Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Traumdojo



domo77
09-01-2012, 09:38
Guten morgen,

in einer gelangweilten Minute habe ich mir mal folgende Frage gestellt:

"Wie sieht euer Traumdojo aus?"


Ich habe da auch ein kleine Grafik erstellt. diese ist in 5 Minuten entstanden und nur mithilfe von paint. die porportionen habe ich nicht geprüft..hoffe es hilft, dass man sich das in etwas vorstellen kann.
In der Lobby ist noch eine kleine Treppe nach unten in den Keller. Hier befinden sich Büroräume.

Wie gesagt..ein erster entwurf...stellt doch mal was eigenes ein..oder überarbeitet meinen entwurf...es geht nicht darum total unrealistisch auszuflippen, aber ein bißchen spinnerei ist erlaubt...viel spass

Der ursprüngliche Plan wurde dank eurer Anregungen optimiert.
Der Plan für Dojo und der Kellerplan befindet sich nun hier

Zitatlink zu den neusten Plänen nach euren Anregungen...

..

kanou65
09-01-2012, 09:49
Ein schöner Traum-Dojo:)
Besonders der Freiluft-Bereich gefällt mir gut.
Toiletten sind sicher auch irgendwo,gell?;)

Bamboo
09-01-2012, 09:52
Toiletten sind sicher auch irgendwo,gell?;)

Bestimmt in den Umkleiden ;)

Mir fehlt da noch das Schwimmbad und die Hindernissbahn outdoor oder in einem Windkanal :D

domo77
09-01-2012, 10:51
Ein schöner Traum-Dojo:)
Besonders der Freiluft-Bereich gefällt mir gut.
Toiletten sind sicher auch irgendwo,gell?;)

hast recht...die habe ich vergessen...
die sind dann bei den kabinen..


Bestimmt in den Umkleiden ;)

Mir fehlt da noch das Schwimmbad und die Hindernissbahn outdoor oder in einem Windkanal :D

schwimmbad wäre wöhl etwas übertrieben...aber nicht unmöglich...vielleicht im keller...
Hindernisparcour ist sicher ne coole idee...das dojo liegt am waldrand...mit seelage..es gibt somit eine laufstrecke mit verschiedenen hindernissen auf der strecke...(klettergerüste..seile zum schwingen..usw...)außerdem kann man im see schwimmen gehen....

in einem nebengebäude gibt es eine kleine Herberge für Gruppen, die Ihr Trainingslager im Dojo veranstalten möchten.....

Tyrdal
09-01-2012, 11:10
Dat man immer von der Umkleide durch den Freiluftbereich ins Dojo muß, kann sich bei Dauerregen als nachteilig herausstellen.

Sojobo
09-01-2012, 11:14
Traumhaftes Traumdojo.

Interessanter fände ich aber noch das Trainingsinventar.


Dat man immer von der Umkleide durch den Freiluftbereich ins Dojo muß, kann sich bei Dauerregen als nachteilig herausstellen.
Da ist ein Flur, der bedacht ist. Man geht durch den Flur zu den Trainingshallen ;)

domo77
09-01-2012, 11:34
Dat man immer von der Umkleide durch den Freiluftbereich ins Dojo muß, kann sich bei Dauerregen als nachteilig herausstellen.


Traumhaftes Traumdojo.

Interessanter fände ich aber noch das Trainingsinventar.


Da ist ein Flur, der bedacht ist. Man geht durch den Flur zu den Trainingshallen ;)

genau...richtig erkannt... wichtig ist aber hier, dass der flur rundrum fenster hat, damit man licht hat und in den Garten/freiluft dojo schauen kann...überhaupt find ich auch fenster an den beiden dojos wichtig..so kann man vom flur aus reinsehen.

Tyrdal
09-01-2012, 11:55
Dann sollte es aber eine Seite ohne Flur geben, sonst kann man ja kein Shurikenjutsu im Freien üben.

domo77
09-01-2012, 12:59
Dann sollte es aber eine Seite ohne Flur geben, sonst kann man ja kein Shurikenjutsu im Freien üben.

Dann lieber noch einen 2ten Trainingsplatz neben dem Dojo...

außerdem habe ich den Keller geplant und den Kraftraum im EG gegen Dojo3 ausgetauscht....

Hier der Keller

Schnueffler
09-01-2012, 13:03
Dann sollte es aber eine Seite ohne Flur geben, sonst kann man ja kein Shurikenjutsu im Freien üben.

Da muß nur ordentliches Glas sein! ;)

Bamboo
09-01-2012, 13:05
Dann lieber noch einen 2ten Trainingsplatz neben dem Dojo...

außerdem habe ich den Keller geplant und den Kraftraum im EG gegen Dojo3 ausgetauscht....

Hier der Keller

Wird das ein reales Projekt oder hast du wirklich nur bore out? ;)

Chickenlipper
09-01-2012, 13:22
Mir fehlte zum Traumdojo noch ein Umstand:

Früher, als ich noch ein Autofahrer war, hätte ich mir eine Parkfläche vor der Tür gewünscht - heute zählt für mich jedoch die leichte und schnelle Erreichbarkeit durch ÖPNV, idealerweise ein Hauptumsteigeknoten in kurzer Laufweite.

Wenn das Traumdojo in irgendeiner Randlage eines Industriegebietes läge, ohne vernünftigen ÖPNV-Anschluss auch noch nach 20 Uhr, dann wäre das für mich ein unerfüllter Traum.

