PDA

Vollständige Version anzeigen : Regeländerungen Kumite (WKF/DKV)



Sojobo
22-12-2011, 12:40
Ich habe gerade eine Mail mit den neuen Wettkampf-Kumite-Regeln der WORLD KARATE FEDERATION bekommen. Die Regeländerungen werden hier aufgelistet:



WORLD KARATE FEDERATION

Anerkannt vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC)
Mitglied bei SportAccord und beim Internationalen Verband für Weltspiele
(International World Games Association)
Zusammenfassung der Regeländerungen Kumite (abgefasst im September 2011, gültig ab 01.01.2012)

1. Das 4-SKR-System (4 SKR plus 1 HKR) wird eingeführt. Die SKR sitzen an den Ecken der Matte innerhalb der Sicherheitszone. Der HKR kann sich auf der gesamten Tatami und in der Sicherheitszone, wo die SKR sitzen, bewegen.

2. Die Betreuer sitzen außerhalb der Sicherheitszone, auf der dem Wettkampftisch gegenüberliegenden Seite der Kampffläche.

3. Der Körperschutz ist für alle Athleten vorgeschrieben und für weibliche Athleten zusätzlich zum Brustschutz zu tragen (Regel bereits verabschiedet).

4. Für die Vergabe von Punkten und Strafen sind die Flaggen von mindestens 2 SKR erforderlich. Der HKR hat nur dann eine eigene Stimme, wenn er ein unentschiedenes Votum auflösen muss (z.B. wenn das Signal von 2 SKR dem der anderen 2 SKR widerspricht) und im HANTEI nach einem unentschiedenen Kampf.

5. SKR dürfen Punkte und Strafen anzeigen, auch bevor der HKR den Kampf unterbricht. Der HKR muss den Kampf unterbrechen, wenn 2 oder mehr SKR eine Wertung, Verwarnung oder Strafe für den gleichen Kämpfer anzeigen.

6. Der HKR kann den Kampf unterbrechen, auch wenn die SKR noch nichts angezeigt haben, aber er wartet das Votum der SKR ab, bevor er Punkte, Verwarnungen oder Strafen erteilt.

7. Bei Kontakt kann der HKR die SKR dazu auffordern, zuvor angezeigte Punkte zu überdenken, wenn sich bei der Untersuchung des Kämpfers eine Verletzung zeigt.

8. Wenn beide Kämpfer je 2 Flaggen für eine Wertung erhalten, gibt der HKR beide Wertungen.

9. Wenn ein und derselbe Kämpfer 2 Flaggen für eine Wertung und 2 Flaggen für eine Strafe in Kategorie 1 erhält, fällt der HKR das Urteil, da er die beste Position hat, um zu entscheiden, ob ein Kontakt vorliegt oder nicht.

10. Wenn 2 Flaggen für den gleichen Kämpfer unterschiedliche Punktwertungen anzeigen, wird die niedrigere der beiden Wertungen erteilt. Das gleiche gilt auch für Verwarnungen und Strafen. Wenn es aber unter den SKR eine Mehrheit für ein bestimmtes Level gibt, dann gilt diese und nicht die niedrigste Wertung, Verwarnung oder Strafe.

11. Es gibt kein „Sai-Shiai” mehr. Bei einem Gleichstand nach Ablauf der regulären Kampfzeit, fällt die Entscheidung direkt durch HANTEI. Wenn bei einer Team-Begegnung der Sieger weder durch die Anzahl der Siege noch durch die Unterbewertung ermittelt werden kann, benennen beide Teams einen Kämpfer für einen zusätzlichen Kampf. Wenn dieser Kampf ebenfalls ergebnislos endet, fällt die Entscheidung durch HANTEI, womit zugleich auch das Ergebnis der gesamten Team-Begegnung entschieden wird.

12. Der KANSA/Obmann heißt ab sofort nicht mehr Arbitrator, sondern Match Supervisor (Kampfüberwacher). Die Bezeichnung Match Area Controller (Mattenchef) wird durch Tatami Manager ersetzt.

13. Der Match Supervisor (Obmann) nimmt nicht mehr an der Aufstellung und Grußzeremonie teil – sondern nur noch das ausführende Kampfgericht, bestehend aus HKR und SKR der jeweiligen Begegnung.

14. In den Erklärungen wird empfohlen, dass HKR und SKR bei Team-Begegnungen rotieren, wann immer dies möglich ist.

15. Verwarnungen und Strafen führen nicht zu einer Wertung für den Gegner, außer dass bei Team-Begegnungen ein Sieg durch Bestrafung des Gegners mit 8:0 notiert wird.

16. Die Mindeststrafe für Übertreiben ist Hansoku Chui in Kategorie 2.

17. „Weglaufen”, Kampfvermeiden, Zeit schindendes Verhalten und Jogai bei weniger als 10 Sekunden Kampfzeit, werden direkt mit Hansoku Chui in Kategorie 2 bestraft.

18. „Passivität“ wird in die Liste der verbotenen Verhaltensweise aufgenommen. Die neue Gestik für den HKR ist das Umeinander-Kreisen der Fäuste vor der Brust. Das Flaggensignal ist entsprechend ein Umeinander-Kreisen der einwärts gerichteten Flaggen.

19. Das erste JOGAI zieht mindestens eine Verwarnung (Chukoku) nach sich, auch wenn es zuvor noch kein Vergehen in Kategorie 2 gab.

20. Der Arzt untersucht einen verletzten Kämpfer grundsätzlich außerhalb der Matte, es sei denn, die Verletzung erfordert eine Untersuchung auf der Matte.

21. Umbenennung: Ippon wird durch YUKO (1 Punkt) ersetzt, Nihon wird durch WAZA-ARI (2 Punkte) ersetzt, Sanbon wird durch IPPON (3 Punkte) ersetzt.

22. Wenn ein Kämpfer vor YAME eine Kombination mehrerer Wertungstechniken macht, wird die Technik mit dem höchsten Punktebetrag gewertet (z.B. wenn eine Fußtechnik nach einer Schlagtechnik erfolgt und beide erfolgreich sind, wird die Wertung für die Fußtechnik erteilt, weil diese höher ist).

