PDA

Vollständige Version anzeigen : Warum ist WT nur in Deutschland so erfolgreich?



Savateur73
13-12-2011, 07:47
Warum ist WT nur in Deutschland so erfolgreich?

IYoh
13-12-2011, 08:03
das liegt nicht zuletzt daran, dass die Verbandstruktur die Möglichkeit zum Aufstieg bietet, schön mit Uniform und Urkunde. Da hat man was Eigenes :)

Savateur73
13-12-2011, 08:09
das liegt nicht zuletzt daran, dass die Verbandstruktur die Möglichkeit zum Aufstieg bietet, schön mit Uniform und Urkunde. Da hat man was Eigenes :)

Warum ist das in Holland oder Frankreich nicht der Fall.
Die stehen doch bestimmt auch auf solche Sachen.:)

Sojobo
13-12-2011, 08:17
IST WT denn nur in Deutschland so erfolgreich?

Und wenn, dann wird es wohl daran liegen, dass Kernspecht Deutscher ist und erst einmal hier aufgebaut hat, was er aufgebaut hat.

Warum ist Sambo so erfolgreich in Russland?

Savateur73
13-12-2011, 08:25
IST WT denn nur in Deutschland so erfolgreich?

Und wenn, dann wird es wohl daran liegen, dass Kernspecht Deutscher ist und erst einmal hier aufgebaut hat, was er aufgebaut hat.

Warum ist Sambo so erfolgreich in Russland?

Die Frage die sich stellt ist ja, warum nur in der BRD und sonst nicht, Sambo ist aber im Ostblock recht populär.

Franz
13-12-2011, 08:36
bis der große Split kam, war WT auch sehr erfolgreich in Italien und in Spanien

Envy
13-12-2011, 08:40
bis der große Split kam, war WT auch sehr erfolgreich in Italien und in Spanien
WElcher? Nachdem was ich so im Netz an Gerüchten/Halbwahrheiten/Behauptungen erfahren hab gabs mehrere "große Splits"

Franz
13-12-2011, 08:50
der von seinem spanischen Teilhaber, das hat gewaltig Marktanteile in Spanien gekostet, da dieser ja eine Menge Schulen mitgenommen hat

Fit & Fight Sports Club
13-12-2011, 08:50
Ich denke der Weggang von Victor. Ob etwas erfolgreich ist, steht und fällt mit den Betreibern/Trainern.

Es ist gar kein spezifisches "WT-Ding", sondern eher grundsätzlich so. Es gibt in Deutschland auch WT-Lehrer, die mit 10 Schülern rumeiern und andere haben 200. Das ist aber auch im Thaiboxen, Krav Maga etc. pp. überall das gleiche.

LG

Savateur73
13-12-2011, 08:58
Ich denke der Weggang von Victor. Ob etwas erfolgreich ist, steht und fällt mit den Betreibern/Trainern.

Es ist gar kein spezifisches "WT-Ding", sondern eher grundsätzlich so. Es gibt in Deutschland auch WT-Lehrer, die mit 10 Schülern rumeiern und andere haben 200. Das ist aber auch im Thaiboxen, Krav Maga etc. pp. überall das gleiche.

LG

Ich finde WT ist erfolgreicher als andere KK/KS im Vergleich dazu.
Besonders in der BRD und sicher ist das vom Trainer abhängig.

Tuborgjugend
13-12-2011, 09:04
Die EWTO ist quasi wie McDonalds, dazu gibt es noch Burger King, Wendys und KFC.

Thaiboxvereine, KM, etc sind da mehr wie kleine unabhängige Dönerbuden und wie kleinere Franchise-Unternehmen wie Blizzeria

Gose
13-12-2011, 09:16
Ich finde hier fehlt erstmal die Diskussionsgrundlage in Form von Zahlen.

Wieviele WT-Schulen gibt es denn in D, und wieviele in anderen Ländern wie Holland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Polen, England etc?

Dann evtl noch Bezüge zu anderen Sportarten wie KB, Judo etc pp. (EDIT: Zahlen zu den unzäligen WT-Derivaten im In- und Ausland wären auch nicht so verkehrt als Diskussionsgrundlage)

So kann ich erstmal nur eine recht lose Behauptung lesen...

