Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Alternative KK zu Silat für mich



SideZhou
12-01-2012, 14:12
Hallo, liebe Kampfkunstfreunde,

ich bin neu hier und hoffe auf wertvolle Tips eurerseits, weil ich alleine nicht mehr weiterkomme. Ich habe bis vor 5 Jahren einige Jahre Silat Gerak Pilihan gemacht und möchte endlich wieder anfangen zu trainieren. Leider bin ich in der Zwischenzeit umgezogen und der Silat-Trainingsort ist zu weit weg, als dass ich ein regelmäßiges Training wahrnehmen könnte.

Weitere Angaben zu den Punkten:

- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Ich wohne in Berlin-Hermsdorf und kann sinnvoll nur den Berlin-Reinickendorfer Raum erreichen, damit ich regelmäßig zum Training könnte. Das Hauptproblem für mich ist, dass ich eine optimale KK für mich gefunden hatte (SiGePi - Silat Gerak Pilihan), nun aber zu weit weg wohne um sie weiterzubetreiben. Das erschwert eine Suche nach einer alternativen KK ungemein, aber ich möchte es trotzdem versuchen.

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
zweitrangig

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
wichtig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
wichtig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
wichtig, sehr gern weiterhin Langstock (Bo) und Messer (Golok), gern auch Kurzstock und andere

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört gar nicht

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nicht direkt, bin aber schon über 45 und kann mit den Jüngeren athletisch nicht mehr mithalten

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
leichter bis mittlerer Kontakt

Zusatzinfos über mich:
Ich bin weiblich, habe KK erst im erwachsenen Alter und ausschließlich an der Uni angefangen, mehrere Uni-Semester JuJutsu, dann bei Karate, Aikido, TaekwonDo reingeschnuppert bis ich beim Silat gelandet und für mehrere Jahre geblieben bin. Ich bin offen für neue KK, bereit nochmal von vorne anzufangen. Ihr habt bestimmt bemerkt, dass ich oben gar kein Hauptziel angegeben habe, es ist mir vieles eher gleich wichtig anstatt ein Hauptziel zu haben, was die Suche natürlich erschweren dürfte. Ausprobiert habe ich vor kurzem KungFu, aber die nur 1-stündigen TE dort haben mich abgeschreckt, da mir dabei mein Körpergefühl und -wahrnehmung zu kurz kommt und alles immer schnell gemacht werden sollte, selbst das Stretchen. Ich überlege dieses Avci Wing Tsun auszuprobieren, da es eine Möglichkeit in Reinickendorf gibt, bin aber unsicher, ob es das richtige/passende wäre...

Es wäre toll, wenn ihr mir an dieser Stelle helfen könntet!

seventysix
12-01-2012, 14:54
hi...

aufgrund deiner "anforderungen" würde ich (avci-) wt grundsätzlich erstmal ausschliessen, da es sich dabei eher um ein SV system handelt, welches entsprechend geringen Wert auf Ästhetik legt, den du ja aber einforderst.

Ich würde mal sagen, dass du am ehesten beim Kung Fu (müsstest aber ein paar sachen austesten, es gibt da etliche Stile!) oder auch VoViNam (Viet Vo Dao) fündig werden könntest .... vielleicht auch bei den Filipino Martial Arts... (FMA)

kommen aber sicher noch weitere Vorschläge.

seventysix
12-01-2012, 15:05
mal n link, vielleicht hilfts ja.

good luck...

Hochschulsport-Berlin: HU Berlin - Sportangebot (http://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_qwan_ki_do.html)

SideZhou
12-01-2012, 15:32
aufgrund deiner "anforderungen" würde ich (avci-) wt grundsätzlich erstmal ausschliessen, da es sich dabei eher um ein SV system handelt, welches entsprechend geringen Wert auf Ästhetik legt, den du ja aber einforderst.

Ich würde mal sagen, dass du am ehesten beim Kung Fu (müsstest aber ein paar sachen austesten, es gibt da etliche Stile!) oder auch VoViNam (Viet Vo Dao) fündig werden könntest .... vielleicht auch bei den Filipino Martial Arts... (FMA)

Danke erstmal für Deine Tips. Ich hatte schon befürchtet, dass WT hauptsächlich auf SV ausgerichtet ist und KungFu müsste ich nach einer weiteren Sportschule in meiner Nähe schauen. Eine hatte ich ausprobiert, war aber unzufrieden. Vllt. gibt es in meiner Nähe noch andere mit anderen Stilen.

