Vollständige Version anzeigen : Leung Ting in Ungarn
Leung Ting Interview in Budapester Zeitung (http://www.budapester.hu/index.php?option=com_content&task=view&id=12782&Itemid=30)
Ich bin ja eigentlich nicht so für Yellow-Press aber evtl. kann jemand aus der EWTO-Ecke erläutern, wie derzeit/inzwischen die Beziehung zwischen LT und KRK ist.
Stutzig geworden bin ich erstmalig, als mir aufgefallen ist, dass LT auf der 8.PG Urkunde von Dr. König nicht unterschrieben hat und die IWTA dort auch sonst in keinster Weise auftaucht.
Die von LT in dem verlinktem Interview getätigte Aussage hat mich dann noch etwas mehr ins grübeln gebracht.
Hier noch einmal ein Teil des betroffenen Absatzes:
[...]In Ungarn würden sich Entwicklungen voll im Rahmen des vorgegebenen Systems vollziehen. Die Gefahr einer Verselbstständigung wie in anderen Ländern, etwa in Deutschland, sehe er in Ungarn nicht. [...]
Schönes Wochenende
F.
... wie derzeit/inzwischen die Beziehung zwischen LT und KRK ist.
Solange die Kohle zu LT fließt ... ist die Welt heile ... zumindest an der Oberfläche . Das man etwas rum Lästert und Stichelt , beim Ungarischen Kernspecht , dient wohl nur als Ego Ventil
Technisch hat die EWTO nichts mehr mit LT zu schaffen , zuständig für die alten Pogramme ist nun der Schembri . Kernspecht ... naja ,macht halt nun sein eigenes Ding ... den meisten Wtlern scheint es ja zu gefallen . Obwohl , so manchem alten Hasen in Berlin , der derzeitige Kurs Kernspechts , wohl auch nicht so ganz mundet ;)
jimbo hatte glaub ich mal hier geschrieben, das sie so nichts mehr mit ihm zu tun hätten?
Vollkorn84
03-02-2012, 21:04
nunja die entwicklung is aber doch irgendwo logisch.
er is selbst großmeister,braucht also ergo keinen ggm mehr wie LT um irgendwas zu rechtfertigen.Er trifft seine eigenen Entscheidungen und spricht nix mehr ab,warum auch?Muss aber immernoch zahlungen leisten.is doch quatsch.Um sich abzuspalten und um eine gewisse "Originalität"(WT ...DAS Original!so lautet doch die werbung?)zu wahren,um seiner eigenen entwicklung gerecht zu werden und natürlich aus handfesten wirtschaftlichen gründen,sprengt man eben alte ketten.
so würde ich das gelesene interpretieren und auch das was hier so geschrieben wurde.ausserdem ergibt das irgendwo auch sinn.genauso wie die grade umzubenennen um sich von der konkurenz unterscheiden zu können,weil in dem bereich viele so erschreckend einfallslos sind.wobei mir grade wie sg,tg(HG),PG deutlich lieber sind als diplom hier und bachelor da im wt.
Auch interessant:
„Aggressiver, Aggressiver!“, fordert Leung Ting, weltweit einziger Träger des 10. Wing Tsun-Großmeistergrades
Für 10. Januar 2012 schon ein wenig merkwürdig...
Meine Meinunung ist da rein spekulativ oder beruft sich allenfalls auf indizien, aber ich vermute inzwischen, dass da so einiges im argen liegt... ^^
Ganz nett der Artikel...
Das ist nur unter Umgehung des Gehirns und unter Nutzung der im Wing Tsun sogenannten Hautsicht
Umgehung der Gehirns... ich glaub da werden sich viele einig sein... aus dem ein oder anderen Grund.
Ist zitieren eines Artikels auch schon bashing?:kaffeetri
versprochen.Wenn den Thread einen Tag pffen bleibt... schreib ich was aus Kampflogik 3 zu diesem Thema.