Aber der User Tuborgjugend hat da schon den mE wichtigsten Punkt genannt.

plaz
13-12-2011, 11:15
/edit

Envy
13-12-2011, 11:24
WT ist bei weitem nicht nur in Deutschland erfolgreich, sondern ebenso in Österreich, Bulgarien, Tschechien, der Slowakei, Spanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Iran, Argentinien und noch einigen anderen Ländern. Insofern beruht die Frage auf einer Fehlannahme. Ich denke damit ist das Thema geklärt.

Naja mehr durch den Mangel an:

A) Beweisbarkeit
B) Deffinition von Erfolgreich
C) Objektiver Wahrnehmung des "Erfolgs"

;)

DeepPurple
13-12-2011, 11:29
Hat jemand vielleicht Zahlen? Woran macht sichs fest, an Mitgliederzahlen oder Umsatz?

Allerdings muss man wohl sagen, dass WT die größte Verbreitung unter allen WC-Sachen hat.

die Chisau
13-12-2011, 11:29
Na ja in Österreich sind der EWTO, in den letzten Jahren eine menge Schulen abhandengekommen.(mehrere Praktiker und Sifus) Die wurden natürlich sofort mit qualifizierten Lehrern nachbesetzt. (meist 12 Sg und 1 Tg`s)
Das Konzept lebt, aber zumeist weiter, bei den Abtrünnigen. So gesehen eine Erfolgsgeschichte des WT.

plaz
13-12-2011, 11:34
/edit

Envy
13-12-2011, 11:35
@ DeepPurpels verlangen nach Zahlen: Die Ewto ist doch eine GmbH wenn ich mich nicht irre (ab und an liest man ja sowas ;) )...als solche ist sie im Handelsregister eingetragen und muss dementsprechende Jahresabschluss-Bilanzen vorlegen. Diese sind öffentlich einsehbar.

Zongeda
13-12-2011, 11:38
Und wo kann man das einsehen? Jetzt hast du mich neugierig gemacht.

DeepPurple
13-12-2011, 11:39
Aber das hilft nix im Vergleich zum Judoverband, der ist gemeinnützig :)
Also doch Mitgliederzahlen?

DerGroßer
13-12-2011, 11:39
Das WT (nicht speziell die EWTO!) woanders nicht erfolgreich sein soll, halte ich, gelinde gesagt für Schwachsinn!

In den USA unterscheiden die meisten gar nicht so sehr wie hier, sondern nennen es WingChun, es gibt zig kleine und große WT-Verbände Weltweit und das nur Deutsche bzw gerade Deutsche auf Unifromen etc stehen ist altbackener Dünnpfiff. In den US of A steht man ja wohl um einiges Krasser auf solcherlei Dinge aber auch hier darf man nicht pauschalisieren. Menschen mögen generell Anerkennung und bei vielen ist es ein schwarzer Gurt oder Medaillien etc.

Envy
13-12-2011, 11:45
Und wo kann man das einsehen? Jetzt hast du mich neugierig gemacht.


In Deutschland beim zuständigen Registergericht. Ich tippe da mal auf Kiel. Wie das in Österreich und Schweiz geregelt ist ist mir nicht bekannt. Du kannst da auch einsehen wer Gesllschafter ist und mit welchen Einlagen usw. Im prinzip alles um dir einen guten Eindruck des Unternehmens zu machen. Sofern du das lesen und deuten kannst was da steht ;-)

Kampfkunsthirni
13-12-2011, 12:02
WT war/ist so erfolgreich in Deutschland, weil Kernspechts Vater Zauberer war!
und weil der Apfel nicht weit vom Stamm fällt.

Alles, was man sonst wissen muss, steht "zwischen" den Zeilen von KRKs Büchern.

Envy
13-12-2011, 12:19
Aber das hilft nix im Vergleich zum Judoverband, der ist gemeinnützig :)
Also doch Mitgliederzahlen?

Naja du kannst mit der Bilanz sehen wieviel Kapital die Firma umgeschlagen hat...daran dürfte man zumindest ca. die Anzahl an Mitgliedern errechnen können...man beachte hier den Konjunktiv :) Is übrigens Tatsächlich Kieler Handelsregister...

Soweit ich weiss ist eine Auskunft jedoch Kostenpflichtig...zumindest bei der Onlineauskunft.

Jan_
13-12-2011, 12:56
Warum ist WT nur in Deutschland so erfolgreich?
Kernspecht ist Deutscher.

netwolff
13-12-2011, 13:01
So lange hier nicht einmal jemand definiert, was denn mit "erfolgreich" gemeint ist, kann die Antwort nur "ja, kann schon, oder auch" heißen.

