Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Zu alt um gut zu werden?



Windhund
13-01-2012, 10:13
Hallo liebe community,

meine Frage ist, ob man mit 24 zu alt ist für Teakwondo. Ich weiss 24 ist kein alter. Aber wenn ich die Videos sehe, mit den High Kicks und den gedrehten Kicks(ich weiss nicht wie sie alle heissen) dann denke ich mir, das hat bestimmt JAHRE gedauert bis ich sowas hinkriege da bin ich bestimmt schon 30 :D

Als Kind habe ich damals in Marokko Teakwondo gemacht. Ich bin zwar eher der BJJ Typ aber mich würde das wirklich interessieren

Danke für die Antworten

Ralph22
13-01-2012, 10:34
Hallo

Man ist nie zu alt :)

Und was das lernen und die Fortschritte angeht, spielt das Talent, der Ehrgeiz, sowie der Wille eine wichtige Rolle.

Gruss, Ralph

Metal
13-01-2012, 10:48
Manche fange mit 5 an und lernen nie irgendwelche akrobatischen Kicks. ;-)

Das muss man ja auch nicht unbedingt. ;-)

Windhund
13-01-2012, 10:52
Manche fange mit 5 an und lernen nie irgendwelche akrobatischen Kicks. ;-)

Das muss man ja auch nicht unbedingt. ;-)

Aber das ist es ja was ich gerne lernen würde :p

Ich dachte im TKD lernt man auch sowas? Also akrobatische Elemente...

domo77
13-01-2012, 10:54
Hallo liebe community,

gedauert bis ich sowas hinkriege da bin ich bestimmt schon 30 :D


30 ist auch jung...;)

Windhund
13-01-2012, 11:02
30 ist auch jung...;)

Ich wusste das es irgendwann jemand erwähnt :D

Klar ist man mit 30 noch jung, aber man muss zugeben mit 30 TKD anzufangen ist nicht wie mit 30 BJJ oder Boxen. Finde in TKD muss man wirklich sehr beweglich sein sprich, Spagat, Flying hier und Tornado da und wie sie alle heissen :cool:

Arvor
13-01-2012, 11:19
Hab mit 21-22 angefangen Kicks zu lernen, ein paar Jahre spaeter (vielleicht 2 oder 3) gingen Highkicks problemlos (was natuerlich nicht heisst das die Technik perfekt war). Hab halt ziemlich viel trainiert und gedehnt. Denke also mit dem richtigen Willlen hast du ne gute Chance.

Ayur
13-01-2012, 11:32
Umso später du anfängst, desto mehr musst du halt trainieren um den gleichen Stand zu erreichen. Aber funktionieren sollte das gut - je nach Talent und Fleiß.
Zu Olympia wird es nicht reichen, aber um einigermaßen saubere Techniken zu lernen? Warum nicht? ;)

Windhund
13-01-2012, 11:34
Ok danke für die schnellen Antworten, war interessant zu lesen was ihr davon haltet.

Metal
13-01-2012, 11:34
Aber das ist es ja was ich gerne lernen würde :p

Ich dachte im TKD lernt man auch sowas? Also akrobatische Elemente...


Naja, aber erstmal kommen die Grundlagen.




Ich wusste das es irgendwann jemand erwähnt :D

Klar ist man mit 30 noch jung, aber man muss zugeben mit 30 TKD anzufangen ist nicht wie mit 30 BJJ oder Boxen. Finde in TKD muss man wirklich sehr beweglich sein sprich, Spagat, Flying hier und Tornado da und wie sie alle heissen :cool:

Du wirst doch durch das Training beweglicher. Also zumindest wenn du dich bemühst und dich regelmäßig selber dehnst.

