Vollständige Version anzeigen : Drei Probleme vor der Gürtelprüfung (Shotokan-Karate)
Texnholyze
17-01-2012, 21:18
Hallo liebe KKB-Community,
Nächste Woche findet meine Prüfung zum 9. Kyu statt. Zwar trainiere ich schon jeden Tag dafür (Katas, Stände usw.), doch habe ich noch einige Probleme, u.a. die richtige Ausführung verschiedener Techniken.
So kommt es machmal dazu, dass sich Fehler z.B. beim Oi-Zuki einschleichen die ich selber garnicht bemerke. Kennt jemand von euch Tricks wie man seine eigenen Fehler ohne die Hilfe von anderen erkennt?
Das Zweite Problem ist, dass ich auf dem linken Bein ungelenkiger als auf dem Rechten bin. Dies möchte ich unbedingt ändern, weshalb ich euch bitte ein paar Dehnübungen o.Ä. unter diesem Post zu posten.
Außerdem habe ich Schmerzen an der Innen- und Außenseite des Oberschenkels, was ich nicht nachvollziehen kann, da mein Trainingsprogramm sich nicht schlagartig verändert hat. Hat einer von euch vielleicht eine Idee was das sein könnte und woher es kommt?
Sollte jemand Antworten auf meinen Fragen haben, dann würde ich mich freuen, wenn er oder sie mir antworten würde.
Hallo liebe KKB-Community,
Kennt jemand von euch Tricks wie man seine eigenen Fehler ohne die Hilfe von anderen erkennt?
Hallo Texnholyze,
bei uns gibt es "freies Training", d. h. Zeitfenster, in denen jeder selbstbestimmt im Dojo trainieren kann. Bitte Deinen Trainer um Hinweise, was Du üben sollst/könntest, wenn Du alleine trainierst und worauf Du achten sollst; hier sind Übungen vor dem Spiegel (Selbstkorrektur) eine Möglichkeit; Training am Makiwara solltest Du bei Deiner Graduierung nur nach/mit Anleitung machen. Wenn möglich, kannst Du auch im freien Training auf das "Auge" von höher graduierten Schülern zurückgreifen.
Zu den von Dir beschriebenen Schmerzen: Generell hilft Krafttraining; ich würde aber anhaltende Beschwerden immer von einem Physiotherapeuten o. ä. abklären lassen. Den Trainer fragen kann übrigens auch hier helfen!
Liebe Grüße und viel Erfolg beim Trainieren und der Prüfung.
Ron.
DerLenny
17-01-2012, 22:41
Im Shotokan sind entweder Knie- oder Hüftprobleme recht häufig, da in den vielen Schulen Stände und Tritte auf eine nicht funktionale Art und Weise erklärt werden. Allerdings treten die selten bei Leuten auf, die erst so kurz dabei sind.
Was die eigentlichen Fragen angeht:
Generell könntest du dich selbst filmen, da fallen einem sofort extrem viele Sachen auf.
Bzgl. Dehnübungen:
Wirf nen Blick auf die Yoga-Übunegn im Link in meiner Signatur.
n kleiner Tipp von mir...
Wenn dein Trainer sagt du bist bereit für die Prüfung wirst du sie auch bestehen! So ist es zumindest bei uns im Verein und auch andere Karatekas aus anderen Vereinen die ich persönlich kenne sind noch durch keine Prüfung durchgefallen...
Ansonsten ruhig Blut und glaube mir, ALLE drücken dir die Daumen und es wird dir keiner für irgendwas Bös sein ;)
Ansonsten kann ich dir raten vorm Spiegel zu trainieren und mit hochgraduierten Trainingskollegen mit denen du gut umkannst
Alles gute für die Prüfung,
FoXoo
Holzkeule
18-01-2012, 09:04
Im Shotokan sind entweder Knie- oder Hüftprobleme recht häufig, .
Na mach ihm mal keine Angst , im Augenblick ist es ja nur der Oberschenkel.
Häufiger als bei anderen " normalen " Sportarten ?
cross-over
18-01-2012, 09:22
Wenn Dein Trainer Dich zur Prüfung zuläßt, hat das schon seinen Sinn. Machst Du alles so wie im Training und hälst die Dojoetikette bei der Prüfung ein bist Du auf dem richtigen Weg.
Wie schon von den anderen erwähnt helfen Spiegel oder Videokamera.
