Vollständige Version anzeigen : Hilfe bei Auswahl eines neuen Gi
Ich trenne mich nun auch noch von meinem Tokaido Tsunami Gold (14Oz), da mir der Gi einfach zu hart und die Hose zu lang ist.
Die Hose ist nach dem Waschen gerade mal 3cm eingelaufen.
Der 180er Anzug hat also immer noch 106cm Hosenlänge.
Ich suche nun einen Gi mit folgende Eigenschaften.
- schlanker Schnitt, Schürze nicht übetrieben lang (ich bin 183cm groß und schlank)
- Dickes Material, welches nicht am Korper klebt (ich schwitze stark)
- Kürzere Hose (max. 100cm), welche ich auch nicht dauernd hoch zupfen muss.
In engerer Auswahl stehen:
- Budos´s Finest Diamond (14Oz)
- Hayashi Tenno (12Oz)
- Hayashi Tenno Elote (12Oz)
- DanRho Tecki (12 Oz)
- DanRho Katana (14Oz)
- Kaiten Monarch
- Shureido Sensei TK-10
"In der Hand gehabt", habe ich bis dato nur den Monarch.
Was ist eure Empfehlung?
Ich halte Kaiten immer für eine gute Wahl und besitze auch selber welche (Okinawa & Amerika), der Monarch wäre mir persönlich allerdings zu teuer. Gut ist er aber mit Sicherheit.
Ich habe den Monarch und mir ist der einfach viel, viel zu steif (er hat mich sogar mal in den Unterarm geschnitten!).
Ich würde zu Kaiten America oder Okinawa raten, letzterer ist angeblich vorallem für schlankere Sportler geschnitten. Der Monarch ist eher weit geschnitten. Erstere sind imho auch Preis/Leistungs-technisch sinnvoller, das viele Geld für den Monarch ist ein Gi imho nicht wert.
Den Kauten Okinawa hatte ich in meiner Auswahl vergessen.
Der Monarch ist lt. Kaiten das weichste Modell aus 100% Baumwolle.
Ich könnte den gerade für 135,-- bekommen, was natürlich immer noch viel Geld ist.
Zwei Leute aus meinem Verein tragen den Monarch und der fühlt sich bei beiden fast so weich an, wie ein Bademantel.
Den Kauten Okinawa hatte ich in meiner Auswahl vergessen.
Der Monarch ist lt. Kaiten das weichste Modell aus 100% Baumwolle.
Ich könnte den gerade für 135,-- bekommen, was natürlich immer noch viel Geld ist.
Zwei Leute aus meinem Verein tragen den Monarch und der fühlt sich bei beiden fast so weich an, wie ein Bademantel.
Tja, ich weiß auch nicht, was da los ist. Meiner steht auch ohne mich aufrecht... Und ich habe den ca. ein Jahr lang mehrmals pro Woche getragen, unzählige Male gewaschen. Im Anhang ein Bild des Schnitts im Unterarm, den beim Tsuki-Training darin davongetragen habe...
Ich würde jedenfalls auch Preis/Leistungstechnisch zu Amerika oder Okinawa raten.
Also ich habe den Shureido und bin damit sehr zufrieden. Sehr angenehmes und eher weiches Material und auch verschwitzt noch halbwegs angenehm zu tragen. Ärmel sind von vornerein etwas verkürzt, Beine eigentlich auch, aber mir reicht er trotzdem noch bis untern Knöchel.
Ganz billig ist er allerdings nicht und er "knallt" auch etwas weniger als die anderen Gis die ich bisher hatte. Da ich aber nicht an Wettkämpfen teilnehme ist mir das nicht wichtig.
Zingultas
24-12-2011, 18:45
Ich habe mehreren Monarch und 125€ sind völlig i.O.
Ich habe sie sowohl von Kamikaze als auch von Kaiten.
Ich finde sie hart etwas besser. Hängt viel von der Waschart ab ob er eher weich oder hart ist.
Mit der Zeit wird er eher härter und dünner. WIe nahezu jeder GI
Also ich habe auch viele Gis verschlissen und muss demnächst auch ein Thema aufmachen...
Nur so viel zum Monarch:
Er ist dick, er läuft sehr wenig ein und ist sicher nicht als weich zu bezeichnen.
Den Shureido TK-5 finde ich persönlich weicher, weil das Material wesentlich dünner ist. Es hängt, wie oben beschrieben, jedoch auch von der Pflege ab.
