Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Jeet Kune Do oder doch lieber Kung Fu?



akiale
08-01-2012, 21:27
Hallo liebes Forum,

ich weiß es ist irgendwie vielleicht kindisch und naiv, aber ich bin schon mein ganzes Leben lang fasziniert von Bruce Lee und Jackie Chan filmen. Ich wollte das schon immer mal selbst lernen. Jetzt will ich das wirklich umsetzen.

Meine Frage ist einfach nur welches besser passt, JKD oder Kung Fu? Wie gesagt möchte ich die Techniken wie in den Filmen (vor allem die von Jackie Chan) lernen. Ich bin einfach faszniert davon. Der Aspekt der Selbstverteidigung ist mir schon sehr wichtig, aber mir ist auch wichtig, dass es genauso ästhetisch ist wie in den Filmen. Ich hatte mal als kleiner Junge mit 8 Jahren Karate gelernt und das fand ich total langweilig, das war gar nicht das was ich aus den Filmen kannte. Jetzt frage ich mich was besser passt. JKD oder eben Kung Fu? Kämpfen mit Waffen ist mir nicht wichtig, ich denke das wird man im realen Leben auch nie brauchen.

Ich komme selbst aus Ludwigshafen. Aber ich denke eine Schule in Mannheim wäre ok vom Weg her.

Ich habe bisher nur viel über JKD gelesen. Aber was mir die wahl schwer macht ist, dass ich denke dass Kung Fu im Ernstfall vielleicht nichts bringt und JKD am Ende vielleicht doch zu viel Mix ist und ich von den Wing Tsun Schlagtechniken vom Holzdummy und den Kung Fu Techniken am Ende vielleicht doch zu wenig lerne. Was meint ihr? Vielen Dank euch schonmal!

KeineRegeln
08-01-2012, 21:47
Du sprichst das Problem an. Das was JC in den Filmen macht hat nichts mit SV zu tun. Und in ner guten JKD Schule lernst du halt nicht so nen Kram wie in den JC Filmen. Du musst dich halt entscheiden. Willst du Wushu-Getanze oder willst du SV?

Die Wahl kann dir keiner Abnehmen. Im übrigen gibt es auch im Kung Fu Stile die SV-tauglich sind. Das Problem ist hier aber das gleiche. Je SV-tauglicher ein Stil ist, desto weniger hast du das Wushu-Getanze. Du weißt schon, das JC in einer chin. Opernschule ausgebildet wurde? Die trainieren so hart wie die Shaolinmönche. Aber Akrobatik hat eben mehr oder minder nichts mit SV-Fähigkeit zu tun.

Also: Deine Entscheidung :D

Gruß
KeineRegeln

akiale
08-01-2012, 21:53
ach verdammt! :D

na gut aber Wing Tsun sieht doch richtig geil aus und soll auch sehr gut für SV sein?

KeineRegeln
08-01-2012, 22:02
ähm.... wie drücke ich das am besten aus: Die Meinung über die SV-Tauglichkeit von WT (damit ist speziell Wing Tsung und nicht einer der anderen WC-Derivate gemeint) spaltet sich in 3 Lager:

1. Die Kommt-drauf-an-Fraktion, welche die kleinste ist und dazu tendiert zu sagen, in den Durchschnitts-WT-Vereinen lernst du nicht kämpfen, in wenigen WT-Vereinen tuest du es schon.
2. Die größere Gruppe, welche sagt, WT taugt total für die SV, welche nahe zu komplett von den WT-Praktikern vertreten wird.
3. Die größte Fraktion die sagt, WT taugt nichts. Weil die Prinzipien schon falsch sind. Allerdings meinen die meist alle WC-Derivate und WT insbesondere ;)

Gruß
KeineRegeln

re:torte
08-01-2012, 22:07
entweder Schauspielschule und Tanzkurs oder eine Kampfsportart

akiale
08-01-2012, 22:10
Puh, wie soll man das als Anfänger bewerten obs taugt oder nicht? JKD ist sicher sehr effektiv für SV.

Aber JC hat ja nicht nur Wushu-"Getanze" gemacht, sowohl er als auch Bruce Lee hatten auch Szenen in Filmen Wo die WT Holzpuppe vorkam. Also scheint das auch ein Teil der Filmszenen ausgemacht zu haben, wenn auch nicht viel wie ich vermute.

KeineRegeln
08-01-2012, 22:23
Naja. Ist alle eine Sache der Betrachtung. Gibt genug Leute die finden, dass Muay Thai nach nichts aussieht. Ich finde es auf Grund der Kraft, Schnelligkeit und Direktheit für sehr Ästhetisch. Und Betrachtungweisen lassen sich ändern. ;)

Gibt ja auch einige Kampfkünste, die sich gleichzeitig als Kampfsport trainieren können. Such dir eine Schule mit möglichst gesplitteten Trainingseiheiten. Schau dir da die verschiedenen Stunden an und entscheide, ob diese in der Gesamtheit deine Wünsche abdecken.

Aber noch mal: Wushu hat nichts mit SV zu tun und Chi Sao ist kein Sparring. Wenn dir jemand sowas erzählt, weißt du, dass du da schöne Techniken lernen kannst, aber nicht lernst zu kämpfen.

Poste doch mal, welche Schulen in deiner Nähe sind.

