Vollständige Version anzeigen : Bogen nach längerem stehen wieder verwenden
Hallo zusammen,
ich habe vor etwa 2 Jahren einen Bogen von einer Freundin bekommen. Sie konnte ihn selber nicht mehr verwenden. Ich habe in den letzen 2 Jahren den Bogen ab und zu mal verwendet, aber viel zu selten.
Er stand jetzt das letze Jahr nur rum, da ich nur draußen schießen kann und das Wetter hier meißt so schlecht war das ich den Marsch in den Wald mit Bogen, Zielscheibe usw.. nicht machen wollte.
Das ist aber schade und ich möchte den Bogen doch jetzt zumindest ab und zu mal verwenden.
Was mir aber im Gedächtnis blieb das sie andeutete gelesen zu haben das langes nicht verwenden des Bogens gewisse Probleme bereiten würde, da die Sehne noch gespannt ist.
Es handelt sich bei dem Bogen übrigens um einen Recurve Bogen.
Meine Frage ist nun muss ich beim wiederverwenden des Bogens irgendwas beachten ? Sollte er wieder länger stehen soll ich die Sehne wirklich entfernen ?
Liebe Grüße,
Shin
DerUnkurze
09-01-2012, 11:43
War der Bogen etwa die ganze Zeit gespannt?
Eigentlich solltest du denn Bogen immer entspannen bei nicht Gebrauch.
Jetzt kommts auf das Material an, was ist es den?
Je nach Material verlierst du an Spannung das heisst Präzision und Reichweite.
Ansonsten in Zukunft jedesmal die Sehne rausnehmen.
Gruss
Gabe
Ist das ein Glasbelgeter Recurve? Dann ist es nicht so schlimm den länger gespannt zu lassen. Holzbögen sollte man das allerdings nicht antun. Und stehen sollte der Bogen gar nicht.
:ups: Das schmerzt ja schon beim Lesen. Der arme Bogen.
1. Sehne nur drauf, wenn er benutzt wird
2. Bogen liegend lagern
Wenn du ihn das nächste mal spannst, solltest du schön sachte immer Stück für Stück spannen. Nicht sofort voll ausziehen. Du weißt nicht, wie sich das gute Stück dabei verhält, wenn er so lange nicht geschossen wurde. Nicht dass es dir um die Ohren segelt. Quasi ein vorsichtiges einschießen.
Wenn es ein Holzbogen ist, ist es sinnvoll diesen vor Gebrauch mit etwas Holzöl zu behandeln. Evtl. könntest du die Sehne auch mit etwas Sehnenwachs einreiben.
:( Der arme Bogen
Bevor es hier noch weiter mit Halbwissen geht: Wieviel Bogenerfahrung hast dudenn? Kanst du den Bogen auch vernünftig auf/abspannen. Dabei kann man einem Bogen leicht schaden, wenn mans falsch macht. Hauptfehler ist das verdrehen der Wurfarme.
Bevor es hier noch weiter mit Halbwissen geht: Wieviel Bogenerfahrung hast dudenn? Kanst du den Bogen auch vernünftig auf/abspannen. Dabei kann man einem Bogen leicht schaden, wenn mans falsch macht. Hauptfehler ist das verdrehen der Wurfarme.
Wie gesagt habe ein paar Mal geschossen, das kann man aber an einer Hand abzählen. Ich bin mehrmals kurz eingewießen worden von Bogenschützen die das schießen auf Ritterspielen angeboten haben und von ihr die sich in die Thematik reingearbeitet hatte.
Am sonsten bin ich mir darüber klar, dass wenn ich den jetzt regelmäßiger gebrauche mich mehr mit der Thematik beschäftigen muss.
Das mit dem abspannen wußte ich von ihr, sie vermied es aber da sie es schon sehr schwer fand ihn aufzuspannen.
Gut das jetzt zu Wissen, werde den Bogen abspannen und liegend Lagern.
Ob ich ihn abspannen kann ?Hm weiß nicht wiefern da ein Unterschied ist, aber wenn sie den Bogen aufspannen kann, sollte ich ihn wieder abspannen können.
Wie lagert man denn dann die Sehne ?
Am sonsten schonmal vielen Dank für die Tips.
Liebe Grüße,
Shin
Hoi :)
wie meine Vorgänger bereits sagten...nach jedem Schiessen sollte man den Bogen entspannen (sofern er aus Holz oder sonstigem nicht metallartigen Material ist). Die Sehne mit Wachs einreiben ist eine gute Idee, den Bogen mit Öl zu behandeln würde allerdings lediglich die Oberfläche aufpolieren.
Was fürn Bogen ist es denn?
Schönen Gruss!
Edit: gerade nachgelesen - Recurve-Bogen. Alles klar.
Für gewöhnlich lässt ein Auge/Öhr der Sehne an dem Bogen dran, meist das untere. Das obere wird ausgehakt und ein Stück auf den Wurfarm geschoben. So kommt nix weg.
Achtung: das geht nicht bei jedem Bogen. Wenn die Wurfarme zu dick für das Auge sind und die Sehne hängen bleiben würde, dann geht obiges Beispiel nicht.
Wäre mal gut zu wissen, das du für nen Bogen hast.
DerUnkurze
09-01-2012, 17:51
Da wäre noch anzumerken das bei manchen Sehnen ein Auge größer ist als das andere, hier empfielt es sich klar das größere zu lösen. ;)
Daemonday
09-01-2012, 18:40
Das mit dem Stehen stimmt nicht Pauschal, z.b. Yumi werden stehend gelagert.
Zum Problem vom Anfang:
ich würde den Bogen erstmal von jemanden vom Fach begutachten lassen, nach 2 Jahren aufgespannt kann da leicht was kaputt gegangen sein. Im Extremfall kann er dir beim ersten schuss brechen.
Im bessten fall haste nur ne ganze Ecke Schusskraft verloren.
Also wie gesagt vom Fachmann anschaun lassen und dann einfach probieren ob er noch den Pfeil weiter bekommt als du ihn werfen kannst.^^
Lg
Micha
Ich geb auch keine pauschale Tips. Hier gehts ja explizit um nen Recurve und nicht um einen Yumi. Und glasbelegte muß man nicht zwingend jedesmal nach dem Schießen abspannen. Es gibt sogar Hersteller, die extra empfehlen dies nicht zu tun da man beim Auf/Abspannen eben so schöne Fehler machen kann. Aber für 2 Jahre würd ich den auch abspannen. Die Sehne kannste lager wie du willst. Ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Dacron B50 oder Fastflight und damit sythetisch und unempfindlich.
Auf/Abspannen geht am sichersten mit einer Spannschnur. Wenn du keine hast nimmst du am besten die Durchsteigemethode.
Bei weitergehendem Interesse guck mal hier rein Fletchers-Corner • Portal (http://www.fletchers-corner.de) odr hier free-Archers.de - Treffpunkt freier Bogenschützen (http://www.free-archers.de).
Kannst du mal sagen, ob der Bogen aus einem Holzstück (Selfbow) aus mehreren Holzlaminaten oder mit Glasfaser laminiert ist? Dann erst kann man weiteres sagen.
Kennst du unter Umständen vielleicht auch die Holzart(en) wenn es ein Holzbogen ist?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.