Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wing Tsun WT Prinzipien: Wo kommen sie her?



Zongeda
12-02-2012, 11:20
Da ich in einigen Threads auf für mich verwirrende und scheinbar widersprüchliche Aussagen gestoßen bin, frage ich an dieser Stelle nochmal kurz und knapp nach.

Wo kommen die Wing Tsun WT Prinzipien her? Und sind es überhaupt Prinzipien oder "nur Mottos?" (Wäre natürlich interessant zu erfahren wo da der Unterschied liegt. Ist vielleich einen eigenen Thread wert oder man erklärts in diesem kurz und bündig.)


Hat Dr. Leung Ting sie erfunden?

Hat Prof. h.c. Prof. h.c. Dr. h.c. Dr. h.c. Kernspecht sie erfunden?

Hat Yip Man diese Prinzipien erfunden?

Oder sind die "Prinzipien" nur eine Übersetzung der "Mottos" die auch in anderen Wing Chun Stilen bekannt sind?


Danke.

blacky83
12-02-2012, 13:05
Mal gucken vllt. schreib ich dir was per pn. Aber Mottos und Prinzipien sind schon mal nicht dasselbe ;)

openmind
12-02-2012, 13:08
Mal gucken vllt. schreib ich dir was per pn. Aber Mottos und Prinzipien sind schon mal nicht dasselbe ;)

Zu geheim, um es hier reinzutippen? :D

blacky83
12-02-2012, 13:11
Zu geheim, um es hier reinzutippen? :D

Du müsstest doch wissen warum ich das nicht mache ;D

openmind
12-02-2012, 13:14
Du müsstest doch wissen warum ich das nicht mache ;D

Steh gerade auf dem Schlauch. Warum nicht?

blacky83
12-02-2012, 13:19
Das hat mehrere Gründe.geht nicht persönlich gegen dich oder andere.

Quanfa
12-02-2012, 13:20
Steh gerade auf dem Schlauch. Warum nicht?


Wahrscheinlich weil es deine Lebensaufgabe ist, WT schlecht zu machen? =D

Hand aufs Herz!




PS: Das soll nicht heißen, dass ich WT-Fan bin.

openmind
12-02-2012, 13:35
Wahrscheinlich weil es deine Lebensaufgabe ist, WT schlecht zu machen? =D


Ich darf dir kurz folgendes Statement aus diesem Thread ans Herz legen:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/sch-ne-demos-sch-nen-fr-hling-141464/index5.html#post2741957


Herrlich, Jungs.
Nachdem ich mein bisheriges Wochenende bei Youporn verbracht habe, schaue ich mal wieder rein und sehe, dass hier über meinen Lebensinhalt diskutiert wird. Freut mich, dass euch meine Motive so interessieren :D

Mein Motiv ist nicht, WT ansich schlecht zu reden, sondern das Training und die Verbandspolitik verschiedener Organisationen zu hinterfragen. Etwas was viele Ausübende anscheinend überhaupt nicht tun.

Dir ist klar, dass ich das, was Du im letzten Satz geschrieben hast, selber in meinem Eröffnungspost gesagt habe, ja? Es ist Kundenanwerbung - richtig. Soweit soll es mir egal sein. Was da aber oft gezeigt wird, ist ja wohl eine Komplettverarschung, die ihresgleichen sucht. Den Leuten werden ganz tolle Traumgebilde gezeigt, sie steigen ein, trainieren über Jahre, ohne im Training mal irgendeine Art von echter Gegenwehr zu erleben und kriegen dann richtig auf die Fresse, wenn sie tatsächlich mal in so eine Situation geraten. DAS finde ich nicht geil.

Ich habe das schon an anderer Stelle schon mal gesagt - ich habe nichts gegen WT, so wie der Stil mal vor 30 Jahren gewesen sein muß. Der Stil kann nichts dafür. Es sind die Verbandsoberen, die heutzutage keine echten Fighter mehr produzieren, sondern den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen und ihnen Wellness verkaufen. Ich mein, sollen die Leute ihre Gymnastik doch so teuer einkaufen, wie sie wollen - man soll ihnen aber nicht erzählen, sie würden ein schweineeffektives Kampfsystem erlernen.

Aber ich will nicht verallgemeinern - ich hörte, es gibt durchaus gute Lehrer, die immer noch gutes und realistisches Training anbieten. Und ich wiederhole: kein Groll gegen den Stil WT ansich. Und man sollte generell Abstand davon nehmen, viele meiner Posts hier zu ernst zu nehmen. Es ist für mich nur ein bißchen Spaß in diesem Forum - einem der unwichtigsten Kasperletheater, die man sich nur vorstellen kann.

;)

Cord
12-02-2012, 13:59
*edit*

angHell
12-02-2012, 14:03
Vote for pin. :D

openmind
12-02-2012, 14:12
Da jeder mehr oder weniger schlaue Prinzipien und Mottos erdenken kann, wenn er grad nichts besseres vorhat, schlage ich an dieser Stelle selbst folgende brandneue WT-Mottos und Prinzipien vor:

1. Es genügt vielen nicht, nur unfähig zu sein, sie müssen ausgerechnet noch ins WT gehen!

2. WT ist zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

3. Je höher die Graduierung, desto hochkarätiger die Fehler!

4. Wer schläft kündigt nicht!

5. Als Gott WT erschuf, war er bereits müde - das erklärt vieles!

6. Wer in WT-Foren zu allem seinen Senf gibt, gerät leicht in Verdacht, ein WT-Würstchen zu sein!

7. Ich denke - also bin ich im WT falsch.

8. Je schlechter das Hirn, desto teurer der Trainingszwirn

9. WT ist wie eine Oase, nur Kamele finden hin.

10. Im WT ist keiner unnütz, er kann immer noch als schlechtes Trainingsbeispiel dienen.

11. Was man im WT mühelos erreichen kann, ist gewöhnlich nicht der Mühe wert, erreicht zu werden.

12. Kampferfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie brauchte, wenn man vorher kein Sparring macht.

...