VietVoDao und FMA kenne ich nun gar nicht, werde mich aber mal schlau machen und danke für den Link. Leider findet der Kurs z. Zt. in Mitte statt, aber ich schau mal, ob es nächstes Semester woanders gelehrt wird.

Ich werde sicherlich Abstriche machen müssen, das ist mir schon klar. Ich trainiere lieber auf Vorführungen als auf Wettkämpfe oder Prüfungen hin (auch wenn ich den Aufwand vergleichbar finde (zeitlich, körperlich und geistig) bzw. bin mit einem anspruchsvollem Training, wo ich mich bzgl. verschiedener Aspekte selbst fordern kann, glücklich. Ich habe sogar in Erwägung gezogen für mich selbst zu trainieren aber einen freien Trainigsraum möglichst mit Matten zu finden, ist ja sogar noch schwieriger als KK-Kurse!

seventysix
12-01-2012, 15:52
Ich werde sicherlich Abstriche machen müssen, das ist mir schon klar. Ich trainiere lieber auf Vorführungen als auf Wettkämpfe oder Prüfungen hin (auch wenn ich den Aufwand vergleichbar finde (zeitlich, körperlich und geistig) bzw. bin mit einem anspruchsvollem Training, wo ich mich bzgl. verschiedener Aspekte selbst fordern kann, glücklich. Ich habe sogar in Erwägung gezogen für mich selbst zu trainieren aber einen freien Trainigsraum möglichst mit Matten zu finden, ist ja sogar noch schwieriger als KK-Kurse![/QUOTE]


dann nimm doch mal Wushu unter die Lupe, vielleicht hast du da was in deiner Gegend....ich könnt mir vorstellen dass dir das auch gefällt...

SideZhou
12-01-2012, 16:05
dann nimm doch mal Wushu unter die Lupe, vielleicht hast du da was in deiner Gegend....ich könnt mir vorstellen dass dir das auch gefällt...

Ja, nochmals danke. Auf dem ersten Blick sieht Wushu interessant und vielversprechend aus. Ich habe davon noch nie gehört oder gelesen, aber genau deshalb habe ich mich ja hierher gewandt, um neuen Input zu bekommen :) Aber ob's das im "Dörfchen" Berlin-Hermsdorf und Umgebung gelehrt wird? Mal sehen, das ist auf jeden Fall ein neuer Ansatz, den ich verfolgen werde

Phelan
18-01-2012, 12:49
Hallo,
würde dir raten, dir doch die FMA einmal bei dir anzusehen. Oft oder eigentlich immer gibt es da viele Gemeinsamkeiten zu den Silat-Stilen, je nach Stil natürlich. Aber ein Versuch ist es ja wohl wert ;-)


Gruß

Phelan

SideZhou
18-01-2012, 17:34
Hallo,
würde dir raten, dir doch die FMA einmal bei dir anzusehen. Oft oder eigentlich immer gibt es da viele Gemeinsamkeiten zu den Silat-Stilen, je nach Stil natürlich. Aber ein Versuch ist es ja wohl wert ;-)


Gruß

Phelan

Danke für Deine Antwort. Bisher kannte ich FMA noch nicht und in meiner näheren Umgebung scheint es keine Möglichkeit zu geben, ich werde wohl doch meinen Entfernungsradius vergrößern müssen, um überhaupt was in der Art zu finden (das kommt davon, wenn man an der nördlichen Stadtgrenze von Berlin wohnt. Das meiste gibt es ausgerechnet im südlichen Berlin und nördlich von Berlin ist tote Hose, wie man so schön sagt). Gruß SideZhou

Feitosa
18-01-2012, 18:58
Hallo, liebe Kampfkunstfreunde,

ich bin neu hier und hoffe auf wertvolle Tips eurerseits, weil ich alleine nicht mehr weiterkomme. Ich habe bis vor 5 Jahren einige Jahre Silat Gerak Pilihan gemacht und möchte endlich wieder anfangen zu trainieren. Leider bin ich in der Zwischenzeit umgezogen und der Silat-Trainingsort ist zu weit weg, als dass ich ein regelmäßiges Training wahrnehmen könnte.

Weitere Angaben zu den Punkten:

- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Ich wohne in Berlin-Hermsdorf und kann sinnvoll nur den Berlin-Reinickendorfer Raum erreichen, damit ich regelmäßig zum Training könnte. Das Hauptproblem für mich ist, dass ich eine optimale KK für mich gefunden hatte (SiGePi - Silat Gerak Pilihan), nun aber zu weit weg wohne um sie weiterzubetreiben. Das erschwert eine Suche nach einer alternativen KK ungemein, aber ich möchte es trotzdem versuchen.

