Vollständige Version anzeigen : kein neues Ju-Jutsu 2015 Programm!
Hallo Leute,
laut Ju-Jutsu Journal Feb. 2012 wird es weder neue Kyu Grade geben noch ein neues Prüfungsprogramm.
Wörtlich:
Dem Ansinnen, zusätzliche Kyu-Grade einzuführen, wurde eine Absage erteilt, ebenso einer kompletten Neuordnung der Prüfungsprogramme. Wohl aber könne man "ausmisten"
Quelle Ju-Jutsu Journal Feb. 2012 Seite 6.
Viele Grüße
Heiko
PS: Unser User "DerLenny" hat einen Leserbrief geschrieben wie man das aktuelle Programm besser umsetzen kann. Sehr gut Lenny!
DerLenny
02-02-2012, 15:30
Oh, ist der drin? Cool. Hab mein aktuelles JJ-Journal noch gar nicht bekommen, oder zumindest noch nicht gesehen ;)
klingt interessant. muss ich mir auch mal besorgen.
Oh, ist der drin? Cool. Hab mein aktuelles JJ-Journal noch gar nicht bekommen, oder zumindest noch nicht gesehen ;)
Jo Du bist drin ;) Hoffentlich lesen und verstehen den nicht nur ein bis zwei Prüfer sondern deutlich mehr - vielleicht bringt es was (die Hoffnung stirbt zum Schluss).
klingt interessant. muss ich mir auch mal besorgen.
http://www.ju-jutsu.de/ju-jutsu-journal.html
@Panther Sorry wenn das etwas OT ist, aber warum sollten die Prüfer den Lesebrief von Lenny nicht verstehen, ist er so kompliziert geschrieben? Gemessen an seinen Texten hier im Board, schreibt er doch sehr verständlich, und es wird hoffentlich genug Leute geben die versuchen werden die JJ PO zu verbessern. Das Ju Jutsu ist entwickelt sich ja laut dem DJJV ständig weiter, und da wäre es ja gerade zu grotesk, wenn man nicht dem Werbeslogan entsprechend handlen würde, und es zumindest nicht versucht Verbesserungsvorschläge von Trainern einzubinden.
@Panther Sorry wenn das etwas OT ist, aber warum sollten die Prüfer den Lesebrief von Lenny nicht verstehen, ist er so kompliziert geschrieben? Gemessen an seinen Texten hier im Board, schreibt er doch sehr verständlich, und es wird hoffentlich genug Leute geben die versuchen werden die JJ PO zu verbessern. Das Ju Jutsu ist entwickelt sich ja laut dem DJJV ständig weiter, und da wäre es ja gerade zu grotesk, wenn man nicht dem Werbeslogan entsprechend handlen würde, und es zumindest nicht versucht Verbesserungsvorschläge von Trainern einzubinden.
Lenny hat es sehr gut geschrieben - nur um etwas zu verstehen muss man es auch verstehen wollen!
@Lenny - stell doch den Leserbrief hier als Beitrag ein?
@Panther Verstehe. Dann könnte es als auch im JJ Tradionalisten geben die sehr noch an der alten Lehrmethode hängen und diese auf keinen Fall änderen wollen , und so Verbesserungsvorschläge nicht gerade offen sind? Das wäre dann natürlich schade, wenn es Leute im DJJV gibt..
Ob es Traditionalisten sind oder nicht: Überall gibt es uneinsichtige Leute, die nur ihre Meinung akzeptieren. Aber nachdem das komplette Programm 2000 auch schon mal umgekrempelt wurde habe ich da Hoffnung :)
Ich finde es auf jeden Fall gut, dass keine zusätzlichen Kyu-Prüfungen reinkommen sollen.
Und ich hab das Gefühl, dass ich das JJJ auch langsam bestellen sollte ;)
Und ich hab das Gefühl, dass ich das JJJ auch langsam bestellen sollte ;)
Ich habe das Gefühl das ich Provision verlangen sollte - für Vermittlung neuer Abos ;) Aber das Journal ist so günstig - nicht mal 30 Euro im Jahr - da kann man eigentlich nicht viel falsch machen - ok - man sollte wissen das es natürlich einfach ne Infozeitung des DJJV ist - zu viel darf man auch nicht erwarten.