:D

Die Rolle, die mir hier seit vorgestern nicht ganz richtigerweise angedichtet wird,
scheint jemand Anderes mit Kusshand an sich zu reißen... :D

blacky83
12-02-2012, 14:15
Cord du bist wirklich sehr kreativ :)

Kampfkauz
12-02-2012, 14:20
Bitte schön - 16 neue Mottos und Prinzipien. Einfach so. Für alle umsonst. Jetzt kann sich noch jemand überlegen, was davon ein Motto und was ein Prinzip ist und fertig ist die Laube für die Nachwelt, wenn im virtuellen KKB-Cyberspace in 200 Jahren wieder mal zu dem Thema diskutiert wird!

Vote for pin! Dein Humor ist teilweise zu herrlich! :D

plaz
12-02-2012, 14:20
/edit

openmind
12-02-2012, 14:24
Soll das jetzt nach dem Muster (dummes Geschwätz, in dem möglichst viele Klischees aufgewärmt oder erfunden werden) weitergehen, oder wollt ihr über das Thread-Thema diskutieren? :)

Fang doch mal an.

plaz
12-02-2012, 14:26
/edit

Zongeda
12-02-2012, 14:53
Ich kann die Ausgangsfrage nicht mit Sicherheit beantworten und es interessiert mich auch nicht. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass das schon wieder eine der üblichen Hasspredigten wird, von denen wir meiner Meinung nach wirklich nicht noch eine weitere brauchen. :)

Jetzt mal ganz nebenbei (OT) gefragt: was interessiert dich an deiner Kampfkunst eigentlich? Und was wird bei den vielen Fortbildungen eigentlich vermittelt? Meines Wissens nach wird doch immer wieder die Geschichte des Wing Tsun WT gelehrt weil da viel Forschung betrieben wird.
Und noch ganz nebenbei kannst du mir einen Gefallen tun und solche polarisierenden und vor allem provokativen Worte wie "Hasspredigten" - die nebenbei nicht nur unagebracht sondern auch vollkommen bezuglos sind - durch freundlichere Worte ersetzen.

Wie komme ich dazu das anzunehmen?

Die Prinzipien sind ein Kernelement des Wing Tsun WT. Ich habe angenommen, dass sie demensprechend auch thematisiert und vertieft werden. Nicht nur in der Praxis sondern auch in der Theorie.
Von meiner Seite aus gibt es keinen Grund zu provozieren.

Da die Frage akademischer Natur ist, kann man sie denke ich auch ohne praktisches Erproben oder dem Besuch einer Wing Tsun WT Schule beantworten.

Cord
12-02-2012, 14:57
Da fällt mir gerade noch ein:

Letztens wurden in China doch glatt die lange als verschollen gegoltenen vier WT-Geldprinzipien Yip Mans wiederentdeckt.

Der absolute Hammer! Ein wahrer Goldschatz für die WT-Nachwelt....

Hier, nur für Euch, meine Freunde ... aus meiner hauseigenen Motto-und-Prinzipien-Fundtruhe:

31412

Ich glaube manchmal - gerade beim Betrachten vieler *ing *un Videos - dass das die einzigen Prinzipien sind, die vermutlich am meisten im WT befolgt werden...

:D

mrx085
12-02-2012, 14:57
Zogeda eine KK ist zum Kämpfen dort, und nicht zum Philosphieren. Dafür gibt es Philosphien und Religionen. Plaz dürfte sich wohl nur für den praktischen Teil seiner KK interssieren. Nicht für die langweilige Theorie die dort hinter steckt. Nur genau diese Theorien scheinen nicht die Wtler anzuziehen wie die Motto das Licht. :D Warum interssierst du dich überhaupt für die Prinzipien des Ins Bums, wenn du es nicht mal machst? Ist das wirklich nur reiner Wissensdrang oder liebst du es die Wtler aus der Reserve zu locken?

plaz
12-02-2012, 15:03
/edit

Trinculo
12-02-2012, 15:11
Da fällt mir gerade noch ein:

Letztens wurden in China doch glatt die lange als verschollen gegoltenen vier WT-Geldprinzipien Yip Mans wiederentdeckt.

Das heißt, in deiner Lehrzeit bei Reimers und Dragos wurden dir diese Prinzipien noch nicht nähergebracht?

Cord
12-02-2012, 15:15
Man kann auch mit freundlichen Worten sehr beleidigend und unverschämt sein, wie Cord_Elsner (und übrigens nicht selten auch du) es zeigt. Ich finde das nicht besser und finde es richtig, solche Unverschämtheiten auch direkt als solche anzusprechen.


Ja, ich geb's zu, Burschi ...!

Man kann auch mit einfachen Worten sehr beleidigt und verschämt sein, wie Du es (und übrigens nicht selten) zeigst. Ich finde das nicht besser und finde es richtig, solche Forums-Mimosenhaftigkeit auch direkt als solche anzusprechen.