Ich hab ja (aus den gleich aufgelisteten Gründen) nichts mehr mit den SK-Turnieren am Hut. Aber mich wundert folgendes doch sehr:

"3. Der Körperschutz ist für alle Athleten vorgeschrieben und für weibliche Athleten zusätzlich zum Brustschutz zu tragen (Regel bereits verabschiedet)."

Körperschutz? Heißt das, dass jetzt jeder Wettkämpfer Schutzwesten wie beim TKD anhaben muss??? Beim SEMI-Kontakt???
Aus den anderen Regeländerungen lese ich außerdem eher ein noch schärferes Auge auf "Kontakt" heraus.

Wieso muss der Verband Karate immer noch weiter beschneiden und verweichlichen, nur um es olymisch zu kriegen? Schutzwesten verstehe ich ja beim VK-TKD. Aber Boxen ist auch olympisch und da kommt man auch mit weitaus weniger Schutz aus. Beim Karate haben wir jetzt Faustschoner, Mundschutz, (richtig so!), Fußschoner, Schienbeinschutz (noch nur erlaubt, oder mittlerweile auch Pflicht?) und nun auch noch Körperschutz, ohne dass überhaupt richtig getroffen werden darf? Außerdem dürfen keine Hebel oder Würfe oberhalb der Hüfte angesetzt werden. Nach jedem Punkt wird unterbrochen. Was bitte soll das denn noch sein? Das ist doch kein Karate, das ist nichtmals Kickboxen, das ist meiner Meinung nach gar nichts mehr.

Ehrlich, da stimmt doch was ganz gewaltig nicht.

KeineRegeln
22-12-2011, 12:56
Kotz...

Als ich Punkt 3 lass wollte ich das selbe fragen/sagen. Mir ist das SK-Karate eh schon zu sehr ab vom Kampf, weshalb ich mich noch nicht durgerungen habe, auch geziehlt auf Kumite zu trainieren, aber mit dem Körperwesten...????

Wenn das die Dinger vom TKD sind, dann beschränken Sie tatsächlich die Mobilität. Ich hab die Dinger immer gehasst...

Da es vom IOC anerkannt ist, soll Karate jetzt olympisch werden? Mir hat mal ein Ju Jutsu-Trainer gesagt, dass da die Regeln vom All-Kampf zum Semikontakt entschäfrt wurde, weil man hoffte so olympisch werden zu können. Keine Ahnung ob da was dran ist, aber ich finds einfach lächerlich....

Wenn schon beim SK-Karate die Härte fehlt, so haben sie zumindest eine tole Agilität gehabt. Und diese Westen behindern diese einach....

Echt arm...

(dies ist meine persönliche Meinung..)

Gruß
KeineRegeln

Michael1
22-12-2011, 13:05
Schienbein- und Spannschutz sind schon länger Pflicht. Die Weste kommt eben dazu. Ist einfarbig, wohl dünner als die TKD-Westen und werden unter dem Gi getragen. Immerhin scheint die Gesichtsmaske nicht aufzutauchen, da gab es wohl durch die Maske verursachte Verletzungen.
An den offiziellen Regelungen zum Kontakt hat sich meines Wissens nichts geändert. Wobei die tatsächliche Auslegung noch eine andere Geschichte ist ...

Mir jedenfalls behagt die Geschichte mit den Westen auch nicht. Ich sehe (bei auch nur annährender Einhaltung der akutellen Regeln den Bedarf einfach nicht. Wobei man eben auch klar sehen muss dass das internationale Entscheidungen sind, der DKV folgt dort den Entscheidungen die "oben" getroffen werden.

Auch abschreckend finde ich die Kosten die auf Neueinsteiger zukommen:
Faustschutz blau/rot 40,-
Gürtel blau/rot 10,-
Spann- und Schienbeinschutz blau/rot 80,-
Mundschutz 10,-
Tiefschutz 10,-
Brustschutz 20,-
Weste 40,-
Macht also gut 200,- Euro für jemanden der einmal auf einem offiziellen Turnier ausprobieren will wie Kumite so läuft.

Einige der anderen Regeländerungen finde ich im Prinzip gut. Glaube aber schon dass der ohnehin nicht leichte Job eines Kampfrichters dadurch nicht unbedingt leichter wird. Alleine 4 andere Kampfrichter immer im Auge zu behalten ...

Inumeg
22-12-2011, 13:06
Da es vom IOC anerkannt ist, soll Karate jetzt olympisch werden?

Ja, soll es. Jedenfalls möchten die Karate-Verbände das ganz gerne. Bisher hat sich das IOC aber immer dagegen entschieden. Angeblich, weil Karate bisher nicht publikumswirksam bzw attraktiv genug zu Zuschauer gewesen sein soll. Die Regeländerungen sollen dem Rechnung tragen.

Vegeto
22-12-2011, 13:30
Hat jemand Links wo man sich diese Weste mal ansehen kann?

Luaith
22-12-2011, 13:34
Hat jemand Links wo man sich diese Weste mal ansehen kann?
Ich würde mal vermuten, das sind dieselben, wie für die Kadettenklasse ausgewiesen?
Home (http://www.karateprotections.com/Home.html)

lG
L.

cross-over
22-12-2011, 13:54
Ach was waren das früher für schöne Kämpfe. Gi und Obi und dann Hajime.

Körperschutz wer braucht sowas

KeineRegeln
22-12-2011, 14:12
ich frage mich ernsthaft, wie das den Sport noch attraktiver fürs Puplikum machen soll.. ehrlich...

Gruß
KeineRegeln

Lynx-
22-12-2011, 18:05
Was würdet ihr denn davon halten wenn Karatewettkämpfe so aussehen würden wie Kickboxkämpfe nur mit MMA-Handschuhen? Und außerdem Ellenbogen, Knie, kurzzeitiger Clinch (~3s, dann yame) und Würfe (mit ~3s finish auf dem Boden, dann yame) erlaubt wären. Sozusagen fast aufs Standup reduziertes MMA mit Kampfrichtern bei denen auch wirklich alles stillsteht wenn Yame gesagt wird.

