PDA

Vollständige Version anzeigen : Jap. Bestickung



ドミニク
02-01-2012, 21:11
Hallo,
da die Frage nicht nur Karate betrifft und es hier keinen Materialthread gibt hab ich mal diesen Thread zum Thema bestickung eröffnet :D . Falls er hier falsch ist, würde ich einen Mod bitten ihn zu verschieben :) .

Ich wollte mir jetzt einen 2. Gi kaufen und überlege ihn besticken zu lassen. Jetzt finde ich die Katakana-Version etwas "langweilig", aber es ist halt die Standart-Version für Namen aus Europa.

Jetzt habe ich eine Internetseite gefunden und dort meinen Namen in Kanji gesehen. Da man auch öfters sieht das Firmen Kanji auf Gi sticken lassen, frage ich mich jetzt, ob das wirklich Sinn ergibt oder nur ein Angebot für "Dumme" wie mich ist :D .

Falls es Sinn ergibt, habe ich noch eine Frage an die japanisch Sprechenden hier im Forum. 努実爾来 war das Ergebnis. Ich wollte nur fragen, ob es mein Name ist und ob die Lesung für mich nicht zu peinlich ist. Notfalls würde ich mich auch mit der Katakana-Version zufrieden geben.

Dazu noch eine kleine Nebenfrage, die ich auch schonmal im Karate-Bereich gestellt habe und nochmal die Meinung von anderen jap. KK betreibenden hören wollte. Wie würdet ihr es finden, wenn sich jemand aus Der Unter-/Mittelstufe seinen Gi in Navy bestickt ?

Toggy
02-01-2012, 21:21
Erstmal muss ich sagen, dass ich kein Freund von Gi-Bestickungen bin. Wenn schon bleib wenigstens bei Katakana, die sind dafür gemacht nicht japanische Wörter zu schreiben. Bei Kanjis haste ganze wörter drin, ich denke nicht, dass irgendwer ( geschweige denn ein Japaner ) bei den Kanjis auf Dominik(?) kommt.

ドミニク
02-01-2012, 21:29
Erstmal muss ich sagen, dass ich kein Freund von Gi-Bestickungen bin. Wenn schon bleib wenigstens bei Katakana, die sind dafür gemacht nicht japanische Wörter zu schreiben. Bei Kanjis haste ganze wörter drin, ich denke nicht, dass irgendwer ( geschweige denn ein Japaner ) bei den Kanjis auf Dominik(?) kommt.

Danke, so was dachte ich mir schon und jap Dominik. Dürfte ich fragen, was du gegen Bestickungen hast ?

Cillura
02-01-2012, 21:29
...
Dazu noch eine kleine Nebenfrage, die ich auch schonmal im Karate-Bereich gestellt habe und nochmal die Meinung von anderen jap. KK betreibenden hören wollte. Wie würdet ihr es finden, wenn sich jemand aus Der Unter-/Mittelstufe seinen Gi in Navy bestickt ?

:ups: Oh mein Gott: weißt du wie blöd das aussieht, wenn einer mit Orangegurt und blauer Bestickung herum läuft. Ein absolutes NoGo im Training. Du solltest dir immer deine aktuelle Gurtfarbe auf den Gi sticken lassen. :-§

:D Nein, mal im Ernst. Ich glaub du solltest im Karate andere Dinge im Kopf haben also so einen Quatsch. ;)

ドミニク
02-01-2012, 21:36
Karatesaison geht erst am Wochenende wieder richtig los, also noch etwas Zeit für so ein Quatsch :p

Hirota bietet scheinbar nur Schwarz, Navy und Rot bei Gi an. Sonst würde ich ein unaufälliges Silber nehmen :D

Dazu bin ich zur Zeit noch Gelb (warte aber schon auf meine Erlaubnis zur Prüfung ;) ), würde es sogar zum Gurt passen.

Ich glaub ich werde das mit den Kanji vergessen und vielleicht sogar das Geld für die Bestickung sparen.

ryoma
02-01-2012, 21:37
Also ob die gewählten Kanji passen, kannst du auch selbst googeln, oder? Und wenns nicht passt, dann suchst du dir halt neue, welche die Silben do-mi-ni-ku darstellen. SINN ergeben sie ja eh nicht.

Noch was zu Katakana, bevor hier wieder seltsame Meinungen die Runde machen: Nein, Katakana wurden natürlich nicht dafür gemacht nicht-japanische Wörter zu schreiben!

Häufig sind z.B. alte weibliche Vornamen in Katakana geschrieben (noch in der Meiji- und Taishô-Zeit).

Auch werden oft grosse Familien-Unternehmen offiziell in Katakana geschrieben, z.B. Toyota.

ドミニク
02-01-2012, 21:57
Also ob die gewählten Kanji passen, kannst du auch selbst googeln, oder? Und wenns nicht passt, dann suchst du dir halt neue, welche die Silben do-mi-ni-ku darstellen. SINN ergeben sie ja eh nicht.

Noch was zu Katakana, bevor hier wieder seltsame Meinungen die Runde machen: Nein, Katakana wurden natürlich nicht dafür gemacht nicht-japanische Wörter zu schreiben!

Häufig sind z.B. alte weibliche Vornamen in Katakana geschrieben (noch in der Meiji- und Taishô-Zeit).

Auch werden oft grosse Familien-Unternehmen offiziell in Katakana geschrieben, z.B. Toyota.

Ok, also wenn es nie Sinn ergibt, werde ich Katakana den Vorzug geben. Zu der Geschichte mit den Katakana, das hätte ich wirklich nich gedacht. Ich hatte aber auch nie Japanisch, deswegen dachte ich Katakana wäre eine Silbenschrift für nicht-japanisch Wörter und Hiragana wäre eine Silbenschrift für japanische Wörter.

ryoma
02-01-2012, 22:12
Ok, also wenn es nie Sinn ergibt, werde ich Katakana den Vorzug geben. Zu der Geschichte mit den Katakana, das hätte ich wirklich nich gedacht. Ich hatte aber auch nie Japanisch, deswegen dachte ich Katakana wäre eine Silbenschrift für nicht-japanisch Wörter und Hiragana wäre eine Silbenschrift für japanische Wörter.

Das ist eben dass, was "man" so hört. Und das ist leider falsch.

Und bevor jetzt wieder irgendeiner kommt von wegen: "Stimmt doch gar nicht, beweisen!":

Offizielle, juristisch korrekte Bezeichnung von TOYOTA: トヨタ自動車株式会社

Und dasselbe für SUZUKI: スズキ株式会社

Und dasselbe für SONY: ソニー株式会社

Toggy
02-01-2012, 22:26
Sorry Ryoma ich hab mich falsch ausgedrückt. Sie werden benutzt um nichtjapanische Wörter zu schreiben. :rolleyes:

Zu der Gi-Bestickung: Ja, es gefällt mir nicht. Es hat immer so den Beigeschmack von "westlicher Budo Romantik". Kenne diese Bestickungen nur von Nicht-Japanern und drüben wird das eher belächelt. Ja ich geb zu Japanische Silbenschrift sieht cool aus aber dann holt euch doch einfach ne gute Kalligraphie die ihr an die Wand hängt.

ドミニク
02-01-2012, 23:23
Wird es wirklich in Japan belächelt ? Ich glaube nämlich Bilder u.a. von Shihan Ochi mit einen besticken Gi gesehen zu haben (also nicht das DJKB-Zeichen, sondern am Revers). Ich bin aber wirklich kurz davor mir die 19 Gbp zu sparen.

DerLenny
02-01-2012, 23:56
Wird es wirklich in Japan belächelt ? Ich glaube nämlich Bilder u.a. von Shihan Ochi mit einen besticken Gi gesehen zu haben (also nicht das DJKB-Zeichen, sondern am Revers). Ich bin aber wirklich kurz davor mir die 19 Gbp zu sparen.

