PDA

Vollständige Version anzeigen : EWTO-WT / 85% Partner-Training?



TheUnknown
04-02-2012, 20:48
Über 85 % des WT-Trainings bestehen aus Übungen mit einem Partner; denn wir üben für den Zwei-Kampf und nicht für den Ein-Kampf.

Quelle: www.wushu-verlag.com (http://www.wushu-verlag.com/article.php?lang=de&articleid=128)

Ist die Prozentangabe korrekt? Kommt das bei euch hin?

Spieltheoretiker
04-02-2012, 21:02
ja.

wall bags punching, Schrittarbeit, krafttraining macht man zu hause.

Misanthropist
04-02-2012, 21:03
ja, wenn nicht sogar 90%

angHell
04-02-2012, 21:10
*edit*

Guv´nor
04-02-2012, 21:27
ja.

wall bags punching, Schrittarbeit, krafttraining macht man zu hause.



das solltet ihr mal bissel mehr üben....war zu meiner wt zeit (laaange her) sehr wichtiger bestantteil.

samstag frueh um 8 war hardcore training mit bis zu 10.000 ktf am wandsack...200 kniebeugen am stueck und mehr netten quälereien. :)

TheUnknown
04-02-2012, 22:20
ja.

wall bags punching, Schrittarbeit, krafttraining macht man zu hause.

Trainingszeit zu Hause ist ebenfalls Trainingszeit.

TheUnknown
04-02-2012, 22:32
85 % des Training rumfummeln, den Rest der Zeit verbringt man mit Formen und Vernünftigem. :D :engel_3:

Ich finde 15% etwas wenig für 1. Form + 2. Form + 3. Form + LS + DM + HP + Wandsack + Tennisball + Sandsack + Fitness.

Bei durchschnittlichen 2 Stunden Trainingszeit würden 15% gerade mal 18 Minuten bedeuten. Diese 18 Minuten reichen doch höchstens für die ersten 3 Formen.

Falls ich falsch liege, bitte korrigieren :(

angHell
04-02-2012, 23:06
Ich enthalte mich jedes weiteren Kommentars... :cool:


Aber gebe unverholen zu, dass es nicht überall so aussieht...

angHell
04-02-2012, 23:09
Naja, und Trainingszeit zu Hause sollte man schon extra angeben, denn das gilt ja nicht für die, die 2 mal die Woche zum Training gehen und dann denken, sie hätten ein universelles SV-Training. (Bitte reitet jetzt nicht auf den 2 mal rum...^^)

Spieltheoretiker
05-02-2012, 02:33
das solltet ihr mal bissel mehr üben....war zu meiner wt zeit (laaange her) sehr wichtiger bestantteil.

samstag frueh um 8 war hardcore training mit bis zu 10.000 ktf am wandsack...200 kniebeugen am stueck und mehr netten quälereien. :)

da das natürlich kaum jemand gemacht hat zuhause zu trainieren, gab es bei uns auch häufig 15 Minuten Kettis mit pushups, situps etc. oder Pratzentraining am Ende des Trainings und einmal die Woche "Powertraining" wo nur sowas trainiert wurde. Ich würde sagen ich bin damals für mehrere Jahre täglich bis an 10 k Fauststöße gekommen. :o Aber ich war auch verrückt

vielleicht sind die 85% etwas hochgegriffen und overall waren es vielleicht eher 75%. Da kaum jmd. zuhause trainiert hat wurde es auch mehr und mehr eingeführt um überhaupt sowas wie ein niveau in den Grundlagen zu erreichen. Auch Krafttraining kann man als Partnerübung gestalten. Manchmal gab es natürlich auch nur reine drills oder mal 45 Minuten nur Formentraining...Denke die 85% sind eher so als Richtwert gedacht.

MaFyA
05-02-2012, 03:34
Ich wurde eher sagen (bei uns zumindest) 90% unserer trainingszeit zur fauststosspflege aufwenden... Die anderen 10% wären da Bewegungen um den fs durchzubringen...