Fändet ihr dann Karate Wettkämpfe gut?

Luaith
22-12-2011, 18:14
Komisch nur, dass es die letzten Generationen auch wunderbar ohne ging. Und nun haben wir zeitgleich seit Jahrzehnten eine Verweichlichung des Sportes in seiner praktischen Ausführung und dazu eine andauernde Ausweitung der Schutzpolsterung. Demnächst kämpfen wir im Ganzkörper-Schutzanzug.

Es gibt schon einen kleinen Unterschied zwischen "den Status quô bewahren" und "Let's get ready for cage fight".

Oder ist das womöglich ein Teufelskreis? Je mehr Schutzkleidung es gibt, desto hirnloser kann man draufdreschen und desto mehr Verletzungen gibt's.

Ich finde ja auch interessant, dass ich als Vollkontakt'ler seit Jahren keine größeren Verletzungen als Prellungen mit nach Hause schleppe, dafür aber andauernd meine basketball- und volleyballspielenden Freunde irgendwelche Arme und Beine geschient haben. Fußball ist da auch ein ganz übler Kandidat!

Ich bin der Meinung, dieser Schützer-Fetisch kommt von Funktionären und Politikern, die nie ernsthaft gekämpft haben. Sonst wüssten sie, wie und womit man sich in vivo verletzt. Durch einen Tsuki zum Thorax ist noch keiner ins Krankenhaus gewandert; und wenn doch, dann hätte ihn jede andere Technik genau so treffen können, weil er einfach ein armer Hund im Pech war.

lG
L.

LuKasZ
22-12-2011, 19:00
Wartet noch 1jahr dann müssen wir noch kopfschutz tragen

Luaith
22-12-2011, 19:02
Geht nicht, da ist 'ne Gesichtsmaske im Weg ...

LuKasZ
22-12-2011, 19:11
Aso ist die schon Pflicht oder wie?

Luaith
22-12-2011, 19:16
Denk dir Ironie-Tags dazu ;)
Aber ich bin sicher, das wird auch noch kommen ...

LuKasZ
22-12-2011, 19:20
:D ah bis die Pflicht sind haben wir Karateka kopfschutz mit panzerglass vorne damit man keine Maske braucht :D

Sojobo
22-12-2011, 19:45
Macht also gut 200,- Euro für jemanden der einmal auf einem offiziellen Turnier ausprobieren will wie Kumite so läuft.

Naja, also wir haben immer die Schutzausrüstung vom Verein mitgenommen (außer Tief- und Zahnschutz) und dann auf dem Turnier hin und her gewechselt, wenn es nicht genug war. War etwas hektisch, aber ging. Wobei, mit Weste stell ich es mir noch umständlicher vor...


ich frage mich ernsthaft, wie das den Sport noch attraktiver fürs Puplikum machen soll.. ehrlich...


Dadurch, dass z.B. "Passivität" nun verboten ist, wird es zumindest dynamischer werden. Passivität ist ja eine beliebte Taktik, wenn man in Führung ist. Einfach nicht mehr angreifen, weil der Andere ja aufholen und deshalb kommen muss. Dadurch werden die Kämpfe sicher interessanter für die breite Masse. Ist ein Punkt, der im VK ja eh gar nicht erst so aufkommen würde.


Was würdet ihr denn davon halten wenn Karatewettkämpfe so aussehen würden wie Kickboxkämpfe nur mit MMA-Handschuhen? Und außerdem Ellenbogen, Knie, kurzzeitiger Clinch (~3s, dann yame) und Würfe (mit ~3s finish auf dem Boden, dann yame) erlaubt wären. Sozusagen fast aufs Standup reduziertes MMA mit Kampfrichtern bei denen auch wirklich alles stillsteht wenn Yame gesagt wird.

Fändet ihr dann Karate Wettkämpfe gut?

Im Karate gibt es auch Bodenkampf. Aber das, was du meinst, fänd ich auch optimal. Gibt es auch schon: Einmal als Kyokushin Budokai, dann als Daido Juku (http://www.youtube.com/watch?v=M5AvCcLwaJQ).

Aber ist ja viiieeel zu brutal und kein echtes Karate mehr... nicht wahr?...


Komisch nur, dass es die letzten Generationen auch wunderbar ohne ging. Und nun haben wir zeitgleich seit Jahrzehnten eine Verweichlichung des Sportes in seiner praktischen Ausführung und dazu eine andauernde Ausweitung der Schutzpolsterung. Demnächst kämpfen wir im Ganzkörper-Schutzanzug.

Hab ich vorhin erst so ähnlich auf der Facebook-Seite des DKV geschrieben :D

Lynx-
22-12-2011, 20:58
Im Karate gibt es auch Bodenkampf. Aber das, was du meinst, fänd ich auch optimal. Gibt es auch schon: Einmal als Kyokushin Budokai, dann als Daido Juku (http://www.youtube.com/watch?v=M5AvCcLwaJQ).

Aber ist ja viiieeel zu brutal und kein echtes Karate mehr... nicht wahr?...


Naja, die tragen nen Kopfschutz mit Visier. Das ändert das Kampfverhalten nochmal gewaltig. Gefällt mir auch nicht so.

Und dürfen die beim Daido Juku denn so lange wie sie wollen auf dem Boden kämpfen oder Clinchen? Oder werden die nach kurzer Zeit wieder in den Stand gepfiffen?

ZoMa
22-12-2011, 21:53
Glaube 30s Boden (Hörensagen)

Michael1
22-12-2011, 22:35
Ich dachte die Gesichtsmaske gibt (gab ?) es international schon, allerdings ist das für den DKV wohl nicht übernommen worden. Habe gehört das durch verrutschende und teilweise auch gebrochene Masken Verletzungen aufgetreten sind. Deshalb sind die als Schutz vor Verletzungen - anders als viele andere Maßnahmen - wohl nicht unumstritten.

