Anmelden

Vollständige Version anzeigen : gerader faustoß



james cagney
28-12-2011, 15:24
guten tag. Ich habe schon sporadisch mehrere selbstverteidigungs kurse besucht, und dabei den rechten fausstoß mit vertikaler faust (wie im Wing chun/jeet kune do) in "mein repertoire" aufgenommen. eines tages fachsimpelte ich ein bisschen mit einem kampfsport begeisterten bekannten und wir feuerten einige schläge auf einen sandsack ab. er hat mir dann den rat gegeben beim kontakt das handgelenk nach unten zu "schnappen" und zu spannen, wie beim blumen gießen; um mit zeige und mittelfinger knochen zu treffen, und das zielobjekt richtig zu penetrieren

als beweiß meinte er dass man so der kette von bewegungen noch die kraft des handgelenkes hinzufügen könnte, und so viel härter schlagen könnte, als wenn man die faust einfach in sein ziel rammt, mit dem knochen des kleinen fingers wie ich es vorher gemacht habe. dann hat er mich noch kerzen ausschlagen lassen, was nur mit der von ihm gezeigten technik ging, etc. also er hat mich schon beiendruck, und ich kann damit was anfangen. allerdings finde ich im internet (und ich bin ganz gut mit google) nichts und niemanden dass das jemals irgendjemand irgendjemandem geraten hat, oder einen "downward wrist snap" oder was ich sonst noch alles eingegeben hab, gutheißt. kann da einer mal licht ins dunkel bringen, ist diese bewegung sinnvoll, woher stammt dieser trick, im wing chun gilt das gegenteil ?


danke fürs lesen und für die antworten

MFG

Doc Norris
28-12-2011, 16:02
hört sich stark nach "wie schredder ich am besten meine faust & gelenke" an..:)

DerLenny
28-12-2011, 16:07
Wenn du das Handgelenk schnappen willst, dann schnapp bei dem Punch in die andere Richtung. Gleicher Effekt, aber höhere Stabilität.
Was die Sinnigkeit der Argumentation angeht: die zustätzliche Beschleunigung der Hand ist nahezu zu vernachlässigen, da zum einen die Masse sehr gering ist, zum anderen durch die fehlende Festigkeit im Gelenk beim Auftreffen mit hoher Wahrscheinlichkeit delta-t erhöht wird, wodurch wieder weniger Kraft aufs Ziel übertragen werden kann.

Ich kannte diese Variante des Schlags bisher nur aus Kyusho Kreisen, zB. um St5 auch "gerade" attackieren zu können - und selbst da war es eher obskur.

Du kannst es aber gerne testen.
Schlag mit der Variante mal auf ein hartes, unregelmäßiges Hindernis. Sagen wir mal... einen menschlichen Körper. Dann kühle dein Handgelenk und in ein paar Wochen kannst es dann wieder probieren. ;)

james cagney
28-12-2011, 16:07
hört sich stark nach "wie schredder ich am besten meine faust & gelenke" an..:)

das war das erste was ich gedacht hab

diese stellung des handgelenks ist aber überraschend stabil, bin so noch nie umgeknickt oder habe große belastungen des handgelenks gespürt, selbst bei starken schlägen gegen festgehaltenen sandsack etc.

Doc Norris
28-12-2011, 16:14
das war das erste was ich gedacht hab

diese stellung des handgelenks ist aber überraschend stabil, bin so noch nie umgeknickt oder habe große belastungen des handgelenks gespürt, selbst bei starken schlägen gegen festgehaltenen sandsack etc.

wunder gibts immer wieder...^^

james cagney
28-12-2011, 16:14
Wenn du das Handgelenk schnappen willst, dann schnapp bei dem Punch in die andere Richtung. Gleicher Effekt, aber höhere Stabilität.
Was die Sinnigkeit der Argumentation angeht: die zustätzliche Beschleunigung der Hand ist nahezu zu vernachlässigen, da zum einen die Masse sehr gering ist, zum anderen durch die fehlende Festigkeit im Gelenk beim Auftreffen mit hoher Wahrscheinlichkeit delta-t erhöht wird, wodurch wieder weniger Kraft aufs Ziel übertragen werden kann.

