Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Jiu Jitsu oder Ju Jutsu



Der Sucher
22-12-2011, 11:09
hallo

ich habe mal eine frage, in meiner Nähe gibt es ein Ju Jutsu und ein Jiu Jitsu Verein. Was ist der Unterschied?

Schnueffler
22-12-2011, 11:45
Einmal sollte reichen! ;)

domo77
22-12-2011, 11:52
hallo

ich habe mal eine frage, in meiner Nähe gibt es ein Ju Jutsu und ein Jiu Jitsu Verein. Was ist der Unterschied? Der Jiu Jitsu Verein ist Mitglied in der IUMA, der Ju Jutsu Verein im DJJB. Ist Jiu Jitsu/Ju Jutsu eine realistische effektive Selbstverteidigung oder nur Kampfsport? Mir geht es darum, eine Selbstverteidigung zu lernen, die mir in kritischen Situationen auch wirklich helfen kann. Bin ich da gut beraten, bei den oben genannten Systemen, oder muss ich mich nach anderen Systemen umschauen

ich habe beides ausprobiert und bin beim Jiu Jitsu gelandet.
Ich kann nur 2 Vereine miteinander vergleichen und kann daher nicht generell sagen, dass Jiu Jitsu besser ist..möglicherweise ist das bei anderen anders.

Normalerweise ist Jiu Jitsu traditioneller. Es wird ein größerer Wert auf Rituale und tradition gelegt. Mir gefällt das..aneren nicht.

Den Unterschied, den ich aber vor allem erlebt habe, kann ich so beschreiben:

in unserem Jiu Jitsu werden die techniken anfangs eher "Grundschulmäßig" unterichtet. Es wird sehr viel wert auf genaue ausführungen im stil der einzelen basis-Kampfkünste (Judo, karate, Aikido) gelegt. du lernst also die techniken z.b. ähnlich wie ein karate-kämpfer. das hat zur folge, dass du sicher etwas länger brauchst, bis du diese effektiv einsetzen kannst..aber dafür haben deine techniken nachher eine sehr gute basis.
Erst in höheren graden werden die techniken also so effektiv, dass sie dir in der sv helfen.

im Ju Jutsu habe ich das ganz anders erlebt:
die techniken werden alle irgendwie gemacht, dass diese funktionieren. das führt relativ schnell zu ersten erfolgen, ist aber meines erachtens auf dauer unterlegen.

mir hat das irgendwie keinen dauerhaften spass gemacht im Ju Jutsu.
mir fehlte irgendwie die möglichkeit, wirklich saubere tritt und schlagtechniken zu erlernen. es wurde bei uns einfach nur draufgekloppt.
jetzt im jiu jitsu wird wirklich jedes detail, von schrittstellung über schulterhaltung bis hin zur aktion mit der passiven hand berücksichtigt...ich merke ganz klar, dass allein wegen der technik meine schlagkraft deutlich zugenommen hat...

möglicherweise lag das am trainer..aber so war es eben in den beiden von mir verglichenen schulen..

mrx085
22-12-2011, 12:13
Wie wäre es denn mit mitranieren und dann entscheiden was dir besser liegt. Über die "Unterschiede" zwischen Jiu Jitsu und Ju Jutsu, und dass es das Jiu Jitsu in Japan eigentlich gar nicht gibt usw, kann man seitenlang debatieren wie es hier im KKB auch schon oft geschehen ist. Darüber zu debatieren ist zumindest für mich immer wieder eine Freude, da es sehr interssant ist, aber einem potentielen Neueinsteiger wird das nicht helfen. Die Etwaige Unterschiede findet man am besten ganz altmodisch beim Probe Training heraus.;)

Ich sage:
22-12-2011, 12:55
Normalerweise ist Jiu Jitsu traditioneller. Es wird ein größerer Wert auf Rituale und tradition gelegt. Mir gefällt das..aneren nicht.
Was denn genau für Rituale?

domo77
22-12-2011, 13:07
Was denn genau für Rituale?

nicht schon wieder ;)

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/traditionen-rituale-139190/
aber bitte hier keine diskusion darüber starten...

dies sind nur beispiele, die von verein zu verein unterschiedlich sein können.

DerLenny
22-12-2011, 13:10
Und was für Traditionen?

domo77
22-12-2011, 13:22
Und was für Traditionen?

willst du mich jetzt ärgern?

ich mein...zu schreiben gibts ja eh wenig im forum...da kann man ruhig 2 mal das gleiche schreiben ;)

DerLenny
22-12-2011, 13:31
willst du mich jetzt ärgern?

ich mein...zu schreiben gibts ja eh wenig im forum...da kann man ruhig 2 mal das gleiche schreiben ;)

Ne, sorry. Dein Post war noch nicht da, als ich meinen geschrieben habe.
Aber dieses "Traditonen und Rituale" Ding geht mir halt schon ziemlich aufn Senkel.

domo77
22-12-2011, 13:42
Ne, sorry. Dein Post war noch nicht da, als ich meinen geschrieben habe.
Aber dieses "Traditonen und Rituale" Ding geht mir halt schon ziemlich aufn Senkel.
das haben wir ja (wie ich finde sogar relativ sachlich) ausführlich geklärt.
Mit dem schluss, dass wir die dinge etwas unterschiedlich sehen. ;) ich kann damit leben..denke du auch...
fakt ist aber eben, dass es leute gibt die es gut finden und andere nicht.
so wie manche leute KK machen und andere lieber fußball...auch hier lohnt kein streit.

