Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kraft vom Boden



wc-klaus
20-12-2011, 18:07
Tach auch!

In einem Video - das Thema ist mittlerweile geschlossen - hat ein You Tube Nutzer ein Videozitat von Herrn Leung Ting eingestellt, in dem dieser behauptete, man könne ohne Bodenkontakt schlagen. Übrigens: Volleyballspieler, die einen Ball in der Luft wegschlagen, können das auch.

Was ist dran an der Geschichte, dass man ohne Bodenunterstützung schlagen kann? Kann man damit jemanden umhauen? Sollte man das trainieren?

califax
20-12-2011, 18:15
In einem Video - das Thema ist mittlerweile geschlossen - hat ein You Tube Nutzer ein Videozitat von Herrn Leung Ting eingestellt, in dem dieser behauptete, man könne ohne Bodenkontakt schlagen. Übrigens: Volleyballspieler, die einen Ball in der Luft wegschlagen, können das auch.

Was ist dran an der Geschichte, dass man ohne Bodenunterstützung schlagen kann? Kann man damit jemanden umhauen? Sollte man das trainieren?

An der Geschichte ist gar nichts dran. Die Satire hat vollkommen recht.

Beim Schlag in der Luft solltest Du Dich kurz mal fragen, wie denn der Schläger in die Luft gekommen ist.
Und würde er tatsächlich einfach so schweben - könnte er denn dann gemäß Actio=Reactio effektiv schlagen? Wieviel Masse müßte er dazu dem Geschlagenen voraus haben?
(Lesetip in den Schulbüchern: Umrechnungsformeln zu Masseträgheit, Arbeit, etc.)
Und schwebt er nach dem Hüpfen einfach so rum oder fliegt er auf einer Wurfparabel?
(Lesetip in den Schulbüchern: Erdanziehungskraft)
Wo kommt diese Parabel her? Hat sie Einfluß auf den Schlag?
(Lesetip in den Schulbüchern: Vektoraddition.)

Es gelten die physikalischen Gesetze.

Alex155
20-12-2011, 18:25
Also ich lass mir lieber eine von einem Volleyballspieler, der grad in der Luft hängt ballern, als ein Boxer, der mit beiden Beinen am Boden steht^^

shin101
20-12-2011, 18:36
Tach auch!

In einem Video - das Thema ist mittlerweile geschlossen - hat ein You Tube Nutzer ein Videozitat von Herrn Leung Ting eingestellt, in dem dieser behauptete, man könne ohne Bodenkontakt schlagen. Übrigens: Volleyballspieler, die einen Ball in der Luft wegschlagen, können das auch.

Was ist dran an der Geschichte, dass man ohne Bodenunterstützung schlagen kann? Kann man damit jemanden umhauen? Sollte man das trainieren?

Ich glaube deine Frage ist etwas unvorteilhaft gestellt. Natürlich kann man "ohne" Bodenkontakt schlagen.Es dann als Erklärung zu nehmen warum Kraft nicht vom Boden kommt ist etwas Zweifelhaft. Es geht ja darum wie ich meinen eigenen Körper und meine Umgebung benutzem um effektiver, mehr Kraft zu generieren.


Liebe Grüße,
Shin

KeineRegeln
20-12-2011, 18:37
ähm.. schau dir mal das Video nochmal an. LT springt dabei vor und benutzt ebenfalls seine Körpermasse....

Das ist wie mit dem Video von dem Systema-Typen, der sich in die Wampe schlagen ließt und nichts spürt. Darauf schlägt er den anderen und der bricht halb zusammen. Ohhhh.... sagen jetzt unaufmerksame Zuschauer. Das der erste Typ dem Systema man aber auf den Bauch geschlagen hat und der Systema-Mann dem andren auf den Solarplexus scheinen diese Leute nicht zu registrieren. So kamen mir die Zuschauer in dem Video vor als LT sprang....

Ganz schlechtes Kino, da hab ich nen Kind schon besser für dumm verkauft...
Also, mehr Mühe hätte er sich geben sollen. Das hatte selbst der Systema-Mann gemacht...

rukola
20-12-2011, 18:59
Ich merk schon, Physik und WT werden sich nicht mehr grün...
Gibt sogar im MMA Schläge ohne Bodenkontakt, allerdings sehen die etwas anders aus, als das, was LT da macht.

Simplicius
20-12-2011, 19:05
Und würde er tatsächlich einfach so schweben - könnte er denn dann gemäß Actio=Reactio effektiv schlagen? Wieviel Masse müßte er dazu dem Geschlagenen voraus haben?



Kann man im schwerelosen Zustand einen anderen mit einem Revolver erschießen, wenn man leichter ist, als der andere?

Simplicius
20-12-2011, 19:11
Ich glaube deine Frage ist etwas unvorteilhaft gestellt. Natürlich kann man "ohne" Bodenkontakt schlagen.Es dann als Erklärung zu nehmen warum Kraft nicht vom Boden kommt ist etwas Zweifelhaft. Es geht ja darum wie ich meinen eigenen Körper und meine Umgebung benutzem um effektiver, mehr Kraft zu generieren.


:halbyeaha

KeineRegeln
20-12-2011, 19:22
Kann man im schwerelosen Zustand einen anderen mit einem Revolver erschießen, wenn man leichter ist, als der andere?

Ja, weil die explosion eine Kraft erzeugt, die durch den Lauf des Revolvers gebündelt wird.

Kann man einen weh tun, wenn man rein aus dem Arm und ohne Bodenkontakt bei einem gerade Sprung nach oben? Ja, wenn man genug Beschleunigung beim Schlag erreicht.

Tut es mehr weh, wenn man den Schlag nur aus dem Arm macht, dabei eine leichten Sprung wie LT nach vorne macht um zumindest etwas Körpermaße dahinter zu haben? Jepp.

Kann man jemanden viel mehr weh tun, wenn man mit Impuls aus der Hüfte, dabei beide Füße auf den Boden hat und die Kraft aus dem Boden holt? Definitiv ja.

Warum gibt es diesen Topic überhaupt?????

wc-klaus
20-12-2011, 19:56
Warum gibt es diesen Topic überhaupt?????

Ich wollte wissen, wie verbreitet der Aberglaube ist, dass man ordentlich schlagen kann, ohne Bodenunterstützung. In dem angesprochenen Video war ja eine Zwischenfrage zu hören, die mich stutzig machte.

Ich merke, man kann euch einfach nicht hinters Licht führen. ;)

Dann spare ich mir die anschließenden Fragen zum Thema, ob das stehend auf nem Skateboard oder in nem Flugzeug geht. :cool:

lucyinthesky
20-12-2011, 20:11
Beim Schlag in der Luft solltest Du Dich kurz mal fragen, wie denn der Schläger in die Luft gekommen ist.

Mit einem Kran? :)

WT-Herb
20-12-2011, 20:22
Hallo Leute,

Wer in Physik ein wenig aufgepaßt hat, hat für beide Szenarien (mit und ohne Bodenkontakt) die entsprechende Erklärung.

Jede Kraft benötigt, um zu wirken, eine Entsprechung in entgegengesetzt wirkende Richtung. Ob nun so oder so geschlagen, ist für den Impls ein Gegenimpuls notwendig.

Worum geht es nun aber bei der Wirkung eines Fauststoßes. Es geht im einen Impuls. Für die Erzeugung eines Impulses ist natürlich Kraft notwendig, aber hier ist zu berücksichtigen, woher die Kraft kommt.

Der Impuls ist ein nichtlineares Produkt aus Masse und Geschwindigkeit. Eine sehr kleine Masse benötigt für den gleichen Impuls gegenüber einer hohen Masse sehr viel mehr Geschwindigkeit. Für die Masse steht - so kein Bodenkontakt vorhanden ist - nur die eigene Körpermasse zur Verfügung. Nun bewegen wir bei einem Fauststoß nicht den Körper (naja, in kleinem Maße auch, wenn der durch Schritt oder Sprung in Bewegung ist oder wenn der Gegner selbst sich auf den Körper zubewegt (relative Geschwindigkeit zum attackierten Objekt). Die weitaus größere Geschwindigkeit hat jedoch die kleine Masse der Faust.

Schwebender Körper:
Ungeachtet der Tatsache, daß unsere Köpermasse nicht schweben kann, setzten wir dies hier jetzt einmal voraus. Sie würde also ohne Bewegung im Raum schweben: Wir haben es beim Fauststoß mit drei Massen zu tun. A, der eigene ruhende Körper; B, die eigene sich bewegende Faust und der Körper des Gegners (hier auch mal als ruhend angenommen und ungeachtet dessen, ob er Bodenkontakt hat oder nicht). Die einzige Variable ist doch hier die sich bewegende Faust. Ihre Geschwindigkeit bestimmt den Impuls.

Nur: Welche Masse können wir als wirkend ansehen? Gut, die Faust, das ist schon mal klar. Die Faust bewegt sich aber nicht isoliert vom schlagenden Körper. Es gibt eine statische Verbindung zur Körpermasse, die mittels Muskelkontraktion erzeugt wird. Je nach Qualität dieser Kontraktion wird der Körper mit der Faust (stark oder weniger stark) verbunden. Im Optimum (was wohl keiner wirklich erreicht) stehen hinter der Faust die Körpermasse zu 100 %. In der Bewegung der Faust wirken also nicht nur dessen Masse, sondern auch die (hier ruhende) Körpermasse. Dem Impuls steht neben der Geschwindigkeit der Faust also auch die Masse der Faust und anteilig die Masse des Körpers zu Verfügung.

Bei einem schwebenden Körper, bei dem Faust und Körper gleichgroße Masse hätten, würde beim schwebenden Strecken des Arm die Faust und der Körper sich mit gleicher Geschwindigkeit voneinander entfernen. Je ungleicher das Massenverhältnis ist, desto mehr findet die Bewegung in Richtung der kleineren Masse statt. In unserem Beispiel ist die Masse der Faust derart klein, im Verhältnis zu Körpermasse, daß sich hier die Faust (fast) alleine bewegt, die Masse (fast) an ihrer Stelle verbleibt.

Trifft die Faust nun auf ein Objekt, entsteht bei Berührung ein Impuls, dessen Größe von der wirkenden Masse (eben dargestellt die eigene und der Masse des getroffenen Objekts) und der Geschwindigkeit der Faust abhängt. Entsprechend der Trägheit der so aufeinandertreffenden Massen und deren Beschaffenheit entsteht nun eine Verformung, die wir als Schlagwirkung registrieren. Wäre die eigene Körpermasse extrem klein, würde sich eine sehr geringe Schlagwirkung ergeben. Ist die eigene Körpermasse groß, ist auch die Schlagwirkung entsprechend größer. Die Geschwindigkeit der Faust kann dabei in beiden Fällen als gleich angenommen werden, wenn man die maximale Kontraktionsgeschwindigkeit der Muskulatur als Optimum annimmt.

