Vollständige Version anzeigen : Kosen Judo Wettkämpfe aus Japan
hier mal ein paar kosenjudo wettkämpfe, scheinbar nach den regeln wie früher judo war, also nicht nach dem heutigen olympischen judo regeln. man beachte die ähnlichkeit zu bjj, ausser halt paar andere regeln, die beinhebel sind verboten und dass die leute auch was im stehen können. als zuschauer ist es aufregender, weil die leute versuchen sich auch zu werfen, und nicht nur "pull the guard" ... falls es jemand nicht sieht, sagt mir bescheid :D
Kosen Judo Competition Video - JudoForum.com (http://judoforum.com/index.php?/topic/40991-kosen-judo-competition-video/)
Ju-Jutsu-Ka
20-12-2011, 11:13
Als Unterschied zum Sport-Judo fällt mir jetzt nur auf, dass im Boden länger gekämpft wird.
(abgesehen von den blöden Kastrationsregeln ala Disquali für Beingreifer)
Die Eingänge sind doch ziemlich identisch, oder bin ich einfach zu ungebildet....
Aber schön, dass man sich davon mal ein Bild machen kann...
naja, für beingreifer wird man disqualifiziert wenn man sie als direktangriff macht. als zweitangriff sind sie zugelassen, jedoch niemals beide hände auf den beinen gleichzeitig.
ich finde diese "kastrationsregel" gut eigentlich, weil die tendenz ging in richtung ringen und sehr gebeugt kämpfen. manche haben ringen mit kimono gemacht. und sind weltmeister geworden mit 0 judo kenntnisse. wenn man die beine angreifen kann wird man bekanntlich tiefer kämpfen um die angriffe zu verhindern. folglich konnte man keine klassischen judo techniken mehr machen, was das gesicht des judo geändert hat. dazu die tatsache dass der bodenkampf auch extrem kastriert wurde, hat im judo viel kaputtgemacht. aber mit den neuen regeln ist es besser geworden.
Gefällt mir gut! Richtiges Judo mit richtigem Bodenkampf. Für meinen Geschmack sehenswerter als Judo nach Olympischen Regeln.
manche haben ringen mit kimono gemacht. und sind weltmeister geworden mit 0 judo kenntnisse. wenn man die beine angreifen kann wird man bekanntlich tiefer kämpfen um die angriffe zu verhindern. folglich konnte man keine klassischen judo techniken mehr machen, was das gesicht des judo geändert hat.
wäre das aber nicht eigentlich eher positiv für judo? Alles was sich an techniken durchsetzt verbessert doch die effizienz des sportes würde ich jetzt mal ganz vorschnell als nicht judoka sagen.
Wenn es auf einmal durch einflüsse aus anderen sportarten anders aussieht und sich entwickelt dann war es halt noch nicht ganz das wahre was dort gemacht wurde.
KhRYZtAL
20-12-2011, 13:46
naja, für beingreifer wird man disqualifiziert wenn man sie als direktangriff macht. als zweitangriff sind sie zugelassen, jedoch niemals beide hände auf den beinen gleichzeitig.
ich finde diese "kastrationsregel" gut eigentlich, weil die tendenz ging in richtung ringen und sehr gebeugt kämpfen. manche haben ringen mit kimono gemacht. und sind weltmeister geworden mit 0 judo kenntnisse. wenn man die beine angreifen kann wird man bekanntlich tiefer kämpfen um die angriffe zu verhindern. folglich konnte man keine klassischen judo techniken mehr machen, was das gesicht des judo geändert hat. dazu die tatsache dass der bodenkampf auch extrem kastriert wurde, hat im judo viel kaputtgemacht. aber mit den neuen regeln ist es besser geworden.
Ich will jetzt nicht OT-schreiben, aber das markierte ist falsch. es ist egal ob eine oder beide hände auf den beinen, es kommt nur drauf an, obs als kombination/konter (erlaubt) oder als direkter angriff (verboten) angewendet wird.
wäre das aber nicht eigentlich eher positiv für judo? Alles was sich an techniken durchsetzt verbessert doch die effizienz des sportes würde ich jetzt mal ganz vorschnell als nicht judoka sagen.