Cillura
09-01-2012, 13:37
Sollte das ein Realprojekt werden, solltest du vielleicht die Duschen der Herren- und Damenumkleiden nebeneinander legen. So hast du weniger Aufwand und Materialkosten bei der Verlegung von Wasserrohren etc. Auch sollte die Dusche des Schwimmbads + Schwimmbadanschlüsse so gelegen sein, dass sie in der Nähe der oben genannten Duschen sind. Beispielsweise direkt darunter.

chun tian
09-01-2012, 14:23
Die Zwischenwände müssen aus Papier sein, der Boden aus dunklem Eichenholz.
Und im Garten müssen Kirschbäume stehen...
Ev. das Dojo auf einen Hügel stellen, in der Nähe ein kleiner Wasserfall neben dessen zerklüfteten Steinen man meditieren kann...
Für die Innenausstattung ist eig fast zu viel da, spartanisch würde mir eher passen.
Also keine Fitnessgeräte, Schwimmbad etc, nur ausreichend Matten, man kann ja Seiza sitzen...
Das Training im Traumdojo sollte zu 80% draußen gehalten werden, das gibt was von Ursprung zurück.
Achja-dir fehlt ne kleine Teestube, in der man das gelernte nochmal zusammen durch diskutieren kann :)

Grüße

domo77
09-01-2012, 15:45
Wird das ein reales Projekt oder hast du wirklich nur bore out? ;)

nur bore out ;) es sei denn einer von euch will mich sponsoren


Mir fehlte zum Traumdojo noch ein Umstand:

Früher, als ich noch ein Autofahrer war, hätte ich mir eine Parkfläche vor der Tür gewünscht - heute zählt für mich jedoch die leichte und schnelle Erreichbarkeit durch ÖPNV, idealerweise ein Hauptumsteigeknoten in kurzer Laufweite.

Wenn das Traumdojo in irgendeiner Randlage eines Industriegebietes läge, ohne vernünftigen ÖPNV-Anschluss auch noch nach 20 Uhr, dann wäre das für mich ein unerfüllter Traum.
alles ne Geldfrage..zentrale lage=teuer ..leider meist auch nicht am wald gelegen. Parkplätze sind denk ich kein problem...kompromiss wird aber nötig sein...in citylage ist solches projekt niemals finanzierbar..schon gar nicht mit parkplätzen



Sollte das ein Realprojekt werden, solltest du vielleicht die Duschen der Herren- und Damenumkleiden nebeneinander legen. So hast du weniger Aufwand und Materialkosten bei der Verlegung von Wasserrohren etc. Auch sollte die Dusche des Schwimmbads + Schwimmbadanschlüsse so gelegen sein, dass sie in der Nähe der oben genannten Duschen sind. Beispielsweise direkt darunter.
obwohl es kein realprojekt ist, habe ich deinen einwand umgesetzt, weil er durchaus logisch klingt...thx


Die Zwischenwände müssen aus Papier sein, der Boden aus dunklem Eichenholz. stilbedingt gebe ich dir recht. muss aber sicherlich mit kompromissen sein, aus gründen der stabilität..


Und im Garten müssen Kirschbäume stehen...kein einwand


Ev. das Dojo auf einen Hügel stellen, in der Nähe ein kleiner Wasserfall neben dessen zerklüfteten Steinen man meditieren kann... wahrscheinlich schlecht für die Verkehrsanbindung...


Für die Innenausstattung ist eig fast zu viel da, spartanisch würde mir eher passen.
Also keine Fitnessgeräte, Schwimmbad etc, nur ausreichend Matten, man kann ja Seiza sitzen... damit es keinen Stilbruch gibt, sind diese Dinge in den Keller verlegt worden...benötigt werden sie aber dennoch...daher möchte ich nicht verzichten..


Das Training im Traumdojo sollte zu 80% draußen gehalten werden, das gibt was von Ursprung zurück.


Achja-dir fehlt ne kleine Teestube, in der man das gelernte nochmal zusammen durch diskutieren kann :)

Grüße
super Idee...wurde in der Lobby integriert...


edit sagt: die Sauna bekommt natürlich auch eine Tür

Bamboo
09-01-2012, 16:46
Ich bin für gemischte Damen-Herren-Umkleiden und Duschen. Alles andere ist Geschlechterdiskriminierung :cool:

Cillura
09-01-2012, 16:51
Ich bin für gemischte Damen-Herren-Umkleiden und Duschen. Alles andere ist Geschlechterdiskriminierung :cool:

Reicht doch die gemischte Sauna :D



Wie wäre es mit einem kleinen Onsen?

Antikörper
09-01-2012, 17:30
Soll das jetzt nen Dojo werden oder eine Therme??? :p

kanou65
09-01-2012, 19:45
In rund wäre der Traumdojo doch auch ganz nett, oder? :)

31223

MrDeifel
09-01-2012, 19:53
Die Sauna sollte vielleicht von den Umkleiden zu erreichen sein, dass man nicht immer übern Flur rennen muss...

Chickenlipper
09-01-2012, 23:59
alles ne Geldfrage..zentrale lage=teuer ..leider meist auch nicht am wald gelegen. Parkplätze sind denk ich kein problem...kompromiss wird aber nötig sein...in citylage ist solches projekt niemals finanzierbar..schon gar nicht mit parkplätzen


Ahso, ich dachte wir redeten über Träume und Schäume - dabei war ich noch sehr zurückhaltend und jugendfrei! ;)

Also wenn wir hier über über Realia reden, dann.... ;)

Zur Citylage: HBF ginge auch - zumindest in FFM sind die Mieten dor wesentlich niedriger als z.B. an der Hauptwache. Ein Dojo zu dem kaum jemand hinkommt, würde sich auch schwer rechnen.

Mal gucken, was Schlauschnecke sagt! ;)

Chickenlipper
10-01-2012, 00:07
Die Sauna sollte vielleicht von den Umkleiden zu erreichen sein, dass man nicht immer übern Flur rennen muss...

Rennen wäre in solch einem Poserstudio genau das Verkehrte! Du müsstest langsam gehen, damit man Dich auch sieht! :ups:

shenmen2
10-01-2012, 00:12
Die Sauna sollte vielleicht von den Umkleiden zu erreichen sein, dass man nicht immer übern Flur rennen muss...

+1 Die Sauna gehört zwischen Damen- und Herrenumkleide, damit sie von allen erreicht werden kann, ohne dass jemand über den Flur laufen muss (wer will schon einen Bademantel mit zum Training schleppen).
:) In dem Traumdojo gibt es natürlich schöne, große Spinde, in denen man auch Mäntel und Kleider aufhängen kann.
Und so viele davon, dass jeder, der es möchte, sich einen Dauerspind mieten kann.

marq
10-01-2012, 00:25
wenn im keller ein schwimmbad ist muss die sauna dahin.

aber ein schwimmbad im keller ist großer mist.