Wenn du mit TKD anfängst kannst du davon ausgehen, dass du keine gesprungenen und gedrehten Kicks machst bevor die Grundtechniken nicht sitzen. Man rennt ja auch nicht bevor man das Laufen gelernt hat. ;)

Also ich habe das ungefähr in der Reihenfolge gelernt:

1. Standard Kicks

- Ap Chagi / Front Kick
- Yop Chagi / Side Kick
- Dollyo Chagi / Roundhouse Kick
- Naeryo Chagi / Axe Kick
- Huryo Chagi / 'entgegengesetzer' Roundhouse mit der Ferse
- Bituro Chagi / 'entgegengesetzer' Roundhouse mit dem Ballen
- Dwit Chagi / Tritt nach hinten

2. Kicks aus der Drehung
- Momdollyo Huryo Chagi (oder auch Pandae Dollyo Chagi) / Fersendrehschlag
- Momdollyo Yop Chagi / gedrehter Side Kick
- Momdollyo Dwit Chagi / gedrehter Back Kick

3. Gesprungene Kicks:
- Twio Ap Chagi
- Twio Yop Chagi
- Twio Dollyo Chagi
- Twio Momdollyo Huryo Chagi


In den meisten DTU Vereinen und Vereinen in denen Westen-Wettkampf praktiziert wirst lernst du zudem Paltung-Chagis in allen möglichen Variationen. Paltung heißt aber nur Spann und ist die Bezeichnung für 'nen Kick der in anderen Ländern Competition Dollyo Chagi oder Bit Chagi genannt wird.

Für mich ist ein Paltung einfach nur ein Wettbewerbs-Momtong (Mittelstufen) Dollyo Chagi (Roundhouse) Kick bei dem, je nachdem wie getroffen werden soll das Standbein mehr oder weniger eingedreht wird.

Also so 2 Jahre wird's mindestens dauern bis ein 24 jähriger Anfänger fit und beweglich genug für gedrehte Sprungkicks oder akrobatischere Techniken ist.
Wenn das mit dem 'Ballett' unter deinem Usernamen stimmt dann könnte es schneller gehen.

Aber sobald man erstmal anfängt merkt man, dass es nicht darum geht mal eben schnell ein paar Tricks zu lernen. ;)

domo77
13-01-2012, 11:53
Umso später du anfängst, desto mehr musst du halt trainieren um den gleichen Stand zu erreichen. Aber funktionieren sollte das gut - je nach Talent und Fleiß.
Zu Olympia wird es nicht reichen, aber um einigermaßen saubere Techniken zu lernen? Warum nicht? ;)

klar...für olympia reicht es wahrscheinlich nicht mehr..

trotzdem bin ich der meinung, dass man auch vorteile hat, wenn man älter ist.
ich spreche für mich persönlich: ich bin jetzt 34 und deutlich kosequenter und disziplinierter beim training. ich konzenriere mich, lasse mich weniger ablenken und versuche schneller zu lernen als andere (wer weiß, wie lange ich noch kann ;))...
ich glaube auch, dass ich techniken heute schnellerverstehe und schneller lernen kann als früher.
beweglich und einigermaßen fitt bin ich zum glück sowieso noch..daher kaum ein nachteil... außerdem bin ich deutlich stärker als noch vor 10 jahren...
ich baue auch irgendwie leichter muskeln auf. das liegt auch an der konsequenz in training und ernährung...(vor 10 jahren war ich einfach noch zu abgelenkt durch frauen und party...;) )

also: es hat auch vorteile, wenn man älter ist und mit nem neuen KS anfängt...
zumindest für mich

BFM09
13-01-2012, 12:41
Yop, meine Vorredner schreiben das schon sehr gut.

Bei der Beweglichkeit kommt halt nochn Faktor hinzu, den du nicht beeinflussen kannst.
Wenn du ne Fehlstellung oder Blockade in der Hüfte oder im Becken hast, wirst du ab ner gewissen Kickhöhe nicht mehr weiterkommen. Dehnen etc hilft dir dann auch nicht viel weiter, Möglicherweise gibts auch Schmerzen bei gewissen Kickstellungen.
Sowas ist aber selten. Du hast auch nichts erwähnt von, deswegen dank ich dass bei dir alles in Ordnung ist.

In dem Fall stehen dir nur noch deine Muskeln im Weg. Wie gut/schnell die dehnbar sind kannst du auch nicht beeinflussen, aber verbessern kannst du die Dehnbarkeit immer. Das ist bei jedem anders. Wie auch die "Grunddehnbarkeit".