Kommt ein Gi in den Trockner (heiß oder warm ist dabei egal), dann wird es schnell hart und bekommt eine rauhe Oberfläche, habe ich herausgefunden.
Weichspüler sollte man garnicht verwenden, da das Material dann vollends geschädigt wird.
Langsam an der Luft trocknen lassen ist noch am Besten.
Ich würde sagen, stecke lieber etwas mehr als etwas weniger Geld ins Gi.
Es ist ein ernstzunehmendes Hobby, das es einem etwas Wert sein sollte.
Ich persönlich vertraue auf Shureido (ca 150 Euro) und den Kaiten Emperor(160 Euro) und wurde bis dato nicht enttäuscht.
Der vom Preis/Leistungsverhältnis her beste Gi ist jedoch der Kamikaze Standard. Für 90 Eu 1994 gekauft und lebt heute noch immer.
:-)
SKA-Student
25-12-2011, 09:16
Also ich habe auch viele Gis verschlissen und muss demnächst auch ein Thema aufmachen...
Bitte nicht, denn dafür gibt es den Materialthread.
.
Ich persönlich vertraue auf Shureido (ca 150 Euro) ur.
:-)
Ich hatte mir zwischendurch mal den Shureido Mugen Instructor als 3. Anzug geholt.
Der schlechteste Anzug den ich je hatte.
Trägt sich wie ein alter Lappen, und das bei dem Preis.:mad:
Lief stark ein, entgegen der Beschreibung des Herstellers.
Bitte nicht, denn dafür gibt es den Materialthread.
Der wird leider etwas viel ignoriert, deswegen frage ich mal hier :D
Kennt hier jemand den Shureido New-Wave 3 etwas besser oder den Hayashi Yuuga Master (oder so ähnlich), dessen Material erinnert mich etwas an meinen Shureido Shihan ? Wobei mich der NW3 mehr interessiert.
Danke :)
Schon okay, ich geh ja in den Materialbereich ;-)
Das mit Shureido kann ich so nicht stehen lassen.
Es war einer der bisher angenehmsten Gis, die ich je hatte.
Das mit dem Einlaufen ist jedoch wahr und eigentlich eine echte Frechheit.
Seit dem Kauf beim Gasshuku in Tamm ist meines um sicher 8-10 cm eingelaufen und ich habe das Gefühl, der läuft noch immer bei jeder Wäsche um ein oder zwei Millimeter ein - a never-ending story sozusagen.
Wenn man das vorher weiß, dann kann man ja entsprechend einkaufen und was das EInlaufen angeht, da ist der Rekordhalter ja wohl eindeutig der Europa von Kaiten. Der läuft bei jedem, den ich kenne extrem ein.
Das einzige Gi, was nie einlief, war das Kamikaze Standard-Gi von 1994.
PS
Es gab doch noch eins, was nie einlief:
das Ju-Jitsu-Gi von Kwon. . .
Schon okay, ich geh ja in den Materialbereich ;-)
Das mit Shureido kann ich so nicht stehen lassen.
Es war einer der bisher angenehmsten Gis, die ich je hatte.
Das mit dem Einlaufen ist jedoch wahr und eigentlich eine echte Frechheit.
Seit dem Kauf beim Gasshuku in Tamm ist meines um sicher 8-10 cm eingelaufen und ich habe das Gefühl, der läuft noch immer bei jeder Wäsche um ein oder zwei Millimeter ein - a never-ending story sozusagen.
Wenn man das vorher weiß, dann kann man ja entsprechend einkaufen und was das EInlaufen angeht, da ist der Rekordhalter ja wohl eindeutig der Europa von Kaiten. Der läuft bei jedem, den ich kenne extrem ein.
Das einzige Gi, was nie einlief, war das Kamikaze Standard-Gi von 1994.
Mein Kaiten Dynamic läuft auch nicht ein.
Wenn man das vorher weiß, dann kann man ja entsprechend einkaufen und was das EInlaufen angeht, da ist der Rekordhalter ja wohl eindeutig der Europa von Kaiten. Der läuft bei jedem, den ich kenne extrem ein.
Die letzten 2, waren Hayashi Tenno Elite.
Gingen mir bis zum Knie, als sie neu waren.
Wenn ich sie noch größer kaufe, denken alle ich hätte ein Hakama an.:D
Nach 1 Jahr war die Jacke über 20cm kürzer.