Andere Möglichkeit: Nimm Dir einen Punkt vor auf den Du besonders beim Training achten willst z.B. die Stellung des hinteren Fußes beim Zenkutsu-Dachi. Achte während des gesamten Trainings besonders auf diesen Punkt. Du kannst Dir auch zwei oder drei Punkte raussuchen auf die Du besonders achten willst. Mehr sollten es aber für einen Anfänger nicht sein. Beim nächsten Training können andere Punkte für Dich Prio haben.
Dauerhafte Schmerzen sollte man auf jeden Fall ärztlich abklären lassen. Da hilft KEIN Forum
Zum Thema Dehnen mußt Du einfach mal hier im Forum suchen gibt genug
Das wichtigste aber zum Schluß: Sprich mit Deinem Trainer!
Hallo liebe KKB-Community,
Nächste Woche findet meine Prüfung zum 9. Kyu statt. Zwar trainiere ich schon jeden Tag dafür (Katas, Stände usw.), doch habe ich noch einige Probleme, u.a. die richtige Ausführung verschiedener Techniken.
So kommt es machmal dazu, dass sich Fehler z.B. beim Oi-Zuki einschleichen die ich selber garnicht bemerke. Kennt jemand von euch Tricks wie man seine eigenen Fehler ohne die Hilfe von anderen erkennt?
Das Zweite Problem ist, dass ich auf dem linken Bein ungelenkiger als auf dem Rechten bin. Dies möchte ich unbedingt ändern, weshalb ich euch bitte ein paar Dehnübungen o.Ä. unter diesem Post zu posten.
Außerdem habe ich Schmerzen an der Innen- und Außenseite des Oberschenkels, was ich nicht nachvollziehen kann, da mein Trainingsprogramm sich nicht schlagartig verändert hat. Hat einer von euch vielleicht eine Idee was das sein könnte und woher es kommt?
Sollte jemand Antworten auf meinen Fragen haben, dann würde ich mich freuen, wenn er oder sie mir antworten würde.
Hallo,
erstmal ein großes Lob an Dich, dass Du so fleißig trainierst.
Um Deine eigenen Fehler erkennen zu können, musst du viel üben. Erst wenn Du eine Technik verstanden und oft geübt hast, wirst du selbst auch Fehler darin erkennen. Sowas kommt aber meist mit der Erfahrung, sprich: wenn Du schon eine Weile trainierst. Von einem Weißgurt wird das nicht erwartet. Sobald es auf Orange zugeht, sollten allerdings erste Ansätze für selbstkritisches Üben da sein. Was Dich aber nicht daran hindern sollte, selbstständig zu üben.
Es könnte Dir helfen, wenn Du Deine Techniken vor einem Spiegel übst. Übe zunächst langsam und bewusst, damit Du spürst wie sich Dein Körper bei dieser und jener Bewegung verhält. Wie verschiebt sich Dein Schwerpunkt bei Blöcken, Schlägen oder Tritten? Wirst du wackelig, wenn Du eine bestimmte Technik machst? Wenn ja, dann weißt Du, was Du üben musst. Wenn du sicherer in den Bewegungen wirst, übe diese locker und flüssig und später schnell und kraftvoll. Kontrolliere immer wieder ob Deine Bewegungen korrekt sind.
Evtl. könnte es Dir auch helfen, wenn Du Dich beim Üben selbst auf Video aufnimmst, und dieses dann auf Fehler hin analysierst. Zeitlupenfunktion kann da hilfreich sein. Am Anfang fällt einem vielleicht nicht sofort etwas auf. Einfach immer und immer wieder ansehen und kritisch analysieren. Mir hat es beim Kata-Training sehr geholfen.
Dehnübungen solltest Du über Dein Training mitbekommen haben. Wenn das Training vernünftig ist, ist es nicht notwendig, dass Du zig andere Varianten noch dazu nimmst. Einfach genau diese Übungen auch zu Hause machen. Kannst ja mal schreiben, wie ihr euch so dehnt, vielleicht kann man noch Kleinigkeiten ergänzen.
Das mit den Schmerzen solltest du über einen Physiotherapeuten abklären. Evtl. gibt’s Fehlstellungen oder unterschiedlich stark trainierte Muskeln.
Ansonsten: Viel Erfolg bei der Prüfung. Du wirst es schon schaffen. Einfach am Ball bleiben. Als Trainer merkt man, ob jemand nur im Training was macht, oder ob er zusätzlich übt. Bei weiteren Fragen wird Dir Dein Trainer bestimmt auch gern weiter helfen. Er weiß was Du kannst und was nicht.
