PDA

Vollständige Version anzeigen : Was ist Karate?!



shorinryuchemnitz
06-01-2012, 22:43
Wir hatte vor einiger Zeit hier mal das Thema mit der Frage was eigentlich der gemeinsame Nenner der vielen Karateströmungen und Interpretationen ist. Es ist glaube ich vielen bewußt geworden wie unterschiedlich und Vielschichtig die Sache Karate doch ist und das die eigene Sicht der Dinge oft der Sicht eines Anderen völlig konträr ist.
Ich habe ja schon viele Unterschiedliche Definitionen bzw. Erklärungen gelesen/gehört aber heute bin ich auf eine Seite gestoßen mit einer Definition die so absolut formuliert was nicht Karate zu sein hat, dass es mir die Schuhe ausgezogen hat.:ups:

Das wollte ich Euch nicht vorenthalten:

Karate allgemein (http://www.karate-dojo-blumberg.de/verein/vereinkaratedo/karate-allgemein/index.html)

Gruß Andreas

KeineRegeln
06-01-2012, 22:53
:confused: wieder so jemand, der meint, als sein Gott die Weisheit verteilte, mit der Suppenkelle vor Ort gewesen zu sein? Ich frage mich immer noch und immer wieder, warum soviele Menschen glauben, die allein gültige Wahrheit gepachtet zu haben...:-§

Sojobo
06-01-2012, 22:59
Ah ja. VK und LK können gar kein Karate sein. Und wenn man einen Schlag auch im Training nicht abstoppt, ist das auch keine Karate. Und SK-Kumite ist ergo das einzig wahre Karate, zusammen mit Sport-Kata.

Krass ist ja nicht, dass die das wirklich denken, sondern dass sie behaupten, dass ihre Meinung die einzig wahre sei... ziemlich dreist.

shorinryuchemnitz
06-01-2012, 23:02
Und das böse Kyokushin ist Boxen. :p

KeineRegeln
06-01-2012, 23:12
Moment! Im Semikontakt-Karate gibt es auch Kontakt. Ergo kann das auch kein Karate sein! :cool::D

Karateka94
06-01-2012, 23:34
Herr wirf Hirn vom Himmel!

Sensei-T
07-01-2012, 01:30
Hiho,

mal an alle DKVler... - schaut euch mal die Satzung des DKV an, oder der Einfachheit halber:



§ 4 Karate
(1) Karate im Sinne dieser Satzung ist eine Kampfkunst, in der alle Gliedmaßen
hauptsächlich in Tritten, Stößen und Schlägen zu Angriffen und zur Verteidigung eingesetzt werden. Ziel des Karate ist es, in der körperlichen und geistigen Auseinandersetzung mit dieser Kampfkunst, unter Achtung des sportlichen Gegners, die Persönlichkeit zu entfalten.

(2) Kennzeichnend für alle Formen des sportlichen Vergleichs im Karate ist der Verzicht auf Trefferwirkung am Gegner; notwendig für die Karate-Technik ist daher die Fähigkeit, Angriffstechniken vor der Trefferwirkung zu stoppen.
Trefferwirkung gilt als Regelverstoß.
Kampfsysteme, deren Wettkampfordnung die Trefferwirkung gestattet oder
beabsichtigt, fallen nicht unter den Begriff "Karate" im Sinne dieser Satzung.

So und nun mal ein Vergleich der angesprochenen Homepage... - auch wenn jetzt kommen sollte: die sind JKA - habe ich leider keine direkte Info zur Satzung - sorry

Sojobo
07-01-2012, 09:37
Danke Sensei. Ist meiner Meinung nach fast der selbe Unfug.
Ein zentraler Unterschied besteht aber trotzdem zwischen beiden Definitionen. Auf der angegebenen Seite des JKA-Vereins steht:

Kampfsysteme, deren Wettkampfordnung die Trefferwirkung gestattet oder beabsichtigt, fallen nicht unter Karate im traditionellen Verständnis.
Hier wird die Kontaktlosigkeit im Sport mit einem "traditionellen Verständnis" begründet. Ist ja total logisch, da wir alle ja wissen, dass Karate erst nach Funakoshis Tod (endgültig - und gegen seinen Willen, wie auch den der anderen Gründerväter des Karate) versportlicht wurde und Sport in diesem Sinne per se etwas Westliches ist und daher gar nicht Teil des "traditionellen" Karate sein kann. :rolleyes:

Die DKV-Satzung schreibt:

Kampfsysteme, deren Wettkampfordnung die Trefferwirkung gestattet oder beabsichtigt, fallen nicht unter den Begriff "Karate" im Sinne dieser Satzung.
Die eigene Satzung als Argument verleiht dem Ganzen wenigstens nicht diesen Absolutheitsanspruch. Das gilt halt nur für die eigenen Turniere. Ich vermute mal, die Satzung des DKV wird zu erst da gewesen sein. Also wurde die andere Definition bewusst so umformuliert.

