Vollständige Version anzeigen : warum is ip man so ne grosse nummer im ing **un?
Vollkorn84
11-01-2012, 19:34
.
Lars´n Roll
11-01-2012, 19:35
Bruce Lee hat mal bei ihm trainiert.
Vollkorn84
11-01-2012, 19:48
.
Lars´n Roll
11-01-2012, 19:50
stimmt :D
aber das kann doch nich alles sein.
Fällt Dir noch ein Grund ein?
wsl hat auch mit BL trainiert und der is weitaus weniger bekannt als ip man.
Der war aber "nur" BLs Sihing, nicht sein Sifu. ;)
Vollkorn84
11-01-2012, 20:09
.
So wie ich meinen Trainer verstanden habe war Yip Man anscheinend der letzte wirklich anerkannte Großmeister des Wing Chun. Also das letzte richtige Oberhaupt bei dem auch viele der heutigen Vertreter bzw. deren Lehrer trainiert haben.
Kampfkauz
11-01-2012, 20:56
Bruce Lee hat mal bei ihm trainiert.
Und es gibt Filme über ihn, in dem gezeigt wird, wie überlegen WC dem Rest ist :)
die Chisau
11-01-2012, 20:57
Auf kommerziell höchstem Niveau haben die Europäer zuerst begonnen ings bums zu (be)treiben. Toll was dabei rausgekommen ist...:D
Da war Yip Man ein Weisenknabe im Vergleich.
Vollkorn84
11-01-2012, 22:28
.
Komische Frage.
Warum M.Ali im boxen?
Warum C.Lewis im 100m Sprint?
Warum Karim Abdul Jabbar im Basketball?
Wahrscheinlich, weil Sie herausragende Sachen, für Ihren Sport gemacht haben, oder manche das zumindest denken.
mac
U
Na da würd mich aber die meinung der andren großmeister zu interessieren. ;-)
Er kann doch allenfalls meister seiner schule oder bachfolger seines meisters gewesen sein.in deinem fall hat doch der verstorvene großmeister allenfalls hier und da mit ip man trainiert.ansonsten hat euer stil doch recht wenig mit ip man zu tun.aber interessant das er zu lebzeitebn ja auch schon recht bekannt war.wobei vllt auch die szene nicht recht gross war denke ich?
Naja so wie ich es verstanden habe war er auch als Trainer von denen anerkannt. Er war anscheinend eine größe des Wing Chun, die bekannt war und respektiert wurde. Von den meisten zumindest.
Raging Bull
12-01-2012, 02:37
So wie ich meinen Trainer verstanden habe war Yip Man anscheinend der letzte wirklich anerkannte Großmeister des Wing Chun. Also das letzte richtige Oberhaupt bei dem auch viele der heutigen Vertreter bzw. deren Lehrer trainiert haben.
Dann gab´s noch mehr "anerkannte Großmeister"?
Sind die noch kampfstärker als die Master of Allmightyness?
Kann ich mir das so vorstellen, das Ip Man der letzte Champ vor dem Verbandschaos war? Sowas wie Muhammad Ali?
Oder ein Unificator wir Mike Tyson?
Dann wären alle anderen nur noch jeweilige "Verbandschamps"
Dann aber müsste es doch das "einzige wahre" Wing Chun geben.
Is echt ne interessante Frage....
openmind
12-01-2012, 08:50
Würde mich auch interessieren.
Hatte er viele Kämpfe, in denen sein Können so überlegen hervorstach?
Oder was hat Leute wie WSL (von dem ich hier hörte, dass er ein Raufbold war) oder Bruce Lee dazu gebracht, bei ihm trainieren zu wollen?
Oder war es auch da wieder nur Hörensagen, er hätte da und da das und das und total unbesiegbar und so?
Ich würde sagen weil LT und vor allem KRK WT der breiten Masse bekannt gemacht haben und da ist nun mal Ip Man als Meister angegeben.
Die haben beiden ja reichlich Stories von ihm erzählt wen er alles verprügelt hat.
Dazu kommt noch die Werbung dass BL sein Schüler war...
Dann gab´s noch mehr "anerkannte Großmeister"?
Sind die noch kampfstärker als die Master of Allmightyness?
Ich vermute mal, das hat weniger was mit der Kampfstärke zu tun als mehr was die Person für die Kampfkunst getan hat hat. Anscheinend hat sich Yip Man hier verdient gemacht.
Kann ich mir das so vorstellen, das Ip Man der letzte Champ vor dem Verbandschaos war? Sowas wie Muhammad Ali?
Puh keine Ahnung, war wohl der letzte bei dem sich das groß der Wing Chun Gemeinde einig war, dass du bei ihm gutes Wing Chun lernst.
Wieso muss des immer was mit Kampfstärke zu tun haben?? Ist Dana White der stärkste UFC Kämpfer??
Wieviel ein Yip man wirklich gekämpft hat lässt sich wohl nicht mehr eruieren.
Dann wären alle anderen nur noch jeweilige "Verbandschamps"
Dann aber müsste es doch das "einzige wahre" Wing Chun geben.
Wie gesagt hat wohl weniger was mit Champ als mit anderen verdiensten um das Wing Chun zu tun. Welche das auch immer waren.
Hatte er viele Kämpfe, in denen sein Können so überlegen hervorstach?
Oder was hat Leute wie WSL (von dem ich hier hörte, dass er ein Raufbold war) oder Bruce Lee dazu gebracht, bei ihm trainieren zu wollen?
Oder war es auch da wieder nur Hörensagen, er hätte da und da das und das und total unbesiegbar und so?
Ja das kann wohl niemand mehr sagen.
Wahrscheinlich, weil Sie herausragende Sachen, für Ihren Sport gemacht haben, oder manche das zumindest denken
So schauts wohl aus.
Vollkorn84
12-01-2012, 10:06
.
Trinculo
12-01-2012, 10:44
Warum ist gerade Lucy so bekannt, und nicht die anderen Australopitheken?
Warum ist gerade Lucy so bekannt, und nicht die anderen Australopitheken?
Durchhaltevermögen...harte Knochen...cooler Name...:)
FanzerPaust
12-01-2012, 14:20
Hellas ,
vielleicht weil er der Schüler des "Geldwechslers" war ?
Vielleicht weil er Einblicke in sein System einem Großen Kreis zugänglich machte ?
Vielleicht weil die Dinge so sind wie sie sind?
grüße
Raging Bull
12-01-2012, 23:56
Wer is n jetzt der Geldwechsler?
Chan Wah Shun, Yip Mans erster Lehrer. ;)
stimmt :D
aber das kann doch nich alles sein.
wsl hat auch mit BL trainiert und der is weitaus weniger bekannt als ip man.
Klar ist das alles, bekannt durch Film & Fernsehen eben (indirekt).
Klar ist das alles, bekannt durch Film & Fernsehen eben (indirekt).
Der Wing Chun Gemeinde war wohl schon vorher bekannt. Aber vl hast du recht, anscheinend wird ja nur im Westen so drum gekeilt wer authentisch ist während in China des alles viel entspannter von statten geht.
Zumindest so wie ich es gehört habe.
wie der name schon sagt.
Mir is bewusst das es das Thema innerhalb bestimmter threads bestimmt schon gab.sufu bringt nichts ;)
Ich meine was hat dazu beigetragen das man heute wenn man wing chun hört an ip man denkt oder das man (auch als nicht KK) mit dem namen was anfangen kann.Sogar sehr viele in ung praktizierende wissen nichtmal ob und welche andren stile es noch gibt.
Ich weiß der tellerrand is groß und dick ;)
dennoch:also warum is ip man so ne nummer im in ung?
warum berufen sich die meisten schulen ausserhalb chinas auf ip man?
was hat zum bekanntheitsgrad,auch in china und über die landesgrenzen hinaus,zu dieser entwicklung geführt?
Ich möchte nicht,das erwähne ich ausdrücklich mahnend,das hier auf KRK und die ewto groß eingegangen wird.Mir ist natürlich klar das die EWTO einen sehr großen wenn nicht den größten einfluss auf die verbreitung des wing chun in europa und diversen anderen Ländern hatte.
MFG
Werbung Werbung Werbung
Zu Lebzeiten waren in Hongkong seine kampfstarken Schüler seine Werbung - dann Bruce Lee in der westlichen Welt - die Werbemaschinerie von LT, KRK und anderen in Teilen Europas, die Werbung anderer Schüler in USA und Australien - dann wieder zurück nach China auf Grund der hohen Bekanntheit im Rest der Welt+Bruce Lee (wie immer) und schließlich durch die Filme 1 bis X.
Es ist echt erstaunlich.
Man darf allerdings nicht vergessen, dass es ca. 40 Jahre gedauert hat, bis er die heutige Bekanntheit erlangt hat.
F
So wie ich meinen Trainer verstanden habe war Yip Man anscheinend der letzte wirklich anerkannte Großmeister des Wing Chun. Also das letzte richtige Oberhaupt bei dem auch viele der heutigen Vertreter bzw. deren Lehrer trainiert haben.
Eine uralte LT/EWTO Werbelegende.
Ja, er war von Meistern anderer Stile anerkannt. Das sieht man auch an seinen Beerdigungs- und Geburtstagsfotos etc.
Ja, er wurde von seinen Schülern als Oberhaupt angesehen.
(Das ist in China aber nun einmal so.)
Nein, andere Wing Chun Stile haben ihn nicht als Großmeister (Oberhaupt) der gesamten Wing Chun Familie anerkannt.
(Warum auch. Sie haben andere Stammbäume.)
Das hat auch direkt niemand behauptet.
Dieser Eindruck ensteht aber - sicherlich nicht unbeabsichtigt - bei der obigen Aussage. Halt eine Werbelegende, die von vielen Missverstanden werden sollte.
Inzwischen hat sich Ip Chun ja schon für einiges entschuldigt.
F.
seltsamerweise war doch wc sowohl zu lebzeiten BL als auch die ersten Jahre nach seinem Tod nich wirklich populär.
[...]
Außerhalb Hongkongs und Macaos war es nicht populär.
In Hongkong und Macao ging schon was.
Einige YM Schüler hatten schon fast 2 Jahrzehnte eigenen Schulen.