du als Ju Jutsuka: mich würde an dieser stelle aber etwas ganz anderes interessieren:
habe oben folgendes geschrieben und hätte gern ne stellungnahme eines JuJutsukas, ob ich falsch liege, da ich nur die beiden vereine miteinander vergleiche, oder ob da was dran ist:


in unserem Jiu Jitsu werden die techniken anfangs eher "Grundschulmäßig" unterichtet. Es wird sehr viel wert auf genaue ausführungen im stil der einzelen basis-Kampfkünste (Judo, karate, Aikido) gelegt. du lernst also die techniken z.b. ähnlich wie ein karate-kämpfer. das hat zur folge, dass du sicher etwas länger brauchst, bis du diese effektiv einsetzen kannst..aber dafür haben deine techniken nachher eine sehr gute basis.
Erst in höheren graden werden die techniken also so effektiv, dass sie dir in der sv helfen. will da gar nicht drüber diskutieren..denke, da kann ich deine meinung als richtig anerkennen, da ich es einfach nicht besser weiß...das war eben nur mein eindruck.

DerLenny
22-12-2011, 14:04
Wie soll ich sagen... die Aussage von Dir ist so allgemein, dass sie sicher nicht richtig, aber sicher auch nicht falsch ist.

Die Frage ob Du etwas anwenden kannst hängt mehr mit deinem Training zusammen als mit der Lehrmethode. Lern den Schlag auf welche Weise du willst. Wenn Du Sparring machst wirst du ihn anwenden können. Ohne Sparring sieht es schon etwas mau aus.

Da du Karate erwähnt hast: Sag doch mal einem Kyokushinkai Grüngurt, dass du meinst er könne seine Schläge und Tritte nicht anwenden, und bitte ihn das zu demonstrieren ;)

Ähnlich verhält es sich mit den anderen KKs die du erwähnt hast. Wenn neben Lehrmethode auch genug Zeit vorhanden ist, das Zeug "am Mann" zu üben, dann sehe ich da nicht wirklich ein Problem mit der Anwendbarkeit.

domo77
22-12-2011, 14:33
Wie soll ich sagen... die Aussage von Dir ist so allgemein, dass sie sicher nicht richtig, aber sicher auch nicht falsch ist.

Die Frage ob Du etwas anwenden kannst hängt mehr mit deinem Training zusammen als mit der Lehrmethode. Lern den Schlag auf welche Weise du willst. Wenn Du Sparring machst wirst du ihn anwenden können. Ohne Sparring sieht es schon etwas mau aus.

Da du Karate erwähnt hast: Sag doch mal einem Kyokushinkai Grüngurt, dass du meinst er könne seine Schläge und Tritte nicht anwenden, und bitte ihn das zu demonstrieren ;)

Ähnlich verhält es sich mit den anderen KKs die du erwähnt hast. Wenn neben Lehrmethode auch genug Zeit vorhanden ist, das Zeug "am Mann" zu üben, dann sehe ich da nicht wirklich ein Problem mit der Anwendbarkeit.

dann habe ich micht nicht klar ausgedrückt:
was ich meine ist, dass in dem Ju Jutsu verein jeder einfach gehauen hat. da ich ein paar jahre andere kks gemacht habe wußte ich schon wie man haut..aber was mir eben fehlte war eine klare ansage, wo ich eventuell noch fehler mache um mehr rums in die faust zu bekommen.
dadurch das ich jetzt beim Jiu Jitsu grundschule karate lerne verspreche ich mir mehr davon..
lag das an meinem ju jutsu trainer? oder ist das immer so?

KeineRegeln
22-12-2011, 14:52
hm..

also bei mir war das so: beim TKD haben wir relativ schnell damit angefangen so zu kicken, wie mans auch im Kampf tuen würde.

Beim Karate machen wir auch viel Bahnenlaufen, wo die Grundschultechniken dran kommen (beim separaten Kumite-Training sieht das natürlich anders aus).

Für mich ist es zum Teil hart mich auf die Grundschultechniken einzulassen und sie korrekt aus zu führen.

Meine beiden Trainer haben schon erwähnt, dass ich "relativ" harte Kicks habe (trotz der langen Pause).

Das sagt mir, will man hart treten können, muss man nicht unbedingt die Technik vorher Grundschulmäßig trainieren. Aber auch das realistische Treten muss unter Anleitung geübt werden!

Im TKD haben wir auch "Bahnen" gelaufen, aber halt gleich mit den Kicks so, wie wir sie auch in Turnieren/Straße anwenden würden.

Wenn dein einer Trainer wirklich die Leute einfach wild Schlagen und Treten lassen hatte, ohne Anweisung, dann spricht das nicht für deinen Trainer.

Persönlich glaube ich, wenn ich etwas gleich realistisch trainiere, verliere ich weniger Zeit. Mein Karate-Trainer hat mir das Bahnenlaufen psychisch angenehmer gemacht, in dem er mir sagte, ich solle das Grundschul-Bahnlaufen als Körpertraining ansehen. Intensiv ausgeführt sind die auch recht anstrengend, genau so, wie eine intensiv ausgeführte Kata sein sollte. Fordernd...^^

Das ist meine persönliche Meinung!