Der Bodenkontakt:
Dieser hat ja nun die Aufgabe, sich in der Schlagwirkung von der eigenen Körpermasse ein wenig unabhängiger zu machen, indem man sich mit diesem Boden derart veranktert, daß nicht mehr die eigene Körpermasse in ihrer natürlichen Begrenzung als „große Masse hinter der Faust“ wirkt, sondern nun die Kontraktionskette mit dem Boden verankert wird. Damit spielt die Masse des eigenen Körper eine andere Rolle, denn hinter dem Fauststoß kann nun der Boden selbst stehen - soweit die Kraft der Muskulatur in ihrer Kontraktion dazu in der Lage ist, diesen Ankerpunkt zu nutzen. Damit stehen auch kleineren, leichteren Personen relativ große Schlagwirkungen zur Verfügung. Je besser man in der Lage ist, die Kontraktionkette zwischen Faust und Boden zu verbinden, desto weniger spielt die eigene Körpermasse noch eine Rolle, desto größer wird aber die Rolle der Muskulatur, welche diese Kontraktionskette bildet.

In beiden Fällen, mit oder ohne Bodenkontakt, entscheidet die Qualität der Konraktionskette und die Geschwindigkeit der Faustbewegung die entscheidende Rolle für die Schlagwirkung.

Nachtrag: Nehmen wir eine Körpermasse von 70kg oder gar 100 kg an, die hinter einem Fauststoß wirkt, dessen Geschwindigkeit vielleicht 60 km/h erreicht an, wird auch dies eine nicht unbeachtliche Wirkung haben. Wer das nicht glaubt, soll sich doch mal auf den Boden legen und sich einen 70 kg schwerden Sandsack, auf dennen Front ein faustgroßer Holzklotz befestigt ist, aus 6 Meter höhe (dann erreicht er etwa 60 km/h im freien Fall) auf den Bruskorb fallen lassen. (Das mit der Höhe habe jetzt aber nicht ausgerechnet).

Gruß, WT-Herb

Simplicius
20-12-2011, 20:40
In beiden Fällen, mit oder ohne Bodenkontakt, entscheidet die Qualität der Konraktionskette und die Geschwindigkeit der Faustbewegung die entscheidende Rolle für die Schlagwirkung.


Wenn Du im eigenen Schwerpunkt routest, anstatt im Boden, dann ist die Konktraktionskette verkürzt und die stärkeren Unterkörpermuskeln können nur wenig zum Schlag beitragen.

WT-Herb
20-12-2011, 20:45
Ja, das ist richtig. Aber für die Qualtität einer Kontraktionskette ist deren schwächstes Glied maßgebend, nicht deren stärkstes.

Gruß, WT-Herb

wc-klaus
20-12-2011, 20:46
Hallo, WT-Herb,

würdest du also zusammenfassend eher dazu tendieren, dass man auch als "schwebender Körper" einen guten Fauststoß machen kann?

KeineRegeln
20-12-2011, 20:48
Wenn Du im eigenen Schwerpunkt routest, anstatt im Boden, dann ist die Konktraktionskette verkürzt und die stärkeren Unterkörpermuskeln können nur wenig zum Schlag beitragen.

:halbyeaha

WT-Herb
20-12-2011, 20:50
Hallo EikeK,

Was ist "ein guter" Fauststoß? Mal abgesehen davon, daß man eben nicht schweben kann. Man kann - darum kann es im Einzelfall gehen - auch im ungünstigen Bodenkontakt oder gar noch im eigenem Fall einen Wirkungstreffer erzielen. Ansonsten sollte man stets dafür sorgen, seine Bedingungen zu verbesseren, anstatt auf möglicht guten Bodenkontakt zu verzichten.

Gruß, WT-Herb

Simplicius
20-12-2011, 20:52
Nachtrag: Nehmen wir eine Körpermasse von 70kg oder gar 100 kg an, die hinter einem Fauststoß wirkt, dessen Geschwindigkeit vielleicht 60 km/h erreicht an, wird auch dies eine nicht unbeachtliche Wirkung haben. Wer das nicht glaubt, soll sich doch mal auf den Boden legen und sich einen 70 kg schwerden Sandsack, auf dennen Front ein faustgroßer Holzklotz befestigt ist, aus 6 Meter höhe (dann erreicht er etwa 60 km/h im freien Fall) auf den Bruskorb fallen lassen. (Das mit der Höhe habe jetzt aber nicht ausgerechnet).



Diese Veranschaulichung ist falsch, da Du die Körpermasse nicht mit der Geschwindigkeit der Faust bewegst, in der Schwerelosigkeit schon gar nicht (da bewegt sich der Rest des Körpers in die Gegenrichtung).

WT-Herb
20-12-2011, 20:55
Doch, das ist richtig, da es eine durch Kontraktion hergestellte Statik zwischen bewegter und ruhender Masse gibt, die im Augenblick des Auftreffens hergestellt wird. Die Bewegung in Gegenrichtung fder kleinen Faust ist durch die Massenträgheit der großen Masse sehr klein (lese noch einmal betreffende Passage). Im Augenblick des Auftreffens (Entstehung der Impulswirkung) stehen dann die eigene Körpermasse gegen die Masse des getroffenen Objekts in Beziehung. Erst dann findet auch eine Beschleunigung der eigenen Köpermasse statt, quasi als Gegenimpuls-Wirkung zur Wirkung des Fauststoßes. Je größer die eigene Masse in diesem Augenblick ist, desto größer ist ihre Massenträgheit und desto größer ist die Schlagwirkung.

Gruß, WT-Herb

KeineRegeln
20-12-2011, 21:05
Diese Veranschaulichung ist falsch, da Du die Körpermasse nicht mit der Geschwindigkeit der Faust bewegst, in der Schwerelosigkeit schon gar nicht (da bewegt sich der Rest des Körpers in die Gegenrichtung).

und wieder :halbyeaha

er nimmt mir die Worte vorweg.

Ist doch ganz einfach. Es geht hier nicht darum, ob man ohne Körpermasse bzw. Bodenkontakt schlagen kann, denn das kann man, sonder darum ob es effektiver ist mit der Körpermasse und dem Bodenkontakt zu schlagen.

Wenn du die hinter der Faust ruhende Masse in Richtung Schlag bewegst, hast aus du automatisch mehr Kraft dahinter. Um das was LT den Leuten weiß machen machen will zu "demonstrieren", hätte er gar nicht springen brauchen. Er hätte einfach nur aus dem Arm heraus schlagen brauchen und dabei den gesamten Körper nicht zu bewegen. Herb, du willst doch jetzt nicht ernsthaft behaupten, dass man genau so fest oder gar fester Schlagen kann, wenn man keine Körpermasse in den Schlag steckt, wie wenn man ihn steckt.

Der Punkt mit dem Bodenkontakt ist doch der, dass du mit entsprechender Technik durch den Wiederstand des Bodens die Körpermasse und gleichzeitig den Schlagarm zusätzlich beschleunigst. Das generiert eine größere Kraft, als eine Bewegung einer geringeren Maße mit einem ruhenden Körper hinten dran.. hähä. Kleine Logikfehler sind zu Entschuldigen, hab schon ne Falsche Wein intus^^

Simplicius
20-12-2011, 21:08
Ja, das ist richtig. Aber für die Qualtität einer Kontraktionskette ist deren schwächstes Glied maßgebend, nicht deren stärkstes.


Das stimmt im statischen Fall.
Im dynamischen werden kleinere Körpermassen durch größere beschleunigt.

Ein Gewichtheber kann mehr Gewicht stoßen als er drücken kann, eben weil das Gewicht durch die Beinmuskulatur schon beschleunigt wurde und in Bewegung ist.

Hundertzehn
20-12-2011, 21:13
Der Impuls ist ein nichtlineares Produkt aus Masse und Geschwindigkeit.

Der Impuls ist laut Newton genau das: Das Produkt aus Masse und Geschwindigkeit. Linearer geht es nicht.
Nichtlinear wird es erst, wenn man sich der Lichtgeschwindigkeit nähert. Aber das schafft man nicht mal mit Kettenfauststößen.

Big Bart II
20-12-2011, 21:18
Wollt ihr wirklich über so einen Mumpitz diskutieren? "Es ist egal, ob man fest auf dem Boden steht oder in die Luft hüpft..." da erübrigt sich doch jeder Kommentar. :whogives:

WT-Herb
20-12-2011, 21:20
Hallo Simplicius,

Oh, aufpassen mit den Vergleichen. Beim Stoßen des Gewichthebers "ruht" das Gewicht während dieser Beinarbeit auf dem Bruskorb. Die Beschleunigung des Gewichts findet damit "vor" der Arbeit der Arme statt. DANN sinkt der Körper ab, um "unter" der noch beschleunigenden Stange die Arme zu strecken und erst dann wird mit den Beinen in den aufrechten Stand gegangen. Das Stoßen im Gewichtheben besteht aus mehreren Zyklen. Der Fauststoß im Kampf ist eine einzige geschlossende Bewegung.


Gruß, WT-Herb

WT-Herb
20-12-2011, 21:22
Hallo Big Bart II,

wenn Du nicht mitspielen willst, dann laß es doch.

IPMONK
20-12-2011, 21:23
Tach auch!

In einem Video - das Thema ist mittlerweile geschlossen - hat ein You Tube Nutzer ein Videozitat von Herrn Leung Ting eingestellt, in dem dieser behauptete, man könne ohne Bodenkontakt schlagen. Übrigens: Volleyballspieler, die einen Ball in der Luft wegschlagen, können das auch.

Was ist dran an der Geschichte, dass man ohne Bodenunterstützung schlagen kann? Kann man damit jemanden umhauen? Sollte man das trainieren?

Ja geile Frage...versuch es doch selber mal.....wenn du von oben kommst mit deiner Masse + Punch + Treffer......kann ich nur sagen geiles Ding!

KeineRegeln
20-12-2011, 21:23
Wollt ihr wirklich über so einen Mumpitz diskutieren? "Es ist egal, ob man fest auf dem Boden steht oder in die Luft hüpft..." da erübrigt sich doch jeder Kommentar. :whogives:

hasst ja recht... :o

F3NR1R
20-12-2011, 21:24
Werb, es ging um schwächstes Glied in der Kette, das sind beim stoßen die Arme mehr als die Beine

in bezug auf das


Ja, das ist richtig. Aber für die Qualtität einer Kontraktionskette ist deren schwächstes Glied maßgebend, nicht deren stärkstes.