Hab sie nach jedem Training bei nur 30° gewaschen, sind trotzdem eingelaufen.
Okay, aber das ist ja auch keine Marke, wenn ich das mal so böse sagen darf;-)
Kaiten, Shureido, Tokaido, Kwon, DanRho sind imho Marken.
Hayashi, Rombo, Alex - sorry, das ist Billig-Schrott. Auch, wenn es nicht immer billig vom Preis her ist.
20cm einlaufen geht ja mal gar nicht, das hätte ich eiskalt dem Hersteller geschickt mit Aufforderung zum Ersatz wegen mangelhafter Qualität.
Hab ich zweimal bei Kwon gemacht und anstandslos Ersatz bekommen.
Okay, aber das ist ja auch keine Marke, wenn ich das mal so böse sagen darf;-)
Kaiten, Shureido, Tokaido, Kwon, DanRho sind imho Marken.
Hayashi, Rombo, Alex - sorry, das ist Billig-Schrott. Auch, wenn es nicht immer billig vom Preis her ist.
20cm einlaufen geht ja mal gar nicht, das hätte ich eiskalt dem Hersteller geschickt mit Aufforderung zum Ersatz wegen mangelhafter Qualität.
Hab ich zweimal bei Kwon gemacht und anstandslos Ersatz bekommen.
Der Shureido ist auch sehr stark eingelaufen und trägt sich wie ein alter Lappen.
Auch wenn es eine Marken Gi ist.
Ist sein Geld nicht wert, würde dafür maximal 40€ ausgeben.
Sieht einfach wie ein billig Gi aus und trägt sich auch so.
Und Tokaido hatte ich auch schon, bretthart und sitzt beschissen.
Da ist der Hayashi vom Material um längen besser.
Ich will Shureido ja nicht verteidigen :D
Aber es gibt immer mehrere Modelle und nicht jeder ist wie ein "Lappen".
Wenn Du diese Erfahrung gemacht hast, okay.
Haste mal Alex ausprobiert?
Schlimmer, als Alex ist für mich kein Hersteller.
So wabbelig, wie n weichgespültes Kinderhandtuch.
Die letzten 2, waren Hayashi Tenno Elite.
Gingen mir bis zum Knie, als sie neu waren.
Wenn ich sie noch größer kaufe, denken alle ich hätte ein Hakama an.:D
Nach 1 Jahr war die Jacke über 20cm kürzer.
Hab sie nach jedem Training bei nur 30° gewaschen, sind trotzdem eingelaufen.
Also ich habe ca. 8 Gi gehabt die letzten Jahre und von denen ist keiner nennenswert eingelaufen.. Auch der für 35 € leider nicht.
Also ich habe ca. 8 Gi gehabt die letzten Jahre und von denen ist keiner nennenswert eingelaufen.. Auch der für 35 € leider nicht.
Und, schon mal gewaschen?:p
Meine sind nun extrem eingelaufen, dass auch noch bei niedrigen Temperaturen.
Und das bei 150-200€ pro Anzug.
Ich werde mir jetzt wahrscheinlich nach Weihnachten einen Hirota kaufen :) Vermutlich dem MH -10 (vielleicht auch den MH - 11; Die beiden Pinack und #163 sind mir zu teuer :D ). Muss vermutlich part mtm nehmen oder lohnt sich doch eher full ?
Doch meine eigentliche Frage ist, da mich der Anzug vermutlich bis zum Dan begleiten wird (sollte ich solange Karate machen), wäre eine Bestickung mit meinen Namen vermutlich schön. Leider gibt es nur Navy, Rot und Schwarz als Farbe. Kein unauffälliges Silber. "Darf" man sich deswegen in der Unterstufe schon den Gi besticken lassen oder könnte das Ärger geben ? Dazu hat jemand seinen Gi in Navy bestickt, sieht das gut aus ?
Danke :)
Das "Dürfen" der Bestickung hängt wohl von den Gegebenheiten im Verein ab...ich würde es als Anfänger nicht machen. Ich habe zwar einen "guten", aber noch relativ durchschnittlichen Anzug ohne Namen/Vereinslogo (Tsunami Silver).
Mal abgesehen davon: Untersagen nicht manche Wettkampfordnungen Bestickungen? Und je nachdem wie lange du zum ersten Dan brauchen wirst, schließe ich nicht aus, dass der Anzug vorher schlapp macht. Entweder doch mal kaputt gegangen beim Bodentraining, völlig schlabberig geworden oder ergraut/versifft...
