PDA

Vollständige Version anzeigen : Peter Schira kommt in den DJJV



Ju-Jutsu-Ka
03-01-2012, 13:09
DJJV: Bodenkampf im DJJV (http://www.ju-jutsu.de/home/nachricht/article/429/8.html)

Finde ich für uns gut...

Herzlich Willkommen:
Auf das wir ein paar schöne Bodenlehrgänge haben werden.

Kann ein Mod bitte das fehlende "c" in der Überschrift (Schira) ergänzen, Danke

DerLenny
03-01-2012, 13:19
Ist eine spannende Entwicklung. Schaun mir mal. Bin gespannt auf mehr Infos zu dem Thema :)

KeineRegeln
03-01-2012, 13:43
hm... hab nichts dagegen, wenn ein bodenkampfexperte sich im djjv befindet. warum auch? aber ich befürchte, das es sich negativ auf das djjv juju auswirken wird, dass es nun auch reine bodenkampf-wettbewerbe gibt. meiner meinung nach will man nur auf einer modewelle mitschwimmen.

das ist aber nur meine bescheidene meinung.

Gruß
KeineRegeln

marq
03-01-2012, 14:01
eigentlich schwaches zeugnis für den verband keine eigenen experten in diesem bereich zu haben...

Ju-Jutsu-Ka
03-01-2012, 14:07
eigentlich schwaches zeugnis für den verband keine eigenen experten in diesem bereich zu haben...

Es gibt schon ein paar gute Leute...
....aber halt keinen vom Kaliber eines Schira behaupte ich mal
und schon gar nicht mit solcher Wettkampferfahrung


Es gibt auch genug Leute beim DJJV die werfen kommen, trotzdem wäre als Referent ein Frank Wieneke ein Gewinn

Ju-Jutsu sieht sich als Mehrkampf des KS und wenn da jetzt Experten für einzelne Bereiche gewonnen werden, sehe ich das als Plus...

Immerhin hat der DJJV soviel Einsicht, dass da was gemacht werden muss.

So wie der DJB sich den Mario Staller für SV geholt hat.
(Und das wohl auch wegen seiner Erfahrung ausserhalb des Judo)

Ju-Jutsu-Ka
03-01-2012, 14:10
hm... hab nichts dagegen, wenn ein bodenkampfexperte sich im djjv befindet. warum auch? aber ich befürchte, das es sich negativ auf das djjv juju auswirken wird, dass es nun auch reine bodenkampf-wettbewerbe gibt. meiner meinung nach will man nur auf einer modewelle mitschwimmen.

das ist aber nur meine bescheidene meinung.

Gruß
KeineRegeln

Ist ja keine Entscheidung des DJJV, sondern der JJIF.
Der DJJV war - soweit ich weiss - auch dagegen, weil die Gefahr des verzettelns durch eine 3. Wettkampfdisziplin doch ziemlich groß ist.

Neben den Problemen wie
- zeitlich er Ablauf bei einer DEM, GO
- KR-Schulung (muss bei der letzten WM unter aller Sau gewesen sein)
-....

Aber sowas nennt sich Demokratie...
(Mehrheitentscheidungen werden akzeptiert, auch wenn man selbst eine andere Meinung hat)

Thiloy
03-01-2012, 14:11
Ich finde das gut, mit Peter haben die wirklich einen erfahrenen Mann an Ihrer Seite. ich denke nicht das JJ auf einer Welle mitscwimmt , denke aber sehr wohl das die die Zeichen der Zeit erkannt haben.

Wer auf dem Boden gut sein will muss eben BJJ oder LL machen un deingeschränkt Ringen oder Judo.

Die Zeit wird es zeigen... ich freu mich drauf und bin gespannt.

Schnueffler
03-01-2012, 16:08
Ich finde es auch gut.
Wenn der DJJV die Einsicht hat, sich Experten zu holen, ist es doch nur positiv!

gibmirmalneohrfeige
03-01-2012, 18:22
.

lamix75
03-01-2012, 18:36
Beim NWJJV hat er schon mehrere Lehrgänge gegeben und im März auch wieder.

Rafaelo
03-01-2012, 18:50
DJJV: Bodenkampf im DJJV (http://www.ju-jutsu.de/home/nachricht/article/429/8.html)

Finde ich für uns gut...

Herzlich Willkommen:
Auf das wir ein paar schöne Bodenlehrgänge haben werden. Absolut! Gute Nachrichten! :)


Beim NWJJV hat er schon mehrere Lehrgänge gegeben und im März auch wieder. Cool! :cool:

Grüße

lamix75
03-01-2012, 19:55
hm... hab nichts dagegen, wenn ein bodenkampfexperte sich im djjv befindet. warum auch? aber ich befürchte, das es sich negativ auf das djjv juju auswirken wird, dass es nun auch reine bodenkampf-wettbewerbe gibt. meiner meinung nach will man nur auf einer modewelle mitschwimmen.

das ist aber nur meine bescheidene meinung.