Gruß
KeineRegeln

EDIT: Holzpuppe ist nur ein Hilfsmittel. Nicht mehr und nicht weniger. Kämpfen lernt man nur mit Kämpfen und alles andere sollte nur dem dienen. Hilfsmittel sind nicht das Ziel und nebenbei: Durch Wushu bekommst du ne super Fitness^^. Aber i.d.R. werden Kämpfe auf der Straße in unter 1ner Minute beendet. ;)

akiale
08-01-2012, 22:34
Okay, folgende Schulen gibts hier:
Herzlich willkommen im Fight Club (http://www.fightclubmannheim.de/)
1. Mannheimer Judo Club: Startseite (http://www.1-mannheimer-judo-club.de/) --> da gibts auch mehrere Sachen, da kann man alles ausprobieren+günstig+näher als #1
Seminare / Lehrgänge - Seminare / Lehrgänge (http://fight-academy.eu/seminare.html)
Wing Tsun Schule Mannheim (http://www.mannheim-wt.de/)
Wing Chun Mannheim | Wing Chun Akademie Mannheim – Fachschule für Selbstverteidigung (http://www.wingchun-mannheim.de/)

Also Recht viel...

KeineRegeln
08-01-2012, 22:51
Also, meine Bescheidene Meinung:

WC-Mannheim: Die beiden Videos darin haben nichts mit echte Kampf zu tun. So kämpft kein Mensch, wenn sein ***** von abhängt. Dafür lernst du bestimmt paar schön aussehende Moves.

Fight-Club: Hab da keine Sparringsvideos gesehen, aber ich Kriege schon die Gretze wenn ich sehe "Bruce Lee Wing Tzun"... Gilt vermutlich das gleiche wie bei WC-Mannheim

WT-Mannheim: Müsste man mal direkt vor Ort mit WC-Mannheim vergleichen. Solltest bei beiden ein Probetraining machen.

Zu den Semiaren kann ich nichts sagen.

1. Mannheimer Judo-Club: Schaue es dir auf jeden Fall an! Die bieten dir vieles verschiedene. Evtl. ist ja auch das JuJu was für dich, wenn dort viel Duo gemacht wird. Dann lernst du auch spektakuläre Techniken und wenn es dir nicht gefällt, schau dir die anderen Sachen an (JKD, Judo etc.)

Gruß
KeineRegeln

angHell
08-01-2012, 23:40
Naja JC hat an der Opernschule Kampfkünste studiert, er muss natürlich für die Oper Stile und auch Moves beherrschen, sie haben sicher auch ein bisschen gesparrt usw, auch haben sie die Tainingsgeräte und auch Waffen trainiert, aber halt alles für die show und nicht zum kämpfen...

Nee gute Mischung aus Akrobatik und KK ist mW:
Viet Vo Dao Feudenheim (http://www.vietvodao-feudenheim.de/index.php?page=347261688&f=1&i=347261688)

Wenn Du tolle kicks haben willst ist alles besser geeignet als WC (nicht das wir keine tollen kicks hätten, aber weder viele noch hohe, ausladende usw) auch rumspringen gibts bei uns nicht - da kommste mit TKD weiter. Also schau Dir mal an was es so gibt und überlege dir was Du willst. du kannst es auch ausprobieren und dich später entscheiden. Generell empfehle ich dir dich von schulen fern zu halten die dir gleich nen jahresvertrag ans bein binden wollen. Versuche ne 10er Karte oder ne 30er Karte oder nen 3-monatsvertag zu bekommen - schließe keinen jahresvertrag ohne wenigsten 10 Einheiten mittrainiert zu haben, besser mehr.
Für SV ist was bodenständiges auf Boxbasis zu empfehlen, wenn du dazu noch treten willst am besten MT oder wenigstens K1 KB.
schau dich um und entscheide dich, was Du überhaupt willst! :)

angHell
09-01-2012, 00:04
Jetzt hab ich mich doch mal mal durhc die lniks geklickt, und ehrlich:
Das einzige was ich mir anschauen würde wäre der Judo club und vielleicht, nur vielleicht den Kalimenschen. Ok der fightclub hat wenigstens noch BJJ, aber wie gut das wohl ist, kp...

Die ganzen WTler (also alle bis auf den Kalimenschen und den Judoverein) kommen aus der Leung Ting Linie, tragen unheimlich dick auf, und das kannst du wissen, sie können ihr Zeug erstmal gut verkaufen, besonders unerfahrenen! Erzählen die dann was vom echten Kampf und dass man dafür keine akrobatischen sachen braucht und nicht nach sportlichen Regeln trainieren darf weil krass SV und dann schwurbeln sie mit dir dein leben lang rum und haben keinen Plan vom kämpfen, aber nenn sich Fachschule für SV usw... Dann geh lieber Boxen! Die WC Mannheimer sehen ein bisschen aus als wären sie bei klaus brand gewesen (ebenfalls EX Ewtoler) - sieht aber trotz abgesprochener Übungen (wo immer klar ist, wer von beiden auf die Mütze bekommt! Und das ist immer der geringer graduerte gelb schlägt rot schlägt schwarz schlägt weiß) wahnsinnig unkontrolliert aus, eieiei. Naja bei der Auswahl kann ich dir nur seriösen Kampfsport empfehlen, und wenn du dich fragst, warum du da nicht solche moves siehst wie dir die WTler auf ihren seiten verkaufen wollen: weil die wissen wie es ist sich zu hauen und das funktioniert halt nicht so wie in der phantasie der WTler - die videos sprechen für sich. Und wie dick die alle auf ihren seiten auftragen, da weißt du gleich wo du bist. stay away!