Und die YM Gemeinde (VTAA) schickte sogar regelmäßig Teilnehmer zu den
Süd Ost Asien Kung Fu Wettkämpfen (noch zu YM Lebzeiten).
(Soviel zum Thema im *ing *ung nimmt nicht an Wettkämpfen teil.)
F.
Vollkorn84
13-01-2012, 16:57
.
Jrfährt man das nur eenn man selbst nach hk fährt oder gibts da auch quellen?das is echt mal interessant.erfolgreiche wettkampfteilnahmen tragen natürlich auch zu nem gewissen image und letztlich auch zur bekanntheit eines stils/schule/meister bei.
Das meiste kannst du sogar im Netz nachlesen.
Auf den diversen Seiten von Yip Mans Schülern und deren Schülern.
Aber halt auch in verschiedenen Büchern.
Zu den Wettkämpfen (so auf die Schnelle): Wing Chun Ng Wah Sum Academy (http://www.ngwahsum.com/index_e.html) und da mal unter Wing Chun Albums.
Da sind ein paar Fotos unter "Sifu Ng Wah Sum" . Nicht viel aber reicht als Bestätigung anderer Quellen.
Leung Ting hat in seinen Bücher auch immer wieder als Wettkämpfer erfolgreiche Schüler abgebildet. Sogar Frauen.
In Macao hat z.B. Leung Sheung unterrichtet.
Da gibt es doch ganz bekannte Foto vom Familientreffen 1955.
Development (http://www.vingtsun.org.hk/Development_1950-53.HTM)
Na ja bekannt wird man auch durch Zeitschriften. Schließlich hat Yip Man auch mindestens ein Interview gegeben. Kannst du z. B. hier sehen City Wing Tsun New York City Blog by Sifu Alex Richter - Sifu Alex Richter's Blog - Rare find - Interview with Grandmaster YipMan! (http://citywt.squarespace.com/sifu-alex-richters-blog/2008/2/8/rare-find-interview-with-grandmaster-yip-man.html)
Und seine Schüler insbesondere Leung Ting waren ja häufig in der Presse.
Sätze wie "Zu Bruce Lee's Lebzeiten" finde ich immer witzig. Schließlich ist er schon 73 gestorben - also nur kurz nach Yip Man. Und seine im Westen populären Spielfilme hat er quasi in nur 2 Jahren gedreht.
Unheimlich viele haben später mit ihm geworben. Nicht nur Wing Chun Lehrer.
Bruce Lee war gleichgesetzt mit Kung Fu/Karate usw. (Obwohl die Serie mit David Carradine in Deutschland wesentlicher bekannter war.) Ab 75 hat dann auch der Bastei-Verlag (im Kung Fu Comic) über Bruce Lee berichtet. Aus der Zeit stammen auch die ersten EWTO/Bruce Lee Legenden, da in dieser Heftreihe auch K.R.Kernspecht bereits Artikel geschaltet hat.
F.
Vollkorn84
13-01-2012, 19:54
.
Eine uralte LT/EWTO Werbelegende.
Ich bin nicht bei der EWTO und auch bei keinem Ableger.
Ja, er war von Meistern anderer Stile anerkannt. Das sieht man auch an seinen Beerdigungs- und Geburtstagsfotos etc.
Ja, er wurde von seinen Schülern als Oberhaupt angesehen.
(Das ist in China aber nun einmal so.)
Das meinte ich auch. Hab falsch ausgedrückt. Danke für die Berichtigung.
Nein, andere Wing Chun Stile haben ihn nicht als Großmeister (Oberhaupt) der gesamten Wing Chun Familie anerkannt.
(Warum auch. Sie haben andere Stammbäume.)
Das hat auch direkt niemand behauptet.
Dieser Eindruck ensteht aber - sicherlich nicht unbeabsichtigt - bei der obigen Aussage. Halt eine Werbelegende, die von vielen Missverstanden werden sollte.
Inzwischen hat sich Ip Chun ja schon für einiges entschuldigt.
F.
Da hast du recht. War falsch ausgedrückt. Gehöre ja zu einer dieser Linie die sich nicht auf Yip Man beruft sondern einen ganz anderen Begründer hat. Er war wohl eine anerkannte Persönlichkeit des Wing Chun, dass schreibst du ja selber. Oberhaupt des ganzen Wing Chun, nein. War zu flappsig von mir runtergetippt. Mea Culpa.:o
Ich bin nicht bei der EWTO und auch bei keinem Ableger.
[...]
Sorry. War auch nicht so gemeint.
Ich meinte, dass die Aussage "Yip Man war der letzte von allen anerkannte ...." aus der LT/EWTO Linie stammte. Und bewusst so formuliert wurde, dass es Missverstanden werden kann - ohne tatsächlich gelogen zu haben.
War jetzt von mir ein wenig unglücklich ausgedrückt.
F.
Sorry. War auch nicht so gemeint.
Ich meinte, dass die Aussage "Yip Man war der letzte von allen anerkannte ...." aus der LT/EWTO Linie stammte. Und bewusst so formuliert wurde, dass es Missverstanden werden kann - ohne tatsächlich gelogen zu haben.
War jetzt von mir ein wenig unglücklich ausgedrückt.
F.
Ja passt schon, dass du mich ausgebessert hast. War falsch von mir formuliert.:)
Hallo Leute,
Die Bedeutung von YM hat verschiedene Ursachen. Die bedeutendste Ursache sehe ich in der unmittelbaren Zeit vor und nach seinem Tod. Die öffentliche Aufmerksamkeit wuchs mit der Popularität von Bruce Lee - deswegen, weil es zwischen BL und Ym einen Disput um den Unterricht gab. In der Öffentlichkeit wurde breitgetreten, warum YM BL nicht weiter unterrichten wollte. Dabei entstand ein gewisses „Geheimnis“ um das System, um Inhalte, die YM dem Bruce nicht mehr zeigen wollte. Hierbei darf man nicht ausblenden, was sich in den Jahren 1970-1973 in der Szene tat. Es gab nicht nur die BL-Filme, sondern auch jede Menge Fernsehserien, die „Kung-Fu“ zum Inhalt hatten. Um diese Produkte herum versammelten sich jede Menge Zeitschriften und „Blätter“, die das Thema „Kung-Fu“ exzessiv behandelten. Und hier gab es jede Menge Mythen und Spekulationen und zum Teil arg ersponnene Zusammenhänge. Die Popularität von BL trug nun dazu bei, daß auch über seinen Lehrer YM viel in den westlichen Szene-Medien berichtet und spekuliert wurde. Es gab große Abhandlungen über „die großen Meister“ und über solche, die es auch gar nicht waren. Selbst BL wurde als zuweilen als Großmeister gehandelt und selbst ein David Carradine wurde als Meister des Kund-Fu betitelt.
Als YM verstarb reihten sich eine Vielzahl von Gerüchten um seine Nachfolge. In der Tradition hätte der älteste Sohn in seine Schuhe schlüpfen müssen, aber der war nun halt nicht der fortgeschrittenste Schüler. Es entstand - zumindest in den Pressemedien - ein Disput um die Nachfolge. Noch zu Lebzeiten übertrug YM dem Leung Ting die Leitung seiner Schule. Der hatte aber eigene Interessen und gründete einen eigenen Verband. Einen offiziellen Nachfolger gab es nie. Seine Söhne sowie eine Reihe seiner Schüler gründeten eigene Stile und alle verwiesen dabei auf den populären YM, als den Vater dieses und jenes Derivats.
Es spielt dabei keine Rolle, wer nun authentischer oder weniger authentisch war, entscheidend war die Linie, die sich in der Person YM sammelte. Und auch hier spielten die Medien wieder eine Rolle, welche die Szene, vielmehr deren interne Auseinandersetzungen beobachteten und deren Schreiberlinge, zum Teil mit nur oberflächlichem Wissen über die Interna, jede Menge Halb-Informationen verbreiteten. Eine wirklich historische Analyse gab es nicht. Jede Linie verbreitete ihre Version, aber alle verwiesen auf YM.
Einmal abgesehen davon, daß YM das System Anfang der 50er Jahre begann in die Öffentlichkeit zu bringen, was bis dahin mehr oder weniger in kleinen Grüppchen nur vermittelt wurde, hat YM selbst viel dazu beigetragen, das System als hoch funktionale Kampfkunst in Hong Kong zu etablieren. Er hat damit sehr zur Populatität des System selbst beigetragen, was ihm auch den Ruf des „Vaters des Wing Chun“ verlieh. Natürlich gab es neben YM auch andere Linien, aber diese traten halt nicht derart in dien Öffentlichkeit.
Die Bedeutung von Yip Man hat somit ihre Ursachen einerseits in der Aktivität von YM, das System in die Öffentlichkeit zu tragen, aber auch in der Zeitgeschichte der Medien und der geringen Transparenz in der westlichen Öffentlichkeit zum Thema „Kung-Fu“. Es gab erstmals Filme aus Asien, wie „Das Schwert des gelben Tigers“, die „Kung-Fu“ mystifizierten und im Gegensatz dazu Bruce Lee, der in seinen Filmen gerade diese Mystifizierung aufheben wollte und „Kung-Fu“ als reale Kampfkunst präsentierte, jedoch nicht ohne sich selbst dabei zum Helden zu machen. Das kam in den westlichen Medien eben gut an, die noch von Emma Peel lebten und von Karate, Judo, Boxen nur dann etwas wahrnahmen, wenn es eine Olympiade gab oder die Einzelperson Ali die Leute nachts aus den Betten holte. Ansonsten spielte Kampf-Sport nur eine Rolle als Sport für Kinder und Jugendliche, Kampf-Kunst nicht einmal als Begriff und Kung-Fu sah man i.a.R. nur auf Filmplakaten.