Ab ins Training und anfangen :)

Ralph22
13-01-2012, 12:46
Hier noch ein interessanter Link : Taekwondo kick techniques (http://library.thinkquest.org/16082/techniques/kick.html)

Gruss, Ralph

Ayur
13-01-2012, 13:15
trotzdem bin ich der meinung, dass man auch vorteile hat, wenn man älter ist.
ich spreche für mich persönlich: ich bin jetzt 34 und deutlich kosequenter und disziplinierter beim training. ich konzenriere mich, lasse mich weniger ablenken und versuche schneller zu lernen als andere (wer weiß, wie lange ich noch kann ;))...

Natürlich, es hat nicht nur Nachteile, aber jemand, der schon 20 Jahre trainiert ist mit 34 wahrscheinlich auch konsequenter und disziplinierter ;)
Du hast auf jeden Fall immer einen gewissen Nachteil gegenüber jemand Anderem, der genauso trainiert wie du und genauso talentiert ist, der aber schon 10-20 Jahre länger trainiert :)
Aber als Kind hätte ich das wahrscheinlich auch nicht so durchgezogen, wie ich es heute mache.



ich glaube auch, dass ich techniken heute schnellerverstehe und schneller lernen kann als früher.

Das kommt meiner Meinung auch auf die Komplexität der Techniken an - da kann man halt oft auch durch mechanisches Verständnis (zB bei Würfen) das kompensieren, was bei Kindern/Jugendlichen halbwegs automatisch (oder durch Kopieren) passiert. Bei akrobatischen Elementen (um die es hier ja auch geht) sehe ich für Kinder schon eher einen Vorteil.

Aber als jemand der auch nicht als Kind angefangen hat würde ich sagen: Einfach mal probieren, nicht frustrieren lassen, denn nach einer gewissen Einlernzeit lernt man neue Techniken immer schneller - sei es durch verbesserte Koordination, Kraft, Ähnlichkeiten bei bestimmten Techniken, verbesserter Aufnahmefähigkeit.

Ansonsten: Ich weiß nicht, wie es beim TKD ist, aber teilweise sind die Grundlagen auch sehr auf Kinder ausgelegt (zB. beim Judo), da fühlt man sich dann schon etwas seltsam im Erwachsenentraining ;)

BFM09
13-01-2012, 13:48
Ansonsten: Ich weiß nicht, wie es beim TKD ist, aber teilweise sind die Grundlagen auch sehr auf Kinder ausgelegt (zB. beim Judo), da fühlt man sich dann schon etwas seltsam im Erwachsenentraining ;)
Also die Kicktechniken sind definitiv nicht auf Kinder ausgelegt.
Was nicht heissen soll, dass Kinder das nicht machen können.

Ayur
13-01-2012, 13:58
Also die Kicktechniken sind definitiv nicht auf Kinder ausgelegt.
Was nicht heissen soll, dass Kinder das nicht machen können.

Nein ich mein die Lehrmethodik! Im Taekwondo und Judo fangen ja höchstwahrscheinlich (so hab ich das zumindest mitbekommen) die meisten als Kinder an (im Gegensatz zu den meisten Hybriden und Waffenkünsten usw). Das merkt man zumindest im Judo, zB an den Prüfungsordnungen usw.

BFM09
13-01-2012, 14:03
Achso. Jo das kann gut sein.
Is aber wohl von Schule zu Schule unterschiedlich und sollte wenn auch nurn kleines Problem darstellen.

Ayur
13-01-2012, 14:12
Achso. Jo das kann gut sein.
Is aber wohl von Schule zu Schule unterschiedlich und sollte wenn auch nurn kleines Problem darstellen.

Klar, da geht es dann bei Erwachsenen eh eher um die ersten Stunden. Nervig ist es zB beim Judo als Erwachsener Halbgurt-Prüfungen machen zu müssen ;)

BFM09
13-01-2012, 14:27
Hmm, wie isn das System beim Judo? Also mit den Gurten.

Bei uns (im TKD damals) gabs auch Halbgurtprüfungen die jeder mitgemacht hat. War ganz normal und auch nicht nervig für Erwachsene.
Oder ham die Halbgurte im Judo ne spezielle Bedeutung?

Ayur
13-01-2012, 14:59
Hmm, wie isn das System beim Judo? Also mit den Gurten.