Wenn man es als reinen Sport sieht: Ja.
Aber dann muss man sich auch irgendwie von anderen Sportarten abgrenzen (wie dem Ringen).
Wenn man es nicht als (reinen) Sport sieht muss man aber sagen: Die aufrechte Haltung wird durch das Verbot gefordert/gefördert, weil man sonst Tritten/Schlägen stärker ausgesetzt ist.
wäre das aber nicht eigentlich eher positiv für judo? Alles was sich an techniken durchsetzt verbessert doch die effizienz des sportes würde ich jetzt mal ganz vorschnell als nicht judoka sagen.
Effizient für Grappling und Oktagon nach modernen Regeln.
Wenn man selbst stehenbleiben möchte, in der (Strassen-)Schlacht, SV, gegen mehrere und gegen Waffen (denn da kommt Judo her!) sieht es anders aus.
... im Grunde werden Leg-Takedowns schon im Vale Tudo mit Tritten aus dem Stand zum Boden deutlich gefährlicher.
Darüber hinaus ist die Entwicklung des Clinchgames im MMA noch lange nicht am Ende. John Jones z.B. setzt recht erfolgreich Judotechniken ein (ja ja, der kommt vom Greco, aber komischerweise spricht er selbst von Judotechniken). Dann gibt es noch einige vielversprechende MMA-Hoffnungen mit Judobackground wie Hector Lombard, Rick Hawn etc.
Wenn es auf einmal durch einflüsse aus anderen sportarten anders aussieht und sich entwickelt dann war es halt noch nicht ganz das wahre was dort gemacht wurde.
Nur wenn man Grappling und UFC-Rules als Meßlatte nimmt.
Dann kann man sich Judo aber auch ganz sparen, und als Pragmatiker MT, Ringen und BJJ trainieren.
Judo bedient ein anderes Klientel.
Gefällt mir gut! Richtiges Judo mit richtigem Bodenkampf. Für meinen Geschmack sehenswerter als Judo nach Olympischen Regeln.
Das ist eine Modeerscheinung.
Vor dem UFC-Hype und bevor BJJ nach Deutschland kam, wurde Bodenkampf in der öffentlichen Wahrnehmung eher belächelt und als unattraktiv angesehen.
... ungefähr wie in dem vielfach geposteten BJJ=Gay?-Clip.
Mittlerweile hat sich das geändert und jedes Kind mit Playstation spricht nun von Takedowns und Submissions
Judo ist allerdings immer noch nicht cool.
Ich habe im jap. Forum z.B. einen Clip von Inoue, wie der einen amerikanischen Top-Kämpfer gandenlos demontiert, verlinkt und das interessiert keine Sau.
Judo ist allerdings immer noch nicht cool.
Ich habe im jap. Forum z.B. einen Clip von Inoue, wie der einen amerikanischen Top-Kämpfer gandenlos demontiert, verlinkt und das interessiert keine Sau.
Wird schon angeschaut, aber der einzige Kritikpunkt ist halt der alte: Kraftgebolze. Und das Positive liegt auf der Hand: Die beiden sind richtig gut. Da gibt es nicht so wahnsinnig viel zu diskutieren.
Wird schon angeschaut, aber der einzige Kritikpunkt ist halt der alte: Kraftgebolze. [...]
Da gibt es nicht so wahnsinnig viel zu diskutieren.
Das könnte man z.B. diskutieren:
Higashi kämpft in 'moderner' Weise relativ destruktiv, möchte nicht gegriffen werden und zieht, zerrt und reißt.
Inoue möchte lediglich koventionell greifen, und wenn er seinen Griff erst einmal hat, dominiert er doch eher mit Technik, Timing, Ausrichtung etc. als mit Kraft ... auch wenn er eine Mordskraft hat.
Aber das wird hier zu OT.
Was man so als 'Kosen-Judo' sieht, begeistert mich nicht so sehr. Aktiv den Bodenkampf zu suchen ist nicht so mein Ding.
