Vollständige Version anzeigen : Ablauf einer WuDang-Form
Hallo an Alle.
Vorab: Ich bin keine "Fachmann", da ich Shotokan-Karate betreibe.
Seit meiner Jugend faszinieren mich aber die weichen und runden Bewegungsabläufe der inneren WuDang-Stile.
So in Richtung Xingyi Quan und Bagua Zhang.
Der Film "Die Tochter des Meisters" hat meine Vorliebe stark geprägt.
Seite längerem bin ich auf der Suche nach Ablaufdiagrammen (Jap: Embusen)
für eine WuDang-Form (Jap: Kata).
Gibt es so etwas nicht?
Im Karate-Bereich findet man ohne Ende Schrittdiagramme, Erklärungen und Hilfen zu den einzelnen Technicken, Ständne und möglichen Fehlern, so wie Videos zu den Kata´s des jew. Stils.
Vielleicht könnt ihr mich mit Web-Links und/oder Literatur-Tipps versorgen?!
opendoor
25-01-2012, 19:36
Seit es YT gibt, brauchen wir keine Reihen statischen Federzeichnungen mehr. Lade dir doch die Form auf den PC und mache dir gegebenenfalls eine Folge von Standbildern. Den groben Ablauf einer Form kannst du sehr wohl mit einem Video lernen. Kannst das vid ja auch auf slow motion ablaufen lassen. Für die Vertiefungsstufen brauchst du natürlich Korrektur und einen Lehrer (http://www.youtube.com/watch?v=nUXv4Q5TCo4).
Mit Video zu arbeiten ist sicher möglich.
Ich finde es jedoch sehr schwierig zum lernen geeignete Video´s zu finden, auf welchen Techniken, Stände, Schritte, etc, deutlich zu erkennen sind.
Zusätzliche Erklährungen wären auch sicher hilfreich.
Wenn jemand gute Links kennt, immer her damit.
wudangdao
26-01-2012, 12:25
Es gibt in Deutschland mittlerweile genug Lehrer, die Wudang-Sachen unterrichten... warum suchst du dir nicht einfach einen?
Alpensahne
26-01-2012, 14:13
Hallo Jörg2a,
neben bereits erwähnten;
sicher mit Video/DVD alleine geht nix aber trotzdem nicht uninteressant:
Longmen-Stil Taoistisches Tai Chi - Oliver Evers China Buchhandel (http://www.kungfu-dvd.de/tai-chi-quan/longmen-taoistisches-tai-chi/index.html)
Wudang Kungfu - Oliver Evers China Buchhandel (http://www.kungfu-dvd.de/tai-chi-quan/wudang-kungfu/index.html)
http://www.amazon.de/Komplette-L%C3%BCshan-Wudang-Kungfu-Lehrfilm-Set/dp/7887211654/ref=sr_1_9?s=dvd&ie=UTF8&qid=1327587221&sr=1-9
http://www.amazon.de/Kung-Traditional-Clsssical-Patterns--Chinesisch/dp/7885096912/ref=sr_1_11?s=dvd&ie=UTF8&qid=1327587221&sr=1-11
Richard22
26-01-2012, 23:31
Hallo Jörg,
deine Shotakan-Formen kommen aus derselben Quelle wie die Stile, die Du nanntest.
Ich denke, daß Du überrascht wärst, wenn Du sehen würdest welchen Tiefen in den heute sinnentleer geturnten To-De Formen steckt.
Fechtergruß
Schon klar, dass ein Lehrer/Trainer besser ist als jedes Buch oder Video.
Verschieden Gründe sprechen bei mir leider dagegen.
Erst einmal Danke für die Links zu den Büchern und DVD.
Für weitere Links, insbesondere zu Ablaufdiagrammen oder guten Videoclips, wäre ich dankbar.