Gruß
KeineRegeln

Franz
22-12-2011, 14:52
Korrektur hängt immer vom Trainer und seinen Kenntnissen ab.

DerLenny
22-12-2011, 14:55
Es lag am Lehrer.

Ich persönlich finde die Idee "jemanden einfach so" schlagen zu lassen ziemlich befremdlich. Man kann das machen um auf Probleme hinzuweisen und den Schüler so langsam durch Korrekturen und das Erleben der Verbesserung zum eigentlichen Schlag hinzubringen, aber es zu erklären geht meist schneller.
Und hat weniger Risiken ;)

domo77
22-12-2011, 15:15
Meine beiden Trainer haben schon erwähnt, dass ich "relativ" harte Kicks habe (trotz der langen Pause).

Das sagt mir, will man hart treten können, muss man nicht unbedingt die Technik vorher Grundschulmäßig trainieren.
ich vermute aber, dass man durch feinschliff an der technik noch was an power rauskitzeln kann. wenn man aber zu spät damit anfängt, hat man die fehler zu tief verinnerlicht. mir geht es zum beispiel so, dass ich bei geraden faustschlägen immer leicht von außen komme..quasi so ne mischung aus gerade und schwinger...das nun wieder loszuwerden ist nicht einfach und ich muss mich echt darauf konzentrieren.



Persönlich glaube ich, wenn ich etwas gleich realistisch trainiere, verliere ich weniger Zeit. Mein Karate-Trainer hat mir das Bahnenlaufen psychisch angenehmer gemacht, in dem er mir sagte, ich solle das Grundschul-Bahnlaufen als Körpertraining ansehen. Intensiv ausgeführt sind die auch recht anstrengend, genau so, wie eine intensiv ausgeführte Kata sein sollte. Fordernd...^^
ich habe ja zeit... mir gehts nicht darum schnell zu ner kampfmaschine zu werden. vor allem geht es mir ums wohlfühlen..fittbleiben..körperbeherschung...
bahnenlaufen und kata können mit der anspannung (Kime) sehr anstrengend sein. dein trainer hat recht. es ist ein körpertraining.


Es lag am Lehrer.

Ich persönlich finde die Idee "jemanden einfach so" schlagen zu lassen ziemlich befremdlich. Man kann das machen um auf Probleme hinzuweisen und den Schüler so langsam durch Korrekturen und das Erleben der Verbesserung zum eigentlichen Schlag hinzubringen, aber es zu erklären geht meist schneller.
Und hat weniger Risiken ;)

danke...das wollte ich hören...habe mir sowas gedacht...

macht ihr denn die techniken bei euch auch karate-grundschulmäßig? oder eher box-mäßig? gibt es bei euch katas?


(habe mal nen test im fernsehen gesehen, wo ein karatekämpfer ein vielfaches an schlagkraft gegenüber dem boxer hatte..(beides profis. ähnliches gewicht), da der karateka weiter ausholt und noch mehr den körper einsetzt...(glaub, das war bei gallileo...daher nicht wirklich wissenschaftlich))

big X
22-12-2011, 15:20
für mich wird die idee anfänger unvorbelastet ihre eigenen techniken entwickeln zu lassen, immer interessanter.
neuste pädagogische überlegungen gehen wohl mit meinen gedanken konform.
in meinem training habe ich mit versuchen in diese richtung begonnen (bodenrandori & folgetechniken im stand). ergebnisse sind noch nicht ganz klar. dafür muss die versuchskette länger sein :)

KeineRegeln
22-12-2011, 15:21
URGSSSS! Sorry, man sah doch gleich vorweg dass der Vergleich bei Welt der Wunder bullshit war (und wenn der hier im Forum nicht gepostet worden wäre hätte ich ihn auch nie gesehen).

Vergess das was du da gesehen hast ganz schnell!

Zum Thema Feinschliff: Wie ich schrieb, auch das "richtige Treten nach Nicht-Grundschul-Art" muss gelehrt und geübt werden!

DerLenny
22-12-2011, 15:25
Bei Schlägen die im Boxen erlaubt sind zeige ich gern die Boxvariante. Ich zeige aber auch die anderen Varianten.

Kata gibt es im DJJV keine, auf höheren Graden kann entweder eine Judo Kata, eine andere bekannte Kata oder eine selbst erstellte Form gezeigt werden.

Im Training zeige ich hin und wieder die Sets und die Anfänger Formen aus EPAK.

KeineRegeln
22-12-2011, 15:26
Epak?

domo77
22-12-2011, 15:29
Epak?

Leipziger Baumwollspinnerei - EPAK GmbH /index.php (http://www.spinnerei.de/epak-gmbh.html)???????

Luggage
22-12-2011, 15:41
Ed Parkers American Kenpo (http://de.wikipedia.org/wiki/Kemp%C5%8D_Karate#American_Kenpo_Karate_.28Ed_Park er_Kenpo.29) vermute ich.

