Vollständige Version anzeigen : Fragen zu "Makiwara"
Hey Leute aus dem Karate,
ersteinmal ich selber bin kein Karatekämpfer? wenn es
den so heißt sondern WTler..
wollte euch jedoch mal um Rat fragen. Ich bin aufmerksam
geworden auf ein bestimmtes Trainingsgerät das "Makiwara"
ich weiss nicht ob es euch bekannt ist aber ich glaube es kommt
aus dem Karate also hab ich das hier her gepostet..
Meine Frage:
Kann man solche Makiwara auch in anderen Kampfkünsten verwenden?
Wofür sind diese Geräte speziel konstruiert?
Ich suche etwas woran ich Kettenfäuste üben kann und dieses Holz da
hinter dem Polster was wie es aussieht den Schlag dämpft
scheint mir recht gut geeignet zu sein da ich beim Trainieren nicht zuviel
Krach machen möchte.
Gefunden habe ich solch ein Gerät:
http://asiasport24.de/288-401-large/makiwara-wand-klein.jpg
Was sagt ihr dazu? Eignet es sich zum Trainieren oder ist dieses Gerät
unfug?..
Danke für alle Antworten bitte nur sinvolles was mir hilft.
Ps. Kommentare wie "nimm einen Wandsack" bitte nicht den
ich möchte mich nur informieren!
Danke
KeineRegeln
19-12-2011, 23:13
Also Lärm machen die Makiwara auch ;) Zumindest die, welche ich in der Praxis kennen gerlernt habe.
Da ist es kein Leder sondern eine Art rauer Tuch. Ist schön zum üben von direkten Schläge!
Bei KF wirst du aber Probleme bekommen, falls du deine Fäuste nach unten nachziehst. Also "Windmühlen"-Artig schlägst. Da das Tuch da rauh ist, reißt es dir die Haut auf. WT-Herb meinte mal, dass dieses Windmühlenartige ein sehr häufiger Anfängerfehler ist und so gar nicht ausgeführt werden sollte. Dann könnte ich mir vorstellen, dass es einen gewissen Sinn ergibt, aber ich habe selber nie KF dran geübt. Wie das mit der Haut bei Makiwara mit Lederüberzug ist, weiß ich leider nicht...
Das Problem mit dieser "Windmühle" kenne ich.. Die Fäuste ziehe ich aber
nicht nach unten nach sondern eher wie hmm ich finde keinen Vergleich..
Nach vorne und wieder zurück eher wie sone Lokomotive ..^^
Gefunden habe ich solch ein Gerät:
http://asiasport24.de/288-401-large/makiwara-wand-klein.jpg
Was sagt ihr dazu? Eignet es sich zum Trainieren oder ist dieses Gerät
unfug?..
Hallo,
wenn du kein eigenes Haus hast, kannst du das vergessen. Da freuen sich die Nachbarn richtig. :)
Habe auch eine zeitlang so ein Teil gehabt, aber ein richtiges Makiwara ist um Längen besser, da es flexibler ist und auch Fußtechniken ermöglicht.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/13/Funakoshi_Makiwara.jpg/220px-Funakoshi_Makiwara.jpg
Grüße
Doc Norris
19-12-2011, 23:18
zum schlagtraining absolut empfehlenswert... ansonsten hat KeineRegeln schon alles gesagt..:)
nachtrag.: die bauanleitung is ne möglichkeit von vielen..
KeineRegeln
19-12-2011, 23:25
Jetzt sollte noch ein Erfahrener erzählen, für was genau es alles gut ist :)
Ich möchte da mich nicht aus dem Fenster lehnen, da ich daran leider ohne Anweisungen trainiere. :(
Ich finde, wir brauche dringend wieder eine Vorrichtung für den schweren Sandsack, aber das Makiwara möchte ich nicht missen! Hab seit paar Monaten fast komplett aufgehört auch Mauern etc. zu schlagen, weil es sich mit dem Makiwara viel besser üben ließt und die Knöcheln auch trainiert... tolles Ding^^
Hmm Danke für die Antworten erstmal..
wenns zu laut ist werde ich wohl einen Wandsack kaufen vllt
ist der nicht so laut.. im Garten trainieren ist ersmtmal nicht
möglich so motiviert ich auch bin nicht im Winter..