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
zweitrangig

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
wichtig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
wichtig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
wichtig, sehr gern weiterhin Langstock (Bo) und Messer (Golok), gern auch Kurzstock und andere

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört gar nicht

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nicht direkt, bin aber schon über 45 und kann mit den Jüngeren athletisch nicht mehr mithalten

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
leichter bis mittlerer Kontakt

Zusatzinfos über mich:
Ich bin weiblich, habe KK erst im erwachsenen Alter und ausschließlich an der Uni angefangen, mehrere Uni-Semester JuJutsu, dann bei Karate, Aikido, TaekwonDo reingeschnuppert bis ich beim Silat gelandet und für mehrere Jahre geblieben bin. Ich bin offen für neue KK, bereit nochmal von vorne anzufangen. Ihr habt bestimmt bemerkt, dass ich oben gar kein Hauptziel angegeben habe, es ist mir vieles eher gleich wichtig anstatt ein Hauptziel zu haben, was die Suche natürlich erschweren dürfte. Ausprobiert habe ich vor kurzem KungFu, aber die nur 1-stündigen TE dort haben mich abgeschreckt, da mir dabei mein Körpergefühl und -wahrnehmung zu kurz kommt und alles immer schnell gemacht werden sollte, selbst das Stretchen. Ich überlege dieses Avci Wing Tsun auszuprobieren, da es eine Möglichkeit in Reinickendorf gibt, bin aber unsicher, ob es das richtige/passende wäre...

Es wäre toll, wenn ihr mir an dieser Stelle helfen könntet!

ich rate dir zu ju jutsu/jiu jitsu

SideZhou
18-01-2012, 19:25
ich rate dir zu ju jutsu/jiu jitsu

Und warum? Gruß SideZhou

Icewing
18-01-2012, 19:37
Das meiste gibt es ausgerechnet im südlichen Berlin und nördlich von Berlin ist tote Hose, wie man so schön sagt

So? Trainieren kannst du in Wedding, Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Hohenschönhausen...alles eher im Norden der Stadt gelegen und oft auch mit dem Ring (und ggf. 1x umsteigen) gut zu erreichen.

SideZhou
18-01-2012, 19:58
So? Trainieren kannst du in Wedding, Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Hohenschönhausen...alles eher im Norden der Stadt gelegen und oft auch mit dem Ring (und ggf. 1x umsteigen) gut zu erreichen.

Theoretisch ja, aber ich muss es in meinen Alltag integrieren können, und ich fahre ausschließlich Fahrrad, habe keine Monatskarte oder so was.
Ich habe es ausprobiert: 70 Minuten Fahrradstrecke hin (19 km), 90 Minuten Training und dann per Fahrrahd wieder zurück. Das schaffe ich einfach nicht regelmäßig (und meine Knie melden sich auf dem Rückweg). Sicher kommt da der Wedding noch am ehesten in Frage, ich habe da noch nichts entdeckt, was ich suche, also z.B. FMA, was ich hier als Rat bekommen habe. Kannst Du mir evtl. eine KK-Schule im Wedding nennen? Ich dachte, wenn es soviel in Steglitz und Kreuzberg gibt, dann vielleicht auch in Reinickendor? Und reinickendorf ist ein recht großer Bezirk und ich wohne am nördlichsten Ende davon, gleich unter Glienicke.

Aber Prenzlberg, Friedrichshain ist schon recht weit weg und Hohenschönhausen ist jwd (janz weit draußen, wie der Berliner so schön sagt.

Aber ich danke Dir für Deinen Hinweis. Gruß SideZhou

Icewing
18-01-2012, 20:20
Arnis vom Hochschulsport der TU-Berlin ist z.B. Dienstag und Mittwoch in der Ofener Straße in Wedding.

SideZhou
19-01-2012, 07:45
Arnis vom Hochschulsport der TU-Berlin ist z.B. Dienstag und Mittwoch in der Ofener Straße in Wedding.

Guten Morgen, Icewing.

Ja, ich kenne diesen Kurs, da wir uns vor ein paar Jahren mal für eine Vorführung für ein TU-Jubiläum abgestimmt hatten (auf die Bühne rauf, von der Bühne runter), aber ehrlich gesagt, wäre mir das zu einseitig, da man dort ausschließlich mit 2 Kurzstöcken agiert.