naja und auch wenns nur auch ne demo ist, gefällt mir die von viet vo dao dennoch deutlich besser als die videos von den links oben:

http://www.myspace.com/vietvodaofeudenheim/videos

Ob sie regelmäßig sparren müsstest Du rausfinden, ist auch die frage was du willst, aber zumindest technisch alles ganz gut und dynamisch und halt traditionell...

edit: und der jkd im judoverein, naja, mischte wc thaiboxen und was weiß ich ist natürlich quatsch und scheint fast so, als hätte der JKD trainier keine seriöse JKD Ausbildung genossen!

Bearcat44
09-01-2012, 00:23
...nur weil's noch nicht kompliziert genug ist....


JKD am Ende vielleicht doch zu viel Mix ist

Es gibt zwei etwas konträr anmutende Richtungen des JKDs. Einmal die JKD-Concepts-Schiene von der du scheinbar gelesen hast. Dort findet man schonmal einiges an Mix aus verschiedensten Kampfstilen bis hin zum Kampf mit Waffen. Dort wird JKD eher offener interpretiert und hinzugefügt, was effektiv zu sein scheint (aber nicht immer muss).
Zum Anderen gibt es die Original-JKD Schiene, die sich ziemlich streng an den Techniken und Grundsätzen orientiert, die von Bruce Lee entwickelt bzw. verwendet wurden. Hier gilt ganz klar, weniger ist mehr und spektakulär ist kein JKD.

Also generell gilt, je filmmäßiger es aussieht, desto weniger JKD steckt wirklich drin. Im Vordergrund steht dabei ganz klar die Selbstverteidigung, quick und dirty...

angHell
09-01-2012, 00:30
:D Hatte es oben noch ergänzt, jedenfalls bzgl. des vereins.

naja, aber selbst die conceptler (meist Inosanto-Line) sollten ne ordentliche JKD basis haben, und nicht einen Mix aus WC MT Kali und Boxen machen, das sollte dir aber der Lehrer beantworten können - für mich klingts erstmal unglaubwürdig, auch weil nirgendwo steht, wo er gelernt hat, aber ist auch nur ne vereinsseite, deswegen am besten nachfragen...

Bearcat44
09-01-2012, 00:37
Joa, klingt nach dem Lesen der dort vorhandenen Informationen nach 'nem Schüler von 'nem anderen Schüler, der einmal ein Inosanto-Abkömmling-Seminar besucht hat. Stille Post lässt scheinbar grüßen... (/Edit: Und ja, hingehen, angucken und dann Meinung bilden ist immer am besten)

Und ja, die Basis des JKDs sollte immer stimmen, aber oftmals ist leider nichtmal das vorhanden und es nennt sich trotzdem Concepts...Wie gesagt, kompliziert.... ;)

KeineRegeln
09-01-2012, 06:28
Im Viet Vo Dao gibts auf jeden Fall auch Wettkampf. Sieht aus wie wtf-Taekwondo + Würfe/Feger. Ganz nett eigentlich. Frag mal die Tante Tube.

quirl
09-01-2012, 06:42
Am ehesten würde eine Wushu-Schule mit Sanda (Vollkontakt-Wettkampf) im Angebot oder WTF TKD deinen Vorstellungen entsprechen. Wing Tsun ist bei weitem nicht so Akrobatisch und "cool" wie du dir das jz evtl vorstellst. Das ist Wushu.

akiale
09-01-2012, 08:55
Danke für die Antworten. Hier habe ich noch etwas gefunden, die Jungs scheinen sehr gut zu sein, schaut euch mal das Video an. Anscheinend bieten die Wushu mit Sanda an.
Kampfsport/Kampfkunst Schule in Mannheim. Martial Arts Studio OMNIS FIGHT GYM - Team Jade Krieger die Kampfsport Elite aus Mannheim Martial Arts Studio 4 Kickboxen, Kung-Fu, Capoeira, K1, Muaythai, MMA, Karate, Taekwondo, Boxen, WT, Judo, Omnis Fight (http://www.world-fighters.com/)

suceng1
09-01-2012, 08:55
edit: und der jkd im judoverein, naja, mischte wc thaiboxen und was weiß ich ist natürlich quatsch und scheint fast so, als hätte der JKD trainier keine seriöse JKD Ausbildung genossen!

Der hat seine Ausbildung im Kenpokan unter Ralf Beckmann gemacht! Link (http://kenpokan.de/images/stories/pdf/Instructor/MarkusKlemm.pdf?23be534b97e9d3e67c031eb5d66eac14=d fd4e7c2f41f618f4425d2f7be39606f&23be534b97e9d3e67c031eb5d66eac14=2659e9cda25a50c0e 93f52fab818a40e&23be534b97e9d3e67c031eb5d66eac14=bf03af20d4f6d794f 482e29729bb03bf) und Link (http://kenpokan.de/content/view/68/75/lang,germani/)

Der kann sein Zeug!