Michael1
30-12-2011, 15:49
Für Wettkämpfe gibt es Teilweise Regeln wo was aufgestickt sein darf. Da müsstest du halt nachschauen welche Wettkämpfe in Frage kommen und ob das ein Problem ist.
Ansonsten würde ich einfach im Training nachfragen ob das deine(n) Trainer stört.
Danke für die beiden Antworten. Dank tech. Defekten bei mir jetzt zum 3. :D .
Das mit der Wettkampfordnung, glaube ich, habe ich nur beim DKV gesehen und ich bin im DJKB. Ich werde einfach nochmal gucken. Die Frage, ob ich mal bei einen Wettkampf mal starten werden, ist zwar noch nicht beantwortet, aber danke für den Aspekt, denn hätte ich vergessen. Da es mein Zweit-Gi wäre, könnte man es vermutlich vernachlässig, denn mein Shureido ist "nackt" :D . Da ich bis zu 4 mal in der Woche in der Halle bin, soll halt mal noch einer her.
Ich denke nicht, dass es meine Trainer stören würde, solange sie weiß sind. Denn ich müsste vermutlich eine MTM-Version bestellen, deswegen würde die Bestellung länger dauern. Nur deshalb kam ich ja auch die Idee mit der Bestickung, sonst würde es mir zu lange dauern :D .
Leider hab ich kurze Beine, mein TKC 10 ist schon (fast) zu lang, obwohl er kürzere eine kürze Hose als der MH - 10 hat :mad: .
@Karätin der Hirota MH - 10 hat 14,5 Oz und da Hirota nicht die schlechteste Marke ist dürfte der schon etwas aushalten. Dazu kommt doch Bodenkampf eig. nicht im Shotokan vor, oder ?
P.S. Ob der Anzug bist zum Dan hält, da habe ich keine Ahnung. Dazu war der Dan nur als Sinnbild gemeint für einen weiteren Fortschritt gemein. In der Oberstufe sind ja bestickte Gürtel auch "normaler", wie im Dan-Bereich. Aber Hirota hat ansich schon einen guten Ruf, auch für Langlebigkeit.
@Karätin der Hirota MH - 10 hat 14,5 Oz und da Hirota nicht die schlechteste Marke ist dürfte der schon etwas aushalten. Dazu kommt doch Bodenkampf eig. nicht im Shotokan vor, oder ?
Och, mein letztes Rumgekugel ist noch nicht so lange her, die blauen Flecken grad erst verblasst...außerdem kann man so einen Gi auch wunderbar beim Werfen schrotten...wird in unserem Shotokanverein alles gemacht ;-)
Mit Aushalten meinte ich jetzt aber nicht nur die mechanische Belastung. Viele Gis werden im Laufe der Zeit immer schlabberiger, egal wie "gut" sie sind. Außerdem hinterlässt das regelmäßige Waschen seine (grauen) Spuren, bei vielen Männern, die keine Shirts drunter tragen und stark schwitzen, sehen die Gis auch einfach unglaublich versifft aus. Da hilft auch keine Wäschebleiche mehr. Und auch Blut lässt sich nicht immer gut entfernen :D
Da bezahle ich lieber weniger und tausche das Ding irgednwann einfach mal gegen einen neuen Anzug aus....
Ich kaufe mir gerne einen gehobenen Gi :D Karate ist billig und der Vereinsbeitrag bei mir ist mehr als günstig und das bei 5 Stunden Training in der Woche.
Shureido hat ja scheinbar einen guten Ruf und ich finde den Gi auch genial. Jetzt mache mich Hirota neugierig :D und deswegen ein kleines verspätetes Weihnachtsgeschenk für mich :D
Aber ich denke, dass das jetzt zu weit ins ot führt.
[...]
Das mit der Wettkampfordnung, glaube ich, habe ich nur beim DKV gesehen und ich bin im DJKB.
[...]
Finde die Formulierung nicht wirklich präzise, aber eine Namensbestickung scheint/kann nach den Wettkampfregeln von 2005 verboten sein. Naja der TKC 10 ist ja auch kein schlechter Gi oder ich spar mir einfach die 19 GBP. Wird ja noch weiter Gi in meinen Leben geben, auch wenn ich einer Bestickung noch nicht ganz abgeneigt bin :D .
P.S. Wettkampfregeln sind auf der Internetseite des DJKB nachlesbar.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.