Vollständige Version anzeigen : welche kk für mich ?
jowasgehtab
07-02-2012, 15:41
Hi,
ich bin montan 18 und überlege mit einer Kampfsportart/-kunst anzufangen.
Zuerst war ich sehr in Wing Tsung interessiert, doch nachdem ich gelesen habe, dass diese KK sehr kommerziell betrieben wird, also sehr teuer ist, suche ich jetzt nach etwas anderem und bin da auf Krav Maga gestoßen. Habe bis jetzt noch keinen Kampfsport gemacht und suche etwas, wo es auf die Effektivität ankommt. Ich möchte keine Turniere bestreiten, sondern nur für mich persönlich lernen, auch wenn ich im Alltag nichts mit Gewalt zu tun habe. Es sollte nichts akrobatisches und vielfältig anwendbar sein in der Realität.
PS: Wie hart wird es im Training beim Kampfsport angegangen ? Habe nämlich nicht so Lust, dass man sich dort beim trainieren auf die Weichteile oder sonst was kloppt, auch wenns sich doof anhören mag :D
Also welche Kampfsportart/-kunst wäre gut für mich und nicht allzu teuer ?
Schnueffler
07-02-2012, 16:03
Füll mal den gepinnten Fragebogen aus!
Also welche Kampfsportart/-kunst wäre gut für mich und nicht allzu teuer ?
Billig sind im Regelfall Boxen, Judo, Ju-Jutsu und Ringen.
Boxen und Ju-Jutsu würde ich für die Selbstverteidigung empfehlen. Judo und Ringen nur, wenn bereits Kenntnisse in einem schlagenden System vorhanden sind.
jowasgehtab
07-02-2012, 20:14
danke für die antworten
ich beantworte mal die fragen
- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
PLZ - Stadt / KK1, 2, 3,...
so im raum neuss, köln aber hierauf erstmal keinen wert legen, bin bald mit der schulle fertig, mal sehen wohins mich treibt
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig /
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
zweitrangig / wichtig /
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
zweitrangig /- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig /
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Wenn's sein muss / Stört nicht /
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein, bin nur nicht der gelenkigste also sowas wie capoera sollte es nicht sein :D
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
also mir wäre es lieber nur zu simulieren oder mit schutz zu trainieren. mal n tritt oder n schlag ist nicht schlimm, es sei denn, es ist beim training schon das ziel richtig zuzuschlagen, weil ich nicht gerne mit unterleibschmerzen oder ner gebrochenen nase da raus gehen möchte oder dass mir jemand den arm umdreht als wäre er aus gummi :D aber ohne risiko zu schlagen oder zu treten wäre eig ok
jowasgehtab
07-02-2012, 20:37
ich weiß nich ob man eine kk so eingrenzen sollte aber ich suche eher etwas wo es rein um schlag und tritt techniken geht als darum mit dem gegner aufm boden rumzurollen oder ähnliches ^^
Krav Maga könnte passen, aber: Dort wird auch mit Waffen gekämpft (was Du ja als "unwichtig" markiert hast) und es gibt auch Bodenkampf (wozu du nach eigener Aussage nur begrenzt Lust hast).
Könntest Dir mal das Boxen ansehen, evtl. auch FMA und evtl. wären auch Muay Thai oder Kickboxen was für Dich. Wobei Du da eben noch den Wettkampfaspekt mit drinne hast ( der aber durchaus ausgeblendet werden kann, denk ich.)
jowasgehtab
07-02-2012, 20:47
danke für die antwort
wie sieht es denn mit wing tsun aus ?
habe natürlich bis jetzt nur bruchteile in videos gesehen aber das gefiel mir auch. nur habe auch öfters schon schlechtes über den kostenaspekt gelesen.
und wäre kung fu vllt auch was für meine interessen ?
boxen o.ä. wollte ich eig nicht machen aber könnte ich mir auch mal überlegen.