Muy fa
09-01-2012, 09:05
@TE:
Guck Dir noch um nach (traditionellen) Kung Fu Stilen wie Bagua, Hsing-I, Five Ancestors, Choy Lee Fut, White Crane, Hung Gar, Bak Mei... Viele von ihnen haben eine eigene, funktionale Art sich zu bewegen und in im Falle einer guten Schule lernst Du auf jeden Fall ne Menge in Richtung SV.
Ich weiss allerdings nicht, ob sowas in Deiner Nähe angeboten wird.

Bearcat44
09-01-2012, 09:53
Der hat seine Ausbildung im Kenpokan unter Ralf Beckmann gemacht! Link (http://kenpokan.de/images/stories/pdf/Instructor/MarkusKlemm.pdf?23be534b97e9d3e67c031eb5d66eac14=d fd4e7c2f41f618f4425d2f7be39606f&23be534b97e9d3e67c031eb5d66eac14=2659e9cda25a50c0e 93f52fab818a40e&23be534b97e9d3e67c031eb5d66eac14=bf03af20d4f6d794f 482e29729bb03bf) und Link (http://kenpokan.de/content/view/68/75/lang,germani/)

Der kann sein Zeug!

Danke für die Info. Macht halt die Informationen auf dieser einen Seite trotzdem nicht richtiger. Aber davon allein kann man sich halt kein Bild machen. ;)

suceng1
09-01-2012, 10:56
Danke für die Info. Macht halt die Informationen auf dieser einen Seite trotzdem nicht richtiger. Aber davon allein kann man sich halt kein Bild machen. ;)

Gerne! Ok, da ich ja nun auch nicht so bewandert bin im JKD, wie wäre die Information denn richtiger? :o

P.S.: Gerne auch per PN, da Offtopic!

Bearcat44
09-01-2012, 12:00
Gerne! Ok, da ich ja nun auch nicht so bewandert bin im JKD, wie wäre die Information denn richtiger? :o

P.S.: Gerne auch per PN, da Offtopic!

Ich mach's kurz hier, weil eventuell auch interessant für den Threadersteller. Bei Rückfragen können wir dann aber gern zu PN übergehen.

Ich bezog mich mit meiner Aussage hauptsächlich auf den Satz: "Bruce Lee verwendete in diesem Konzept der Selbstverteidigung Elemente aus dem Wing Chun Kung Fu, westlichen Boxens, dem französischen Savate, Thai-Boxen, Kali uvm."

Im Grunde genommen basiert das JKD auf drei Kampfkünsten, Wing Chun, Boxen und Fechten. Wobei die Basis weniger ein wildes Mischen von Techniken aus diesen Dreien darstellt, sondern viel mehr eine Komposition aus Techniken (die von Bruce Lee teilweise im Hinblick auf Effizienz und Effektivität weiterentwickelt wurden) und Konzepten/Grundprinzipien zu verstehen ist, inklusive einer neuartigen Grundstruktur aus der alle Angriffe gestartet werden. Viele andere Kampfkünste hat Bruce Lee zwar näher untersucht, aber weniger um von diesen Techniken zu übernehmen, als viel mehr zu sehen, ob er mit seinem JKD gegen diese bestehen würde mit einem offenen Auge für Verbesserungspotenzial.

Daher ist der obige Satz einfach unrichtig und legt dem Leser nahe, dass JKD schon zu Zeiten von Bruce Lee nichts anderes war als ein Sammelsurium von "effektiven" Techniken aus sämtlichen Kampfkünsten. Die Zeit des Hinzufügens von Techniken aus diversen anderen Kampfkünsten begann tatsächlich erst nach Lees Tode, aus vielerlei Gründen, um es kurz zu fassen.

suceng1
09-01-2012, 13:01
Ich mach's kurz hier, weil eventuell auch interessant für den Threadersteller. Bei Rückfragen können wir dann aber gern zu PN übergehen.

Ich bezog mich mit meiner Aussage hauptsächlich auf den Satz: "Bruce Lee verwendete in diesem Konzept der Selbstverteidigung Elemente aus dem Wing Chun Kung Fu, westlichen Boxens, dem französischen Savate, Thai-Boxen, Kali uvm."

Im Grunde genommen basiert das JKD auf drei Kampfkünsten, Wing Chun, Boxen und Fechten. Wobei die Basis weniger ein wildes Mischen von Techniken aus diesen Dreien darstellt, sondern viel mehr eine Komposition aus Techniken (die von Bruce Lee teilweise im Hinblick auf Effizienz und Effektivität weiterentwickelt wurden) und Konzepten/Grundprinzipien zu verstehen ist, inklusive einer neuartigen Grundstruktur aus der alle Angriffe gestartet werden. Viele andere Kampfkünste hat Bruce Lee zwar näher untersucht, aber weniger um von diesen Techniken zu übernehmen, als viel mehr zu sehen, ob er mit seinem JKD gegen diese bestehen würde mit einem offenen Auge für Verbesserungspotenzial.

Daher ist der obige Satz einfach unrichtig und legt dem Leser nahe, dass JKD schon zu Zeiten von Bruce Lee nichts anderes war als ein Sammelsurium von "effektiven" Techniken aus sämtlichen Kampfkünsten. Die Zeit des Hinzufügens von Techniken aus diversen anderen Kampfkünsten begann tatsächlich erst nach Lees Tode, aus vielerlei Gründen, um es kurz zu fassen.