Es gibt ein paas Dinge, die sich Herr Ochi erlauben kann, die bei einem Gelbgurt evtl. eher belächelt werden ;)

Ich würde mich davon aber nicht bremsen lassen. Wenn du einen Kittel mit Bestickung haben willst: Hol dir einen. Ich würde evtl. noch einen weiteren ohne Bestickung ordern, damit du bei offizielleren Gelegenheiten eben nicht in die Verlegenheit kommst.

Die Bestickungen sind hier im Westen wirklich recht häufig, du bist Westler, also warum nicht?
Wenn dein Trainingseifer dem Eifer bei der Gi-Auswahl in nichts nachsteht, ist das für mich kein Ding. Gibt Schlimmeres als nen bestickten Gi.

Schliesse mich auch der Meinung an, dass Kanji eher keine so gute Idee sind ;)

Yán sì
03-01-2012, 01:18
Dazu hätte ich auch mal die Frage:

Ich würde mir gerne einen Spruch machen, der mich immer daran erinnern soll, nicht so ehrgeizig zu sein!
Zumal ich ja auch 280-300 Größen brauche, wäre ja genug Platz da.
Suche nicht nach Fehlern sondern nach Lösungen.
Habe auch durch Google-Translator es umformen lassen.
障害を見つけることが解決策を見つけるためにしないでください。

Wie findet ihr denn das?

califax
03-01-2012, 01:21
Suche nicht nach Sprüchen sondern nach Schlagkraft.

Edit: Und hau jeden platt, der sich blöde Sprüche auf den Gi sticken läßt.

DerLenny
03-01-2012, 01:39
Dazu hätte ich auch mal die Frage:

Ich würde mir gerne einen Spruch machen, der mich immer daran erinnern soll, nicht so ehrgeizig zu sein!

Wenn der Spruch auf deinem Kittel steht, dann kannst du ihn doch nicht lesen ;)
Kannst du ihn nicht einfach als Sinnspruch (gerne auch von Mutti gestickt) über dein Bett hängen?

Wenn Du dir was auf deinen Kittel sticken willst, dann nimm doch was interessanteres. Wie "Crom laughs at your 4 winds!"

Toggy
03-01-2012, 08:11
障害を見つけることが解決策を見つけるためにしないでください。

Wie findet ihr denn das?

Wie gesagt zu Bestickungen: doof. Hol dir doch lieber n Kluges Zitat/Kalligraphie und hängs dir über Bett.

Wenn du dir so einen komplexen Satz aussuchst, nimm um Alles in der Welt NICHT den google-translator. Also such dir bitte wen kompetentes und dafür reicht mein japanisch nicht.

ドミニク
03-01-2012, 09:40
Es gibt ein paas Dinge, die sich Herr Ochi erlauben kann, die bei einem Gelbgurt evtl. eher belächelt werden ;)

Ich würde mich davon aber nicht bremsen lassen. Wenn du einen Kittel mit Bestickung haben willst: Hol dir einen. Ich würde evtl. noch einen weiteren ohne Bestickung ordern, damit du bei offizielleren Gelegenheiten eben nicht in die Verlegenheit kommst.

Die Bestickungen sind hier im Westen wirklich recht häufig, du bist Westler, also warum nicht?
Wenn dein Trainingseifer dem Eifer bei der Gi-Auswahl in nichts nachsteht, ist das für mich kein Ding. Gibt Schlimmeres als nen bestickten Gi.

Schliesse mich auch der Meinung an, dass Kanji eher keine so gute Idee sind ;)

Herr Ochi war ja auch nur ein Beispiel für einen bekannten japanischen Lehrer. Ich würde nämlich selber lachen, wenn einer seinen 8. Kyu mit einen 8. Dan verwechselt :D

Zum Thema Trainingseifer nur dadurch brauch ich ja einen zweiten Gi ;)
4 mal die Woche in nur einen Gi finde ich nicht so toll. Zum Glück geht jetzt bald wieder die Saison los, denn ich will mir keine Fehler einschleifen und trainiere zu Hause eher Kataabläufe.

und Danke für die Antwort :)

p.s. was zählst du denn als "offizieller" ? Mein erster Gi ist nämlich unbestickt, aber z.B. bei längeren Lehrgängen würde ich dann auch den Zweiten natürlich nehmen. Vielleicht verschiebe ich es mit der Bestickung mal auf einen dritten Gi, mit glück gibts dann auch einen besseren Wechselkurs :D

ドミニク
03-01-2012, 09:50
Dazu hätte ich auch mal die Frage:

Ich würde mir gerne einen Spruch machen, der mich immer daran erinnern soll, nicht so ehrgeizig zu sein!
Zumal ich ja auch 280-300 Größen brauche, wäre ja genug Platz da.
Suche nicht nach Fehlern sondern nach Lösungen.
Habe auch durch Google-Translator es umformen lassen.
障害を見つけることが解決策を見つけるためにしないでください。

Wie findet ihr denn das?

Ich benutze auch öfters den Google-Translator zum schnellen Übersetzen von einfachen Wörtern oder einen schnellen Überblick von einer ausländischen Seite zu bekommen, wenn es wo mit den Inhalt nicht von alleine klappt. Doch leider bin ich selbst in Französich besser als Google und dabei habe ich die Sprache noch nichtmal zwei Jahre auf dem Gymnasium.

Der erste Weg um zu überprüfen, ob das ergebnis stimmt ist das Zurückübersetzen und ich hoffe nicht, dass du das so eingegeben hast.

"Bitte nicht auf eine Lösung, um den Fehler zu finden zu finden." => Die Deutsche Version deines Textes.

p.s. Wie kannst du eine Gi größe von 280-300 cm brauchen ? Der größte Mann der Welt war ja "nur" 272 cm groß.

KAJIHEI
03-01-2012, 10:27
Dazu hätte ich auch mal die Frage:

Ich würde mir gerne einen Spruch machen, der mich immer daran erinnern soll, nicht so ehrgeizig zu sein!
Zumal ich ja auch 280-300 Größen brauche, wäre ja genug Platz da.
Suche nicht nach Fehlern sondern nach Lösungen.
Habe auch durch Google-Translator es umformen lassen.
障害を見つけることが解決策を見つけるためにしないでください。

Wie findet ihr denn das?

Überflüssig

Yán sì
03-01-2012, 13:47
Wenn der Spruch auf deinem Kittel steht, dann kannst du ihn doch nicht lesen ;)
Kannst du ihn nicht einfach als Sinnspruch (gerne auch von Mutti gestickt) über dein Bett hängen?

Wenn Du dir was auf deinen Kittel sticken willst, dann nimm doch was interessanteres. Wie "Crom laughs at your 4 winds!"

Der soll auf den Gürtel nicht auf dem Anzug. Sorry hatte ich vergessen zu schreiben!:narf: Großes Sorry.
Nur das meine Mutter schon seit 2008 nicht mehr lebt auf Grund eines Sucides!

@ Toggy
Danke ich werde mal in meinem alten Studienkollegentum im Bereich Ostasiatische Wirtschaft die Japanologen fragen.

@ ドミニク

Nun sorry, ich brauche halt Gürtel nicht den Anzug. Hatte ich vergessen zu schrieben. Wenn du dich fragst wieso?. Bin bei 1,95m Länge und 117 kg Gewicht etwas umfangreicher.^^

DerLenny
03-01-2012, 14:10
Erstmal: Beileid zu deinem Verlust, und entschuldigung für das zielsichere Treffen des Fettnäpfchens. :(

Ich persönlich ärgere mich inzwischen, dass ich meinen Gürtel habe besticken lassen, würde das nicht wieder tun.
Wenn Du Dir einen besticken lassen möchtest, dann würde ich den auch eher als Deko nutzen. Als Hinweise für mich selbst und weniger als Zeichen nach aussen.