Grüße,
Cill
cross-over
18-01-2012, 09:25
Im Shotokan sind entweder Knie- oder Hüftprobleme recht häufig, da in den vielen Schulen Stände und Tritte auf eine nicht funktionale Art und Weise erklärt werden. Allerdings treten die selten bei Leuten auf, die erst so kurz dabei sind.
Seit 1979 Shotokan ohne Probleme :D.
Man sollte sich aber darüber im klaren sein was Gelenke können und was nicht. Funktionale Bewegung ist in jedem Sport wichtig.
Texnholyze
18-01-2012, 13:02
Erst einmal danke an alle die geantwortet haben.
Den Tipp mit der Kamera und dem Spiegel werde ich mal ausprobieren.
Das Krafttraining gegen Schmerzen hilft wusste ich garnicht, ich werde es einfach mal versuchen.
Natürlich ist mir klar, dass, wenn diese Schmerzen länger bleiben ich zum Arzt gehen sollte.
Zu den Dehnübungen:
Wir dehnen beim Training meist den Unterschenkel, Innen- und Außenseite des Oberschenkels und die Arme (Unter- und Oberarm).
Könnte sein das ich die ein oder andere Dehnübung gerade vergessen habe aufzuschreiben, sollte aber, so denke ich, nicht all zu schlimm sein.
@DerLenny
Ich werde auf jedenfall mal in die Signatur gucken, vielleicht sind dort ja noch andere nützlich Übungen.
...
Zu den Dehnübungen:
Wir dehnen beim Training meist den Unterschenkel, Innen- und Außenseite des Oberschenkels und die Arme (Unter- und Oberarm).
Könnte sein das ich die ein oder andere Dehnübung gerade vergessen habe aufzuschreiben, sollte aber, so denke ich, nicht all zu schlimm sein.
@DerLenny
Ich werde auf jedenfall mal in die Signatur gucken, vielleicht sind dort ja noch andere nützlich Übungen.
Für die Beine ist auf jeden Fall das hier gut: 6 Grundlegende Dehnungsübungen für hohe Tritte - SpecialMove.de das Kampfsport und Fitnessblog (http://www.specialmove.de/dehnung/grundlegende-dehnungsubungen/) ;)
KeineRegeln
18-01-2012, 19:23
Erst einmal danke an alle die geantwortet haben.
Den Tipp mit der Kamera und dem Spiegel werde ich mal ausprobieren.
Das Krafttraining gegen Schmerzen hilft wusste ich garnicht, ich werde es einfach mal versuchen.
Natürlich ist mir klar, dass, wenn diese Schmerzen länger bleiben ich zum Arzt gehen sollte.
Zu den Dehnübungen:
Wir dehnen beim Training meist den Unterschenkel, Innen- und Außenseite des Oberschenkels und die Arme (Unter- und Oberarm).
Könnte sein das ich die ein oder andere Dehnübung gerade vergessen habe aufzuschreiben, sollte aber, so denke ich, nicht all zu schlimm sein.
@DerLenny
Ich werde auf jedenfall mal in die Signatur gucken, vielleicht sind dort ja noch andere nützlich Übungen.
Ich kann absolut nur von meinem Karateverein berichten. Dehnung nimmt da nur einen Bruchteil vom TKD ein. Du solltest beim Training daheim (falls du das machst) auch Dehnung mit rein nehmen.
bratkatze89
19-01-2012, 00:59
und mach dir nicht zuviele sorgen die prüfung zum 9. kyu ist nicht so schwer, wenn sich da ein fehler einschleicht is das normal und der prüfer wird da drüber hinwegsehn, die kata sollte halt zumindest vom ablauf her passen(kiai nich vergessen ;-) ) und die grundschule sollte zumindest annähernd nach der geforderten technik aussehn, dann sollte das passen, also mach ruhig vor der prüfung mal 1-2 tage pause um deine beinmuskulatur wieder zu erholen
und viel glück bei der prüfung
(...) Das Krafttraining gegen Schmerzen hilft wusste ich garnicht, ich werde es einfach mal versuchen.
Natürlich ist mir klar, dass, wenn diese Schmerzen länger bleiben ich zum Arzt gehen sollte.