31413

Nimm's locker. In 20 Jahren machst Du sowieso was anderes als WT und weißt nicht mehr, was Dich damals so gestresst hat. :D

Misanthropist
12-02-2012, 15:16
Soviel ich weiß sind die Kraftprinzipien und die Kampfprinzipien jeweils ein Motto. Die beiden gehören zu den acht wichtigsten strategischen Mottos in Matthias' Buch.

Ich vermute, dass Kernspecht die zu Prinzipien erhoben hat oder das chinesische Wort für Motto zum deutschen Wort Prinzip "übersetzt" hat, und ich vermute außerdem, dass er von LT damals einfach nicht mehr bekommen hat.

Wir wissen, dass Moy Yat eine Sammlung Mottos im Auftrag von Yip Man in Steine graviert hat (siehe auch anderer Thread, oder VT Museum) und, dass Jiu Wan einige zusätzliche Mottos an Wan Koon Chung weitergegeben haben muss.

Und wir wissen auch von weiteren Mottos, die in nicht-Yip Man Lineages existieren und sich teilweise mit denen der Yip Man lineages überschneiden. Und dann gibt es noch ein paar Mottos, die sicher vor der Wing Chun Zeit existierten.

Also um die Eingangsfrage zu beantworten: Punkt 4 - Es sind Mottos.

Cord
12-02-2012, 15:17
*edit*

plaz
12-02-2012, 15:20
/edit

Cord
12-02-2012, 15:35
*edit*

lucyinthesky
12-02-2012, 15:50
Denken *ing *un Kampfsportler auch an eigene Prinzipien und eigenes Verhalten?

Feitosa
12-02-2012, 15:55
ich liebe dieses forum !!! :D :klatsch:

Feitosa
12-02-2012, 15:58
Denken *ing *un Kampfsportler auch an eigene Prinzipien und eigenes Verhalten?

ingung kämpfer sind unschlagbar und verfügen über todestechniken !!!
die brauchen keine eigenen prinzipien oder ein eigenes verhalten :ironie:

alles was zählt ist das chi sao !!!

Trinculo
12-02-2012, 15:58
Da ich in einigen Threads auf für mich verwirrende und scheinbar widersprüchliche Aussagen gestoßen bin, frage ich an dieser Stelle nochmal kurz und knapp nach.

Wo kommen die Wing Tsun WT Prinzipien her? Und sind es überhaupt Prinzipien oder "nur Mottos?" (Wäre natürlich interessant zu erfahren wo da der Unterschied liegt. Ist vielleich einen eigenen Thread wert oder man erklärts in diesem kurz und bündig.)


Hat Dr. Leung Ting sie erfunden?

Hat Prof. h.c. Prof. h.c. Dr. h.c. Dr. h.c. Kernspecht sie erfunden?

Hat Yip Man diese Prinzipien erfunden?

Oder sind die "Prinzipien" nur eine Übersetzung der "Mottos" die auch in anderen Wing Chun Stilen bekannt sind?


Danke.

Konkrete Fragen, also bitte auch konkrete Antworten, kein inkohärentes Brainstorming oder losestes Assoziieren aufgrund einzelner Wörter des vorangehenden Beitrages.

Quanfa
12-02-2012, 16:07
Ich darf dir kurz folgendes Statement aus diesem Thread ans Herz legen
;)


Sehs nicht so eng, ich sehe es sehr ähnlich wie du.
Aber das ding ist, immer wenn ich Posts von dir sehe, drehen sie sich um WT. =D

Naja, vielleicht sind das auch die einzigen Threads, die wir beide lesen, von daher.


Jetzt mal nebenbeigefragt, gibt es eigentlich WT-interne Turniere?

Zongeda
12-02-2012, 16:29
Jetzt mal nebenbeigefragt, gibt es eigentlich WT-interne Turniere?

Meines Wissens nach nicht. Das spielt in diesem Thread aber keine Rolle.
Wie man schon angemerkt hat ist der Thread trotz bemüht konkreter Fragen (die durch Diskussionen in diesem Forum angeregt wurden) nahe daran zu kentern.
Bitte tut mir den Gefallen und beantwortet die Frage so gut ihr könnt.

@ plaz

Danke für die Stellungnahme.

@ Misanthropist

Soviel ich weiß sind die Kraftprinzipien und die Kampfprinzipien jeweils ein Motto. ...

Ich vermute, dass Kernspecht die zu Prinzipien erhoben hat oder das chinesische Wort für Motto zum deutschen Wort Prinzip "übersetzt" hat, und ich vermute außerdem, dass er von LT damals einfach nicht mehr bekommen hat.

...

Also um die Eingangsfrage zu beantworten: Punkt 4 - Es sind Mottos.

Vielen Dank. Damit bin ich zumindest um einen konkreten Hinweis bzw. eine Stellungnahme reicher. Eventuell kann jemand dazu Stellung beziehen der genaueres weis.

Cord
12-02-2012, 17:52
Da ich in einigen Threads auf für mich verwirrende und scheinbar widersprüchliche Aussagen gestoßen bin, frage ich an dieser Stelle nochmal kurz und knapp nach.

Wo kommen die Wing Tsun WT Prinzipien her? Und sind es überhaupt Prinzipien oder "nur Mottos?" (Wäre natürlich interessant zu erfahren wo da der Unterschied liegt. Ist vielleich einen eigenen Thread wert oder man erklärts in diesem kurz und bündig.)


Hat Dr. Leung Ting sie erfunden?

Hat Prof. h.c. Prof. h.c. Dr. h.c. Dr. h.c. Kernspecht sie erfunden?

Hat Yip Man diese Prinzipien erfunden?

Oder sind die "Prinzipien" nur eine Übersetzung der "Mottos" die auch in anderen Wing Chun Stilen bekannt sind?