Bei uns (im TKD damals) gabs auch Halbgurtprüfungen die jeder mitgemacht hat. War ganz normal und auch nicht nervig für Erwachsene.
Oder ham die Halbgurte im Judo ne spezielle Bedeutung?

Naja, eigentlich gab es erstmal nur volle Gurte, dann wurden für Kinder noch Halbgurte eingeführt (die man als Erwachsener mit einer Doppelprüfung machen konnte, wenn man gut genug war) und seit ein paar Jahren sind die jetzt für alle Pflicht. Aber ist auch egal :) Ist halt immer etwas seltsam zu lesen in den Beschreibungen zu den Prüfungen, dass Techniken angepasst werden, weil Kinder sie dann besser machen können usw ;)

So aber nu genug gelabert, ich muss los ein Kindertraining halten ;)

Helmut Gensler
13-01-2012, 16:52
nur so ganz grundsätzlich: was meinst du mit "gut werden"?
Gürtelprüfungen machen geht auch mit deutlich über 60 !!
Aber rumhopsen und Bretter in 2 m Höhe zertreten geht da nicht mehr so gut.

Alfons Heck
14-01-2012, 10:01
...mit 24 zu alt ist für Teakwondo. Ich weiss 24 ist kein alter. Aber wenn ich die Videos sehe, mit den High Kicks und den gedrehten Kicks
Ich denke wenn Du Dir einen Verein suchst der Wettkampf macht lernst Du schnell und gut kicken. Wenn Du "Faxen" machen willst gehst Du eher zu einer Trixer-Gruppe - die können zwar nicht treten aber hübsch mit den Beinen in der Luft rummfuchteln.
Beides ist mit 24 gut zu erlernen.


Gruß
Alfons.

Dudeson
14-01-2012, 16:02
ich bin 18 und mach seit 5 jahren intensiv taekwondo, aber frag was gelenkigkeit und highkicks angeht nicht nach sonnenschein :rolleyes: viel veranlagung.

lg

Alfons Heck
14-01-2012, 20:27
was gelenkigkeit und highkicks angeht ... :rolleyes: viel veranlagung
Quatsch: 98% richtiges und intensives Training 2% Veranlagung!!!

BFM09
15-01-2012, 10:32
Quatsch: 98% richtiges und intensives Training 2% Veranlagung!!!

Bei nem normalen Knochenbau mag das stimmen. Dann gehts nur um Muskeln und die kriegt jeder verschieden gut trainiert/gedehnt.

Wenn man aber irgendwo nachweislich Probleme hat (ein Bein zu lang, Hüfte nicht gerade, Beckenstellung krumm etc), hat man ab nem gewissen Punkt fast keine Chance mehr.
Mit der richtigen Kicktechnik kann man noch einiges rausholen, aber irgendwann hat man ne Grenze erreicht, dies für andere einfach nicht gibt.

Was Dudeson sagt hat schon seine Bereichtigung, ihm gehts da sehr wie mir.

Metal
15-01-2012, 10:36
Quatsch: 98% richtiges und intensives Training 2% Veranlagung!!!

Viele Leute die einfach faul sind oder beim Dehnen Angst vor Schmerzen haben nehmen mangelnde Veranlagung gerne als Ausrede. Oder man hört Sätze wie: "Meine Muskeln sind so verkürzt, das schaffe ich nie!!!".

Ich habe lange keinen Sport gemacht und konnte tatsächlich nur noch eine 90 Grad Grätsche. Jetzt komme ich an guten Tagen auf über 160 Grad und habe ganz klar die 180 als Ziel. Und ich werde bald 32.

Mit 24 anzufangen ist überhaupt kein Problem. Wenn du am Ball bleibst und dann mit 30 deine Dan Prüfung angehst solltest du in richtig guter Form
sein.

nok-sukao
15-01-2012, 17:38
Hallo Windhund!

Nur nicht beirren lassen und einfach lostrainieren!

Ich bin 47, habe mit 27 mit TKD begonnen und tatsächlich noch hohe Kicks und Sprünge hinbekommen. Der Erfolg stellt sich ganz einfach mit dem entsprechenden Trainingsfleiß ein. Klar gibt´s ab und zu Naturtalente und Schon-ewig-Trainierer, deren Niveau du eventuell nicht erreichen kannst. Kommt aber eher selten vor. Der Rest ist einfach harte und beständige Arbeit!