Behave yourself:-§
Spieltheoretiker
04-02-2012, 05:07
Für jedes EWTO Mitglied, dass etwas die Augen offen hält ist das eigentlich schon lange recht offensichtlich, dass es gewisse Differenzen zu geben scheint zwischen KRK und LT (imho!). Und dass Dai-Sifu Mayday WT mehr im Sinne Leung Tings unterrichtet ist eigentlich auch ein offenes Geheimnis. Ich möchte hier aber auch keinen Keil zwischen der EWTO und LT treiben. Und das Verhältnis mag vielleicht doch besser sein, als es nach außen wirkt. Aber man braucht doch nur die letzten Jahren betrachten, wer alles der EWTO den Rücken gekehrt hat. Ein weiteres Beispiel: Am skurrilsten finde ich persönlich das EWTO Chi Kung, dies ist sicherlich gesundheitsfördernd. Ist aber zum großenteil eine Eigenentwicklung der EWTO unter dem Esoteriker Liebscher-Bracht und hat mit authentischem Chi Kung nicht viel gemein, imo.
edit: Über den osteeuropäischen Wing Tsun Verband von Mayday wird innerhalb der EWTO auch nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen und der Verband praktisch ignoriert. Das alles bietet auf jedenfall genügend Platz für Spekulationen.
edit zwo: ich denke vieles rührt auch daher, dass das ganze System mittlerweile sehr auf den europäischen Markt zugeschnitten wurde. Einerseits kann ich mir dass nur so erklären, dass KRK die Menschen unterschätzt die sich für ein original chinesisches Kungfu System interessieren und eher keine Lust auf angepasstes verwestlichtes Weichspüler Kungfu haben mit Wellness Yoga statt authentischem Kungfu. Genauso als ob die sogenannte dritte höhere Ebene irgendetwas mystisches wäre, das nur schwer zu verstehen ist und nicht von Anfang an trainierbar wäre. Und da möchte ich den Kritikern recht geben, dass auch mir das ganze mittlerweile manchmal sehr sektenmäßig erscheint.
Und genau an diesem Punkt lobe ich mir z.B. die Einstellung von Philipp Bayer, dort wird anscheinend Kungfu noch als das trainiert, was es nämlich tatsächlich ist und das ist in erster Linie harte (körperliche) Arbeit. Ohne mystifizierten Esoterik Quark, dieser Teil kommt nämlich von ganz alleine oder bei manchen auch nicht. Da lobe ich mir meinen traditionellen Hung Gar Lehrer, der war zwar Buddhist aber hatte nur eine traditionelle Unterrichtsmethode und das war: ich mache vor, du machst nach und kein Brimborium und Gelaber drum herum.
Spieltheoretiker
04-02-2012, 11:56
sorry da hatte ich heute morgen wohl einen schlechten Kaffee :o
Es gibt sicherlich auch gutes Kungfu in der EWTO auch heute noch zu finden. Ich möchte auch nicht, dass sich plaz oder WTHerb hier angegriffen fühlen, da ich sie nicht kenne und ihre posts hier im KKB wertschätze. Ich habe Respekt vor dem was KRK geleistet hat. Mich stört nur der ganze Ausverkauf und diese Erleuchtung gegen Bezahlungsmentalität mit unendlichen Schülergraden und einige andere Dinge. Sorry an die hart praktizierenden EWTO Leute, die sich beleidigt fühlen könnten. Soll doch jeder machen, was ihn befriedigt.
ps: ich habe auch keine pm bekommen oder so, dass ich das jetzt schreiben muss. Bin eh nicht mehr EWTO Mitglied.
edit: der Mann heißt natürlich Maday, aber Mayday passt soviel besser zum Wing Tsun als doppelte Doppeldeutigkeit ^^
sorry da hatte ich heute morgen wohl einen schlechten Kaffee :o
[...]
So schlimm war es nicht. :)
F.
Hier noch ein Text der zu dem Thema passt
Budapester Zeitung (http://www.budapester.hu/index.php?option=com_content&task=view&id=5618&Itemid=30)
openmind
05-02-2012, 10:59
Ich hatte mich gerade gefragt, ob Deutsch jetzt ungarische Amtssprache ist
oder warum eine "Budapester Zeitung" auf Deutsch erscheint...
Sie beantworten die Frage aber auch gleich selbst:
Budapester Zeitung (http://www.budapester.hu/index.php?option=com_content&task=view&id=14&Itemid=33)
Homepage
Hungarian Wing Tsun Organization | Leung Ting Wing Tsun kung fu harcm?vészet (http://www.wingtsun.hu/eng_start.htm)
Link
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.