PDA

Vollständige Version anzeigen : World Ju-Jitsu Federation WJJF seriös?



boxxer77
03-01-2012, 13:50
Ich habe bereits die SUFU benutzt aber leider nix passendes gefunden.
Hab denen auch schon ne mail geschrieben(vor zwei Tagen) bis jetzt keine Antwort.

Hat jemand Informationen zu diesem Verband?

Auf der Seite selbst gibt es kaum Infos über die Gründung dieser Organisation.
Wie lange gibt es diesen Verband schon?

Ist das ganze Pseudo-traditionell oder gibt es eine klare Herkunftslinie (falls man davon überhaupt sprechen kann)?

Kennt evt. jemand das Prüfungsprogramm oder macht da jede Schule ihr eigenes Ding?

DerUnkurze
03-01-2012, 14:33
Wenns stimmt sind das ja jene hier
Welcome to the World Ju-Jitsu Federation Website. (http://www.dgtgroup.co.uk/hosted/wjjf/index2.php)

Ich zitiere einmal was ich für komisch halte

The courses will be taught through a series of videos, however these can be supplemented with Robert Clark's books: 'The Official White to Green Manual', 'The Official Blue to Brown Manual' and 'The Official Black belt manual', all of which can be purchased from the WJJF for £14.99 (or for American customers $25.00 plus $5.00 post and packaging).

Each grading will be conducted by a video recording of the student performing the techniques required for the examination, which will then be supplemented by your responses to the questions provided in the study packs.

Once completed the video together with the logs and the responses shall be forwarded to World Ju Jitsu Headquarters, Samurai World, Barlows Lane, Fazakerely, Liverpool L9 9EH England, where they will be assessed and certified accordingly. If the applicant is successful a certificate registering their grade achievement will be forwarded on.

Also Kurse und Prüfungen per Video...

Hier mal noch eine Website http://www.wjjko.com/?page_id=7
Aber was ich da alles lese traue ich mich nichtmal zu zitieren oder gar kommentieren...

boxxer77
03-01-2012, 15:10
Vielen Dank für die sehr aufschlussreichen Seiten!

Die deutsche Vertretung xxx.wjjf.de hat überhaupt keine Infos zur Entstehung.

Da steht halt: Kokusai Ju Jitsu Remmei!?

Was hat denn das wieder zu bedeuten .......

Rätsel über Rätsel:cool:

Sukoshi
04-01-2012, 01:08
Die deutsche Vertretung xxx.wjjf.de hat überhaupt keine Infos zur Entstehung.:

Doch

http://www.wjjf.de/pdf/Archiv/Shinbun04.pdf

Seite 4 bis 18 sollten für dich interessant sein.

Gruss
Sukoshi

Balirion
12-01-2012, 12:06
Mein alter Jiu-Jitus Verein war wjjf-Deutschland Mitglied. Unseriös war dort nichts. Ordentliches bodenständiges Training. Über den historischen Hintergrund kann ich ehrlichgesagt nichts sagen. Hat im Trainingsaltag für mich auch keine Rolle gespielt. Auf Samurai wurde da auch nicht gemacht.

Unser Verein war bei den Techniken (je nach Trainer) "recht verspielt". Also viel Koordination, Hebelketten und Würfe. Ich kenne aber auch andere WJJF Vereine, die ein etwas pragmatischeres/anwendungsorientierteres Training durchführen. Allgemein wurde sehr viel Wert auf saubere Technikausführung gelegt.

Im September 2010 wurden 35 Jahre WJJF-D e.V. gefeiert. Soviel zum Alter des Verbandes.

Ob man die Prüfungsprogramme im Internet findet weis ich nicht. Videolehrgänge gab es bei uns jedenfalls nicht ;)

Im Groben wurde die Prüfung in Bereiche "Präsentation" und "Anwendung" eingeteilt. Im Präsentationsbereich ging es darum, so Sachen wie Hebelketten usw. hübsch zu zeigen. Im Anwendungsbereich konnte es dann etwas pragmatischer sein. Je nach Farbe mussten dann je x Abwehrmöglichkeiten gegen Würgen, Umklammerungen, Griffe, Bodenangriffe, Schläge, Tritte und Waffenangriffe gezeigt werden. Dazu kam noch ein recht umfangreicher Wurfteil. Was man aus seinem Technik-Repertoire zeigte, war mehr oder weniger dem Schüler überlassen (wobei die Ansprüche natürlich mit steigender Graduierung auch stiegen). Anwendung in Form von Freikampf oder dergleichen gab es in der Prüfung leider nicht. Ab Braun oder so wurde auch eine Kata verlangt.

.:DIRK:.
16-01-2012, 00:36
Die richten seit anbegin (2005) den preussen cup aus. Ohne dabei allerdings selber wettkämpfer zu stellen, die erfolge einfahren.
Also der pc ist ne ordentliche veranstaltung und hat hier in berlin kultstatus in sachen grappling.
Aber ansonsten ist der verband hier in deutschland eher unbedeutend, glaube aber auch dass er in australien beheimatet ist (dann wurde es nicht wundern, dass ihn hier keiner kennt).

Jobi
16-01-2012, 17:14
Nur ganz kurz:
-der Verband in Deutschland (WJJF Deutschland) ist unabhängig (= "Gold- Status")!!!!!! Sowohl von den anderen nationalen WJJF- Verbänden als auch von zB. Robert Clark usw.
-in Deutschland sind ca. 100 Dojos/ Vereine Mitglied, die mit Abstand meisten davon in BW
-kein Verbandsbeitrag für Einzelperson (wird für gesamtes Dojo/ Verein berechnet)
-auf der HP (www.WJJF.de) ist eigentlich alles zu finden, auch die PO (Ordnungen) und der Link zur Hanbo- Seite
Ich bin zufrieden mit dem Verband.

Sukoshi
16-01-2012, 22:38
Aber ansonsten ist der verband hier in deutschland eher unbedeutend, glaube aber auch dass er in australien beheimatet ist (dann wurde es nicht wundern, dass ihn hier keiner kennt).

Hallo,

die Sache in Australien geht auf Jan de Jong zurück der viele Jahre die WJJF aktiv in Australien vertreten hat. Sein Nachfolger ist jetzt Alan Campbell ein Schüler von Robert Clark aus Liverpool.

Gruss
Sukoshi

.:DIRK:.
21-01-2012, 17:10
Hab ich grad beim rumsurfen gefunden:


World Ju Jitsu Federation Black Belt Syllabus - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=odpCJtVBsos&feature=related)


sagt wohl mehr als viele Worte.

Mono
18-02-2012, 14:23
Zur Info:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f92/soke-robert-clark-9-dan-jiu-jitsu-wjjf-verstorben-141863/

:o