Aber will weder das Eine noch schlechter, noch das Andere weniger schlecht reden.

Edit: Ich seh grad, dass Körpertreffer im traditionellen Karate verboten sind, steht auch bei Wikipedia... Naja, da steht aber immerhin VK auch gleichberechtigt neben "Traditionell"; und Karate wird nicht auf das Wettkampf-Regelwerk reduziert und nur ein Regelwerk als einzig wahres Karate bezeichnet.

FireFlea
07-01-2012, 10:06
Karate ist ein kontaktloser Kampfsport. Kampfsysteme, deren Wettkampfordnung die Trefferwirkung gestattet oder beabsichtigt, fallen nicht unter Karate im traditionellen Verständnis. Notwendig für die Karatetechnik ist daher die Fähigkeit, Angriffstechniken vor der Trefferwirkung zu stoppen.

:whogives:

KeineRegeln
07-01-2012, 10:09
:whogives:

:halbyeaha

FireFlea
07-01-2012, 10:19
Beim DKV finde ich allerdings noch bemerkenswert, dass auch Okinawa Richtungen wie Shorin Ryu Seibukan oder auch Kyokushin Budokai angeboten werden. Was sagen die denn zu Ihrer Satzung?

Sojobo
07-01-2012, 10:39
Beim DKV finde ich allerdings noch bemerkenswert, dass auch Okinawa Richtungen wie Shorin Ryu Seibukan oder auch Kyokushin Budokai angeboten werden. Was sagen die denn zu Ihrer Satzung?

Kyokushin Budokai? Echt?

Hier hab ich die Tage kopiert, was die dazu sagen: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/vermisse-tritte-karate-wettkampf-139812/index2.html#post2710008

Sensei-T
07-01-2012, 11:05
Hi Sojobo,

ich bin kein Satzungs-Paragraphen-Reiter... Dennoch erst nochmal ein Auszug aus der DKV-Satzung:



§ 3 Zweckerreichung
(1) Zur Erreichung der Ziele des Verbandes nach § 2 der Satzung verpflichtet sich der DKV, dass die Kampfkunst Karate seinen Mitgliedern als Breitensport, Leistungssport, Selbstverteidigung und traditionelles Karate angeboten wird.
Der DKV will der Gesundheit aller dienen und bemüht sich deshalb auch um
entsprechende Formen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung.


Als Mitglied eines GKD-Mitgliedsvereins sollte Dir der Auszug aus der Satzung des GKD auch geläufig sein:



§ 3 Karate
1. = §4 Abs. 1 der DKV-Satzung

2. §4 Abs 2 DKV-Satzung


ergänzt durch



Hierzu zählen z.B. Boxen, Tai-Boxing und sogenanntes
Vollkontaktkarate.

3. Der GKD, seine Mitgliedsvereine und deren Mitglieder verpflichten sich, Karate ausschließlich im Sinne dieser Satzung zu betreiben. Sie beteiligen sich an keinen Karateverbänden oder Veranstaltungen, die diese Prinzipien verletzen. Personen, Vereine oder Verbände, die dieser Pflicht nicht nachkommen, können nicht Mitglieder des GKD sein.


Alles in allem, Sport hat Reglements (Wettkampfordnungen), an denen sich im sportlichen Wettkampf jeder Teilnehmer zu halten hat. Und die Verbände durchaus den sportlichen Wettkampf ins Licht rücken sieht man an der Formlierung der weiteren Inhalte der Satzungen



DKV-Satzung: §3, Abs 2
(2) Als Mittel hierzu betrachtet der DKV vor allem folgendes als seine Aufgaben:
a) die Durchführung der nationalen und internationalen Meisterschaften und
Turniere,...