Schmerzen können Zeichen muskulärer Dysbalancen sein (die Folge ist eine falsche/ungleichmäßige Belastung und diese führt dann zu Schmerzen); daher habe ich persönlich fast immer von "meinem" Physiotherapeut zu hören bekommen, dass ich an bestimmten Punkten mit Krafttraining (und ggf. Dehnübungen) arbeiten soll (bei mir ein Thema: Knieprobleme).
Wie Du selbst schon schreibst: wichtig ist, abzuklären, woher die Schmerzen kommen; sonst kann man mit Krafttraining die Sache unter Umständen noch verschlimmern.
Viel Glück und Erfolg.
Ronja
KeineRegeln
19-01-2012, 07:47
Hab erst Ende November meinen Gelb-Gurt gemacht. Erfahrung: Wenn der Trainer sagt, du packst das, dann packst du das!
Gruß
KeineRegeln
Hab erst Ende November meinen Gelb-Gurt gemacht. Erfahrung: Wenn der Trainer sagt, du packst das, dann packst du das!
Gruß
KeineRegeln
Ist bei uns auch so. Zumindest bei den meisten. Wir hatten sogar mal den Fall, dass sich einer ohne den Trainer zu fragen zu ner Prüfung eingetragen hat. Seltsamer Weise war der zum Training fast nie da. Es gab dann paar ernste Worte und der gute hat es sich mit der Prüfung dann noch mal anders überlegt. Durchfallen wollte er ja auch nicht und das wäre er, bei dem geringen Trainingsstand.
Dann gibt’s bei uns aber noch ein anderes Extrem. Das trifft aber nur auf den harten Kern zu. Quasi die, die ohnehin jede Trainingseinheit mitmachen und ein extremes Trainingspensum und dadurch entsprechenden Fortschritt haben.
Dann heißt es nicht: "Du bist so weit, du kannst die Prüfung in dieser oder jener KK machen, wenn du möchtest.", sondern der Trainer weißt an: "Du willst in KK-1 Prüfung machen? Klar, komm vorbei. Stell dich drauf ein, dass du auch noch in KK-2 und KK-3 geprüft wirst." :ups:
Da steigt dann der Druck schon bisl. Wobei ich die Prüfungen auf diese Art bisher sehr interessant und fordernd fand. Ich habe 3 Stück auf diese Art gleichzeitig machen dürfen + Uke für andere Prüflinge, kommt man auf 4 bis 6 Prüfungen - Das trainiert unglaublich :D. Ein Rückzieher/Verschieben durch den Prüfling ist natürlich mit sachlichen Argumenten möglich. Aber man sollte sich schon genau überlegen, ob man eine Prüfung ablehnt. Jemand, der es von vorn herein nicht schaffen würde, würde ein solches Angebot nicht erhalten. Und dann zu sagen: "Nein, Trainer. Ich habe keine Lust. Ich traue mir das nicht zu." etc. Ist keine gute Basis. Da helfen dann nur Argumente wie: "Tut mir Leid. Zu dem Termin habe ich keine Zeit." oder "Die Prüfung in KK-3 würde ich gern später machen, da ich immernoch mit Form XY Probleme habe." << Realistisch einschätzen ist da wichtig.
Naja, bisl Prüfungsdruck finde ich ist ok. Das spornt an und steckt das Niveau bisl hoch. Und wenn man was erreichen will, dann sollte man auch zusätzlich was dafür tun. 3 Mal die Woche softes Techniktraining ist dann zu wenig. Daher, Hausaufgaben machen. Und das macht der TE ja auch.
SKA-Student
19-01-2012, 11:26
...
Naja, bisl Prüfungsdruck finde ich ist ok. ...
Vor allem ist das in einigen Dojos der einzige Druck oder Stress, den man bekommt...
Karateka94
21-01-2012, 00:33
ich bin froh zu hören, dass es noch leute gibt, die ihre karateprüfungen so ernst nehmen! ich wäre froh, wenn alle weißgurte sich so intensiv vorbereiten würden...
ist bei uns leider nur ausnahme! :(
Cyankali
24-01-2012, 09:28
Zum 9. Kyu muss man doch nur die Begriffe einigermaßen umsetzen können. Durchfall-Kriterium ist höchstens falsche Fausthaltung. Der weiße Gurt ist sozusagen, einfach die Bescheinigung, dass du dir Mühe gegeben hast. Den Gürtelgrad schafft man immer, auch wenn der Trainer an dir schon mal sehr viel Kritik üben wird, damit du auch gezielt arbeiten kannst. Das hat übrigens nicht unbedingt mit Können zu tun - ob jetzt schlecht oder gut. Ein Trainer wird immer kritisieren (natürlich auch loben), sonst macht man ja keine Fortschritte.