Schnueffler
07-02-2012, 20:58
ich weiß nich ob man eine kk so eingrenzen sollte aber ich suche eher etwas wo es rein um schlag und tritt techniken geht als darum mit dem gegner aufm boden rumzurollen oder ähnliches ^^
Du solst ja auch nicht rumrollen, aber wissen, wie man sich im Boden verteidigt oder eine dominante Position schnell erreicht.
JJ, KM, Alpha könnte da sicherlich was sein
danke für die antwort
wie sieht es denn mit wing tsun aus ?
Ich habs bisher noch nie ausprobiert, aber was ich bisher gelesen und gehört habe, lässt kein gutes Haar am WT (das in der EWTO unterrichtet wird). Wenn ich mir die Videos vom WT ansehe und sie mit Trainingsvideos vom KM vergleiche (beide Systeme haben einen fast identischen Anspruch / gleiche Zielsetzung), fällt mir natürlich auf, dass das WT bei weitem nicht so fordernd (und fördernd) aussieht wie es beim KM der Fall ist. Ist aber ne rein subjektive EInschätzung, könntest Du ja wieder komplett anders sehen.
Solltest Du Zweifel haben, kannste Dir WT ja mal selbst ansehen
[...]
und wäre kung fu vllt auch was für meine interessen ?
Dazu kann ich dir nix sagen, kenn mich nicht aus damit.
;)
boxen o.ä. wollte ich eig nicht machen
warum?
jowasgehtab
07-02-2012, 21:46
naja, weil ich mit boxen als außenstehender eigentlich nur haudrauf mit den fäusten assoziiere und mir höchstens vorstellen könnte, dass man lernt wohin man schlägt und wie hart, aber nicht, dass man da griffe und sv lernt etc. aber habe wahrscheinlich ein falsches bild vom boxen.
was ist denn der unterschied zwischen boxen und muy thai und anderen arten ?
weil ich wie gesagt nichts sehr akrobatisches machen möchte, sondern etwas technisch effektives mit fäusten oder auch tritten.
in videos fand ich wt halt interessant, aber habe natürlich gelesen, dass es sehr teuer ist und dass viele kks vom trainer abhängen.
zusammengefasst:
möchte halt etwas, mit dem ich jemanden, der mich angreifen würde und mir vllt auch körperlich überlegen ist, in wenigen effektiven techniken außer gefecht setzen kann.
ohne waffen trainieren und wenn möglich nicht im training in die weichteile treten usw.
es ist natúrlich nicht leicht da etwas zu raten, da du sehr viel ausschliest, aber schau dir doch mal KM und ein paar andere der oben genannten arten an, vllt. findest du dann am ehesten heraus, was zu dir passt.
jowasgehtab
07-02-2012, 22:31
danke für die antwort
nachdem ich mich was durchgelesen habe, denke ich tatsächlich an boxen oder muay thai
ist das sehr trainer abhängig ?
und ist muay thai sehr akrobatisch ?
danke für die antwort
wie sieht es denn mit wing tsun aus ?
Einer der Hauptkritikpunkte am WT ist ja, dass es keinen Kontakt und unrealistisch geübt wird.
Würde mir hier verschedene Schulen mit verschiedenen Schreibweisen anschauen, WT, Vt, WC... und man sollte sich über den Preis bzw. Extragebbühren informieren.
Je nach Linie und vor allem Trainer variiert die Praxisnähe im Unterreicht sehr stark. Einfach darauf achten ob mit Kontakt trainiert wird, ob das Training körperlich fordernd ist, ob Sparring gemacht wird ...
danke für die antwort
nachdem ich mich was durchgelesen habe, denke ich tatsächlich an boxen oder muay thai
ist das sehr trainer abhängig ?
und ist muay thai sehr akrobatisch ?
Muay Thai ist gar nicht akrobatisch. Das ist ungefähr wie Kickboxen, nur mit Ellebogen und Knien noch.