DerLenny
22-12-2011, 15:47
Luggage hat die richtige Abkürzung gefunden. Sorry, die ist mir so als Oberbegriff in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich nicht mehr drüber nachgedacht habe.

domo77
22-12-2011, 16:21
Luggage hat die richtige Abkürzung gefunden. Sorry, die ist mir so als Oberbegriff in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich nicht mehr drüber nachgedacht habe.

mein link war aber auch gut :D
konnte mir zwar nicht erklären, was das mit baumwollspinnerei zu tun hat, aber hätte ja sein können ...


ed parkers american kempo klingt aber interessant.
hast du das gelernt? ich kannte das nicht...
worin unterscheiden sich die schlag und tritttechniken vom karate/boxen?

Luggage
22-12-2011, 17:17
Na, alles viel amerikanischer ;)

DerLenny
22-12-2011, 17:24
ed parkers american kempo klingt aber interessant.
hast du das gelernt? ich kannte das nicht...
worin unterscheiden sich die schlag und tritttechniken vom karate/boxen?

Lerne ich noch ;)
Es gibt ein paar Tritte, die ich so noch nicht im Karate gesehen habe (scoop kick zB.) ansonsten sind die Sachen recht ähnlich. Zwangsläufig. Die Anatomie der Leute ändert sich ja nicht.
Hier ne Idee wie Formen aussehen:
TGatq365nZc
g5hZ9tvyemU
Und hier ne Idee wie die SV-Techniken (auch eine art Kata) aussehen:
esbYyTegDCo

KeineRegeln
23-12-2011, 07:32
"Welchen" scoope kick meinst du denn? Das ist zwar schon sehr off-topic, aber wir haben ja schon fast Weihnachten ^^.

Hab mal gegoogled und da waren ad hoc 3 verschiedene Kicks zu sehen die so heißen..

Gruß
KeineRegeln

domo77
23-12-2011, 07:41
"Welchen" scoope kick meinst du denn? Das ist zwar schon sehr off-topic, aber wir haben ja schon fast Weihnachten ^^.

Hab mal gegoogled und da waren ad hoc 3 verschiedene Kicks zu sehen die so heißen..

Gruß
KeineRegeln

so off topic finde ich das gar nicht.
immerhin wird dadurch eine stärke des Ju Jutsu deutlich:

flexibles einbinden anderer Kampfkünste und sportarten.

Ich hatte wohl wirklich den falschen verein. wäre ich bei lenny gelandet, wäre ich vielleicht sogar dabei geblieben.
andererseits bin ich ja sehr zufrieden im jiu jitsu.

ich denke, dass kann auch als kleines fazit gelten für den TE gelten:

letztlich ist es egal, welches von beiden du machst. vor allem kommt es auf 2 dinge an:

1. den trainer
2. die mitschüler

am besten beide vergleichen und den nehmen, wo du dich am wohlsten fühlst.

Schnueffler
23-12-2011, 07:59
Das ist aber keine Eigenheit des Ju Jutsu!
Auch im Jiu Jitsu wird erweitert und variiert.

domo77
23-12-2011, 08:03
Das ist aber keine Eigenheit des Ju Jutsu!
Auch im Jiu Jitsu wird erweitert und variiert.

kann sein...kann ich wohl noch nicht beurteilen..
aber der rest stimmt: eine gute kk mit nem schlechten trainer ist schlechter als ne schlechte kk mit nem guten trainer... (bewußt extrem) soll einfach heißen. es kommt :

1. den trainer
2. die mitschüler

an.

DerLenny
23-12-2011, 08:08
"Welchen" scoope kick meinst du denn? Das ist zwar schon sehr off-topic, aber wir haben ja schon fast Weihnachten ^^.

Hab mal gegoogled und da waren ad hoc 3 verschiedene Kicks zu sehen die so heißen..

Gruß
KeineRegeln

Ein Scoop Kick ist generell gesehen in auf den Tretender zu gehender kick auf einer Ebene senkrecht zum Boden. Sorry für die hochtrabende Erklärung, aber mir fällt keine bessere ein. Als Gedankenspiel kann man sich einen Front Snap Kick vorstellen, der auf video aufgenommen und dann rückwärts abgespielt wird.
So kann beim "rausgehen" noch ein Treffer gesetzt werden.

Das fiese bei den Dingern ist, dass sie gerne mal den Tiefschutz anheben und dann treffen... ;)

domo77
23-12-2011, 08:47
Ein Scoop Kick ist generell gesehen in auf den Tretender zu gehender kick auf einer Ebene senkrecht zum Boden. Sorry für die hochtrabende Erklärung, aber mir fällt keine bessere ein. Als Gedankenspiel kann man sich einen Front Snap Kick vorstellen, der auf video aufgenommen und dann rückwärts abgespielt wird.
So kann beim "rausgehen" noch ein Treffer gesetzt werden.

Das fiese bei den Dingern ist, dass sie gerne mal den Tiefschutz anheben und dann treffen... ;)

klingt lustig...aber das mit dem tiefschutz ist doch eher unnötig, oder? in dr SV trägt keiner nen tiefschutz..und im wettkampf/sparring will man doch die weichteile nicht unbedingt verletzen, oder??

KeineRegeln
23-12-2011, 08:49
o.0 heißt dass wenn du randori trainierst um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, willst du dir lieber schon im Training die Eier zermantschen lassen?? o.0

Schnueffler
23-12-2011, 09:05
klingt lustig...aber das mit dem tiefschutz ist doch eher unnötig, oder? in dr SV trägt keiner nen tiefschutz..und im wettkampf/sparring will man doch die weichteile nicht unbedingt verletzen, oder??