Eine Kalligraphie würde sich dafür IMO eher anbieten.

Warum möchtest du das auf dem Gürtel stehen haben? Mit Schwerpunkt der Frage auf "auf dem Gürtel" ;)

Yán sì
03-01-2012, 16:51
Mein Problem ist, dass ich alles sehr ernst nehme und leider zu ehrgeizig bin!!!
Beim Training bin ich etwas zu "hart" zu den Trainingspartnern, meint der Sempei.
Der Gürtel soll mich daran erinnern, dass ich einen Gang runterschalte und lockerer werde.
Als Talisman bzw als Erinnerungsstütze.;)

Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen und umstimmen, war nur eine Idee von mir.

FireFlea
03-01-2012, 20:10
Überflüssig

Yup, ich finds ok sich seinen Namen in Katakana auf Gi oder Gürtel sticken zu lassen aber belasst es doch bitte dabei, alles andere ist schlicht und einfach kitschig.

Vegeto
03-01-2012, 20:30
Ich habe mir Vornamen und nach langem Überlegen eine der Nijukun auf den Gürtel sticken lassen. Sieht optisch auch nicht anders aus als die übliche Stilrichtung. Nur eben bedeutsamer für mich. Vorher hatte ich jahrelang einen komplett leeren Gurt. So finde ich es besser.

Was ich am GI in Ordnung fände wären die Initialen oberhalb des Hersteller Labels, oder an derselben Stelle in der Innenseite der Jacke. Aber nur in einer dezenten Farbe die man nur bei näherem Hinschauen sieht, z.B silber oder helles Gold.

In meinem Shureido TKC-10 ist auch ein schwarzes Innenlabel auf dem in Gold "Shihan" steht. So gesehen dürfte ich den auch nicht tragen ;)

Yán sì
03-01-2012, 20:42
Mmh also Namen o.k.
Das wird ja lustig. In Zusammenhang mit den Zeichen. Kanji ist doch die aktuelle Schriftzeichenform oder?oO

ryoma
04-01-2012, 07:33
Mmh also Namen o.k.
Das wird ja lustig. In Zusammenhang mit den Zeichen. Kanji ist doch die aktuelle Schriftzeichenform oder?oO

Was meinst du denn bitte mit diesem Satz???

ドミニク
04-01-2012, 10:05
Ich habe mir Vornamen und nach langem Überlegen eine der Nijukun auf den Gürtel sticken lassen. Sieht optisch auch nicht anders aus als die übliche Stilrichtung. Nur eben bedeutsamer für mich. Vorher hatte ich jahrelang einen komplett leeren Gurt. So finde ich es besser.

Was ich am GI in Ordnung fände wären die Initialen oberhalb des Hersteller Labels, oder an derselben Stelle in der Innenseite der Jacke. Aber nur in einer dezenten Farbe die man nur bei näherem Hinschauen sieht, z.B silber oder helles Gold.

In meinem Shureido TKC-10 ist auch ein schwarzes Innenlabel auf dem in Gold "Shihan" steht. So gesehen dürfte ich den auch nicht tragen ;)

Ich wollte ja eig. auch Silber, genau aus diesen Grund. Gibt es scheinbar nicht bei Hirota für den Gi :(

Von Kanji binb ich abgekommen, da das Forum mich in den eig. Zweifeln bestärkt hat. Vielleicht spar ich mir einfach die 18 Gbp, der Wechselkurs ist auch sehr nah am 52-W-Hoch :mad:

P.S. Das Shihan-Problem hätte ich auch :D

Yán sì
04-01-2012, 16:52
Was meinst du denn bitte mit diesem Satz???

Ich habe wenig Ahnung mit Japanisch. Habe Mandarin gelernt. Da gab es die "alten" Langzeichen, vor der Schriftreform.
Danach gab es nur noch Kurzzeichen.

lucyinthesky
04-01-2012, 20:01
@Yán sì: Ich finde die Idee mit dem Spruch gar nicht schlecht. Hast du schon daran gedacht, den Gürtel mit einem Bild besticken zu lassen?

FireFlea
04-01-2012, 20:24
Ich habe wenig Ahnung mit Japanisch. Habe Mandarin gelernt. Da gab es die "alten" Langzeichen, vor der Schriftreform.
Danach gab es nur noch Kurzzeichen.

Es gibt Kanji, Katakana und Hiragana und die sind alle "aktuell" und werden parallel benutzt. Praktisch jeder jap. Text weist alle 3 Schriften auf.

FireFlea
04-01-2012, 20:25
Ich habe mir Vornamen und nach langem Überlegen eine der Nijukun auf den Gürtel sticken lassen.

Das geht ja noch aber ein deutsches Sprichwort zu übersetzen ist bspw. nicht so einfach möglich. Deswegen würde ich jedem abraten sich auf Deutsch was auszudenken und das irgendwie übersetzen lassen zu wollen.

Vegeto
04-01-2012, 21:10
Von Kanji binb ich abgekommen, da das Forum mich in den eig. Zweifeln bestärkt hat. Vielleicht spar ich mir einfach die 18 Gbp, der Wechselkurs ist auch sehr nah am 52-W-Hoch


Wo bestellst du denn wenn man fragen darf? In Deutschland gibts auch Bestickungsmöglichkeiten. kamikaze.de bietet das für Kaiten und Shureido an. Vielleicht könntest du sogar Anzug/Gürtel hinschicken. Die Schriftzeichen werden in einem Programm vorbereitet. Oder suchst jemand der es für dich stickt.

@Lucy Ein Bild aufsticken??


Das geht ja noch aber ein deutsches Sprichwort zu übersetzen ist bspw. nicht so einfach möglich. Deswegen würde ich jedem abraten sich auf Deutsch was auszudenken und das irgendwie übersetzen lassen zu wollen.
Das ist ein heikles Thema, ja. Vor allem wenn man einen Spruch nimmt wie zum Beispiel "Wer im Glashaus sitzt sollte sollte nicht Steinen werfen" oder "Lieber die Katze im Sack als den Vogel auf dem Dach" Einfach die Zeichen für Katze, Sack, Vogel und Dach aufsticken und dann Ochis Gesicht beim nächsten Lehrgang sehen :D

ドミニク
04-01-2012, 21:21
Wo bestellst du denn wenn man fragen darf? In Deutschland gibts auch Bestickungsmöglichkeiten. kamikaze.de bietet das für Kaiten und Shureido an. Vielleicht könntest du sogar Anzug/Gürtel hinschicken. Die Schriftzeichen werden in einem Programm vorbereitet. Oder suchst jemand der es für dich stickt.
[...]


Ich wollte mir einen Hirota bei "Ichiban International" bestellen. Die scheinen ganz seriös zu sein. Da müsste ich mir eh eine M2M-Version bestellen, sonst wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen meinen Gi besticken zu lassen. Nachträglich besticken finde ich albern, wenn schon "von Werk aus" :D

Edit: Ich lasse es aber mit der Bestickung, der GBP ist (fast) so teuer wie noch nie im letzten Jahr. Vielleicht kauf ich mir doch einfach wieder ein Shureido und den Hirota gibts zum 18 oder nächstes Jahr zum Abi :D oder wenn die Devisen mal billig sind ;)

Edit2: Für die es interessiert, der GBP hatte heute um 16:31 sein Jahreshoch, also in einer 52-Wochenspanne der höchste Preis.