WT-Herb
20-12-2011, 21:29
Hallo Hundertzehn,

stimmt... (Ich hatte den Energieaspekt im Hinterkopf (kg vs. Masse im Quadrat)


Gruß, WT-Herb

WT-Herb
20-12-2011, 21:33
Hallo F3NR1R,

zur Klarstellung: Meine Forenname ist „WT-Herb“.

Ansonsten: Ich habe Deinen Einwand nicht verstanden.

Gruß, WT-Herb

Simplicius
20-12-2011, 21:34
Doch, das ist richtig, da es eine durch Kontraktion hergestellte Statik zwischen bewegter und ruhender Masse gibt, die im Augenblick des Auftreffens hergestellt wird.


Es gibt eine Statik?
Wir haben eine Faust, die sich mit (meintewegen) 60 km/h von dem Körper weg und auf den Gegner zu bewegt.
Der KörperSchwerpunkt bewegt sich gar nicht.
Dann im Moment des Auftreffens bewegt sich plötzlich der Schwerpunkt mit 60kmh?
Das widerspricht sowohl dem Impuls- wie auch dem Energieerhaltungssatz.




Im Augenblick des Auftreffens (Entstehung der Impulswirkung) stehen dann die eigene Körpermasse gegen die Masse des getroffenen Objekts in Beziehung. Erst dann findet auch eine Beschleunigung der eigenen Köpermasse statt, quasi als Gegenimpuls-Wirkung zur Wirkung des Fauststoßes. Je größer die eigene Masse in diesem Augenblick ist, desto größer ist ihre Massenträgheit und desto größer ist die Schlagwirkung.


Dennoch bewegt sich die gesamte Körpermasse zu keinem Zeitpunkt mit der Geschwindigkeit der Faust, wie in Deiner Analogie angedeutet.
Vor dem Auftreffen bewegt Sie sich überhaupt nicht (Impulserhaltung)
Nach dem Auftreffen bewegt Sie sich in die Gegenrichtung durch die Beschleunigung des Gegners.

F3NR1R
20-12-2011, 21:35
Hallo F3NR1R,

Ansonsten: Ich habe Deinen Einwand nicht verstanden.


Edit
ach quark, ich bin auf dem Holzweg, du siehst Fauststoß als statische Bewegung ...

wc-klaus
20-12-2011, 21:52
wenn du von oben kommst mit deiner Masse + Punch + Treffer......kann ich nur sagen geiles Ding!

Ja, gerne, ... mit meiner Masse... pff! :o Wenn ich wieder gesund bin, treffen wir uns mal auf ein Gläschen Fallbeschleunigung ;) :):):):)

Sportler
20-12-2011, 22:02
Herb, wenn du weniger versuchen würdest, falsche Aussagen mit noch falscherer Physik zu erklären, wäre das Ansehen von WT auch hier im Forum wahrscheinlich noch etwas höher...
Mir zieht es manchmal echt die Zehennägel noch. Kann mich Simplicius nur anschließen, der hat es verstanden.

WT-Herb
20-12-2011, 22:05
Hallo Simplicius,


Es gibt eine Statik? Ja, es gibt eine Statik. Wäre es so, daß man die Faust nur einem Geschoß gleich abschickt, gäbe es keine Statik zwischen Faust und Körper. Durch die Kontraktion, also das bestrebte Strecken des Arms, entsteht im Augenblick eines Widerstandes der Bewegung eine statische Verbindung zur Körpermasse. Da die Bewegung (das Strecken) (hier mal angenommen mit 60 km/h) stattfindet, wird im Augenblick des Kontaktes mit einem Widerstand der Bewegung diese Geschwindigkeit auch in der Körpermasse wirksam, beschleunigt diese.


Dennoch bewegt sich die gesamte Körpermasse zu keinem Zeitpunkt mit der Geschwindigkeit der Faust Nein, tut sie nicht (bezogen auf den Raum). Bezogen auf die Faust entfernt sich der Körper von dieser mit 60 km/h. Trifft die Faust auf einen Widerstand, wird diese Geschwindigkeit augenblicklich auf Null gesetzt, wodurch der Körper wie in einer negativen Beschleunigung in entgegengesetzte Richtung wirkt (Wirkung, nicht Bewegung). Bezogen auf den Raum wird sich der Körper von dem Hindernis nun entfernen, also positiv beschleunigt, was ohne statische Verbindung zur Fasut nicht passeiren würde.


Gruß, WT-Herb

Sportler
20-12-2011, 22:09
Hallo Simplicius,

Ja, es gibt eine Statik. Wäre es so, daß man die Faust nur einem Geschoß gleich abschickt, gäbe es keine Statik zwischen Faust und Körper. Durch die Kontraktion, also das bestrebte Strecken des Arms, entsteht im Augenblick eines Widerstandes der Bewegung eine statische Verbindung zur Körpermasse. Da die Bewegung (das Strecken) (hier mal angenommen mit 60 km/h) stattfindet, wird im Augenblick des Kontaktes mit einem Widerstand der Bewegung diese Geschwindigkeit auch in der Körpermasse wirksam, beschleunigt diese.

Nein, tut sie nicht (bezogen auf den Raum). Bezogen auf die Faust entfernt sich der Körper von dieser mit 60 km/h. Trifft die Faust auf einen Widerstand, wird diese Geschwindigkeit augenblicklich auf Null gesetzt, wodurch der Körper wie in einer negativen Beschleunigung in entgegengesetzte Richtung wirkt, also nun auf die Faust zu (Wirkung, nicht Bewegung). Bezogen auf den Raum wird sich der Körper von dem Hindernis nun entfernen, also positiv beschleunigt.


Gruß, WT-Herb

Je größer die Masse des Schlagenden bzw. je größer der Unterschied zwischen Schlagendem und Getroffenem, desto mehr wird der leichtere Beschleunigt. Das ist der Vorgang, den du so hilflos zu erklären versuchst, denke ich. Problem: Da WT ja unabhängig von der Masse der Ausübenden sein soll, glaube ich kaum, das DAS die Aussage sein soll. "Je schwerer man ist, desto besser kann man in der Luft schlagen und Impuls auf den Gegner übertragen":o

DerBen
20-12-2011, 22:15
Nach Califax Beitrag war irgendwie schon alles gesagt.
Entweder rootet man über den Boden oder über die eigene Körpermasse in Bewegung oder halt beides kombiniert. Soviel Kraft gehört auch nicht zu einem KO, wenn man vernünftig trifft.

Der gesprungene Schlag hat schon oft geklappt, ich sag nur Superman-Punch.
LT hat halt seine eigene Variante, die auch nicht so gut sein mag, aber das kratzt den doch einen Scheiß, wenn dem was nicht passt, dann fliegts normalerweise aus dem 4. Stock durchs Fenster.... ;)
Der Sprung nach vorn ist doch nur da um den andern unerwartet über das Balkongelänger zu schubsen...
Ach jetzt ist auch mal wieder gut, ich alter Witzeknicker....:D

Bei einem Jumpkick meckert doch auch niemand, wenns klappt.

PS: So einen Boxkampf im schwerelosen Raum würde ich schon irgendwie mal gerne sehen... :D

WT-Herb
20-12-2011, 22:15
Hallo Sportler,

das wäre dann richtig, wenn die Personen keine Verankerung um Boden hätten. Es geht nicht um ein „in die Luft schlagen“, sondern um die Frage, ob ohne Bodenverankerung Wirkungstreffer möglich sind.

Es ist zudem klar, daß mit der Qualität einer Bodenverankerung auch die Relevanz des eigenen Gewichts nachläßt, aber die Relevanz der Kraft zum Strecken der Kontraktionskette zunimmt.


Gruß, WT-Herb

Simplicius
20-12-2011, 22:17
Eigentlich sind sich ja alle einig?:


Ich glaube deine Frage ist etwas unvorteilhaft gestellt. Natürlich kann man "ohne" Bodenkontakt schlagen.Es dann als Erklärung zu nehmen warum Kraft nicht vom Boden kommt ist etwas Zweifelhaft. Es geht ja darum wie ich meinen eigenen Körper und meine Umgebung benutzem um effektiver, mehr Kraft zu generieren.




Was ist "ein guter" Fauststoß? Mal abgesehen davon, daß man eben nicht schweben kann. Man kann - darum kann es im Einzelfall gehen - auch im ungünstigen Bodenkontakt oder gar noch im eigenem Fall einen Wirkungstreffer erzielen. Ansonsten sollte man stets dafür sorgen, seine Bedingungen zu verbesseren, anstatt auf möglicht guten Bodenkontakt zu verzichten.

WT-Herb
20-12-2011, 22:17
Hallo DerBen,

es gibt keinen schwerelosen Raum, in dem sich zwei Masse-Körper gegenüber befinden, auch nicht, wenn der eine ein Chinese ist. :D


Gruß, WT-Herb

Sportler
20-12-2011, 22:20
Hallo Sportler,

das wäre dann richtig, wenn die Personen keine Verankerung um Boden hätten.
Ich dachte, das hätte Leung Ting im Vid demonstriert...


Es geht nicht um ein „in die Luft schlagen“, sondern um die Frage, ob ohne Bodenverankerung Wirkungstreffer möglich sind.
Ja, sind sie - wenn man nach vorne springt und damit die Verankerung im Boden vorher nutzt. Ansonsten ist es genau so schwer, wie ein KO nur aus der Armmuskulatur, wie schon richtig angemerkt wurde. Würdest du diesen Aussagen widersprechen?


Es ist zudem klar, daß mit der Qualität einer Bodenverankerung auch die Relevanz des eigenen Gewichts nachläßt, aber die Relevanz der Kraft zum Strecken der Kontraktionskette zunimmt.


Gruß, WT-Herb

Hier kann ich dir uneingeschränkt zustimmen.

Hundertzehn
20-12-2011, 22:20
Ja, es gibt eine Statik. Wäre es so, daß man die Faust nur einem Geschoß gleich abschickt, gäbe es keine Statik zwischen Faust und Körper.

Statik ist in der Physik die Lehre von ruhenden Körpern im Kräftegleichgewicht.