Aber wenn es um SV geht, würde ich eher was preferieren, wo du nicht unbedingt Boxhandschuhe anhast. Eher etwas, wo mit offenen Händen gekämpft wird.
MMA zum Beispiel.
Oder Kampfkünstlerische Varianten die ähnlich Freiheiten bieten, aber dennoch auch auf Vollkontakt trainiert werden.
Jeet Kune Do fällt mir da zufällig ein ;-)
Bei Traditionellem Kung Fu ist es eine heikle Angelegeneheit eine Schule zu finden, bei der ordentlich trainiert wird.
/SQF
jowasgehtab
08-02-2012, 08:26
Was sind denn mma und fma ?
Muss mich dann doch noch was umschauen.
Kann mir wer grob etwas über jujutsu sagen ?
Und sind muay Thai und thaiboxen das gleiche nur andere Schreibweisen ?
Was sind denn mma und fma ?
Einfach den Mauszeiger über diese Begriffe halten, dann taucht eine Erklärung auf - willkommen im KKB ;)
Oder guck dich in der Foren-Übersicht um, da tauchen die ganzen Begriffe auch auf, wenn man sich schnell mal einlesen will, was es so alles gibt.
also KK wo es nur auf schlag und tritt techniken ankommt ist von natur aus meines erachtens im SV Fall eher von nachteil.
Es kann jedem im Ernstfall passieren, dass man in die bodenlage gerät.
da solltest du dann drauf vorbereitet sein.
ich denke, wenn du Ju Jutsu oder Jiu Jitsu machst, werden deine wünsche erfüllt.
man macht viele Schlag/Tritt techniken (Atemi) und kombiniert diese mit würfen ,hebeln und würgetechniken.
der boden kommt vor, ist aber, wenn du nicht BJJ (Brasilian Jiu Jiu Jitsu) machst, eher nebensache..
am wichtigsten ist aber, dass du eine gute schule oder einen guten verein findest. und es soll spass machen.
du sagst ja selbst, dass du nicht viel mit gewalt in kontakt kommst..
daher: fun first.
Jiu Jitsu macht mir auf jeden fall soviel spass, dass ich freiwillig kein training auslasse und die stunden zwischen den trainigseinheiten zähle...
schön ist auch, dass das in vereinen oft sehr günstig angeboten wird.
je nachdem, wo du wohnst findest du sicher ne gute gruppe.
jowasgehtab
08-02-2012, 08:55
Vielen dank fuer die ganzen Anregungen, werde mir dann mal Gedanken drueber machen :D
Schnueffler
08-02-2012, 09:20
Vielen dank fuer die ganzen Anregungen, werde mir dann mal Gedanken drueber machen :D
Besser ist das! ;)
jowasgehtab
08-02-2012, 09:26
ich glaube ich schaue mir mal jeet kune do als erstes an sieht sehr interessant aus.
ist das schwer zu finden bzw. so teuer wie z.b. wing tsun ?
ich glaube ich schaue mir mal jeet kune do als erstes an sieht sehr interessant aus.
ist das schwer zu finden bzw. so teuer wie z.b. wing tsun ?
suche danach. wenn du es leicht findest ist es wohl leicht zu finden.
Internet sei dank.
Denke dass es eher teuer ist, da es meistens nicht in vereinen (welche evtl. gefördert werden) sondern eher nur in clubs angeboten wird.
Die liste der "preiswerten" kks ist aber lang.
Judo
Jiu Jitsu
Ju Jutsu
Karate
ringen
Aikido (seltener)
taekwondo (seltener)
kung fu (seltener)
usw...
die werden mehr oder weniger oft in vereinen angeboten und sind daher meistens kostengünstig angeboten. (oft unter 20 Euro)
Was sind denn mma und fma ?
Muss mich dann doch noch was umschauen.
Kann mir wer grob etwas über jujutsu sagen ?
Und sind muay Thai und thaiboxen das gleiche nur andere Schreibweisen ?