Simplicius
27-01-2012, 12:56
Es gibt da eine nette Anekdote von Jan Silberstorff:
Als Jan das erste mal auf Großmeister Chen Xiaowang traff, bat ihn natürlich der Großmeister, seine Form(en) vorzuführen. Im Anschluß klatschte der Großmeister Beifall und meinte sinngemäß: "Sehr schön Jan. Das sah alles sehr toll aus und die bist die Form auch schön tief gelaufen. Nur leider war Deine Form vollkommen leer." Jan meinte, danach hätte die eigentliche Arbeit unter Anleitung von Chen Xiaowang erst richtig begonnen.
D.h. Shen Xijing hat ihm nur schönen Mist beigebracht?
Oder er hat es nicht als seine Aufgabe verstanden ihn darauf hinzuweisen, warum auch immer. Leeres Turnen ist auch in China ja nicht ungewöhnlich.
Ronny Wolf
27-01-2012, 13:05
D.h. Shen Xijing hat ihm nur schönen Mist beigebracht?
Was soll das?
1. Müßtest Du das dann wohl Jan fragen.
2. Willst Du jetzt nur mit Deinem Wissen prahlen?
3. Wird diese Ankedoten, soviel ich weiß, von Jan selbst erzählt. Der Sinn sollte sich eigentlich jedem erschließen, der mal ein bischen nachdenkt.
Simplicius
27-01-2012, 13:16
Der Sinn sollte sich eigentlich jedem erschließen, der mal ein bischen nachdenkt.
was ist denn der Sinn?
T. Stoeppler
27-01-2012, 13:26
was ist denn der Sinn?
Die Anekdote steht in Jan´s Buch "Chen". Ich meine der Kontext war eben nur um zu verdeutlichen, dass man das Fajin entwickeln muss, sonst ist die Form "leer".
Das ist allgemeingültig für alle Systeme, ohne spezifisches Training nutzt einem eine hübsche Form genau gar nichts.
Aber wenn der Threadersteller eben eine Form für sich lernen möchte dann ist das ein guter Anfang. Manch einer kann damit auch einen recht hohen Standard in der Praxis erreichen.
@alle
Wenn hier jemand nach Quellen für eine Form fragt, will der bestimmt nich hören "such dir einen Meister". Jeder Mensch mit einem funktionierenden Gehirn wird auf so ne schlaue Idee sicher selbst kommen.
Gruss, Thomas
wudangdao
27-01-2012, 15:01
@alle
Wenn hier jemand nach Quellen für eine Form fragt, will der bestimmt nich hören "such dir einen Meister". Jeder Mensch mit einem funktionierenden Gehirn wird auf so ne schlaue Idee sicher selbst kommen.
Thomas, ich denke es ist nie schlecht, Menschen andere Optionen vor Augen zu führen und sie ihnen zu empfehlen, wenn man in diesem Bereich schon mehr Erfahrung hat. Wenn dich jemand fragen würde, wie er am besten von München nach Beijing laufen könnte und ob du ihm dafür eine Landkarte empfehlen kannst, würdest du wahrscheinlich auch vorschlagen, doch lieber das Flugzeug zu nehmen, bevor du ihm eine Landkarte empfiehlst, oder?
Die meisten Wudang-Formen sind von den Bewegungen und vom rein körperlichen Anspruch her deutlich komplexer als Shotokan-Formen. Ohne die nötige Basis können sich vom Video und/oder Buch Fehlhaltungen einschleichen, die speziell bei den vielen tiefen Stellungen zu Knieproblemen und ähnlichem führen können.
An einem Lehrer führt - zumindest bis man ein gewisses Niveau erreicht hat - nunmal kein Weg dran vorbei. Und dass es Leute geben soll, die ausschließlich von Videos gelernt (noch nie einen Trainer hatten) und trotzdem ein relativ hohes Niveau erreicht haben... so einen würde ich dann gerne mal sehen. Ich kenne keinen, aber die Welt ist ja groß, ausschließen kann man das nicht.
Was natürlich geht ist, wenn man sich aufbauend auf einer starken Basis per Videos weiterbildet, aber das ist hier nicht der Fall, wenn das Video bzw. Buch der erste Kontakt zum Wudang Kungfu sein soll.