Danke.

Damit Dein Thread hier nicht komplett untergeht, trage ich nochmal etwas ernsthaftes bei.

Es sollte vielleicht mal grundsätzlich geklärt werden, was überhaupt ein Motto und was ein Prinzip ist! Dann hat man wenigstens mal eine einigermaßen sinnvolle Diskussionsgrundlage.

Für beide Begriffe, gibt es relativ scharf umrissene Definitionen - und wenn man schon über Mottos und Prinzipien redet, wäre es sinnvoll, sich an die korrekte Verwendung der Begriffe zu halten.

Was ein Motto oder ein Prinzip ist, kann kann man z.B. auf Wikipedia hier sehr leicht nachlesen:

1. Motto: Motto ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Motto)
2. Prinzip: Prinzip ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Prinzip)

Das dort Geschriebene kann man auf *ing *un vereinfachen.

Wenn es um *ing *un geht, würde ich "persönlich" ein Motto als

einen meist knappen Leitgedanken oder
einen einprägsamen Spruch

bezeichnen. Durch ein Motto bzw. einprägsamen Spruch soll man sich z.B. Trainingsinhalte/Formenbewegungen/Formenpositionen, etc. einfacher merken können.

Beispiele für Mottos wären:


IRAS-Motto (Yee Jee Kim Yeung Ma): "Füße und Knie zeigen einwärts (nach innen) (Point the knees and the toes inward)"
IRAS-Motto (Yee Jee Kim Yeung Ma): "Bilde eine Pyramide mit dem Schwerpunkt im Zentrum (Form a pyramid with the weight centered)"
Siu Nim Tao-Motto: "Siu Nim Tao kommt zuerst (Siu Nim Tao comes first)"
Siu Nim Tao-Motto: "Kopf und Kinn gerade, horizontaler Blick (Hold the head and neck straight, eyes look straight ahead)"
Cham Kiu-Motto: "Wo keine Brücke ist, schlage eine (Create a bridge if there is none present)."
Biu Tze-Motto: "Die Arme ziehen den Körper (The arms pull the body)"
Holzpuppen-Motto (Mok Yan Chong): "Das Drei-Punkte-Konzept (The three point concept)"
etc.

Das kann man beliebig weiterführen - gibt ja zig weitere Mottos zu den Formen, zur Trainingseinstellung (Stichwort: "trainings cultivation") usw. Ein Motto ist also - vereinfacht gesagt - ein einprägsamer Spruch...

Prinzipien lassen sich (laut Wikipedia) in axiomatische und systematische Prinzipien unterteilen. Ich zitiere diese etwas anstrengende Unterteilung hier mal:

1. Axiomatische Prinzipien:
Axiomatische Prinzipien deklarieren eine Beobachtung als Gesetz oder basieren einfach auf dem Postulat eines Gesetzes. Ein Beispiel hierfür sind Naturgesetze, die anderen Naturgesetzen vorangestellt werden oder eine bestimmte Verhaltensregel, die über eine andere Verhaltensregel übergeordnet wird.

2. Systematische Prinzipien:
Die Formulierung der Prinzipien eines Systems (wie z.B. Wing Chun) ist gleichbedeutend mit der Definition dessen logischer Struktur, also der logischen Struktur des Systems. Ein systematisches Prinzip liegt dann vor, wenn sich eine bestimmte Wirkung auf die Konstellation spezifischer Faktoren zurückführen lässt, die in dieser Konstellation immer diese gleiche Wirkung hervorrufen.
Typischerweise wird das Prinzip nicht durch die Gesamtmenge der dazu beisteuernden Faktoren bestimmt, sondern durch die geringstmögliche Menge an Faktoren, die diese Wirkung hervorbringen.

In der Praxis wird immer dann von einem Prinzip gesprochen, wenn man hinter einer bestimmten Wirkung entweder ein übergeordnetes Gesetz oder eine bestimmbare Regel vermutet. Weil diese Gesetzmäßigkeit für gewöhnlich nicht ohne weiteres definierbar ist, wird das Prinzip zumeist nach der Wirkung benannt, und nicht nach der eigentlichen Gesetzmäßigkeit.

Meiner Einschätzung nach ist diese "Prinzip-Definition" reichlich verkompliziert. Einfacher wäre es, wenn man im Wing Chun von einem Grundprinzip bzw. einem Funktionsprinzip redet.

Wie hört man so häufig? -> *ing *un ist ein auf Prinzipien basierendes System.

Ich würde das präzisieren und sagen: *ing *un ist ein auf "Funktionsprinzipien" basierendes System.

Beispiele für solche Funktionsprinzipien sind z.B. die Kampfprinzipien, die schön verdeutlichen, wie man sich im Wing Chun verhalten "sollte".

Ein Beispiel für ein Prinzip wäre:

Ist der Weg frei, stoß vor

Ein Funktionsprinzip von Wing Chun ist also, dass man - wenn man frei schlagen/treten kann, dieses tut bzw. tun sollte. Ich schätze mal, dass mir hier nur die wenigsten widersprechen werden.

Durch dies vier Kampfprinzipien werden dem Wing Chun Kämpfer u.a. klare Anweisungen gegeben, wie er seine Wing Chun Bewegungen bzw. Techniken einzusetzen hat und wie er sich im Kampf zu verhalten hat.

Diese Kampfprinzipien stellen meiner Meinung nach mit die wichtigsten Funktionsprinzipien des Wing Chun dar. Anhand dieser vier Anweisungen kann jede Bewegung, jedes taktische Vorgehen, jede Kampfstrategie exakt überprüft werden, ob sie gegen eine der vier Prinzipien verstößt.