WT-Herb
20-12-2011, 22:20
Hallo Simplicius,


Eigentlich sind sich ja alle einig?: „Eigentlich“... :)

Gruß, WT-Herb

Trinculo
20-12-2011, 22:33
Dass man auch ohne Bodenkontakt noch Schlagwirkung erzielen kann, ist kein Argument dagegen, dass man Schlagkraft "aus dem Boden" holen kann. Insofern hat sich der gute Herr Leung Ting etwas unglücklich ausgedrückt. War aber sicher ein Versehen.

WT-Herb
20-12-2011, 22:34
Hallo Hundertzehn,

richtig - und dies führt zur Betrachtung, daß zwischen Körper A und B kurzzeitig ein Arm als Brücke hergestellt wird und diese Statik durch „Ausdehnung“ der Länge der Brücke und weitere Faktoren, aus der Bewegung der Körper resultierend, beeinträchtigt wird. Es wird über diese Statik (Brücke) Energie übertragen, die zur Beeinträchtigung der Körper und der Statik selbst führt.


Gruß, WT-Herb

Fips
20-12-2011, 22:41
Nein, tut sie nicht (bezogen auf den Raum). Bezogen auf die Faust entfernt sich der Körper von dieser mit 60 km/h. Trifft die Faust auf einen Widerstand, wird diese Geschwindigkeit augenblicklich auf Null gesetzt, wodurch der Körper wie in einer negativen Beschleunigung in entgegengesetzte Richtung wirkt (Wirkung, nicht Bewegung). Bezogen auf den Raum wird sich der Körper von dem Hindernis nun entfernen, also positiv beschleunigt, was ohne statische Verbindung zur Fasut nicht passeiren würde.


Und darum ist es so als sei der komplette Körper mit 60 km/h auf das Ziel aufgetroffen, nicht nur die Faust?:confused:

HeinzBecker
20-12-2011, 22:53
Klar geht das.
In meinem alten Stil hatten wir einen, der sich auf eingesprungene Rückfaustschläge spezialisiert hatte. Er war relativ klein, wohl deshalb.

Ich habe für ihn manchmal die Pratze gehalten - am Kopf oder gar der Schläfe hätte die Schläge ganz sicher Wirkung gehabt.

dasausgeschlossene3.
20-12-2011, 22:53
Dass man auch ohne Bodenkontakt noch Schlagwirkung erzielen kann, ist kein Argument dagegen, dass man Schlagkraft "aus dem Boden" holen kann. Insofern hat sich der gute Herr Leung Ting etwas unglücklich ausgedrückt. War aber sicher ein Versehen.

Du bist ein doch ein verkappter Gutmensch. ;)

Dann hätte er die anderen aber nicht Idioten genannt:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f98/leung-ting-ber-paar-wt-basics-111797/
(Hier ist das ganze video in voller Länge zu finden)

Trinculo
20-12-2011, 23:03
Du bist ein doch ein verkappter Gutmensch. ;)

Klar, die Kappe sieht man ja auf dem Bild :p

Das mit den Idioten finde ich nicht nett, hiermit verwarne ich Leung Ting!

Lars´n Roll
20-12-2011, 23:13
Klar geht das.
In meinem alten Stil hatten wir einen, der sich auf eingesprungene Rückfaustschläge spezialisiert hatte. Er war relativ klein, wohl deshalb.


[ ] Hat gerafft, worum geht.

[x] Hat´s nicht gerafft.

Macht aber nix, is ja auch verwirrend, mit dem ganzen Gelaber hier im Thread, der den offensichtlichen Quatsch relativieren und Leute irritieren soll.

DerBen
20-12-2011, 23:15
Hallo DerBen,

es gibt keinen schwerelosen Raum, in dem sich zwei Masse-Körper gegenüber befinden, auch nicht, wenn der eine ein Chinese ist. :D


Gruß, WT-Herb

Hat Califax nicht geschrieben.
Soweit ich weiß gab er einige Tipps zu Formeln und beendete den Post mit
"Es gelten die physikalischen Gesetze."
Eine sehr allgemeine Aussage mit der er nichts ausgelassen hat.

Califax ist nur bestimmte Formeln zum Nachschlag empfohlen, weil der TE vermeintlich ungefähr den Standpunkt vertrat: "Im Sprung kann man nur wie Volleyballer Schlagen, weil man sich nicht rootet."

Bis dahin seh ich keinen Fehler, dass man sich in beschleunigter Masse rooten kann.

Ich kenne Califax persönlich und als Trainierender einer werfenden Kunst, weiß er gut um die Schwerkraft bescheid.

Potz
20-12-2011, 23:18
Wollt ihr wirklich über so einen Mumpitz diskutieren? "Es ist egal, ob man fest auf dem Boden steht oder in die Luft hüpft..." da erübrigt sich doch jeder Kommentar. :whogives:

Warts ab....Gleich rechnen sie vor, wie sich die Impulse in beiden Fällen unterscheiden - unter der Annahme das WT´ler punktförmig sind...:D

dasausgeschlossene3.
20-12-2011, 23:21
Klar, die Kappe sieht man ja auf dem Bild :p



Hehe. :D Stimmt natürlich...

DerBen
20-12-2011, 23:40
Kleine Ergänzung: Wie immer hat Leung Ting auch eine Menge scheiße nebenher gelabert.
Übrigens kann ich das nur so direkt sagen, weil ich im Erdgeschoss wohne.:D

gatos
21-12-2011, 00:07
Ich bin nicht dazu da um Physikuntericht zu geben und beim lesen des Threads zu später Stunde, kriege ich Ausschlag (und zwar mit Bodenhaftung). Darum kurz und bündig.


Was ist dran an der Geschichte, dass man ohne Bodenunterstützung schlagen kann? Viel, es geht. Ich wüsste nicht warum du das willst aber man könnte tatsächlich damit einen Gegner treffen.


Kann man damit jemanden umhauen? Sollte man das trainieren?Wenn Du viel Zeit hast warum nicht. Meiner Meinung nach gibt es aber wichtigeres als etwas zu üben das dazu führt, dass:

a) Der Gegner kurz nachdem er gemerkt hat was du vor hast, schnell noch einen Kaffee trinken kann bevor er pünktlich wieder zu Stelle ist.
und
b) Du bein Beginn, im Flug und kurz nach der Landung die Wehrhaftigkeit einer Flugente besitzt.

Apropos es gibt fundierte Gründe, weshalb es Gewichtsklassen in jedem erntszunehmenden Kampfsport oder Kampfkunst gibt, in der auch Vergleiche stattfinden. Versuche dieses Fundament nicht auszuhebeln durch "Airtime". Eine überraschende Variante zum Standartverhalten rechtfertigt keine 1% deines Trainings. Ob ETWO. PHB. Chim Bum oder Dudade, jeder erfahrene "Kämpfer" und damit meine ich Kämpfer nicht jeder x beliebige Meistaaa, weiß das. Ist er ehrlich, erzählt er Dir das auch so.

Bei ernsthaften Fragen bitte PN.

gatos
21-12-2011, 00:12
Es ist zudem klar, daß mit der Qualität einer Bodenverankerung auch die Relevanz des eigenen Gewichts nachläßt, aber die Relevanz der Kraft zum Strecken der Kontraktionskette zunimmt.Sag mal hast Du dich hier verschrieben? Mit Relevanz meinst Du doch Kampfrelevant oder? Hasst DU schon mal über den Umkehrschluss nachgedacht?

WT-Herb
21-12-2011, 00:17
Nein, ich meine die Relevanz der Köpermasse vs. der Relevanz der Kraft der Kontraktioinskette in Bezug zur Höhe des erzeugten Impulses beim Fauststoß.


Gruß, WT-Herb

dasausgeschlossene3.
21-12-2011, 00:27
:D

dannfrag dich mal, wenn die Relevanz des armstreckens zunimmt, weil die Relevanz der Körpermasse abnimmt, was passiert, wenn die Relevanz der Körpermasse zunimmt - nur ml als Bespiel, statt 0 kg kommen nun 100 beschleunigte kg hinter den Armstreckvorgang. :p
Undnun denk nochmal scharf nach.

(Es ist ja nicht falsch, nur die Relevanz (eig. Relation, nur weil Du immer davon redest...) ist die Frage - etwa so wie die nahezu unendliche Geschwindigkeit die du brauchst um mit einem Tennisball eine Mauer zu durchschießen)

gatos
21-12-2011, 00:34
:D

dannfrag dich mal, wenn die Relevanz des armstreckens zunimmt, weil die Relevanz der Körpermasse abnimmt, was passiert, wenn die Relevanz der Körpermasse zunimmt - nur ml als Bespiel, statt 0 kg kommen nun 100 beschleunigte kg hinter den Armstreckvorgang. :p
Undnun denk nochmal scharf nach.

(Es ist ja nicht falsch, nur die Relevanz (eig. Relation, nur weil Du immer davon redest...) ist die Frage - etwa so wie die nahezu unendliche Geschwindigkeit die du brauchst um mit einem Tennisball eine Mauer zu durchschießen)So die Richtung und das ist ja noch lange nicht alles... aber es ist zu spät und es würde zu lange dauern die Gößenordnungen für alle Leser klar zu machen. Ich wünsche Dir viel Gedult und Ausdauer beim erklären.
ciao

dasausgeschlossene3.
21-12-2011, 00:37
Du hast doch damit angefangen. :p

Ich bin raus. :D

WT-Herb
21-12-2011, 00:54
Hallo dasausgeschlossene3,

nein, ich schrieb und meinte nicht die Relation, sondern die Relevanz. Eine Körpermasse von Null existiert ebensowenig, wie eine unendlich hohe Geschwindigkeit.

Es geht um die Relevanz der Inhalte eines Training, seine Körperkraft in Relation zum Körpergewicht in jenes Verhältnis zu bringen, die notwendige Schlagwirkung zu erreichen: Ein kleiner, leichter Körper ist mehr auf Kraftaufbau angewiesen, um die gleiche Schlagwirkung zu erzielen, als jemand, der viel Masse einbringen kann. Daß dies nur innerhalb physiognomischer Grenzen möglich ist, versteht sich von selbst, weswegen es in vielen Sportsystemen Gewichtsklassen gibt. Es bedeutet aber nicht, daß eine Fastnullfigur keine Schlagwirkung erreichen kann. Wenn allerdings beides fehlt, Masse & Kraft, dann wird das nix. Wenn beides vorhanden ist, Masse & Kraft, dann ist eine höhere Schlagwirkung allenfalls noch von einer sauberen Schlagtechnik abhängig.

