Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kraftsätze und Kuen Kuit



Trinculo
10-02-2012, 06:32
weils du bist weise ich dich auf das vt museum hin, wo sich etwas über 50 steinchen mit mottos befinden, die moy yat hineingraviert hat für yip man, weil er sie für die wichtigsten hielt, von denen die er gelernt / gehört hat.

In einer Diskussion zum Verdrehen wurde oft darauf hingewiesen, dass die Kraftsätze des WT (z.B. "Befreie dich von deiner Kraft") auf Mottos fußen, die womöglich sogar noch älter sind als das Wing Chun selbst. Im Zitat oben wurde sich auf die Kuen Kuit von Yip Man bezogen. Können wir ein Beispiel für ein Kuen Kuit finden, das einem Kraftsatz Pate stand?

va+an
10-02-2012, 08:10
Hier hat sich einer die Mühe gemacht,
und so n paar niedergeschrieben

Kuen Kuit - Wing Chun Artikel (http://www.wingchunkungfu.de/artikel/Kuen-Kuit.html)

VT-Neuss
10-02-2012, 08:16
The Kuen Kuit Chops (http://home.vtmuseum.org/exhibits/chops.php)

http://vtmuseum.org/images/exhibits/chops1.jpg

http://vtmuseum.org/images/exhibits/chops2.jpg

PH_B
10-02-2012, 08:29
ich halte nicht sehr viel von diesen "blumigen" Übersetzungen...


Gläserner Kopf, Baumwolle Bauch und Eiserne Brücken.
ist deine Brücke hinter den drei Sternen, triffst du überall.

KKB-KUIT Nr. 001
"Wenn die VTler im KKB Überhand gewinnen, wird schnell geschlossen"

KKB-KUIT Nr. 002
"Wenn WT-Herb im KKB, ist der Dachboden unsicher"

Spieltheoretiker
10-02-2012, 08:55
Mach dich frei von Vorstellungen, entwickle das Qi im Dantian und härte deine Arme. - Innen weich und außen hart. So würde ich das kuen kuit auf die schnelle interpretieren. Mit 3 Sterne sind denke ich die 3 Gelenke Handgelenk, Ellbogen, Schulter gemeint. Jedenfalls lese ich das aus dem Kontext der anderen Kuen kuits heraus.

Die anderen beiden neuen von Philipp Bayer finde ich aber gelungen. Sollte man in Stein meißeln, ähem sticky machen. Ich hoffe der Philipp versteht auch mal Spaß :o Ich antworte aber ab jetzt lieber nichts mehr auf PH B möchte nicht von seinen Schülern im Forum gebasht werden oder als stalker erscheinen. ;)

Vlad
10-02-2012, 09:13
KKB-KUIT Nr. 001
"Wenn die VTler im KKB Überhand gewinnen, wird schnell geschlossen"

KKB-KUIT Nr. 002
"Wenn WT-Herb im KKB, ist der Dachboden unsicher"

:rotfltota

plaz
10-02-2012, 10:42
/edit

angHell
10-02-2012, 10:49
Boah Alter, jetzt reiß Dich aber mal zusammen! Ich habe noch nie einen Beitrag gemeldet (stimmt nicht, einmal einen massiv rassistischen) und das liegt mir auch vollkommen fern, aber so viele Beidigungen und Unterstellungen wie Du hier immer ablässt, oben gar in 2 Sätzen zwei stück, da habe ich das ernsthaft überlegt... :rolleyes:

Trinculo
10-02-2012, 11:00
ich halte nicht sehr viel von diesen "blumigen" Übersetzungen...

Ich sage nur: "Zum Frühstück blonde Zähne."

Misanthropist
10-02-2012, 11:15
In einer Diskussion zum Verdrehen wurde oft darauf hingewiesen, dass die Kraftsätze des WT (z.B. "Befreie dich von deiner Kraft") auf Mottos fußen, die womöglich sogar noch älter sind als das Wing Chun selbst. Im Zitat oben wurde sich auf die Kuen Kuit von Yip Man bezogen. Können wir ein Beispiel für ein Kuen Kuit finden, das einem Kraftsatz Pate stand?