Das Ganze kann man auch grafisch (natürlich gegenüber der Realität stark vereinfacht) darstellen, wenn man drauf steht:

31414
(Quelle: Webseite www. wingchun-elsner.de)

Die Unterscheidung zwischen Mottos und Prinzipien ist meiner Einschätzung nach im *ing *un trotz der Definition (s.o.) schwer, obwohl es eigentlich klare Trennungen zwischen den beiden Begriffen geben sollte. Daher wird bei Mottos nicht selten von Prinzipien gesprochen und umgekehrt.

Nun nochmal zu der Eingangsfrage, woher die Mottos/Prinzipien kommen:

Was die Mottos anbelangt, die im WT existieren, sind - soweit ich weiß - einige von Leung Ting nach Deutschland mitgebracht worden. Dazu zählen die 8 Siu Nim Tao Mottos und die vier (fünf) Cham Kiu Mottos.
Die Mottos zur Biu Tze, Holzpuppe, zum Langstock und den Doppelmessern sind später "erdacht" worden, um die Lücke zu schließen. Einige der Mottos waren auch in Europa überhaupt nicht bekannt, sind aber erst durch WT'ler, die nach Hongkong geflogen sind, in englischen Büchern von Leung Ting "entdeckt" worden .... (dazu frage man z.B. mal Sergio Iadarola, HJR, u.a. der alteingesessenen EWTO'ler / EX-EWTO'ler)

Allerdings gibt es im chinesischen Sprachraum eine gewaltige Menge an weiteren Mottos bzw. Leitsätzen, die im deutschen Sprachraum überhaupt nicht auftauchen.

Ansonsten stehe ich zu meinem ersten Post in diesem Thread - viele der Mottos sind sicher älter, einige sind erst in den letzten 20 Jahren erdacht worden und wenn man will, kann man sich sicher selbst etwas einfallen lassen, wenn man Lust drauf hat. Es gibt ja diverse prominente Beispiele, die sich teilweise sogar echt gute Mottos in den letzten 10 Jahren haben einfallen lassen. Blöd ist nur, dass diese dann ihre Mottos so darstellen, als hätte Yip Man damit schon unterrichtet, was definitiv gelogen ist.

Bei so einem "Motto-Schöpfungsprozess" war ich auch mal selbst anwesend und beteiligt. Das wurde dann sogar so ins Training übernommen, weil es sinnvoll schien - ohne jetzt ins Detail (Namen, etc.) nennen zu wollen. Man sollte nur nicht hinterher rumlabern, dass so ein Motto ja schon ewig im *ing *un vorhanden ist und geheim, traditionell oder irgendwas anderes ist... das ist einfach Quatsch.

Also wie gesagt: jeder kann kreativ sein, ist ja nicht verboten ... und wenn man das wie Moy Yat heute in Stein ritzt, weil man grad kein Papier zur Hand hat, finden das in 30 Jahren evtl. andere *ing *un Leute wieder krass und antiquarisch interessant. Ob da dann auch was sinnvolles dabei herauskommt wird man dann sehen...

Gruß, Cord

P.s.: nachdem ich das hier nochmal durchgelesen habe:
Natürlich existieren (wie üblich) je nach Stil unterschiedliche Sichtweisen, ein unterschiedliches Verständnis, etc. - meine Aussagen hier sind natürlich nicht allgemein gültig sondern subjektiv eingefärbt und könnten sicher noch präziser sein. Im Endeffekt kann man die Haarspalterei wie z.B. bei der Unterscheidung Motto/Prinzip komplett auf die Spitze treiben (auf meiner Webseite tue ich das tatsächlich auch noch ausführlicher als hier). Für Haarspalterei sind viele Leute im *ing *un ja auch bekannt :D - Für den realen Kampf bzw. die reale Auseinandersetzung ist das dann allerdings vollständig irrelevant, wenn's trotz toller Mottos und super Prinzipien derbe einschlägt :D

blacky83
12-02-2012, 18:49
Ich will nur allgemein auf manche Sachen eingehen. Zum einen frage ich mich warum man Wissen öffentlich freigeben soll. Es gibt Fachbücher, ewto-Schulen und genug Leute die man dort fragen könnte. Viele lästern über WT und diesbezüglich über die ewto. Aber jeder will wissen was sie machen. Ich will nicht unhöflich wirken. Aber wer von den Kritikern hat den wirklich Ahnung was wir im Wing Tsun machen? Noch lächerlicher finde ich Aussagen derer die von Ex ewto´lern gelernt haben oder selbst aus der ewto ausgetreten sind und nun natürlich die Weisheit mit Löffeln gegesen haben. Aber das ist nur meine Meinung. Zum Thema habe ich öffentlich nichts mehr beizutragen.

Zongeda
12-02-2012, 18:59
Ich will nur allgemein auf manche Sachen eingehen. Zum einen frage ich mich warum man Wissen öffentlich freigeben soll. Es gibt Fachbücher, ewto-Schulen und genug Leute die man dort fragen könnte. Viele lästern über WT und diesbezüglich über die ewto. Aber jeder will wissen was sie machen. Ich will nicht unhöflich wirken. Aber wer von den Kritikern hat den wirklich Ahnung was wir im Wing Tsun machen? ...

Das meinst du sicher ironisch.

openmind
12-02-2012, 19:06
Sehs nicht so eng, ich sehe es sehr ähnlich wie du.
Aber das ding ist, immer wenn ich Posts von dir sehe, drehen sie sich um WT. =D

Naja, vielleicht sind das auch die einzigen Threads, die wir beide lesen, von daher.