Kundalini
10-01-2012, 01:34
Ein klassischer Hammam darf natürlich auch nicht fehlen:

http://i44.tinypic.com/69gmea.jpg

Schnueffler
10-01-2012, 06:42
Ein klassischer Hammam darf natürlich auch nicht fehlen:



Jetzt werden aber die Kulturen vermischt! ;)

domo77
10-01-2012, 08:53
Die Sauna sollte vielleicht von den Umkleiden zu erreichen sein, dass man nicht immer übern Flur rennen muss...

+1 Die Sauna gehört zwischen Damen- und Herrenumkleide, damit sie von allen erreicht werden kann, ohne dass jemand über den Flur laufen muss (wer will schon einen Bademantel mit zum Training schleppen).Einwand ist berechtigt und wird geändert..
:) In dem Traumdojo gibt es natürlich schöne, große Spinde, in denen man auch Mäntel und Kleider aufhängen kann.
Und so viele davon, dass jeder, der es möchte, sich einen Dauerspind mieten kann.
spinde sind selbstverständlich vorhanden.



Ahso, ich dachte wir redeten über Träume und Schäume - dabei war ich noch sehr zurückhaltend und jugendfrei! ;)

Also wenn wir hier über über Realia reden, dann.... ;)

Zur Citylage: HBF ginge auch - zumindest in FFM sind die Mieten dor wesentlich niedriger als z.B. an der Hauptwache. Ein Dojo zu dem kaum jemand hinkommt, würde sich auch schwer rechnen.

Mal gucken, was Schlauschnecke sagt! ;)klar ein Traum.. es geht aber schon irgendwie darum, auch einigermaßen real zu bleiben. auch in irtschaftlicher hinsicht sollte so etwas zumindest einigermaßen tragbar sein.


Rennen wäre in solch einem Poserstudio genau das Verkehrte! Du müsstest langsam gehen, damit man Dich auch sieht! :ups:

wieso poserstudio?? es geht hier nicht ums posen, sondern ums wohlfühlen. quasi eine oase der Kampfkunst, die dem KKler alles bietet, das er braucht.
Rennen ist erlaubt ;)

domo77
10-01-2012, 10:20
neue Pläne nach den Anregungen ;)..

mein boreout scheint schlimmer als ich dachte ...:rolleyes:

marq
10-01-2012, 12:33
legt die umkleiden doch in den keller ..... ; dann hast in der 1. etage mehr platz


PS. es gibt hier auch schon so einen ähnlichen threat von mir : mit traum gym oder so ist aber schon länger her....

domo77
10-01-2012, 13:05
legt die umkleiden doch in den keller ..... ; dann hast in der 1. etage mehr platz


....

habe ich auch schon drüber nachgedacht...aber dann muss die Sauna auch in den Keller..dann muss man aber ne treppe in den außenbereich machen..oder die sauna mit treppe an die umkleidekanbinen anbinden...man könnte dann den Kraftraum hochlegen...

Chickenlipper
10-01-2012, 13:27
klar ein Traum.. es geht aber schon irgendwie darum, auch einigermaßen real zu bleiben. auch in irtschaftlicher hinsicht sollte so etwas zumindest einigermaßen tragbar sein.



Wie gesagt: Ein Studio, zu und von dem man nur schwer hin- und wieder wegkommt, wird mit der Wirtschaftlichkeit Probleme haben! Je besser der Anschluss, desto größer der potentielle Kundenkreis.

domo77
10-01-2012, 15:41
Wie gesagt: Ein Studio, zu und von dem man nur schwer hin- und wieder wegkommt, wird mit der Wirtschaftlichkeit Probleme haben! Je besser der Anschluss, desto größer der potentielle Kundenkreis.

soviel steht fest...man muss eben den kompromiss zwischen perfekter lage und grundstückspreis finden...
wenn man qm preise von bis zu 1000 Euro (kölner citylage) zahlen für das bauland zahlen muss wird es haarig.
immerhin muss hier mindestens 1500 qm Bauland incl. parkplatz zur verfügung stehen..da ist man für grundstück locker 1.000.000 oder mehr los...selbst wenn man günstig für 500.000 kauft. kommen ja noch die baukosten dazu.
ist also locker ein 1,5 Million Projekt.
Wenn ich diese Finanziere kostet mich sowas ca. 9000 Euro im Monat. Dazu kommen unterhaltskosten, personalkosten usw.
benötigt werden:
1. Buchfühung mache ich selbst (bin ja kaufmann)
2,5 Vollzeittrainer = a 2200 Euro Brutto =5500 Euro (was bekommt so ein trainer? ist das real?)
Putzpersonal (1000 Euro p.m.)

nebenkosten (heizung wasser usw... 1000 Euro p.m.)

gesamt: 7500-8000 Euro
+ Kredit = 17000,00 Euro

Soll heißen 15-18 TEUR kosten pro Monat.
Bei einem Monatsbeitrag von 50-60 Euro brauche ich also 300 Mitglieder.
Und da habe ich nix verdient.
ob das dojo die fassen kann ist die nächste frage...

alles in allem also nur mit Lottogewinn und ohne gewinnabsicht möglich.

Tracer
10-01-2012, 16:03
Wenn du es so groß aufziehst - dann würde ich an deiner Stelle noch ein paar kleine Zimmer für Übernachtungsmöglichkeiten anbieten. So wie bei den MT Camps in Thailand. Oder bei uns im Landessportcenter.

Dann können die Leute im Urlaub zu Ganztagestrainings zu dir fahren und Trainingsurlaub machen. So wie bei Workshops. Dann könntest auch mehr Geld verlangen und somit mehr rückfinanzieren.
Bei dem Luxus denn du dann bietest hast du schon eine richtige KK Wohlfühloase.:)

domo77
10-01-2012, 16:33
Wenn du es so groß aufziehst - dann würde ich an deiner Stelle noch ein paar kleine Zimmer für Übernachtungsmöglichkeiten anbieten. So wie bei den MT Camps in Thailand. Oder bei uns im Landessportcenter.