Die so genannten Kraftsätze SIND ein Motto. Erstaunlich, dass dies einigen nicht klar ist! Genauso auch die so genannten "Kampfprinzipien". Beides sind grottenschlechte Übersetzungen eines chinesischen Mottos. 2 von 20 die LT und Kernspecht von Yip Man übernahmen, den Rest behielten sie lange für sich. Diese zwei Mottos zu "Prinzipien" zu erheben, war sicher Kernspechts Idee. Es sind aber Mottos, nicht Prinzipien.

Die Mottos aus der Reihe "seek shadow, not form" usw. sind definitiv aus einer Zeit vor dem was wir als wing chun kennen (also älter als die red boat era).

Wer sich für die Mottos im Detail interessiert (mehr als nur die 20 die in der EWTO "bekannt" sind) und das Zeug gerne auch erklärt hätte, soll sich halt Matthias' Buch reinziehen: www.8pwc.com

MaFyA
10-02-2012, 11:34
...
Wer sich für die Mottos im Detail interessiert (mehr als nur die 20 die in der EWTO "bekannt" sind) und das Zeug gerne auch erklärt hätte, soll sich halt Matthias' Buch reinziehen: www.8pwc.com

dann wissen wir ja jetzt bescheid :rolleyes:

Alephthau
10-02-2012, 11:36
Hi,

Es gibt nicht DIE Kuen Kuits, jede Linie hat ihre eigenen, auch wenn es Überschneidungen gibt! ;)

Die Kuen Kuits beschreiben die Theorie hinter dem rein körperlichem Rumgehampel, damit man weiß was man tut, und sind im Grunde nichts anderes als "Best of" der verschiedenen Trainings/Taktiktips vorheriger Lehrer bzw der "Gründer" der jeweiligen Linie und sind schon essentiell wichtig! ;)

Sowohl die Sätze der Kraft als auch die Prinzipien sind wirklich, mehr oder weniger, gute Übersetzungen der Kuen Kuit.

Das Problem bei Übersetzungen, egal welcher Sprache, ist die Anpassung der verschiedenen Umschreibungen usw., in England sagt man z,B. "Its raining cats an dogs!", wenn man das wortgetreu ins Deutsche übersetzt erntet man eher fragende Blicke! :D


Gruß

Alef

PH_B
10-02-2012, 11:41
Du meinst wenn die PH_B-VTler wieder andere User anpöbeln... (es sind nämlich nicht alle VTler so, nur bei DEINEN Hörigen scheint es nur ganz wenige Ausnahmen zu geben).


Nun befreie dich doch endlich mal von deiner Kraft PLAZ....
Du bist so etwas von unentspannt... bist wohl WT-Anfänger...

Trinculo
10-02-2012, 12:22
Die so genannten Kraftsätze SIND ein Motto. Erstaunlich, dass dies einigen nicht klar ist! Genauso auch die so genannten "Kampfprinzipien". Beides sind grottenschlechte Übersetzungen eines chinesischen Mottos. 2 von 20 die LT und Kernspecht von Yip Man übernahmen, den Rest behielten sie lange für sich.Kraftsatz, Motto, Bauernregel ... ist doch egal, wie man es nennt. Die Frage war: gibt es einen belegbaren chinesischen Vorläufer für die 4 Kraftsätze im WT? Oder hat Leung Ting sie frei erfunden?


Wer sich für die Mottos im Detail interessiert (mehr als nur die 20 die in der EWTO "bekannt" sind) und das Zeug gerne auch erklärt hätte, soll sich halt Matthias' Buch reinziehen: Ich interessiere mich nicht für die Gesamtheit aller chinesischen Mottos, sondern lediglich für die, die evtl. den Kraftsätzen zugrunde lägen. Und dafür werde ich mir nicht alle nicht-relevanten Mottos durchlesen.