Am Besten - einfach testen!

Trainiere fleißig und berichte uns doch mal von Deinen Fortschritten.
Übrigens: bei uns haben schon einige Teilnehmer mit über 40 Jahren begonnen und waren erstaunt, wozu sie schon nach kurzer Zeit fähig waren.
Wir freuen uns auf Deinen Bericht und heißen Dich herzlich willkommen in der TKD-Gemeinde!!!!

Viel Spaß noch,
nokkerl

Windhund
16-01-2012, 07:37
Vielen Dank Leute für eure Anteilnahme. Ich hätte nicht erwartet das ich so viele und gute Antworten erhalten würde.

@Alfons: Du hast schon recht Turniere sind nicht mein Hauptziel, eher das "rumgewuchtel" (wie du sagst) mit den Beinen würde ich gerne Hinbekommen.
Leider gibt es das nicht, da wo ich herkomme, aber ich weiss das viele TKD sowas drauf haben.

Ich glaub XMA oder so heisst es, deswegen wollte ich ja TKD lernen.

Alfons Heck
16-01-2012, 11:42
Hi,
dann schau Dich mal hier Capoeira, Akrobatik in der Kampfkunst - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f10/) um.


Gruß
Alfons.

Vagabund
16-01-2012, 12:05
Quatsch: 98% richtiges und intensives Training 2% Veranlagung!!!

Das stimmt, aber man muss unbedingt das Wort "richtiges" beachten. Es gibt nicht wenige, die "intensiv" falsch verstehen und sich durch zu starkes, heftiges Dehnen Gelenkprobleme einhandeln.

Windhund
16-01-2012, 12:20
Hi,
dann schau Dich mal hier Capoeira, Akrobatik in der Kampfkunst - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f10/) um.


Gruß
Alfons.

Bin schon drauf gestoßen, bin ein Vorbildlicher Member und hab die SuFu benutzt:D

Da war zwar Münster mit draufgepostet aber derjenige der das auch gepostet hat, war sich selber irgendwie unschlüssig und meinte er muss da mal recherchieren.

Und Wuppertal habe ich leider auch nichts zu finden können, trotdzem danke

Alfons Heck
17-01-2012, 20:36
man muss unbedingt das Wort "richtiges" beachten
RICHTIG :D ist ja nicht ganz schwierig. Da bieten sich zB Ashtanga Yoga, Feldenkrais, Funktionsgymnastik, körperorientierte Atemschulen usw an...viel Spaß dabei.


Gruß
Alfons.

hallosaurus
17-01-2012, 21:20
ich bin zu gut um alt zu werden:D

Alfons Heck
17-01-2012, 21:25
bin zu gut um alt zu werden
mein Beileid.

netwolff
18-01-2012, 10:45
Ich werde nicht alt, nur immer attraktiver.

Windhund
18-01-2012, 14:23
Ich werde nicht alt, nur immer attraktiver.

Bist du Zuhälter ? :D

Savateur73
18-01-2012, 19:27
Hallo liebe community,

meine Frage ist, ob man mit 24 zu alt ist für Teakwondo. Ich weiss 24 ist kein alter. Aber wenn ich die Videos sehe, mit den High Kicks und den gedrehten Kicks(ich weiss nicht wie sie alle heissen) dann denke ich mir, das hat bestimmt JAHRE gedauert bis ich sowas hinkriege da bin ich bestimmt schon 30 :D

Als Kind habe ich damals in Marokko Teakwondo gemacht. Ich bin zwar eher der BJJ Typ aber mich würde das wirklich interessieren

Danke für die Antworten


Um den Leistungssport TKD zu betreiben, dafür bist du zu alt.
Da die Leistungsdichte im TKD recht hoch ist , aber für den Breitensportbereich und SV bist Du nicht zu alt.