Schutzausrüstung zwischen verschiedenen Leuten tauschen machen die "kleineren" durchaus. Aber je mehr Ausrüstung desto aufwändiger wird das, da kann es echt schon mal nen Zeitproblem werden. Und ich denke bei den Westen ist das nicht drin und auch nicht unbedingt Lustig die vollgeschwitze Weste von jemand anderem anzuziehen.
Habe gerade gesehen dass die WKF-Zugelassenen Westen doch noch eine ganze Ecke teurer sind, so um die 90,- ....


Ob das Regelwerk in Richtung Vollkontakt, Bodenkampf,... gehen muss halte ich für ehr theoretischer Natur. Es gibt verschiedene Regelwerke mit Vollkontakt, das WKF-Regelwerk ist aber auf Semikontakt ausgelegt. Vermutlich nicht zuletzt aus Gründen der Massenkompatibilität, gerade im Bereich der Kinder und Jugendlichen. Was ich nicht nachvollziehen kann ist warum man dem Regelwerk nach mit beschränktem Kontakt arbeitet, trotzdem so einen Berg an Schutzausrüstung benötigt.

Wenn man wirklich auch Punkte gibt wenn es keinen Kontakt gibt und härteren Kontakt konsequent bestraft sollte es dank Gewichtsklassen eigentlich auch ohne so viel Ausrüstung gehen. Ich gehe einfach mal davon aus dass es mit der Weste einfach auch noch mal mehr Kontakt geben wird.

KeineRegeln
23-12-2011, 08:06
Was würdet ihr denn davon halten wenn Karatewettkämpfe so aussehen würden wie Kickboxkämpfe nur mit MMA-Handschuhen? Und außerdem Ellenbogen, Knie, kurzzeitiger Clinch (~3s, dann yame) und Würfe (mit ~3s finish auf dem Boden, dann yame) erlaubt wären. Sozusagen fast aufs Standup reduziertes MMA mit Kampfrichtern bei denen auch wirklich alles stillsteht wenn Yame gesagt wird.

Fändet ihr dann Karate Wettkämpfe gut?

Ich fänds zumindest nicht schlecht, wenns solche Optionen gibt, das man selbst wählen kann.



Komisch nur, dass es die letzten Generationen auch wunderbar ohne ging. Und nun haben wir zeitgleich seit Jahrzehnten eine Verweichlichung des Sportes in seiner praktischen Ausführung und dazu eine andauernde Ausweitung der Schutzpolsterung. Demnächst kämpfen wir im Ganzkörper-Schutzanzug.

Es gibt schon einen kleinen Unterschied zwischen "den Status quô bewahren" und "Let's get ready for cage fight".

Oder ist das womöglich ein Teufelskreis? Je mehr Schutzkleidung es gibt, desto hirnloser kann man draufdreschen und desto mehr Verletzungen gibt's.

Ich finde ja auch interessant, dass ich als Vollkontakt'ler seit Jahren keine größeren Verletzungen als Prellungen mit nach Hause schleppe, dafür aber andauernd meine basketball- und volleyballspielenden Freunde irgendwelche Arme und Beine geschient haben. Fußball ist da auch ein ganz übler Kandidat!

Ich bin der Meinung, dieser Schützer-Fetisch kommt von Funktionären und Politikern, die nie ernsthaft gekämpft haben. Sonst wüssten sie, wie und womit man sich in vivo verletzt. Durch einen Tsuki zum Thorax ist noch keiner ins Krankenhaus gewandert; und wenn doch, dann hätte ihn jede andere Technik genau so treffen können, weil er einfach ein armer Hund im Pech war.

lG
L.

Absolut richtig. Das wollen viele Arbeitskollegen von mir nicht verstehen. Im Kampfsport sind die Verletzungen meist Oberflächlich und sehr schnell ausgeheilt. Beim Weihnachtsturnier war der Vater von nem Kind da, der mir erzählte, dass er auch gerne "sowas" machen würde, aber er früher Fußball gespielt hat und nun beide Knie kaputt sind.... Auch kommen gefühlt in solchen Sportarten häufiger Bänderüberdehnung/-riss etc. vor.



Hab mich gestern mit nem (Vereins-)Kollegen und mit nem Trainer über die Westen unterhalten. Der Kollege findets gut, weil "es ja ein Sport ist und die Verletzungsgefahr zu gut wie möglich ausgeschaltet werden soll" und der Trainer sagte "ich finds auch lächerlich". Den genauen Verlauf der Diskussion lass ich mal weg. Aber so verschieden können die Ansichten sein...

Zu dem Kopfschutz den es in manchen VK-Karate-Stilen gibt: Hab das ein oder andere gehört, dass nen Schlag trotz der Dinger zum KO führen können. Hab sowas selber noch nie in der Hand gehalten, aber soviel Schlagwirkung nehmen die scheinbar gar nicht weg.

Sojobo
23-12-2011, 08:13
Wenn man wirklich auch Punkte gibt wenn es keinen Kontakt gibt und härteren Kontakt konsequent bestraft sollte es dank Gewichtsklassen eigentlich auch ohne so viel Ausrüstung gehen. Ich gehe einfach mal davon aus dass es mit der Weste einfach auch noch mal mehr Kontakt geben wird.

Genau.



Zu dem Kopfschutz den es in manchen VK-Karate-Stilen gibt: Hab das ein oder andere gehört, dass nen Schlag trotz der Dinger zum KO führen können. Hab sowas selber noch nie in der Hand gehalten, aber soviel Schlagwirkung nehmen die scheinbar gar nicht weg.

Ich hab zwar noch nicht mit denen aus dem Daidu Juku gekämpft, aber ich denke, die werden sich von der Stoßdämpfung her nicht wesentlich von den Box-Kopfschützern unterscheiden. Und die lassen auf jeden Fall KOs zu :D Edit: Sieht man ja auch in den Videos. Die sollen wohl nur Cuts etc. verhindern.