Gruß, WT-Herb

mykatharsis
21-12-2011, 07:40
Entweder rootet man über den Boden oder über die eigene Körpermasse in Bewegung oder halt beides kombiniert. Soviel Kraft gehört auch nicht zu einem KO, wenn man vernünftig trifft.
So isses. Der Rest der Diskussion hier fällt wieder in den Rahmen "Ich erkläre Dir, warum ich besser wäre als Du, könnte ich tatsächlich kämpfen" bzw. "Hier die physikalische Formel warum mein kleiner Finger 3% zu meiner Tödlichkeit beiträgt".


PS: So einen Boxkampf im schwerelosen Raum würde ich schon irgendwie mal gerne sehen... :D
Da würde ich Dir dann die Systema-Schlagschule empfehlen. Ballistisch und ohne Körper. Und natürlich fundiertes Grappling. :)

netwolff
21-12-2011, 09:56
Ist doch alles ok - die Boxer rooten halt vorher am Boden und generieren Kraft für ihren Schlag, die WTler rooten mit dem Boden, nachdem sie getroffen wurden. Passt scho'

DerLenny
21-12-2011, 10:29
Also ich lass mir lieber eine von einem Volleyballspieler, der grad in der Luft hängt ballern, als ein Boxer, der mit beiden Beinen am Boden steht^^

Würdest du das auch bei einem Handballspieler im Sprung vorziehen?

@all: Ich kann echt nicht verstehen, warum ihr die Diskussion überhaupt führt. Was kommt als nächstes? No Touch KOs?

Alephthau
21-12-2011, 10:42
Hi,

Für das Schlagen an sich muss man keine "Kraft aus dem Boden" holen, aber mit einem stabilen Stand holt man weit mehr "Impact" raus und kann im Zusammenspiel auch die Kraft der Beinmuskulatur, so wie auch die Schwerkraft, als Unterstützung mit hinein bringen!

Grundsätzlich sagt LT also nichts falsches wenn er sagt das man zum Schlagen nicht auf dem Boden stehen muss, es ist nur etwas verwirrend aus dem Zusammenhang gerissen in der Erklärung.

Gruß

Alef

Lars´n Roll
21-12-2011, 10:50
Grundsätzlich sagt LT also nichts falsches wenn er sagt das man zum Schlagen nicht auf dem Boden stehen muss, es ist nur etwas verwirrend aus dem Zusammenhang gerissen in der Erklärung.


Da ist gar nix aus dem Zusammenhang gerissen. LT zeigt auch sonst haun mehr oder weniger nur ausm Arm - andere Stile sagen das is schlecht, LT sagt, doch, doch, das ist gut wir machen das schon richtig, ich muss mich nicht am Boden abdrücken, schau mal, ich kann sogar Leute weghaun (stubsen), während ich hoppse.
Und gibt dabei den Kritikern Recht, die sagen, dass man bei ihm lernt, wie´n Mädchen zuzuhaun.
Die Körpermechanik ist suboptimal. Klar kann ich nur ausm Arm schlagen. Klar kann ich schlagen, während ich hoppse.
Ich kann halt nicht mehr viel Bums reinbringen. Das ist die Kritik, die im Raum stand und die er glaubt mit diesem albernen Schauspiel widerlegen zu können. Tut er freilich nicht. Aber er labert halt mal rum. So ähnlich wie Herb das hier im Forum immer tut.

DeepPurple
21-12-2011, 10:56
Hi,

Für das Schlagen an sich muss man keine "Kraft aus dem Boden" holen, aber mit einem stabilen Stand holt man weit mehr "Impact" raus und kann im Zusammenspiel auch die Kraft der Beinmuskulatur, so wie auch die Schwerkraft, als Unterstützung mit hinein bringen!

Grundsätzlich sagt LT also nichts falsches wenn er sagt das man zum Schlagen nicht auf dem Boden stehen muss,

Stimmt.


es ist nur etwas verwirrend aus dem Zusammenhang gerissen in der Erklärung.

Gruß

Alef

Also für mich hört es so an, als sei es falsch zu behaupten, dass man Kraft aus dem Boden holen kann bzw. soll. ich kenn natürlich den Zusammenhang nicht.

Natürlich kann ich schlagen ohne ordentlichen Wumms, natürlich kann ich schlagen mit den Beinen in der Luft.
Aber was ist der Sinn darin, so einen Wirbel darum zu machen? ist es ein erstrebenswertes Ziel?
Darum dreht es sich doch letztendlich.

KeineRegeln
21-12-2011, 11:15
Würdest du das auch bei einem Handballspieler im Sprung vorziehen?

@all: Ich kann echt nicht verstehen, warum ihr die Diskussion überhaupt führt. Was kommt als nächstes? No Touch KOs?


LOL made my day ^^

KeineRegeln
21-12-2011, 12:50
@Lenny: Ach ja. So unrealistisch sind No-touch-KO´s nicht! Bei dem Mundgeruch mancher Menschen kann ich mir das sehr gut vorstellen *grins*

Alex155
21-12-2011, 13:09
Würdest du das auch bei einem Handballspieler im Sprung vorziehen?


naja, den boxer werd ich ja wohl schwer vorziehen wollen oder?

DerLenny
21-12-2011, 13:32
naja, den boxer werd ich ja wohl schwer vorziehen wollen oder?

Schnapp dir mal ne Pratze und geh in den Handballverein deiner Wahl. Lass die mal auf die Pratze schlagen. Dann sehen wir weiter.
Und wenn die ihre Masse in den Sprung reinwerfen (wofür sie übrigens Bodenkontakt brauchen) und dir dann eine kleben... würde jetzt nicht von "vorziehen" im eigentlichen Sinne sprechen wollen, aber beim Boxer habe ich wenigstens die Chance, dass nicht der ganze Körper im Schlag drin ist. ;)

Alex155
21-12-2011, 13:35
Schnapp dir mal ne Pratze und geh in den Handballverein deiner Wahl. Lass die mal auf die Pratze schlagen. Dann sehen wir weiter.
Und wenn die ihre Masse in den Sprung reinwerfen (wofür sie übrigens Bodenkontakt brauchen) und dir dann eine kleben... würde jetzt nicht von "vorziehen" im eigentlichen Sinne sprechen wollen, aber beim Boxer habe ich wenigstens die Chance, dass nicht der ganze Körper im Schlag drin ist. ;)

das glaub ich dir schon dass der auch einen ordentlichen Schub reinbringt^^
aber deswegen will ich trotzdem keine von einem boxer fangen ;-)

KeineRegeln
21-12-2011, 13:41
kannte mal paar handballer.. hatten ne IRRE kraft in den armen :/

@Lenny: will ja nicht nerven und habs schon in nem anderen topic geschrieben, aber wann gibts wieder neues aus deinem block =?

DerLenny
21-12-2011, 14:36
kannte mal paar handballer.. hatten ne IRRE kraft in den armen :/

@Lenny: will ja nicht nerven und habs schon in nem anderen topic geschrieben, aber wann gibts wieder neues aus deinem block =?

Und ich hab dir gestern schon geantwortet, dass ich es gerade geupdated habe ;)
In der Regel schreibe ich einen oder 2 Beiträge pro Woche. Meistens Montags, aber die Woche hat es mir erst am Montag Abend gereicht, daher wurde es Dienstag.

KeineRegeln
21-12-2011, 15:38
:o ja. ich habe den post im Karateform nicht gesehen.. ich schäme mich ja auch :)

USWingChun
21-12-2011, 19:49
... so für alle die englisch können und sich noch mal angucken wollen, inwiefern die kraft vom boden kommt, können sich ja das hier durchlesen:

http://www.centraloregoninternalarts.com/COIAA/Biographies/Articles/Body%20Structure.pdf

merke: "chi" ist im chinesischen eine generelle metapher die unsere physik in verschieden wirkende kräfte aufteilen würde, kein esoterikkram (...ok, hier vielleicht nicht)
da im chinesischen aber sowieso eher in bildern gedacht wird passt da der metaphorische sammelbegriff ganz gut um sich das alles vorstellen zu können.

der text hier gilt zwar für tai chi, aber die prinzipien für körperhaltung im hinblick auf das schlagen sind im wing chun eigtl. auch fast die selben ...

Trinculo
21-12-2011, 22:31
merke: "chi" ist im chinesischen eine generelle metapher die unsere physik in verschieden wirkende kräfte aufteilen würde,

Nein, dass ist zu stark vereinfacht und eingeengt. Qi ist eine "feinstoffliche" Substanz, die u.a. auch in bestimmten Lebensmitteln und der Atemluft enthalten ist.

DerBen
21-12-2011, 22:37
Qi ist einfach eine Verbildlichung, weil der Mensch nicht in Worten denkt, sondern in Bildern.

Trinculo
22-12-2011, 06:28
Qi ist einfach eine Verbildlichung, weil der Mensch nicht in Worten denkt, sondern in Bildern.

Der Mensch denkt in Begriffen, es müssen nicht immer Bilder sein. Aber was soll das zum Thema Qi beitragen, weshalb sollte dies einen Unterschied machen? Oder meinst du mit "der Mensch" eigentlich "der chinesische Mensch im Gegensatz zum bundesdeutschen" :gruebel:?

Das Einführen von Qi in diese Diskussion empfinde ich nicht unbedingt als sinnvoll, Peng Jin könnte ich mir noch eher vorstellen.

Florett
22-12-2011, 08:40
...

Sportler
22-12-2011, 09:22
Keine der s.g. Wissenschaften, ist in der Lage darzulegen, was primär eigentlich Kraft ist.
Lediglich deren Ausformungskooperativen, hin zu sekundären (gewollten) Wirkungen, bieten sich an für Formen – auch für KK-Formen.

Das Chi übernimmt dabei EINE der VIER Führungsgrößen von Kraft-Wirkungen.
Chi zu entwickeln ist gezielt konditionierbar, oder ist einfach da wenn‘s passieren soll/muss.

Parallel dem Chi, ist gleichzeitig das notwendige Gegenstoffliche existent. Denn dort wo Führungsgrößen Richtungswirken, entstünde ansonsten Vakuum – was die Natur nicht kennt – sonst bräche gleichzeitig mit dem gesamten Kosmos jegliches System zusammen.

Daran ist übrigens auch die Qualität von Führungskräften messbar: Ein "auf WELLE machen" & für "die STILLE sorgen" – das zu beherrschen wäre (auch in den KK‘s) die Kunst.
Wird diese Kunst aber nicht herrscht, gibt es Krisen bis zum Zusammenbruch – wie täglich zu sehen und zu lesen.

Da spricht der Physiker... Wenn man die richtigen Fragen stellt, kriegt man auch Antworten. Und dann muss man nicht mit "Chi" anfangen:o

PS: @WT-Herb - ich würde mich über eine Antwort auf meine letzte Frage an dich freuen...

