Vollständige Version anzeigen : Wie kann ich mich auf das Erlernen von Kung-Fu körperlich vorbereiten?
Robert1993
19-12-2011, 16:52
Hallo liebe Kampfkunst-Community,
ich möchte nach meinem Abi, also im Mai/Juni 2012, mit Kung Fu anfangen. Bevor jemand fragt, ich möchte es gerne vermeiden früher anzufangen, weil ich mich noch sehr stark auf die Schule konzentrieren muss und ansonsten wären meine Gedanken wohl ständig beim Kung Fu.
Da ich bisher allerdings noch nie Sport betrieben habe und deswegen auch körperlich nicht gerade fit bin, dachte ich mir, dass ich in den Monaten bis dahin mich schonmal etwas auf das Training vorbereiten kann, sprich zu Hause trainieren. Dies nimmt lange nicht so viel Zeit und Aufmerksamkeit in Anspruch wie das Kung Fu Training an sich und lässt sich eigentlich prima in den Alltag einschieben, denke ich mir zumindest so... Ich hätte also pro Tag etwa 1-2 Stunden Zeit für solch eine Vorbereitung.
Meine Fragen nun an euch:
1. Bin ich hier überhaupt im richtigen Forum? Gehört das Topic eher ins Kung Fu Forum?
2. Welche Körperpartien kann ich zu Hause trainieren, die ich später beim Kung Fu benötige?
3. Welche Trainingsmethoden gibt es für diese, bei denen ich nicht allzu viel falsch machen kann?
4. Wie werde ich beweglicher mit meinen Beinen, sprich Spagat etc.? Kann man dies durch tägliches Dehnen erreichen?
Diese Fragen wirken auf die meisten von euch sicher lächerlich und ja ich weiß ich bin ein Noob in Hinblick auf Kampfkünste, aber trotzdem brennen sie mir auf der Zunge und bedeuten mir sehr viel. :P
Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe!
Tuborgjugend
19-12-2011, 16:54
Wünsch dir zu Weihnachten eine Klimmzugstange zum Einhängen in die Tür und das Buch hier Fit ohne Geräte von Mark Lauren, Joshua Clark online bestellen - bol.de (http://www.bol.de/shop/home/typhoonartikel/ID29005572.html;jsessionid=fdc-7FF4249F2E2A80D441245E978CC3D972.tc8)
Dehnen bringt was wenn du es täglich machst, aber übertreib es nicht. So 10-15 Minuten lockeres Dehnen der Beine sollten helfen. Ansonsten, wie schon geschrieben, viele BWEs um Kraftausdauer aufzubauen. Und ab und an mal laufen und schwimmen gehen, für die Ausdauer. Aber wirklich fit für Kung Fu wirst du durch Kung Fu ;)
Hallo liebe Kampfkunst-Community,
ich möchte nach meinem Abi, also im Mai/Juni 2012, mit Kung Fu anfangen. Bevor jemand fragt, ich möchte es gerne vermeiden früher anzufangen, weil ich mich noch sehr stark auf die Schule konzentrieren muss und ansonsten wären meine Gedanken wohl ständig beim Kung Fu.
Das sind sie scheinbar jetzt schon. Vermutlich würdest du sogar weniger Zeit damit verbringen, wenn du ein paar Mal pro Woche gesagt bekommen würdest, wie und was du trainieren sollst. Du setzt jetzt schon 1-2std./Tag für Training an und da soll nicht 1-2std./Woche Training in einer Schule möglich sein? Und das mit Abi... ja, löblich, ich habs jedenfalls ohne zu lernen geschafft. So wild ist das auch wieder nicht ;) Ich will dich garnicht vom Pauken abbringen, aber gegen ein paar Stündchen Sport/Woche spricht das nicht - im Gegenteil, das macht den Kopf frei.
2. Welche Körperpartien kann ich zu Hause trainieren, die ich später beim Kung Fu benötige?
Alle.
3. Welche Trainingsmethoden gibt es für diese, bei denen ich nicht allzu viel falsch machen kann?
Überlasten kann man sich immer. Aber lass vorallem die Finger von deinen Kickübungen, wenn du keinen Plan davon hast. Oben gabs einen Buchtipp - ich habe es mal im Laden durchgeblättert und es scheint mir ganz gut die Grundlagen zu schildern. Besorg dir das mal und lies es gründlich von Anfang an durch.
4. Wie werde ich beweglicher mit meinen Beinen, sprich Spagat etc.? Kann man dies durch tägliches Dehnen erreichen?
Dehnen ist weniger wichtig, als die Innervierung und Kraft der beteiligten Muskeln. Man muss kein Spagat können, um jemandem an den Kopf treten zu können, sondern man muss jemandem an den Kopf treten können...
Diese Fragen wirken auf die meisten von euch sicher lächerlich und ja ich weiß ich bin ein Noob in Hinblick auf Kampfkünste, aber trotzdem brennen sie mir auf der Zunge und bedeuten mir sehr viel. :P
Das Problem ist dein schon niedlicher Übereifer. Mach dich locker, versuch vorallem nicht schon irgendwas in Richtung KK daheim zu trainieren, ohne von KK Ahnung zu haben. Geh locker Joggen, Schwimmen, Radfahren. Mach Krafttraining (aber nur, wenn du weißt, was du machst - kauf dir das Buch, ein vergleichbares oder geh in ein Fitnessstudio zu einem Trainer). Aber bitte stretche nicht blind an dir herum ohne grundlegendes Wissen um Trainingslehre und -aufbau. Was du über Kung Fu wissen musst lernst du im Kung Fu, nicht zu Hause. Und vorallem übetreibs nicht, gehs einfach langsam an. Von null auf hundert ist nie gut, da machst du dir nur was kaputt.
Alfons Heck
19-12-2011, 18:50
Genau einfach schon mal vorbereitend ins Kungfu-Training gehen. Und dann wenn Du viel Zeit hast 5x2std die Woche trainieren und zusätzlich schwimmen, radfahren, Eisen stemmen, Yoga usw
Gruß
Alfons.
Robert1993
20-12-2011, 19:33
Danke euch für die Infos!
Falls jemand noch mehr Tipps hat immer her damit! :P
DerLenny
20-12-2011, 22:12
Ich möchte mal ganz frech mein Blog vorschlagen:
- SpecialMove.de das Kampfsport und Fitnessblog (http://www.specialmove.de/)
Da findest Du Übungen um dich zu kräftigen, zu dehnen, Hinweise für Solo Training, Infos zu einiges KKs, etc :)
Chen-Xin Danny
20-12-2011, 23:19
Zitat Anfang
3. Welche Trainingsmethoden gibt es für diese, bei denen ich nicht allzu viel falsch machen kann?
Zitat Ende
Zitat Anfang
Antwort von Luggage:
Überlasten kann man sich immer. Aber lass vorallem die Finger von deinen
Kickübungen, wenn du keinen Plan davon hast. Oben gabs einen Buchtipp -
ich habe es mal im Laden durchgeblättert und es scheint mir ganz gut die
Grundlagen zu schildern. Besorg dir das mal und lies es gründlich von Anfang
an durch.
Zitat Ende
Richtig. Ich hab was gefunden für dich:
chinese kongfu - YouTube (http://youtu.be/9pQ4inDIVrU)
Einfach nachmachen :) , möglichst immer mit einem Trainer
Lern vor allem deine Grenzen kennen !!
Viel Freude !
Chen-Xin
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.