SifuKingKong
13-12-2011, 13:09
Unter https://www.ebundesanzeiger.de/ kann man den Jahresabschluss einsehen. Aber so einfach macht es der Kernspecht einem dann doch nicht :D

Einfach Wing Tsun eingeben- es ist die Gesellschaft in Kiel.

Envy
13-12-2011, 13:16
Unter https://www.ebundesanzeiger.de/ kann man den Jahresabschluss einsehen. Aber so einfach macht es der Kernspecht einem dann doch nicht

Einfach Wing Tsun eingeben- es ist die Gesellschaft in Kiel.
Jo wollt ich auch grade schreiben :D Ich les mich mal bissi ein...

EDIT: So...offizielle vertretungsberechtigt sind ja laut der Bilanz 2009:

Herr Andreas Groß, Schönbrunn, Deutschland,

Herr Victor Gutierrez, Toledo, Spanien (bis 25.1.2010),

Herr Oliver König, Wien, Österreich,

Herr Giuseppe Schembri, Küsnacht, Schweiz.

Ich nehm mal an das sind allesamt Lehrer? Nur mal so interesse halber. Evntl sogar Verbandsleiter der einzelnen Länder?

Kampfkauz
13-12-2011, 13:58
Warum ist WT nur in Deutschland so erfolgreich?

Ich würde behaupten (!!!) das das DJJV Ju Jutsu eine größere Anhängerschaft hat, wenn du die Karateschulen zusammenfasst, dürften die auch nicht weit drunter sein. Ich kenne kaum jemanden, der nicht irgendwann Karate gemacht hat.
Der "Erfolg" (schwer zu messen bzw. verifizieren) beruht auf intelligentes Marketing und das man sich zum richtigen Zeitpunkt einen Ruf erarbeitet hat.

openmind
13-12-2011, 14:38
Jo wollt ich auch grade schreiben :D Ich les mich mal bissi ein...

EDIT: So...offizielle vertretungsberechtigt sind ja laut der Bilanz 2009:

Herr Andreas Groß, Schönbrunn, Deutschland,

Herr Victor Gutierrez, Toledo, Spanien (bis 25.1.2010),

Herr Oliver König, Wien, Österreich,

Herr Giuseppe Schembri, Küsnacht, Schweiz.

Ich nehm mal an das sind allesamt Lehrer? Nur mal so interesse halber. Evntl sogar Verbandsleiter der einzelnen Länder?

Ansonsten steht da ja nicht so viel...
Jedenfalls keine beeindruckenden Zahlen oder so.

Envy
13-12-2011, 15:00
So...hab mich mal bissi durchgewühlt...also:

Die EWTO GmbH und Co. KG ist verhältnissmäßig klein. Zum Vergleich: Authäuser von Ford haben schon so 5 Mille mehr an Gesamtkapital.


Eine richtige Betrachtung der Umsatzentwicklung können wir uns nicht anschauen weil: die Gewinn und Verlustrechnung muss erst bei wesentlich größeren Unternehmen öffentlich gemacht werden. Bissi mehr als Kaffeesatzleserei ist nit drin. Aber von der reinen Firmengröße würd ich auf maximal 6000-8000 Mitglieder Tippen.
Hab damal zu meinen BWL Lehrer gefragt:

Im Rosenmontagszug hier in Köln dürften mehr Leute mitlaufen.

Ich wiederhole: reine Kaffesatzleserei. Diese Zahl ist nur eine sehr sehr sehr grobe Schätzung meinerseits. EDIT: Und da ist noch nicht geklärt ob hier auch die Beiträge der Leute aus der Schweitz und Österreich mit eingerechnet werden müssen.

dasausgeschlossene3.
13-12-2011, 15:14
Nicht ganza ktuell: Gab vor ner Weile noch 1300 schulen in dtl. Vor ~10 Jahren noch über 2000 - deswegen denke ich, dass es mehr sein müssen als 8000 - da muss man auch sehen, dass es denke ich nicht weniger schulen geworden sind, sondern mehr Verbände. Aber: Wenn nur die Jahresbeiträge über de Firma verrechnet werden und andere Einnahmen anders, könnte es schon sein, dass es nicht so viel ist. KRKs Honorare, rote Umschläge (Geschenke?) usw. werden schon ne ganze Ecke mehr sein... Aber nur pure Spekulation...