Ich kannte diese Variante des Schlags bisher nur aus Kyusho Kreisen, zB. um St5 auch "gerade" attackieren zu können - und selbst da war es eher obskur.

Du kannst es aber gerne testen.
Schlag mit der Variante mal auf ein hartes, unregelmäßiges Hindernis. Sagen wir mal... einen menschlichen Körper. Dann kühle dein Handgelenk und in ein paar Wochen kannst es dann wieder probieren. ;)

In die andere richtung wäre nach oben. das geht gar nicht richtig. hoffentlich verstehen wir uns richtig. bei dem was mir gezeigt wurde, muss man beim eintritt oder kurz danach, das handgelenk nach unten "strecken". man kann es zwar auch nach oben strecken aber da ist keinerlei kraft dahinter. die bewegung nach unten ist immerhin noch einigermaßen kraftvoll. man könnte aus dem handgelenk so nach unten noch locker einen nagel irgendwo hineinschlagen.

und ich kann bin sehr überzeugt dass es den gelenken nicht schadet. ich weiss wie es ist beim schlagen umzuknicken oder fürs handgelenk unvorteilhafte schläge auszuführen, aber das was mir das gezeigt wurde ist sehr stabil im handgelenk. ich bin nicht sicher ob ich das richtig umschrieben hab.wenn das hangelenk nach unten gespannt ist, ist es sehr stabil. und ich rede auch nicht davon so in dieser stellung irgendwo dagegen zu schlagen, da wär sofort was gebrochen, man schlägt eher normal und drückt mit dieser bewegung am ende des schlags nochmal zusätzlich ins objekt hinein. keiner schonmal ähnliches beigebracht bekommen ?

Odysseus22
28-12-2011, 16:23
Es gibt (neben vielen anderen) beide Varianten, ich schlag lieber so und meiner Meinung nach erhöht dies die Schlagwirkung. Allerdings können sich die Leute hier nicht einmal darauf einigen, ob man vertikal oder horizontal schlagen soll. So viele Köpfe, so viele Meinungen. :rolleyes:

Doc Norris
28-12-2011, 16:25
wie wäre es mit einem bild... :)

james cagney
28-12-2011, 16:31
Es gibt (neben vielen anderen) beide Varianten, ich schlag lieber so und meiner Meinung nach erhöht dies die Schlagwirkung. Allerdings können sich die Leute hier nicht einmal darauf einigen, ob man vertikal oder horizontal schlagen soll. So viele Köpfe, so viele Meinungen. :rolleyes:

bin auch der meinung dass das die schlagwirkung erhöht. dieser letzte kick macht sogar mehr aus als wirklich kraft in dieser kleinen bewegung steckt.

Odysseus22
28-12-2011, 17:05
Meiner Meinung nach sollte man alle Schläge auch am Sandsack üben (so wie es dein Kollege ja auch tut). Wichtig dabei: vorher die Hand- und sonstigen betroffenen Gelenke aufwärmen und gerade wenn man einen bestimmten Schlag neu ausprobiert, zuerst ganz leicht schlagen und sich dann steigern.

bensetsfire
28-12-2011, 17:11
klingt für mich ein wenig so als würdest du von bruce lee's "one inch punch" reden. ist es das, was du meinst?

james cagney
28-12-2011, 17:26
das könnte durchaus parallelen zur mechanik von bruce lees one inch punch haben. ich weiss leider nicht ob bruce lee so geschlagen hat mit dem handgelenk. was ich meine wird zwar nicht einen inch vorm objekt ausgeführt sondern normal aus der körpermitte mit platz zum beschleunigen, würde man den schlag aber stark vereinfachen oder hätte keinen platz könnte man durchaus auch auf einen inch eine gewisse kraft entwickeln. ich glaub schon dass da ein bisschen one inch punch drin steckt.