Der GKD sagt in § 5 Aufgaben des Verbandes:


Der GKD erfüllt seine Aufgaben durch:
a) Durchführung von Turnieren
b) Austausch der Erfahrungen unter seinen Mitgliedsvereinen
c) Tagungen und Ausschussarbeit
d) Lehrgänge
...


Die Frage ist doch, wo fängt Semi- oder Vollkontakt an und wo hört's auf? Ist Dojokumite oder Tegumi schon Kontakt-Karate? Dann dürften viele der Dojo wohl keine Mitglieder des DKV oder deren Gründungsmitgliedern sein.

Und wenn man glaubt, dass sich die alten Formen nicht gehauen haben, dann fragt doch mal die "alten" Lehrer. Ich glaube, weil ich mit meinen 40 Jahren nie dabei war, und aus Erzählungen alter Meister jedoch auch gehört habe, dass vor der Einführung irgendwelcher Satzungen ein Kampf (ob im Dojo oder auch Dojo-übergreifend) durchaus mit einem Kontakt beendet wurde.
(seht mal diese Ausführungen dazu: Kampfkunst bei www.TSURU.de - Abernethy: Tegumi - Karates vergessene Reichweite (http://www.tsuru.de/gaeste/abernethy/abernethy.htm) )

Allerdings würde ich sagen, dass damals keine Schiedsrichter notwendig waren, da die Mentalität doch eine andere war. Gerade die Europäer oder Amerikaner sind eher so gestrickt, dass das Bekenntnis für die Niederlage nicht da ist, frei nach dem Motto (vielleicht etwas übertrieben): angeschossen und aufstehen und, da man ja nicht tot ist, weiter kämpfen, weil ja keine Niederlage eingestehen; dafür aber härter "zurückschlagen"

Dass der DKV, vermeintlich bewusst, die Formulierung
"im Sinne dieser Satzung" gewählt hat, liegt wahrscheinlich doch daran, dass er sich somit einige Optionen offen hält...

Aber genug dessen... Die Frage war ja: "Was ist Karate" und keine Satzungsmessungen!

Es gibt einige Einträge hier im Forum, die sich daran aufgerieben haben, das Verständnis für Karate bzw. dessen Ursprung und Hintergünde zu definieren. Seien wir mal ehrlich: Welcher der hier im Forum aktiven Teilnehmer ist zu den Anfängen dabei gewesen? Meine Behauptung: kaum einer, wenn gar niemand. Genauso wenig kann daher niemand über die Herkunft meckern bzw. sie in Frage stellen, da niemand hier die Antwort eindeutig geben kann. Wir leben hier mit einer Überlieferung aus Zeiten vor der unsrigen und teilweise auch aus Zeiten der unserer Lehrer oder deren Lehrer usw.

Dazu eine Frage: Warum feiern wir Weihnachten, Ostern, Christi Himmelfahrt, Heilige Drei Könige, usw... - "Wer hat's erfunden?"
Weiß von uns auch niemand eindeutig zu beantworten, dennoch meckert keiner rum (außer vielleicht Arbeitgeber oder der Staat wg. Steuerausfällen; sorry OT), weil wir uns an Traditionen halten...

Irgendjemand schrieb oder sagte mal, einer hat's gehört oder gelesen, dieser hat's weitergegeben, andere danach haben's vernommen und da setzt sich die Kette fort. Zu einer späteren Zeit wird's vergessen, dann irgendwann spricht wieder mal jemand drüber und dann kommt die Frage: "Was ist Karate"

In diesem Sinne...

SKA-Student
07-01-2012, 11:11
Tja, jeder der schon einige DKV/DJKB Shotokan-Dojos besucht hat, weiß, dass das von den meisten Clubs genau so gemacht und gehandhabt wird.
Und für diese Leute gibt es auch nur das eine Karate - und zwar nur das, was sie halt machen.

"Alles andere ist Boxen!" [mit abfälliger Stimmlage]
trifft die Einstellung vieler Leute da ganz gut.
Sad but true. So I go with da Flea:
:whogives:
Lassen wir sie doch einfach weiter träumen, Kata Wettkämpfe machen und geistige Vervollkommnung erreichen.

SKA-Student
07-01-2012, 11:15
ich bin kein Satzungs-Paragraphen-Reiter... Dennoch erst nochmal ein Auszug aus der DKV-Satzung: ...


Echt nicht? :D

Es geht hier gar nicht um Satzungen und Paragraphen, ich glaube die meisten ärgert diese dreiste Behauptung, nur ihr Stil sei Karate.