Natürlich werden einige Insider nun sagen, daß die Szene doch mehr hatte, als nur einen BL. Ja, hatte sie - bei den Insidern. Es gab immer schon die Insiderszene, die auch viel zu bieten hatte. Sie hatte jedoch nur geringe öffentliche Aufmerksamkeit. Jene vielfachen Weltmeister im Karate, TKD, Judo... die meisten Namen sind auch heute nicht geläufig, so sie nicht mal in einem Film eine Rolle, meist Nebenrolle einnahmen. Das ist auch heute noch so, obwohl die Szene inzwischen sich breit in der Öffentlichkeit präsentiert. Während die Namen der Stile inzwischen doch geläufig sind, sind die Feinheiten (Unterscheidung der verschiedenen KK/KSP-Stile, Unterschiede der Derivat des IngUng, Namen und Personen) nach wie vor nur diffus bekannt. Hingegen Einzelpersonen wie Yip Man, Leung Ting und hierzulande K.R. Kernspecht auch außerhalb der Szene doch inzwischen schon mal gehört wurden.
Gruß, WT-Herb
Paradiso
14-01-2012, 11:40
Noch zu Lebzeiten übertrug YM dem Leung Ting die Leitung seiner Schule.
Damit ist doch Leung Ting der von Yip Man ernannte Nachfolger, oder nicht?
Nein, es gibt keinen offizielen Nachfolger, weil es keine wirkliche Einigkeit zwischen den Leuten gab (gibt). Wie denn auch... YM selbst hatte sich auch nicht derart verstanden, als Oberhirte einer Zunft angesehen zu werden und hat dementsprechend auch keine Initiativen unternommen. Derartige Interessen wurden erst durch seinen Tod aktuell.
Gruß, WT-Herb
Paradiso
14-01-2012, 12:11
Nein, es gibt keinen offizielen Nachfolger,
Hat Yip Man jetzt offiziell die Leitung der Schule an Leung Ting übertragen, oder ihm inoffiziell die Leitung der Schule angeboten?
Hat Yip Man jetzt offiziell die Leitung der Schule an Leung Ting übertragen, oder ihm inoffiziell die Leitung der Schule angeboten?
Leung Ting wurde 1970 nur Nachmieter der Räume, die vorher von der VTAA genutzt worden.
Kann man auch in Veröffentlichungen von Leung Ting nachlesen.
F.
chun tian
14-01-2012, 14:57
Nein, es gibt keinen offizielen Nachfolger, weil es keine wirkliche Einigkeit zwischen den Leuten gab (gibt). Wie denn auch... YM selbst hatte sich auch nicht derart verstanden, als Oberhirte einer Zunft angesehen zu werden und hat dementsprechend auch keine Initiativen unternommen. Derartige Interessen wurden erst durch seinen Tod aktuell.
Gruß, WT-Herb
Damit könnte man eigentlich sagen, dass Wing Chun zusammen mit Yip Man gestorben ist...
Grüße
P.S.:
Sehr schöner Beitrag oben, hast viele Sachen erläutert.
Vielen Dank.
Paradiso
14-01-2012, 15:04
Leung Ting wurde 1970 nur Nachmieter der Räume, die vorher von der VTAA genutzt worden.
Wenn laut WT-Herb, Yip Man die Leitung der Schule an Leung Ting übergab, hat er dann auch die Schüler übernommen und das Training im Sinne von Yip Man weitergeführt?
[...]
Es entstand - zumindest in den Pressemedien - ein Disput um die Nachfolge.
[...]
Nö.
Es entstand niemals ein Disput um die Nachfolge.
Nur den sogenannten "Nachfolgerstreit" um die angeblichen Äußerungen von Leung Ting gab es.
[...]
Er hat damit sehr zur Populatität des System selbst beigetragen, was ihm auch den Ruf des „Vaters des Wing Chun“ verlieh..
[...]
Vaters des Wing Chun???
So wird er wohl auch nur in der LT/EWTO Linie bezeichnet.
[...]
Die öffentliche Aufmerksamkeit wuchs mit der Popularität von Bruce Lee - deswegen, weil es zwischen BL und Ym einen Disput um den Unterricht gab. In der Öffentlichkeit wurde breitgetreten, warum YM BL nicht weiter unterrichten wollte.
[...]
Wo denn?
BL war seit 1959 in den USA.
Meinst du die beliebte Eigentumswohnung-Geschichte?
Die sich je nach Erzählenden von der Holzpuppenform zu Filmaufnahmen der Chum Kiu verändert.
Die Geschichten kamen doch erst viel später auf, als BL schon tot war.
Auch meistens aus der LT/EWTO Plauderecke.
Ich glaube erstmalig mit dem Holzpuppenbuch und Artikeln über BL in den Bastei Kung Fu heften.
F.
Wenn laut WT-Herb, Yip Man die Leitung der Schule an Leung Ting übergab, hat er dann auch die Schüler übernommen und das Training im Sinne von Yip Man weitergeführt?
Ne.
Ich kann allerdings nicht sagen, ob die Räume zwischendurch leer standen.
YM hat, so wie immer wieder geschrieben wird, an verschiedenen Orten unterrichtet.
F.
[...]YM selbst hatte sich auch nicht derart verstanden, als Oberhirte einer Zunft angesehen zu werden und hat dementsprechend auch keine Initiativen unternommen.
Wie denn auch?
Er war ja auch nur das Oberhaupt seiner eigenen "Kung Fu Familie".
Die meisten anderen "Verwandten" waren ja in China geblieben.
Und in den frühen 50'gern lebten vermutlich auch noch Sihings von ihm.
Er konnte gar keinen Anspruch auf irgendeine Führerschaft erheben, selbst wenn er gewollt hätte.
F
[...]
Einmal abgesehen davon, daß YM das System Anfang der 50er Jahre begann in die Öffentlichkeit zu bringen, was bis dahin mehr oder weniger in kleinen Grüppchen nur vermittelt wurde,
[...]
Nur, weil in den meisten Stammbäumen nur wenige Schüler genannt werden, waren die Schulen/die Gruppen nicht klein.
Chan Wah Shun hatte vielleicht nur 16 offizielle Schüler, dennoch wird seine Schule mit Sicherheit von mehr Schülern besucht worden sein.
Lediglich 16 hat er eben nur als Schüler im traditionellen Sinne angenommen.
Nichts ungewöhnliches. Yip Mans älteste Schüler aus Fatshan standen auch in keinem offiziellen Sifu-Todai mit ihm.
Lun Kai hat auch keine (oder nur sehr wenige) Schüler im traditionellen Sinn.
In anderen Linien sieht es nicht anders aus.
Wing Chun war nie ein Geheimstil im Sinne von "es kennen nur gang ganz wenige".
Ist auch wieder nur eine uralte Legende.
YM war auch nicht der Erste, der Wing Chun in die Öffentlichkeit brachte - jedenfalls nicht in den 50'er Jahren - evtl. durch den Unterricht in Fatshan 1943(?).
Bereits ab Mitte der 40'iger Jahre hat Sum Nung "öffentlich" unterrichtet.
Und sicherlich gab es auch noch andere.
Evtl. kann man schreiben, dass YM der Erste war, der in Hongkong Wing Chun in die Öffentlichkeit brachte.
Halte ich aber auch nicht für wahrscheinlich.
F.
Vollkorn84
14-01-2012, 18:02
.
Nur, weil in den meisten Stammbäumen nur wenige Schüler genannt werden, waren die Schulen/die Gruppen nicht klein.
Chan Wah Shun hatte vielleicht nur 16 offizielle Schüler, dennoch wird seine Schule mit Sicherheit von mehr Schülern besucht worden sein.
Lediglich 16 hat er eben nur als Schüler im traditionellen Sinne angenommen.
Nichts ungewöhnliches. Yip Mans älteste Schüler aus Fatshan standen auch in keinem offiziellen Sifu-Todai mit ihm.
Lun Kai hat auch keine (oder nur sehr wenige) Schüler im traditionellen Sinn.
In anderen Linien sieht es nicht anders aus.
Wing Chun war nie ein Geheimstil im Sinne von "es kennen nur gang ganz wenige".
Ist auch wieder nur eine uralte Legende.
YM war auch nicht der Erste, der Wing Chun in die Öffentlichkeit brachte - jedenfalls nicht in den 50'er Jahren - evtl. durch den Unterricht in Fatshan 1943(?).
Bereits ab Mitte der 40'iger Jahre hat Sum Nung "öffentlich" unterrichtet.
Und sicherlich gab es auch noch andere.
Evtl. kann man schreiben, dass YM der Erste war, der in Hongkong Wing Chun in die Öffentlichkeit brachte.
Halte ich aber auch nicht für wahrscheinlich.
F.
Bereits vor Sum Nung, war dessen Lehrer Yuen Kay San ein Thema in der lokalen Presse. In Hongkong war Ving Tsun allerdings noch relativ unbekannt und erhielt erst durch Yip Man und dessen Schüler eine höhere Aufmerksamkeit. Es sei zu erwähnen das Sum Nung sich sehr wohl seine Schüler sorgfältig aussuchte und nur kurzzeitig seinen kompletten Lebensunterhalt vom Unterrichten bestritt, bis er als Arzt tätig wurde.
In der Tradition hätte der älteste Sohn in seine Schuhe schlüpfen müssen, aber der war nun halt nicht der fortgeschrittenste Schüler.
Die wenigsten Kung Fu Stile, sind Familienstile und Ving Tsun war/ist definitiv keiner.
Ich würde sagen weil LT und vor allem KRK WT der breiten Masse bekannt gemacht haben und da ist nun mal Ip Man als Meister angegeben.
Die haben beiden ja reichlich Stories von ihm erzählt wen er alles verprügelt hat.
Dazu kommt noch die Werbung dass BL sein Schüler war...
Die "Assocatie Wing Chun Kung Fu" wurde in Holland schon anfang der 70er gegründet und auch in England gab es damals schon Lehrer,also so unbekannt war es in Europa nicht,nur halt in Deutschland war er einer der Ersten.Schon seit anfang der 70er gibt es in Holland Wing Chun von Wang Kiu und seinen Schülern, die dort ein relativ grossen Verband aufbauen konnten (Wing Chun Associatie), welche später zum WSL-Ving Tsun wechselte.Daher hatte die EWTO dort keinen "first move-advantage", so wie es in Deutschland der fall war.In Holland gibt es bis heute ganz genau eine EWTO Schule, ansonsten eigentlich nur WSL-Ving Tsun (Barry Lee und Phillipp Bayer) und Wang Kiu-Wing Chun.Die EWTO konnte/kann sich dort halt nicht durchsetzen, weil die Wang Kiu-Linie und später die Wong Shun Leung-Linie sich da schon etabliert haben.