Gruß
KeineRegeln

Das hat ja keine Auswirkung auf die PO

Außerdem wird eh in jedem Verein anders trainiert, es ist immer das was der Trainer draus macht, oft gelesen und es ist so ;)

Ju-Jutsu-Ka
03-01-2012, 21:46
Absolut! Gute Nachrichten! :)

Cool! :cool:

Grüße
Hier der Termin:
http://www.nwjjv.eu/pages/Termine/termine.php?termin_ID=6149

DocDog
03-01-2012, 22:23
Finde ich auch sehr gut! Meine ersten Erfahrungen mit Luta Livre und BJJ durfte ich übrigens seinerzeit auf einem Lehrgang von Joe Thumfart machen ;) Danach war ich angesteckt :D

Pyriander
04-01-2012, 09:32
Find ich konsequent und sinnvoll, sich Expertise von den Experten zu holen.

Jetzt braucht der DJJV nur noch Spezialisten dazuholen fürs

Boxen,
Werfen und
Selbstverteidigung, dann ist alles da :D:D

Nein, nur Spaß, irgendwie...

KeineRegeln
04-01-2012, 09:51
Das hat ja keine Auswirkung auf die PO

Außerdem wird eh in jedem Verein anders trainiert, es ist immer das was der Trainer draus macht, oft gelesen und es ist so ;)

Nur um mögliche Missverständisse zu vermeiden:

Das holen einen Bodenexperten finde ich SEHR gut.

Wo ich die Probleme sehe ist das es (wenn ich es richtig verstanden habe) jetzt/seit kurzem reine Bodenkampf-Turniere sehe.

1. Die zeitliche Abwicklung auf den Trunieren, in denen mehrere Wettbewerbe statt finden als früher
2. Die Schiedsrichter Schulung. Da werde ganz sicher einige durcheinander kommen
3. JuJuka´s haben nun eine (ebenfalls deutlich unterschiedliche) weitere Wettkampfform für die sie sich entscheiden müssen. Schwerpunkte legen.
4. Der Unterricht zwischen den Schulen wird garantiert noch unterschiedlicher sein als vorher.
5. Reine Grappler die kommen werden/kommen, sich im DJJV eintragen lassen, nur um in den Turnieren rum zu wildern (sprich abkassieren).
6. Es wird Schulen geben, die dem Striken und Kampf im Stand nur eine minimale Bedeutungen geben und entsprechend wenig trainieren werden.


Das sind alles nur Mutmaßungen! Oder besser, Befürchtungen!

Gruß
KeineRegeln

B.kartit
04-01-2012, 11:32
finde es super das er nun seminare gibt...das wir jujutsukas in diesen genuß kommen und ein mann seines kalibers zu engagieren zeugt von der qualität des djjv.
kann doch nur helfen den allkampf noch weiter zu verbessern und bjj ist doch eine abwandlung des jujutsu.

das es auch reine bodenkampf turniere geben soll hingegen ist mmn nicht sinnvoll da es zum jujutsu mehr gehört als nur am boden zu kämpfen.

Icewing
04-01-2012, 11:38
kann doch nur helfen den allkampf noch weiter zu verbessern und bjj ist doch eine abwandlung des jujutsu.

aha....eigentlich ist ja alles eine Abwandlung des JJ, oder? :rolleyes:

Gast
04-01-2012, 11:57
ist nicht JuJu eine Abwandlung von allem?! ;)

B.kartit
04-01-2012, 12:03
da habt ihr mich erwischt..toll wie aufmerksam ihr seid.. :)

lamix75
04-01-2012, 12:40
finde es super das er nun seminare gibt...das wir jujutsukas in diesen genuß kommen und ein mann seines kalibers zu engagieren zeugt von der qualität des djjv.....

Man konnte auch schon vorher auf Seminare von Peter, dafür mußte er nicht dem DJJV beitreten

Ayur
04-01-2012, 13:09
Ich muss sagen: Ich finde es gut - auch wenn ich mir vorstellen könnte, dass es eigentlich besser zum DJB gepasst hätte ;)


Nur um mögliche Missverständisse zu vermeiden:
Wo ich die Probleme sehe ist das es (wenn ich es richtig verstanden habe) jetzt/seit kurzem reine Bodenkampf-Turniere sehe.

Da kann der DJJV aber nicht wirklich etwas dafür - die schwimmen da halt gerade mit dem Strom des internationalen JJ.