Spieltheoretiker
05-02-2012, 06:30
Trainingszeit zu Hause ist ebenfalls Trainingszeit.

ja sicher, aber wenn jmd vor Ort wäre würde ich immer Partnertraining machen.
Die 85% können sich doch nur aufs Schultraining beziehen. Ich würde ja niemals denken "Mensch jetzt bin ich unter 85%, nun darf ich gar nicht trainieren." Davon ab sollte man irgendwann im Kungfu eh keinen Unterschied zwischen Training und Alltag mehr machen. Also so kannst du das natürlich nicht definieren. Auf das Schultraining bezogen kommt das mehr oder weniger grob hin. Ob man das jetzt Prozentual angeben sollte ist natürlich wieder Geschmackssache. Ich würde es eher als Empfehlung sehen. Du brauchst halt keinen Trainer der dich beaufsichtigt um die Grundlagen zu trainieren, die man auch alleine trainieren kann. Das war eigentlich immer so das Motto bei uns.

cetsum
05-02-2012, 09:44
Das würde heissen, dass jeder, der bei Euch trainiert einen Wandschlagpolster zu Hause hat und dieses auch regelmäßig nutzt. Stimmt es? Wie sieht es mit Leuten aus, die zu Hause keine Zeit finden diese sehr wichtige Trainingsbestandteile regelmäßig zu trainieren? Diese Kollegen gehen meines Wissens nach lieber 2-3 mal die Woche einfach zum Training, da wo sie unter Aufsicht des Trainers sind. Bedeutet es nicht, dass diese Leute, dann keine Schrittübungen, keine Schlagkraft und ungenügend Formen trainieren? Würde die Basis dadurch nicht extrem vernachlässigt?
Falls ich es falsch sehen, bitte um Korrektur.

Gruß

plaz
05-02-2012, 10:00
/edit

Spieltheoretiker
05-02-2012, 10:02
@cetsum ne das siehst du richtig. Naja vielleicht hatte ich auch andere Ansprüche an mein Training, wie andere. In den meisten Schulen findet man eh meist nicht mehr als 2-3 andere Verrückte. Na sagen wir mal im Durchschnitt 15 Minuten Formen und am Ende 10- 15 Minuten Power Training; macht gut 2/3 der Zeit immer noch Partnerübungen in denen man ja ebenfalls Schrittarbeit, Tritte und Fauststöße trainierte. Schwerpunkte ändern sich halt auch oft im Training und für Abwechslung war auch immer gesorgt; auch häufiger Pratzenübung. Kungfu ist ja auch für alle da, also ich habe nichts gegen Freizeitsportler und Menschen die das nicht so verbissen gesehen haben. Dafür haben die ja eher Erfolg auf anderen Gebieten. Aber das explizite Einschleifen von Grundlagen gelingt meiner Meinung nach am Besten alleine zuhause durch hunderte bis Tausende Wiederholungen. Auch Krafttraining und Grundlagen kann man doch in Partnerübungen trainieren. Es wurde halt sehr viel am Partner trainiert, das ist trotzdem richtig und ist bereits in der WingTsun Kuen-"Bibel" so erklärt.

Also bei uns wurde das nicht ständig explizit gefordert: "Jetzt macht mal zuhause", deswegen wie gesagt wurden ja auch am Ende der Stunde vermehrt darauf Wert gelegt und auch einmal die Woche Powertraining eingeführt, weil es da doch ziemlich haperte bei einigen.

cetsum
05-02-2012, 10:17
alles klar, danke

Sokolo
05-02-2012, 11:11
Ist mit den 85% nur kooperatives oder auch konfrontatives Partnertraining gemeint?

TheUnknown
05-02-2012, 11:16
Ich wurde eher sagen (bei uns zumindest) 90% unserer trainingszeit zur fauststosspflege aufwenden... Die anderen 10% wären da Bewegungen um den fs durchzubringen...