Dann können die Leute im Urlaub zu Ganztagestrainings zu dir fahren und Trainingsurlaub machen. So wie bei Workshops. Dann könntest auch mehr Geld verlangen und somit mehr rückfinanzieren.
Bei dem Luxus denn du dann bietest hast du schon eine richtige KK Wohlfühloase.:)

habe ich auch schon gedacht.
hat viele vorteile:
1. ich kann mehrbettzimmer anbieten, da sportler da oft sehr entspannt sind. es kommt nicht so sehr auf den luxus im hotel an..hauptsache sauber...

2. die Gruppen können ihre eigenen Trainer mitbringen, sodass ich nicht das ganze tageprogramm organisieren muss...


übernachtungen im Nebengebäude...
das ganze erlaubt auch eine lage etwas außerhalb...wenn ich so 200.000 euro-300.000 euro für das grundstück sparen kann erspart mir das ca 2000 Euro kreditkosten im Monat.

Das ganze wird also eine art KK-Hotel/herberge mit trainingsmöglichkeiten.
Man müßte aber dann noch weitere programmmöglichkeiten bieten, damit es attraktiv wird und auch leute anreisen.
Vielleicht bogen schießen...und evtl wirklich mit see/Waldlage..für einen wohlfühlwert...
auch kann man tages-lehrgänge anbieten.
Pilates und yoga ziehen auch die hausfrauen aus der gegend an...die haben kinder die zum KK gehen...usw...
SV Kurse sind auch immer was feines um schnell ein paar euro zu machen.

Tyrdal
10-01-2012, 16:38
Vergiß Bogenschießen, dafür ist das zu klein.

domo77
10-01-2012, 17:30
Vergiß Bogenschießen, dafür ist das zu klein.

wenn der trend dahin geht, außerhalb der city zu bauen, kann man evtl zum bogenschießen eine wiese anmieten/kaufen, die ans grundstück grenzt...

denbo
10-01-2012, 19:00
1. Buchfühung mache ich selbst (bin ja kaufmann)
2,5 Vollzeittrainer = a 2200 Euro Brutto =5500 Euro (was bekommt so ein trainer? ist das real?)


Als Kaufmann solltest Du aber nicht die Lohnnebenkosten vergessen die Du noch abführen darfst. ;)

Arynn
10-01-2012, 19:12
soviel steht fest...man muss eben den kompromiss zwischen perfekter lage und grundstückspreis finden...
wenn man qm preise von bis zu 1000 Euro (kölner citylage) zahlen für das bauland zahlen muss wird es haarig.
immerhin muss hier mindestens 1500 qm Bauland incl. parkplatz zur verfügung stehen..da ist man für grundstück locker 1.000.000 oder mehr los...selbst wenn man günstig für 500.000 kauft. kommen ja noch die baukosten dazu.
ist also locker ein 1,5 Million Projekt.
Wenn ich diese Finanziere kostet mich sowas ca. 9000 Euro im Monat. Dazu kommen unterhaltskosten, personalkosten usw.
benötigt werden:
1. Buchfühung mache ich selbst (bin ja kaufmann)
2,5 Vollzeittrainer = a 2200 Euro Brutto =5500 Euro (was bekommt so ein trainer? ist das real?)
Putzpersonal (1000 Euro p.m.)

nebenkosten (heizung wasser usw... 1000 Euro p.m.)

gesamt: 7500-8000 Euro
+ Kredit = 17000,00 Euro

Soll heißen 15-18 TEUR kosten pro Monat.
Bei einem Monatsbeitrag von 50-60 Euro brauche ich also 300 Mitglieder.
Und da habe ich nix verdient.
ob das dojo die fassen kann ist die nächste frage...

alles in allem also nur mit Lottogewinn und ohne gewinnabsicht möglich.
Wenn du ein Grundstück von der Größe für 500.000Euro bekommen würdest, würde mich das schon seeehr stark wundern. Hier bei uns in München kosten Grundstücke, welche deutlich kleiner sind (~1000qm) schon billig(!) 990.00€ aufwärts. Natürlich in guter Wohngegend, aber alles im allem zahlst für ein gut gelegenes Grundstück, mit 1,5 - 2k qm Fläche, bestimmt deutlich mehr.

Chickenlipper
11-01-2012, 00:05
Wenn du ein Grundstück von der Größe für 500.000Euro bekommen würdest, würde mich das schon seeehr stark wundern. Hier bei uns in München kosten Grundstücke, welche deutlich kleiner sind (~1000qm) schon billig(!) 990.00€ aufwärts. Natürlich in guter Wohngegend, aber alles im allem zahlst für ein gut gelegenes Grundstück, mit 1,5 - 2k qm Fläche, bestimmt deutlich mehr.

99000€ ? Geht doch!

domo77
11-01-2012, 08:54
Als Kaufmann solltest Du aber nicht die Lohnnebenkosten vergessen die Du noch abführen darfst. ;)

schon klar...die waren incl. weiß ja nicht, was so ein trainer verdienen muss...sicher hast du recht...muss mehr rechnen....
ins thema lohnbuchhaltung müßte ich mich auch einlesen...habe ich seit der ausbildung nix mehr mit zu tun ;) ..aber meine frau ist dipl. betriebswirtin..die zeigt mir das nochmal...


Wenn du ein Grundstück von der Größe für 500.000Euro bekommen würdest, würde mich das schon seeehr stark wundern. Hier bei uns in München kosten Grundstücke, welche deutlich kleiner sind (~1000qm) schon billig(!) 990.00€ aufwärts. Natürlich in guter Wohngegend, aber alles im allem zahlst für ein gut gelegenes Grundstück, mit 1,5 - 2k qm Fläche, bestimmt deutlich mehr.ist klar...aber in münchen würde ich das auch nicht machen..wenn schon in köln...das da die preise ähnlich hoch sind weiß ich..man müßte also kompromisse machen...vielleicht im stadtrandgebiet. habe in eine kölner vorstadt für mein grundstück 180 € qm bezahlt...allerdings nur mit auto erreichbar...bessere lage mit bahnanbindung in vorstadt (15-20 Minute bahnfahrt von kölner citylage) kosten unter 400 euro. (habe mich da lange schlau gemacht..denke gewerbegebiet könnte noch günstiger sein)
Je weiter man rausgeht ist schon unter 100 Euro p.qm möglich...dann ist allerdings die anbindung schlecht und es wird ländlicher. wenn allerdings eine herberge mit wald als eine art Urlaubs-trainingslager-Dojo geplant ist macht das natürlich auch landschaftlich mehr her.
Außerdem: ich komme ursprünglic vom land. Auch dort sind vereine und sportstudios vorhanden. Auf dem land legen die leute weniger wert auf bahn/bus da man es gewöhnt ist, das busse nur stündlich fahren. somit hat jede ein auto und die kinder müssen eben gefahren werden...meine mum hat mich immer zum judo gefahren...das ist eben auf dem land so...
städter sind da verwöhnt...die landeier (wie ich) hier im forum werden nicken!

also der preis sollte realistisch sein, denke ich...