2. Die Schiedsrichter Schulung. Da werde ganz sicher einige durcheinander kommen

Da müsste man halt spezielle BJJ/Newaza-Kampfrichter nehmen. Die sollte es doch sowieso schon geben - wenn man die auch in den Verband integriert ist das doch schon gegessen.



3. JuJuka´s haben nun eine (ebenfalls deutlich unterschiedliche) weitere Wettkampfform für die sie sich entscheiden müssen. Schwerpunkte legen.
4. Der Unterricht zwischen den Schulen wird garantiert noch unterschiedlicher sein als vorher.
5. Reine Grappler die kommen werden/kommen, sich im DJJV eintragen lassen, nur um in den Turnieren rum zu wildern (sprich abkassieren).
6. Es wird Schulen geben, die dem Striken und Kampf im Stand nur eine minimale Bedeutungen geben und entsprechend wenig trainieren werden.

Das wird keine Entscheidung sein für jetzige Jujutsuka, sondern für BJJler bzw. andere Grappler, die dem DJJV beitreten wollen. Ich denke mal, dass das so abläuft wie mit Jujutsu vs. Jiujitsu im Verband.

Ju-Jutsu-Ka
04-01-2012, 17:09
Nur um mögliche Missverständisse zu vermeiden:

Das holen einen Bodenexperten finde ich SEHR gut.


Einverstanden


...
5. Reine Grappler die kommen werden/kommen, sich im DJJV eintragen lassen, nur um in den Turnieren rum zu wildern (sprich abkassieren).
....

Ich denke das ist eine gewollte Entwicklung, denn auch diese Sportler müssen Mitglied werden, somit eine Jahressichtmarke erwerben und so dem DJJV Geld da lassen.....


Wobei man im JJ hinterfragen muss, wieviel Einfluss der Leistunhgssport auf den Rest (z.B. Prüfungen ) hat:

Gut es gibt Duo-Angriffe, ist aber auch nur eine Form der angesagten Angriffe, die es vorher schon gab.
Zudem werden diese nicht Duo-Mäßig (=Show) sondern SV-mäßig abgefragt und bewertet (zumindest in NRW)
Fighting ist im Prüfungsprogramm doch fast gar nicht enthalten
(Bitte jetzte nicht die paar Bodentechniken nehmen)


Wieviele Sportler gibt es im DJJV, und wieviele nehmen an Turnieren teil?
Ich NWJJV sind das weniger als 2%....
Und ich glaube es machen mehr Vereine jetzt schon Bodenkampf zum Aufwärmen, als Sparing nach Fightingregeln oder Duo-Kombis....

Also ist das eine Ergänzung, die auch für die Breitensportler sehr passend ist....

KeineRegeln
04-01-2012, 22:15
0.o echt? Sieht es so krass aus im juju?

Ju-Jutsu-Ka
04-01-2012, 22:57
0.o echt? Sieht es so krass aus im juju?

Nwjjv: ca. 8000 Mitglieder
Stärkstes Turnier 2011: LEM ca. 130 Teilnehmer

Snoblade
04-01-2012, 23:03
mit dem neuen wettkampf system kommen 2 neue teilnehmer dazu :D

Ayur
04-01-2012, 23:18
0.o echt? Sieht es so krass aus im juju?

Sieht es wo anders "besser" aus (hat jemand was zB zum Boxen?)? Ich weiß nicht mehr wo, aber letztens (auf irgendeinem WJV-Lehrgang) hab ich gehört, dass es im Judo auch nur ca 5% sind, die aktiv kämpfen. Und da gibt es nicht mal eine große SV-Sparte.

lamix75
04-01-2012, 23:22
Ja der Leistungssport wenig Teilnehmer, hohe Kosten

Ju-Jutsu-Ka
05-01-2012, 11:10
Ja der Leistungssport wenig Teilnehmer, hohe Kosten

Stimmt:

Ein Dank hierfür geht in NRW an die 40 Jahre rot-grüne Landesregierung, die meinte Leistungssport darf man nicht fördern. (passt ja auch in deren Ideologie vom "Gleichmachen" änlich wie beim Thema Gesamtschule)
Ich hoffe das war nicht zuviel Politik :-§

In anderen Bundesländern bekommt der Leistungssport von den zuständigen Ministerien über die LSBs mehr Geld, als sie brauchen und unterstützen dort auch den Breitensport indirekt (Trainer-Ausbildung, Hallenausstattung.....)
(Ich rede hier nicht von Peanuts. Faktor 10 im Vergleich zu NRW ist eher die untere Grenze und pro Sportler gerechnet kommen wir schnell auf den Faktor 50)