wobei ich mir vorstellen könnte das bruce lee wegen seinem wing chun background eher wing chun üblich mit dem kleinen fingerknochen das ziel anvisiert hat. so hab ich es im wing chun gezeigt bekommen. ich weiß leider nicht woher diese von mir angesprochene technik stammt, aber ich finde die fühlt sich gut und auch richtig an. ein bisschen skepsis bleibt, weil ich es gerne habe wenn das was ich mache einen namen hat und am besten schon 100 jahre alt ist, da hat man dann doch ein bisschen mehr vertrauen, deswegen hab ich auch nachgefragt ob das ne gängige methode ist.



ps. danke für die netten antworten.

Tori
28-12-2011, 21:09
hört sich stark nach "wie schredder ich am besten meine faust & gelenke" an..:)

Genau so hört es sich an. Ich kann an der beschriebenen Technik nichts positives erkennen. Weder in der Technik selbst noch in der Schlagwirkung.


mit dem kleinen fingerknochen das ziel anvisiert hat. so hab ich es im wing chun gezeigt bekommen

:ups:

Ich würde von beidem die Finger lassen ;)

Trinculo
28-12-2011, 21:21
als beweiß meinte er dass man so der kette von bewegungen noch die kraft des handgelenkes hinzufügen könnte, und so viel härter schlagen könnte, als wenn man die faust einfach in sein ziel rammt, mit dem knochen des kleinen fingers wie ich es vorher gemacht habe.

Lass dich doch von ihm einmal NUR mit der Kraft des Handgelenkes schlagen, dann weißt du, was du von diesem "viel" zu halten hast.

BastiSo
28-12-2011, 23:41
Etwas ähnliches hat mein ehemaliger Sifu vom WT auch mal gesagt. Es ist schwierig nur mit Worten zu beschreiben aber der Kettenfauststoß funktioniertwie der Name schhon sagt Peitschenartig den gesamten Arm entlang und unter anderem mit einem eingedrehten Handgelenk.

Auszuführen ist der Fauststoß soweit ich weiß so das versucht wird den Ellenbogen(der leicht nach außen geht) möglichst schnell nach vorne schießt wobei der Unterarm nachkommt.
Kurz bevor die Faust vorne ist zieht man den Elenbogen wieder zurück und drückt die Schulter nach hinten(wie beispielsweise beim Karate).
Beim Aufprall dreht sich dann wie gesagt wurde noch das Handgelenk ein um noch eine kleine Verstärkung zu bekommen und den Gegner ein wenig von unten nach oben aus seinem Stand zu heben.

Der one inch punch von Bruce Lee ist schon erwähnt worden. Ich denke das der Schlag dem Kettenfaustoß schon ähnelt nur das ein Kettenfaustoß wie er mir gezeigt wurde anfangs fast ohne Spannung(wie beim boxen) durchgeführt wurde und erst kurz vor dem Aufprall durchs zurückziehhen der Schulter an Spannung gewinnt.

Ja ich weiß alles sehr theoretisch und wie gesagt wurde ist diese Schlagart sicher nicht gerade Gelenkschonend aber (vorrausgesetzt man hat die richtige Distanz) sehr effektiv.
Hier ein Video für das bessere Verständnis: Emin Boztepe punching - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ipfAK224798)

Ich hoffe ich konnte etwas helfen :)

MaFyA
28-12-2011, 23:58
...

Soapbubblebox
30-12-2011, 01:56
...

Danke für diesen Grandiosen Beitrag :flop:

b2t : Ich glaube auch dass dieser schlag stabil klingt .
Man sollte sich mal hier die kraftübertragung vorstellen .
Schlag beschleunigt > Trifft auf ziel ( Vertikal oder Horizontal ) > Endläd die Energie aufs Objekt über die ganze faust .