Envy
13-12-2011, 15:21
Nicht ganza ktuell: Gab vor ner Weile noch 1300 schulen in dtl. Vor ~10 Jahren noch über 2000 - deswegen denke ich, dass es mehr sein müssen als 8000 - da muss man auch sehen, dass es denke ich nicht weniger schulen geworden sind, sondern mehr Verbände. Aber: Wenn nur die Jahresbeiträge über de Firma verrechnet werden und andere Einnahmen anders, könnte es schon sein, dass es nicht so viel ist. KRKs Honorare, rote Umschläge (Geschenke?) usw. werden schon ne ganze Ecke mehr sein... Aber nur pure Spekulation...

Ich bin bei der Überlegung davon ausgegangen das die Monatlichen Beiträge von den Lehrern selbst Verrechnet werden. Dann darf man nit vergessen das mehrere Lehrer mehrere Schulen in evntl mehrerern städten haben. Und das ganze lässt völlig ausser acht, dass nicht sämtliche Einnahmen auf der Bank und nicht alle bestehenden Forderungen, nicht schon vorher dagesesen sein könnten. Und noch eine Liste an anderen Faktoren deren Aufzählung das KKB überlasten würde :D

Jim
13-12-2011, 15:43
Schonmal jemand daran gedacht, dass es noch andere Firmen geben könnte?

Envy
13-12-2011, 15:47
Schonmal jemand daran gedacht, dass es noch andere Firmen geben könnte?

Ich sag ja: Es ist kaffeesatzleserei und ich gehe davon aus das nur die Verbandsbeiträge zur EWTO GmbH und Co. KG gehen. Es ist eine sehr sehr sehr grobe Schätzung.

fgerlim
13-12-2011, 18:25
Nicht ganza ktuell: Gab vor ner Weile noch 1300 schulen in dtl. Vor ~10 Jahren noch über 2000 - deswegen denke ich, dass es mehr sein müssen als 8000 - da muss man auch sehen, dass es denke ich nicht weniger schulen geworden sind, sondern mehr Verbände. [....]


Wo hast du denn diese Zahlen her?
Ich hoffe nicht von der EWTO Website.
Nicht alles was da unter Schule läuft - ist auch eine.
Vieles ist nur angemeldeter Gebietsschutz.
Wurde sogar bei einer Wikipedia Diskussion schon besprochen.

F.

fgerlim
13-12-2011, 18:28
WT ist bei weitem nicht nur in Deutschland erfolgreich, sondern ebenso in Österreich, Bulgarien, Tschechien, der Slowakei, Spanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Iran, Argentinien und noch einigen anderen Ländern. Insofern beruht die Frage auf einer Fehlannahme. Ich denke damit ist das Thema geklärt.

Läuft es außerhalb Europas nicht unter IWTO?
Zumindest steht auf der Website etwas von IWTO.
www.wingtsunwelt.com (http://www.wingtsunwelt.com/artikel.php?id=786)

F.

fgerlim
13-12-2011, 18:39
Ansonsten steht da ja nicht so viel...
Jedenfalls keine beeindruckenden Zahlen oder so.

Was hast du erwartet?
Es wird aber schön deutlich, dass KRK (zumindest geschäftlich) immer noch das Sagen hat.
Die EWTO bleibt halt sein Baby.

F.

fgerlim
13-12-2011, 18:41
Schonmal jemand daran gedacht, dass es noch andere Firmen geben könnte?

Ja na klar.
Die Mitgliedsschulen gehören doch schließlich nicht der EWTO - oder was meintest du?
F.

timosend
13-12-2011, 21:25
Ihm gehört u.a. noch der Wushu-Verlag. Wer weiß, was noch alles. Interessant wäre es zu wissen, wohin die EWTO-Mitglieder ihren Jahresbeitrag überweisen. Ist es die WingTsun GmbH? Ich bin zu faul um nachzusehen.

Zudem geht es ja um WT insgesamt und nicht nur um die EWTO. Ohne echte Mitgliederzahlen aller Anbieter, können wir lange rätseln.

plaz
14-12-2011, 06:08
/edit

Savateur73
14-12-2011, 07:23
Ihm gehört u.a. noch der Wushu-Verlag. Wer weiß, was noch alles. Interessant wäre es zu wissen, wohin die EWTO-Mitglieder ihren Jahresbeitrag überweisen. Ist es die WingTsun GmbH? Ich bin zu faul um nachzusehen.

