PDA

Vollständige Version anzeigen : Tai Chi als "sanften Einstieg"?



Krümel1977
05-01-2012, 17:23
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und abslout unerfahren was Kampfsport angeht. Also bitte nicht übel nehmen wenn ich vielleicht erstmal blöde Fragen stelle :)
Interesse am asiatischen Kampfsport ist schon lange da, jetzt fange ich gerade an mich mehr damit auseinander zu setzen und überlege was der richtige Einstieg ist.

"Ziel" wäre irgendwann auf jeden Fall Waffenform, nach meinem jetzigen Kenntnisstand am ehesten Richtung KenJutsu mit Katana. Auch Kampfsport ohne Waffe, da gibts aber so viele Möglichkeiten dass ich noch nicht ganz durchsteige...
Für KenJustu habe ich hier in der näheren Umgebung allerdings noch keine Trainingsmöglichkeit gefunden, außerdem frage ich mich, ob nicht generell ein "sanfterer" Einstieg für mich erstmal sinnvoller wäre.

Ich habe seit langem Rückenprobleme, HWS, hauptsächlich muskulär. Insofern wäre Dehnen, Dehnen und nochmals Dehnen im Moment das beste, "Zweikampf" egal ob mit oder ohne Waffe wäre evtl. im Moment noch zu viel für die angeschlagene HWS, ich muss da echt noch aufpassen, Kleinigkeiten können zu heftigen und langwierigen Kopfschmerzattacken bis hin zu leichtem Schwindel führen :(

Plan wäre also erstmal einen sinnvollen "Einstieg" zu finden, der mich dem Kampfsport näher bringt aber bei meinem Rücken keinen Schaden anrichten kann bzw. mir gesundheitlich evtl. noch weiterhilft und dann später vielleicht umzusteigen. Frage: Inwiefern eignet sich hierzu Tai Chi? Mit/ohne Schwert. Ist das eine gute Grundlage, von der aus man später bei Bedarf umsteigen kann? Oder ist das Umsteigen evtl. schwieriger als ein Neueinstieg wegen bereits erlernten Bewegungsmustern o.ä.? Sollte ich lieber generell warten bis sich die Rückenprobs ein bißchen gelegt haben und dann besser gleich in die Richtung gehen die es mal werden soll? Wie groß ist z.B der Umstieg von Tai Chi/Schwertform auf Katana?

LG
Krümel

3rd-dan
06-01-2012, 08:31
Also generell halte ich Tai Chi als keine schlechte Wahl
Haben ein paar Bekannte von mir auch angefangen und haben seither keine großartigen Rückenschmerzen mehr zu beklagen.
Ist als Einstieg echt nicht schlecht.

Ich weiss ja jetzt nicht wo du herkommst, aber vieleicht wäre das Tenshin Shoden Katori Shinto Ryu was für dich.
Ist ne alte traditionelle Waffenkunst und wird mit Bo, Naginata, Katana und was weiss ich noch alles geübt.
Kommt natürlich auf die Schule/ den Verein darauf an.

In Nürnberg z.B. wird Kenjutsu, Iaijutsu und Bojutsu gelehrt.

Hier (http://www.tsksr.com/) wird dir die Kampfkunst etwas näher gebracht.
Vieleicht ist ja ne Schule in deiner Nähe.

heavenlybody
06-01-2012, 10:03
Als Kampfsport-Unerfahrener weiß man meist gar nicht wo alles Kenjutsu drin ist, also hilf uns bevor wir dir helfen können und verrat uns wo du wohnst und in welchem Umkreis du bereit wärest zum Training zu fahren.

Nein, also, wenn du Kenjutsu machen möchtest, dann solltest du es von Anfang an machen, etwas als "Einstiegskampfkunst" davor zu schalten halte ich für nicht sinnvoll. Wegen deinem Rücken geh doch einfach zum Facharzt und lass dir Physiotherapie und Krankengymnastik verschreiben oder mach Yoga, Pilates oder geh ins FPZ-Rückenzentrum oder Kieser-Training - wie auch immer.

Wenn es dir um Koryu (alte Schulen) gehen sollte, dann kannst du dir hier über die in Deutschland vertretenen Schulen einen Überblick verschaffen http://koryugermany.wordpress.com/ - darüber hinaus gibt es noch mehr Möglichkeiten Kenjutsu zu erlernen.



Ich weiss ja jetzt nicht wo du herkommst, aber vieleicht wäre das Tenshin Shoden Katori Shinto Ryu was für dich.
Ist ne alte traditionelle Waffenkunst und wird mit Bo, Naginata, Katana und was weiss ich noch alles geübt.
Kommt natürlich auf die Schule/ den Verein darauf an.


Nein, in der TSKSR kommt es nicht auf den Verein an.

3rd-dan
06-01-2012, 14:16
Nein, in der TSKSR kommt es nicht auf den Verein an.

Habe aber schon gesehen, das woanders auch noch Naginata trainiert wird was in Nürnberg jetzt z.B. nicht der Fall ist.:ups:.