Ich danke der schlag wirkt in etwa so
Schlag beschleunigt > Trifft aufs Ziel > Energie bewegt sich in die Faust > Faust wird angeknickt > Energie entläd sich über die die Knöchel des Zeige und Ringfingers .

Ergo : Gleiche Energie auf ne kleiner Fläche ( Punktueller Kolleteralschaden :D;) )

Hab nie WT gemacht , aber aus dem Lesen bekomme ich in etwa solch eine Vorstellung .

Oder ist es so wie die anderen es meinen , dass das letze bisschen energie aus dem andgelenk übertragen werden soll ? Wenn ja klingt das für mich eher ineffizient. Aber ich hab ja kein WT also , ich halt mal die schnatze :D

HeinzBecker
30-12-2011, 06:24
Wenn es 'nur' um SV geht, würde ich gar keinen Fauststoss machen.
Mach doch einfach einen Handballenstoss, unter die Nase oder von unten ans Kinn mit nach oben zeigenden Fingern, zum Körper mit seitlich zeigenden Fingern.

Krav Maga for Women : Using Palm Heel Strikes in Self-Defense for Women - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=TVX03_Le5ew)
Carl Cestari Chin Jab - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=N9tA9kWHk7w)
Self Defense Tips & Techniques for Women : Palm Heel Strike to Vital Areas in Women's Self Defense - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=e8PMAa2NxFQ&feature=relmfu)

chun tian
30-12-2011, 09:24
Wenn es 'nur' um SV geht, würde ich gar keinen Fauststoss machen.
Mach doch einfach einen Handballenstoss, unter die Nase oder von unten ans Kinn mit nach oben zeigenden Fingern, zum Körper mit seitlich zeigenden Fingern.


Der Fauststoss lässt sich nur gut als Waffe in der Nahdistanz einsetzen, kenne Leute aus dem JKD, die sogar ihre Jab mit dem Teil ersetzt haben.
Als ich noch Wing Chun trainiert hab war der Schlag immer irgendwie Teil von Trapping oder Angriffen auf weiches Muskelgewebe.

hier ist n gutes Tutorial zum Thema :
Wing Chun - Chain Punching (basics) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=76MV0FArvgw)






Emin Boztepe punching - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ipfAK224798)

...der Mann und sein WT sind doch ne Geschichte für sich.
Ich äußer mich mal lieber nicht dazu, die nächste Verwarnung zum Thema EWTO kommt bestimmt :rolleyes:

Grüße

Tori
31-12-2011, 17:14
b2t : Ich glaube auch dass dieser schlag stabil klingt .

Nein, stabil ist was anderes - das solltest Du als MTler eig. wissen ;)


Man sollte sich mal hier die kraftübertragung vorstellen .
Schlag beschleunigt > Trifft auf ziel ( Vertikal oder Horizontal ) > Endläd die Energie aufs Objekt über die ganze faust .

Ich danke der schlag wirkt in etwa so
Schlag beschleunigt > Trifft aufs Ziel > Energie bewegt sich in die Faust > Faust wird angeknickt > Energie entläd sich über die die Knöchel des Zeige und Ringfingers .

Da überträgt sich keine Energie oder entläd sich - das ist nonsens allenfalls aus dem WT-Reich des Glaubens :o


Ergo : Gleiche Energie auf ne kleiner Fläche ( Punktueller Kolleteralschaden :D;) )

Das ist aber reines Wunschdenken, denn es funktioniert nicht-auch wenn manche WTler und andere daran glauben.



Hab nie WT gemacht , aber aus dem Lesen bekomme ich in etwa solch eine Vorstellung .

