PDA

Vollständige Version anzeigen : KS als Fitnesstraining



Maruko
01-02-2012, 21:06
Hallo KK-Board-Community,
ich habe mitlerweile die Lust an eintönigem Fitnesstraining im Studio verloren und wollte mal wieder mit KS anfangen um mich fit zu halten. Bei uns im Unisport wird 3x die Woche Taekwondo angeboten oder als Alternative Judo (1x die Woche, was ich mit 2x BJJ kombinieren wollte).
Meine Frage währe nun wie ihr das findet, welche dieser KK's am meisten für die allgemeine Fitness bringt? Ich stelle mir Taekwondo z.B. sehr viel anstrengender vor als Judo (was ich selbst mal 4 Jahre gemacht habe). Dabei frage ich mich jedoch, ob es mit 23 Jahren noch lohnt, wenn man gut werden will, Taekwondo anzufangen? Mit gut werden meine ich natürlich nicht Olympia und so ;) sondern Breitensport, im Idealfall schwarzer Gürtel.
Wäre super wenn mir Kampfsportler obiger Disziplinen ihre Meinung dazu mal äußern könnten, im moment dürfte alles 3 für mich sehr anstrengend sein :D aber das Fitnesslevel steigt ja mit anhaltendem Training ;)

Schnueffler
01-02-2012, 21:09
Kommt immer drauf an, wie das Training ausgelegt ist!

DerLenny
01-02-2012, 21:12
Du kannst dich im TKD reinhängen. Du kannst dich im Judo reinhängen.
Du kannst aber auch versuchen eine ruhige Kugel zu schieben.

Du kannst aus jeder Stunde das rausnehmen, was du bereit bist zu bringen.

Eine harte TKD Stunde ist anstrengend. Eine harte Judo Stunde ist anstrengend. BJJ ebenso.

Es hängt immer von Dir, und vom jeweiligen Trainer ab.
Daher: Probier alles aus, schau nach was Dich schlaucht, wirf nen Blick auf die anderen Teilnehmer im Kurs. Wenn die, die schon länger dabei sind fit aussehen, dann passt es wohl. Haben die meisten ein Bäuchle, dann eher nicht ;)

tetz
01-02-2012, 21:32
Meiner erfahrung nach ist grappling also judo und bjj oft anstrengender als andere kampfsportarten ist aber wie so oft trainer abhängig

Maruko
02-02-2012, 15:27
Danke Leute für die Infos, ich werd mir wohl beide mal angucken wie die trainieren und dann mal schauen. Wird beides auf jedenfall besser sein als gar kein Sport zu machen und immer noch mehr Spaß machen :)

domo77
02-02-2012, 15:43
also as kommt sehr auf's training an.
Ich trainiere Jiu Jitsu und mitlerweile auch wieder judo (nach jahren Pause).
das Judo Training ist bei uns absolut intensiv..würde fast sagen ziemlich krass.
vor allem weil es relativ kampflastig ist.
Das macht zum einen jede menge spass und zum anderen powert es einen total aus, sodass man nach dem training absolut platt ist.
In sachen fittness ist es also ne wucht.
unser JJ training ist auch sehr intensiv, kann aber mit Judo nicht mithalten, was den "härtegrad" angeht.

TaeKwonDo habe ich nie gemacht, aber wir haben eine Taekwondogruppe im verein und ich habe mal zugeschaut. hatte das gefühl, dass die nicht sehr ins schwitzen kamen. liegt auch hier sicher am training, da gibt es sicher andere gruppen wo es mehr zur sache geht.

Fazit:
- Fittnessfaktor unterscheidet sich von trainer zu trainer.
- du bestimmst zu einem bestimmten teil selbst wie "hart" du es im training haben willst. (einfach mehr gas geben..oder z.B. bei Karatetechniken mehr Körperspannung, tieferer Stand, usw.)