Yán sì
05-01-2012, 02:59
Es gibt Kanji, Katakana und Hiragana und die sind alle "aktuell" und werden parallel benutzt. Praktisch jeder jap. Text weist alle 3 Schriften auf.

Ah o.k. so ist das. Danke für die Erläuterung!

@Lucy.
Nein habe ich nicht, wusste nicht, dass das geht.

lucyinthesky
05-01-2012, 17:36
@Lucy Ein Bild aufsticken??

Ja? :engel_3: Mir würde das gefallen. Ich würde vielleicht einen Schmetterling wählen. Oder Kirschblüten. :)

@Yán sì: Ich kann mir schon vorstellen, dass es geht.

DerLenny
05-01-2012, 22:15
Batik wäre auch noch eine Möglichkeit:
Gi Dye: Jet Black (actually more of a dark blue) Lucky Gi | Steve's BJJ Blog (http://www.stevebjj.com/2010/08/gi-dye-jet-black-actually-more-of-a-dark-blue-lucky-gi/)
Home - Happy Kimonos: Custom dying and tie dye of Brazilian Jiu-Jitsu Kimonos, BJJ, Jiu Jitsu Gi and gis, MMA gear - mixed martial arts, Grappling, Submission, Children and youth gis, kimonos and martial arts. (http://happykimonos.webs.com/)
A Guide to Dyeing Your Own Gi | Georgette's Jiu Jitsu World (http://georgetteoden.blogspot.com/2010/04/guide-to-dyeing-your-own-gi.html)
Punisher ShoYoRoll Super-Lite | Steve's BJJ Blog (http://www.stevebjj.com/2010/06/punisher-shoyoroll-super-lite/?mobile=0)

;)

lucyinthesky
06-01-2012, 15:10
Der Gi ist hübsch :)

http://1.bp.blogspot.com/-usWCZArxj0c/TvNIEv1YE1I/AAAAAAAADlI/Kl-zC44eBqE/s1600/redblue.jpg

ドミニク
06-01-2012, 17:53
Interessanter Gi :D Bei mir wirds jetzt vermutlich ein blanco Shureido New Wave 3 :)

Vegeto
06-01-2012, 18:10
@Lucy :ups: :p Den würd ich dich ausziehen lassen. :D

@ドミニク Gut dann erwarte ich direkt ein Bericht wie der sich macht. Wie kommt eigentlich ein 17 jähriger dazu mehrere Shureido Anzüge zu haben? Und dann noch über Hirota und Bestickungen überlegt?? Die sind teuer...

lucyinthesky
06-01-2012, 20:11
@Lucy :ups: :p Den würd ich dich ausziehen lassen. :D

@Vegeto: Das würde ich verweigern! :p

Darf man einen bestickten Gi bei manchen Trainern oder Kampfsportarten nicht tragen?

DerLenny
06-01-2012, 20:18
Nur bei ollen Langweilern ;)
Aber evtl. will er einfach nur N-Gi trainieren.

Schnueffler
06-01-2012, 23:55
Nur bei ollen Langweilern ;)
Aber evtl. will er einfach nur N-Gi trainieren.

Ne, manche sehen einfach schei*e aus! ;)

FireFlea
07-01-2012, 10:07
Darf man einen bestickten Gi bei manchen Trainern oder Kampfsportarten nicht tragen?

Richtig.

lucyinthesky
07-01-2012, 10:24
Ne, manche sehen einfach schei*e aus! ;)

Welche? Was gefällt dir an denen nicht?


Richtig.

Wieso ist das nicht erlaubt?

Sandra1970
07-01-2012, 11:09
Hi

Wer hat den festgelegt, in welchem Anzug ich zum Training komme ?

Sicherlich sollte es dem Sport angemessen sein, aber wenn ich normal trainiere, muß mein Trainer schlucken, das ich auch mit einem Rosa Anzug erscheine, wenn es mir gefällt.
Sollte er das nicht, und Tschüß,....:o

Aber bei offizellen Terminen wie Prüfung oder Lehrgang, sehe ich den zwang zur Kleidung ein...

Gruß Sandra

FireFlea
07-01-2012, 13:31
Sicherlich sollte es dem Sport angemessen sein, aber wenn ich normal trainiere, muß mein Trainer schlucken, das ich auch mit einem Rosa Anzug erscheine, wenn es mir gefällt.
Sollte er das nicht, und Tschüß,....:o


Und wieso muss er das Schlucken? Ich muss auf der Arbeit auch Anzug und Krawatte tragen und kann nicht in Hawaii Hemd und Flip Flops kommen. Das muss mein Chef auch nicht schlucken sonst heißt es in der Tat Tschüß.

Die meisten der aus Japan kommenden Kampfkunstsysteme (egal ob Gendai oder Koryu) haben eine bestimmte Kleiderordnung etabliert. Das hat auch praktische Gründe. Wenn man jetzt einem Schüler Blumen oder Rosa erlaubt, kommt der nächste mit Hello Kitty, Naruto Stickern und Dragonball. Wo soll da die Grenze sein? So etwas lenkt meiner Meinung nach nur vom Training ab.

Sandra1970
07-01-2012, 14:53
Hi FireFlea


Und wieso muss er das Schlucken? Ich muss auf der Arbeit auch Anzug und Krawatte tragen und kann nicht in Hawaii Hemd und Flip Flops kommen. Das muss mein Chef auch nicht schlucken sonst heißt es in der Tat Tschüß.



Sorry, Fireflea, hier vergleichst du Job mit Freizeit.

Sicherlich, wenn ich z.B. in einer Bank, oder wo zwingende Kleidungsvorschriften bestehen, arbeite darf ich nicht tragen was ich will. Aber beim Sport, wo ich meine Freizeit verbringe, denke ich das schon.
Eine Einschränkung habe ich schon gemacht,... " Prüfungen und Lehrgänge"

Sicherlich gebe ich dir Recht, wenn es ein Traditionskiste ist, wo man Japanischer wie die Japaner werden kann, dann.....
Wer sich von solchen Belanglosigkeiten ablenken lässt, ist wohl in dem Sport fehl am Platz. Dann würde mich auch der Vereins/ Verbandsaufnäher ablenken...

Was ist dir wichtiger, Trainingseifer oder das aussehn ?

:baeehh:Sandra

FireFlea
07-01-2012, 15:27
Welchen Sinn haben Kleidervorschriften im Job? In der Regel gibt es einen Grund und sie dienen nicht nur dem Selbstzweck.

Ein Anzug in einer Bank vermittelt nunmal eine gewisse Arbeits - Atmosphäre und Seriosität. Würdest Du Dein Geld in einer Bank anlegen, wo jemand mit einem Rosa Polyester Glitzer-Anzug hinter dem Tresen sitzt? Möglicherweise hat der eine genauso hohen "Eifer" und "Fähigkeiten" bei der Arbeit.

Wo ist der Unterschied zur KK? Eine KK ist meiner Meinung nach nicht Spiel, Spaß und Fun sonder im Endeffekt eine ernste Sache, wo es darum geht zu töten. Eine Kampfkunst ist nicht beliebig, wo jeder rumhoppsen kann, wie es ihm passt, sondern man in einer gewissen Weise übt, die vom Lehrer vorgegeben wird. Genauso könnte ich sagen, in meiner Freizeit möchte ich mir nicht vom Lehrer im Karate vorschreiben lassen bspw. einen Schlag in einer bestimmten Weise auszuführen, sondern mache das eben anders wie es mir gerade passt. Oder statt jap. benutze ich arabische Begriffe, weil das cooler ist.