Dann bekommst du eine falsche Vorstellung


Oder ist es so wie die anderen es meinen , dass das letze bisschen energie aus dem andgelenk übertragen werden soll ? Wenn ja klingt das für mich eher ineffizient. Aber ich hab ja kein WT also , ich halt mal die schnatze :D

Es ist ineffizient und schädigend Für Gelenke + Bänder

Zu Bruce Lee + Emin Boztepe schreib ich lieber nichts, sonst krieg ich ne Verwarnung :rolleyes:

Soapbubblebox
01-01-2012, 14:43
Nein, stabil ist was anderes - das solltest Du als MTler eig. wissen ;)



Da überträgt sich keine Energie oder entläd sich - das ist nonsens allenfalls aus dem WT-Reich des Glaubens :o



Das ist aber reines Wunschdenken, denn es funktioniert nicht-auch wenn manche WTler und andere daran glauben.



Dann bekommst du eine falsche Vorstellung



Es ist ineffizient und schädigend Für Gelenke + Bänder

Zu Bruce Lee + Emin Boztepe schreib ich lieber nichts, sonst krieg ich ne Verwarnung :rolleyes:

Hm man sollte immer offen für Neues sein . :)
Generell hätte ich gesagt , dass man sich das Handgelenk anknickst :D
Jedoch denk ich dann wenn man das Handgelenk nach dem Aufprall eindreht , zu keine großen schäden kommen kann. Werds mal ausprobieren . Ich zeig euch dann die Bilder von meinen Handgelenk danach :D
Asiatische Kampfkünste sind doch immer wieder schlau für neues , Chi ect :D.

Was mich Interessieren würde . Gibt es ne Formel für die berechnung der Schlagkraft in der , einmal die aufprallfläche miteinbezogen ist ?
Spontan würde mir Standartmäßig nur N = m*a

MaFyA
01-01-2012, 14:56
Was mich Interessieren würde . Gibt es ne Formel für die berechnung der Schlagkraft in der , einmal die aufprallfläche miteinbezogen ist ?
Spontan würde mir Standartmäßig nur N = m*a

kannst du durch die formel härter zu schlagen? oder weisst du durch die formel wie du ab jetzt härter zuschlagen kannst?

SAKIBO
01-01-2012, 15:04
lautet : ansatzlos - schnell mit Dampf umhauen !











.

Odysseus22
01-01-2012, 15:19
Nein, stabil ist was anderes - das solltest Du als MTler eig. wissen ;)

Da überträgt sich keine Energie oder entläd sich - das ist nonsens allenfalls aus dem WT-Reich des Glaubens :o


Das ist aber reines Wunschdenken, denn es funktioniert nicht-auch wenn manche WTler und andere daran glauben.


Es ist ineffizient und schädigend Für Gelenke + Bänder

Offenbar hast du keine Ahnung. Die vertikale Faust ist stabiler als die horizontale und man kann damit auch ohne Handschuhe und Bandagen hart schlagen (zB am Sandsack), auch wenn dus nicht kennst und somit nicht glaubst. Das heißt aber nicht, dass (andere) Boxtechniken schlecht wären, es gibt für verschiedene Zielsetzungen unterschiedliche Schläge, genauso wie es neben Schlägen auch Tritte, Würfe, Hebel usw. gibt.

Tori
01-01-2012, 15:51
Offenbar hast du keine Ahnung. Die vertikale Faust ist stabiler als die horizontale und man kann damit auch ohne Handschuhe und Bandagen hart schlagen (zB am Sandsack), auch wenn dus nicht kennst und somit nicht glaubst. Das heißt aber nicht, dass (andere) Boxtechniken schlecht wären, es gibt für verschiedene Zielsetzungen unterschiedliche Schläge, genauso wie es neben Schlägen auch Tritte, Würfe, Hebel usw. gibt.

