PDA

Vollständige Version anzeigen : Meistergrad ab wann?



To Dai of Wing Tsun
23-01-2012, 11:57
Hi,

mich würde mal interessieren, ab wann im Wing Tsun man sich Meister nennen darf oder kann?
Wenn ein fünfter Praktiker, ja als fünfter Meistergrad bezeichnet wird, ist dann ein erster Techniker der erste Meistergrad, oder wie?

Danke

Kaybee
23-01-2012, 12:00
Also wenn ein 5. Praktiker ein 5. Meistergrad ist, dann liegt es doch auf der Hand, was ein 1. Meistergrad ist, oder nicht? ;) Ein 1. Praktiker eben. Techniker kommen doch da drunter. Soviel hab ich vom WT zumindest auch verstanden. WT'ler: Wenn ich falsch liege, sagt Bescheid.

Gruß, Kai

angHell
23-01-2012, 12:02
Ein TG der einen anderen zum 1. TG bringt kann uU auch den Sifutitel verliehen bekommen. Aber ob das nun gleich Meister ist - eig. erst ab 5.PG.

Ghaza
23-01-2012, 12:03
Und ab wann ist man Großmeister?
Und ab wann ist man GroßGroßmeister?

wudangdao
23-01-2012, 12:06
Wenn ein fünfter Praktiker, ja als fünfter Meistergrad bezeichnet wird, ist dann ein erster Techniker der erste Meistergrad, oder wie?

Eine grandiose Schlussfolgerung...

Made my day :D

ddjamjam
23-01-2012, 12:06
ab dem 5. dan :P

Kampfsport-Bochum
23-01-2012, 12:14
Wenn ich das noch richtig im Kopf hab: 1.Tg,2.Tg....bis 4.TG, der 5.TG wird als Praktiker bezeichnet, :eister ist man somit ab dem 1.Praktiker, also dem 5.TG. Ist das richtig?

dimasalang
23-01-2012, 13:45
Es geht los mit 12 Schülergraden.
Dann kommt 1 bis 4. Technikergrad
Dann 5. bis 8. Praktikergrad (d. h. die Numerierung wird durchgezählt, die Bezeichnung ändert sich). Der Praktiker gilt dann als Meister.
Die 9. und 10. Grade sind Großmeistergrade.

Highwayman
23-01-2012, 13:54
Richtig, ab dem 5.PG gilt man als "Meister", der SiFu-Titel kann und wird auch unabhängig davon verliehen.

falscher Gasmann
23-01-2012, 14:01
Und ab wann ist man Großmeister?
Und ab wann ist man GroßGroßmeister?

Im WT zum größten Teil durch Selbsternennung. Zeitraum und Können egal.

Yum Cha
23-01-2012, 14:16
Und ab wann ist man Großmeister?
Und ab wann ist man GroßGroßmeister?

Willste wieder ein bischen sticheln?

Ber für die wirklich interessierten Liste ich es hier mal auf:

1. TG (Technikergrad)
Hat die Schülergrade absolviert, aber ist noch kein Lehrer. Ein 1.TG darf im begrenzten Rahmen ausbilden.
Ein TG ist noch kein Meister, aber er kann die Techniken mit steigendem Grad immer besser anwenden.

2.- 4. TG (Lehrergrade)
Ab dem 2.TG und bestandener Ausbilderprüfung beginnen die Lehrergrade.
Je höher der Grad, desto mehr weiß der Inhaber und desto höher darf er unterrichten.

5. - 8. PG (Praktikergrad)
Ab hier beginnen die eigentlichen Meister. Jedem Meistergrad sind bestimmte Programme zugeordnet.
Ein Meister verfügt er derart eingeschliffene Bewegungsmuster, daß er sie (theoretisch) ohne nachzudenken intuitiv einsetzen kann.

9. - 10. GM (Großmeistergrad)
Ab dem 9. Grad beginnen die philosophischen Grade. Der Grošmeister beherrscht alle Aspekte des WTs meisterlich und hat selber Lehrer zu Meistern ausgebildet. Der GM ist also der Lehrer der Meister.

11. - 12. GM (Großmeistergrad)
Diese Grade sind nur theoretischer Natur und eigentlich nicht erreichbar. Sie werden eventuell posthum verliehen, wenn der Kandidat besonde Verdienste vorweisen kann.
Als einzigem Meister wurde Yip Man dieser Grad zuerkannt, was auch in der Zukunft wohl so bleiben wird.
In der Yip-Man-Linie ist dies der einzige Meister, der von allen Verbänden in dieser Linie anerkannt wird..


Zum Schluß noch ein Hinweis:
Diese Aufteilung der Grade wird nicht in allen WT-Schulen anerkannt.
Beispielsweise gibt es in meiner Schule 4 TG - Stufen und den Schluß bildet der 5. Grad, der schlicht "Meister" genannt wird.
Da der "Meister" alle Inhalte des Systems gelernt hat, macht eine weitere Abstufung keinen Sinn mehr oder wie mein leider verstorbener Sifu immer sagte:
Es gibt nur einen Bäckermeister, keinen Ober-Bäckermeister... :-)


Der Sifu-Titel ist an keinen bestimmten Grad gebunden und bleibt lebenslang bestehen.
Je nach Verband sind die Voraussetzungen für die Erlangung unterschiedlich.


Gruß,

Yum Cha

Yum Cha
23-01-2012, 14:17
Im WT zum größten Teil durch Selbsternennung. Zeitraum und Können egal.

Völliger Blödsinn.
Höre ich da Neid heraus, weils bei euch keinen Sifu bzw Grad gibt?

Gruß,

Yum Cha

Paradiso
23-01-2012, 14:23
1. TG (Technikergrad)
Hat die Schülergrade absolviert, aber ist noch kein Lehrer. Ein 1.TG darf im begrenzten Rahmen ausbilden.
Ein TG ist noch kein Meister, aber er kann die Techniken mit steigendem Grad immer besser anwenden.

2.- 4. TG (Lehrergrade)
Ab dem 2.TG und bestandener Ausbilderprüfung beginnen die Lehrergrade.
Je höher der Grad, desto mehr weiß der Inhaber und desto höher darf er unterrichten.

5. - 8. PG (Praktikergrad)
Ab hier beginnen die eigentlichen Meister. Jedem Meistergrad sind bestimmte Programme zugeordnet.
Ein Meister verfügt er derart eingeschliffene Bewegungsmuster, daß er sie (theoretisch) ohne nachzudenken intuitiv einsetzen kann.

9. - 10. GM (Großmeistergrad)
Ab dem 9. Grad beginnen die philosophischen Grade. Der Grošmeister beherrscht alle Aspekte des WTs meisterlich und hat selber Lehrer zu Meistern ausgebildet. Der GM ist also der Lehrer der Meister.

11. - 12. GM (Großmeistergrad)
Diese Grade sind nur theoretischer Natur und eigentlich nicht erreichbar. Sie werden eventuell posthum verliehen, wenn der Kandidat besonde Verdienste vorweisen kann.
Als einzigem Meister wurde Yip Man dieser Grad zuerkannt, was auch in der Zukunft wohl so bleiben wird.
In der Yip-Man-Linie ist dies der einzige Meister, der von allen Verbänden in dieser Linie anerkannt wird..




Welchen Grad hattest du früher in der EWTO und wo würdest du dich heute einordnen?

Jim
23-01-2012, 14:33
5. PG (Praktikergrad) oder 5. MG (Meistergrad) ist der erste eigentliche Meistergrad. Davor ist man Techniker- bzw. höherer Grad. (1.-4.TG bzw. HG)

Geklärt? Jo, *Closed*