Was das mit traditioneller als die Japaner zu tun hat verstehe ich nicht. Das sind eher die leute die Pseudo-Rituale pflegen und den ganzen Tag von Zen und Ki erzählen. :D

DerBen
07-01-2012, 15:39
Sandra, um es nett zu sagen: Der einzige Mensch auf der Welt, der legitimiert ist einen rosa Gi zu tragen ist Gene Lebell.
Du bist nicht Gene Lebell.

Denk an dich selbst: als Trainingspartnerin wirst du dann ganz bestimmt nicht mehr ernst genommen. Fire Flea hätte keinen Bock mehr dir Dinge zu erklären, deine Trainingspartner haben einfach nur unverständnis und trainieren nach Möglichkeit mit wem anders.

Ignorier meinen Einwand, aber so wirds enden. Du bist 41 und nicht 15, meine Fresse.

Stefan W
07-01-2012, 17:24
Hallo zusammen,
wenn schon weiter oben von Herrn Ochi die Rede ist:
Er hat damals in den 90ern Leute in seinem Dojo nicht mittrainieren lassen, wenn sie zu viele oder zu bunte Aufnäher hatten.

Am Rande: Und es war ihm wichtig, dass man seinen Gi ordentlich geschnürt hatte.
Die Strippen an den Seiten sollten nicht herunterbaumeln, die Jacke sollte geschlossen und nicht soweit offen sein, dass man quasi die ganze Brust gesehen hat. Oha, wenn da mal jemand mit rosa Gi ins Dojo gekommen wäre...:D

Zum Thema "Name in Kanji oder Katakana": Frau Ochi hat uns damals sehr gerne unsere Namen in Kanji geschrieben und die Gürtel in Japan besticken lassen. Wäre das lächerlich gewesen, so hätte ihr Mann es wohl kaum geduldet, dass wir als seine Schüler damit rumlaufen...
Ich freue mich heute noch, wenn ich die Tusche-Zeichnung von Ihr mal wieder in den Fingern habe (und denke etwas wehmütig an die schöne Zeit zurück...)

Viele Grüße
Stefan

Vegeto
07-01-2012, 17:51
Mein Kommentar an Lucy war eher spielerisch neckend gemeint und ich denk das kam auch so rüber. Aber da sich darauf jetzt doch eine ernsthafte Diskussion entwickelt hat:

Was heißt hier Freizeit und Job vergleichen? Der Herr des Hauses hat das Hausrecht. Wer ihm nicht passt kann gehen... im rosa-Gi käme mir auch keiner ins Dojo. By the way...Haben wir nicht irgendwo ein Foto von jdkberlin im Rosa Gi :p :D ? Aber im Grappling gelten auch andere Sitten und Bräuche. Der Koral Gi den Lucy zeigte kommt auch aus dieser Ecke.

DerLenny
07-01-2012, 17:56
Ich denke auch, dass man in den jap. Disziplinen schön bei weiß bleiben sollte.

Beim BJJ gint es aber so Probleme eher nicht. Wobei ich mir jetzt die KK nicht nach der GI mode aussuchen wollen würde :)

DeepPurple
07-01-2012, 18:07
...

Was ist dir wichtiger, Trainingseifer oder das aussehn ?
...


Definitiv der Trainingseifer, absolut.

Deswegen find ich die Diskussion auch so amüsant. Ich such mir meinen Verein nach dem Training aus, was ich dabei anziehen muss, ist absolut sekundär.

Und wer unbedingt aus der Menge durch Aussehen hervorstechen will, nun ja.....:) dem sei es unbenommen. Mich persönlich beeindruckt Können, Trainingsdisziplin und Leidenschaft zur Sache mehr.

F3NR1R
07-01-2012, 18:10
hm, warum ist es in japanlandmäßigen KKs so wichtig das die Kleidung unauffällig/einheitlich ist,
klar, das alle einen Gi tragen soll macht Sinn, aber ist es nicht völlig Bananarama wie der ganze Mist aussieht ?
Warum sich an so einen Brauch/Sitte halten, als Trainer/Leiter ?
:o

ドミニク
07-01-2012, 18:12
@Lucy :ups: :p Den würd ich dich ausziehen lassen. :D

@ドミニク Gut dann erwarte ich direkt ein Bericht wie der sich macht. Wie kommt eigentlich ein 17 jähriger dazu mehrere Shureido Anzüge zu haben? Und dann noch über Hirota und Bestickungen überlegt?? Die sind teuer...

Ganz einfach als 17 jähriger Schüler, der im Hotel Mama wohnt :cool: und sein Geld nicht nur für Paryt und co ausgibt, kann eigentlich schon gut sparen :D Dazu kann man ja auch als Schüler ein Einkommen haben.

Der erste (also mein Shihan) war auch ein Geschenk ;)

Ok, solbald mein New Wave 3 da ist und ich ihn schön getestet habe stell ich ein Berichts ins Materialthread :)

@Sandra zum Thema japanischer als die Japaner, da muss man aufpassen, das man nicht "zu deutsch" ist :p Die Erde ist ein Dorf und in Japan wurden ein paar deutsche Sachen übernommen. Also ist es doch im Endeffekt egal woher es kommt, wenn es gewünscht wird und einfach zu erfüllen ist / kein allgemeines Problem ist, wieso dann durch einen Gi provozieren ?

@Stefan ich finde ein netter kurzer Bericht und ich glaube das Thema Gi wird von Schlatt so ähnlich behandelt, aber das habe ich nur mal von dritten gehört.

lucyinthesky
07-01-2012, 18:21
Mein Kommentar an Lucy war eher spielerisch neckend gemeint und ich denk das kam auch so rüber.

Das kam bei mir genauso an, Vegeto. :) Und das Gi Bild habe ich auch so gemeint. Obwohl er mir wirklich gut stehen würde, glaube ich. :p

Simplicius
07-01-2012, 18:54
im rosa-Gi käme mir auch keiner ins Dojo.

und wenn ich aus Versehen was rotes mitgewaschen hab? :(

Schnueffler
07-01-2012, 19:01
und wenn ich aus Versehen was rotes mitgewaschen hab? :(

Bleiche!

DerLenny
07-01-2012, 19:07
im rosa-Gi käme mir auch keiner ins Dojo.

Ich will sehen, wie du Gene Lebell der Matte verweist ;)
Siehs positiv, bekommst dann auch nen Aufnäher "I was choked by Gene LeBell" - wobei du den wohl nicht aufnähen dürftest...

ZoMa
07-01-2012, 22:15
Sicherlich, wenn ich z.B. in einer Bank, oder wo zwingende Kleidungsvorschriften bestehen, arbeite darf ich nicht tragen was ich will. Aber beim Sport, wo ich meine Freizeit verbringe, denke ich das schon.

Klar darfst du das.. aber bspw. nicht bei uns. Wir haben Regeln im Dojo, Beim tappen aufhören, nicht angetrunken zum Training kommen, keine extreme Vulgärsprache (außer sie ist grade Trainingsbestandteil, [...] und ein weißer Gi. Wenn du falsch gewaschen hast, ist das kein Ding kurzfristig mal was anderes zu tragen, auf Dauer oder wg "Fashion", no way. Dann steht es dir frei wo anders zu trainieren. Wobei ich mir keinen ernstzunehmenden Trainer vorstellen kann, der das akzeptiert.

Mit deinem Monatsbeitrag erwirbst du lediglich das Recht Mitglied zu sein und (so du dich an die Regeln hältst) zu den Trainingsterminen zu kommen. Du hast du keine (weiteren) Privilegien "erkauft".

FireFlea
08-01-2012, 10:15
Definitiv der Trainingseifer, absolut.

Deswegen find ich die Diskussion auch so amüsant. Ich such mir meinen Verein nach dem Training aus, was ich dabei anziehen muss, ist absolut sekundär.