KeineRegeln
07-01-2012, 11:27
jepp.

Ich gründe irgendwann meinen eigenen Stil. Der heißt dann Baki ryu traditional modern-Streetfight Karate. :D

Den passenden Verband gründe ich dann auch: F.A.C.K.K. (Föderales Allmachts-Comité des krassen Karate) :cool:

Gruß
KeineRegeln

EDIT: Das e ist deshalb dick markiert, weil ihr es lang aussprechen müsst)

Sensei-T
07-01-2012, 12:09
Echt nicht? :D



Nö, echt nicht... die Formulierungen auf besagter Homepage kamen mir jedoch ziemlich vertraut vor...



Es geht hier gar nicht um Satzungen und Paragraphen, ich glaube die meisten ärgert diese dreiste Behauptung, nur ihr Stil sei Karate.


Dem ist wohl so. Lasst uns mal alle den Kopf reseten und von vorn anfangen (ich meine von vorn: vor Einführung oder Beennung irgendwelcher Stile.) BTW: Hat Funakoshi nicht auch eine Antipathie gegen die Benennung des Stils nach ihm gehabt? (siehe auch: Kampfunst-Zitate (http://european-fighters.net/weise_worte.htm#funakoshi))

Holzkeule
07-01-2012, 13:27
ich glaube die meisten ärgert diese dreiste Behauptung, nur ihr Stil sei Karate.

Warum soll einen das ärgern ?
Ich les es mir kurz durch , schmunzel über manche Sachen und fertig.

Für sie stimmt es für andere nicht. Sonst betont man doch immer die Ähnlichkeiten zum Boxen also muß man dann ja nicht so ete petete sein.

Daß es sich aus dem Top-De entwickelt hat ,hab ich allerdings auch noch nicht gehört.

KeineRegeln
07-01-2012, 13:39
@Sensei-T: na da hat Funakoshi doch alles schon gesagt^^ (interessante Seite)

SKA-Student
07-01-2012, 14:57
Warum soll einen das ärgern ?
Ich les es mir kurz durch , schmunzel über manche Sachen und fertig.


Okay, dann halt nicht "ärgern". Ich finde es ja auch amüsant, sollen sie doch an ihr eines, reines Karate glauben.

Doc Norris
07-01-2012, 16:31
Herr wirf Hirn vom Himmel!

& lass es treffen...:D

hashime
07-01-2012, 17:21
Und das böse Kyokushin ist Boxen. :p

Jawoll! Und stolz drauf! :D
Und es funktioniert wenigstens und ist nicht auf so doofe Satzungen angewiesen :baeehh:

Sprawler
07-01-2012, 17:27
muhahahahaha boah sind die geil! Schon krass wie arrogant man sein muss, um sowas einfach mal hinzukacken.

FireFlea
13-01-2015, 22:48
Zufallsfund - ich muss es mal irgendwo posten und hier passts am besten rein. Hier lesen wir in jeder Zeile, was Karate nicht ist.... :narf:

Kampfkunst (http://www.shirokuma-berlin.de/index.php?option=com_content&view=article&id=52&Itemid=53)

SV_Tim
14-01-2015, 06:42
Zufallsfund - ich muss es mal irgendwo posten und hier passts am besten rein. Hier lesen wir in jeder Zeile, was Karate nicht ist.... :narf:

Kampfkunst (http://www.shirokuma-berlin.de/index.php?option=com_content&view=article&id=52&Itemid=53)

Klingt doch toll :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

SKA-Student
14-01-2015, 08:28
Zufallsfund - ich muss es mal irgendwo posten und hier passts am besten rein. Hier lesen wir in jeder Zeile, was Karate nicht ist.... :narf:

Kampfkunst (http://www.shirokuma-berlin.de/index.php?option=com_content&view=article&id=52&Itemid=53)

:ups:
Erschreckend!

Gawan
14-01-2015, 09:22
Ich wusste nicht, dass Karate von friedliebenden Mönchen entwickelt wurde, um in Frieden und Harmonie zu leben. Ich dachte das war Shaolin-Kungfu… ;)

mac norris
14-01-2015, 15:44
Und das soll Dario Marchini gesagt haben?
Kann ich mir fast nicht vorstellen!

Luce Bree
14-01-2015, 16:40
Wenn das Signore Shirai erfährt... ;)