Trinculo
22-12-2011, 10:04
Keine der s.g. Wissenschaften, ist in der Lage darzulegen, was primär eigentlich Kraft ist.Aha. Und wer sonst hat dieses Rätsel gelöst?


Das Chi übernimmt dabei EINE der VIER Führungsgrößen von Kraft-Wirkungen.Wie gesagt, das ist eine relativ späte Erscheinung, die im Wesentlichen aus der Auseinandersetzung mit westlichen Modellen geboren wurde.


Daran ist übrigens auch die Qualität von Führungskräften messbar: Ein "auf WELLE machen" & für "die STILLE sorgen" – das zu beherrschen wäre (auch in den KK‘s) die Kunst.
Wird diese Kunst aber nicht herrscht, gibt es Krisen bis zum Zusammenbruch – wie täglich zu sehen und zu lesen.Sorry, aber jetzt wird's endgültig Quark. Mühsam hingebogene Redewendungen belegen rein überhaupt nichts. "Auf Welle machen" gibt es nicht, und die Stille kommt noch früh genug. Leute, die wirklich erfolgreich geführt haben und führen kommen meist ohne derartige sprachliche Mätzchen aus.

KeineRegeln
22-12-2011, 10:42
.... entstünde ansonsten Vakuum – was die Natur nicht kennt – sonst bräche gleichzeitig mit dem gesamten Kosmos jegliches System zusammen.



klär mich auf. Bezieht sich das nur auf die "Natur" der Erde, dass sie kein Vakuum kennt oder auf die ganze Welt/Kosmos? :rolleyes:

Florett
22-12-2011, 11:02
...

Sportler
22-12-2011, 11:18
Oh mann... Ein perfider Plan der WTler um vom eigenen (schul-)physikalischen Unwissen abzulenken? Oder ist das ernst gemeint?
Vielleicht sollte man diesen doofen Physikern mal erzählen, dass sie einfach nur Chi in ihre Rechnungen mit aufnehmen müssten, dann könnte man die Grundkräfte sicher weiter vereinigen:D:D:D

Hoffentlich kommt noch was zum Topic.

KeineRegeln
22-12-2011, 11:18
Was is´en dass was da so zwischen den Objekten im Weltall existiert oder vielleicht nicht existiert? Dachte das nennt man Vakuum. :)

Existiert Zeit auch in einer dimension, in der es auf gar keiner Ebene Veränderungen (Alterung, Bewegung etc.) gibt, niemand es von innen als auch von außen betrachtet oder gar dran denkt (auch bei Gedanken gibt es Veränderungen/Bewegungen (bioelektrische Impulse oder wie auch immer^^))?

Wenn ja: Wieso?
Wenn nein: Wo ist sie dann hin?

Oder ist Zeit, so wie wir Menschen sie wahrnehmen nur ein Hilfsmittel um uns in unserem Kosmos zurecht zu finden??

Fragen über Fragen, die du mir hoffentlich beantworten kannst ^^

Gruß
KeineRegeln

Sportler
22-12-2011, 11:21
Was is´en dass was da so zwischen den Objekten im Weltall existiert oder vielleicht nicht existiert? Dachte das nennt man Vakuum. :)


*sphärische Klänge*
Nein, dort ist kein Vakuum... Chi ist überall und führt zur Vakuumpolarisation... :p *sphärische Klänge aus*

DeepPurple
22-12-2011, 11:25
Ihr Ungläubigen...:D

Simplicius
22-12-2011, 11:37
Was soll den dieser Satz hier bedeuten?:


Parallel dem Chi, ist gleichzeitig das notwendige Gegenstoffliche existent

:idea:

Simplicius
22-12-2011, 11:43
Was is´en dass was da so zwischen den Objekten im Weltall existiert oder vielleicht nicht existiert?

Raum



Existiert Zeit auch in einer dimension, in der es auf gar keiner Ebene Veränderungen (Alterung, Bewegung etc.) gibt, niemand es von innen als auch von außen betrachtet oder gar dran denkt (auch bei Gedanken gibt es Veränderungen/Bewegungen (bioelektrische Impulse oder wie auch immer^^))?


nein



Wenn nein: Wo ist sie dann hin?


Zeit ist, was die Uhr misst.
Keine Uhren, keine Zeit.
Die Zeit in Deinem Modellsystem ist da hin, wo die Uhren (Veränderungen...) hin sind.

DerBen
22-12-2011, 11:46
Der Mensch denkt in Begriffen, es müssen nicht immer Bilder sein. Aber was soll das zum Thema Qi beitragen, weshalb sollte dies einen Unterschied machen? Oder meinst du mit "der Mensch" eigentlich "der chinesische Mensch im Gegensatz zum bundesdeutschen" :gruebel:?

Das Einführen von Qi in diese Diskussion empfinde ich nicht unbedingt als sinnvoll, Peng Jin könnte ich mir noch eher vorstellen.

Dann eben begriffen.
Hauptsache man kann es mit tasten, sehen hören riechen wahrnehmen.
Mit Mensch meine ich alle Menschen.
Würde in sofern ein Unterschied sein, dass der Mensch mit abstrakten Vorstellungen seinen Körper zusätzlich passiv koordinieren kann.

Trinculo
22-12-2011, 11:49
Chi ist keine relativ späte Erscheinung. Chi existiert exakt, seit Zeit exakt existiert.

Hiermit verlassen wir endgültig das letzte gemeinsame Stück Boden, das für eine sinnvolle Diskussion nötig wäre. Noch Beiträge zum Thema "Schlagen ohne Bodenkontakt?"

Simplicius
22-12-2011, 12:02
Das Chi übernimmt dabei EINE der VIER Führungsgrößen von Kraft-Wirkungen.
Chi zu entwickeln ist gezielt konditionierbar, oder ist einfach da wenn‘s passieren soll/muss.


was sind denn die drei anderen Führungsgrößen (http://www.heiz-tipp.de/lexikon-151-fuehrungsgroesse.html)?

punktpunktpunkt
22-12-2011, 12:14
Geht's nicht auch darum den eingenommen Raum halten zu können bzw.
den Aufprall durch das Stemmen in den Boden zu kompensieren?

SDTgT0gFLc0

KeineRegeln
22-12-2011, 12:18
Raum
stimmt^^. musste nebenher arbeiten ^^ war schlecht formuliert. weißt aber worauf ich hin wollte.

nein
dann teilen wir ja schon mal diese ansicht


Zeit ist, was die Uhr misst.
Keine Uhren, keine Zeit.
Die Zeit in Deinem Modellsystem ist da hin, wo die Uhren (Veränderungen...) hin sind.
auch hier meine zustimmung

.

wc-klaus
22-12-2011, 12:19
was sind denn die drei anderen Führungsgrößen?

Reibung, Kraft, Impuls, Gleichgewicht, soweit es auf "Bodenhaftung" bezogen ist.

:D

@Florett:
Dass wir mit kosmischem Schi nicht gut rodeln können, ist kein Beweis für die Nichtexistenz von spiritueller Antimaterie. Im Gegenteil, man kann syntaktisch vollständige Sätze bilden, die semantisch keinen Sinn ergeben. :rolleyes:

Florett
22-12-2011, 13:59
...

Trinculo
22-12-2011, 14:02
Wir? So wie hier, gell… ? :D Doch…

Siehst du, da sind sie wieder, die deutlichen Wahrnehmungsdifferenzen, die eine sinnvolle Kommunikation so gut wie unmöglich machen.

Florett
22-12-2011, 14:08
...

Cord
22-12-2011, 14:23
*edit*

KeineRegeln
22-12-2011, 14:37
:megalach:

.....

31138

Jetzt wißt Ihr's.... geil oder?

Das der Topic hier ernst genommen wird, glaubt sicher keiner (wenn doch: Schock 0.o). Aber er ist doch *c*e*ß lustig :) Und dein attachment ist absolut genial! Seh ich zum ersten mal.

Trinculo
22-12-2011, 14:47
Wir leben Differenzen durch - und das ist gut so.

Wenn wir die Kraftübertragung auf einen unbelebten Körper mit der Kraftübertragung auf einen lebendigen, sich bewegenden Körper gleichsetzen, dann haben wir eine Ebene der Verallgemeinerung erreicht, auf der das Diskutieren sinnvoller Maßnahmen nicht mehr möglich ist.

Cord
22-12-2011, 14:49
*edit*

wc-klaus
22-12-2011, 14:52
Ich hätte wohl lieber Physik studiert, anstatt Kampfsport zu trainieren!

Na, wenn du WT trainierst, würde ich mit einem deutlichen "JA" antworte. :D

KeineRegeln
22-12-2011, 15:04
Also bei Simplicius frage ich mich ob der nicht einfach nen mega trockenen Humor hat, so wie er schreibt. Und bei Trinculo glaub ich, dass ihm einfach langweilig ist *grins*

Und bei Florett frag ich mich ob der nicht einfach ein bisschen trollen will..^^
WT-Herb verteidigt sein buissenes (wer weiß, vielleicht lacht er sich vor seinem Bildschrim selber kaputt) und der Rest lacht einfach nur mit.

Das sind aber nur Mutmaßungen ;)
Und ich kann gerade etwas Erheiterung gebrauchen :o)

Gruß
KeineRegeln

DerLenny
22-12-2011, 15:09
Ich muss mir gerade ständig "chi" Fragen verkneifen. Evtl. war meine no-touch-ko Vermutung gar nicht so verkehrt.

KeineRegeln
22-12-2011, 15:18
Achilgeruch kann einen auch KO hauen ohne Kontakt^^ Ok, der war nicht witzig... :o

DeepPurple
22-12-2011, 15:46
... und der Rest lacht einfach nur mit.

...


Ich auf alle Fälle. Ist doch nette Unterhaltung, von LT über WT-Herb bis zum Chi mit dem Weisen aus dem Morgenland.

Das kann halt nicht jeder genießen...

Kaybee
22-12-2011, 19:07
Ok, dann sollte ich mir diesen thread vielleicht doch mal durchlesen...:ups::D:D:D:p

angHell
22-12-2011, 22:09
Der Mensch denkt in Begriffen, es müssen nicht immer Bilder sein.

mWn scheint das noch viel komplizierter zu sein. Der Mensch denkt weder in worten noch in Bildern, erst ein versuch zur Kommunikation zwingt zur Begriffsbildung. Kannst ja mal drauf achten wie Gedanken in Deinen Kopf kommen (und wie diese strukturiert sind), oder Bilder - ist gar nicht so einfach und erst die Kommunkation zwingt zur nachträglichen Strukturierung - ebenso wie Begründungen immer nachgelagert sind - die Handlung oder whatever ist dann immer schon geschehen... :)

Trinculo
22-12-2011, 22:16
Ein Begriff ist kein Wort :)

angHell
22-12-2011, 22:17
:p du denkst auch nicht in Begriffen.

