Vollständige Version anzeigen : 67er Schwertform, Yang-Stil
Snakesqueezer
11-12-2011, 13:52
Kann mir wer zu obiger Form (Yang Zhen He unterrichtet diese) Tipps für Lehrvideos o.ä. geben?
Meister Yang ist zu Ostern 2012 in Krefeld, leider dort diese Form nicht für Neueinsteiger. Bisher habe ich mich nur mit der "allbekannten" 32er-Form beschäftigt, würde das gerne erweitern. Workshops dazu fand ich auch nicht.
Was ist der Unterschied zur noch existierenden "54er"?
Alles ganz anders oder die Zählweise der Sequenzen?
Danke schon mal!:)
Youtube sei Dein Helfer:
Yang Style Sword 67 - Yang Jun - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=FR1exD3Rzcs)
Zur Form selbst kann ich nichts sagen, da ich mich mit Chen-Stil beschäftige.
taiwandeutscher
12-12-2011, 00:45
Nachdem ich Yang Zhenduo samt Meisterschülern hier in Taiwan bei einem Besuch der hiesigen Yang-Leute in theoretischer als auch praktischer Hinsicht richtig untergehen gesehen habe, bin ich kein Freund mehr der Shanghaier Familien-Vertreter.:rolleyes:
Die verlinkte Form könnte auch vom Honda-Roboter Asimov ausgeführt sein, völlig steif, tod und ohne Leben, isolierte Armbewegungen, nicht aus der Mitte (Dantian), keine Verbindung zw. Zentrum u. Schwert (Flatterteil).
Einzelne Teile sind aber durchaus auf die 54er Schwertform, von Chen Weiming tradiert, zurückzuführen.
Yang Zhenhe ist aber ein ganz anderer Meister, da würde ich auch sofort hingehen, der wird aus der Form sicher was richtig gutes machen, seine Vids zeigen bestes Yang-TJQ, und das eine mit den jungen Schülern unterm Tisch trainierend ist richt geil.
Snakesqueezer
20-12-2011, 16:26
Ja, das obige Video hab ich auch schon entdeckt, von Yang Zhenhe selber wäre schon interessanter, was da sonst von ihm zu finden ist, hat wirklich was besonderes. Danke erst mal.
Richard22
21-12-2011, 08:20
Schlimm ist, daß die Stücke, die gefochten werden, nur noch Tanzbewegungen sind. Jianfechten ist zur Zeit eine tote Kunst.
Fechtergruß
Man "fechtet" auch nicht mit einem Jian, das ist eine seltene Waffe gewesen, die man üblicherweise eher gegen Leute verwenden musste die mit allem möglichen und unmöglichem bewaffnet waren, aber nicht ebenfalls mit einem Schwert. Da geht es um Positionieren, Ausweichen, und Kontern, in die Bewegung, und so dass der Kampf sofort beendet ist und man sich dem nächsten annehmen könnte. Mich nerven allerdings auch einige Auswüchse bei den "Tanzorgien", da habe ich schon andere Sachen gesehen.
"Auf dem Schlachtfeld" war ein Full-Size-Jian seit über 1000 Jahren allerdings faktisch nicht existent, authentisches Jian ist etwas das Nahkampf mit einer Klinge am Körper gegen mehrere Leute vorsieht, die mit Kurzwaffen oder Speeren bewaffnet sind und über keine Kriegsrüstung verfügen. Sonst wird das ohnehin völlig auf den einen Stich zum Gesicht reduziert, wenn man nicht über derartig viel Power verfügt dass man die Spitze durch eine zeitgenössische Rüstung treiben kann. Da gibt es dann keine grossartigen "Fechtmanöver", da Schläge völlig ausscheiden, und es nur zwei Möglichkeiten gibt - ins Gesicht / unter dem Kragen durch, oder mit viel Kraft durch die Rüstung. Mit viel Glück kann man noch ne Hand abtrennen wenn derjenige keine entsprechende Ausrüstung hat. "Auf dem Schlachtfeld" wurden aber fast ausschliesslich Säbel eingesetzt.
http://img250.echo.cx/img250/5290/qingarmor17wr.jpg
Paar mehr Bilder von Rüstungen, auch Kettenhemden: Great River Taoist Center Forums • View topic - Period Chinese Armor (http://forum.grtc.org/viewtopic.php?f=4&t=127)
Was ein Stil also genau trainiert, hängt davon ab wogegen er gedacht war. Um genau die drei oder vier Aktionen zu können die man bei jemandem mit einer Rüstung noch kann braucht man keine grossartigen "Fechtaktionen", sondern Beinarbeit und Zielen beim Stich. Ist das für Leibwächter gegen ein paar Banditen in urbanem Territorium gedacht, sieht das anders aus. Dazu kommt die typische Übertreibung der letzten 30 Jahre, um auf Wushu-Veranstaltungen gut auszusehen, da wird dann rumgefuchtelt, getanzt und gedaddelt bis der Arzt kommt. Man sollte nicht von europäischem Rapierfechten schliessen auf Leute die es mit Speerträgern und Hackmesserschwingern zu tun hatten. Und das in einem Umfeld in dem es über hunderte Jahre eher akademisch zuging, weil ich als Karawanenwächter ausserhalb von Orten keine Schwerter brauche sondern Bogenschützen und Schusswaffen.
Snakesqueezer
21-12-2011, 15:38
Nun ja, dann gehe ich erst mal von Gegnern aus, die nur Seide und / oder Chanel No. 5 auf ihre Haut lassen. :D
Yang Zhenhe hat glaube ich auf chinesisch Bildmaterial und Bücher produziert? Lässt sich leider schlecht recherchieren ohne chinesisch zu können.
Snakesqueezer
26-12-2011, 11:37
Hab nun doch was gefunden und einfach mal blind bestellt zur Selbstbescherung. :p
Products ~ Yang Family Tai Chi Chuan Association (http://www.yangfamilytaichi.com/products/)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.