SKA-Student
23-12-2011, 08:46
Wenn schon Leicht-Kontakt oder kein Kontakt, wozu dann bitte Schutzausrüstung?
Dann bin ich für die Shobu Ippon Variante, wo's nur Tiefschutz, Mundschutz und nix an den Händen gibt. Und wenn's mal aua macht, gute Güte, kann beim kämpfen mal passieren...

Aber eigentlich würde mir auch Lynx' MMA-Variante gefallen, quasi die Mischung aus K1 und MMA:
Im stehen alles erlaubt, Boden nach "Finish"-Technik abpfeifen.
Obwohl das schwer wird... vielleicht doch einfach MMA-Regeln?
Nee auch doof, dann machen uns ja doch wieder die BJJ-Leute platt... ;)

KeineRegeln
23-12-2011, 08:59
Bodenkampf auf max 30 Sekunden zu begrenzen hört sich doch gut an und ist meiner Meinung nach auch beim Training für die SV ganz gut. Man konzentriert sich dann sowohl im Training als auch im Wettkampf sowie für die SV auf den Beinen zu bleiben, ist aber nicht 100 % unfähig auf dem Boden.

In der SV können in 30 Sekunden sehr viele Leute vorbei kommen und auf die am Boden liegenden eintretten.^^

Ausserdem wird man dann im Wettkampf (was automatisch auch gut für die SV ist) genötigt auf dem Boden den Gegner zu "zwingen" einen Fehler zu begehen, anstatt abzuwarten, bis der Gegner einen Fehler "macht". Das ist halt etwas pauschal ausgedrückt ^^.

"Shobu Ippon Variante" ....:o Ich dachte bis ganz kurz nach dem ich mich beim Karate angemeldet hatte, auf Grund von alten Videos auf YT, dass dies die ganz normalen Shotokan-Wettkämpfe sind, bloss dass in der "heutigen Zeit" Faustschützer getragen werden.. :o Ich dachte, "seit der eine Nerv kaputt ist, weißt du nicht wie du mit VK klar kommst, aber ein Schlag auf dem Nerv wird schon nicht so schlimm sein^^" Ich war wirklich enttäuscht, als mir ganz schnell klar gemacht wurde dass die DKV-WK was anderes sind...

UM zu Begründen, warum mir das trotz dem ein oder anderen Probetraining nicht sofort aufgefallen war:

Donnerstags trainieren immer Nationalkämpfer im Kumite der Oberstufe und da hab ich das ein oder andere Sparring gesehen, in dem durchaus mit ordentlicher Wucht zugeschlagen wurde...

:o:o:o

Gruß
KeineRegeln

Sojobo
23-12-2011, 13:42
Auf der DKV-Seite ist jetzt übrigens auch eine Powerpoint-Präsentation zu den Regeländerungen hochgeladen.
Da ist auch eine Folie mit Bildern von den Westen zu sehen.

http://www.karate.de/sites/default/files/Wettkampfregeln%20ab%2001.01.2012%20als%20Pr%C3%A4 sentation.pdf

Lynx-
23-12-2011, 14:31
Aber eigentlich würde mir auch Lynx' MMA-Variante gefallen, quasi die Mischung aus K1 und MMA:
Im stehen alles erlaubt, Boden nach "Finish"-Technik abpfeifen.


Ja cool, dass das hier scheinbar viel Zuspruch findet. Dann lasst uns doch nen eigenen Verband gründen: Den KKBV :)

KeineRegeln
23-12-2011, 14:38
Könnens ja beim nächsten KKB-Treffen als Turnier vorstellen *lach* ^^

Doc Norris
23-12-2011, 15:15
& wieder ein grund mehr dem wettkampf den rücken zu zeigen..:)

oldtomtom
23-12-2011, 17:37
Wer nicht mit gepolstertem Ganzkörperkondom kämpfen will, muß dann eben warten, bis er beim Shotokan-Cup im Mendig bei den Ü-40 starten kann. Die schreiben -entgegen den WKF-Regeln- nämlich immer noch "Ü-40, shobu-ippon ohne Schützer" aus und berufen sich auf die Möglichkeit ("Öffnungsklausel" in den Ordnungen), daß jede Stilrichtung ihre (eigenen) Cups nach ihren eigenen Regeln durchführen darf.
Angeblich passiert erfreulich wenig, aber Zahnärzte haben schon immer ihre helle Freude, wenn sie shotokan-cup lesen/hören.

KeineRegeln
23-12-2011, 18:34
kann man das auch u 40 und mit zahnschutz machen?^^

SKA-Student
24-12-2011, 09:41
... "Ü-40, shobu-ippon ohne Schützer" ...

Ich bin mir fast sicher, dass die damit nur die Hände meinen.
Also mit Tiefschutz und Mundschutz.

SKA-Student
24-12-2011, 09:46
Ja cool, dass das hier scheinbar viel Zuspruch findet. Dann lasst uns doch nen eigenen Verband gründen: Den KKBV :)

Wir sollten noch eine Sonderregel einführen:
Zur Teilnahme ist man nur berechtigt, wenn man vor dem Kampf eine von x Pflicht-Kata macht (vielleicht beim warm machen...). :D
Hält uns die MMAler und Muay Thais vom Hals! ;)

KeineRegeln
24-12-2011, 09:47
Kennt sich jemand mit der WKKU aus? Hab heute einen Artikel gelesen, in dem steht, dass die:

1. Verschiedene Karate-Stile, Taekwondo und Kickboxen bei Wettkämpfen gegeneinander antreten können.
2. Mit der Typischen Karateausrüstung + dicker Weste + "Helm" kämpfen
3. Die Kämpfe aber Vollkontakt ablaufen und nicht nach jedem Treffer abgebrochen wird.

Weiß einer zufällig ob da bei Turnieren auch nicht Verbandsmitglieder (auch als Einzelperson) starten dürfen?

Gruß
KeineRegeln

winkelfried
24-12-2011, 14:47
Ich bin voll für die neuen Regeln: Kloppen statt stoppen. Der ganze Mist mit Kontrolle, Distanz und Respekt ist völlig überflüssig. Einfach draufhauen. Dann stimmt auch die TV-Quote.