Danke! Kurz zusammengefasst: Die Beschreibung auf der Website entspricht eher der Interpretation der "Nachkommen" von BL und nicht der BL´s selber!

Bearcat44
09-01-2012, 13:52
Hmm, Vorsicht. Ich maße mir nicht an zu wissen, was BL's Interpretation vom JKD heute wäre. Grundsätzlich ist alles was das JKD heute anbelangt nur eine Interpretation, eine Suche nach der Antwort auf die Frage "Wie hätte Bruce das JKD weiter entwickelt"? Somit ist das was auf der Seite steht tatsächlich nur eine Interpretation, und zwar der Inosanto-Linie-Nachkommen (JKD Concepts), eine von mehreren.

Mir ging es aber weniger darum irgendeine Interpretation über die andere zu stellen, sondern nur anzumerken, dass da inhaltlich, faktisch etwas falsch ist, losgelöst von irgendwelchen subjektiven Interpretationen. Finde das einfach schade, da dadurch eben wie beim Prinzip der "stillen Post" immer mehr Information verdreht, verloren, hinzugedichtet wird. Eben weil JKD keine jahrhundertelange Tradition, Form und Regelung besitzt, sollte man hier und da doch vielleicht schonmal was quer lesen, gucken wie's noch so interpretiert wird, wo die Wurzeln waren. Von vielen die JKD lehren, würde ich das zumindest erwarten. Erwartung und Realität gehen dabei jedoch ziemlich auseinander, meiner Meinung nach... :)

suceng1
09-01-2012, 14:02
Hmm, Vorsicht. Ich maße mir nicht an zu wissen, was BL's Interpretation vom JKD heute wäre. Grundsätzlich ist alles was das JKD heute anbelangt nur eine Interpretation, eine Suche nach der Antwort auf die Frage "Wie hätte Bruce das JKD weiter entwickelt"? Somit ist das was auf der Seite steht tatsächlich nur eine Interpretation, und zwar der Inosanto-Linie-Nachkommen (JKD Concepts), eine von mehreren.

Mir ging es aber weniger darum irgendeine Interpretation über die andere zu stellen, sondern nur anzumerken, dass da inhaltlich, faktisch etwas falsch ist, losgelöst von irgendwelchen subjektiven Interpretationen. Finde das einfach schade, da dadurch eben wie beim Prinzip der "stillen Post" immer mehr Information verdreht, verloren, hinzugedichtet wird. Eben weil JKD keine jahrhundertelange Tradition, Form und Regelung besitzt, sollte man hier und da doch vielleicht schonmal was quer lesen, gucken wie's noch so interpretiert wird, wo die Wurzeln waren. Von vielen die JKD lehren, würde ich das zumindest erwarten. Erwartung und Realität gehen dabei jedoch ziemlich auseinander, meiner Meinung nach... :)

Ok, ich verstehe! Danke nochmals! :)

akiale
09-01-2012, 16:37
Was meint ihr noch zu der Schule? Wirkt auf mich sehr gut und Sanda gibts dort auch.

Bearcat44
09-01-2012, 17:01
Macht auf den ersten Blick keinen schlechten Eindruck. Ist halt groß und hauptsächlich auf Kick-, Thaiboxen inklusive Wettkämpfe getrimmt. Wie das Wushu ist und ob das alles schlüssig ist, was diesbezüglich auf der Seite steht, keine Ahnung.

Ich würde mich an deiner Stelle einfach mal für'n Probetraining anmelden und weitersehen. Nur so wirst du erfahren, ob's dir Spass macht.. :)

akiale
10-01-2012, 22:23
Also ich hab mir jetzt noch mal einen Film von JC angeschaut und extra auf die Technik bei den Kampfszenen geachtet. Klar sind viele Sachen übertrieben, aber die Standard Schläge und Tritte, Blocks und Konter sind meistens dieselben. Die scheinen mir durchaus SV-tauglich zu sein?

edit: es war der Film City Hunter, aber ich denke bei Powerman, City Hunter etc. wird das nicht anders sein...

KeineRegeln
11-01-2012, 07:37
schau dir mal mma kämpfe an. die kommen noch am "ehesten" an regeloses kämpfen ran. und sag mal, wieviel JC darin vorkommt.

gruß
KeineRegeln

akiale
18-01-2012, 22:27
Also ich habe mir den Mannheimer Judo CLub heute mal angeschaut. Ich habe mich nämlich mittlerweile dafür entschieden kein Wushu zu machen sondern etwas SV taugliches, also der Fokus liegt auf der SV. Der Trainer war leider heute nicht da aber anscheinend liegt dort der Fokus auf Philipino Martial Arts, auch mit Stöcken. Das war schon nicht schlecht, ich werde mal noch ein paar Probetrainings machen aber ich denke JKD ist vom Konzept her schon ganz interessant. Hier habe ich noch etwas gefunden:

Das Lehrprogramm von Art 2Fight (http://www.art2fight.de/art2fight-programm.html)

und

Kampfkunst in Heidelberg - JKD - Kali - Silat - Muay Thai - Südostasien Institut der Kampfkünste (http://www.soai.de/cms/de/index.php)