Aber im Training trainiere ich für die SV!

domo77
23-12-2011, 09:13
Aber im Training trainiere ich für die SV!
schon klar..aber du mußt nicht für die sv trainieren, wie man den tiefschutz hochdrückt um anschließend die genitalien zu treffen, da der gegner in der sv keinen tiefschutz hat.

KeineRegeln
23-12-2011, 09:14
Arrgh... Er meinte, dass dies ab und an Automatisch passiert und nicht absichtlich! :o;)

domo77
23-12-2011, 09:24
Arrgh... Er meinte, dass dies ab und an Automatisch passiert und nicht absichtlich! :o;):vogel: ach so...boa..bin ich doof...hab heute nur 2 stunden geschlafen...hab echt geglaubt, dass er trainiert wie man den tiefschutz anhebt... sonst bin ich eigentlich nicht so raffnix...muss gerade über mich lachen

KeineRegeln
23-12-2011, 09:33
:vogel: ach so...boa..bin ich doof...hab heute nur 2 stunden geschlafen...hab echt geglaubt, dass er trainiert wie man den tiefschutz anhebt... sonst bin ich eigentlich nicht so raffnix...muss gerade über mich lachen

:rofl: ^^

Schnueffler
23-12-2011, 09:39
:vogel: ach so...boa..bin ich doof...hab heute nur 2 stunden geschlafen...hab echt geglaubt, dass er trainiert wie man den tiefschutz anhebt... sonst bin ich eigentlich nicht so raffnix...muss gerade über mich lachen

Einfach mal genauer lesen! ;)

DerLenny
23-12-2011, 11:16
klingt lustig...aber das mit dem tiefschutz ist doch eher unnötig, oder? in dr SV trägt keiner nen tiefschutz..und im wettkampf/sparring will man doch die weichteile nicht unbedingt verletzen, oder??

Ist auch eher ein "added bonus" - meist passt das ja mit dem Schutz :)
Es ist nicht der Ziel des kicks das zu erreichen, aber je nach Winkel kann das eben schon mal passieren.

domo77
23-12-2011, 11:27
Ist auch eher ein "added bonus" - meist passt das ja mit dem Schutz :)
Es ist nicht der Ziel des kicks das zu erreichen, aber je nach Winkel kann das eben schon mal passieren.

das hab ich mitlerweile auch kapiert...und es war so absurd von mir auch nur eine sekunde zu glauben, du würdest den tiefschutz extra beiseite schieben :p

DerLenny
23-12-2011, 12:16
das hab ich mitlerweile auch kapiert...und es war so absurd von mir auch nur eine sekunde zu glauben, du würdest den tiefschutz extra beiseite schieben :p

:)

SAKIBO
23-12-2011, 19:06
ist echt egal - der Trainer ist die Formel ... im Ju Jutsu wird mit deutschen
Begriffen gearbeitet ... was ich persönlich vorziehe ,,,,,,,,,,,,,,,

Der Sucher
24-12-2011, 11:48
Eine Frage hätte ich noch, wenn einer den 1 DAN im Jiu Jitsu hat, hat der den dann auch im Ju Jutsu?

Schnueffler
24-12-2011, 11:56
Eine Frage hätte ich noch, wenn einer den 1 DAN im Jiu Jitsu hat, hat der den dann auch im Ju Jutsu?

Nein und umgekehrt auch nicht.
Wenn man den Verband wechselt, kann man es beantragen.

JutsuWern
26-12-2011, 11:01
Ich habe mit Jiu Jitsu bei der Deutschen Jiu-Jitsu Union angefangen, musste dann aber wegen Ortswechseln auch die Dojos wechseln (erst Jiu Jitsu Bund, dann verschiedene Vereine beim Deutschen Ju Jutsu Verband). Meine aktuelle Graduierung wurde bisher immer anerkannnt, für die nächste Prüfung war allerdings eine "Überprüfung der Vorkenntnisse" erforderlich. Wann immer es geht, trainiere ich gerne bei anderen Vereinen / Verbänden als Bereicherung.

Generell halte ich die Sportarten für sehr ähnlich, und man kann auch gut von einem zum anderen Verband wechseln weil die Unterschiede mehr im Detail sind. Wichtiger als der Verband scheint mir ein gutes Dojo und ein guter Trainer zu sein.

Schnueffler
26-12-2011, 12:03
Wichtiger als der Verband scheint mir ein gutes Dojo und ein guter Trainer zu sein.

So sieht es aus!

Was ich zur Anerkennung sagen kann, so wie es bei uns gehandhabt wird.
Ein Schüler hate im Ju Jutsu nen blauen Gürtel. Erstes Training war mit weiß, dann habe ich ihn mir angeschaut und er sollte danach blau tragen. Bis zum brauen dauerte es dann etwas länger, bis er sich auf die Prüfung im Jiu Jitsu eingestellt hat.
Umgekehrt kenne ich es, das jemand innerhalb des Jiu Jitsu von einem Verband in den anderen Verband gewechselt hat und trotz allem wieder bei weiß beginnen mußte, weil die beiden Verbände sich auf Grund persönlicher Differenzen nicht leiden konnten!