99000€ ? Geht doch!

hast ne 0 vergessen...leider nicht am anfang, sondern am ende... ;)

Chickenlipper
11-01-2012, 14:13
hast ne 0 vergessen...leider nicht am anfang, sondern am ende... ;)


ICH??? Sind Sie sich da ganz sicher, Herr Kaufmann?

domo77
11-01-2012, 14:42
ICH??? Sind Sie sich da ganz sicher, Herr Kaufmann?

Missverständnis entstanden: gemeint sind 990.00 € =990 Euro pro qm.
multipliziert mit 1000 qm = 990.000,00 €..nicht 99.000 €

dieses missverständnis konnte entstehen, da anstelle des "." ein "," hingemußt hätte...oder hinten fehlt ne 0 bei arynn(also 990.000 €) dann wäre der gesammpreis und nicht der qm-preis gemeint gewesen...)
man kann sich also streiten, wer die 0 vergaß...ring frei:
:sport069:

Chickenlipper
11-01-2012, 15:50
Missverständnis entstanden: gemeint sind 990.00 € =990 Euro pro qm.
multipliziert mit 1000 qm = 990.000,00 €..nicht 99.000 €

dieses missverständnis konnte entstehen, da anstelle des "." ein "," hingemußt hätte...oder hinten fehlt ne 0 bei arynn(also 990.000 €) dann wäre der gesammpreis und nicht der qm-preis gemeint gewesen...)
man kann sich also streiten, wer die 0 vergaß...ring frei:
:sport069:

Da gibt's nichts zu streiten. Im selben Satz benutzt er zunächst in 500.000€ den Punkt als Trennzeichen und setzt damit den von ihm benutzten Standard - ein paar Wörter später ist jedoch der Punkt auf einmal ein Dezimalpunkt??? Nebenbei gibt er nicht einmal 990,00€/m² an.

Da steht eindeutig zunächst 500.tausend€ und dann 990.hundert€, Missverständnisse seitens des Lesers ausgeschlossen. Ich verstehe es genau so, wie er es geschrieben hat.

domo77
11-01-2012, 15:58
Da gibt's nichts zu streiten. Im selben Satz benutzt er zunächst in 500.000€ den Punkt als Trennzeichen und setzt damit den von ihm benutzten Standard - ein paar Wörter später ist jedoch der Punkt auf einmal ein Dezimalpunkt??? Nebenbei gibt er nicht einmal 990,00€/m² an.

Da steht eindeutig zunächst 500.tausend€ und dann 990.hundert€, Missverständnisse seitens des Lesers ausgeschlossen. Ich verstehe es genau so, wie er es geschrieben hat.

ok..ich habe es anders verstanden...vermutlich, weil ich vorher von qm preisen gesprochen habe und somit gedanklich noch bei diesen war...muss aber eingestehen, dass deine schlussfolgerung richtig ist.
also: arynn hat die 0 vergessen:zufrieden?? :kaffeetri

wie auch immer: fest steht: er hat unrecht, denn man muss sicher nicht 990.000 Euro für ein grundstück ausgeben.
Das geht je nach lage (sogar in citynähe einer großstadt günstiger)

domo77
11-01-2012, 16:01
viel interessanter finde ich aber die frage:
wie teuer wären die Baukosten eines solchen Dojos.
Ich schätze locker 500-800 TEUR..je nach ausstattung...
im vergleich: ein Haus kostet ca 2000 Euro herstellungskosten pro qm ...
das dojo wird im schnitt eher günstiger, da nur eine etage...keller wiederum ist eher teurer...
schätze den Dojo auf 600 m² kellerkosten ca 100.000 euro.
da es große räume gibt, die eher günstiger sind als normale 15 m² zimmer denke ich man kommt mit 800-1000 euro hin.
600*1000 = 600.000 Euro+ keller+ austattung und inventar..also 800.000 werden es sein...

nur schätzungen..

Jan_
11-01-2012, 16:32
-

Arynn
11-01-2012, 16:39
Da gibt's nichts zu streiten. Im selben Satz benutzt er zunächst in 500.000€ den Punkt als Trennzeichen und setzt damit den von ihm benutzten Standard - ein paar Wörter später ist jedoch der Punkt auf einmal ein Dezimalpunkt??? Nebenbei gibt er nicht einmal 990,00€/m² an.

Da steht eindeutig zunächst 500.tausend€ und dann 990.hundert€, Missverständnisse seitens des Lesers ausgeschlossen. Ich verstehe es genau so, wie er es geschrieben hat.
Huihuihui, ihr müsst euch wegen einer vergessenen Null nicht kloppen. Natürlich war das mein Fehler, sonst wäre die Angabe auch falsch gewesen. Tut mir Leid, deswegen. Ein wenig mitdenken verrät aber auch, dass der Punkt meist als Trennung für eine Tausendereinheit steht. Bei 99000 also 99.000.
Wie dem auch sei, natürlich mein Fehler!

kanou65
11-01-2012, 19:39
Kollegen habe eine alte Schulsporthalle für den obligatorischen 1 Euro von der Gemeinde gekauft..und was Nettes daraus gemacht.
Habe ich auch versucht-leider ohne Erfolg.
Unser Dojo platzt mittlerweile aus allen Näthen-deshalb haben wir inszwischen Filialen.
Ein Riesendojo macht aus vielerlei Gründen nicht so viel Sinn-aber schööön wäre es schon:)

Arynn
11-01-2012, 19:49
Kollegen habe eine alte Schulsporthalle für den obligatorischen 1 Euro von der Gemeinde gekauft..und was Nettes daraus gemacht.