Ps. Aber irgendwie finde ich das Gerät ja irgendwie doch richtig
geil man kann tretten und schlagen kostet nicht viel im Vergleich zu
soner Holzpuppe beim Wing Tsun die mal Locker 800 kostet..
gibt es da keine alternativen so ein Makirawa in der Wohnung zu haben
wie es da gezeigt ist auf eurem Bild?
Hab seit paar Monaten fast komplett aufgehört auch Mauern etc. zu schlagen, weil es sich mit dem Makiwara viel besser üben ließt und die Knöcheln auch trainiert... tolles Ding^^
Und die Gelenke freuen sich auch darüber. Es dient weniger der Abhärtung, sondern mehr der korrekten Schlagtechnik (im Karate, WT weiß ich nicht). Jeder kleine Fehler wird sofort abgestraft vom Makiwara. Man sollte auch eigentlich unter Anleitung an dem Gerät beginnen, es geht nicht darum, da volle Pulle reinzuhauen, sondern eher langsam und gleichmäßig zu üben. Das Kräftigen der Handgelenke und eine gewisse Abhärtung kommt mit der Zeit automatisch.
Grüße
Doc Norris
19-12-2011, 23:34
eine ergänzung hätte ich noch....
"verletzungen ausheilen lassen"
Ya so ähnlich ist das bei uns auch man kann nicht von 0 auf 100
man tastet sich langsam langsam bis zu 100 hoch ..
Ich will es ja grade deshalb um die Schläge zu üben und um an der
Teschnick zu pfeilen...
KeineRegeln
19-12-2011, 23:45
Und die Gelenke freuen sich auch darüber. Es dient weniger der Abhärtung, sondern mehr der korrekten Schlagtechnik (im Karate, WT weiß ich nicht). Jeder kleine Fehler wird sofort abgestraft vom Makiwara. Man sollte auch eigentlich unter Anleitung an dem Gerät beginnen, es geht nicht darum, da volle Pulle reinzuhauen, sondern eher langsam und gleichmäßig zu üben. Das Kräftigen der Handgelenke und eine gewisse Abhärtung kommt mit der Zeit automatisch.
Grüße
Naja. ich mache Karate ja erst seit Kurzem und beim TKD hatten wir sowas nicht. Von daher hab ich immer mal mehr oder weniger gegen Mauern gehauen. Was ich persönlich mache ist, dass ich volle Kanne drauf haue. Das tut mir nicht an den Knöcheln weh. Ich teste dran, welche Wirkung haben die entsprechenden Schlagausführungen. Passt die Technik? Wenn ich Müde bin, ist die Technik oft nicht sauber und dass kann dazu führen, dass die Haut leicht aufreisst oder das Handgelenk umknickt. Da ich das aber halbwegs gewöhnt bin, ist das Umknicken nie so schlimm, als das ich nicht weiter mache. Ist die Haut verletzt, lasse ich es aber auskurieren.
KeineRegeln
20-12-2011, 00:05
damit keine missverständnisse aufkommen, ab hier spreche im vom makiwara (!): was ich persönlich mache ist, dass ich volle kanne drauf haue. Das tut mir nicht an den knöcheln weh. Ich teste dran, welche wirkung haben die entsprechenden schlagausführungen. Passt die technik? Wenn ich müde bin, ist die technik oft nicht sauber und dass kann dazu führen, dass die haut leicht aufreisst oder das handgelenk umknickt. Da ich das aber halbwegs gewöhnt bin, ist das umknicken nie so schlimm, als das ich nicht weiter mache. Ist die haut verletzt, lasse ich es aber auskurieren.
:d
Was ich persönlich mache ist, dass ich volle Kanne drauf haue. Das tut mir nicht an den Knöcheln weh. Ich teste dran, welche Wirkung haben die entsprechenden Schlagausführungen. Passt die Technik? Wenn ich Müde bin, ist die Technik oft nicht sauber und dass kann dazu führen, dass die Haut leicht aufreisst oder das Handgelenk umknickt. Da ich das aber halbwegs gewöhnt bin, ist das Umknicken nie so schlimm, als das ich nicht weiter mache. Ist die Haut verletzt, lasse ich es aber auskurieren.
Die korrekte Schlagtechnik muss dir dein Lehrer zeigen. Das lässt sich so nicht erklären.
Grüße
SKA-Student
20-12-2011, 08:05
Ich würde abraten:
- Makiwara ist so mit das lauteste Übungsgerät
- würde ich nur mit Lehrer anfangen
"Leise" und sinnvoll:
aufgehängter Sandsack
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.