Naja, wieder was gelernt.

heavenlybody
06-01-2012, 14:32
Hmmm, wie formuliere ich es am besten, um nicht falsch verstanden zu werden. In der TSKSR lernt man den Umgang mit der Naginata erst wenn man etwas fortgeschrittener ist und nicht gleich am Anfang. Besteht die Gruppe nun bspw. aus zehn Leuten, wovon grad mal zwei Naginata trainieren können/dürfen, werden sie das vielleicht mit Rücksicht auf das Training der anderen Mitglieder gesondert tun. Hast du hingegen mehr Mitglieder, die schon Naginata üben, kannst du bspw. auch in Gruppen trainieren.

3rd-dan
06-01-2012, 14:43
Alles klar.
Habs geschnallt.

@TE

wie wäre es denn mit Iai-Dò oder Ken-Dò?
Wäre das vieleicht was für dich?
Wenn du uns sagen würdest, wo du denn wohnst, könnte man evtl. genauer antworten;)

Wie gesagt, mMn könnte man auch durchaus erst mit Tai Chi anfangen und da etwas trainieren.

Aber wie Heaven schon auch sagte, kannst du auch durchaus Kenjutsu von Anfang an machen.

Müsstest halt den Trainer vorher über dein Problem informieren und die Übungen, die evtl. Schmerz verursachen könnten, nicht mitmachen.

Krümel1977
07-01-2012, 08:38
Vielen Dank schon mal für die Antworten!

Ich komme aus Idstein, in der direkten Umgebung habe ich durch googeln nur Karate, Teakwondo, KungFu, Muay Thai/Kickboxen und Tai Chi gefunden. Weiter fahren zum Training ist im Moment leider nicht drin.

Wegen meinem Rücken war ich natürlich schon bei diversen Fachärzten, bin 2x/Woche beim Physio/Osteopath, gehe zusätzlich noch zur Massage. Ist leider ein langwieriger Prozess und noch nicht ganz abzusehen, wann ich wieder so weit hergestellt bin, dass ich uneingeschränkt alles machen kann.

Gibt es denn eigentlich zusätzlich zu den größeren Kampsportschulen noch so etwas wie "freie Trainer"? Die man durch googeln evtl. gar nicht findet? Wie habe ich eine Chance rauszufinden, wer sich da evtl. noch bei mir in der Umgebung verbirgt? Vermutlich nur duch Kontakte, also doch erstmal wieder Einstieg über eine Schule, die aber nicht wirklich das bietet was ich gerne hätte...
Oder gibts evtl. auch die Möglichkeit Urlaub und den Einstieg in den Kampfsport irgendwie zu verbinden, das müßte dann ja nicht in der unmittelbaren Umgebung sein. Vielleicht könnte man so ja auch erstmal in verschiedene Bereiche reinschnuppern? Gibt´s da deutschlandweit Adressen, die so was anbieten?

chun tian
07-01-2012, 12:34
Ich empfehle dir wenn du es auf kämpfen und auf SV auslegst Chen Style Tai Chi Chuan.
Yang Stil und das ganze Geblödel um universelle Einheit und Entspannung kannst du dir in dem Bezug sonst wo hin schieben-das ist Betrug.

Pass auf, dass dein Tai Chi Lehrer nicht einer von der Sorte ist, ausreichend Pushhands + weitere Kampfformen unterrichtet und nicht nur ödes "wir suchen nach Erleuchtung durch Bewegung".
In dem Fall kannst du dir dann nämlich 100%ig sicher sein, dass es sich um einen handelt, der gerne Geld mit Möchtegern Yoga Kursen macht.
Zum Thema Umgebung:
Ich hab noch Aikido gefunden
Aikido Idstein - Dojoguide Kampfsport Verzeichnis (http://www.dojoguide.org/schule/Aikido-Idstein.1309/)
Es ist auch ein innerer Stil-aber für den musst du fallen + rollen lernen. Hier solltest du wegen deinem Nacken aufpassen...
Was für ein Kung Fu wird denn unterrichtet?
Grüße

heavenlybody
11-01-2012, 09:53
Oder gibts evtl. auch die Möglichkeit Urlaub und den Einstieg in den Kampfsport irgendwie zu verbinden, das müßte dann ja nicht in der unmittelbaren Umgebung sein. Vielleicht könnte man so ja auch erstmal in verschiedene Bereiche reinschnuppern? Gibt´s da deutschlandweit Adressen, die so was anbieten?

Du könntest bspw. erstmal auf Seminaren reinschnuppern. Der Vorteil ist natürlich, dass diese i.d.R. am Wochenende stattfinden. Wo wir schon die Katori Shinto Ryu angesprochen haben - hier findest du Seminare AIKI-KOBUDO-KAI Leer e.V. (http://www.katorishintoryu.de/) und ein Dojo wäre cicra 85 km von deinem Wohnort entfernt Shoshinkan (http://www.shoshinkan.de/)