Die von dir vorgeschlagene thematische Sichtweise finde ich hilfreich. Ich merke es auch sehr schnell an meinem Fauststoß, wenn ich jeden Tag intensiv an den Sandsack gehe oder wenn ich einen Monat keinen Sandsack trainiere. Da kann ich noch soviel Lap Sao mit Partner machen... ohne Sandsack einfach nicht das gleiche.

Misanthropist
05-02-2012, 11:48
Ich finde 15% etwas wenig für 1. Form + 2. Form + 3. Form + LS + DM + HP + Wandsack + Tennisball + Sandsack + Fitness.

Bei durchschnittlichen 2 Stunden Trainingszeit würden 15% gerade mal 18 Minuten bedeuten. Diese 18 Minuten reichen doch höchstens für die ersten 3 Formen.

Falls ich falsch liege, bitte korrigieren :(

Die Formen werden hauptsächlich zuhause geübt, wie auch vieles anderes. bei uns trainieren eigentlich alle außerhalb des unterrichts nochmal genauso viel pro woche untereinander. manche auch mehr.

schlagkraft / kraft, kondi usw. kann man auch ohne einen Lehrer machen, das wäre Zeitverschwendung. Außer der Lehrer hat nicht viel anderes zu vermittlen vielleicht.

edit: und ich verstehe überhaupt nicht, wieso uns immer angehängt wird wir würden hauptsächlich kooperativ trainieren. klar, zum vorzeigen auf demos usw. sieht es vielleicht für den laien schöner aus. aber unser zeug funktioniert umso besser, je mehr widerstand der andere leistet. wir legen auch großen wert darauf, dass zumindest ein teil der mannschaft kampferfahrung oder wenigstens wettkampferfahrung hat.

Sokolo
05-02-2012, 13:12
und ich verstehe überhaupt nicht, wieso uns immer angehängt wird wir würden hauptsächlich kooperativ trainieren.

Also ich hab dir nix angehängt, sondern eine Frage gestellt. ;)

Im Kampfsport, wie ich ihn kenne, wird im Gegensatz zum konfrontativen Sparring kooperatives Training als Partnerübung bezeichnet.

Möglicherweise liegt hier also ein Missverständnis vor, deswegen die Frage.

plaz
05-02-2012, 13:17
/edit

openmind
05-02-2012, 13:27
aber unser zeug funktioniert umso besser, je mehr widerstand der andere leistet.

Ah ja, mhm...
Du bist doch einer dieser 8pwc-Menschen, oder?

Auch wenn das nun wieder ein alberner Griff ins Extreme ist,
müßte diese These ja heißen, dass dieser Matthias da bei euch
zB einen Overeem zerlegen müßte.

Criddle
05-02-2012, 14:53
auf deutsch gesagt ...gibts da belege datt es funzt wenns knallt oder das übliche Gelaber in unserer kleinen dingsbums Welt?

fgerlim
08-02-2012, 04:07
Zitat:
Über 85 % des WT-Trainings bestehen aus Übungen mit einem Partner; denn wir üben für den Zwei-Kampf und nicht für den Ein-Kampf.

Der Zeitansatz variiert von Graduierung zu Graduierung.
85 % halte ich bei manchen Graduierungen für zu hoch angesetzt.

Ob kooperatives oder konfrontativ hängt auch von der Graduierung und dem zu erlernenden Stoff ab.

Im Kern ist die Aussage aber richtig.
Es wird sehr viel mit einem Partner geübt.
Wobei ich nur die Trainingszeit in einer Schule betrachte.


F.

ThomasL
08-02-2012, 11:23
Kann es für 3 WT Schulen beurteilen. Stimmte im Kern (würde es aber auch eher bei 2/3 Ansetzen) bzw. in Hinblick auf die vermutete Zielsetzung der Aussage (Abgrenzung gegen Stile in denen weit mehr als die Hälfte der Zeit mit Soloübungen verbracht wird).