Um welche Gemeinde handelt es sich denn? Das klingt sehr nett, haben sich da nicht viele drum gerissen?

kanou65
11-01-2012, 21:54
Um welche Gemeinde handelt es sich denn? Das klingt sehr nett, haben sich da nicht viele drum gerissen?

Es handelte sich um eine recht kleine Gemeinde in Schleswig-Holstein.
Viele ländliche Grundschulen mußten in den letzten Jahren ja aufgrund zu geringer Schülerzahlen geschlossen werden und da ist eben ein regionaler Sportverein (Kampfsportverein) auf Zack gewesen. ein gutes Konzept und jede Menge Eigenleistung gehörten natürlich trotzdem dazu.
In größeren Städten ist sowas wohl kaum möglich, da dort einfach finanzstarke Investoren das Rennen machen.

Ach ja: man darf sich auch nichts vormachen, was die Substanz einer Schulsporthalle aus den early60 betrifft, wo seit Jahren nix mehr in Bauunterhaltung gesteckt wurde.
Man kann sich da auch schnell ein Groschengrab einhandeln...

Arynn
11-01-2012, 22:54
Es handelte sich um eine recht kleine Gemeinde in Schleswig-Holstein.
Viele ländliche Grundschulen mußten in den letzten Jahren ja aufgrund zu geringer Schülerzahlen geschlossen werden und da ist eben ein regionaler Sportverein (Kampfsportverein) auf Zack gewesen. ein gutes Konzept und jede Menge Eigenleistung gehörten natürlich trotzdem dazu.
In größeren Städten ist sowas wohl kaum möglich, da dort einfach finanzstarke Investoren das Rennen machen.

Ach ja: man darf sich auch nichts vormachen, was die Substanz einer Schulsporthalle aus den early60 betrifft, wo seit Jahren nix mehr in Bauunterhaltung gesteckt wurde.
Man kann sich da auch schnell ein Groschengrab einhandeln...
Ah alles klar. Klang eher so, als dass die Gemeinde nicht wusste was damit anzufangen und sich Freunde von dir spontan entschieden hätten, eine Sportschule zu gründen.
Dennoch eine nette Geste und Glück seitens der Schule!

domo77
12-01-2012, 09:11
Kollegen habe eine alte Schulsporthalle für den obligatorischen 1 Euro von der Gemeinde gekauft..und was Nettes daraus gemacht.
Habe ich auch versucht-leider ohne Erfolg.
Unser Dojo platzt mittlerweile aus allen Näthen-deshalb haben wir inszwischen Filialen.
Ein Riesendojo macht aus vielerlei Gründen nicht so viel Sinn-aber schööön wäre es schon:)


Um welche Gemeinde handelt es sich denn? Das klingt sehr nett, haben sich da nicht viele drum gerissen?


Es handelte sich um eine recht kleine Gemeinde in Schleswig-Holstein.
Viele ländliche Grundschulen mußten in den letzten Jahren ja aufgrund zu geringer Schülerzahlen geschlossen werden und da ist eben ein regionaler Sportverein (Kampfsportverein) auf Zack gewesen. ein gutes Konzept und jede Menge Eigenleistung gehörten natürlich trotzdem dazu.
In größeren Städten ist sowas wohl kaum möglich, da dort einfach finanzstarke Investoren das Rennen machen.

Ach ja: man darf sich auch nichts vormachen, was die Substanz einer Schulsporthalle aus den early60 betrifft, wo seit Jahren nix mehr in Bauunterhaltung gesteckt wurde.
Man kann sich da auch schnell ein Groschengrab einhandeln...


Ah alles klar. Klang eher so, als dass die Gemeinde nicht wusste was damit anzufangen und sich Freunde von dir spontan entschieden hätten, eine Sportschule zu gründen.
Dennoch eine nette Geste und Glück seitens der Schule!

sowas gibt es auf dem land immer wieder..
in dem ort, wo ich aufgewachsen bin hat ein verein einen Festsaal mit küche und allem schnickschnack für 1 Euro pro jahr vermietet..(mietvertrag über 100 Jahre)
der knackpunkt ist, dass die ein nutzungsrecht für ihre jahresfeier bekommen.
den unterhalt und die instandhaltung zahlt der mieter. mit der halle ist das sicher ähnlich.. die alterniative wäre teurer gewesen: abriss oder instandsetzen...so haben alle was davon

domo77
12-01-2012, 09:45
Klar ist ein kleines Dojo wirtschaftlicher.
So eine große nummer kann außer schön sein leider nicht viel.
wirtschaftlich kann sowas nicht anständig laufen.

Eventuell müßte man sein Angebot einfach erweitern:

Ich könnte mir vorstelllen, dass das Dojo in Verbindung mit einigen eher "mainstream" sparten doch ausicht auf erfolg haben könnte.
Da gillt es natürlich den weg zu finden, der trotzdem nicht di hauptsache verdrängt:

man könnte z.B. das Dojo als eine Sparte eines Sport und wellnesscenters integrieren.
soll heißen: man bietet zusätzlich dinge an, für die auch der "normalbüger" beireit ist geld zubezahlen.

1. man bietet eine Umfassendes Wellness und Enspannungsangebot
- Verschiedene Saunen
- Massagen
- Wirlpool..usw..
also quasi ne art Saunapark im japanischen Stil..als entspannungsoase
2. es werden auch kurse in Yoga, Tae Bo, Pilates angeboten.
3. die Teestube wird erweitert und bietet auch die möglichkeit komerziel zu arbeiten.
4. natürlich das Dojo, in dem Verschiedene KKs angeboten werden.


diese 4 dinge werden so eng miteinander verknüpft, dass man, wenn man zur Sauna geht, auch an den Dojos vorbeikommt. man schnuppert die atmosphäre und kommt mit den Trainern ins gespräch. eventuell kann aus einem Saunagänger auch ein Budoka werden, wenn dadurch interesse geweckt wird. Die atmosphäre könnte da helfen.
Ich denke, dass ein sanfter einstieg über tae bo, oder aikido auch für skeptische menschen möglich ist.