KeineRegeln
26-12-2011, 12:10
Dann hat man die A-Karte :( Sobald da persönliche Anfeindungen dabei sind, kann man als "Schüler" nichts mehr machen.. Sehr schade sowas.

Schnueffler
26-12-2011, 13:07
Dann hat man die A-Karte :( Sobald da persönliche Anfeindungen dabei sind, kann man als "Schüler" nichts mehr machen.. Sehr schade sowas.

Oh ja, und vor allem, da beide früher zusammen trainiert haben. Nur jeder wollte der König/-in im Verband sein! Und das klappte nicht.

odayaka
26-12-2011, 16:44
Sowas ist doch total kindisch und ich würde das sicher nicht mitmachen.
Kommt halt immer auf die Leidensfähigkeit bw. Dummheit des Schülers an,
ob er sich den Stiefel anzieht oder NÖ sagt und dann lieber einen anderen
Verein besucht.
Ich weiß, das hört sich böse an und ich kann das so leicht sagen, weil bei mir in der Nähe ca. fünf JJ-Vereine verschiedenster Verbände sind.
Aber ich denke, dass man selbst wissen muss, was man will.
Es gibt ja auch immer mehr nicht-organisierte Trainingsgruppen im JJ.
Gerade BJJ oder MMA haben diesen Trend verstärkt, jedenfalls im Ruhrgebiet und am Niederrhein, wie ich bemerken möchte.
LG und schönen 2. Weihnachtstag noch.

Schnueffler
26-12-2011, 17:07
Das sind aber die angesagtesten Adressen für Jiu Jitsu im näheren Umfeld.

odayaka
26-12-2011, 17:14
Hm, ja. Dann haste echt die A*karte
:-((
Mist auch.

Schnueffler
26-12-2011, 17:43
Hm, ja. Dann haste echt die A*karte
:-((
Mist auch.

Hatte derjeniege!

KeineRegeln
26-12-2011, 20:00
Es gibt ja auch immer mehr nicht-organisierte Trainingsgruppen im JJ.
Gerade BJJ oder MMA haben diesen Trend verstärkt, jedenfalls im Ruhrgebiet und am Niederrhein, wie ich bemerken möchte.
LG und schönen 2. Weihnachtstag noch.

kannst du mal erklären, was du damit meinst? ich frage ohne hintergedanken, habe einfach den teil des post nicht gerafft :)

domo77
27-12-2011, 07:56
Nein und umgekehrt auch nicht.
Wenn man den Verband wechselt, kann man es beantragen.

ist das so?
war mir nicht ganz klar..halte ich aber für sinnvoll, da man sicher relativ leicht die jeweils einzelnen unterschiede der beiden KKs erlernen kann.
eine anerkennung wird doch aber sicher geprüft, oder? denn ich denke, dass es da durchaus unterschiede gibt, die man sich antrainieren muss.

Schnueffler
27-12-2011, 08:00
ist das so?
war mir nicht ganz klar..halte ich aber für sinnvoll, da man sicher relativ leicht die jeweils einzelnen unterschiede der beiden KKs erlernen kann.
eine anerkennung wird doch aber sicher geprüft, oder? denn ich denke, dass es da durchaus unterschiede gibt, die man sich antrainieren muss.

Kommt drauf an!
Ich habe jetzt auch den Verband gewechselt und da mich der Vorstand des neuen Verbandes kannte, haben die gesagt, das was du im alten Verband hast, hast du auch bei uns.

domo77
27-12-2011, 08:20
Kommt drauf an!
Ich habe jetzt auch den Verband gewechselt und da mich der Vorstand des neuen Verbandes kannte, haben die gesagt, das was du im alten Verband hast, hast du auch bei uns.
war das ein wechsel vom Jiu Jitsu zum Ju Jutsu? oder nur ein verbandwechsel?
wenn ich z.b. vom Ju Jutsu zu Jiu Jitsu wechsel und als DAN nicht mal die Japanischen Namen der techniken nennen kann, denke ich, dass das schon abgeprüft werden muss...außerdem haben wir bei den prüfungen einen Teil Karate (auch kata) die gibts beim Ju Jutsu doch nicht, oder??
Umgekehrt sehe ich bei einem wechsel vom Jiu Jitsu zum ju Jutsu weniger probleme, da im DJJV meist nur freie abwehrtechniken auf verschiedene angriffe geprüft werden. diese kann man im Jiu Jitsu ja auch.

edit sagt:

kata immer ohne s

Schnueffler
27-12-2011, 08:26
Bei mir war es der Wechsel innerhalb des Jiu Jitsu.
Kata immer ohne s! ;)
War ja auch kein blinder Wechsel, sondern ich kenne die Leute seit mehr als 20 Jahren.
Und was für ein Teil Karate?
Im Ju Jutsu gibt es auch die Atemi.

domo77
27-12-2011, 08:34
Bei mir war es der Wechsel innerhalb des Jiu Jitsu.
Kata immer ohne s! ;)
War ja auch kein blinder Wechsel, sondern ich kenne die Leute seit mehr als 20 Jahren.
Und was für ein Teil Karate?
Im Ju Jutsu gibt es auch die Atemi.
zumindest in der Ju Jutsu schule, wo ich mal war gab es keine Karate Gundschule. da wurde eher mit einer boxtechnik gekämpft...aber wie schon in einigen threads festgestellt wurde, war die schule offensichtlich schlecht und kein maßstab