Hallo Volkorn84,
warum sollte ich mich nicht wieder zu Wort melden. Ich habe nix Falsches geschrieben.
@fgerlim
Es entstand niemals ein Disput um die Nachfolge. Oh doch, da wurde viel in den Szene-Zeitschriten drüber berichtet, obgleich hier die Medien wohl mehr Aufhebens drum machten, als die Beteiligten selbst. Der sogenannte Nachfolgestreit um Äußerungen von Leung Ting ist viel jünger und nicht von Leung Ting initiiert.
Vaters des Wing Chun???
So wird er wohl auch nur in der LT/EWTO Linie bezeichnet. Nein.
Wo denn?
BL war seit 1959 in den USA.
Meinst du die beliebte Eigentumswohnung-Geschichte?
Die sich je nach Erzählenden von der Holzpuppenform ... Es wurde schon vor dem Tod von BL darüber diskutiert. Von der EWTO war bis 1978 keine Rede, da waren BL und YM schon ein halbes Jahrzehnt nicht mehr unter uns.
Wie denn auch?
Er war ja auch nur das Oberhaupt seiner eigenen "Kung Fu Familie". Ja natürlich, das habe ich doch auch geschrieben. Nur war YM sehr viel präsenter, als alle anderen Nebenlinien. Von den Nebenlinien hat man in der westlichen Welt so gut wie gar nix vernommen.
Nur, weil in den meisten Stammbäumen nur wenige Schüler genannt werden, waren die Schulen/die Gruppen nicht klein. Sie waren jedenfalls nicht groß genug, um der Präsenz von YM im Vergleich zu stehen. Halten wir fest: Es geht nicht um die Frage, wer qualitativ besseres IngUng betrieben hätte, sondern um die Frage der Bedeutung von YM als Protagonisten des Wing Chuns. Er hatte Wing Chun ins Bewußtsein der Öffentlichkeit gebracht, nicht zuletzt auch durch seine Schüler, wie eben BL und dessen Schüler in den USA.
Wing Chun war nie ein Geheimstil im Sinne von "es kennen nur gang ganz wenige".
Das behauptet auch niemand. Frage aber mal (Zeitreise zurück ins Jahr 1968, Ort Frankfurt oder München) irgend jemanden, der vielleicht auch Karate oder
TKD aktiv betrieben hat: Was ist Wing Chun? In aller Regel wäre dies als Bezeichnung einer chinesischen Speise versanden worden. Wir müssen hier eindeutig die westliche Öffentlichkeit von der Öffentlichkeit, insbesondere von der KK-Szene in HK unterscheiden.
Gruß, WT-Herb
Hallo Nananom,
Die paar Jungs in Holland und in London kannte hier keine Sau, In Skandinavien erst recht nicht, in den südlichen europäischen Ländern ebenso wenig. Von „Europa“ kann überhaupt keine Rede sein. Der Verband in Holland ist auch erst gewachsen, als die Popularität - nicht durch den Verband selbst - wuchs. Und PhB war bis in die 80er Jahre hinein noch Mitglied der EWTO. Wir reden im Augenblick über die Jahre bis 1973 und die Bedeutung von YM, der 1973 aufhörte zu sein. Die größte Bedeutung erfuhr er doch nach seinem Tod, dadurch, daß sich viele Derivate auf ihn beriefen, ebenso, wie in fast jeder Schule auch BL-Plakate zu finden waren.
Gruß, WT-Herb
@fgerlim
Oh doch, da wurde viel in den Szene-Zeitschriten drüber berichtet, obgleich hier die Medien wohl mehr Aufhebens drum machten, als die Beteiligten selbst. Der sogenannte Nachfolgestreit um Äußerungen von Leung Ting ist viel jünger und nicht von Leung Ting initiiert.
Dies wurde sehr wohl von Yip Chun und Leung Ting initiiert.
Vaters des Wing Chun???
So wird er wohl auch nur in der LT/EWTO Linie bezeichnet.
Nein.
Warum sollten das andere Linien, welche sich nichtmal auf Leung Jan beziehen, tun?
Ja natürlich, das habe ich doch auch geschrieben. Nur war YM sehr viel präsenter, als alle anderen Nebenlinien. Von den Nebenlinien hat man in der westlichen Welt so gut wie gar nix vernommen.
In der westlichen Welt, in China war das keinenfalls der Fall, da gab es Ving Tsun Lehrer die mindestens genauso präsent waren.
Sie waren jedenfalls nicht groß genug, um der Präsenz von YM im Vergleich zu stehen. Halten wir fest: Es geht nicht um die Frage, wer qualitativ besseres IngUng betrieben hätte, sondern um die Frage der Bedeutung von YM als Protagonisten des Wing Chuns. Er hatte Wing Chun ins Bewußtsein der Öffentlichkeit gebracht, nicht zuletzt auch durch seine Schüler, wie eben BL und dessen Schüler in den USA.
Eine absurde Unterstellung. Und BL war in den 50ern definitiv nicht für den Bekanntheitsgrad von Ving Tsun verantwortlich. Warum versuchst du zwanghaft andere Lehrer/Linien zu degradieren? Du weisst doch wie es kürzlich Yip Chun ergangen ist.
Hallo Nananom,
Die paar Jungs in Holland und in London kannte hier keine Sau, In Skandinavien erst recht nicht, in den südlichen europäischen Ländern ebenso wenig. Von „Europa“ kann überhaupt keine Rede sein. Der Verband in Holland ist auch erst gewachsen, als die Popularität - nicht durch den Verband selbst - wuchs. Und PhB war bis in die 80er Jahre hinein noch Mitglied der EWTO. Wir reden im Augenblick über die Jahre bis 1973 und die Bedeutung von YM, der 1973 aufhörte zu sein. Die größte Bedeutung erfuhr er doch nach seinem Tod, dadurch, daß sich viele Derivate auf ihn beriefen, ebenso, wie in fast jeder Schule auch BL-Plakate zu finden waren.
Gruß, WT-Herb
Deutschland ist nicht der Mittelpunkt der Welt. Und diesen Verband als "ein paar Jungs" zu deklarieren ist absurd. Und PhB ist hier nicht das Thema, habe nichts mit ihm zu tun und mich auch nie auf ihn berufen.
p.s
Der Verband in Holland ist auch erst gewachsen, als die Popularität - nicht durch den Verband selbst - wuchs.
Die EWTO ist dort bis heute nicht gewachsen :D
Hallo Nananom,
Dies wurde sehr wohl von Yip Chun und Leung Ting initiiert. Das sehe ich anders.
Warum sollten das andere Linien, welche sich nichtmal auf Leung Jan beziehen, tun? Sagt doch keiner, daß sie es täten.
In der westlichen Welt, in China war das keinenfalls der Fall, Von der westlichen Welt ist ja auch die Rede. Die unzähligen „Kasten“ in HK waren sich ohnehin nie grün. Dennoch war YM eine allgemein anerkannte Persönlichkeit.
Und BL war in den 50ern definitiv nicht für den Bekanntheitsgrad von Ving Tsun verantwortlich. Na, wie denn auch. In den 50ern war nicht einmal Emma Peel eine Option. Die ersten Kung-Fu-Filme begannen hierzulande Mitte, Ende der 60er Jahre auf Interesse zu stoßen. Die allgemeine Vorstellung über „Kung-Fu“ war nebulös und wurde mehr als Spinnerei abgetan, vielleicht noch, von wenigen Kennern in historischer Betrachtung anerkannt. Die Vorstellungen über China waren geprägt von Mao und allenfalls vom Boxerkrieg, von dem man vielleicht mal etwas gehört hatte.
Warum versuchst du zwanghaft andere Lehrer/Linien zu degradieren? Das tue ich doch gar nicht.
Deutschland ist nicht der Mittelpunkt der Welt. Die Ausbreitung des IngUng in Europa ging von Deutschland aus, nicht von Holland und nicht von London. Ursächlich waren nunmal zunächst die Erfolge der DWTO und späteren EWTO. Erst dann ging alles sehr schnell: Österreich, Schweiz, Italien, Dänemark, Spanien.... u.s.w.. Und richtig, auch andere Linien profitierten von der inzwischen gewachsenen Popularität des IngUng. Und wer machte denn IngUng in den USA populär? Das war doch BL mit seiner Medienpräsenz, womit wir wieder bei YM sind.
Die EWTO ist dort bis heute nicht gewachsen Weil’s keinen wirklich interessiert. Selbst Island ist interessanter.
Gruß, WT-Herb
@WT-Herb
Guten Morgen,
noch einmal auf deine Antworten zu meinen Antworten etwas schreiben, erscheint mir sinnlos.
Auch wäre es nur ein Gespräch zwischen uns beiden, da andere den verschiedenen Themen vermutlich nicht mehr folgen könnten.
Du hast deine Sicht der Geschichte - ich habe meine.
Und offensichtlich laufen sie stellenweise auseinander.
Vieles was du schreibst stellt in meinen Augen einen veralteten Kenntnisstand dar.
Zu vieles von dem, was in den frühen Jahren des deutschen Wing Tsun geschrieben wurde, ist absichtlich(?) mehrdeutig.
Das ganze ist mir nicht so wichtig, dass ich mich darüber aufregen möchte.
Schönen Sonntag
F.
Da das Thema inzwischen wieder in eine andere Richtung abgerutscht ist, noch einen letzten Kommentar zum Thema Verbreitung.
Die Verbreitung des wingchun in Europa ging meiner Meinung nach von Großbritannien aus.
Vergiss nicht, wo K.R.Kernspecht seine ersten Stunden erhielt.
Oder wo Leung Ting seinen ersten Technikergrad in Europa hatte.
F.
Nein, das kannst Du nun wirklich nicht so sehen. Die Verbreitung ging von dort aus, wo die Aktivitäten dazu stattfanden und das war nun wirklich nicht das verschlafene Nest in England. Nein, die Verbreitung ging maßgeblich von Kiel, später von Heidelberg aus, auf Grund der Aktivitäten von KRK. Man muß ihn ja nicht mögen, ab das zu verleugnen wäre eine Fälschung der historischen Zusammenhänge.