Ich bin eher ein Fan der Standfestigkeit, der Würfe mit Impakt und des Vermeidens des Bodenkampfs, falls dieser ungünstig ist - auch wenn ich eine schnelle 'Submission' oder Gelegenheit zum 'Ground and Pound' nicht verachte, wenn es sich anbietet.
Für diese Zwecke kann man auf das Sportjudo von IJF und untergeordneten Verbänden recht gut aufbauen (reicht alleine aber nicht).
Das ist zumindest meine persönliche Erfahrung aus über 20-jähriger Kampfsport/kunsterfahrung.
Was die 'Kosen-Judoka' angeht müssen die sich den Vergleich mit BJJ'lern gefallen lassen und sich an ihnen messen, denn beide Stile haben weitgehend die selbe Intention.
Underhook
20-12-2011, 20:42
die erste aktion im ersten fight ist direkt mal n schöner butterfly guardpull :D
ansonsten echt nett anzusehen und schade dass so wenige das video genießen weil ihnen die neuen judo regeln wieder unter den fingernägeln jucken
Security
20-12-2011, 22:33
Ich bin eher ein Fan der Standfestigkeit, der Würfe mit Impakt und des Vermeidens des Bodenkampfs, falls dieser ungünstig ist
:yeaha::yeaha:
Beste Grüße
Security
20-12-2011, 22:34
Effizient für Grappling und Oktagon nach modernen Regeln.
Wenn man selbst stehenbleiben möchte, in der (Strassen-)Schlacht, SV, gegen mehrere und gegen Waffen (denn da kommt Judo her!) sieht es anders aus.
:yeaha: :yeaha:
Beste Grüße
itto_ryu
20-12-2011, 22:38
Ich bin eher ein Fan der Standfestigkeit, der Würfe mit Impakt und des Vermeidens des Bodenkampfs, falls dieser ungünstig ist - auch wenn ich eine schnelle 'Submission' oder Gelegenheit zum 'Ground and Pound' nicht verachte, wenn es sich anbietet.
Für diese Zwecke kann man auf das Sportjudo von IJF und untergeordneten Verbänden recht gut aufbauen (reicht alleine aber nicht).
Das ist zumindest meine persönliche Erfahrung aus über 20-jähriger Kampfsport/kunsterfahrung.
Was die 'Kosen-Judoka' angeht müssen die sich den Vergleich mit BJJ'lern gefallen lassen und sich an ihnen messen, denn beide Stile haben weitgehend die selbe Intention.
:halbyeaha
der einzige Kritikpunkt ist halt der alte: Kraftgebolze.
sorry califax, aber ich sehe das nur bei Higashi - und da funktioniert es auch nicht.
Was ich bei Inoue sehe: Er ist in diesem Randori bei seiner Wurfausführung aufgrund seiner richtigen Positionierung, dem Timing, der Schnelligkeit und v.a. dem Nutzen Higashis Bewegungsrichtung schon so gut, das seine Kraft meiner Meinung kaum eine Rolle spielt.
Du weißt, glaube ich, dass ich auch nichts vom "Aufreißen" etc halte, aber Inoue hat in diesem Randori - insbesondere im Vergleich zu seiner Instructional DVD - schon einen sehr positiv Eindruck hinterlassen.
sorry califax, aber ich sehe das nur bei Higashi - und da funktioniert es auch nicht.
Bei Higashi ist es deutlicher und dümmer. Inoue profitiert enorm von einer besseren Körperhaltung und bleibt cool. Aber er hält auch oft mit Kraft dagegen, wo er sich stattdessen einfach bewegen könnte. Andererseits: er hat es gegen Higashi ja auch nicht nötig, wie man sieht.
Simplicius
22-12-2011, 13:03
Bei Higashi ist es deutlicher und dümmer. Inoue profitiert enorm von einer besseren Körperhaltung und bleibt cool. Aber er hält auch oft mit Kraft dagegen, wo er sich stattdessen einfach bewegen könnte. Andererseits: er hat es gegen Higashi ja auch nicht nötig, wie man sieht.
ich habe eure Beiträge zu dem Inoue-Video mal in den richtigen Thread kopiert:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/randori-kosei-inoue-139340/#post2702199
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.