Und wer unbedingt aus der Menge durch Aussehen hervorstechen will, nun ja.....:) dem sei es unbenommen. Mich persönlich beeindruckt Können, Trainingsdisziplin und Leidenschaft zur Sache mehr.

Alles schön und gut aber hast Du mal jemanden mit pinkfarben lackiertem Dō (ich meine den Kendo Dō) gesehen? Irgendwo? Würde das akzeptiert? ;)

ryoma
08-01-2012, 10:30
Hi

Wer hat den festgelegt, in welchem Anzug ich zum Training komme ?

Sicherlich sollte es dem Sport angemessen sein, aber wenn ich normal trainiere, muß mein Trainer schlucken, das ich auch mit einem Rosa Anzug erscheine, wenn es mir gefällt.
Sollte er das nicht, und Tschüß,....:o

Das Schöne ist ja, dass die meisten Trainer/Lehrer nicht zum Broterwerb auf das Unterrichten angewiesen sind. Dann sagen DIE eben: Und Tschüss....

DeepPurple
08-01-2012, 12:16
Alles schön und gut aber hast Du mal jemanden mit pinkfarben lackiertem Dō (ich meine den Kendo Dō) gesehen? Irgendwo? Würde das akzeptiert? ;)

Einen 7. Dan in mit goldverziertem und einen Typen mit grauem Gi und Hakama mit orangenem Flammendekor. In Japan. Wurde akzeptiert.
Wies hier ist weiß ich nicht, ist mir noch nicht passiert. Wobei ichmir vorstellen kann, dass die Deutschen mehr Terz machen würden als die Japaner.


Meine ganz persönliche Einstellung ist, dass ich mir Individualismus in der Kleidung nur in Verbindung mit entsprechendem Können vorstellen könnte. Wobei ich ja nicht mal im normalen eben groß an Kleidung denke, in Sport dann noch weniger.

Ist ja eigentlich von der psychologischen Seite interessant, warum will jemand aus der Masse herausstechen durch Äußerlichkeiten? Ich bin ja selbst kein großer Uniformfan, aber ich denke, ich kann meinen Individualismus auch durch dezentere sachen asudrücken als komplett pink durch die Gegend zu laufen.

Sandra1970
08-01-2012, 12:52
Das Schöne ist ja, dass die meisten Trainer/Lehrer nicht zum Broterwerb auf das Unterrichten angewiesen sind. Dann sagen DIE eben: Und Tschüss....

Wie schön, das es Trainer gibt, die nicht soooooo Engstirnig sind, wie einige hier im Forum

Selbst die jap. Großmeister, die ich kenne sehen das nicht so verbissen.

Aber ich kann damit leben, wenn ihr solche Regeln habt :D

Gruß Sandra

DeepPurple
08-01-2012, 12:59
Wie schön, das es Trainer gibt, die nicht soooooo Engstirnig sind, wie einige hier im Forum
...


Es ist auch schön, dass es Schüler gibt, die nicht so engstirnig sind wie einige hier im Forum :)

Ja, jede Medaille hat 2 Seiten. Gut dass es für jeden was richtiges gibt und wir nicht alternativlos auf einander angwiesen sind.

Sandra1970
08-01-2012, 13:05
Es ist auch schön, dass es Schüler gibt, die nicht so engstirnig sind wie einige hier im Forum :)

Ja, jede Medaille hat 2 Seiten. Gut dass es für jeden was richtiges gibt und wir nicht alternativlos auf einander angwiesen sind.

:halbyeaha

mrx085
08-01-2012, 13:21
Was das mit traditioneller als die Japaner zu tun hat verstehe ich nicht. Das sind eher die leute die Pseudo-Rituale pflegen und den ganzen Tag von Zen und Ki erzählen. :D


Naja wenn beim Training mit japanischen Klamotten rumlaufen muss, dann hat das schon irgendwie was mit Tradionen zu tun. Und ob die Klamotten wirklich notwendig sein um die KK auszüben kann man auch in Frage stellen. Andere KKs die eigentlich ähnliches machen, kommen doch irgendwie auch ohne diese weißen Schlafanzüge aus.

Bin zwar ein großer Fan der japanischen KK, aber mit der Kleiderschrift werde ich wohl nie so richtig warm werden, wird natürlich aber von mir akzeptiert und und mir würde es nie einfallen aus der Reihe zu tanzen. Der Gi gehört eben zum Training dazu und ich besitze selbsverständlich einen. Das hindert mich aber nicht daran das ganze zu hintefragen, was ich zb oben getan habe.

DeepPurple
08-01-2012, 13:26
Also bevor ich mir das Zeug, was ich daheim hängen habe, zerreissen lasse, ist der Judo-Gi als Investition ganz gut.
Und bei Kendo hat sich der dicke Gi auch schon bewährt, wenn ein Schlag daneben ging. Und das war nicht nur einer.

lucyinthesky
08-01-2012, 13:28
und ein weißer Gi

Gut, dann würde ich innen im Gi z.B. so einen kleinen Schmetterling raufsticken. Dann weiß ich, dass es eigentlich nicht erlaubt ist, aber dass ich trotzdem einen individuellen Gi habe. :p

FireFlea
08-01-2012, 15:54
Wie schön, das es Trainer gibt, die nicht soooooo Engstirnig sind, wie einige hier im Forum

Selbst die jap. Großmeister, die ich kenne sehen das nicht so verbissen.

Aber ich kann damit leben, wenn ihr solche Regeln habt :D

Gruß Sandra

Und welche jap. Lehrer lassen denn Rosa Gi bei sich zu? Ich meine bei sich im Dojo, nicht bei einem Lehrgang mit 100 Leuten oder einem Gasttraining.

ryoma
08-01-2012, 17:02
Wie schön, das es Trainer gibt, die nicht soooooo Engstirnig sind, wie einige hier im Forum

Selbst die jap. Großmeister, die ich kenne sehen das nicht so verbissen.


Was mich zur Frage bringt, welche KK du denn genau ausübst. Dazu hab ich leider nichts gelesen (oder überlesen).

Lileu
10-01-2012, 09:12
Also bei uns achten wir auch darauf, dass die Judogis halbwegs einheitlich sind.
Dies hat etwas damit zu tun, dass wir bewusst keine Unterschiede wollen. Es reicht wenn sich die Kinder und Jugendlichen, leider auch so viele Erwachsene, ausserhalb des Dojos über ihre Kleidung definieren. Nicht selten werden auf Schulhöfen Kinder gemieden, gemobbt, etc. weil sie sich nicht die neueste Klamotte leisten können. Weil sie nicht Marke xy tragen. Bei uns sind alle gleich. Keiner soll hervorstechen, Neid hervorrufen, sich besser fühlen als andere. Und es funktioniert bisher. Klar, wer sich ein bisschen auskennt wird auch so feststellen, wer einen teuren Gi an hat und wer nicht. Aber es gibt eben in dem Bereich keine Konkurrenz. Man ist nicht verpflichtet nach zu ziehen, weil jemand einen schöneren oder neueren Gi hat.
Vielleicht ist das ja ein Gedanke, dem hier mancher folgen kann.

どうして
10-01-2012, 12:38
Bei uns gibt's in aller Regel nicht mal Hersteller-Aufnäher oder sowas. Die werden normalerweise abgetrennt. Bzw. die meisten kaufen gleich Anzüge, wo das gar nicht drauf ist.
Daß der Name auf den gi oder das hakama gestickt ist, ist dagegen üblich.

Dragodan
10-01-2012, 12:55
Die gibt es?

Bei unseren Dogi sind meistens die Embleme unten in der Jacken-Ecke. Interessiert glaube ich auch nicht wirklich jemanden.