Alfons Heck
18-01-2012, 20:53
Danke

Um...nicht zu alt.
das Du den thread nicht gelesen hast :narf: und auch noch eine unpassende Antwort erstellt hast :spam:

bankok
19-01-2012, 00:41
Also die Kicktechniken sind definitiv nicht auf Kinder ausgelegt.
Was nicht heissen soll, dass Kinder das nicht machen können.
hallo
liebe sport kollegen

also ich werde mit 38 jahren das thai boxen lernen
bzw ich will es lernen

früher habe ich marahton und duathlon betrieben
jezt nach 10 jahren werde ich wieder anfangen zu trainieren

warum
weil ich es will

ok ich habe auch viel drüber nachgedacht bin ich zu alt
aber ich kam zur erkentniss dass wenn ich länger drüber nach denke
sich nichts ändert also fange ich einfach an

soweit
sportliche grüsse
bankok

Windhund
20-01-2012, 07:15
Danke

das Du den thread nicht gelesen hast :narf: und auch noch eine unpassende Antwort erstellt hast :spam:


Also Alfons ist wohl iwie der einzige der mich verstanden hat:D

Es geht mir nicht darum Platz 1 in der Weltrangliste zu werden und Chuck Norris zu besiegen, sondern um das ästhetisches Kicken.

Tornado Kick und vieles mehr (weiss die Namen nicht). Das ist ja die Frage ob ich dafür zu alt bin.

Zu alt um sowas im TKD noch zu lernen.

Chen-Xin Danny
20-01-2012, 10:04
Einfach ausprobieren....


"ästethische Kicks" "Tornado-Kicks"


Immmer zu doch !

Zeig uns mal von deinem Training ein Video !

:D

Edit:

Hier ist auch ein Anfänger-Video :

http://youtu.be/JqPzvw3z9eQ

LOL

Chen-Xin

JuJon
20-01-2012, 10:07
"zu alt" ist meist die ausrede der leute, die zu faul sind sich nochmal ein bisschen anzustrengen.
du wirst vielleicht kein spagat mehr lernen (wobei du mit 24 ja noch optimistisch 75 jahre zeit hast das zu lernen, man kann sich immer verbssern), aber zum kicken brauchst du das auch nich.
und statt hier darüber zu diskutieren, solltest du lieber beim training sein um dein ziel zu erreichen.

Mahmut Aydin
21-01-2012, 03:47
was das zu alt sein angeht, wir haben einen bei uns, der mit 48 angefangen hat zu trainieren und ist jetzt 55 :D und glaub mir der macht einige auf der matte frisch :D

Kirp
21-01-2012, 14:50
Es kommt letztendlich immer darauf an, was du erreichen möchtest.
Allgemeine Fitness bekommst du immer, egal wann du anfängst.
Dass man mit fortgeschrittenem Alter kein Olympiasieger werden kann, sollte auch klar sein.
Aber selbst auf Wettkämpfen sollte Regional immer noch was zu reißen sein.

doris311
21-01-2012, 16:44
Jetzt muss ich mich doch auch einmal zu Wort melden. Ich bin aktuell 45 und habe im letzten Jahr mit Muay Thai begonnen. Leider musste ich aufgrund mehrerer Bandscheibenvorfälle pausieren. Diese waren allerdings stressbedingt und haben nichts mit einer sportlichen Überforderung zu tun.
Ich habe über 20 Jahre mehr oder weniger Kraftsport betrieben.
Natürlich habe ich mir auch die Frage nach dem Alter gestellt. Aber - ich will und ich werde. Damit es schneller geht, gönne ich mir jedoch einen Privattrainer. Ich habe ja keine Zeit zu verlieren :D
Ich bereue eigentlich nur, dass ich diesen tollen Sport nicht früher entdeckt habe.
Im Gym bin ich natürlich mit Abstand die Älteste und ich muss die ganz kleinen leider immer zwingen mich zu duzen:o
Alles ist in der Tat beschwerlicher und mein Körper meckert schon sehr und reagiert mit massiver Müdigkeit. Ich glaube, die Regenerationsphase ist deutlich verlängert. Die Gelenkigkeit ist ganz okay, aber ich muss natürlich noch viel daran tun.
Ich sage nur - es ist nie zu spät und mit einem starken Willen und Fokus schafft man das schon irgendwie.
lg
doris

Kashi
18-02-2012, 10:12
Bei uns hat vor kurzem ein ca. 22/23-jähriger mit dem Taekwondo angefangen. Er kommt nicht einmal regelmäßig ins Training, ist aber schon weit besser als die Kids mit ihren gelben, gelb-grünen oder gar grünen Gürteln. (Wir sind ein kleiner Verein und haben nur einen Anfänger- und einen Fortgeschrittenenkurs für jedes Alter.)