Grüße
wudangdao
Beim Thema Wudang stellt sich mir die Frage, WAS möchtest Du erreichen oder tun. Es gibt nicht "die" Wudang-Form, und auch nicht "die" Wudang-Formen. Wudang ist ein Gebirge von ca. 400km² in China wo sich das ziemlich verteilt, und wieviel von dem was man da und dort heute so lernt und sieht auch vor 30 Jahren schon da war ist auch immer eine Frage. Man kann ziemlich sicher sein dass der gerne gebotene Dreiklang Bagua-Taiji-Xingyi NICHT (so) aus Wudang kommt. Wenn es einem trotzdem gefällt und das in guter Qualität angeboten wird, trotzdem ok. Ansonsten wird es ohnehin schwierig, da müsste man sich mit Leuten unterhalten die eben deutlich vor dem Boom durch Crouching Tiger dort waren (Luc Theler, Paul Schwerdt -> Qigong, Taijiquan, Tuschemalerei und mehr...WUSHAN! (http://wushan.net)), und wissen an wen man sich wenden könnte.
Meiner Meinung nach bist Du besser beraten, Dir einen guten Lehrer irgendeiner inneren Kampfkunst in der Nähe zu suchen, bzw. über Seminare in aller Welt die entsprechenden wirklich guten Leute zu treffen und mit ihnen zu lernen wie Du am besten zuhause übst.
Für den Hausgebrauch reicht jede seriöse Wu-, Yang- oder Chen-Form, die man inzwischen sicher auch gut von DVD lernen kann mit dem richtigen Material. Es ist normalerweise besser, erst mit leichten Vorübungen ein Gefühl zu bekommen um was es geht, und sich nicht in einer 108-Bewegungen-Form zu verlieren.
Wenn Du nach einem Jahr immer noch Interesse hast, "original Wudang-Formen" zu lernen, kannst Du Dich ja dann auf die Suche und Reise machen. Kleine Lektüre: Licht und Schatten auf den heiligen Berggipfeln (http://www.tqj.de/TQJ-Web-alt/Archiv/01-2/theler.html)
T. Stoeppler
27-01-2012, 16:11
Von einem Moderator hätte ich eigentlich mehr erwartet..
Von mir als Moderator kannst Du erwarten, dass ich Probleme mit Überdramatisierungen habe, die dem Threadersteller nicht weiterhelfen.
Der möchte eine Quelle zu "Wudang" Formen. Das er sich mit der Möglichkeit, einen Lehrer aufzusuchen, bereits auseinandergesetzt hat, ist in seinen Posts nachzulesen.
Gruss, Thomas
Also, ich möchte mich genre zu Hause mit einer WuDang-Form beschäftigen, weil mir die Bewegungsabläufe einfach gefallen.
Im Gegendsatz zu den zackigen Shotokan-Kata gefallen mir die weichen und runden Bewegungen sehr gut.
Auch wenn das Training "leer" ist, und meine Techniken keine innere Stärke beinhalten.
Um bei dem blumigen Beispiel zu bleibe: Ich möchte zu Fuß nach Peking, weil mir der Weg dahin so gut gefällt.
T. Stoeppler
31-01-2012, 18:26
Ich habe die letzten Beiträge hierhin
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/sinn-unsinn-autodidaktischem-formenlernen-140965/
verschoben. Bitte hier am Thema des Threaderstellers bleiben.
Gruss, Thomas
Ich habe unter
www.wudangsanfenfgacademy.org
einige Formen gefunden, welche mir sehr gut gefallen.
Wenn mir schon keiner Hinweise zu Abläufen, Schrittdiagrammen, Schulungsvideo, ets geben kann oder will, kann mir vielleicht wenigsten jemand bei der Bezeichnung des Stils weiter helfen.