Sowohl die Sätze der Kraft als auch die Prinzipien sind wirklich, mehr oder weniger, gute Übersetzungen der Kuen Kuit.Woher weißt du, wie gut die Übersetzung ist? Kennst du das Original? Dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, es zu posten ;)

Alephthau
10-02-2012, 12:40
Woher weißt du, wie gut die Übersetzung ist? Kennst du das Original? Dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, es zu posten ;)


bei mir hat sich übrigens das Komma etwas vergallopiert, es sollte heissen ", mehr oder weniger gute,"! :D

Die ersten 4 Prinzipien sind z.B. KRKs Übersetzung von ""Loi lau hoi sung, lat sau jik chung"! ;)

In den Kuen Kuits von Moy Yat gibt es u.a. einen Punkt der besagt das Anfänger keine Kraft benutzen sollen, was nicht bedeutet sie sollen kraftlos dahin wackeln sondern das sie entspannt sein sollen.

Das entspricht dem "Mache dich frei von deiner eigenen Kraft!"! ;)

Gruß

Alef

Trinculo
10-02-2012, 13:13
In den Kuen Kuits von Moy Yat gibt es u.a. einen Punkt der besagt das Anfänger keine Kraft benutzen sollen, was nicht bedeutet sie sollen kraftlos dahin wackeln sondern das sie entspannt sein sollen.

Das entspricht dem "Mache dich frei von deiner eigenen Kraft!"! ;)

Na, jetzt wird es zumindest schon mal lauwarm :)

初学者勿用力

Allerdings fehlen uns da noch drei Kraftsätze ... und wer sagt, dass es bei Fortgeschrittenen immer noch gilt? Ich muss zurücknehmen, was ich vorhin geschrieben habe: es deutet nichts darauf hin, dass Leung Ting diese Kraftsätze erfunden hätte ... bei ihn habe ich sie nirgends gefunden ...

angHell
10-02-2012, 13:25
Du meinst: Sondern nur bei Kernspecht?!

angHell
10-02-2012, 13:27
初学者勿用力



Google übersetzt: Anfänger nicht mit Gewalt. Klingt imo viel einleuchtender, gerade wenns ums lehren und lernen geht...

Trinculo
10-02-2012, 13:30
Du meinst: Sondern nur bei Kernspecht?!

Sieht für mich so aus ... aber vielleicht überzeugt mich bald jemand vom Gegenteil :)

angHell
10-02-2012, 13:34
Jo, ich denks auch. Hatte mich schon gewundert dass Du vorne von LT geschrieben hast. Abe rich weiß auch nicht welche Kuen Kuits LT benutzt... Vll. kommt noch was... :)

Spieltheoretiker
10-02-2012, 14:24
weiß auch nichts.

ich werde mal den sergio fragen der weiß ja von allem n bischen was. :D

Misantrophist kann ja mal sagen, ob die alle in seinem Buch erwähnt werden mit original chinesischen Schriftzeichen. Ansonsten bei Ebmas sind die auch zu finden scheint also auch kein Trick zu sein von Kernspecht die unwissenden Schülern von den Fortgeschrittenen zu unterscheiden. Mir scheint es ist einfach ne Umschreibung für diese Yau Kraft und das Motto was trinculo da hat freizügig übersetzt, oder so

@Trinculo kannst du chinesisch?

Trinculo
10-02-2012, 14:32
Mir scheint es ist einfach ne Umschreibung für diese Yau Kraft und das Motto was trinculo da hat freizügig übersetzt, oder soWo habe ich denn übersetzt?


@Trinculo kannst du chinesisch?
Grundlagen ... aber ich kenne Leute, die in China gelebt haben ;)

Spieltheoretiker
10-02-2012, 14:34
Wo habe ich denn übersetzt?


ach sorry ich meinte das chinesische Motto was du gepostet hast wurde evtl in deutsch umschrieben von KRK auf diese Weise. :o
Nicht, dass du es übersetzt hast.
Muss drinegnd was essen...^^

edit; und die yau kraft wird eher durch die 4 Prinzipien (neuerdings sinds wohl auch 3^^) umschrieben statt den Kraftsätzen. ach kp
und das mit den Prinzipien wird ab den hohen Lehrergraden eh noch mal etwas anders interpretiert. Hab das meiste davon eh wieder vergessen, bzw. gar nicht erst richtig verstanden ^^ und nur einmal erklärt bekommen in ner freien WT Schule.