Grund dafür ist einfach, dass sich die Kleinen nicht so wirklich auf's Wesentliche konzentrieren können, er jedoch mit Feuereifer bei der Sache ist. Vor allem bei den Formen... *seufz* Den Kiddies muss man die Poomsae immer wieder neu lernen, während man sie einem erwachsenen Menschen im Normalfall nur ein paar Mal zeigen muss, damit es sitzt. Ich traue mich wetten, dass er die Kinder in Sachen Gürtelgrad in ein paar Jahren überholt hat.

An Dehnung muss man natürlich etwas länger feilen, aber wenn man sich einmal am Tag die Zeit nimmt, daran zu arbeiten, klappt das auch recht schnell.
Mein Lieblingstrainer (wohl der beste Taekwondoin im Verein) hat auch spät angefangen, wenn ich mich recht erinnere. Er ist trotzdem ziemlich gut geworden.


@ JuJon: Meine Mutter hat mit ca. 40 Jahren noch 'nen Spagat gelernt. Sie übt aber auch jeden Tag. (Sie macht keinen Kampfsport, sondern Yoga.)
Ich glaube im Übrigen nicht, dass der Beitragsersteller seine Bedenken aus Faulheit ausgesprochen hat...

Durakier
24-02-2012, 11:50
Wie ich das richtig verstanden habe, bist du 24. In dem Alter ist zum Glück noch alles möglich. Saubere Technik sollte kein Problem darstellen, vorausgesetzt du übst regelmäßig. Ich habe mit fast 38 das Taekwondo angefangen. Die ersten Einheiten waren sehr hart. Aber durch stetiges trainieren wurde ich und werde ich immer gelenkiger und geschmeidiger. Der Vorteil an deinem Alter ist, dass du dir schon Gedanken zu deinem Training machst und kannst so deine Stärken fördern und deine Schwächen ausmerzen.

Ich persönlich genieße die Trainingsstunden, da ich weiß, dass mir die erlangte Fitness und Geschmeidigkeit auch im Alltag nützlich ist (ich spreche nicht von SV). Ist halt gutes Ganzkörpertraining

Gruß

Durakier

stelzenlaeufer
23-03-2012, 07:00
Hallo zusammen,

auch wenn das Thema schon etwas älter ist, habe ich mich extra dafür angemeldet. Ich habe vor 4 Wochen mit TKD angefangen und schon meine erste Gürtelprüfung hinter mich gebracht. Mit meinen fast 39 Jahren ist noch gar nichts zu Ende; es ist höchstens der erste Schritt getan, auf dem Weg zum Dan.

Einfach nicht entmutigen lassen :D


Gruss

rückenmark
31-03-2012, 07:01
ist man mit 15 zu alt, wenn man 6mal die woche sehr hart trainiert und ein großes talent besitzt ( sagte mein trainer, auch olympia teilnehmer [ 5 Dan ] ) für die Olympia?

Kiryu-Lee
31-03-2012, 14:38
Also das Tricker nicht Kicken können finde ich ne gewagte Aussage :D es sind nicht nur alles Flipper hat z.T. auch ganz gute Kicker darunter.

>Sushi<
03-04-2012, 16:31
ist man mit 15 zu alt, wenn man 6mal die woche sehr hart trainiert und ein großes talent besitzt ( sagte mein trainer, auch olympia teilnehmer [ 5 dan ] ) für die olympia?

ja

Duslin
19-05-2012, 21:58
Für Olympia ja,aber du kannst trotzdem noch verdammt gut werden, wenn du genug Ehrgeiz und Durchhaltevermögen besitzt. Wobei ich persönlich der Meinung bin, dass gut im Auge des Betrachters liegt und man sich selbst der härteste Lehrer mit kritischem auge sein sollte ;)