MMA bedeutet mixed martial arts. Es fing alles an mit einem "Turnierformat", in dem jede Distanz erlaubt war. Dort durften Kämpfer aus jedem Stil gegeneinander antreten.
Mittlerweile gibt es Vereine, die "MMA" trainieren, also Stile aus mehreren Stilen in einem Training verbinden.
Charakteristisch sind die Käfige, in denen sie immer kämpfen.
FMA sind die Kampfkünste aus den Philippinen. Dort gibt es dann wieder unterschiedliche Stile. Besonders machen sie sich durch Stile aufmerksam, die sich auf den Waffenkampf spezialisieren, aber es gibt auch welche, die sich mit dem waffenlosen Kampf beschäftigen.
Thaiboxen ist die deutsche Umschreibung des Muay Thai. Ist ein und dasselbe.
ich glaube ich schaue mir mal jeet kune do als erstes an sieht sehr interessant aus.
ist das schwer zu finden bzw. so teuer wie z.b. wing tsun ?
Ne, bei mir ist es nicht so teuer wie Wing Tsun.
Ich denke auch, dass Jeet Kune Do ganz gut zu dir passt.
Es wird geschlagen und getreten, und ich finde es sieht auch ein bisschn schön aus.
Ab und an wird auch Bodenkampf trainiert, bei uns nicht so häufig, aber halt ein paar Basics, für den Fall, dass man auf dem Boden landet.
Welche JKD-Schule ist denn in deiner Nähe? Da gibt es halt auch Unterschiede, vom Preis, und vom Schwerpunkt der Schule.
MMA bedeutet mixed martial arts. Es fing alles an mit einem "Turnierformat", in dem jede Distanz erlaubt war. Dort durften Kämpfer aus jedem Stil gegeneinander antreten.
Mittlerweile gibt es Vereine, die "MMA" trainieren, also Stile aus mehreren Stilen in einem Training verbinden.
Charakteristisch sind die Käfige, in denen sie immer kämpfen.
FMA sind die Kampfkünste aus den Philippinen. Dort gibt es dann wieder unterschiedliche Stile. Besonders machen sie sich durch Stile aufmerksam, die sich auf den Waffenkampf spezialisieren, aber es gibt auch welche, die sich mit dem waffenlosen Kampf beschäftigen.
Thaiboxen ist die deutsche Umschreibung des Muay Thai. Ist ein und dasselbe.
theoretisch kannst du also mit fast jeder kk im mma einsteigen.
wenn an neben der eigentlichen KK noch ein bißchen x-training macht ist das so ähnlich wie mma.
die eigentliche stärke des mma kommt also sozusagen daher, dass man sich einen mix aus effektiven techniken aller möglichen KKs "klaut".
Kritiker sagen: man kann also alles ein bißchen und nix richtig ;)
naja, weil ich mit boxen als außenstehender eigentlich nur haudrauf mit den fäusten assoziiere und mir höchstens vorstellen könnte, dass man lernt wohin man schlägt und wie hart, aber nicht, dass man da griffe und sv lernt etc. aber habe wahrscheinlich ein falsches bild vom boxen.
Scheint fast so, ja ;)
Du lernst nicht nur, wohin Du schlägst, sonder vorallem wie. Und: in den meisten SV-Sitatuationen brauchst Du nicht mehr tun als einmal nen richtigen Treffer zum Kopf zu landen. Denn die meisten Menschen, die mit irgendwem Streit suchen, sind keine die besonders geschult sind im kämpfen. Da genügt dann ein starker Haken zum Kopf und der Typ überlegt sich lieber nochmal, was er tut. ;)
was ist denn der unterschied zwischen boxen und muy thai und anderen arten ?
Beim Boxen wird ausschließlich mit den Fäusten gekämpft. Beim Muay Thai kommen da eben noch die Ellenbogen, Kniee, Beine dazu.
zusammengefasst:
möchte halt etwas, mit dem ich jemanden, der mich angreifen würde und mir vllt auch körperlich überlegen ist, in wenigen effektiven techniken außer gefecht setzen kann.
ohne waffen trainieren und wenn möglich nicht im training in die weichteile treten usw.