Sojobo
24-12-2011, 15:06
Ich bin voll für die neuen Regeln: Kloppen statt stoppen. Der ganze Mist mit Kontrolle, Distanz und Respekt ist völlig überflüssig. Einfach draufhauen. Dann stimmt auch die TV-Quote.

Ich lese da jetzt mal Sarkasmus heraus.

Aber es wird doch immer noch auf "Kontrolle" großer Wert gelegt. Klar wird da jetzt mal mehr drauf gehauen. Aber "Kloppen" ist es noch lange nicht. Es bleibt Semikontakt und deshalb wird weiterhin größerer Wert auf Technik gelegt, als auf Effekt. Kontrolle bleibt also bestehen, Distanz ist beim SK Pflicht, weil man nur aus der Distanz heraus punktwertige Angriffe anbringen kann. Und was heißt hier "Respekt"?

Du bist gegen die Regeln, aber aus anderen Gründen, als bisher genannt.

Michael1
24-12-2011, 15:07
An den offiziellen Regelungen zum Thema Abstand/Kontakt hat sich doch gar nichts geändert. Ist nur die FRage ob sich die Auslegung ändert.

Einer der Vereine in dem ich trainiere hatte beim Niederrheincup (?) in diesem Jahr eine Teilnehmerin (Kind, ~ 10-12 Jahre). Die Starterklassen waren wohl etwas anders als als üblich, jedenfalls ist sie selbst in einer Gruppe gestartet wo sie weit unter dem Gewichtslimit lag. Es war aber schon die richtige Klasse.
Nach Treffern zum Bauch gab es nach einem Mawashi chudan letztendlich eine Verwarnung wegen "Schauspielerei". Ist am gleichen Tag wegen anhaltender Kreislaufprobleme noch ins Krankenhaus und hat dort die Nacht verbracht, konnte zum Glück am nächsten Tag aber wieder nach Hause.
Sowas könnte mit Weste sicherlich vermieden oder zumindest das Risiko minimiert werden. Allerdings hätte das ein etwas fähigerer Kampfrichter wohl auch gekonnt.

KeineRegeln
24-12-2011, 15:46
Scheint im Semikontakt eh ein größeres Problem zu sein, wenn der Schiedsrichter noch unerfahren/schlecht ist, als im Vollkontakt. Drüber nachgedacht, wundert mich das aber auch nicht.

Also, ich finde ab 16 sollten die Dinger nicht sein. Drunter gern.
Aber mal ne Frage, wieso geht ihr davon aus, dass jetzt mit der Weste fester gekloppt werden darf?

Mist, beim letzten Training vor den Weihnachtsferien, war in der Leistungsgruppe einer dabei, der mit so ner Weste trainiert hatte. Hätte ihn oder Thomas mal darauf ansprechen sollen... :mad: Die hätten sicher die ein oder andere Info gehabt.

Sojobo
24-12-2011, 16:01
Also, ich finde ab 16 sollten die Dinger nicht sein. Drunter gern.

Jup.


Aber mal ne Frage, wieso geht ihr davon aus, dass jetzt mit der Weste fester gekloppt werden darf?
Als die Leute angefangen haben, mit Fußschützern und Schienbeinschonern zu kämpfen, haben sie auch härter getreten, als vorher. Vorher haben sie sich selbst wehgetan, wenn ein Tritt geblockt wurde. Aber diese Erfahrung mussten sie danach ja nicht mehr machen... Tja, das war auch unzumutbar gewesen... Schmerzen, wenn man gegen war Hartes tritt...

KeineRegeln
24-12-2011, 16:07
hi hi hi^^. ich habe noch meine alten schienbeinschützer vom tkd und da ich nicht an wk teilnehme, habe ich mir auch noch keine offiz. karate schienbeinschützer geholt.

mein trainer hat mich in einer der 1. std gefragt warum ich die beim randori/kumite nicht anziehen. sagte ihm, das meine schienbeine mir noch nicht abehärtet genug (bin da halt noch sehr empfindlich) sind und ich die erst dann wieder anziehen werde.

der hat mich angeguckt als ob ich bescheuert bin. muss zugeben, dass die logik dahinter sich auch ein wenig bescheuert anhört^^

ich will halt nur nicht, dass ich vor schmerz zusammenbreche, wenn auf der straße mal schienbein gegen schienbein donnert ;)

Inumeg
10-01-2012, 13:39
FYI: Wie ich grade gesehen habe, ist die Verwendung des Körperschutzes nur bei WKF-Wettkämpfen (also internationale Ebene) Pflicht. Bei DKV-Wettkämpfen ist auch weiterhin das Teil nicht nötig.

KeineRegeln
11-01-2012, 07:39
kann es sein, dass die westen für frauen auch nur bis oberhalb des bauchnabels gehen?

küken
11-01-2012, 08:00
kann es sein, dass die westen für frauen auch nur bis oberhalb des bauchnabels gehen?

Ich schätze, was Du meinst ist nur der Brustschutz der ZUSÄTZLICH nochmal unter den Westen getragen werden muss ;). Ich hab jetzt gleich auch mal das Bauchmuskeltraining eingestellt......

KeineRegeln
11-01-2012, 08:17
Ne ^^ das mein ich nicht. Es seiden sie hatte zwei gleichzeitig an, aber veschiedene Modele ;)

Oder ich habe plötzlich einen zensierten Röntgenblick entwickelt. Die "ab 6"-Version ist aber blöd :(

Warum, hast du mit dem Bauchmuskeltraining aufgehört? Zwar ist ein kleiner Waschbärbauch bei Männern gemütlicher, aber nicht jede Frau weiß das zu schätzen :(

Gruß
KeineRegeln

küken
11-01-2012, 09:53
Ne ^^ das mein ich nicht. Es seiden sie hatte zwei gleichzeitig an, aber veschiedene Modele ;)

Oder ich habe plötzlich einen zensierten Röntgenblick entwickelt.

