Maruko
01-02-2012, 21:06
Hallo KK-Board-Community,
ich habe mitlerweile die Lust an eintönigem Fitnesstraining im Studio verloren und wollte mal wieder mit KS anfangen um mich fit zu halten. Bei uns im Unisport wird 3x die Woche Taekwondo angeboten oder als Alternative Judo (1x die Woche, was ich mit 2x BJJ kombinieren wollte).
Meine Frage währe nun wie ihr das findet, welche dieser KK's am meisten für die allgemeine Fitness bringt? Ich stelle mir Taekwondo z.B. sehr viel anstrengender vor als Judo (was ich selbst mal 4 Jahre gemacht habe). Dabei frage ich mich jedoch, ob es mit 23 Jahren noch lohnt, wenn man gut werden will, Taekwondo anzufangen? Mit gut werden meine ich natürlich nicht Olympia und so ;) sondern Breitensport, im Idealfall schwarzer Gürtel.
Wäre super wenn mir Kampfsportler obiger Disziplinen ihre Meinung dazu mal äußern könnten, im moment dürfte alles 3 für mich sehr anstrengend sein :D aber das Fitnesslevel steigt ja mit anhaltendem Training ;)
ich habe mitlerweile die Lust an eintönigem Fitnesstraining im Studio verloren und wollte mal wieder mit KS anfangen um mich fit zu halten. Bei uns im Unisport wird 3x die Woche Taekwondo angeboten oder als Alternative Judo (1x die Woche, was ich mit 2x BJJ kombinieren wollte).
Meine Frage währe nun wie ihr das findet, welche dieser KK's am meisten für die allgemeine Fitness bringt? Ich stelle mir Taekwondo z.B. sehr viel anstrengender vor als Judo (was ich selbst mal 4 Jahre gemacht habe). Dabei frage ich mich jedoch, ob es mit 23 Jahren noch lohnt, wenn man gut werden will, Taekwondo anzufangen? Mit gut werden meine ich natürlich nicht Olympia und so ;) sondern Breitensport, im Idealfall schwarzer Gürtel.
Wäre super wenn mir Kampfsportler obiger Disziplinen ihre Meinung dazu mal äußern könnten, im moment dürfte alles 3 für mich sehr anstrengend sein :D aber das Fitnesslevel steigt ja mit anhaltendem Training ;)