Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Shaolin Grappling



Quanfa
03-02-2012, 22:38
JJR5Jb1oQPY


Was haltet ihr davon?

Simplicius
03-02-2012, 23:03
Was haltet ihr davon?

Ziemlich dumm, mit Gi gegen einen Typen mit nackigem Oberkörper anzutreten.
Allerdings auch egal, wenn man sich eh nicht wehrt.

Quanfa
03-02-2012, 23:09
Ziemlich dumm, mit Gi gegen einen Typen mit nackigem Oberkörper anzutreten.


Du meinst wie Royce Gracie bei UFC1?



Allerdings auch egal, wenn man sich eh nicht wehrt.


Ist ja auch kein Sparring, sondern ein Einblich in das Technik-Repertoire.

Simplicius
03-02-2012, 23:40
Du meinst wie Royce Gracie bei UFC1?



der hat sein Jäckchen ganz schnell ausgezogen, wenn der Gegner wusste, was man damit machen kann: (den Hinkampf hatte er mit Jacke verloren):

Royce Gracie Vs. Hidehiko Yoshida 2 part 3 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=r1h6ryyeptM&feature=player_embedded)

wie auch immer, die Kragenwürger funktionieren ohne Kragen nicht so gut.



Ist ja auch kein Sparring, sondern ein Einblich in das Technik-Repertoire.


Selbst bei einer Technikdemonstration kann man bei längeren Techniken darauf eingehen, welche Möglichkeiten der Gegner in den einzelnen Phasen hat, bzw. wie ich Gegentechniken einschränke.
Teilweise mutet das an, wie eine Anleitung zur Thai-Massage (Partner liegt auf Bauch und Meister verknotet die Beine).

Nun gut, ich hab keine Ahnung von Shaolin und halte mich ab sofort an das 1. Nuhrsche Gesetz. :)

shin101
04-02-2012, 05:06
JJR5Jb1oQPY


Was haltet ihr davon?

Manche Sachen finde ich was komisch, weil er mir da einfach zuviel rumfuchtelt. Das mit dem Gi finde ich nicht so das Problem da zumindest zu der Zeit wo diese Techniken entwickelt wurden fast jeder in China so geschnittene Kleidung getragen hat,also es Recht unwahrscheinlich war, dass man jemanden begegnet der nicht ähnliche Kleidung trug.


Liebe Grüße,
Shin

Quanfa
04-02-2012, 09:51
Ich finde es in jedem Fall schonmal authentischer, als was an heutzutage leider sonst so von Shaolin sieht. Es ist wohltuend, zwischen dem ganzen Rumgehüpfe auch mal etwas "bodenständiges" zu sehen.


Das Rumfuchteln empfinde ich nicht als unbedingt schlimm. Es werden halt einige komplizierte Techniken gezeigt. Und vor allem sind auch ein paar simple dabei, die Ähnlichkeit aufweisen zu denen die man so im Käfig sieht.

Die würden dann wahrscheinlich häufiger zum Einsatz kommen.

Mir gefällt halt einfach auch, dass er einige neue Griffe aufzeigt, die man nicht so sieht in der heutigen Wettkampfszene.

Das meiste was man heutzutage so sieht ist ja sehr Jiu-Jitsu-nah. Ich denke es würden sich auch einige Kung Fu-Techniken verwerten lassen, was ein wenig Abwechslung in die Kämpfe bringen könnte, und womöglich kleine Überraschungsmomente, wenn der Gegner sie nicht kennt.

Quanfa
04-02-2012, 14:18
_Hpt_ZVXm-I

Hier sind nochmal einige Sequenzen aufeinanderfolgend zusammengeschnitten. Für den schnellen Überblick.

Gibt es hier noch Bodenkampfspezialisten, die dazu was sagen können?

Ich selbst bin noch nicht so bewandert im Bodenkampf. Sind einige Techniken utopisch? Sind vielleicht welche dabei, die nützlich sein könnten?


/SQF

Gabe
04-02-2012, 15:34
Ja da sind nützliche Sachen dabei...
Lieber Gruss

Gabe

T. Stoeppler
04-02-2012, 16:04
Über den Herren hier wurde vor so 10 Jahren schonmal debattiert:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f25/juan-aguilar-1990/

Ansonsten.. klar finden sich jetzt auch viele "Shaolin" Vertreter, die mehr oder weniger authentische Boden(nahe)Kampftechniken zeigen.

