PDA

Vollständige Version anzeigen : Mit Ju Jutsu richtig bedient?



Iceschatten
26-01-2012, 18:52
Hallo, zunächst entschuldige ich mich schonmal für einen Doppelpost, aber eine einzige Antwort im Anfängerbereich befriedigt mich nicht so richtig! Denke hier bin ich mit meiner Frage besser aufgehoben!

Kurz zu mir: Mittzwanziger, ganztags berufstätig, als Kind Judo bis zum Orangen Gürtel... Training sollte möglichst im Raum Bonn/Siegburg statt finden.

Seit einigen Jahren betreibe ich aktiv Kraftsport. Dort bin ich mit meinem Training allerdings nicht so ganz bedient da es schon ziemlich monoton ist...
In den letzten Tagen habe ich mich ein bisschen durchs Forum gewühlt in der Hoffnung DEN geeigneten KS zu finden - hat nur nicht funktioniert :P
Wichtig dabei ist mir der Sport-Gedanke. Selbstverteidigung bzw. irgendeinen Nutzen "auf der Straße" brauche ich nicht, ebenso sind mir irgendwelche Traditionen o.ä. vollkommen egal!
Aktuell tendiere ich zu Ju Jutsu, habe jedoch die Befürchtung da bei den meisten Schulen in die "Wir lernen eine Bewegung auswendig bis sie toll aussieht"-Ecke zu geraten^^ Auch das kann eine Intention sein eine KK zu betreiben, für mich ist das allerdings nicht das Richtige.
Wenn ich eine KS betreibe würde ich dort auch drei Tage Training wöchentlich investieren und zu Wettkämpfen fahren wollen.
MMA, muss ich gestehen, ist mir allerdings ein bisschen zu hart -> bin ich dann z.B. mit Vollkontakt JJ bzw. in der Allkampf Sparte besser bedient?
Beim Judo oder BJJ fehlen mir die (Kick-)Boxanteile, die ich schon gerne dabei hätte; habe da allerdings auch nicht den professionellen Einblick.
- Im Training möchte ich das Sparring nicht vermissen,
- auf Katas etc kann ich verzichten,
- keine körperlichen Gebrechen,
- Wettkampf gewünscht (bin Fan vom Gi )

Hat jemand Erfahrungen mit dem Beueler Judo Club? Die bieten auch Ju Jutsu an... Finde auf der Hompage allerdings nichts zum Verband oder andere Infos die mir weiterhelfen würden...

Eure Meinungen!?
Danke schonmal!
MfG

MrDeifel
26-01-2012, 19:25
Aktuell tendiere ich zu Ju Jutsu, habe jedoch die Befürchtung da bei den meisten Schulen in die "Wir lernen eine Bewegung auswendig bis sie toll aussieht"-Ecke zu geraten^^ Auch das kann eine Intention sein eine KK zu betreiben, für mich ist das allerdings nicht das Richtige.

Um dies zu vermeiden solltest du dir die Vereine genau anschauen... Wenn die Gruppen teilweise nach Anfänger/Fortgeschrittene aufgeteilt sind, würde ich mir auch mal die Zeit nehmen, mir das Fortgeschrittenentraining wenigstens mal anzuschauen. Nur dann kannst du sicher gehen, dass der Verein oder die Schule deinen Anforderungen genügt. Es gibt JuJutsuvereine wie Sand am Meer und da das Feld des JuJutsu ziemlich breit gefächert ist und unterschiedliche Trainer unterschiedliche Schwerpunkte setzen, kann es gut möglich sein, dass man an solche und solche gerät.