Das Konzept bietet den Kunden folgende Möglichkeiten:
1. All inclusive Mitgliedschaft (Sauna und KK)
2. Einzelne Sparten buchen (nur Sauna, nur KK, nur Krafttraining)
3. Tageskarten für Sauna/wellness möglich (Sondertarife für Mitglieder, die kein All inclusive haben)
4. Massagen auf anfrage nach Termin..je nach nachfrage kann auch eine masseurin fest eingestellt werden. zum anfang eine freiberufliche Physiotherapeutin, die auf Termin kommt...

Tyrdal
12-01-2012, 09:56
Na wenn das mal nicht die Kuschel-KKler anlockt.

kanou65
12-01-2012, 12:42
Vor dem Hintergrund, dass unsere Gesellschaft immer mehr überaltert, ist der Ansatz von domo 77 gar nicht mal so verkehrt.
Ich kann nur von unserem Dojo berichten:
wir haben von der Krabbelgruppe der 0-3 jährigen über das Kinder-Judo und der SV-Angebote für Jugendliche (natürlich auch geschlechter-spezifisch) eigentlich alle Alterssegmente abgedeckt. Denn es gibt auch Aikido und TCQ für die Ü30/Ü40-Fraktion und eine Wirbelsäulen-Gymnastik für die Senioren. Für die, die es etwas härter mögen ist auch gesorgt: Thai-Kickboxen und ein Hybrid-System.
Es ist also für (fast) jeden was dabei.
Aber: es muss auch so sein, damit sich der Dojo halbwegs bewirtschaften läßt...und wir sind ein kleiner Dojo.

Natürlich hat der klassische "Boxstall" auch seinen Reiz-doch auch er muss ja wirtschaftlich arbeiten können. Das funktioniert nur über eine sehr große Anzahl an Mtgliedern. Sicher müssen da dann auch die einen oder anderen sportlichen Erfolge erzielt werden. Der Aufwand für den oder die Betreiber ist zwar anders aber nicht minder aufwendig.

Ich denke, Kooperation und der gern strapazierte "Synergie-Effekt" sind schon ganz vernünftige Ansätze, ohne gleich als "Kuschel-Dojo" zu gelten;)

domo77
12-01-2012, 13:05
Na wenn das mal nicht die Kuschel-KKler anlockt.

das ist sicher nicht ganz falsch.
du wirst aber einen solchen Dojo nicht ohne Mainstream und Kuschen-KKler füllen können. Somit ist das ansonsten ein €-Grab.
Leute geben viel geld für wellness aus. wenn ich mir anschaue, wie teuer der eintritt in einen saunapark ist, und wie voll die trotzdem sind ..wie weit manche dafür fahren ist dort offensichtlich wirtschaftlichkeit möglich.

Yoga und Pilates sehe ich aber sogar als echte bereicherung ...und gegen eine sauna nach dem training habe ich auch nix einzuwenden..
viel schlimmer fänd ich, wenn es zu einer boxbude mutiert...die zwar, wie angemerkt auch seine berechtigung hat, aber gegen das konzept läuft.


Vor dem Hintergrund, dass unsere Gesellschaft immer mehr überaltert, ist der Ansatz von domo 77 gar nicht mal so verkehrt.
Ich kann nur von unserem Dojo berichten:
wir haben von der Krabbelgruppe der 0-3 jährigen über das Kinder-Judo und der SV-Angebote für Jugendliche (natürlich auch geschlechter-spezifisch) eigentlich alle Alterssegmente abgedeckt. Denn es gibt auch Aikido und TCQ für die Ü30/Ü40-Fraktion und eine Wirbelsäulen-Gymnastik für die Senioren. Für die, die es etwas härter mögen ist auch gesorgt: Thai-Kickboxen und ein Hybrid-System.
Es ist also für (fast) jeden was dabei.
Aber: es muss auch so sein, damit sich der Dojo halbwegs bewirtschaften läßt...und wir sind ein kleiner Dojo.

Natürlich hat der klassische "Boxstall" auch seinen Reiz-doch auch er muss ja wirtschaftlich arbeiten können. Das funktioniert nur über eine sehr große Anzahl an Mtgliedern. Sicher müssen da dann auch die einen oder anderen sportlichen Erfolge erzielt werden. Der Aufwand für den oder die Betreiber ist zwar anders aber nicht minder aufwendig.

Ich denke, Kooperation und der gern strapazierte "Synergie-Effekt" sind schon ganz vernünftige Ansätze, ohne gleich als "Kuschel-Dojo" zu gelten;)

Tyrdal
12-01-2012, 15:23
Yoga und Pilates passen ja noch thematisch zu KK. Nur wenn man es übertreibt hat man kein Dojo mehr, sonder ein Spa mit Gymnastikräumen in den KKler trainieren.

Ralph22
12-01-2012, 19:24
Mein Home - Gym :)

Gruss, Ralph

domo77
13-01-2012, 09:18
Yoga und Pilates passen ja noch thematisch zu KK. Nur wenn man es übertreibt hat man kein Dojo mehr, sonder ein Spa mit Gymnastikräumen in den KKler trainieren.


da muss man eben differenzieren.
dadurch, dass ausreichende trainingsräume zur verfügung stehen, kann man in verschiedenen leistungsgruppen trainieren.

ich hätte nichts dagegen, im raum neben einer hausfrauen-aikido gruppe zu trainieren.
und wenn man gute trainer hat und sich seine stammgruppe an schülern ranzieht, die dann hier und da mal von nem qualifizierten saunabesucher erweitert wird, hab ich da auch kein problem mit...

im gegenteil: je bunter eine gruppe ist, desto interessanter wird es meiner meinung nach.

Das jeder seinen eigenen "härtegrad" in der KK sucht ist ja nix neues...

DerBen
13-01-2012, 18:19
Warum architektierst du dir kein Shaolin Kloster, weil 1000 Jahre Erfahrung für sich sprechen und trimmst es von der Innenarchitektur her ein bisschen auf den mit Luxus verwöhnten Ottonormalverbrauchter?