Bearcat44
18-01-2012, 23:17
Also ich habe mir den Mannheimer Judo CLub heute mal angeschaut. Ich habe mich nämlich mittlerweile dafür entschieden kein Wushu zu machen sondern etwas SV taugliches, also der Fokus liegt auf der SV. Der Trainer war leider heute nicht da aber anscheinend liegt dort der Fokus auf Philipino Martial Arts, auch mit Stöcken. Das war schon nicht schlecht, ich werde mal noch ein paar Probetrainings machen aber ich denke JKD ist vom Konzept her schon ganz interessant. Hier habe ich noch etwas gefunden:

Das Lehrprogramm von Art 2Fight (http://www.art2fight.de/art2fight-programm.html)

und

Kampfkunst in Heidelberg - JKD - Kali - Silat - Muay Thai - Südostasien Institut der Kampfkünste (http://www.soai.de/cms/de/index.php)

Also ich würde dir auf jeden Fall raten auch mal im Südostasien Institut der Kampfkünste vorbei zu schauen und dort parallel ein paar Probetrainings zu absolvieren. Der dortige Trainer, Bob Dubljanin, ist ein sehr belesener JKDler, der in seiner Laufbahn das Glück hatte einige Originalschüler Bruce Lees aus nächster Nähe zu sehen und von ihnen zu lernen. Darüber hinaus macht Herr Dubljanin durch seine Artikel und auch seine Postings hier im Forum (wobei er hier nicht mehr so aktiv zu sein scheint) einen sehr kompetenten Eindruck. Er hat Ahnung von dem was er macht...

...hingehen, reinschnuppern und wo's dir besser gefällt, bleibst du. ;)

Viel Spass!

/Edit: Und noch zum Probetraining beim Judoclub. JKD wird teils recht offen interpretiert. Von dem, was ich von Bob Dubljanin gelesen habe, auch auf der Homepage, bekommst du dort eine andere Interpretation des JKDs gezeigt, auch wenn er ebenfalls philippinische Kampfkünste anbietet. In der grundlegenden Basis hat JKD nämlich erstmal mit "Philipino Martial Arts" wenig zu tun. Deshalb auch die Empfehlung, dir diese andere Richtung/Interpretation des JKDs anzuschauen.

Mahmut Aydin
18-01-2012, 23:52
mir persönlich gefällt jkd sehr, ich hab auch vor neulich damit angefangen, um genau zu sein im winter 2010.

es kommt ja wirklich immer darauf an wer unterrichtet und wie sie das machen,
aber so das konzept finde ich einfach wunderbar.

wushu ist eigentlich auch sehr schön, aber ich sehe darin halt "nur" eine viel zu traditionelle und zeitintensieve kunst.

Barinion1
31-01-2012, 23:24
also, wenn du meiner Meinung nach eine Kapfkunst suchst, dann suche nicht nach einer wo du hin willst, weils inn ist oder so sondern weil sie zu dir passt und dir erst in zweiter Linie gefällt.

Der einzige Grund warum es verschiedene Kampfkünste gibt ist, dass nicht jeder mit jeder Kampfkunst zurecht kommt. Jeder hat seine eigenen Vorlieben. ( abgesehen von geschichtlichen und kulturellen hintergründen)
Der eine kann besonders gut Kicks, der andere hat Talent in besonders komplizierten Techniken.
wichtig ist, dass du dass für dich frühzeitig erkennst und in die richtige Richtung gehst.

Zu deiner Angst mit Kung Fu oder Karate könne man nicht so viel anfangen wie mit boxen oder kickboxen....
Naja die Erklärung dafür ist ganz einfach.
Stell dir vor du lernst im Kickboxen deine 3 Techniken jeden, aber auch jeden Tag. Dann bist du bald in diesen Techniken z.B.(Schlagkombis) Meister...
Hast du aber 50 Kung Fu Techniken und kannst davon jede nur 10% gut anwenden, verlierst du bereits gegen nen Penner an der nächsten Ecke.

Früher wurden solche Techniken nur der "Elite" beigebracht, die dem entsprechend viel Zeit dafür hatten um alles perfekt zu beherschen.
Außerdem wurde im Mittelalter viel mehr gekämpft als heute, sodass die Krieger, mehr Möglichkeiten hatten die Techniken einzuüben als heute.


Also: Wenn du Kung Fu trainieren willst, achte darauf dass es erst mal ein vernünftiger Verein ist, dass der Lehrer dir ordentlich Wissen vermitteln kann, die Leute motiviert sind, und vor allem übe die Techniken auch im Sparring anzuwenden.
verfalle dann nicht ins Kickboxen...Konzentriere dich vor allem auf ein paar Grundtechniken, die sind schon krass genug.
Kampfkunst ist zu 70% Kopfsache, wenn dein Unterbewusstsein auch nur die leiseste Angst hat zu verlieren, dann tust du es auch, egal wie gut du bist. Es sei denn dein Gegner stolpert und läuft aus versehen mit dem Gesicht in dein Knie ;)

Achso vergiss nicht, wirkliche Kampfkunst ist kein Spiel, fängst du einmal damit an machst du es dein Leben lang.
Du kannst es nicht einfach wie ein PC Game zur Seite legen weil du keinen bock mehr hast.

Asgar
01-02-2012, 12:13
Selbstverstaendlich kanner das o_O Wer sollte ihn hindern aufzuhoeren? Die Kampfsportpolizei?