In Bezug zu dieser Entwicklung gibt es auch keine alten oder neuen Standpunkte, sondern nur Tatsachen und Mutmaßungen.
Gruß, WT-Herb
Nein, das kannst Du nun wirklich nicht so sehen. Die Verbreitung ging von dort aus, wo die Aktivitäten dazu stattfanden und das war nun wirklich nicht das verschlafene Nest in England. Nein, die Verbreitung ging maßgeblich von Kiel, später von Heidelberg aus, auf Grund der Aktivitäten von KRK. Man muß ihn ja nicht mögen, ab das zu verleugnen wäre eine Fälschung der historischen Zusammenhänge.
In Bezug zu dieser Entwicklung gibt es auch keine alten oder neuen Standpunkte, sondern nur Tatsachen und Mutmaßungen.
Gruß, WT-Herb
Ich hege keinen Groll gegen K.R.Kernspecht oder die EWTO.
Mein Austritt aus der EWTO bzw. meine Kündigung bei meinem Lehrer, geschah in aller Freundschaft und wir haben anschl. noch sehr lange Kontakt gehalten.
Auch möchte ich K.R. Kernsprechts Leistungen zur Verbreitung des Wing Tsun in Deutschland nicht schmälern.
F.
MikeFababa
18-01-2012, 19:37
Komische Frage.
Warum M.Ali im boxen?
Warum C.Lewis im 100m Sprint?
Warum Karim Abdul Jabbar im Basketball?
Wahrscheinlich, weil Sie herausragende Sachen, für Ihren Sport gemacht haben, oder manche das zumindest denken.
mac
warum Rocco in *****s? sorry mußte sein :rolleyes:
An WT-Herb ging die Frage. welche Beweise vorliegen, das YM der Sifu von LT war.
Mich täte das auch interessieren und bitte um eine Antwort.
Nein, ich werde nicht die SuFU bemühen weil ich sicher bin, das ich nichts finden werde.
Und wehe ein bekannter Mod schreibt was in blau und macht das Ding hier zu....
Cortalios
22-01-2012, 17:42
Nein, das kannst Du nun wirklich nicht so sehen. Die Verbreitung ging von dort aus, wo die Aktivitäten dazu stattfanden und das war nun wirklich nicht das verschlafene Nest in England. Nein, die Verbreitung ging maßgeblich von Kiel, später von Heidelberg aus, auf Grund der Aktivitäten von KRK. Man muß ihn ja nicht mögen, ab das zu verleugnen wäre eine Fälschung der historischen Zusammenhänge.
In Bezug zu dieser Entwicklung gibt es auch keine alten oder neuen Standpunkte, sondern nur Tatsachen und Mutmaßungen.
Gruß, WT-Herb
Naja in London wurde Wing Chun bereits 20 Jahre gelehrt, bevor KRK es nach Europa bracht. Natürlich hat es nicht in diesem Ausmaß zur Bekanntheit des Stils beigetragen, aber fremde Linien und deren Errungenschaften zu schmälern, weil sie sich (damals) nichts aus einem Schloss und tausenden von Schülern (Ablehnung dieser Art der Kommerzialisierung) machten, ist doch relativ unverschämt.
Die Tatsache, dass KRK sein System, in Europa maßgeblich verbreitet hat, wird hier keiner leugnen. Jedoch die ständige Behauptung er sei der Erste gewesen, ist nicht wahr.
Hallo Cortalios,
Die Verbreitung des Wing Tsun in Europa ging nicht von London aus. Die Verbreitung des Wing Tsun in Europa ging von Kiel aus, später von Heidelberg. K.R. Kernspecht hat Satelitenschulen in ganz Europa aufgebaut und das System unterrichtet, kein anderer zu dieser Zeit, ab 1976. Er war der erste, der das System auf breiter Ebene angeboten und unterrichtet hatte. Und niemand, selbst K.R. Kernspecht selbst nicht, behauptet, der allererste zu sein, der IngUng in England anbot. Er selbst schildert doch in seinen Büchern, wie er den Stil entdeckte und wie er daraufhin Jahre damit zubrachte, das System aus HK nach Kiel zu bringen. Er war aber der Erste, der Wing Tsun in Europa anbot. 1976 war Leung Ting das erste Mal in Europa, eingeladen von K.R. Kernspecht.
Gruß, WT-Herb
Cortalios
23-01-2012, 08:46
Die Frage, die ich mir stelle ist, wart ihr die ersten Wt´ler oder die ersten IP Man IngUngler in Europa. Der erste vom eigenen Stil, sprich in KRK´s Situation wäre das Leung Ting WT gewesen, ist ja wohl keine wirkliche Kunst.
Interessant wäre es jedoch, ob zu dieser Zeit bereits andere Lehrer, welche sich auf Ip Man berufen, in Europa waren.
Vollkorn84
23-01-2012, 10:06
.
Interessant wäre es jedoch, ob zu dieser Zeit bereits andere Lehrer, welche sich auf Ip Man berufen, in Europa waren.
Natürlich gab es die. Aber das hatte WT-Herb ja bereits selber zugegeben.
Schon in den 50er Jahren (also noch zu Yip Mans Lebzeiten!) kam Lee Shing nach England und begann dort Schüler zu unterrichten, welche später z.T. eigene Schulen eröffneten.
1961 emigrierte Viktor Kan ebenfalls nach England, wo er ab 1975 in London unterrichtete.
Und seit 1974 lehrte mit Wang Kiu dann schließlich in Holland auch auf dem europäischen Festland ein direkter Yip Man-Schüler.
Als "Vater des Ving Tsun in Europa" kann man KRK daher bestenfalls in einem abstrakten, fast schon zynischen Sinne betrachten, denn natürlich hat die Art und Weise wie er die KK Leung Tings (und eben nur diese, wenn man vom Latosa Escrima sowie dem kurzen Intermezzo mit Jesse Glover mal absieht) im Bewusstsein der Kampfkunst-Welt verankert hat, das Bild der Szene nachhaltig mit geprägt.
Ob man dafür als Nicht-WT´ler jedoch auch noch groß dankbar sein sollte, weiß ich wirklich nicht :rolleyes:...
Grüße, Jürgen
Vollkorn84
24-01-2012, 08:33
.
Cortalios
24-01-2012, 08:47
Ich schrieb ausdrücklich Ip Man WC/Wt/Vt. Lee Shing war nur kurzzeitig Ip Man Schüler. Er trainierte davor schon längere Zeit bei Ng Jung So und anderen, bevor er IM begegnete.
Sie kannten sich, haben auch miteinander trainiert, aber das Wing Chun hat nicht unbedingt viel miteinander zu tun. Lee Shing ist Vertreter der Gualo-Linie, sprich er unterrichtete Side Body Wing Chun und nicht, dass typische Zentrallinien WC, welches für die Ip Man Stilvertreter sonst ziemlich typisch ist.
Meine Frage zielte eher darauf ab, ob es vor KRK schon Vertreter des Ip Man Wing Chuns in Europa gab. Aber die Antwort darauf habe ich ja bereits gekriegt, wenn mir auch keine Namen, Schulen oder Lehrer genannt wurden....
Ich schrieb ausdrücklich Ip Man WC/Wt/Vt. Lee Shing war nur kurzzeitig Ip Man Schüler. Er trainierte davor schon längere Zeit bei Ng Jung So und anderen, bevor er IM begegnete.
Sie kannten sich, haben auch miteinander trainiert, aber das Wing Chun hat nicht unbedingt viel miteinander zu tun. Lee Shing ist Vertreter der Gualo-Linie, sprich er unterrichtete Side Body Wing Chun und nicht, dass typische Zentrallinien WC, welches für die Ip Man Stilvertreter sonst ziemlich typisch ist.
Meine Frage zielte eher darauf ab, ob es vor KRK schon Vertreter des Ip Man Wing Chuns in Europa gab. Aber die Antwort darauf habe ich ja bereits gekriegt, wenn mir auch keine Namen, Schulen oder Lehrer genannt wurden....
"Lee Shing brought Wing Chun to Europe in 1956, and became The President of the Yip Man Wing Chun Organisation in Europe and the U.K."
(Quelle: WingChunPedia - The One and Only Wing Chun Encylopedia! | WCP / The History of Wing Chun-By Joseph Lee browse (http://www.wingchunpedia.org/pmwiki/pmwiki.php?n=WCP.TheHistoryOfWingChun-ByJosephLee) )
Grüße, Jürgen
Cortalios
24-01-2012, 10:03
Wenn du den Stil trainiert hast, wirst du merken, dass es sich sehr von Ip Man *ing*ung unterscheidet. Habe selbst schon Vt-Probetrainings gemacht, ein Kollege von mir Wt, und es gibt sehr große Differenzen zu unserem Stil.
Du kannst es mir jetzt glauben oder net, ist mir relativ egal, nur der Stil ist nicht Ip Man Wing Chun^^
Da es zu dem Zeitpunkt jedoch noch keine reine Ip Man Vertretung in Europa gab, wird er wohl Lee Shing hierzu ernannt haben. Mal ein gutes Anzeichen dafür, dass Ip Man auch anderen Linien gegenüber offen und tolerant war :)
Vollkorn84
24-01-2012, 10:08
.
Saarbrigga
24-01-2012, 10:36
Mal ne Frage:
In Jesse Glovers Buch "Between WC und JKD" steht Yip Man habe 110 lb (knapp 50 kg) gewogen. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
Vollkorn84
24-01-2012, 10:40
.
Wenn du den Stil trainiert hast, wirst du merken, dass es sich sehr von Ip Man *ing*ung unterscheidet. Habe selbst schon Vt-Probetrainings gemacht, ein Kollege von mir Wt, und es gibt sehr große Differenzen zu unserem Stil.
Du kannst es mir jetzt glauben oder net, ist mir relativ egal, nur der Stil ist nicht Ip Man Wing Chun^^
Da es zu dem Zeitpunkt jedoch noch keine reine Ip Man Vertretung in Europa gab, wird er wohl Lee Shing hierzu ernannt haben. Mal ein gutes Anzeichen dafür, dass Ip Man auch anderen Linien gegenüber offen und tolerant war :)
Dass sich das Pien San Wing Chun als solches wesentlich vom Yip Man Ving Tsun unterscheidet, bestreite ich keineswegs.