Misanthropist
10-02-2012, 17:30
in matthias buch sind verdammt viele mottos, mit erklärungen usw. da gibts auch einen roten faden durch.

da die von Kernspecht so genannten "kraft- und kampfprinzipien" sehr grundlegende strategische / takische mottos sind, kommen sie natürlich auch in seinem buch vor und werden genau behandelt.

aus dem buch:


捨棄拙力
verwerfe verlasse rohe Kraft

卸去來力
lege-nieder verlasse eingehende Kraft

借用他力
leihe benutze andere Kraft


danach folgen lesbarere Übersetzungen und eine gute Erklärung, wie man es von Matthias gewohnt ist.

mykatharsis
10-02-2012, 19:09
Ich hab vorhin ein tolles Motto gehört:

Scheint dir die Sonne aus dem Popo, haste immer Licht.

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie man damit jemanden umkloppen kann...

LorenzLang
10-02-2012, 20:45
Ich hab vorhin ein tolles Motto gehört:

Scheint dir die Sonne aus dem Popo, haste immer Licht.

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie man damit jemanden umkloppen kann...

Bei manchen Leuten wäre das dann so eine Art Stirnlampe,
die können den Gegner damit blenden. :)
Anwesende natürlich immer ausgenommen. :cool:

LL

Trinculo
10-02-2012, 21:25
aus dem buch:


捨棄拙力
verwerfe verlasse rohe Kraft

卸去來力
lege-nieder verlasse eingehende Kraft

借用他力
leihe benutze andere KraftDa steht aber nirgends, man solle sich von seiner eigenen Kraft befreien. Das erste Motto klingt auch eher nach innerer Kampfkunst (用 意 不 用 力), ist es wirklich für das Wing Chun belegt? Ist schon irgendwie merkwürdig, dass man, wenn man nach den obigen Mottos googelt, nicht auf Wing Chun Seiten stößt ...

angHell
10-02-2012, 23:28
Ich habe ja nur Google... :D ^^





捨棄拙力
verwerfe verlasse rohe Kraft

google: Entsorgen Sie die demütige Kraft


借用他力
leihe benutze andere Kraft


google: Leihen Sie seine Macht.



Finde ich beide verständlicher.

Auch weil entsorgen besser klingt, da kann ja auch ausweichen und sowas gemeint sein...^^



Hier übrigens tauchen alle 3 auf:

¡§¤ºªù¡¨»P¡§¥~ªù¡¨ - ±ç®aëùµú¬K®±³N·| Wing Chun LEUNG KA CHEONG - Powered by Discuz! (http://www.wingchun-kuen.com/forum/forum.php?mod=viewthread&action=printable&tid=120)



(kommen dann auch gleich nen paar mehr:
捨棄拙力 卸去來力 借用他力 - Google-Suche (http://www.google.de/search?q=%26%2325448%3B%26%2326820%3B%26%2325305%3 B%26%2321147%3B++%26%2321368%3B%26%2321435%3B%26%2 320358%3B%26%2321147%3B+++%26%2320511%3B%26%232999 2%3B%26%2320182%3B%26%2321147%3B&hl=de&gbv=1&ie=UTF-8&ei=NqY1T-ytLYresgazy4HRDA&sa=N&btnG=Suche))





Das erste Motto klingt auch eher nach innerer Kampfkunst (用 意 不 用 力)

Dass kann ich nun wahrlich nicht beurteilen, aber interessant. (Verpflichten sich, keine Gewalt anzuwenden)

mykatharsis
12-02-2012, 09:45
Bei manchen Leuten wäre das dann so eine Art Stirnlampe,
die können den Gegner damit blenden. :)
Anwesende natürlich immer ausgenommen. :cool:

LL
Die Standup-Comedy-Sparte vom Avci-WT scheint mir etwas unterentwickelt. ;)

Trinculo
12-02-2012, 09:56
Dass kann ich nun wahrlich nicht beurteilen, aber interessant. (Verpflichten sich, keine Gewalt anzuwenden)

Nein, keine "grobe" Kraft ;)

angHell
12-02-2012, 13:45
:)

Naja, hätte ich mir als Leitsatz auch vorstellen können... Halt google-Übersetzung...^^