PDA

Vollständige Version anzeigen : Entscheidungshilfe bei Kampfsportauswahl



Cheagor
10-01-2012, 15:37
Hallo,

Ich habe ein kleines Problem, undzwar kann ich mich nicht wirklich entscheiden welche Kampfsportart ich anfangen soll. Ich habe vorher einige Jahre American Football gespielt aber da ich am Tag 100km zurücklegen musste um zum Training und zurück zu kommen und der Körperverschleiss auch noch sehr hoch ist, wollte ich mir etwas in der Nähe suchen, und da ich am Kampfsport intressiert bin und nicht an Fußball, Handball oder sonstigem, habe ich nun eine Möglichkeiten zusammengesucht. Zur Auswahl stehen Jiu Jitsu, Brazilian Jiu Jitsu, Muay Thai, Judo, Hu-Long-Do, FFAA, Karate, Wing Chun und Kid Kune Do. Ich bin immernoch etwas vorbelastet vom Football, will heißen das ich mir ein paar Griffe in dem Kampfsport wünsche, aber auch Tritte und Schläge. Also alles im allen einen guten Ausgleich, weswegen Judo eigentlich schon wegfällt. Ich würde mir von euch sehr eine Empfelung wünschen :)

PS: Ich bin außerdem auch sehr an körperlicher Dynamik und etwas Turnaspekt intressiert, wobei ich denke das es vielleicht auch vom Verein abhängt.
LG. Cheagor

Ayur
10-01-2012, 16:02
Ich bin immernoch etwas vorbelastet vom Football, will heißen das ich mir ein paar Griffe in dem Kampfsport wünsche, aber auch Tritte und Schläge. Also alles im allen einen guten Ausgleich, weswegen Judo eigentlich schon wegfällt. Ich würde mir von euch sehr eine Empfelung wünschen :)

PS: Ich bin außerdem auch sehr an körperlicher Dynamik und etwas Turnaspekt intressiert, wobei ich denke das es vielleicht auch vom Verein abhängt.
LG. Cheagor

Also ich würde an deiner Stelle einfach mal bei allen vorbeischauen. Das ist nämlich ALLES sehr Vereins- bzw Trainerabhängig.
Es gibt Judo- und BJJ-Vereine/schulen, die Schlag-/Tritttechniken unterrichten und bei schlaglastigen Schulen gibt es das bestimmt auch umgekehrt ;)
Genauso kannst du einen Rentnerverein kommen in dem gar nix läuft obwohl die Kampfkunst an sich schön ist. Die meisten Kampfkünste sind so breit gefächert, dass man da nicht so verallgemeinern kann. Und sobald KK gemischt wurden/werden (zB Ju-jutsu, Jiu jitsu) kann man sich eh nicht mehr sicher sein, was da passiert :)

Cheagor
10-01-2012, 16:14
Naja ich hab jetzt auch nicht wirklich die Ahnung aber ich denke mal das sich ein Kampfsportler sowieso früher oder später die Techniken raussuchen und nutzen kann die ihm am besten gefallen.

http://www.tiger-and-dragon-club.de ist übrigens der Verein. Soll eigentlich mit Oli Hill ganz gute Trainer und Aktivität haben, habe ich gehört. Zumindest ist das einer der Vereine in meiner Nähe.

MakroN
10-01-2012, 19:49
Also wenn du auf Wettkampf stehs, würde ich dir ja zu Muay Thai, Brazilien Jiu Jitsu, Judo, oder Karate raten (was ist FFAA), am besten du probierst einfach mal aus und machst, was dir am meisten gefällt ;)

FFAA kommt dann natürlich drauf an, ob du auf bewaffneten Kampf stehst

Cheagor
10-01-2012, 20:12
Also bis jetzt tendiere ich im ehesten zu Jiu Jitsu da dort anscheinend auch viel mit Griffen gemacht wird, aber nicht so viel wie bei brazilian Jiu Jitsu. Mir bleibt wohl nichts andres übrig als einfach mal vorbeizuschauen.

xLionheartx
10-01-2012, 21:39
Genau das ist der richtige Weg. Einfach verschiedene Dinge ausprobieren.

Neben dem System ist nämlich auch einfach der Trainer und das Umfeld entscheidend.

Schnueffler
11-01-2012, 07:13
Mir bleibt wohl nichts andres übrig als einfach mal vorbeizuschauen.

Richtig, denn du mußt dich da ja auch wohlfühlen!

domo77
11-01-2012, 09:26
also als Jiu Jitsu begeisterter rate ich natürlich erstmal dazu..

deine akrobatischen wünsche werden allerdings weniger erfüllt..
akrobatik geht aber mmn auch zu lasten der effektivität..zumindest meistens...

akrobatischer ist sicher tkd..
aber das steht ja nicht zur wahl...

das schöne beim Jiu Jitsu ist, dass du es sehr schön durch Crosstraining erweitern kannst...du kannst z.B. Judo, karate, aikido, boxen usw. nebenher trainieren und so deine basis stärken.. jiu jitsu ist da also relativ flexibel..

wenn du noch nix ausprobiert hast, solltest du dir einfach mal überlegen, warum du die akrobatischen teile der KK überhaupt möchtest? willst du damit posen? oder gehts dir einfach nur um den spass und die aktion?

die bekommst du beim JJ auch...

Cheagor
11-01-2012, 14:01
Leider steht Taekwondo wirklich nicht zur Auswahl, da dies keiner der ansässigen Vereine anbietet.

Also soweit klingt das mit dem Jiu Jitsu ganz gut. Beim Taekwondo ist mir einwenig zu viel mit den Beinen, und ich glaube dass ich das machen sollte wenn ich mir schon etwas mehr Beweglichkeit angeeignet hab. Beim Football verbessert man die nämlich nicht wirklich. Aber bestimmt werde ich Taekwondo ausprobieren wenn ich etwas mehr in die gesamte Materie eingestiegen bin, zu mal das echt atemberaubend aussieht.

Ich bin einfach ehrlich und sage mal das mich bei der Akrobatik alles ein bisschen intressiert, sowohl Spaß, Aktion, Nützlichkeit, aber auch das Posen :D