Nur sprechen wir ja über Lee Shing, und dieser ist definitiv KEIN "reinrassiger" Vertreter der Fung-Linie gewesen, sondern unterrichtete einen Mix aus den Dingen, die er bei verschiedenen Lehrern gelernt hatte, darunter eben auch von Yip Man, Jiu Wan, Lok Yiu sowie später wohl Yip Chun.
Ob das, was dabei am Ende rauskam, letztlich mehr mit dem Pien San Wing Chun (wo es z.B. bereits die drei Handformen bekanntlich nicht gibt) gemein hat als mit der Yip Man-Linie, das mag einfach jeder selber entscheiden.:
WingChunPedia - The One and Only Wing Chun Encylopedia! | WCP / Lee Shing Detailed Curriculum browse (http://www.wingchunpedia.org/pmwiki/pmwiki.php?n=WCP.LeeShingDetailedCurriculum) (Ich weiß, dass das Curriculum z.B. von Auston Goh noch umfangreicher ist, aber darum geht es mir mit dem Link auch nicht)
Lee Shing - Wing Chun Legend - DVD Teaser - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=3dD6_7mzAQs) (Lee Shing)
simon lau - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=piA2gUpepXU) (Simon Lau, Lee Shing-Schüler)
All das ist aber eigentlich auch nicht mein Thema gewesen. ;)
Ich wollte lediglich Deine Frage, ob es damals in Europa bereits Lehrer gegeben hat, die sich auf Yip Man beriefen (!), beantworten. :)
Grüße und ciao!
Jürgen
P.S.: @ Niten Doraku:
Das mit den 50 kg dürfte schon hinkommen. Wong Shun-Leung war nicht viel größer als Yip Man und wog zu seinen besten Zeiten meist nur unwesentlich mehr.
Vgl. dazu folgendes Bild: http://www.vingtsun.org.hk/images/Development5.jpg (WSL steht links neben YM und trägt ein weißes Hemd)
Cortalios
24-01-2012, 13:48
Es gibt die 3 Handformen bei uns, wenn du SNT/CK/BJ meinst und ebenso Wooden Dummy, Long Pole und Butterfly Knives. Diese werden auch von allen Schülern Lee Shings gelehrt, dazu kommen dann noch weitere spezifische Formen, die ebenfalls von den dauerhaften Lee Shing Schülern gelernt werden.
Das ist aber schon sehr Off-Topic, darum wenn du darüber mit mir diskutieren willst, please einfach mich per PN anschreiben, erzähle dir gern welche Formen es bei uns gibt und wie diese trainiert werden ;)
Ansonsten geb ich Vollkorn Recht. Es ist wohl unumstösslich, dass alle Stile irgendwie einen gemeinsamen Kern hatten bzw früher oder später miteinander in Berührung getreten sind.
StefanB. aka Stefsen
24-01-2012, 14:30
Mal ne Frage:
In Jesse Glovers Buch "Between WC und JKD" steht Yip Man habe 110 lb (knapp 50 kg) gewogen. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
Jop...von Anfang bis zum bitteren Ende, 50kilo auf der Waage. :rolleyes:
Vollkorn84
24-01-2012, 15:27
.
Cortalios
24-01-2012, 15:46
Ghaza wartet auf eine Antwort auf seine Fragem von Wt-Herb, welche er ihm auf der vorigen Seite gestellt hat. In meinen Augen kann er da jetzt noch lange warten ;)
Simon Lau hat meines Wissens auch woanders gelernt. Ich weiß von Joseph Man, Austin Goh und Joseph Cheng, welche mW die anderen Formen auch lernen. Tut aber eigentlich nix wirklich zur Sache hier.
@ Ghaza:
Ich bin zwar nicht WT-Herb, aber vielleicht hilft Dir das ja weiter?:
"Sifu Kwok Keung:
Yes. I brought Leung Ting to Yip Man's home where the admission ceremony took place and where Grandmaster Yip Man confirmed that he was Leung Ting's Sifu.
Grandmaster Kernspecht:
So the admission ceremony, which confirmed that Grandmaster Yip Man was Leung Ting's Sifu, took place in Yip Man's home.
Sifu Kwok Keung: Yes, that is correct."
(Quelle: Welcome to Adobe GoLive 6 (http://www.ewtodanmark.dk/magazine/no%202/Data/p05.html))
Weitere "Beweise" existieren meines Wissens nicht.
@ Vollkorn84:
Indirekt spielte Yip Mans Statur sicherlich mit eine Rolle für seinen Ruf, denn im Alltag wirkte er nach Aussage von Zeitzeugen eher wie ein Gentleman denn wie der stereotypische Gung Fu-Kämpfer (die abseits der Wu Xiao/"Schwertliteratur" in China traditionell keinen sonderlich guten Ruf genossen).
Um so eindrucksvoller war es dann wohl, wenn man ihn, wie z.B. Leung Sheung oder später auch Wong Shun-Leung, am eigenen Leibe in Aktion erlebte.
@ Cortalios:
Vielen Dank für das nette Angebot, auf das ich bei Gelegenheit vielleicht tatsächlich mal zurückkommen werde.
Davon, dass bei Euch die drei Handformen gelehrt werden, war ich übrigens fest ausgegangen. ;)
Diese stammen jedoch mit Sicherheit nicht aus dem eigentlichen Pien San Wing Chun (worunter man normalerweise das Wing Chun der Fung-Linie aus Gulao versteht), womit als Lee Shings Quelle lediglich Ng Chung So (der ja ebenfalls zum Stammbaum der Yip Man-Familie gehört) und Yip Man bzw. dessen Schüler in Frage kommen.
Folglich ist sein formeller Bezug auf Yip Man bzw. dessen Linie (vgl. hierzu z.B. auch J. Chengs Buch "Chong Woo Kwan Wing Chun-The Art of Simultaneous Attack & Defense" von 1976, in dem dieser ebenfalls sehr deutlich herausgestellt wird) sicherlich nicht weniger gerechtfertigt als in manch anderen Fällen auch.
Aber wie gesagt, es ging mir ursprünglich wirklich um etwas gänzlich anderes. ;)
Bin damit hier jetzt raus. :)
Grüße allerseits und ciao!
Jürgen
@J.W. :
Vielen Dank, für die Antwort.
Die Frage war ursprünglich nicht von mir, sondern von einem anderen Nutzer.
Ich habe nur daran erinnert weil es mich auch interessiert.
Wie konnte er eig. selbst die fotos machen auf denen er drauf ist?
Wie konnte er eig. selbst die fotos machen auf denen er drauf ist?
Ich glaube, dass er selten allein bei Yip Man war.
Meist war es wohl "Kleingruppenunterricht" mit Kwok Keung (und evtl. auch anderen.)
Die Fotos hat vermutlich jemand aus dem Haushalt von Kwok Keung gemacht.
(Frau - Kinder ?).
F.
Nachtrag:
Kwok Keung war zuvor auch Schüler von Leung Sheung.
Na ja, Kwok Keung betont, dass die bekannten Photos allesamt (!) von ihm persönlich geschossen wurden.:
"Grandmaster Kernspecht:
And the photographs showing Yip Man teaching Leung Ting wooden dummy techniques, are they all genuine?
Sifu Kwok Keung:
Yes, I took those photographs myself."
(Quelle: Welcome to Adobe GoLive 6 (http://www.ewtodanmark.dk/magazine/no%202/Data/p05.html) )
Und da drängt sich einem die von angHell gestellte Frage, wie das angesichts der abgebildeten Gesichter überhaupt möglich war, natürlich schon auf. ;)
Im übrigen lässt sich wohl wenigstens ziemlich sicher ausschließen, dass Leung Ting seine berühmt-berüchtigten +/- 72 Stunden BEI Yip Man erhalten hat, denn in dem Fall hätten zumindest dessen Söhne davon gewiss etwas mitbekommen.:
"Yip Chun: Zu der Behauptung, daß Leung Ting ein Schüler von Yip Man gewesen sein soll, muß ich sagen, daß ich Yip Man niemals gesehen habe, wie er Leung Ting unterrichtet hat. Das ist die Wahrheit.
KICK: Wer war dann der Lehrer von Leung Ting?
Yip Chun: Er trainierte bei Leung Sheung, aber der lebt nicht mehr. Das war sein Lehrer."
(Quelle: Vip Chun: Wahrheiten aus Hong Kong : Kung Fu :: Karate :: Kickboxen (http://www.kungfukarate.org/vip-chun-wahrheiten-aus-hong-kong/2/) )
Leung Ting selber behauptet jedoch auch gar nicht, regelmäßig bei Yip Man daheim unterrichtet worden zu sein, sondern gibt an, dass der eigentliche Unterricht stattdessen bei Kwok Keung stattgefunden habe, bzw. im Grunde ja sogar im "Teehaus" :ups: ... :
"Ja, ich hab im "Roots of WingTsun" geschrieben, dass der verstorbene GGM Yip Man mich im Haus meines Sihings Kwok Keung zweimal jede Woche für eine gute Stunde unterrichtete. Aber dass ich danach noch das Gelernte fleißig weiter übte, wobei mir der ehrwürdige Altmeister noch stundenlang zuschaute, während er mit Kwok Keung plauderte und Tee trank, [...]"
"Aber abgesehen davon hatte ich im selben Artikel und in dem selben Buch auch davon gesprochen, dass ich die höchsten und fortgeschrittensten Theorien, Strategien und Techniken eher durch meine Gespräche mit dem verstorbenen GGM im Teehaus lernte als in den neun Monaten harten persönlichen Partner-Trainings mit GGM Yip Man."
(Quelle für beide Zitate: www.wingtsunwelt.com (http://www.wingtsunwelt.com/artikel.php?id=782) )
Damit bin ich hier aber wirklich wieder weg, bevor man mich am Ende noch mit Gewalt fortjagt. ;):)
Grüße und *wuuuusch* :)
Jürgen
Ich finde es sehr unpassend formuliert
von so einer wichtigen , historischen , verstorbenen Person
von einer großen Nummer zu sprechen.
Schlüsselfigur
oder
Superstar
gefallen mir da schon besser
Vollkorn84
01-02-2012, 18:04
.
es gibt nen ironiebutton....
wo? wo? wo?