HAHAHAHA....der neueste Streich inspired by BKA :D



Warum, hast du mit dem Bauchmuskeltraining aufgehört?


Brauch ich ja jetzt nicht mehr. Muss ja jetzt Weste tragen! Irgendwann haben sies geschafft und die dappischen Regeln so hingedreht, dass man kaum noch trainieren muss: Nur noch zwei "Kicks" erlaubt, zwei "Schläge" und dann noch schön in Watte packen. Es lebe der Kampfsport....(man merkt, ich bin begeistert...)



Zwar ist ein kleiner Waschbärbauch bei Männern gemütlicher, aber nicht jede Frau weiß das zu schätzen :(

Echt? Ist das so? Ich find Waschbärbauch muss schon sein. Kuschelt sich doch viel besser :D. Vor allem haben die meisten Mädels den doch auch, darf man nur nicht laut sagen ;)

KeineRegeln
11-01-2012, 15:10
Muss gestehen, dass ich noch nicht so die Erfahrung mit Waschbärbäuche bei Frau gemacht habe :o

Meine beste Freundin (selber schlank und sportlich) meinte mal, dass sie früher nur auf schlanke Kerle gestanden hatte, bis sie das erste mal an einen mit nem Wbb geraten ist. Jetzt sagt sie, ich solle nicht zuviel abnehmen, weil sie "dürr" nicht mehr attraktiv findet ;) Würden doch nur mehr Frauen so denken *har har har* ;)

Also, wenn man wegen den Westen in der Praxis dann wirklich fester Zuschlagen darf, finde ich es nicht soo schlecht. Wenn aber immer noch so "rumgepinzt" wird, fällt mir nur folgendes ein: :wuerg:

Sojobo
14-01-2012, 16:55
Ich war heute auf dem KDNW-Trainermeeting. Dort wurden die Regeländerungen nochmals angesprochen. Manches stellt sich doch nicht ganz so negativ dar.

- Die Westen sind nur außerhalb Deutschlands Pflicht :halbyeaha

- Auf den Punkt "15. Verwarnungen und Strafen führen nicht zu einer Wertung für den Gegner, außer dass bei Team-Begegnungen ein Sieg durch Bestrafung des Gegners mit 8:0 notiert wird." wurde nochmals eingegangen. Das ist ziemlich gut.
=> Die Schauspielerei wird damit eingedämmt. Wenn man mal zu hart trifft, führt das nicht gleich dazu, dass der Getroffene Punkte bekommt. Das war bei mir meistens der Grund, weshalb ich verloren hab^^

KeineRegeln
14-01-2012, 17:56
*rofl* Ich habe vor am Montag das erstemal in der reinen Kumite-Stunde mit zu trainieren. Bin mal gespannt wie die Abläuft. Ich habe mich gedanklich noch immer nicht mit dem Semikontakt abgefunden. Aber wer weiß, vielleicht bin ich ja nach dem Training heil froh darüber :D

Als ich die Westen das erste mal Live gesehen hatte, fiel mir gleich auf, dass sie nicht wirklich mit den Westen vom TKD vergleichbar sind. Und wenn dann auch mal härter gehauen werden darf... ^^

Sich-freuende-Grüße
KeineRegeln :)

Michael1
15-01-2012, 13:20
Ich war heute auf dem KDNW-Trainermeeting
War auch da, wenn auch leider angeschlagen ... im nächsten Jahr mal verabreden? ;-)


Ich bin was die Verwarnungen betrifft etwas zwiegespalten:
Einerseits gibt es dadurch möglicherweise weniger Schauspielerei.
Andererseits ist es weit weniger wichtig ob man Mattenflucht begeht oder durchzieht weil es erst viel später konsequenzen hat, nämlich dann wenn man es so weit überzogen hat dass man rausfliegt.

Denke man muss damit rechnen das man (wie früher schon mal üblich) häufiger bei den ersten Techniken sieht dass die Leute ganz bewußt härter als zulässig durchziehen um dem anderen zu zeigen wo es lang geht. Das waren früher nicht unbedingt die schönsten Aktionen.

KeineRegeln
15-01-2012, 18:36
mal Wertfrei gefragt: Findest du es schlimm, wenn es zum Körper härter wird? Kopf ist hier ausdrücklich außen vorgelassen.

Sojobo
15-01-2012, 19:49
War auch da, wenn auch leider angeschlagen ... im nächsten Jahr mal verabreden? ;-)

So klein ist die Welt. Hab selbst auch nur den Anfang mitgenommen. Aber können wir gerne machen^^



Ich bin was die Verwarnungen betrifft etwas zwiegespalten:
Einerseits gibt es dadurch möglicherweise weniger Schauspielerei.
Andererseits ist es weit weniger wichtig ob man Mattenflucht begeht oder durchzieht weil es erst viel später konsequenzen hat, nämlich dann wenn man es so weit überzogen hat dass man rausfliegt.

Denke man muss damit rechnen das man (wie früher schon mal üblich) häufiger bei den ersten Techniken sieht dass die Leute ganz bewußt härter als zulässig durchziehen um dem anderen zu zeigen wo es lang geht. Das waren früher nicht unbedingt die schönsten Aktionen.

Man hat jetzt ein paar Freifahrtscheine für Regelverletzungen, das stimmt schon. Aber wenn sich schon im Semikontakt aufgehalten wird, fällt mir eine bessere Lösung nicht ein. Dir?

Michael1
15-01-2012, 19:56
Hm ... ich finde zumindest dass ein Regelwerk eindeutig und umsetzbar sein muss, und ebenso dass dies natürlich auch passieren sollte. Erstmal vollkommen unabhängig davon wie viel Kontakt ich da denn genau reinschreibe. Ich glaube jedoch die Härte eines Treffers ist von außen nur sehr bedingt gut zu beurteilen.
Und genau da finde ich es schwierig, insbesondere wenn man dann auch noch Regelwerk und dessen tatsächliche Umsetzung durch die diversen Kampfrichter vergleicht.
Wenn z.B. jemand nach einem chudan-Treffer zu Boden geht - gibt es dann eine Verwarnung weil der Angreifer zu hart durchgezogen hat oder einen Punkt weil der Empfänger einfach zu wenig einstecken kann? Ich finde da muss es möglichst klare Regelungen geben die möglichst wenig spielraum für die Kampfrichter (aber auch für die Athleten) läßt.