DeepPurple
10-01-2012, 13:00
Es gibt echt nichts was es nicht gibt: Von Uniformzwang bis zu "Ist-völlig-egal" mit allen Graustufen dazwischen.

Also Herstelleraufnäher auch noch entfernen find ich jetzt schon ziemlich krass, kann mir nicht helfen.

Da ist mir jetzt der Judoverein meiner Tochter, wo die Farbe keine Rolle überhaupt spielt. richtig sympathisch. Man kann echt alles auch ins absurde übertreiben.

Sandra1970
10-01-2012, 13:54
Hi

Um der neugierde genüge zu tun,.. Ju Jutsu/ Jiu Jitsu und Shaofu Jutsu

Gruß Sandra

Schnueffler
10-01-2012, 14:15
Da ist mir jetzt der Judoverein meiner Tochter, wo die Farbe keine Rolle überhaupt spielt. richtig sympathisch. Man kann echt alles auch ins absurde übertreiben.
Im Training ist es mir auch relativ schnuppe, solange es die klassischen Farben sind, sprich weiß, schwarz und blau.
Lehrgänge und Prüfungen nur in weiß.
Und somit kaufen sich die Leute eh meißt die Anzüge in weiß.

どうして
10-01-2012, 16:22
Die gibt es?
Bei unseren Dogi sind meistens die Embleme unten in der Jacken-Ecke. Interessiert glaube ich auch nicht wirklich jemanden.
Ich meinte Aufnäher im Schulter- oder Brustbereich.
Die Aufnäher unten in der Jacken-Ecke sind bei uns auch usus. Unterm Hakama sieht man die sowieso nicht.

Und ja: Es gibt durchaus Hersteller, die auf so etwas achten.
Wie wichtig das jeweils ist oder eben nicht, hat wohl vor allem mit dem Stellenwert der Etikette zu tun und vielleicht auch mit dem historischen Bezug.

FireFlea
10-01-2012, 17:42
Hi

Um der neugierde genüge zu tun,.. Ju Jutsu/ Jiu Jitsu und Shaofu Jutsu

Gruß Sandra

Und welche jap. Großmeister gibt es da? Sind doch alles deutsche Sachen?

Dragodan
10-01-2012, 21:13
Ich meinte Aufnäher im Schulter- oder Brustbereich.
Die Aufnäher unten in der Jacken-Ecke sind bei uns auch usus. Unterm Hakama sieht man die sowieso nicht.

Und ja: Es gibt durchaus Hersteller, die auf so etwas achten.
Wie wichtig das jeweils ist oder eben nicht, hat wohl vor allem mit dem Stellenwert der Etikette zu tun und vielleicht auch mit dem historischen Bezug.

Ah gut, dachte schon :D
Ich hab noch nie jemanden bei uns im Dojo mit Aufdruck gesehen. Nur gestern jemanden, der war neu. Der hatte noch sein Emblem von der Kokusai Budoin aufgenäht. Sowas ist aber sehr selten.

ドミニク
12-01-2012, 08:17
Ich meinte Aufnäher im Schulter- oder Brustbereich.
Die Aufnäher unten in der Jacken-Ecke sind bei uns auch usus. Unterm Hakama sieht man die sowieso nicht.

Und ja: Es gibt durchaus Hersteller, die auf so etwas achten.
Wie wichtig das jeweils ist oder eben nicht, hat wohl vor allem mit dem Stellenwert der Etikette zu tun und vielleicht auch mit dem historischen Bezug.

Ich mag die ganzen aufgedruckten / aufgestickten "Werbemittel", oberhalb des Obi oder auf der Hose (ausgenommen das Label), auch nicht.

Individualisierungen im Rahmen finde ich gut, wie z.B. Name, Stilrichtung, Symbol für den Stil oder Vereins-/Verbandszeichen.

Deswegen ist mein NW-3 auch nicht in der WKF-Variante.

Und @Vegeto der Bericht kommt vermutlich nächste Woche in den Karatebereich. Die Woche kann ich ihn nämlich nicht mehr Testen (Ura-Mawashi-Geri + Mein Kopf = Unschön).

Aber der blaue Schimmer ist viel stärker als beim Shihan und kaum auszuhalten mit etwas Richtung Schädelprellung/Gehirnerschütterung.

Vegeto
12-01-2012, 08:31
Das lizenzierte und aufwändige Herstelleremblem an den bekannten Stellen finde ich in Ordnung. Das ist u.a auch wichtig um einen guten Anzug von Gefälschten zu unterscheiden. Beispiel wäre hierbei Tokaido die von jedem Emblem eine Detailansicht auf ihrer Website haben.

Sonstige Werbung kommt mir nicht auf den Anzug, auch keine Vereinsembleme. Der Gi und der Obi ist eine rein persönliche Angelegenheit die auch meine Unabhängigkeit als Individuum signalisiert. Deshalb sind auch individuelle Bestickungen auf dem Gürtel oder an dezenten Stellen für mich o.k.


Aber der blaue Schimmer ist viel stärker als beim Shihan
Geil.


Deswegen ist mein NW-3 auch nicht in der WKF-Variante.

Und @Vegeto der Bericht kommt vermutlich nächste Woche in den Karatebereich.
Bin schon gespannt... d.h es gibt ihn auch ohne diese dämlichen WKF Aufdrucke? Gott sei dank.

どうして
12-01-2012, 09:13
Kenne diese Bestickungen nur von Nicht-Japanern und drüben wird das eher belächelt.
In den Bereichen, die mir geläufig sind, ist es in Japan üblich den Namen auf das hakama und oft auch auf die Schulter des gi zu sticken. Es ist eher unüblich, das nicht zu tun.

Als nicht so glücklich gilt es allerdings -von Ausnahmen abgesehen - als nicht-Japaner dafür ein kanji anstatt katakana zu benutzen.

So meine Erfahrungen.

ryoma
12-01-2012, 20:28
In den Bereichen, die mir geläufig sind, ist es in Japan üblich den Namen auf das hakama und oft auch auf die Schulter des gi zu sticken. Es ist eher unüblich, das nicht zu tun.

Als nicht so glücklich gilt es allerdings -von Ausnahmen abgesehen - als nicht-Japaner dafür ein kanji anstatt katakana zu benutzen.

So meine Erfahrungen.

Welche Bereiche (sprich KK) wären das?
Oftmals ist es im Aikido (Aikikai) üblich den Namen hinten auf der Seite oder manchmal auch auf der Koshi-ita selbst zu sticken. Aber auf der der Schulter des Keiko-gi???

どうして
13-01-2012, 08:56
Aber auf der der Schulter des Keiko-gi???
Auf der linken:
http://www.thomashansel.de/img/SeishiroEndoIrimiNage.jpg
Auf blauen Jacken sieht man das aber tatsächlich nicht.

Ja, aikikai. koryu nur "passiv" und "theoretisch".
Danke: Mir war nicht bewußt, daß das kein allgemein japanisches Phänomen ist.

ドミニク
22-01-2012, 13:23
Im Karatebereich sind nun meine ersten Eindrücke zum NW-3, falls es außer Vegeto noch jemanden interessiert.

asdfqwerty
22-01-2012, 15:34
Klar darfst du das.. aber bspw. nicht bei uns. Wir haben Regeln im Dojo, Beim tappen aufhören, nicht angetrunken zum Training kommen, keine extreme Vulgärsprache (außer sie ist grade Trainingsbestandteil, [...] und ein weißer Gi. Wenn du falsch gewaschen hast, ist das kein Ding kurzfristig mal was anderes zu tragen, auf Dauer oder wg "Fashion", no way. Dann steht es dir frei wo anders zu trainieren. Wobei ich mir keinen ernstzunehmenden Trainer vorstellen kann, der das akzeptiert.