Klingt für mich total nach Boxen. :D Wenige, aber effektive Techniken, keine Schläge auf die Weichteile und Training ohne Waffen. ;)
Scheint fast so, ja ;)
Du lernst nicht nur, wohin Du schlägst, sonder vorallem wie. Und: in den meisten SV-Sitatuationen brauchst Du nicht mehr tun als einmal nen richtigen Treffer zum Kopf zu landen. Denn die meisten Menschen, die mit irgendwem Streit suchen, sind keine die besonders geschult sind im kämpfen. Da genügt dann ein starker Haken zum Kopf und der Typ überlegt sich lieber nochmal, was er tut. ;)
Beim Boxen wird ausschließlich mit den Fäusten gekämpft. Beim Muay Thai kommen da eben noch die Ellenbogen, Kniee, Beine dazu.
Klingt für mich total nach Boxen. :D Wenige, aber effektive Techniken, keine Schläge auf die Weichteile und Training ohne Waffen. ;)
meine behauptung: boxen allein ist für die SV nicht geeignet, da man keine blöcke oder verteidigung gegen lowkicks hat.
in nem reinen boxkampf sind diese techniken ja verboten aber im offenen streetfight nicht.
meine behauptung: boxen allein ist für die SV nicht geeignet, da man keine blöcke oder verteidigung gegen lowkicks hat.
in nem reinen boxkampf sind diese techniken ja verboten aber im offenen streetfight nicht.
Stimmt natürlich, hatte ich nicht bedacht. Aber: Wie oft kommen schon Lowkicks vor in ner SV-Situation? Wie schon geschrieben, die meisten haben KK mäßig nix drauf und versuchen zu schlagen. Da muss man im Regelfall nur nen Ticken schneller sein und der andere sucht das Weite.
Prinzipiell hast Du natürlich recht. Will nicht abstreiten, dass in ner SV-Situation auch Lowkicks kommen können.
Bearcat44
08-02-2012, 11:46
ich glaube ich schaue mir mal jeet kune do als erstes an sieht sehr interessant aus.
ist das schwer zu finden bzw. so teuer wie z.b. wing tsun ?
In Düsseldorf kann ich vom Hören-Sagen das hier empfehlen: http://www.masportakademie.de (http://www.masportakademie.de/jeet_kune_do.php)
Wie teuer es ist, kann ich dir allerdings nicht sagen. Da musst du schon selbst nachfragen. In der Regel muss man aber schon mit Kosten im Monat von 25 bis 45 Euro rechnen, wobei man dann auch keine weiteren Kosten für Prüfungen oder ähnliches hat, weil es die in der Regel im JKD nicht gibt.
Melizza05
08-02-2012, 11:48
Kung Fu ist eine heikle Sache. Es gibt zwar viele Vereine, die Kung Fu anbieten, aber wenige ,die das "richtig" unterrichten. D. h. die bringen dir Falsches bei, weil sie selber nicht eines besseren belehrt wurden. Ich würde mich also vorher über den Verein gründlich informieren. Im Allgemeinen ist Kung Fu eine intensive und umfassende Schulung von Körper und Geist, basierend auf einem philosophisch orientierten Kampfkunstsystem. Das Training setzt sich zusammen aus einer abwechslungsreichen und interessanten Mischung von Meditation, statischen Übungen, Basistechniken, Tierstilen und Selbstverteidigung. Ist das was für dich?
Achja wenn du beschließt einen effektiven Kampfsport zu betreiben, in dem du lernst dich auf der Straße zu verteidigen, musst du damit rechnen, dass auf Kontakt trainiert wird. Ansonsten kannst du ja direkt ein Buch über SV lesen. Bringt genauso viel im Ernstfall.