Jetzt mal nebenbeigefragt, gibt es eigentlich WT-interne Turniere?

Sind ja auch die einzigen amüsanten Threads hier :D
Und klar gibts Turniere. Können aber nicht so oft abgehalten werden,
weil die Beerdigungskosten für die Teilnehmer einfach zu hoch sind.
Die Techniken sind einfach zu tödlich.

blacky83
12-02-2012, 19:07
Ganz sicher nicht. Ich meine irgendwie dürfte das nicht von dir kommen, da du hier selber nach Informationen fragst. @ Zongeda

Cord
12-02-2012, 19:51
*edit*

Misanthropist
12-02-2012, 20:21
Wie hört man so häufig? -> *ing *un ist ein auf Prinzipien basierendes System.

ich würde eher sagen es beruht auf logik.



...ist der weg frei stoße vor...

Jeder betet das dem Kernspecht unreflektiert nach seit 40 Jahren, aber 來留去送 (..) sagt in meinen augen wesentlich mehr aus als diese vier deutschen halbsätze.




Diese Kampfprinzipien stellen meiner Meinung nach mit die wichtigsten Funktionsprinzipien des Wing Chun dar. Anhand dieser vier Anweisungen kann jede Bewegung, jedes taktische Vorgehen, jede Kampfstrategie exakt überprüft werden, ob sie gegen eine der vier Prinzipien verstößt.

naja... könnte man theoretisch mit allen acht strategischen mottos.



Was die Mottos anbelangt, die im WT existieren, sind - soweit ich weiß - einige von Leung Ting nach Deutschland mitgebracht worden. Dazu zählen die 8 Siu Nim Tao Mottos und die vier (fünf) Cham Kiu Mottos.
Die Mottos zur Biu Tze, Holzpuppe, zum Langstock und den Doppelmessern sind später "erdacht" worden, um die Lücke zu schließen.

ich kenne nicht alle von Matthias' Quellen, aber er hat auf jeden fall 8 mottos zu jeder form (und noch einige mehr).



Allerdings gibt es im chinesischen Sprachraum eine gewaltige Menge an weiteren Mottos bzw. Leitsätzen, die im deutschen Sprachraum überhaupt nicht auftauchen.


wie zum beispiel dieses Motto gedicht, das Matthias als erster auf englisch und deutsch übersetzt hat:

deutsch:
Übersetzung (http://www.8pwc.com/index.php/de/mehr/38-mottos/44-motto-song-german)

chinesisch:
Wan Koon Chung's Wing Chun Mottos (1992, 2. Version) (http://www.8pwc.com/index.php/de/mehr/38-mottos/46-motto-song-chinese)

Cord
12-02-2012, 20:50
*edit*

Trinculo
12-02-2012, 20:53
Der Autor (http://www.8pwc.com/index.php/de/der-autor)

Er hat einiges an Forschungsarbeit geleistet und wurde im Thread bereits häufiger zitiert.

openmind
12-02-2012, 21:25
Und von welchem Matthias ist hier die Rede? Ist der irgendwie relevant oder hab ich was wichtiges verpasst?

Und vergiss nicht, dir die beeindruckenden Videos anzusehen: Videos (http://www.8pwc.com/index.php/de/videos-de)

Cord
12-02-2012, 21:27
*edit*

Trinculo
12-02-2012, 21:34
:confused: Ist das nicht der Knabe von diesem Acht Muster *ing *un?

Muss ich wissen, was der für Forschungsarbeit geleistet hat? Oder lohnt sich die Antwort dann doch wieder nicht?

Jau, isser. Und die Forschungen waren philologischer Natur:

Übersetzung (http://www.8pwc.com/index.php/de/mehr/38-mottos/44-motto-song-german)

loner
12-02-2012, 21:35
bitte kurz mal off topic:

was hat es mit dieser Bezeichnung auf sich?

Prof. h.c. Prof. h.c. Dr. h.c. Dr. h.c. Kernspecht

Muss der Typ von seinen Schülern jedes mal so genannt werden (kein Bashing - ernst gemeint)?

Kaybee
12-02-2012, 21:54
Guck mal, wer als Einziger ihn hier so benennt...;) Kannst du aber nur wissen, wenn du hier im WC-Forum regelmäßig liest.

Cord
12-02-2012, 21:55
Jau, isser. Und die Forschungen waren philologischer Natur:

Übersetzung (http://www.8pwc.com/index.php/de/mehr/38-mottos/44-motto-song-german)

Sorry, aber so leicht kriegst Du mich nicht, Trinculo! Hast echt gedacht, ich les die ganze Pseudophilologen-Kamelle da jetzt durch und verreck, oder? :D

Mein Hirn kann aus Sicherheitsgründen *ing *un-Texte mit einer Länge von mehr als 100 Wörtern glücklicherweise nicht verarbeiten, ohne dass mir sofort die Sicherung rausfliegt.

Das behütet mich vor noch größeren Dachschäden. Ich kann lediglich lange bis sehr lange Texte schreiben, aber zum lesen reicht's dann nicht mehr...

Meine Geduld hat gerade ausgereicht, um auf der von Dir zitierten Übersetzungsseite vom 8PWC zu lesen:

Reite das Pferd diagonal; wenn du den Drachen reitest, springe. Ein guter Vorwärtsschritt erlaubt es, jederzeit das Bein zu heben, unabhängig davon ob der Schritt schon zu Ende war.
Zitat von Übersetzung (http://www.8pwc.com/index.php/de/mehr/38-mottos/44-motto-song-german)

Das waren zwar nur 29 Wörter, aber ich brauch jetzt schon Sauerstoff.