Trinculo
22-12-2011, 22:22
Sondern :)? Begriffe sind die Inhalte ...

Habe mir eben das Ausgangsvideo angesehen: "This is nonsense." ist definitiv eine unqualifizierte Aussage.

angHell
22-12-2011, 23:02
Gute Frage. MWn weiß dass keiner so genau. Auch ist aus meienm Laienhaften verständnis und Wissen die Hirnforschung noch nichtt weit genug da dei Zusammenhänge befriedigend zu beschreiben (von erklären kann keine Rede sein...).

Worauf du genau hinsauswillst ist mir auch nciht ganz klar:
Begriff ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Begriff)
Denn selbst wenn man Begriff als semantische Einheiten begreift, ist es ja gar der Sprache nachgelagert, weil Bedeutung immer nur mit Sprachgebrauch einhergeht...
So jedenfalls meine Meinung

Wenn du natürlich sagen willst, Du hast den direkten zugang zu den wahren Bedeutungen, dann will ich nichts gesagt haben. :cool:

Außerdem bewegen wir uns auch etwas OT oder worum gings nochmal? Ach ja, nunja wir bewegen uns zumindest noch weitgehend auf dem Boden der Tatsachen...

WT-Herb
23-12-2011, 01:55
Hallo miteinander,

in Bezug auf gegenständliche Gedanken denkt der Mensch meines Wissens nach in Bildern, er assoziiert jedoch über die Sprache diese Bilder, wobei die Sprache nicht immer konkrete Begriffe bildet, sondern Vorstellungen aus schon Erlebten. Das „bewußte“ (gegenständliche) Denken findet immer dann einen sprachlichen Anker, wenn der Mensch (auch mit sich selbst) kommuniziert. Damit ist kein Selbstgespräch gemeint, sondern die Realisierung eines Gedankens in dessen gegenständlichen Inhalt. Dieser findet stets einen sprachlichen Anker. Die Vorstellung über einen Gegenstand ist jedoch mehr visueller Natur, aber auch von den anderen Sinnen mitbestimmt. Geruch, Geräusch, Temperatur... Die Vorstellung einer Sache wird mit den Sinnen ausgefüllt, die über sie bekannt sind. (Schon einmal erlebt, oder über Kommunikation erlebbar gemacht). Sobald die Sache gedanklich realisiert wird, wird sie durch Sprache bestimmt (fixiert), bis hin zur offenen Frage gegenüber einer unbekannten Sache. Eine unbekannte Sache, die ins Bewußtsein kommt, wird erheblich intensiver das Bewußtstein in Aufmerksamkeit bringen, als Dinge, die uns ständig umgeben. Das Sehen beispielsweise erfaßt ständig den gesamten Raum um einen herum, aber die bekannten Sachen darin werden kaum registriert, erst eine unbekannte Sache darin, oder eine Veränderung (Bild paßt nicht zum gespeicherten Bild) erregt die Aufmerksamkeit. Das denken „kreist“ im Übrigen nicht geradlinig nur um den Gegenstand des Gedankens, sondern stellt diesen in eine größere Beziehung an die er gekoppelt ist. (Gedanken an Braten ist augenblicklich auch mit dem sonstigen Zubehör des Menues bestimmt. Mitunter öffnet der Gedanke „Steak“ auch das zugehörige Lokal und die Personen, mit denen man da war.)

Die Vorstellung, daß das Denken in Bildern abläuft, gründet auf der Tatsache, daß faßt alle Sinneseindrücke mit Bildern verknüpft sind. Die Visualisierung des Gedankens ist vordergründiger, als dessen Temperatur oder Gewicht. Das Denken in Worten hängt aber weniger in der Vorstellung über den Gegenstand, sondern eben in dessen Zuordnung. Im Wissen darüber, was eine Sache ist, ordnet man sie diesem Wissen zu.... : Das ist eine Kuh, das ist ein Schuh... Das visualisierte Bild wird zugeordnet.... Je nachdem, wie wir in der jeweiligen Situation gerade denken, ist uns zu einem Gedanken mal das Wort zuerst bewußt, mal nur das visualisierte Bild. Je konkreter der Gedanken wird, desto eher wird er auch begrifflich fixiert.

Mitunter werden Gedanken überhaupt nicht formuliert, also mit Begriffen oder Bildern verknüpft, weil sie (aus irgend welchen Gründen) noch nicht gegenständlich sein können. Im Nachdenken darüber, was man gerade denkt, wird mitunter gar keine Vorstellung konkret, weil man sich hier eine Schleife eingebaut hat: Denken an Sache, denken an Gedanken an Sache, denken an Gedanken über den Gedanken... Im meditativen Zustand, kann das Denken gänzlich wort- und bildlos sattfinden. Der Ausdruck „im Sein“ (sich befinden), ist etwas ähnliches. Hier wird das Denken sich selbst überlassen, hat kein Handlungsziel und wird damit gegenstandslos.

Denken in der Kunst (beispielsweise in der Musik) kann ebenfalls in eine Art der Meditation führen, wo nicht mehr gegenständlich gedacht wird, sondern nur Empfindung wahrgenommen wird.


Gruß, WT-Herb

Wargod
23-12-2011, 04:43
Ich hab mir grade das Video angeschaut und habe den Eindruck vielen von euch fehlt es an Englischkenntnissen.
Er sagt ja nur ,dass man nicht die Kraft vom Boden braucht, um zu schlagen womit er ja Recht hat. Aber im nächsten Moment erklaert ,er dass sie trotzdem reinmarschieren ( also den Boden nutzen) um das Doppelte an Kraft in einen Schlag zu bringen. Er hat sich halt ein bischen unglücklich bei der Wortwahl ausgedrückt. Englisch ist auch nicht seine Muttersprache. Aber im Grund waren die 7 Seiten Diskussion für die Katze. Trotzdem nice try Herb. Etwas versuchen zu rechtfertigen was der GGM selbst nicht mal so sagt :D

Trinculo
23-12-2011, 08:31
Ich hab mir grade das Video angeschaut und habe den Eindruck vielen von euch fehlt es an Englischkenntnissen.
Er sagt ja nur ,dass man nicht die Kraft vom Boden braucht, um zu schlagen womit er ja Recht hat.

Nein, er sagt, die Behauptung, man könne Schlagkraft aus dem Boden holen, sei Nonsens. Und das ist falsch.

mykatharsis
23-12-2011, 08:57
Nein, er sagt, die Behauptung, man könne Schlagkraft aus dem Boden holen, sei Nonsens. Und das ist falsch.
Man holt die Kraft ja nicht aus dem Boden. Man stützt sich nur auf diesem ab. Herb hat das mal so schön beschrieben: Man verbindet sich mit der Erdmasse. :D

Zu LT's Erklärungsversuchen:
Ich glaube einer der Hauptgründe für die ganze Streiterei hier sind die abstrusen Erklärungsmodelle der WT'ler, die sich teils noch im selben Satz widersprechen. Allen voran der GGM. Nein, man muss keine Verbindung zum Boden haben, aber wir verdoppeln die Kraft in dem wir in den Gegner laufen...
Na wie läuft man denn in den Gegner ohne sich vom Boden abzustoßen? Ist es nicht genau das, was Rooting ausmacht? Sich am Boden abzustützen und abzustoßen in bestmöglicher Art und Weise.
Dazu noch die alberne Diffamierung der "other styles", die ja im Schlag stoppen und nicht durchgehen...was natürlich totaler Blödsinn ist...aber den getreuen Schülern kann man's ruhig erzählen...

angHell
23-12-2011, 10:52
...

Neeneee Herb. Mal ein anschauliches Beispiel:

Wenn du scheiße riechst, denkst Du dann automatisch daran:

http://static.pixelpipe.com/a9d195bc-d03a-4868-a222-9e0345972aac_b.jpg

(Wenn ja, was war dann zuerst da, der Gedanke oder das bild?)

Oder Du denkst an diese Exkremente, denkst du dann an den Geruch oder an das Bild? An beides oder an Deinen Hund?

Nee, so einfach ist das nicht....

Abgesehen davon läuft der Geruchssinn ja zunächst ohnne das Bewusstsein ab, dh. du hast Emotionen, ohne dass Du Dir (bewusste) Gedanken machst - das gilt mWn als erwiesen.

Ps. Zugegeben, ich habe den vorletzten Absatz nicht gelesen gehabt, aber gut, aber darüber stehts ja anders - eben: Gedanken müssen immer erst geordnet und zumeist in eine sprachliche Ordnung gebracht werden,...

angHell
23-12-2011, 11:00
@ myka, eben.

So sagte ich bereits hier:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f98/leung-ting-ber-paar-wt-basics-111797/index2.html#post2158343



.

KeineRegeln
23-12-2011, 11:15
zu dem Thema Knoten im Gehirn aus deinem Verlinkten Post.

Das glaub ich nicht! Ich denke der hat durchaus was in der Birne, sonst würde er nicht die Kohle machen.

Ich denke, er weiß ganz genau, aus welchen Typ Mensch sein Puplikum besteht und brauch halt immer wieder neue Vorträge den er den "Leuten verkaufen" kann und um das "Verkaufen" zu fördern, grenzt er sich uns seine Jünger von anderen KK´s ab.

Klar ist es legitim sein Geschäft zu fördern und zu verkaufen. Aber in Bereichen, wo die Sicherheit der "Kunden" betroffen ist, hört bei mir die Legitimität auf.

Da ist nicht auf die KK bezogen, sondern rein auf den Grund warum ein Mensch solche Vorträge überhaupt hält.

!!Dies spiegelt rein meine persönliche Meinung wieder und diehnt nicht dazu den Ruf anderer zu diskreditieren!! Sollte sich jemand angeriffen fühlen, bitte eine PN an mich, damit ich diesen Post entfernen/editieren kann!

Gruß
KeineRegeln

angHell
23-12-2011, 11:38
Möglich, aber ich glaubs nicht - warum widerspricht er sich dann so offensichtlich? Klar um andere schlecht dastehen zu lassen, aber wer da zuhört, den wird er nicht überzeugen - also eigentlich schlechte Werbung. Aber wie gesagt, vielleicht bedient er tatsächlich nur die Reflexe/Affekte zur Unterscheidung...

