Koax-Kabel durchmessen [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Koax-Kabel durchmessen



domo77
11-01-2012, 14:17
Hallo,

ich habe folgendes technischen Problem:

Ich habe eine Satelittenschüssel auf dem dach.
Diese ist mit 2 LMB versehen, damit ich Astra und Hotbird Satelitten empfangen kann.

Men Problem ist, dass ich über den einen LMB(lmb1) keinen Empfang reinbekomme.
Egal wie ich die Schüssel ausrichte. Über den anderen (LMB2) bekomme ich beide satelitten rein..allerdings natürlich nicht gleichzeitig...auch wenn ich die plätze der LMB austausche bekomme ich mit dem nur mit LMB2 empfang..je nach einstellung wieder beide satelitten...
irgendwie kann ich mir nur 2 fehler vorstellen:
1. die Koax-kabel von LMB1 sind falsch am verteiler angeschlossen
2. irgendwelche einstellungen an meinem Receiver lassen nur einen LMB zu.

Hier meine Frage:
1) gibt es ein Gerät, mit dem ich die Verkabelungen ausmessen kann?? die Kabel liegen in der Wand und ich kann auf keinen Fall ohne messung richtig verkabeln.am kabel ziehen und gucken wo es wackelt geht nicht.
2) muss an einem Receiver eingestellt werden, wenn man 2 LMB anschließt?

3) welches Problem könnte außerdem vorliegen??

(achtung: ich bin kein elektriker und kein fernsehtechniker..nur ein heimwerker...)

edit hat ne skitze angehängt

Phelan
15-01-2012, 11:32
Hi domo,
also du kannst mit einem einfachen Ohm-Meter Durchgang und richtige Verkabelung prüfen. Willst du dagegen Dämpfung etc. messen.. rechne mal mit 3-4stellig. Bin etwas raus aus der direkten Verkabelung daher weiss ich die aktuellen Preise nicht.

Gruß
Phelan

domo77
16-01-2012, 13:21
geht das mit sowas?
http://www.amazon.de/Hama-00081700-EM-393-Digitalmultimeter/dp/B000VE5QPY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1326720041&sr=8-1

Michael1
16-01-2012, 15:38
Die Durchgangsprüfung ja, wobei du da vermutlich an einem Ende Überbrücken musst (zwischen innerem und äußerem Leiter) um dann am anderen Ende zu Prüfen ob das Kabel durchgängig ist oder nicht.

Hast du denn schon mal die Kabel am LMB und Receiver einfach getauscht? Wenn du dann nur über LMB1 ein Signal bekommst, über LMB2 nicht mehr dann liegts offenbar an der Verkabelung. Wenn weiterhin nur LMB2 liefert ist das Kabel in Ordnung, evt. aber LMB1 nicht.

La Cucaracha
16-01-2012, 16:28
Erstmal: bitte LNB, nicht LMB!

1.) Die Durchgängigkeit der Kabel kannst du mit einem einfachen Multimeter testen. Auf einer Seite inneren Leiter und äußeren Schirm zusammendrehen und du solltest am anderen Ende des Kabels im Ohm-Bereich einen sehr kleinen Widerstand messen (gegen null). Kabelende wieder auseinander dröseln, am anderen Ende gemessen sollte sich ein sehr hoher Widerstand ergeben (gegen unendlich).
Wenn du einen Durchgangspipser an deinem Multimess hat, kannst du (mit Hilfe einer 2. Person, die die Leiterenden immer wieder kurz zusammenhält noch einfacher und sicherer messen).
Jetzt weißt du schon mal, welches Kabel welches ist (am besten direkt mit Edding auf beiden Enden beschriften!) und dass es keinen Kurzschluss oder Unterbrechung hat.

2.) Jeweils 1 LNB an 1 Kabel(-Strang) anschließen und Empfang testen (durch den "Verteiler" zwischen LNB und Receiver es gibt ziemlich viele Möglickeiten bei so vielen Kabeln, also sorgfälig messen, beschriften und nichts vertauschen. Sollte ein LNB in keiner Konstellation funktionieren, wird es wohl kaputt sein).