^^ Du lernst nur durch regelmäßiges Praktizieren (die richtigen Punkte zu treffen z.B.). Und so schlimm ist es wirklich nicht auf Kontakt zu trainieren (es mag vielleicht von der Seite nur so aussehen)
lg :)
Stimmt natürlich, hatte ich nicht bedacht. Aber: Wie oft kommen schon Lowkicks vor in ner SV-Situation? Wie schon geschrieben, die meisten haben KK mäßig nix drauf und versuchen zu schlagen. Da muss man im Regelfall nur nen Ticken schneller sein und der andere sucht das Weite.
Prinzipiell hast Du natürlich recht. Will nicht abstreiten, dass in ner SV-Situation auch Lowkicks kommen können.
Nix gegen Boxen, tolle Sache und man lernt effektiv wie man zuschlägt.
Trotzdem würd ich dem TE zu einem auf SV spezialisierten Stil raten wenn er SV möchte. Einfach weil im Boxen vieles net trainiert wird was auch Relevanz für die SV hat wie Deeskalation, richtiges Verhalten, spezielle SVtaktiken, ...
Wenn aber Zeit und Motivation vorhanden ist kann man ja beides machen.;)
Nix gegen Boxen, tolle Sache und man lernt effektiv wie man zuschlägt.
Trotzdem würd ich dem TE zu einem auf SV spezialisierten Stil raten wenn er SV möchte. Einfach weil im Boxen vieles net trainiert wird was auch Relevanz für die SV hat wie Deeskalation, richtiges Verhalten, spezielle SVtaktiken, ...
Ich hab ihm eben das Boxen empfohlen, da man dort oft relativ preiswert trainieren kann, wenns im Verein angeboten wird. Ein SV-System kostet monatlich eben doch zwischen 20 und 30 € (oder mehr).
Wenn aber Zeit und Motivation vorhanden ist kann man ja beides machen.;)
Vollkommen richtig! :)
Ich hab ihm eben das Boxen empfohlen, da man dort oft relativ preiswert trainieren kann, wenns im Verein angeboten wird. Ein SV-System kostet monatlich eben doch zwischen 20 und 30 € (oder mehr).
Aso ok also ich empfinde 20-30 Euro aber ehrlich gesagt nicht wirklich als teuer.
Aber die Entscheidung muss halt jeder selber treffen.
Nix gegen Boxen, tolle Sache und man lernt effektiv wie man zuschlägt.
Trotzdem würd ich dem TE zu einem auf SV spezialisierten Stil raten wenn er SV möchte. Einfach weil im Boxen vieles net trainiert wird was auch Relevanz für die SV hat wie Deeskalation, richtiges Verhalten, spezielle SVtaktiken, ...
Wenn aber Zeit und Motivation vorhanden ist kann man ja beides machen.;)
wollte auch nix gegen boxen sagen.
halte es als X-training und somit als ergänzung für echt gut, da auch boxer einige stärken haben.
Im kampf nur mt händen liegen die schon ziemlich weit vorn.
ich glaube außerdem schon, dass in sv situationen getreten wird..
spätestens wenn du auf dem boden liegst fängt das an.
im JJ haben wir schon auch techniken, in denen man sich aus liegender position gegen stehende gegner verteidigt.
außerdem: ich würde im angriff schon mit nem lowkick reingehen...vielleicht in verbindung mit nem schlag... (betonung auf würde ;) )
Boxen ist als Kampfsportart, die stark vom Regelwerk eingeschränkt wird, für die SV suboptimal. Ungeeignet ist es dafür m.E. absolut nicht. Geeignet ist alles, was wehrhafter macht. Box-Unterricht macht definitiv wehrhafter.
Großer Vorteil: Es ist billig und genau das will ja der TE laut Eingangspost. Und es wird meistens recht hart und effizient trainiert.
Gleiches gilt unter umgekehrten Vorzeichen, was das Regelwerk anbelangt, für Judo.
Ich würde anstelle des TE beides trainieren. Oder direkt zum JJ gehen, wenn in der Nähe gutes und preisgünstiges angeboten wird. ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.