Sokolo
13-01-2012, 18:40
Waffenkammer?! :D

:fechtduel:nini::aufsmaul:

Ralph22
13-01-2012, 21:08
Waffenkammer?! :D

:fechtduel:nini::aufsmaul:


+ 1

:yeaha:

Gruss, Ralph

MainCad
15-01-2012, 18:12
-

domo77
16-01-2012, 10:43
Warum architektierst du dir kein Shaolin Kloster, weil 1000 Jahre Erfahrung für sich sprechen und trimmst es von der Innenarchitektur her ein bisschen auf den mit Luxus verwöhnten Ottonormalverbrauchter?
ein kloster hat wahrscheinlich weder wellnessbereich noch kraftraum.


Waffenkammer?! :D

:fechtduel:nini::aufsmaul:
berechtigter einwand... vielleicht als kleiner nebenraum in einem der dojos


Ich bin ja lediglich stiller Mitleser in diesem Forum, aber dieser Thread ist so faszinierend, dass ich einfach fragen muss: Gehts hier noch weiter?
Kommen noch weitere Skizzen, domo77?

mal gucken, ob ich heute noch mal lst habe...nach all den anregungen...kannst gern auch mal ne eigene idee veröffentlichen..

MainCad
16-01-2012, 16:51
-

Yán sì
16-01-2012, 17:47
ein kloster hat wahrscheinlich weder wellnessbereich noch kraftraum.

Frag doch mal die EWTO ob du ihr altes Hauptquartier im Schloss haben kannst?!^^

domo77
18-01-2012, 12:09
hier mal der neue entwurf..
hab ihn etwas knapper gefasst, da einige dinge aus den vorherigen entwürfen durchaus so bleiben können...
haupsächlich kommt es auf die anbindung des wellnessbereiches an.

marq
18-01-2012, 12:29
lustig finde ich das die dojo weniger raum einnehmen als die außenbereiche und der wellnessbereich ist es jetzt überhaupt noch ein dojo und nicht eine sauna mit trainingsräumen ;)

Tyrdal
18-01-2012, 13:11
Tada, genau was ich vorhergesagt hab! Ein Spa mit ein paar Gymnastikräumen. Jetzt bin ich nicht mehr allein mit meiner Meinung.

Für ein Dojo reicht doch Dusche/Umkleide + Trainingsfläche. Alles andere kriegt man auch so.

marq
18-01-2012, 13:19
vorallem die duschen duschen über duschen ;) und duschen und sauna verursachen ernormefiolgekosten , das sollte man wissen seit mc fit und co ;)

domo77
18-01-2012, 14:03
lustig finde ich das die dojo weniger raum einnehmen als die außenbereiche und der wellnessbereich ist es jetzt überhaupt noch ein dojo und nicht eine sauna mit trainingsräumen ;)


Tada, genau was ich vorhergesagt hab! Ein Spa mit ein paar Gymnastikräumen. Jetzt bin ich nicht mehr allein mit meiner Meinung.

Für ein Dojo reicht doch Dusche/Umkleide + Trainingsfläche. Alles andere kriegt man auch so.

der Gedanke entstand so ja langsam im verlaufe dieses Threads.
Die Idee war es, einen kostendeckenden Großdojo zu bauen.

problem: du wirst es nirgends in Deutschland hinbekommen ein Dojo der ursprünglichen größe mit dieser Ausstattung effizient zu bewirtschaften.
Somit kam die idee mit der Sauna/Wellnesslandschaft. das funktioniert, wie man an zahllosen beispielen sehen kann, sehr wirtschaftlich.

Die Idee dahinter ist: durch einen "Mainstream" Wellnesstempel mit Dojo und Trainingsräumen den Otto- Normalbürger zur KK zu überzeugen.
Quasi: aus dem Saunagänger oder der Pilates-Hausfrau wird ein KKler.
ob nun 2 oder 4 Trainingsräume vorhanden sind ist natürlich die Frage.
Ich denke, mit 2-3 Trainingsräumen und einem ganztages 7 Tage Angebot läßt sich eine ordentlche Pallette anbieten. (wie gesagt die Dojo Pläne im neuen entwurf sind nur grob..es bleibt die 3 Dojo Planung von vorher bestehen + Kraftraum im Keller)
Der Wellnessbereich dient hier als Magnet und bringt das Geld.

denke nur mit nem Dojo dieser Größe und mit der von mir gewüschten ausstattung (Japanisches Design) kann man auch gleich seine Millionen vebrennen. denn, wie festgestellt wurde: gute lage=teuer, schlechte lage= geringe auslastung.

Der Trick ist: Saunagänger werden neugierig und bauen ihre vorurteile ab, wenn sie auf dem weg zur sauna an den KK Kursen vorbeikommen und evtl mal mittrainieren.

Außerdem wäre es schon cool seinen eigenen Saunatempel zu haben.



vorallem die duschen duschen über duschen ;) und duschen und sauna verursachen ernormefiolgekosten , das sollte man wissen seit mc fit und co ;)

sind aber in ner sauna nötig.
Die Duschen an den saunen sind übrigends nur kaltwassen. evtl lassen die sich ja auch in einem duschbereich zusammenfassen.

marq
18-01-2012, 14:16
wenn du meinst dass das ne gute idde ist , ist aber eh egal denn es ist ein traum dojo ;)

Tyrdal
18-01-2012, 15:08
@domo77 Ich hab schon verstanden wie es gemeint war. Mein Traumdojo ist das aber ganz sicher nicht, da ich mich dort mehr auf die KK und nicht auf Hausfrauen und Otto-Normalbürger konzentrieren will.

domo77
18-01-2012, 17:01
@domo77 Ich hab schon verstanden wie es gemeint war. Mein Traumdojo ist das aber ganz sicher nicht, da ich mich dort mehr auf die KK und nicht auf Hausfrauen und Otto-Normalbürger konzentrieren will.

stimmt leider...der ursprüngliche gedanke hat mir auch besser gefallen...
aber das problem bleibt bestehen: sowas ist einfach nicht wirtschaftlich tragbar.
das kann man höchstens aus idealismus und mit nem dicken lottogewinn machen...

am ende kam der kaufmann in mir durch und es ging nur ums geld...;)

edit sagt: ne sauna im dojo wäre trotzdem schön.