Je geringer der Kontakt desto weniger "realitätsnah" ist natürlich so ein Wettkampf. Das ist dies WKF-Wettkampfvariante aber aus diversen Gründen ohnehin nicht, deshalb ist das meiner Meinung nach nachrangig.

KeineRegeln
15-01-2012, 21:37
das ist einer meiner Hauptprobleme mit dem SK... :(
Ich muss aber langsam ins Bett, damit ich morgen wirklich zum Kumite-Training kann. Falls Thomas mir die Gelegenheit gibt, werde ich mal ganz inoffiziell Fragen was er von den neuen Regeln hält. Allerdings müsst ihr mit rechnen, dass ich nicht wiedergeben werde, was er sagt. :o

küken
16-01-2012, 08:25
das ist einer meiner Hauptprobleme mit dem SK... :(
Ich muss aber langsam ins Bett, damit ich morgen wirklich zum Kumite-Training kann. Falls Thomas mir die Gelegenheit gibt, werde ich mal ganz inoffiziell Fragen was er von den neuen Regeln hält. Allerdings müsst ihr mit rechnen, dass ich nicht wiedergeben werde, was er sagt. :o

Vielleicht kannst Du Ihn dazu bringen sich hier mal dazu zu äussern, denn würde mich schon auch interessieren, was er davon hält....

KeineRegeln
16-01-2012, 10:39
Ich glaube leider nicht, dass ich das kann ^^

Interessieren tut es mich aber auch sehr. Mal schauen, ob man bei ihm im Training überhaupt dazu kommt zu fragen. Ich vermute mal, dass ich bei ihm nicht soviel Quatschen darf wie beim Dino. :D

Michael1
16-01-2012, 11:12
Beim Trainermeeting hat er sich ehr pragmatisch geäußert, nach dem Motto "Regelwerk ist so, wir müssen das für uns optimal ausnutzen".

KeineRegeln
16-01-2012, 11:51
Beim Trainermeeting hat er sich ehr pragmatisch geäußert, nach dem Motto "Regelwerk ist so, wir müssen das für uns optimal ausnutzen".

Tja. Leider machen die Trainer auch nicht die Regeln. Vondaher bleibt einem ja auch keine andere Möglichkeit ausser zu akzeptieren.

Gruß
KeineRegeln

küken
16-01-2012, 16:13
Tja. Leider machen die Trainer auch nicht die Regeln. Vondaher bleibt einem ja auch keine andere Möglichkeit ausser zu akzeptieren.


Klar. Und ich hab natürlich keinen Plan, wie so ein Weltverbands-Gedöns funktioniert. Aber ich fände es dann doch auch schön zu wissen, ob die Bundestrainer und die Chefs des Landesverbandes die Entscheidungen des Weltverbandes gut heissen oder nicht. Denn in meiner kleinen Welt baue ich ja irgendwie schon darauf, dass die Leute, die im Landesverband das Sagen haben solcherlei Entscheidungen für schwachsinnig halten eben auch gewisse Konsequenzen daraus ziehen und nicht komplett hörig sind. Denn dafür sind sie ja quasi die Vertreter für die kleinen und großen Karatekas. Das ist im Übrigen auch das, was ich auch von den von mir gewählten Politikern erwarte: Sich für die mehrheitlichen Interessen einzusetzen. Und das sollte auch im Verband nicht bloß das rein Materielle sein oder ob man nun auf Teufel komm raus olympisch wird und all diese Dinge.

Und aus diesem Grund interessiert mich eben schon, was so ein Bundestrainer über dann doch relativ einschneidende Regeländerungen denkt ;)

KeineRegeln
17-01-2012, 07:31
Ok, wie vermutet gibts im Kumite-Training keine Zeit den Trainer irgendwas zu fragen. Ich war nach dem Training so platt, das ich an das Training, an welchem ich normalerweise danach teilnehme, nicht mitgemacht habe ...:(

Interessiert mich selber ja auch sowas. Aber irgendwann bekomme ich schon mit was er drüber denkt ;)

Gruß
KeineRegeln

küken
17-01-2012, 07:46
Ok, wie vermutet gibts im Kumite-Training keine Zeit den Trainer irgendwas zu fragen. Ich war nach dem Training so platt, das ich an das Training, an welchem ich normalerweise danach teilnehme, nicht mitgemacht habe ...:(


Manchmal vermiss ich hier doch sowas wie einen Gefällt-Mir-Knopf :D

KeineRegeln
17-01-2012, 08:25
das ist jetzt OT:

Wer behauptet, dass im SK nichts passieren kann? :D Hab vom Trainer 1x nen Fuß an den Kopf bekomme (der ist immer noch scheiß schnell *respekt*), war aber wohl dosiert, nen Fingernagel ins Gesicht (war aber keine Absicht), mir irgendwann bei einem den Daumennagel so angeknickst, dass es bisschen geblutet hat und mein Mittelfinger tut weh. Würde ihn am liebsten gestreckt lassen, wenn ich ne Faust mache :D

Hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht. Werd ich wohl ab und an nochmal machen.

Gruß
KeineRegeln

ドミニク
17-01-2012, 16:46
das ist jetzt OT:

Wer behauptet, dass im SK nichts passieren kann? :D Hab vom Trainer 1x nen Fuß an den Kopf bekomme (der ist immer noch scheiß schnell *respekt*), war aber wohl dosiert, [...]

Hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht. Werd ich wohl ab und an nochmal machen.

Gruß
KeineRegeln

Zwar nicht vom Trainer, aber ich bekamm eine Gehirnerschütterung im Gohon-Khion-Kumite, dank eines Ura-Mawashi-Geri :(

Da hilft auch keine Schutzweste, aber ich bin froh, dass es nicht soetwas bei uns gibt :D