MMA, muss ich gestehen, ist mir allerdings ein bisschen zu hart -> bin ich dann z.B. mit Vollkontakt JJ bzw. in der Allkampf Sparte besser bedient?
Beim Judo oder BJJ fehlen mir die (Kick-)Boxanteile, die ich schon gerne dabei hätte; habe da allerdings auch nicht den professionellen Einblick.
- Im Training möchte ich das Sparring nicht vermissen,
- auf Katas etc kann ich verzichten,
- keine körperlichen Gebrechen,
- Wettkampf gewünscht (bin Fan vom Gi )


Naja, also JJ Allkampf kommt MMA schon sehr nahe, nur dass eben die Regeln von Turnier zu Turnier unterschiedlich gehandhabt sind. Allkampf hat das große Plus, dass sie sich nicht an DJJV Verbandsregeln halten müssen und somit keine Breitensportverträgliche Regeln befolgen müssen.

Wie gesagt. Unter der Dachmarke JuJutsu findest du alles, von reinen Showleuten, Prüfungstrainiern, Wettkämpfern, SVlern und Allroundern.

--> Beim JuJutsu kommt es ganz stark auf den Trainer und die Trainingspartner und die eigenen Ansprüche an.

Schnueffler
26-01-2012, 21:06
Wie gesagt. Unter der Dachmarke JuJutsu findest du alles, von reinen Showleuten, Prüfungstrainiern, Wettkämpfern, SVlern und Allroundern.

--> Beim JuJutsu kommt es ganz stark auf den Trainer und die Trainingspartner und die eigenen Ansprüche an.

So sieht es aus!
Schau es dir in Ruhe an und frag viel nach!
Mach MEHRERE Probetrainings mit!

BillaP
26-01-2012, 22:09
Mach doch einfach mal überall probetraining mit, auch bei MMA vereinen. Vielleicht ist dies genau das was du möchtest. Meistens gehen die ersten wettkämpfer von MMA vereinen auf grapplingturniere und erst später auf MMA turniere.

lamix75
26-01-2012, 23:42
Im Bonnerraum gibts ja noch mehr Vereine

Raging Bull
27-01-2012, 00:29
Du hast absolut noch keine Kampferfahrung, weißt aber schon, dass Du in den Vollkontakt willst?

Nichts für ungut, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass solche Leute oft an ihren eigenen Ansprüchen scheitern.

Ich finde den Allkampf eine schöne MMA-Alternative. Also mach was die Leute hier sagen - guck Dir mehrfach n Training an. Mindestens3 verschiedene Schulen und entscheide dann, ob Du grundsätzlich drauf Lust hast.

Viel Erfolg

DGast
27-01-2012, 07:37
ja, es hört sich nach Ju-Jutsu Fighting an, was Dir vorschwebt.

Mein Tipp, nimm mit Kontakt den Landesverband auf und lass dich beraten, welcher Verein in Raum Bonn seinen Schwerpunkt auf Fighting liegen hat. Vielleicht gibt es ja einen, der sogar in der Bundesliga mitkämpft.

Ob' s nun zwingend Allkampf sein muss, weiß ich jetzt nicht, im Fighting geht es auch schon ganz gut ab. Hier ein paar Eindrücke

ju-jitsu fighting - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=vumFNTnIF4o)

Highlights World Championship (JJIF) 2011 in Cali - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=3dkrszSpfd4)

domo77
27-01-2012, 07:45
So sieht es aus!
Schau es dir in Ruhe an und frag viel nach!
Mach MEHRERE Probetrainings mit!

+1

mehrere bei mehreren Vereinen.
andernfalls verschwendest du zeit und geld, wenn du nach monaten merkst, dass du falsch entschieden hast...spreche da aus erfarung.:mad:

Ir-khaim
27-01-2012, 07:51
Lass Dich von der Härte im MMA nicht abschrecken.

Es gibt mehrere Abstufungen im Amateurregelwerk, die das ein ganzes Stück softer machen als das, was Du bei UFC &co siehst :)

Und beim Training wirst Du sowieso langsam herangeführt.

Ju-Jutsu-Ka
27-01-2012, 09:07
--> Beim JuJutsu kommt es ganz stark auf den Trainer und die Trainingspartner und die eigenen Ansprüche an.