Was ist der Unterschied zwischen
Baji Quan
Ling Hua Quan
Fu Hu Quan
Xuan Wu Quan
Jiben Quan
Xuan Gong Quan
?
Lassen sich diese Stile unter noch unter einem anderen Begriff als "WuDang" zusammen fassen?
Das was unter vom Isemt Himmet (WuDang Deutschland) kenne, gefällt mir nicht so sehr und untersheidet sich deutlich von den genannten Stilen/Formen.
wudangdao
09-02-2012, 12:35
Hallo Jörg,
Ich möchte zu Fuß nach Peking, weil mir der Weg dahin so gut gefällt.
Wenn man so etwas komplexes wie eine innere Kampfkunst ohne relevante Vorerfahrung ohne Lehrer lernt, würde ich den Spruch so abändern: "Ich möchte zu Fuß nach Peking, weil mir der Weg dahin so gut gefällt, aber lande am Ende in Shanghai oder Hongkong oder Chendu oder sonstwo, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht in Peking."
Aber wieder "ontopic", weil meine Beiträge sonst wieder verschoben werden:
Was ist der Unterschied zwischen [...]
Das sind verschiedene Stile und Formen.
Lassen sich diese Stile unter noch unter einem anderen Begriff als "WuDang" zusammen fassen?
Wie man sie bennent oder zusammenfasst ist eigentlich nicht so wichtig. Mit Wudang Quan und Neijia Quan liegst du schonmal richtig.
Das was unter vom Isemt Himmet (WuDang Deutschland) kenne, gefällt mir nicht so sehr und untersheidet sich deutlich von den genannten Stilen/Formen.
Geschmäcker sind verschieden, ich finde beides gleich gut, jedes auf seine eigene Art und Weise. Ein objektives besser oder schlechter gibt's da nicht.
Wenn du mehr über die Stile erfahren willst, kannst du auch einfach auf einen unserer nächsten Wochenendworkshops kommen. Sie werden frühzeitig - auch hier im Forum - angekündigt.
Grüße
wudangdao
Was ist der Unterschied zwischen
Baji Quan
Ling Hua Quan
Fu Hu Quan
Xuan Wu Quan
Jiben Quan
Xuan Gong Quan
?
Dass es sich völlig unterscheidet, nicht mal alles Stile sind, und einiges davon nichts mit Wudang zu tun hat ?
Lassen sich diese Stile unter noch unter einem anderen Begriff als "WuDang" zusammen fassen?
Ja. "Sammelsurium".
Ich hätte nicht gedacht, dass Leute mit so einer Akribie organisieren verarscht zu werden. Am Besten spendest Du Dein Einkommen an SOS-Kinderdörfer, und lernst Violine. Das eine kommt wenigstens Leuten zugute die es wirklich benötigen, das andere ist auch praktisch sinnvoll.
Simplicius
09-02-2012, 21:06
Ich habe unter
www.wudangsanfenfgacademy.org (http://www.wudangsanfenfgacademy.org)
einige Formen gefunden, welche mir sehr gut gefallen.
ich krieg da einen Seitenladenfehler
john_doe
09-02-2012, 21:29
Hallo Simplicius!
ich krieg da einen Seitenladenfehler
Wahrscheinlich wegen eines Tippfehlers - da ist ein "f" zuviel -> wudangsanfenFgacademy.
Versuch es mit:
Wudang Sanfeng Pai & Academy (http://www.wudangsanfengacademy.org/)
Schöne Grüße,
john_doe
wudangdao
09-02-2012, 21:40
Dass es sich völlig unterscheidet, nicht mal alles Stile sind, und einiges davon nichts mit Wudang zu tun hat.
Von diesen Stilen/Formen (wirklich gemischt) kommt nur Bajiquan nicht ursprünglich aus Wudang. Manche der Formen sind neuer, manche älter, aber es sind alles Wudang-Formen.
Grüße
wudangdao
Simplicius
09-02-2012, 22:06
Hallo Simplicius!
danke:)
Da werden die Formen/Stile doch erklärt?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.