KeineRegeln
23-12-2011, 12:18
Da kommt mir halt wieder das Video mit dem Systema-mann ins Gedächniss. Warum sehen all (Ausnahmen gibts immer) die Leute nicht, dass er sich auf den Bauch hatte schlagen lassen und er dem anderen auf den Solarplexus geschlagen hatte?

Wenn jemand etwas glauben will, dann überhört er oft Ungereimheiten. Das tritt je nach Thema zu unterschiedlichen Graden doch bei allen Menschen auf. Und so werden sicher die meisten Leute die vor LT gesessen haben, den Widerspruch gar nicht wahr genommen haben.. :(

Raging Bull
27-12-2011, 13:47
!!Dies spiegelt rein meine persönliche Meinung wieder und diehnt nicht dazu den Ruf anderer zu diskreditieren!! Sollte sich jemand angeriffen fühlen, bitte eine PN an mich, damit ich diesen Post entfernen/editieren kann!

Gruß
KeineRegeln

Soweit ist das Forum schon. Die grundgesetzlich garantierte Meinungsfreiheit ist durch die ganzen pseudojuristischen Schmierereien einiger zum Thema angebliche (!!!) üble Nachrede, Rufmord etc. im WT-Forum gänzlich zur Farce verkommen.

Ich betone es noch einmal. Üble Nachrede, Rufmord und Co sind wegen des die Meinungsfreiheit verdrängenden Effektes extrem eng auszulegen. Kurz gesagt, darf sich die Meinung nicht bloß auf Schmähkritik beschränken, folglich ist in dem Moment wo etwas substantiiert der Auseinandersetzung mit der Sache dient, niemals rechtswidrig!
Auch das Anzweifeln einer persönlichen Reputation, zB einer Doktorarbeit, stellt für sich noch keine Schmähkritik dar, solange die Auseinandersetzung in der Sache im Vordergrund steht. Also wenn Gründe vorgebracht werden, warum man diese Reputation anzweifelt, die nicht ausschließlich in der Schmähung der beteiligten Personen begründet sind, dann kann es niemals strafrechtliche Konsequenzen haben, ganz gleich ob dem Betreffenden oder Herb und Co das nun schmeckt oder nicht.

Dies gilt in erhöhtem Maße bei Personen, die in der Öffentlichkeit stehen. Ich stehe jederzeit für meine Äußerungen gerade. Sieht sich einer genötigt, wegen einer meiner Äußerungen Strafanzeige zu erstatten, so bekommen die ermittelnden Behörden jederzeit über dieses Forum meine Realdaten. Kann doch nicht wahr sein, dass jetzt jeder nur noch der EWTO und ihren Anhänger lobhudeln darf.


Klar ist es legitim sein Geschäft zu fördern und zu verkaufen. Aber in Bereichen, wo die Sicherheit der "Kunden" betroffen ist, hört bei mir die Legitimität auf.

Nein, sie hört bereits da auf, wo grob wahrheitswidrige Angaben gemacht werden.

Es gilt zwar immer der Grundsatz "Schmeckt nicht, gibts nicht", aber es gibt dennoch gewisse Standard, die auch die Werbung erfüllen muss. So muss ein beworbener Burger zwar nicht unbedingt gut schmecken, wohl aber muss er ein Burger sein. Er muss also mindestens verzehrbar sein.

Da hörts bei einigen Schulen (nicht bei allen) aber schon auf.

Wenn Werbung wissentlich falsche Angaben macht und die Unwissenheit der Zielgruppe unter Vorspielung falscher Tatsachen ausnutzt, um einen geldwerten Vorteil zu erlangen, dann ist sowas klar definiert nicht mehr legitim.

WT-Herb
27-12-2011, 14:20
Hallo Raging Bull,

Üble Nachrede und Rufmord oder ähnliche Delikte sind im StGB und BGB eindeutig geregelt, ebenso die Meinungsfreiheit im GG. KRK oder O.K. sind zwar Personen, die in der Öffentlichkeit bekannt sind, sie sind dennoch Privatpersonen. Wenn Du Nachhilfe in juristischen Fragen benötigst, wende Dich an eine Volkshochschule, an einen Rechtsanwalt, an eine Fakultät, an ein Juristen-Forum aber diskutiere das nicht in einem KK-Forum. Ich finde es zudem bedenklich, daß Du diesen Tread dazu benutzt, Entscheidungen der Forenleitung zu diskutieren. Dazu gehört auch Deine erneute subtile Unterstellung von Betrug.

„Meine“ Kritik gegenüber solchen Verdächtigungen ist nicht personenbezogen und hätte ebenso stattgefunden, wenn es andere Personen betroffen hätte. Ein Forum ist kein Freiraum, sich über die Rechte Anderer hinwegzusetzten. Im Übrigen steht es Dir frei, Deine Zweifel an der entsprechend richtiger Stelle - und das ist nicht dieses Forum - über Information aus erster Hand zu zerstreuen.


Gruß, WT-Herb

Raging Bull
27-12-2011, 14:36
Hallo Raging Bull,

Üble Nachrede und Rufmord oder ähnliche Delikte sind im StGB und BGB eindeutig geregelt, ebenso die Meinungsfreiheit im GG. KRK oder O.K. sind zwar Personen, die in der Öffentlichkeit bekannt sind, sie sind dennoch Privatpersonen. Wenn Du Nachhilfe in juristischen Fragen benötigst, wende Dich an eine Volkshochschule, an einen Rechtsanwalt, an eine Fakultät, an ein Juristen-Forum aber diskutiere das nicht in einem KK-Forum. Ich finde es zudem bedenklich, daß Du diesen Tread dazu benutzt, Entscheidungen der Forenleitung zu diskutieren. Dazu gehört auch Deine erneute subtile Unterstellung von Betrug.

„Meine“ Kritik gegenüber solchen Verdächtigungen ist nicht personenbezogen und hätte ebenso stattgefunden, wenn es andere Personen betroffen hätte. Ein Forum ist kein Freiraum, sich über die Rechte Anderer hinwegzusetzten. Im Übrigen steht es Dir frei, Deine Zweifel an der entsprechend richtiger Stelle - und das ist nicht dieses Forum - über Information aus erster Hand zu zerstreuen.


Gruß, WT-Herb

Netter Versuch, Herby
Erst Unwissenheit unterstellen, dann auf OffTopic verweisen und anschließend noch die Forenleitung ins Boot holen. Rhetorisch und psychologisch geschickt, wenn auch etwas zu offensichtlich.

Aber es ist nicht nur so, dass Du Dir das Recht ebenso wie die Kampfrealitäten nach Gusto zurecht biegst, auch nutzt Du den Thread weiter für Dein Man-on-a-misson-Verhalten, mit dem Du jede Kritik mit angeblichen juristischen Bedenken versuchst zu ersticken.

Damit das Ganze nicht weiter off topic wird, verkneife ich mir weitere Anmerkungen. Im Gegensatz zu Dir stehe ich aber jederzeit zum von mir Geäußerten. Auch mit meinem Namen.

Es ist ne Frechheit, wie Du hier unter dem Deckmäntelchen angeblicher Rechtssicherung grundgesetzlich garantierte Rechte anderer zu beschneiden versuchst. Bei Dir gehe ich auch davon aus, dass das nicht Unwissenheit, sondern Berechnung ist. Die Intelligenz mal die Meinungsfreiheit und ihre Grenzen in entsprechender höchstrichterlicher Entscheidung nachzulesen hast Du unbestreitbar. Wenn man dann so einen Mist von sich gibt, ist das schon...ja, einfach ne Frechheit.

WT-Herb
27-12-2011, 14:58
Hallo Raging Bull,

ich biege hier gar nix zurecht. Setze Dich mit Deinem Anliegen mit der Forenleitung oder den betreffenden Personen selbst auseinander. Hier spielst Du ein bedenkliches Spiel. Und das weißt Du. Niemand, ich schon gleich gar nicht, beschneidet Deine Grundrechte. Ich hoffe Du kennst nicht nur Deine, sondern auch die aller Anderen.

Gruß, WT-Herb

DeepPurple
27-12-2011, 15:03
Kann es sein, dass ihr alle beide keine große Ahnung von Recht habt?
Hört sich so an.

Raging Bull
27-12-2011, 15:14
Hier spielst Du ein bedenkliches Spiel. Und das weißt Du.

Blablabla...nix da. Ich weiß, dass ich mich fest auf dem Boden des grundgesetzlich Garantiertem bewege. Deine Rhetorik mag andere beeindrucken, ich kenne Dich da mittlerweile zu gut. Wie gesagt, es steht Dir frei, mich wegen Verstoß gegen §§185ff StGB oder was auch immer Du da an Paragraphen zu finden glaubst anzuzeigen. Dann soll´s von mir aus n Gericht entscheiden. Mein Angebot steht, ich stelle meine Daten gerne zur Verfügung. Ich poste auch hinterher das Urteil im O-Ton mit AZ, damits jeder nachlesen kann.



Es wird zu sehr OT. Ich werde bei Gelegenheit etwas Entsprechendes an geeigneter Stelle schreiben.

Wäre schön, wenn Du dann auch was Substantiiertes schreiben könntest, DeepPurple.

WT-Herb
27-12-2011, 15:17
Es geht hier nicht darum, ob Raging Bull oder ich mehr oder weniger jurisitische Kenntnisse haben, sondern darum, daß hier ständig, mal mehr, mal weniger subtil, strafrechtlich relevantes Verhalten unterstellt wird. Und das hat mit Meinungsfreiheit nichts zu tun.


Gruß, WT-Herb

Trinculo
27-12-2011, 15:20
Leute, noch etwas zum Thema "Es ist Nonsens, zu behaupten, man könne 'Kraft aus dem Boden holen.'"?

Simplicius
27-12-2011, 15:31
Leute, noch etwas zum Thema "Es ist Nonsens, zu behaupten, man könne 'Kraft aus dem Boden holen.'"?

Doch, das geht:

Antaios (http://de.wikipedia.org/wiki/Antaios)


Als der Held Herakles auf den Riesen traf, wurde auch er von Antaios zum Kampf herausgefordert; es war ein ungleicher Kampf, da Antaios immer wieder aus der Erde neue Kraft erhielt. Herakles erkannte während des nahezu aussichtslosen Kampfes, dass die Stärke des Riesen von seiner Mutter Gaia, der Erde, kommen musste, hob ihn weg von der Erde in die Luft und erwürgte den seiner Kräfte beraubten Antaios dort.

Trinculo
27-12-2011, 15:44
:)

Bei Leung Ting wäre er also an den Falschen geraten ;)

Florett
29-12-2011, 10:49
...