Mein Ziel ist eine KK-Schule zu finden, wo ich bleiben kann und wo ich langfristig aufbauen kann. Die Hochschulsportkurse an sich mag ich auch, aber da fängt es jedes Semester wieder vor vorne an, egal, ob Du einen A- oder F-Kurs besuchst (was ja auch klar ist). So war es bei mir damals im TU-Silat-Kurs auch und nur durch das Engagement des Trainers (Meisters) und der Bereitschaft des Großmeisters, bei ihm für die Prüfungen mittrainieren zu dürfen (und natürlich, um von ihm beurteilt und den feinen Prüfungsschliff (sorry, mir fällt gerade kein anderer Begriff ein, ich hoffe, Du verstehst, was ich meine) zu bekommen, war es möglich auch wirklich vorwärts zu kommen.

Ich danke Dir für Deinen Tip und vllt. finde ich ja doch noch was passendes, was halbwegs in der Nähe ist. Grüße SideZhou

Icewing
19-01-2012, 07:54
Ja, ich kenne diesen Kurs, da wir uns vor ein paar Jahren mal für eine Vorführung für ein TU-Jubiläum abgestimmt hatten (auf die Bühne rauf, von der Bühne runter), aber ehrlich gesagt, wäre mir das zu einseitig, da man dort ausschließlich mit 2 Kurzstöcken agiert.

Glaub mir, da ist mehr im Training dabei als Doppelstock. Auch wenn Langstock im Hochschulsport zur Zeit nicht mehr gemacht wird... ;)

SideZhou
19-01-2012, 08:04
Glaub mir, da ist mehr im Training dabei als Doppelstock. Auch wenn Langstock im Hochschulsport zur Zeit nicht mehr gemacht wird... ;)

...und es liegt im Ermessen des meistens sehr engagierten Trainers, was er genau lehren möchte.

Wenn ich bis zum nächsten Semesterbeginn keine KK-Schule für mich gefunden habe, werde ich es mal ausprobieren (wenn sie im Wedding bleiben, die Vergabe der Übungsräume ist ja nicht fest). Meist darf man einmal am Anfang zur Probe mitmachen (ich glaube, das gilt für fast alle Sport-Kurse).

Ich danke Dir für Dein Feedback. Gruß SideZhou

Feitosa
19-01-2012, 19:05
Und warum? Gruß SideZhou

weil bei einer guten ju jutsu schule alles angeboten wird
was du oben im fragebogen möchtest,angeboten wird

SideZhou
20-01-2012, 14:20
weil bei einer guten ju jutsu schule alles angeboten wird
was du oben im fragebogen möchtest,angeboten wird

Aha, leider sehe ich das ein bißchen anders. Beim JuJutsu, was ich mitgemacht habe, wurde kein Wert auf ästhetische Bewegungen gelegt bzw. kam nichts im Training vor. Es gab, um es auf den Punkt zu bringen, verschiedenste harte Blöcke, SV-Techniken (Hebel, Würfe, Haltetechniken). Beim Freikampf wurde immer gezeigt, wie hart die Leute blocken können und da war ich immer! überfordert. Da ich bei Kraft-gegen-Kraft als kleines Persönchen nicht viel entgegen setzen konnte. Ich hatte danach immer blaue Flecken und ich hatte keinen Spaß mehr daran. Deshalb hörte ich mit dem JuJutsu auf. Es mag sein, dass es anderswo ganz anders ist und dass dort die höhergraduierten Schüler mehr Rücksicht auf ihr Gegenüber nehmen bzw. ihre Angriffs- und Abwehrtechniken verhältnismäßig einsetzen.

Auch Waffentraining gab es nicht, was ich damals aber auch nicht vermisste. Das lernte ich erst beim Pencak Silat kennen.

Ich danke Dir natürlich trotzdem für Dein Feedback. So weiß ich jetzt, dass es auch anderes JuJutsu gibt als ich kennengelernt habe :) Gruß SideZhou

Teashi
20-01-2012, 19:34
Kali
Arnis
Eskrima
Kobudo

SideZhou
23-01-2012, 08:07
Kali
Arnis
Eskrima
Kobudo

Ja, danke für Deine Antwort. In der Tat mache ich gerade Probetraining in Escrima und bisher hat es mit gut gefallen. Natürlich ist es ungewohnt und die Fitness vor allen in den Handgelenkenund die Koordination Beine/Arme fehlt bei mir noch (aber hoffentlich nicht mehr lange ;)). Arnis kannte ich vorher schon, aber Kali und Kobudo sagen mir bisher nix, aber ich bleibe erstmal beim Escrima. Gruß SideZhou

Franz
23-01-2012, 08:56
na dann viel Spaß