DerLenny
02-02-2012, 23:36
Das JJJ ist so gut, wie wir es machen wollen ;)
Wer hier im Forum postet zeigt doch schon, dass er Interesse hat, und bringt sich ein.
Ich denke, die Leute vom JJJ sind dankbar, wenn mehr Leute sich einbringen. Dann kann es auch eine Sprachrohr für alle JJka werden. Derzeit ist es oft ein Mitteilungsmedium (das hat der DJJV gemacht, so liefen dei Wettkämpfe ab, hier ist ein Bild vom Lehrgang mit XYZ in Hintertupfingen) mit ein paar Technikserien.
Ich denke, den Leuten vom Journal geht es so wie mir mit meinem Blog. Ich habe etwa 700 Leute täglich auf dem Blog. Und alle paar Tage schreibt mal einer einen Kommentar - und jedes mal freu ich mich wie ein Schneekönig. Ganz egal ob der Kommentar mir rwecht gibt, mich auf einen Fehler hinweist oder der Kommentator komplett anderer Meinung als ich ist.
Feedback ist gut.
Holt euch das Journal, und gebt Feedback. Schreibt Leserbriefe. Stellt Fragen. Schickt Berichte, Artikel und Technikserien ein.
:)
Wegen meines Leserbriefs:
Ich habe im Endeffekt nur an die Prüfer appeliert, Prüfungen nach dem neuen Programm nicht wie Prüfungen nach dem alten Programm zu behandeln. Nicht jede einzelne Technik in einer eigenen Kombination abzufragen, zum Beispiel.
An die Prüfer unter euch: Ich habe am Montag eine Kyu Prüfung abgehalten. Gelb, Orange und Grün. Gesamtdauer etwas über eine Stunde.
Und ich habe jede Technik in Kombination gesehen. Und viele der Atemi zusätzlich noch an Schlagpolstern. Die Freien Anwendungsformen und Komplexaufgaben habe ich in je 3x3min Runden zeigen lassen.
Die Prüflinge waren hinter her "angenehm fertig", zu recht stolz auf die gezeigte Leistung und ich hab mioch gefreut, dass das Boxen bei den Grüngurten auch aussah wie Boxen, dass das Bodenrandori bei den Orangegurten locker ablief und ich hier ein paar schöne Übergange und Techniken gesehen habe, und das die Gelbgurte ein ordentliches Gefühl für Distanz, Gleichgewicht und Angriffsmöglichkeiten gezeigt haben.
Wie gesagt: Etwa 1 Stiunde.
wieviel Teilnehmer insgesamt?
DerLenny
07-02-2012, 23:46
Neun Teilnehmer. 2 Gelb, 2 orange, 5 grün.
und nicht auf der Uhr versehen allein mit den 3 * 3 Min. Runden biste ja schon bei über 2 std.
oder hast du mehrere Paare parallel auf der Matte?
Will nich klugscheissen oder so bin selbst Prüfer und es interessiert mich.
DerLenny
08-02-2012, 00:08
Ich habe alle Paare parallel auf der Matte ;)
Bei den DUO Angriffen (nur als Beispiel) gebe ich den Angriff vor, und alle machen die Kombinationen so lange, bis ich sie gesehen habe, dann gebe ich den nächsten Angriff vor.
Hat zB. den Vorteil, dass keiner nervös ist, weil er eine Kombi mehrfach zeigen muss ;)
Ich habe alle Paare parallel auf der Matte ;)
Bei den DUO Angriffen (nur als Beispiel) gebe ich den Angriff vor, und alle machen die Kombinationen so lange, bis ich sie gesehen habe, dann gebe ich den nächsten Angriff vor.
Hat zB. den Vorteil, dass keiner nervös ist, weil er eine Kombi mehrfach zeigen muss ;)
Also bei 4-6 Paaren kann man das sehr gut machen - sonst braucht man ja X Stunden selbst wenn man mehrere Techniken in einer Kombi macht.
Also eigentlich kenne ich das auch nur so im Schülerbereich - das immer mehrere gleichzeitig geprüft werden - ok ich bin ja nicht im DJJV Prüfer ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.