+1

mach mehrere Probetrainings
(Neulinge bei mir haben da normalerweise mind. 4 Wochen = 8 Trainings Zeit)

Frage Dich danach in Ruhe
- passt der Sport zu mir
- passt der Trainer (die Trainer) und Du zusammen
- pastt Du und die Gruppe zusammen

domo77
27-01-2012, 13:58
+1

mach mehrere Probetrainings
(Neulinge bei mir haben da normalerweise mind. 4 Wochen = 8 Trainings Zeit)

Frage Dich danach in Ruhe
- passt der Sport zu mir
- passt der Trainer (die Trainer) und Du zusammen
- pastt Du und die Gruppe zusammen

ob der sport passt wirst du danach nicht wissen, da der trainer erheblich einfluss darauf hat. wenn der trainer nicht passt kann das gefühl entstehen, dass es am sport liegt. soll heißen: teste auch ruhig 2 vereine mit dem gleichen sport!

punkte trainer und gruppe sind am wichtigsten.

wenn dich der trainer begeistert und dir das training spass macht. außerdem die gruppe so trainiert, wie du es dir vorstellst..dann bist du richtig...

SAKIBO
27-01-2012, 18:41
ob der sport passt wirst du danach nicht wissen, da der trainer erheblich einfluss darauf hat. wenn der trainer nicht passt kann das gefühl entstehen, dass es am sport liegt. soll heißen: teste auch ruhig 2 vereine mit dem gleichen sport!

punkte trainer und gruppe sind am wichtigsten.

wenn Dich der Trainer begeistert und Dir das Training spass macht. außerdem die gruppe so trainiert, wie du es dir vorstellst..dann bist du richtig...

Trainer und Gruppe sind gut - müssen halt zu Dir passen !

Ich selber lasse im Boxen und Ju Jutsu eh immer bis 2 Monate mittrainieren
weil ich keinen Bock auf die Kündigungs- querelen habe .

Beim Sakibo sieht es anders aus - kein Ausfall - denn nur wer Boxen kann wird unterrichtet !

Teashi
27-01-2012, 20:49
Sambo.

DerLenny
27-01-2012, 21:01
Sambo, Ringen und Judo wären eine gute Sache.
Evtl. in Verbindung mit Boxen oder Thai Boxen.

Ju-Jutsu kann bei passendem Trainer und Trainingsschwerpunkt auch was sein. Aber genau das ist das Problem beim JJ. Wenn du bei 10 Vereinen2 Probeeinheiten machst, dann hast du ggf. 20 verschiedene Varianten erlebt.

Daher kann ich JJ auch nicht blind empfehlen. Ich persönlich finde es klasse. Aber Wettkampf Training und härteres Sparring machen wir zB. nicht im eigentlichen Training sondern in extra Einheiten, da auch die Ansprüche an das Training weit gestreut sind.

Daher gilt beim JJ um so mehr: Probetraining. Je öfter desto besser.

KeineRegeln
27-01-2012, 22:25
also ich war in 2 JuJu-Vereine vorbeischauen. Bei dem einen hab ich paar mal mittrainiert. Die haben Fighting gemacht, bei dem anderen habe ich einfach beim zuschauen den Trainer gefragt und der meinte nö, nur Breitensport.

Wenn es gemeinnützige Vereine sind, bekommst du vom Trainer tendenziell eine ehrlichere Antwort, als von einem, der von den Beiträgen leben muss. (Man beachte bei meinem Satz, das Wort tendenziell!)

Iceschatten
29-01-2012, 17:54
So erstmal danke für umfangreichen Antworten!

Habe mir ein paar Vereine rausgepickt und werde ab nächster Woche beginnend unter anderem mal beim Beueler Judo Club (Judo & JJ) vorbei schauen und dazu nen Abstecher zum Combat Club Siegburg/Bonn machen.

Halte euch auf dem laufenden für was ich mich schlussendlich entschieden habe!