Barinion1
01-02-2012, 18:26
Selbstverstaendlich kanner das o_O Wer sollte ihn hindern aufzuhoeren? Die Kampfsportpolizei?

jaa dass könnte sie tun haha ;)

natürlich kann er den Verein wechseln wenn er einen besseren findet, oder die kampfsportart wenn ihm eine besser gefällt
was ich damit sagen wollte, stell dir vor du baust ein Haus und ab dem Erdgeschoss hörst du auf, weil du keinen bock mehr hast.

man sollte das Haus also bis zu Ende bauen um nicht nass zu werden.
wenn du 4 jahre kampfkunst trainierst und dann aufhörst, hast du genau so Zeit verschwendet wie bei dem Haus.
Für das Haus brauchst du ca. 1 Jahr damit es fertig ist, für die Kampfkunst ein Leben lang.
Vielleicht ist die Metapher besser

Barinion1
01-02-2012, 18:50
Leute Leute ich hab da was geiles gefunden bitte angucken.

2010 ????? ??????? Final ??? Chen Ziqiang - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=PaC1gyrygms&feature=related)

Lars´n Roll
01-02-2012, 18:56
Leute Leute ich hab da was geiles gefunden bitte angucken.

2010 ????? ??????? Final ??? Chen Ziqiang - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=PaC1gyrygms&feature=related)

Das ist nicht Dein Ernst, oder? Dass das Show ist und keiner der Beiden für fünf Pfennig kämpfen kann ist Dir hoffentlich klar?

Barinion1
03-02-2012, 00:12
aaaalso dir ist hoffentlich klar, das Chen Ziqiang ein angesehener Tai Chi Meister ist, und zu mindest in dem Video seinem Opponenten ziemlich heftig wegkickt, seinen Kopf auf den Boden haut, ihn mit einem Handkantenschlag niederstreckt, ihn mit dem Ellenbogen in die Fresse haut etc.

Das sieht vielleicht lasch aus, aber nist du mal aus 1,50 Höhe auf den Boden bgeworfen worden? Da hasse keine Freude dran.

Finde doch erst mal ein Video, wo Kampfkünstler nicht ständig mit Kickboxen und Sanda kämpfen, obwohl sie zig Jahre Kung Fu trainiert haben, dann reden we weiter

re:torte
03-02-2012, 07:23
aaaalso dir ist hoffentlich klar, das Chen Ziqiang ein angesehener Tai Chi Meister ist, und zu mindest in dem Video seinem Opponenten ziemlich heftig wegkickt, seinen Kopf auf den Boden haut, ihn mit einem Handkantenschlag niederstreckt, ihn mit dem Ellenbogen in die Fresse haut etc.

Das sieht vielleicht lasch aus, aber nist du mal aus 1,50 Höhe auf den Boden bgeworfen worden? Da hasse keine Freude dran.

Finde doch erst mal ein Video, wo Kampfkünstler nicht ständig mit Kickboxen und Sanda kämpfen, obwohl sie zig Jahre Kung Fu trainiert haben, dann reden we weiter

denk lieber mal drüber nach warum alle kickboxen oder Sanda benutzen und nicht Tai Chi ;)

Barinion1
03-02-2012, 17:08
ähh weil sie lust dazu haben, genauso wie du lust auf ringen und pilates hast und ich auf kung fu vielleicht?

Barinion1
03-02-2012, 17:11
ne aber im Ernst, vielleicht weil sie Angst haben, mit Kung Fu o.ä. gegen jemanden der "nur" Kickboxen macht zu verlieren....

könnt ich mir vorstellen, weil man denken könnte, dass man dann bloß gestellt ist.

Man könnte aber auch so taugh sein und sagen ok er war heute einfach besser, ich muss halt noch härter auf Anwendung trainieren. und fertig

Quanfa
03-02-2012, 18:06
ne aber im Ernst, vielleicht weil sie Angst haben, mit Kung Fu o.ä. gegen jemanden der "nur" Kickboxen macht zu verlieren....

könnt ich mir vorstellen, weil man denken könnte, dass man dann bloß gestellt ist.

Man könnte aber auch so taugh sein und sagen ok er war heute einfach besser, ich muss halt noch härter auf Anwendung trainieren. und fertig


Sparrst du regelmäßig?

Mir kommt das Video ebenfalls überhaupt nicht realistisch vor.


/Edit:

Ich denke man sieht keinen der traditionelles Kung Fu macht in echten Kämpfen, weil ich eigentlich kaum eine Kung Fu Schule kenne, in der man wirklich kämpfen lernt.

Die meisten Kung Fu Schulen entfernen sich immer mehr von dem, was Kung Fu ausmacht. Ich kenne kaum eine Schule, in der mit traditionellem Kung Fu ordentlich gesparrt wird.

Das macht sie übrigens auch zu etwas, was überhaupt nicht traditionell ist. Denn damals haben sie gesparrt ohne Ende, und Brüche und blaue Augen kassiert. Die konnten bestimmt kämpfen.

Heutzutage ist selbst das, was sich traditionell schimpft, modernes Wushu, und gehört mehr auf die Theaterbühne, als in den Kampfkunst-Sektor.

Barinion1
04-02-2012, 11:21
Sparrst du regelmäßig?

Mir kommt das Video ebenfalls überhaupt nicht realistisch vor.