Zudem geht es ja um WT insgesamt und nicht nur um die EWTO. Ohne echte Mitgliederzahlen aller Anbieter, können wir lange rätseln.

Ich habe mal die Zahl von 50000 Mitgliedern europaweit gelesen, dass war aber der Stand von 2000!

Fit & Fight Sports Club
14-12-2011, 08:54
Leute ....

1.) WingTsun GmbH & Co. KG

Die KG macht das Geschäft und den Umsatz und Herr Kernspecht möchte diese sicher nicht so veröffentlichen. Das ist ganz sicher 7stellig.

Die GmbH ist die Verwaltungs-GmbH; diese hat kein operatives Geschäft, sondern dient lediglich als Haftungsträger.

2.) 1998 hatte die EWTO ca. 90.000 Mitglieder

3.) Karateverbände meine ich lagen zu dem Zeitpunkt bei ca. 130.000

4.) Judoverbände bei weit über 300.000

LG

Fit & Fight Sports Club
14-12-2011, 08:56
So wild ist das also mit dem WT nicht. Jede gut aufgestellte Kickboxschule hat deutlich mehr Mitglieder als die meisten WT-Schulen:rolleyes:

netwolff
14-12-2011, 09:27
Und - wie definiert der Thread-Ersteller jetzt "Erfolg"?
Oder hat er nur wieder einen unsinnigen Thread gestartet, um sich im Schlamm zu suhlen? Wäre ja nun nicht neu...

Kampfkauz
14-12-2011, 09:38
2.) 1998 hatte die EWTO ca. 90.000 Mitglieder

3.) Karateverbände meine ich lagen zu dem Zeitpunkt bei ca. 130.000

4.) Judoverbände bei weit über 300.000

So was in der Art wird heute wahrscheinlich immer noch gelten... Hast du zufälligerweise auch zahlen von den DJJV-JJ-Jungs?

Käptn_Blaubär
14-12-2011, 09:42
Warum ist WT nur in Deutschland so erfolgreich?

Vielleicht, weil die Deutschen besonders geil sind auf Doktortitel, Graduierungen, Meisterurkunden, Ränge, Abzeichen, Auszeichnungen... und anderes unnützes Zeugs. :)

Gast
14-12-2011, 09:56
Warum ist WT nur in Deutschland so erfolgreich?

Vielleicht, weil die Deutschen besonders geil sind auf Doktortitel, Graduierungen, Meisterurkunden, Ränge, Abzeichen, Auszeichnungen... und anderes unnützes Zeugs. :)

Glaub mir sind Österreicher viel mehr.
Zur Frage vl. ist die EWTO gar net erfolgreich sondern ist halt ein Verband unter vielen. Möglicherweise ist dir EWTO in Dland gar net dieser Moloch sondern es ist wieder ein durch das Forum verzerrtes Bild was die EWTO so groß und mächtig erscheinen lässt.
Vl kommt das Bild auch daher weil Kernspecht Deutscher ist.

gast
14-12-2011, 13:51
Das ist doch alles relativ und eine Frage des Betrachtungswinkels.
In der Schweiz sind die EWTO und die SKEMA (ex KARK) die grössten Anbieter. Allerdings sind in der Swiss Wushu Federation ca. 60 autonome Schulen aus verschiedenen Chinesischen Kampfkünsten (u.a. *ing *un) zu einem Verband zusammengeschlossen. Je nach dem wie man es sich zurecht legt ist die EWTO oder dann die Swiss Wushu Federation der erfolgreichste Verband in der Schweiz.

Wenn die EWTO so erfolgreich ist wie es den Anschein macht, dann würde ich dies auf folgende "Taktik" zurückführen, die damals, als es noch wenig bis keine Konkurenz ausserhalb des Verbandes gab, gut funktionierte:
Schüler wurden sehr früh zu Instruktoren und Schulleitern gemacht, die dann eigene Schulen eröffneten und so wieder mehr Leute in den Verband brachten. Die hohe Mitgliederzahl führt halt auch zu mehr Präsenz in den Medien etc.