Alternative zu 2.) Für wenig Geld kannst du dir beim örtlichen Elektriker oder Fernsehtechniker (die auch Sat-Anlagen verkaufen) einen sog. "Sat-Finder" ausleihen. Den verbindest du (auf dem Dach) direkt mit dem LNB und kannst so die Signalstärke messen. Das hilft bei der Ausrichtung des LNBs auch ohne Fernseher, Receiver und ohne dir um die Verkabelung bis runter ins Wohnzimmer Gedanken zu machen. Kein Signal, egal bei welcher Ausrichtung -> LNB kaputt.

3.) Ob dein Receiver das von dir gewünschte kann und wie du ihn einstellen musst, siehe Bedienungsanleitung. Wenn du dir nicht (mehr) hast, gib Hersteller- und Typbezeichnung deines Receivers in eine Internetsuchmaschine ein. Da wirst du meisten fündig.

Viel Erfolg!

PS: Meine Erfahrungen stammen größtenteils noch aus der Zeit des analogen Satelliten-Fernsehens. Müsste aber trotzdem passen.

Tyler
16-01-2012, 16:51
Da Du die LNB´s untereinander getauscht hast und nur mit einem Empfang hast scheinen die Strippen in Ordnung zu sein. Geht wirklich immer nur ein Kabel zum Fernseher/Receiver? Andernfalls müßtest Du dem Receiver auch sagen das Du beide Eingänge fütterst. Wenn dem so ist, würde ich sagen das entweder der Verteiler oder eines deiner LNB nen Schuss hat, im schlechtesten Fall beides :(

Btw, Du besitzt auch wirklich ein schielende Anlage?

domo77
17-01-2012, 10:13
Die Durchgangsprüfung ja, wobei du da vermutlich an einem Ende Überbrücken musst (zwischen innerem und äußerem Leiter) um dann am anderen Ende zu Prüfen ob das Kabel durchgängig ist oder nicht.

Hast du denn schon mal die Kabel am LMB und Receiver einfach getauscht? Wenn du dann nur über LMB1 ein Signal bekommst, über LMB2 nicht mehr dann liegts offenbar an der Verkabelung. Wenn weiterhin nur LMB2 liefert ist das Kabel in Ordnung, evt. aber LMB1 nicht.



das problem ist das ich den LNB nicht auf den sateliten ausrichten kann, wenn er keinen empfang hat. und wenn der eben nicht auf dem sateliten steht, kann ich kaben tauschen, wie ich will..
müßte also tauschen- ausrichten- tauschen -ausrichten usw.. denke, dass führt zu nix, oder??

Michael1
17-01-2012, 10:50
Hm... da könnte der oben schon von jemandem genannte Satellitenfinder (oder ein TV-Gerät und ein Helfer) doch abhilfe schaffen, oder? Die ungefähre Ausrichtung sollte ja bekannt sein.
Oder evt. die LNB an der Schüssel umschrauben so dass sie die Position tauschen? Dann wüßtest du dass LNB1 an einer Position sitzt an der LNB2 vorher Empfang hatte. Wenn du dann auch noch die Kabel tauscht solltest du einen Defekt von LNB1 relativ sicher feststellen können.

Oder übersehe ich was?

domo77
17-01-2012, 11:44
Hm... da könnte der oben schon von jemandem genannte Satellitenfinder (oder ein TV-Gerät und ein Helfer) doch abhilfe schaffen, oder? Die ungefähre Ausrichtung sollte ja bekannt sein.
Oder evt. die LNB an der Schüssel umschrauben so dass sie die Position tauschen? Dann wüßtest du dass LNB1 an einer Position sitzt an der LNB2 vorher Empfang hatte. Wenn du dann auch noch die Kabel tauscht solltest du einen Defekt von LNB1 relativ sicher feststellen können.

Oder übersehe ich was?
das versuche ich mal...auf die gefahr hin, dass am ende nix mehr geht :p

Tyler
17-01-2012, 12:58
Ich dachte Du hast die LNB´s bereits getauscht:



..auch wenn ich die plätze der LMB austausche bekomme ich mit dem nur mit LMB2 empfang..je nach einstellung wieder beide satelitten...



Wenn Du weißt was Du machst und das dann auch noch "zu Papier bringst" können wir Dir vielleicht sogar helfen ;)

domo77
17-01-2012, 14:10
Ich dachte Du hast die LNB´s bereits getauscht:
ne..nich getauscht..habe nur die schüssel gedreht...





Wenn Du weißt was Du machst und das dann auch noch "zu Papier bringst" können wir Dir vielleicht sogar helfen ;)

ich versuchs mal am wochenende..vorher keine zeit...poste anschließend