/Edit:

Ich denke man sieht keinen der traditionelles Kung Fu macht in echten Kämpfen, weil ich eigentlich kaum eine Kung Fu Schule kenne, in der man wirklich kämpfen lernt.

Die meisten Kung Fu Schulen entfernen sich immer mehr von dem, was Kung Fu ausmacht. Ich kenne kaum eine Schule, in der mit traditionellem Kung Fu ordentlich gesparrt wird.

Das macht sie übrigens auch zu etwas, was überhaupt nicht traditionell ist. Denn damals haben sie gesparrt ohne Ende, und Brüche und blaue Augen kassiert. Die konnten bestimmt kämpfen.

Heutzutage ist selbst das, was sich traditionell schimpft, modernes Wushu, und gehört mehr auf die Theaterbühne, als in den Kampfkunst-Sektor.


du hast sowas von Recht, und sprichst mir aus der Seele, in der Tat ist es genau so wie du sagst. Viele Kung Fu Schulen bringen einem nicht mehr richtiges Kämpfen bei und konzentrieren sich immer mehr auf Show.
Aber zu deiner Frage, zum Glück ist dass bei uns nicht so. Wir Sparren jedes Training und üben auch die Anwendungen wie die Bekloppten.
Das Einharken, mit den Füßen in des Gegners Stellung, Griff und Wurftechniken, Schlagkombinationen, Hebeltechniken, Reaktionsübungen etc.
Also man merkt dass man immer besser wird.
Erst gestern hab ich mir dabei die Hand geprellt.
...Deswegen ist es wichtig ein bisschen in verschiedenen Schulen rum zu probieren und rum zu fragen, denn ich war auch erst in der falschen Schule die einem nichts vernünftiges bei gebraht hat und hab mir dann ne gute gesucht. ;)

zu dem Kampf, hab mich erkundigt und ist ein echter kampf. Das Prinziep nennt sich "Lei tai" und es wird ausschließlich ohne jegliche Schutzausrüstung gekämpft. Die Opponenten dürfen alles machen was sie wollen.
Zugegeben, es sieht an einigen Stellen etwas "unbeholfen" aus, aber wenn man genau hinsieht, und das ganze mal analysiert,was im einzelnen mal passiert, sieht man sehr schöne Abwehrtechniken. Wie z.B. bei 3.19min wenn sich Ziquian in den Angriff des Gegners reindreht und ihn abgleiten lässt.

Punkt
04-02-2012, 15:51
jaa dass könnte sie tun haha ;)

natürlich kann er den Verein wechseln wenn er einen besseren findet, oder die kampfsportart wenn ihm eine besser gefällt
was ich damit sagen wollte, stell dir vor du baust ein Haus und ab dem Erdgeschoss hörst du auf, weil du keinen bock mehr hast.

man sollte das Haus also bis zu Ende bauen um nicht nass zu werden.
wenn du 4 jahre kampfkunst trainierst und dann aufhörst, hast du genau so Zeit verschwendet wie bei dem Haus.
Für das Haus brauchst du ca. 1 Jahr damit es fertig ist, für die Kampfkunst ein Leben lang.
Vielleicht ist die Metapher besser

Deine "Metapher" halte ich gelinde gesagt für Quatsch.

Wenn ich eine Kampfkunst betreibe, dann mit ihr aufhöre, dann hat mir das sehr wohl was gebracht und es war gut, das gemacht zu haben. Wenn ich dann aber Lust habe, was anderes zu machen, dann hör ich eben auf und fang was neues an. deswegen ist das, womit ich aufhöre ja nicht gleich wertlos oder halbfertig...

Barinion1
05-02-2012, 01:10
aber versteh mich richtig, natürlich war es gut das gemacht zu haben, aber mal ehrlich, niemand kann nach monaten oder jahren die Techniken noch, wenn man sie nicht regelmäßig übt und wiederholt.
Das is ja jetzt nicht wie beim Fahradfahren oder so.
Das man das dann immer drauf hat.

Punkt
05-02-2012, 10:56
aber versteh mich richtig, natürlich war es gut das gemacht zu haben, aber mal ehrlich, niemand kann nach monaten oder jahren die Techniken noch, wenn man sie nicht regelmäßig übt und wiederholt.
Das is ja jetzt nicht wie beim Fahradfahren oder so.
Das man das dann immer drauf hat.

Klar, so gesehen hast Du natürlich recht. Die Techniken sind dann "weg", wann man ohnehin nur so kurze Zeit trainiert hat. Ist vllt mehr sone geistige Kiste...

To Dai of Wing Tsun
05-02-2012, 11:45
@ akiale

Mach JKD oder Wing Tsun/Wing Chun/Ving Tsun, diese beiden Kampfkünste gehören zu den besten Systemen, was zur Selbstverteidigung geeignet ist. Dabei ist es vollkommen egal, welcher Verband es ist, schau Dir die Fähigkeiten deines Lehrers an, das ist das wichtigste.
Du hast Kung Fu genannt, davon gibt es etwa 500 Stile, darunter gibt es nur ein paar wenige die zur SV taugen, Wing Tsun ist ein Kung Fu Stil der zur SV bestens taugt, ebenso das Hungar Kung Fu, und die harten Shaolin Stile. Aber um richtige Antworten zu erhalten, musst du Dir selbst ein Bild machen.