PS: Pien San WingChun dürfte eigentlich doch die SLT, CK und BJ nicht mehr enthalten, da LeungJan ja diese eben nicht mehr unterrichtete, sondern nur daraus entnommene SanSik. Ich habe aber das Buch von Perry Zmugg oder so, wo auch viel interessantes steht. ^^ und seine Lineage ist:
Austin Goh - Jürg Ziegler - Perry Zmugg soweit ich das richtig gelesen hab.
Interessant :D
Ich finde es sehr unpassend formuliert
von so einer wichtigen , historischen , verstorbenen Person
von einer großen Nummer zu sprechen.
*Edit*
:engel_3:
Vollkorn84
02-02-2012, 13:37
.
.
Fragt dioch mal vinh xuan-Vertreter oder Pan-Nam-Wing-Chun-LEute oder irgendeinen der Vertreter der mehreren Hundert Nicht-Yip-Man-Wing-Chun-Linien warum Yip Man der beste Großmeister und am bekanntesten ist :)
Ich glaube das ist eine reine Marketing-Angelegenheit.
Zum Vergleich:
Pan Nam Wing Chun Bil Jee - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=YBrIuxxk8ec)
Grand Master Pan Nam (Peng Nan), Siu Lim Tao - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=CV0ZtkAwooE&feature=related)
V?nh Xuân Quy?n - T? ???ng 305 Bùi X??ng Tr?ch - Niêm dính tay (Chisao) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=vJTem8Atwyo)
Vinh Xuan ( Vietnam Wing Chun ) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=0ppo2U0yLco)
ich dachte, die, die eine weisse Scherpe tragen, waren original Schüler von IpMan... :)
@hoihoi
Marketing?
Es waren doch die Jungs vom Ip, die die Kämpfe gewannen...
ich dachte, die, die eine weisse Scherpe tragen, waren original Schüler von IpMan... :)
@hoihoi
Marketing?
Es waren doch die Jungs vom Ip, die die Kämpfe gewannen...
Links auf dem Foto das ist Leung Ting.... und wie man sieht ist und war er nie ein Schüler YipMans... als "Close door student" hätte er ja auch weiss tragen müssen... wenn nicht der Close Door Schüler, wer denn?
Links auf dem Foto das ist Leung Ting.... und wie man sieht ist und war er nie ein Schüler YipMans... als "Close door student" hätte er ja auch weiss tragen müssen... wenn nicht der Close Door Schüler, wer denn?
Wieso ist das eigentlich so wichtig für dich, was der dubiose Dr. Leung Ting so für Sachen treibt?
Wieso ist das eigentlich so wichtig für dich, was der dubiose Dr. Leung Ting so für Sachen treibt?
wieso soll das wichtig für mich sein? ... ich hab das Bild analysiert.
Ich frage nur, weil du dich sehr häufig speziell zu solchen Themen äußerst. Irgendwie scheint es dir wichtig zu sein. Es macht auf mich den Eindruck, als hättest du es nötig, gegen Leute wie LT (und auch KRK) zu wettern, was mich wundert, da dein *ing*ung ziemlich gut ist und du die Dubiosen auch einfach die Dubiosen sein lassen könntest. Dass du dennoch wetterst nährt nur den Verdacht deiner eigenen Dubiosität. Find ich schade eigentlich.
Ich frage nur, weil du dich sehr häufig speziell zu solchen Themen äußerst. Irgendwie scheint es dir wichtig zu sein. Es macht auf mich den Eindruck, als hättest du es nötig, gegen Leute wie LT (und auch KRK) zu wettern, was mich wundert, da dein *ing*ung ziemlich gut ist und du die Dubiosen auch einfach die Dubiosen sein lassen könntest. Dass du dennoch wetterst nährt nur den Verdacht deiner eigenen Dubiosität. Find ich schade eigentlich.
sehr dubios....
@Hoihoi - professionelle Hobbypsychologie, find ich spannend - bietest du zufällig auch Seminare an wo Geistheilung thematisch ist ?
Ich frage nur, weil du dich sehr häufig speziell zu solchen Themen äußerst. Irgendwie scheint es dir wichtig zu sein. Es macht auf mich den Eindruck, als hättest du es nötig, gegen Leute wie LT (und auch KRK) zu wettern, was mich wundert, da dein *ing*ung ziemlich gut ist und du die Dubiosen auch einfach die Dubiosen sein lassen könntest. Dass du dennoch wetterst nährt nur den Verdacht deiner eigenen Dubiosität. Find ich schade eigentlich.
Das täte mich auch mal stark interessieren. Wie kommt man auf eigene dubiosität, wenn man aufzeigt, das jemand anderer gerne schwindelt, damit Unwissende mit Wissen gefüttert werden können...
Ich krieg immer mehr den Eindruck, das manche im KKB verblöden... Aber dubios???
Ich meine nur, dass das nicht sehr Kung-Fu-Meister-Mäßig-Entspannt-Und-Erhaben rüberkommt, wenn man in einem Forum auf seinen Widersachern rumhackt. Wenn ich das mache, ist das was anderes, weil ich nur ein gelangweilter Mensch bin, der sich so die Zeit vertreibt. Aber ich dachte, das Kampfkunst auch zu einem hohen Prozentsatz aus Geisteshaltung besteht (zumindest ist das die landläufige Meinung) und was ich so von den europäischen (sogenannten) *ing*ung Meistern (egal welcher Stilrichtung) sehe ist Proletenmäßig hoch zehn. Ist ja nur meine Meinung (welche aber Erfahrungsgemäß in 95% aller Fälle exakt die Wahrheit trifft...ohne eingebildet zu klingen :) )
Es geht hier aber nicht um Philipp sondern um Yip Man. Außerdem kannst du so etwas Philipp ja gerne per PN fragen....
Gibt es also noch etwas zur Frage, warum Yip Man eine "so große Nummer" ist?
Cortalios
06-02-2012, 12:09
Außerdem kannst du so etwas Philipp ja gerne per PN fragen....
Habe bereits 2mal sehr höflich formulierte PN´s an ihn geschickt und nie eine Antwort erhalten...also so leicht ist es nicht ihn etwas per PN zu fragen. Aber er ist vermutlich ein viel beschäftigter Mann.
Vollkorn84
06-02-2012, 15:34
.
Nö, respektlos keinesfalls. Hab ich ja auch nicht geschrieben. :)
Zur Popularität und der Person Yip Mans möchte ich noch etwas nachschieben.
Bereits November 1967 taucht der Name Yip Man ersmalig im US Magazin BLACK BELT auf.
Februar 1968 hat das BLACK BELT MAGAZIN auch ein Foto von Yip Man drin.
September 1972 erschien dann der längere Artikel über Wing Chun/Yip Man.
(Der Artikel in dem Leung Ting als Nachfolger benannt wurde.)
Schönes Wochenende
F.
Vollkorn84
10-02-2012, 18:52
.
...wie man sieht ist und war er nie ein Schüler YipMans... Warst Du denn überhaupt Schüler von Wong? Ich sehe Dich nicht mit weißem Fussel, nirgendwo.
Es gibt Leute, die sich Postkarten schicken lassen, mit sich selbst als Absender, damit sie da waren, wo sie nicht waren. HK ist ja nicht um die Ecke. Auch gibt es Leute, die mit sechstem Schülergrad über Nacht zum Meister mutieren und große Interviews in Zeitungen geben, mit komischen Aussagen. Das sind nur Beispiele, was Leute mitunter so für Ideen haben. Komische Leute finden wir ja überall, auch wir haben uns von solchen lösen können.
Daß LT Privatschüler von YM war, bezweifelte ja nicht einmal YM. Komische Leute, die das zuweilen tun, wohl, weil Yip Man wohl doch eine große Nummer ist - noch immer.
Die Zukunft der KK gehört aber nicht den Nummern in der Szene, sondern der wissenschaftlichen Herangehensweise, KK zu optimieren - unabhängig von Stilen und Personen.
Gruß, WT-Herb
Die Zukunft der KK gehört aber nicht den Nummern in der Szene, sondern der wissenschaftlichen Herangehensweise, KK zu optimieren - unabhängig von Stilen und Personen.
Stimmt. Ein Glück haben wir die Profis in der UFC:
UFC.TV - Watch LIVE and on-demand UFC PPV events now (http://www.ufc.tv/ufc/)
Die haben die Profis fürs Schlagen, fürs Treten, fürs Ringen, für den Bodenkampf und für den Mix. Dazu Ernährungsberater und Fitnesstrainier die professionell und auf Basis der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse fürs Kämpfen optimierte Programme entwickeln. Die zeigen uns wie's geht. :cool:
_
Warst Du denn überhaupt Schüler von Wong? Ich sehe Dich nicht mit weißem Fussel, nirgendwo.
Es gibt Leute, die sich Postkarten schicken lassen, mit sich selbst als Absender, damit sie da waren, wo sie nicht waren. HK ist ja nicht um die Ecke. Auch gibt es Leute, die mit sechstem Schülergrad über Nacht zum Meister mutieren und große Interviews in Zeitungen geben, mit komischen Aussagen. Das sind nur Beispiele, was Leute mitunter so für Ideen haben. Komische Leute finden wir ja überall, auch wir haben uns von solchen lösen können.
Daß LT Privatschüler von YM war, bezweifelte ja nicht einmal YM. Komische Leute, die das zuweilen tun, wohl, weil Yip Man wohl doch eine große Nummer ist - noch immer.
Die Zukunft der KK gehört aber nicht den Nummern in der Szene, sondern der wissenschaftlichen Herangehensweise, KK zu optimieren - unabhängig von Stilen und Personen.
Gruß, WT-Herb
Ja as hast du denn gedacht... frag mal Leung Ting ob ich Schüler von Wong Shun Leung war und ob ich weiss getragen habe.
Ich habe LT an diesem Tag aufgefordert seine schäbige WT-Mütze abzusetzen.
Er erinnert sich ganz sicher daran....
.... Und der Rest wie immer nach alter Masche,
Denunziern - Lügen ... die ganze Palette.
DeepPurple
11-02-2012, 12:50
Lass ihn doch. Auf die Frage, ob er bei irgenddwas selbst Zeuge war, hat er nie geantwortet. Ich gehe davon aus, dass er nur aus zweiter Hand Infos hat, also insofern wertlos.