Das Pferd diagonal reiten? Das soll mal einer dem Dressurreitweltmeister Paul Schockemöhle erzählen. Das sieht dann so aus:

31417

Wenn man den Drachen reitet, soll man springen? Was hat Yip Man denn da wieder zusammengefaselt?

31418

Beim Vorwärtsschritt das Bein heben? - Machen wir Menschen doch eigentlich immer so, oder? Das nennt man (glaube ich) "gehen".

Irgendwie erinnert mich das Gelesene an den "tödlichen Witz" von Monty Python.

gXmAKsnXZKc

Da sitzen auch die Übersetzer in witzgeschützten Anlagen und arbeiten an einer deutschen Version des tödlichen Witzes. Und aus Sicherheitsgründen arbeitet jeder nur an einem einzigen Wort.

Ich hoffe echt, dass dieser Matthias auch in einer witzgeschützten Anlage gesessen hat. Sonst befürchte ich das Schlimmste!

... und da wäre es doch beinahe mit mir aus gewesen....

Und wieder Schwein gehabt!

openmind
12-02-2012, 22:02
Reite das Pferd diagonal; wenn du den Drachen reitest, springe. Ein guter Vorwärtsschritt erlaubt es, jederzeit das Bein zu heben, unabhängig davon ob der Schritt schon zu Ende war.
Zitat von Übersetzung (http://www.8pwc.com/index.php/de/mehr/38-mottos/44-motto-song-german)


Da werden die Pferde diagonal geritten (wer weiß, was sonst noch)
und die Hunde in der Pfanne verrückt.

Raging Bull
12-02-2012, 22:10
Ich will nur allgemein auf manche Sachen eingehen. Zum einen frage ich mich warum man Wissen öffentlich freigeben soll. Es gibt Fachbücher, ewto-Schulen und genug Leute die man dort fragen könnte. Viele lästern über WT und diesbezüglich über die ewto. Aber jeder will wissen was sie machen. Ich will nicht unhöflich wirken. Aber wer von den Kritikern hat den wirklich Ahnung was wir im Wing Tsun machen? Noch lächerlicher finde ich Aussagen derer die von Ex ewto´lern gelernt haben oder selbst aus der ewto ausgetreten sind und nun natürlich die Weisheit mit Löffeln gegesen haben. Aber das ist nur meine Meinung. Zum Thema habe ich öffentlich nichts mehr beizutragen.

Nun....wenn man kein Wissen "preisgeben" will, frage ich mich - Was macht man im einem Forum?

Ist doch irgendwie ein Armutszeugnis, dass auf derlei ernste, konkrete und in keiner Weise despektierliche Fragen aus der WT-Ecke nichts -aber auch gar nichts- Brauchbares kommt.

Irgendwie hab ich manchmal das Gefühl, dass es vielen da einfach lieber wäre, wenn überhaupt nichts gefragt oder gar in Frage gestellt wird und man sich stattdessen am liebsten gegenseitig beglückwünschen würde.

Ich hab doch auch kein Problem bei Fragen zu meinen KSen und da kannst mich ja mal nach den Verbänden/Verbandspolitik/Verbandsoberen fragen. Da kritisier ich genauso wie beim WT. Einzig die WTler haben immer so ein Riesenproblem damit. Warum eigentlich?

WT-Herb
13-02-2012, 00:49
Hallo loner,

bitte kurz mal off topic:

was hat es mit dieser Bezeichnung auf sich?

Prof. h.c. Prof. h.c. Dr. h.c. Dr. h.c. Kernspecht

Muss der Typ von seinen Schülern jedes mal so genannt werden (kein Bashing - ernst gemeint)?

Sifu Kernspecht verwendet in eigener Bezeichnung: "Prof.Dr.sc. Kernspecht."
Die obig zitierte Form stellt einen persönlichen Angriff des betreffenden Users dar, der ein Problem mit akademischen Titeln hat.
Seine Schüler reden ihn mit "Sifu" an.

Gruß, WT-Herb

Raging Bull
13-02-2012, 01:11
Sifu Kernspecht verwendet in eigener Bezeichnung: "Prof.Dr.sc. Kernspecht."


:rolleyes:

hw75
13-02-2012, 11:02
Die Faust hat drei Enden, die Handfläche drei Kanten.

Alles hat ein Ende nur die Faust hat drei :D

loner
13-02-2012, 12:00
Guck mal, wer als Einziger ihn hier so benennt...;) Kannst du aber nur wissen, wenn du hier im WC-Forum regelmäßig liest.

Werde ich jetzt auch machen! Ich lese mich gerade erst hier ein. Mal schauen, ob ich bald auch die versteckten Anspielungen/Begriffe/Nicknames entschlüsseln kann.:D


Danke auch an Herb für den Hinweis!

Misanthropist
13-02-2012, 12:22
...die Forschungen waren philologischer Natur...
Quatsch:

Downloads (http://www.matthiasgruber.com/web/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=10&Itemid=105)

Research (http://www.matthiasgruber.com/web/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=17&Itemid=108)



Meine Geduld hat gerade ausgereicht, um auf der von Dir zitierten Übersetzungsseite vom 8PWC zu lesen:
du meinst das war die erste stelle, die du gefunden hast, von der du angenommen hast dass du sie verwenden kannst um uns schlecht aussehen zu lassen? Das ist so lächerlich und transparent! Mir wäre das zu peinlich mit meinem echten Namen.