Also für mich sieht das nach "klassischem" Chin Na + JJ aus. Sicherlich ganz okay. Ich schätze mal man müsste seine Schüler mal mit dem Feld-Wald und Wiesen JJler rollen sehen um etwas Genaueres sagen zu können.

Gruss, Thomas

Klaus
06-02-2012, 13:33
Ich weiss nicht was tatsächlich in Shaolin so vor 500 bis 100 Jahren an Bodenkampf unterrichtet wurde, ich hätte hier eher Chinna und Standup-Grappling erwartet. Aber, ich weiss es nicht. Würgebasierte Nahkampfmethodiken würde ich aber eher im japanischen Umfeld erwarten, wo Entführungen und Geiselnahmen wohl etwas verbreiteter waren, die sich mit einem nicht toten aber bewegungsarmen Ziel leichter gestalten.

Wettkampforientierung darf man in Shaolin und anderswo im chinesischen Nahkampf absolut überhaupt nicht erwarten. Wenn's spielerisch ist, ist es Training oder Spiel. Ob man in einem Spiel eher gewinnt wenn man sich einölt oder ohne Hose antritt ist für einen Leibwächter neben dem Kaiser oder den Dorfwächter am Kloster eher uninteressant.

Was mich aber stört ist, dass ihm offenbar das posieren derart in Fleisch und Blut übergegangen ist, dass er es auch in einer Nahkampfdemo nicht mehr los wird. Am leichtesten vermeidet man das, indem man einfach gar nicht posiert, dann ergibt sich die Haltung nicht daraus wie es gut aussieht, sondern aus der Funktion. Das kann man allerdings bei Wettkämpfern gut beobachten, dass die sich natürlicher bewegen und ausser bei krasser Überlegenheit keine Posituren aufkommen.

Gabe
06-02-2012, 13:57
Also wie ich es kennen gelernt habe werden alle Aspekte des Kampfes gelehrt in den CMA. In wie weit das Heutzutage noch der Fall ist kann ich nicht wirklich Beurteilen. Aber eigentlich sollte auch der Bodenkampf teil des Trainings sein.

Gruss

Gabe

Jochen Wolfgramm
06-02-2012, 14:19
Bodenkampf im Sinne des BJJ oder vergleichbares hat noch NIE zu den TCMA gehört. Auch in diesem Bereich wird eine gezielte Missinformationspolitik von einigen betrieben, um die Welt anderes glauben zu machen.

Das einzige was in den TCMA länger schon zu finden ist, ist das Di Tang. Und das beschränkt sich auf Rollen und Fegen, Treten und Wiederaufstehen am Boden.

Gong Fu
07-02-2012, 09:36
Davon abgesehen dass die Bodensachen in dem Clip grottenschlecht sind hat Jochen eigentlich schon alles gesagt: Bodenkampf im Sinne von BJJ existiert in den TCMA nicht!

Gruß,
Gong Fu

Lo.Ony
09-02-2012, 08:58
Davon abgesehen dass die Bodensachen in dem Clip grottenschlecht sind hat Jochen eigentlich schon alles gesagt: Bodenkampf im Sinne von BJJ existiert in den TCMA nicht!



Ja, dennoch, wenn man sich die ideen und Mechaniken hinter dem BJJ reinzieht und mal das grobe mit Kraft rumreissen ausblendet, dann finden sich auf einmal extrem viele Parallelen. Ich war vor kurzem auf nem BJJ lehrgang, sowohl mit als auch Ohne Gi, bei dem auch recht viel Standup gemacht wurde und ich kam mir fast vor wie beim Chisao oder Pushandstraining. Gleiche Prinzipien und Ideen wurden dann auch auf die Horizontale übertragen und haben sich wunderbar ineinandergefügt, demnach würde ich sagen das reiner Bodenkampf vllt nicht als Fokus trainiert wurde aber sich durchaus mit eingliedern kann ins repertoire.
Da war nix mit Muskelkraft sondern immer Hüfte,Brustbein, Erdung, Flexibilität, Ganzkörpermechanik....

lg

Odysseus22
09-02-2012, 09:08
Es sieht so aus, als hätte der Macher des Videos ein paar Chin Na- Techniken im Standup gelernt und dass er diese auf den Bodenkampf mit mäßigem Erfolg übertragen wollte.
Im Vergleich mit BJJ fehlt ihm, unter vielem anderem, vor allem die Flüssigkeit.