Schnueffler
27-12-2011, 08:37
zumindest in der Ju Jutsu schule, wo ich mal war gab es keine Karate Gundschule. da wurde eher mit einer boxtechnik gekämpft...aber wie schon in einigen threads festgestellt wurde, war die schule offensichtlich schlecht und kein maßstab

Also auf dem JJ-BuSe gab es die ausführlich. Auch von den hohen Herren des DJJV!

domo77
27-12-2011, 08:42
Also auf dem JJ-BuSe gab es die ausführlich. Auch von den hohen Herren des DJJV!

ok..dann lags wieder an der schule, die ich kenne... :mad:
trotzdem, allein wegen der japanischen begriffe sollte eine kurze prüfung stattfinden..das man nicht bei weiß anfangen muss ist natürlich richtig.

Schnueffler
27-12-2011, 08:44
ok..dann lags wieder an der schule, die ich kenne... :mad:
trotzdem, allein wegen der japanischen begriffe sollte eine kurze prüfung stattfinden..das man nicht bei weiß anfangen muss ist natürlich richtig.

Auch die kennen die meißten!

domo77
27-12-2011, 08:51
wenn das so ist...

aber kann man denn den dan im anderen verband anerkennen lassen und in beiden trainieren? hab mal irgendwo gelesen, dass die verbände sich gegenseitig ausschließen.

Schnueffler
27-12-2011, 09:29
wenn das so ist...

aber kann man denn den dan im anderen verband anerkennen lassen und in beiden trainieren? hab mal irgendwo gelesen, dass die verbände sich gegenseitig ausschließen.

Also aktuell bin ich in 4 Jiu Jitsu Verbänden! Ist also kein Problem.
Nach dem Jahreswechsel dann nur noch in einem.

domo77
27-12-2011, 09:30
Also aktuell bin ich in 4 Jiu Jitsu Verbänden! Ist also kein Problem.
Nach dem Jahreswechsel dann nur noch in einem.

in welchen?

Roma
27-12-2011, 09:57
zumindest in der Ju Jutsu schule, wo ich mal war gab es keine Karate Gundschule. da wurde eher mit einer boxtechnik gekämpft...aber wie schon in einigen threads festgestellt wurde, war die schule offensichtlich schlecht und kein maßstab

Wenn also keine Karate Grundschule drin ist ist es schlechtes JuJu?

DerLenny
27-12-2011, 10:01
ok..dann lags wieder an der schule, die ich kenne... :mad:
trotzdem, allein wegen der japanischen begriffe sollte eine kurze prüfung stattfinden..das man nicht bei weiß anfangen muss ist natürlich richtig.

Im DJJV sollte sowohl die Shotokan, als auch die Wing Chun als auch die Boxtechnik gezeigt werden.
Effektiv wird aber meist nur eine Sache gezeigt, und zwar die, die der Trainer eben gut findet.

Die Chancen bei Leuten, die schon länger dabei sind Karate Grundtechniken zu sehen ist recht hoch. Ebenso an Dojo die neben JJ noch Karate unterrichten. Bei Schulen mit jüngeren Lehrern, oder solchen, die anstatt Karate eher Kick Boxen oder MT machen wirst du eben diese Variante des Schlagens finde.

Im Endeffekt ist es aber egal. Ein Schlag ist ein Schlag, ein Tritt ist ein Tritt.

Roma
27-12-2011, 11:18
Im DJJV sollte sowohl die Shotokan, als auch die Wing Chun als auch die Boxtechnik gezeigt werden.
Effektiv wird aber meist nur eine Sache gezeigt, und zwar die, die der Trainer eben gut findet.

Die Chancen bei Leuten, die schon länger dabei sind Karate Grundtechniken zu sehen ist recht hoch. Ebenso an Dojo die neben JJ noch Karate unterrichten. Bei Schulen mit jüngeren Lehrern, oder solchen, die anstatt Karate eher Kick Boxen oder MT machen wirst du eben diese Variante des Schlagens finde.

Im Endeffekt ist es aber egal. Ein Schlag ist ein Schlag, ein Tritt ist ein Tritt. :yeaha:

wwjd28041982
04-01-2012, 00:33
ich mache beides jiu sowie Ju . man kann von beiden immer wat dazulernen. ist praktisch.

SAKIBO
11-01-2012, 16:54
Im DJJV sollte sowohl die Shotokan, als auch die Wing Chun als auch die Boxtechnik gezeigt werden.
Effektiv wird aber meist nur eine Sache gezeigt, und zwar die, die der Trainer eben gut findet.

Die Chancen bei Leuten, die schon länger dabei sind Karate Grundtechniken zu sehen ist recht hoch. Ebenso an Dojo die neben JJ noch Karate unterrichten. Bei Schulen mit jüngeren Lehrern, oder solchen, die anstatt Karate eher Kick Boxen oder MT machen wirst du eben diese Variante des Schlagens finde.

Im Endeffekt ist es aber egal. Ein Schlag ist ein Schlag, ein Tritt ist ein Tritt.

Stimmt > Schlag ist Schlag und in der Karate Grundtechnik steht man dann ohne vernünftige Grunddeckung da - eine ungeschützte
Birne finde ich persönlich nicht so prall !