fgerlim
14-12-2011, 15:05
Du meinst die IWTA. Es gibt aber auch einzelne Länder außerhalb Europas, in denen die Schulen im Rahmen der EWTO laufen - spontan fallen mir Argentinien, die Vereinigten Arabischen Emirate, der Iran und Australien ein.
Ne.
Ich meine schon die IWTO.
www.wingtsunwelt.com (http://www.wingtsunwelt.com/artikel.php?id=760)
Ich zitiere:
Der ursprüngliche Namen wurde im Laufe der Zeit mehrmals der strukturellen Entwicklung des Verbandes angepasst. Heute lautet er „Internationale Wing Tsun Association“ (IWTA) und bezeichnet den internationalen Dachverband, dem weltweit agierende Organsiationen wie z.B. die „Internationale WingTsun Organisation“ (IWTO) bzw. die „Europäische WingTsun Organisation“ (EWTO) angehören.
F.

Sisuk
14-12-2011, 15:25
Ich finde hier fehlt erstmal die Diskussionsgrundlage in Form von Zahlen.

Wieviele WT-Schulen gibt es denn in D, und wieviele in anderen Ländern wie Holland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Polen, England etc?

In Holland: eine EWTO Schule, in Amstrerdam-seit irgendwo in den 80gern...

mfg

andor
14-12-2011, 17:27
Zitat von IYoh
das liegt nicht zuletzt daran, dass die Verbandstruktur die Möglichkeit zum Aufstieg bietet, schön mit Uniform und Urkunde. Da hat man was Eigenes
Warum ist das in Holland oder Frankreich nicht der Fall.
Die stehen doch bestimmt auch auf solche Sachen.

Nein!! Tun sie nicht:D

Algernon
14-12-2011, 22:42
Ich glaube ein wichtiger Faktor im "scheinbaren" Erfolg der Ewto liegt im ihren Marketing.
Die Zielgruppe ihrer Werbung scheint mir eher die gehobene Mittelschicht zu sein die viel Arbeitet, wenig zeit hat, nicht bereit ist das asketische Leben eines Shaolin Mönchs zu führen oder jeden Tag mit blauen flecken vom Sparing zur Arbeit zu erscheinen jedoch trotzdem gerne eine von diesen " mystischen fernöstlichen KKs" ausüben möchte.

Es wird damit geworben das WT jeder machen kann ohne gross fitnes etc training zu machen.

Rosinen picker halt:D

Wobei ich anfügen möchte das es lokal in einzelnen schulen auch ganz anders ist.

fgerlim
15-12-2011, 15:43
@Savateur73

Ich möchte noch einmal auf die ursprüngliche Frage zurück kommen.

Bezieht sie sich auf das Wing Tsun (also das Leung Ting Wing Tsun) oder war damit doch nur die EWTO gemeint?

Oder, mir kommt es ein wenig so vor, meinst du das Wing Chun / Wing Tsun / Ving Tsun im allgemeinen?

F.

Vollkorn84
16-12-2011, 17:31
In Holland: eine EWTO Schule, in Amstrerdam-seit irgendwo in den 80gern...

mfg

in Holland oder den Niederlanden?
Amsterdam zählt allerdings nicht zu holland.
das wär so als wenn du sagen würdest eine schule in NRW ;)
nur mal so der richtigkeit halber.
um zur größe zu kommen..
wer kann von sich behaupten(auch wenn er aus dem tiefsten dorf kommt..)keine ewto schule in der näheren(ca 10 bis 20 mins mit dem auto) zu haben?
ich glaube tatsächlich niemand.
allein daran lässt sich,auch ohne groß mit zahlen hantieren zu müssen, abschätzen wie groß der Verband ist und wie hoch die einnahmen sind.
geht man von einem mittel von (geh mal von den posts hier aus) von 30-40 Schülern pro Lehrer(nicht pro schule,wie gesagt ein Lehrer kann 3,4 oder mehr schulen betreuen)aus und ner durchschnittsgraduierung von nem 4-6 sg,(dh auch 5-6 zahlungen für seminare, prüfungen,privatstd ect) ergibt sich .....ääähhhhmmm übern daumen....äähhmm viel.sehr viel.
ps: der Unterschied zu Karate,judo ect verbänden ist,das kein geheimnis aus techniken gemacht,nicht für jede prüfung horrende summen bezahlt, der mitgliedsbeitrag(da oft einem sportverein oder sonstigen vereinen angeschlossen)sehr niedrig ist und die trainer oft ehrenamtlich oder gegen geringes entgeld arbeiten.kosten für uniformen ect ist da noch gar nich mit drin.