P.S.: Fehler im Zuki - da ist bis zum Blaugurt noch viel Zeit daran zu arbeiten. Ist eigentlich bis Gelbgurt nur wichtig, dass man nicht "schwingt", also eine korrekte Linie schlägt. Außerdem sollte man nicht den Schlag mit dem Schritt telegraphieren. Schulterhaltung, Spannung bis Grüngurt korrigiert. Ab da dann sollte das perfektioniert werden. Steht so auch alles irgendwo zum Nachlesen.
P.S.: Fehler im Zuki - da ist bis zum Blaugurt noch viel Zeit daran zu arbeiten. Ist eigentlich bis Gelbgurt nur wichtig, dass man nicht "schwingt", also eine korrekte Linie schlägt. Außerdem sollte man nicht den Schlag mit dem Schritt telegraphieren. Schulterhaltung, Spannung bis Grüngurt korrigiert. Ab da dann sollte das perfektioniert werden. Steht so auch alles irgendwo zum Nachlesen.
Dazu hab ich mal ne Frage, vielleicht darf ich nämlich in knapp einen Monat meinen 7. Kyu machen (mal gucken, ob heute was dazu gesagt wird :D ).
Bei meinen Zuki geht scheinbar meine Schulter immer Hoch und manchmal etwas nach vorne (komischerweiße das nur bei Kata und auch nicht immer). Jetzt würde ich gerne meinen Trainern den Gefallen tun, dass sie mich nicht immer mit Schulter runter verbessern müssen. Wie übe ich denn am besten eine korrekte Schulterhaltung ? Ich bekomme nämlich meine Schulter nicht wirklich runter, sie geht immer wieder hoch (also bei den Folgetechnicken).
SKA-Student
24-01-2012, 11:05
... Ich bekomme nämlich meine Schulter nicht wirklich runter, sie geht immer wieder hoch (also bei den Folgetechnicken).
Doch, das schaffst du, und die Schulter geht nicht von alleine hoch. :)
Schultern entspannen und den Latissimus ( Musculus latissimus dorsi ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_latissimus_dorsi) ) nutzen, der zieht die Schultern runter.
Mir hilft's immer, "nach unten" zu denken, mit allem was ich habe fest auf dem Boden zu stehen, bis zu den Schultern.
Texnholyze
24-01-2012, 12:32
So, Gestern war die Gürtelprüfung und ich habe bestanden.
Mein Trainer hat die Prüfung zum 9. und 8. Kyu als eine bewertet, somit habe ich jetzt den 8. Kyu.
KeineRegeln
24-01-2012, 13:09
Gratz^^ und wie wars?
SKA-Student
24-01-2012, 14:29
Glückwunsch!
War doch gar nicht schlimm, gell?
Gratz
Ist das tschechisch?
;)
Texnholyze
24-01-2012, 14:30
Die Prüfung war eigentlich leicht, und lang war sie auch nicht.
KeineRegeln
24-01-2012, 15:17
@TE: siehst du. Gerade bei der ersten macht man sich weit mehr Gedanken als nötig.
@SKA: Ja, wenn du magst ist es sogar Ungarisch ;)
Sensei-T
24-01-2012, 15:38
Hallo,
ertsmal Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Mir hilft's immer, "nach unten" zu denken, mit allem was ich habe fest auf dem Boden zu stehen, bis zu den Schultern.
Und dabei nicht den Ellenbogen vergessen ;-) Der ist in den meisten Fällen nämlich das Übel an de Sache mit der hochgezogenen Schulter. Meist zeigt der EB zur Seite, Folge:
- automatisch kommt die Schulter mit hoch
- und hinter der Technik liegt kein Wumms mehr
So try it und berichte...
So, Gestern war die Gürtelprüfung und ich habe bestanden.
Mein Trainer hat die Prüfung zum 9. und 8. Kyu als eine bewertet, somit habe ich jetzt den 8. Kyu.
Herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite. Ich wünsche Dir weiterhin soviel Neugier und Enthusiasmus beim Lernen!
Grüße
Ronja
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.