@PhB
Na, was Du mal wieder für Geschichten erzählst. Die Mützengeschichte... hahaha - kenne ich schon aus anderer, besserer Quelle.
@DeepPurple
Wobei ich im Übrigen Zeuge war, bzw. wo nicht, darüber kannst Du soviel spekulieren wie Du willst, es ändert nichts an tatsächlichen Zusammenhängen.
Gruß, WT-Herb
DeepPurple
11-02-2012, 16:04
...
@DeepPurple
Wobei ich im Übrigen Zeuge war, bzw. wo nicht, darüber kannst Du soviel spekulieren wie Du willst, es ändert nichts an tatsächlichen Zusammenhängen.
Gruß, WT-Herb
Wenn du selber Zeuge warst, würdest du es sagen. Ich habe dich gefragt und keine Antwort erhalten. Insofern ist das keine Spekulation mehr.
Wenn du das jetzt richtig stellen willst, dann bitte. Da du aber konkrete Angaben vermeidest, behandle ich dich wie einen, der etwas aus zweiter Hand weiss.
Und erster Hand ist mir dann doch lieber, wenn ich auch hier nichts aus zweiter Hand zu dem Thema und anderen ähnlichen weitererzählen würde.
Diese Zurückhaltung würde dir auch besser stehen.
Und zu den "tatsächlichen Zusammenhängen": Warum soll man dir glauben?
Ach ja:
Die Zukunft der KK gehört aber nicht den Nummern in der Szene, sondern der wissenschaftlichen Herangehensweise, KK zu optimieren - unabhängig von Stilen und Personen.
Die geschäftliche, finanzielle Zukunft der KK...dann stimmt der Satz.
Die fachliche zukunft wird immer noch im Kampf entscheiden und da alle die dabei aussortiert werden, die den Beweis schuldig bleiben...
Aber darum gehts ja nicht, sondern nur ums Geschäft.
@PhB
Na, was Du mal wieder für Geschichten erzählst. Die Mützengeschichte... hahaha - kenne ich schon aus anderer, besserer Quelle.
Dann erzähl mal deine Version.... auf meiner Seite gibts aber dutzende Zeugen!
Also bevor du dich mal wieder als Dachbodenbewohner outest... kurz überlegen!
Na, und Du meinst, einfach so behaupten zu können, daß LT "niemals" Schüler von YM gewesen sei..... merk mal was.
@DeepPurple
"Zurückhaltung" würde hier jemand Anderem sehr viel besser setehen.
Warum soll man dir glauben?Erstens, weil ich bisher noch nix Falsches erzählt habe und zweitens, weil ich nix Falsches erzähle.
Gruß, WT-Herb
DeepPurple
11-02-2012, 17:47
Zum ersteren hast du recht, zum zweiteren würde dir etwas Bescheidenheit gut stehen.
Abgesehen davon find ich das Thema nicht so interessant, euren Grabenkrieg lächerlich und jeden der behauptet etwas zu wissen, ohne es vorzulegen, ........
Naja, viel Spaß beim rumalbern.
Kampfkauz
11-02-2012, 18:13
[...] euren Grabenkrieg lächerlich [...]
:yeaha:
Wie recht du hast...
Hallo DeepPurple,
warum sagst Du mir das? Schau mal in Post #88. DA begann der Quatsch. Also wende Dich damit an PhB, der es offenbar nicht lassen kann, dem WT, - wie schrieb er es so schön - bei jeder sich bietenden Gelegenheit... naja, ist ja bekannt.
Gruß, WT-Herb
timosend
11-02-2012, 22:29
Die Berühmtheit von IM bezieht sich zum einen darauf, dass viele Meister ihn benennen. Der Lebenslauf vieler großer * ing *ung Meister listet IM auf, somit ist sein Name auch 40 Jahre nach seinem Tod jedem geläufig.
Weiter zur Berühmtheit trägt meiner Ansicht nach bei, dass es viele nicht nachvollziehbare Detaills gibt. "Closed Door Student" ist hier nur ein Stichwort oder, was hat er wem gezeigt?
Weil’s keinen wirklich interessiert. Selbst Island ist interessanter.
Gruß, WT-Herb gemeint wurde hier Holland- sehr interesasnt das ein Land, das gleich neben Deutschland liegt, und 17 millionen Einwohner hat gegen 300.000 Islander, 'ne ganze Reihe von hervorragenden Kampfsportlern (Judo, K-1 champs) hervorgebracht hat, für die EWTO uninteressant ist deiner Meinung nach :P
mfg
Wer Holland interessant findet, möge sich dort engagieren.
Yip Man wird seit Beginn der 70er Jahre als Lehrer vieler sehr guter Leute angeführt und hat zudem in seiner Eigenschaft als „Meister“ einen durchaus konsequenten Weg beschritten. Die Tatsache, daß er seit den 50er Jahren sein System öffentlich unterrichtete, aber auch die Tatsache, daß er es BL übel nahm, das System in die USA gebracht zu haben, hat zu vielen Diskussionen in der Öffentlichkeit geführt und die Medien aufmerksam gemacht. Der sogenannte Nachfolgestreit hat zudem innerhalb der IngUng-Szene dazu geführt, daß um die Person YM gebuhlt wurde. Parallel zu YM aktive andere Lehrer sind z.T. bis heute in der Breite nicht namentlich bekannt.
Im Grunde hat BL YM bekannt gemacht und über das Engagement, in seinen Filmen dem „Kung Fu“ den Makel der Heldensage mit viel angedichteter Mystik zu nehmen, „Kung Fu“ als überaus praktische KK dargestellt. Wenn gleich auch er stark überzeichnet hatte, wurde man nun in der Welt außerhalb von China neugierig auf diese „andere Art“ des Kämpfens. Insofern gehen die meisten IngUng Derivate, die heute Ing Ung vermitteln, direkt oder indirekt auf YM zurück. Allein in Deutschland liegt der Prozentuale Anteil an YM-Nachfolgern wohl deutlich über 90 Prozent.
Man mag ja nun darüber diskutieren, ob YM selbst einen aktiven Anteil daran hatte, so bekannt zu werden, oder ob dies nur ein Folge von Umständen ist, die mehr mit den Personen um ihn herum, seinen Schülern zu tun hatte. Daß er eine zentrale Leitfigur des IngUng darstellt, steht außer Frage.
Interessanter dürfte die Frage sein, welche Rolle heute Authentizität noch spielt. Sich auf YM in der Nachfolge zu berufen, ist ja nur eine Seite der Medaille, die andere Seite bedarf der Frage, welche Relevanz eine Authentizität im Unterrichten des Systems heute noch hat. Durch offene Kampfstile wie MMA hat die Bedeutung fester Stiletreue nachgelassen, wurden gewohnte Grenzen aufgerissen. Heute ist die Funktionalität wichtiger, als Authentizität. Für das Wing Tsun bedeutet das, die Prinzipien des Systems konsequenter und nachhaltiger zu verfolgen, als jene festen Bewegungen, die über unterschiedliche, z.T. nicht wirkliche gesicherte Quellen als authentisch gelten. Dazu wäre auch zu wenig authentisches, faktisches Material vorhanden. Alle, die IngUng in der Nachfolge von YM unterrichten, tun dies über Interpretation. Und das ist auch gut so. Somit entsteht ein gewisser Druck, hin zur Funktionalität. Damit gewinnt die KK-Szene insgesamt an Qualität: Was ist wichtig, was ist funktional, wie kann man das verwendete System noch funktionaler realisieren. Diese Fragen sind wichtiger geworden, als die Frage nach Authentizität. Bisher hat aber gerade dieses Umdenken mit dazu beigetragen, YM als Auslöser dieser Epoche anzuerkennen.
Gruß, WT-Herb
Vollkorn84
12-02-2012, 15:33
.
das hier ist das wesentliche.
der rest ist,mit verlaub, wt spezifisch.
dem kann man als wtler zustimmer oder als vtler nicht.
ich denke authentisch ist nur das was von seinen schülern weitergegeben wurde,da von IM kaum Unterrichtsweisen bekannt wurden.
für mich liest es sich manchmal so,als hätte IM jeden entsprechend seiner neigungen und fähigkeiten unterrichtet.sprich,ein eher schwacher mensch,hat auch eher "seichtes" kämpfen gelernt und ein "erfahrener" Kämpfer wie WSL beispielsweise,eher härteres kämpfen.es kann oder muss beides nicht falsch sein.es ist einfach individuell und Unterstreicht mM nach wie varialbel wc sein kann und wie individuell damit umgegangen werden kann.IM könnte man,so wie ich es verstehe,somit als hervorragenden Lehrer bezeichnen der ein so umfassendes verständniss der materie hatte das er es an jeden einzelnen schüler funktional anpassen konnte.es liegt in der natur der sache das es wesentlich einfacher ist aufgrund der gegebenen physiologie kämpferisch zu unterrichten als "weich" zu unterrichten.beides spielt aber eine entscheidende rolle.
Und das ja eben nicht. Variabel bis zu einem Punkt. Aber dann komplett gegen die KuenKuits??? Nee sorry... Kämpfen ist immer hart...
Big Bart II
13-02-2012, 04:25
gemeint wurde hier Holland- sehr interesasnt das ein Land, das gleich neben Deutschland liegt, und 17 millionen Einwohner hat gegen 300.000 Islander, 'ne ganze Reihe von hervorragenden Kampfsportlern (Judo, K-1 champs) hervorgebracht hat, für die EWTO uninteressant ist deiner Meinung nach :P
mfg
Drei Mal darfst du raten, warum. :p
Würde mich aber doch mal interessieren, was denn WT-Herbs Begründung ist, warum Holland nicht interessant sei..?
Drei Mal darfst du raten, warum. :p
Würde mich aber doch mal interessieren, was denn WT-Herbs Begründung ist, warum Holland nicht interessant sei..?
Weil die da sämtlichen WT´lern in den A.... treten würden. ;)
tja , so sind halt die Niederländer ...
1Rt0SzIVtsk
;):D
Ma Shao-De
14-02-2012, 21:40
Leute, Thema! Sonst....
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.