:rolleyes:

Da hast Du wohl ein Verständnisproblem, Du schlauer Du ;)

ich rede ja auch nicht von vertikaler oder horizontaler Faust (beides gibt es i.ü. auch im Boxen) sondern vom abknicken des Handgelenkes und andere unsinnige Dinge wie magische Energieübertragung :rolleyes:

Schlauer jetzt? ;)

Odysseus22
01-01-2012, 16:14
:rolleyes:

Da hast Du wohl ein Verständnisproblem, Du schlauer Du ;)

ich rede ja auch nicht von vertikaler oder horizontaler Faust (beides gibt es i.ü. auch im Boxen)
Gut, dass wir uns wenigstens darin einig sind...



sondern vom abknicken des Handgelenkes und andere unsinnige Dinge wie magische Energieübertragung :rolleyes:

Schlauer jetzt? ;)

... denn hier wirds schon wieder lächerlich. Das Abknicken des Handgelenks gibt es in allen möglichen Stilen und Varianten. Nur weil Herr Tori das nicht kennt oder kann, muss es Unsinn sein?

Soapbubblebox
01-01-2012, 16:15
Danke Jungs eure Formeln sind toll :)
Es gibt halt noch leute die sich hinter der Physik der Ganzen schlagtechik interessieren . Und nicht einfach nur besser werden wollen . Wo sind die Drehpunkte eines Hebels ect.
Hier denk man manchmal echt jeder Frisst die weisheit mit dem Löffeln und alle anderen sind doof. Dann gibst die anderen die mit unsinnigen antworten einen das Leben schwer machen :D. Aber wenn man sich mal dahinter setzen will und sich das alles mal genau Anschauen will , dann ist man gleich der Depp :D Schließlich ist ja jeder hier Kackenschlau und jeder hat recht .
Magische Energieübertragung . Hm
Wohl eher die Magische Kinetische Energie .

Ich hab da ne Theorie wieso man sich villeicht nicht verletz.

Tori
01-01-2012, 16:22
Das Abknicken des Handgelenks gibt es in allen möglichen Stilen und Varianten. Nur weil Herr Tori das nicht kennt oder kann, muss es Unsinn sein?

Woher weißt Du das ich das nicht kenne? Du irrst Dich ;)

Du kannst Glauben an was Du willst, daß vom TE oben beschriebene ist und bleibt Unsinn.

Belassen wirs dabei

DanKira
01-01-2012, 20:21
vonwegen man verletzt sich nicht:ENTWEDER die drehung erfolgt NACHDEM die kraft übertragen wurde, dann ist es nutzlos, oder sie erfolgt BEVOR sie übertragen wird, dann ist die belastung die selbe als ob ich mit gekinktem handgelenk schlagen würde, das das nicht gut ist solte jeder wissen

zum thema trefferfläche verkleinern: sie verkleinert sich nicht, es sind weiterhin 2/3 knöchel

chun tian
01-01-2012, 21:16
Was mich Interessieren würde . Gibt es ne Formel für die berechnung der Schlagkraft in der , einmal die aufprallfläche miteinbezogen ist ?
Spontan würde mir Standartmäßig nur N = m*a

Sooo mein Lieber :rolleyes:
Warum hast du in der Physikstunde gepennt?
N ist lediglich das Formelzeichen für die Einheit Newton, welche lediglich eine Maßeinheit für Kraft/Force ist. Das Formelzeichen für Kraft ist F nicht N.

--> F=m*a

Vergewaltige niemals physikalische Grundsätze in meiner Anwesenheit! :mad: :D

Danke Jungs eure Formeln sind toll
Es gibt halt noch leute die sich hinter der Physik der Ganzen schlagtechik interessieren . Und nicht einfach nur besser werden wollen . Wo sind die Drehpunkte eines Hebels ect.


klick mal hier drauf:

ArsMartialis.com - Kampfkunst und Wissenschaft (http://www.arsmartialis.com/index.html?name=http://www.arsmartialis.com/patent/patent.html)

Viel Spaß beim Einlesen ;)

Grüße