Mit deinem Monatsbeitrag erwirbst du lediglich das Recht Mitglied zu sein und (so du dich an die Regeln hältst) zu den Trainingsterminen zu kommen. Du hast du keine (weiteren) Privilegien "erkauft".

Ich finds unglaublich, wie anmaßend, zwanghaft autoritär und und verklemmt einige Leute in den trad. KK sind.
Es gibt genau zwei gute Gründe bestimmte Kleidung zu verbieten. Die sind 1. bestimmte Techniken nicht durchführbar und 2. Gefährdung der Trainingspartner (Reißverschlüsse, Nieten, etc.). Alles andere ist einfach lächerlich.

La Cucaracha
22-01-2012, 15:51
Na ja, Privatschulen verlangen tw. Schuluniformen und auch im Berufleben schreibt der Chef zuweilen die Kleiderordnung vor - egal ob Schlips und Jacket im Büro oder die einheitliche Blaumann-Kombi mit Firmenlogo. Von Militär, Polizei, Rettungsdienst etc. gar nicht erst angefangen.
Aber normalerweise weiß ich sowas spätestens nach dem Vorstellungsgespräch bzw. den ersten Probetrainings. Und wenn mir das nicht passt ... geh ich halt wo anders hin - zwingt mich doch keiner, ausgerechnet dort zu arbeiten bzw. zu trainieren.

asdfqwerty
22-01-2012, 16:38
Na ja, Privatschulen verlangen tw. Schuluniformen und auch im Berufleben schreibt der Chef zuweilen die Kleiderordnung vor - egal ob Schlips und Jacket im Büro oder die einheitliche Blaumann-Kombi mit Firmenlogo. Von Militär, Polizei, Rettungsdienst etc. gar nicht erst angefangen.
Aber normalerweise weiß ich sowas spätestens nach dem Vorstellungsgespräch bzw. den ersten Probetrainings. Und wenn mir das nicht passt ... geh ich halt wo anders hin - zwingt mich doch keiner, ausgerechnet dort zu arbeiten bzw. zu trainieren.

Das ist ein großer Unterschied. Dein Chef bezahl dich, du bezahlst deinen Kampfsportlehrer. Und bei Schulen find ichs genauso affig, wobei da noch der Aspekt des Unterdrückens der Individualität dazukommt. Und die Farbe meiner Krawatte wird mir der Chef wohl auch nicht vorschreiben. Sowas wie "Dresscode Anzug" wäre vergleichbar mit "Gi tragen", das find ich durchaus akzeptabel. "weißer Gi" oder "weißes Hemd, grüne Krawatte" geht zu weit.

La Cucaracha
22-01-2012, 16:59
Das ist ein großer Unterschied. Dein Chef bezahl dich, du bezahlst deinen Kampfsportlehrer.
Dafür bekommt man in vielen "Blue-Collar-Jobs" die Kleidung vom der Firma gestellt, tw. sogar gereinigt.


Und bei Schulen find ichs genauso affig, wobei da noch der Aspekt des Unterdrückens der Individualität dazukommt.
Dann entfällt aber der Sonderstatus des Einzelnen durch besonders teure und angesagte Markenklamotten auf sich aufmerksam zu machen, die sich andere eben nun mal nicht leisten können oder wollen. Wurde hier aber auch schon mal irgendwo genannt, das Argument.


Und die Farbe meiner Krawatte wird mir der Chef wohl auch nicht vorschreiben. Sowas wie "Dresscode Anzug" wäre vergleichbar mit "Gi tragen", das find ich durchaus akzeptabel. "weißer Gi" oder "weißes Hemd, grüne Krawatte" geht zu weit.
Ich glaube, dunkler Anzug/Kostüm und weißes Hemd/Bluse ist eine durchaus übliche Kleiderordnung in manchen Branchen.

Dann lieber durch Leistung hervorstechen als durch funky Klamotten.

Übrigens: Ich kenne durchaus auch beides. Traditionelle Dojos mit "white-only"-Vorgaben und Schulen bei denen (in gewissem Rahnen natürlich) erlaubt ist, was gefällt.

FireFlea
22-01-2012, 19:59
Das ist ein großer Unterschied. Dein Chef bezahl dich, du bezahlst deinen Kampfsportlehrer.

Und damit hat man Anspruch auf Entertainment nach Wunsch? Vielleicht soll der Kampfsportlehrer auch noch Trompete spielen, wenn man ihn dazu auffordert. Schließlich bezahlt man ihn ja. :rolleyes:

lucyinthesky
22-01-2012, 20:06
Ich glaube, dunkler Anzug/Kostüm und weißes Hemd/Bluse ist eine durchaus übliche Kleiderordnung in manchen Branchen.

Ich glaube, man kann sich an vieles gewöhnen, aber ich bin sehr froh, dass ich mich kleiden kann, wie ich möchte. :)

mrx085
22-01-2012, 21:56
@asdfqwerty Also ich weiß ja ehrlich gesagt nicht ob deine Ansichten teilen kann. Es stimmt zwar das man den KK Lehrer bezahlt, aber ob dort viel Geld für den Lehrer zum privaten Gebrauch übrig bleibt halte ich für für fragen. Da wird das meiste Geld wohl für Erhaltung der Trainingshalle drauf gehen. Und ist es nicht so das man den Lehrer bezahlt damit er sein Wissen mit einem teilt? Und warum soll ein Lehrer nur weil man ihn bezahlt extra Vagante Kleidung tolerieren? Wenn eine bestimmte Trainingskleidung nicht gefällt kann ja ruhig woanders tranieren.

Ist ja nicht so das es keine Alternativen für die Leute gibt die was gegen eine einheitliche Trainignskleidung haben.

どうして
23-01-2012, 06:55
... du bezahlst deinen Kampfsportlehrer. ...
Üb' halt mit der Einstellung einfach keine traditionelle Kunst. Dann hast du das Problem nicht.

ryoma
23-01-2012, 07:19
Ich finds unglaublich, wie anmaßend, zwanghaft autoritär und und verklemmt einige Leute in den trad. KK sind.
Es gibt genau zwei gute Gründe bestimmte Kleidung zu verbieten. Die sind 1. bestimmte Techniken nicht durchführbar und 2. Gefährdung der Trainingspartner (Reißverschlüsse, Nieten, etc.). Alles andere ist einfach lächerlich.

Tja, jede Medaille hat mindestens zwei Seiten (genaugenommen ja drei)... :p

Mir fallen auch genügend herabwürdigende Adjektive ein, um einige Leute in den modernen KS zu betiteln.
Aber die hier zum Besten zu geben muss nicht sein. Alles andere ist einfach lächerlich.

DeepPurple
23-01-2012, 09:55
Das ist ein großer Unterschied. Dein Chef bezahl dich, du bezahlst deinen Kampfsportlehrer. Und bei Schulen find ichs genauso affig, wobei da noch der Aspekt des Unterdrückens der Individualität dazukommt. Und die Farbe meiner Krawatte wird mir der Chef wohl auch nicht vorschreiben. Sowas wie "Dresscode Anzug" wäre vergleichbar mit "Gi tragen", das find ich durchaus akzeptabel. "weißer Gi" oder "weißes Hemd, grüne Krawatte" geht zu weit.

Das gibts tatsächlich auch in Firmen, wo der Dresscode weitergeht. Dunkle Anzüge, also keine hellen. Maximal Nadelstreifen, dezente Krawattenfarben usw.

Was solls? Kannst du affig finden, ist aber Realität.

Ich persönlich finds witzig, wenn die Individualisten in modernen Kampfkünsten dann alle in schwarzen T-Shirts oder in Camouflagehosen rumhüpfen, würde mich aber hüten, sie als affig oder verklemmt zu titulieren.