DerLenny
11-01-2012, 22:20
Das solltest du dann in der Karate Ecke diskutieren ;)

Wir folgen dem Grundsatz "Gaps in your checks lead to gaps in your teeth".
Man bekommt zwar immer noch auf die Umme (wenn der andere eben besser ist), aber wenigstens macht man es ihm so schwer wie möglich.

KeineRegeln
12-01-2012, 08:28
@Sabiko: Hähä... Wer mit Karate-Grundschultechniken kämpft ist selber schuld ;) So blö* sollte aber niemand sein ^^

Chrizzt
30-12-2012, 20:41
Ich habe mir jetzt den bisherigen Thread durchgelesen, den ich mit der SUFU gefunden habe, aber irgendwie hilft mir der Beitrag wenig.

So wie ich das verstehe ich JuJutsu ja ein Mischmasch von verschiedenen Techniken aus verschiedenen Stilen, neuerdings auch mit Stocktechniken usw. Da wurden Techniken AUCH aus Karate und so weiter verwendet. Soweit finde ich das ja sehr klar.

Und Jiu Jitsu? Ist das ein Misch-Masch aus verschiedenen alten Koryu-Techniken verschiedenster Koryu-Stile? Aber wer hat diese Sammlung dann zusammengestellt? Ich habe den Eindruck, Jiu Jitsu ist schon irgendwie eine Europäiisierung und Sammlung aus verschiedenen Koryus? Oder liege ich da ganz falsch? Wenn ich nach Jiu-Jitsu Vereinen Suche und auf "Was ist Jiu Jitsu" klicke, bekomme ich meist nur einen aus Wikipedia rauskopierten Absatz.

Ich versuche nur zu verstehen, was Jiu Jitsu eigentlich ist, Ju Jutsu ist mir klar.

DerLenny
30-12-2012, 22:15
Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu, jûjutsu und die Samurai - ein kurzer Überblick (http://www.specialmove.de/rant/ju-jutsu-jiu-jitsu-jujutsu-und-die-samurai-ein-kurzer-uberblick/)

It's inzwischen nicht mehr so klar zu sagen.
Die Leute nutzen inzwischen jedwede Schreibweise. Ich würde bei JuJu auf DJJV stämmig und bei juji aufn Rahn stämmig oder auf die Abspaltung die beim Übergang DJB zu DJJV entstand tippen.
Aber ohne den Lehrer zu fragen dürfte es schwer werden das genau zu sagen.

Cillura
30-12-2012, 22:15
Also das Jiu Jitsu das bei uns trainiert wird ist das Nihon Jiu Jitsu das von Sato zusammengestellt wurde. Also japanisch.

Chrizzt
30-12-2012, 22:32
Ich habe in Wien auch schon die Schreibweise Ju Jitsu gefunden, das auch irgendwie japanisch stämmig ist, ohne eine originale Koryu zu sein (Kawaishi Ryu im Shobukai, wobei es hier im Forum einen Thread gibt, in welchem Rambat anprangerte, dass diese sich "Ryu" nennen, aus verschiedenen, wohl z.T. triftigen, Gründen. Kawaishi war einer der Judo-Pioniere, die Judo nach Europa brachten, und war wohl auch noch sehr Kano-Nahe. Judo und JJ waren ja nicht immer so sehr getrennt).

War Rahn nur für den deutschen Sprachraum so prägend, oder auch für andere Bereiche für Europa? Weil Jiu Jitsu scheint mir oft die Standard-Schreibweise für Nicht-DJJV-JJ zu sein..

Und danke für den LInk, Lenny

Bubatz
30-12-2012, 22:33
Es gibt in Deutschland das über Rahn vermittelte Jiu-Jitsu, dessen genaue Wurzeln in Japan offenbar nicht so ganz klar sind. In Japan selbst steht Jiu Jitsu (besser die Kanji, von welchen die umstrittene Umschreibung herrührt) für eine Vielzahl von Ryus (Schulen). Eine knappe, aber wie ich finde ganz gute Geschichte erzählt folgende Seite:

Jiu-jitsu History (http://www.jiu-jitsu.net/history.shtml)

Da geht es eigentlich um die Wurzeln des BJJ, so dass der Abzweig zur Verbreitung und Entwicklung in Deutschland dann leider wieder fehlt. (Darum kümmert sich ja aber der Artikel in Lenny's link).

Celine-Mops
01-01-2013, 14:30
Hay,
Ich mache fast jetzt seit einem 1 Jahr Ju-Jutsu.
Ich habe mal meinen Trainer gefragt wo der unterschied ist....mein Trainer hat gesagt das Jiu-Jitsu eine ältere Kampfmunst ist als das Ju-Jutsu.Jiu-Jitsi ist viel traditioneller, Ju-Jutsu dagegen nicht ;).

Schnueffler
01-01-2013, 14:37
hay,
ich mache fast jetzt seit einem 1 jahr ju-jutsu.
Ich habe mal meinen trainer gefragt wo der unterschied ist....mein trainer hat gesagt das jiu-jitsu eine ältere kampfmunst ist als das ju-jutsu.jiu-jitsi ist viel traditioneller, ju-jutsu dagegen nicht ;).

nö!