Um aber dein geistiges Vakuum etwas anzufüllen verrate ich dir jetzt, dass die kung fu chinesen das wort pferd für den stand verwenden. Und ein paar andere solche ersatzwörter gibt es auch noch. Sag mal, hast du wing chun aus den Kids WT comics gelernt???

@openmind: wohl doch nicht so open, was? noch ein tip für die geistig armen: es hat etwas mit Schrittarbeit zu tun und teils mit dem langstock...

Sorry ich werde hier langsam unfreundlich, wenn man mich so behandelt und meinen lehrer ohne grund so durch den dreck zieht. Ich finde einige von den Cord Elsner Beiträgen im Niveau top, so wie auch manches von plaz und zwei oder drei anderen (der rest hier hat von WT keine ahnung, zumindest von denen, die oft schreiben). Auch @openmind schreibt m. E. durchaus weise Dinge, insbesondere in Bezug auf den Kampf. Aber dann kommen wieder Dinge, wo ich annehmen muss, dass man entweder absichtlich provoziert und sich dumm stellt, oder dass man wesentlich weniger ahnung von den dingen hat als es den anschein macht.


Nun....wenn man kein Wissen "preisgeben" will, frage ich mich - Was macht man im einem Forum?

aber du siehst auch, was man mit leuten macht, die hier wissen preisgeben: es wird für falsch erklärt, lächerlich gemacht und am ende als gefälschtes zitat gegen einen selbst verwendet. und zwei jahre später, wenn die leute es dann zufällig endlich kapiert haben, unterrichten sie es selbst so, aber sie nennen es natürlich dann anders, sonst könnte man sie vielleicht überführen.

Ich mach das zum Teil für Matthias (als Werbung für sein Buch, was so ziemlich das einzige ist wo er mit wing chun ein bischen Geld dazuverdient) und zum Teil für Leute, die Antworten suchen und so wie ich bis vor kurzem sie von niemandem bekommen. Jetzt hab ich gerade nachgesehen: ich bin jetzt schon ein gutes jahr hier (oh mann, übel!) und das positive feedback kommt nur per PN. keiner traut sich zuzustimmen.

100 stille mitleser wissen, dass es stimmt, haben aber angst vor den drei trollen, die jeden von oben bis unten mit sch....e beschmieren, der es wagt egal was gut zu finden.

Trinculo
13-02-2012, 13:24
Quatsch:

Downloads (http://www.matthiasgruber.com/web/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=10&Itemid=105)

Research (http://www.matthiasgruber.com/web/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=17&Itemid=108)


Da hast du etwas in den falschen Hals bekommen, es ging um Wing Chun Forschung. Dein zweites Trinculo-Zitat ist übrigens nicht von mir, wäre nett, wenn du das änderst.

Cord
13-02-2012, 13:38
Tut mir leid, dass Du Dich persönlich angegriffen fühlst, Misanthropist! Ehrlich.

Aber ich finde die Übersetzungen auf der Webseite Deines Lehrers (Matthias) leider wirklich nicht sehr überzeugend.

Was die schwer verständlichen Zitate einiger Mottos von der Webseite anbelangt (Pferd diagonal reiten, Faust mit drei Enden, etc.), kann ich nur folgendes sagen:

Mir ist durchaus bewusst, dass die Chinesen gern klare Aussagen "blumig" umschreiben bzw. verschlüsseln und dafür vermutlich ihre Gründe hatten, die in Tradition, asiatischer Kultur, Geheimniskrämerei, Sprache, etc. zu finden sind.

Dennoch ist es nie ganz unproblematisch, asiatische Lehren in westliche Kulturkreise, die ebenfalls über tausende Jahre gereift sind, einzuführen oder einfach übertragen zu wollen. Asiatische Kulturkreise, geprägt durch Buddhismus, Daoismus und Konfuzianismus, unterscheiden sich doch sehr von den westlichen Kulturkreisen, die eher von griechischer Philosophie u.a. geprägt wurden.

Soweit ich verstanden und erfahren habe, schätzt man in westlichen Kulturkreisen klare Aussagen, anstatt verklausulierte mehrdeutige und unklare Ausdrucksweisen zu benutzen, die nur für Eingeweihte verständlich sind. Man sollte sich daher nicht allzu sehr wundern, wenn Aussagen wie "Wenn Du den Drachen reitest, spring!" belächelt werden, seien sie für Dich als Matthias Schüler noch so inhaltsschwer und - aufgrund seines Unterrichts - verständlich.

Ich persönlich würde da weit weniger drüber lachen, wenn da wenigstens ein paar Zusatzinformationen dazu stehen mit ein paar erläuternden Erklärungen.

Da Dein Lehrer es aber dabei belässt, zwar eine Megaübersetzungsleistung irgendwelcher chinesischen Mottos durchzuführen (wie Du sagst sogar in deutsch und englisch), diese dann der Außenwelt auf seiner Internetseite zugänglich macht, sich dann aber nicht die kleine Zusatzmühe macht, diese noch zu erklären, stellt sich bei mir ein etwas bitterer Nachgeschmack ein mit dem Gefühl, dass hier wieder jemand "Pseudowissen" generiert hat und dieses aber nicht als solches kennzeichnet - das hat die *ing *un-Szene in Deutschland ja nun wirklich zur Genüge (und durchaus auf höherem Niveau) erlebt und reagiert entsprechend entnervt... aber ich mag mich irren ...

Die Einstellung, die Dein Lehrer auf seiner Webseite proklamiert, lediglich Privatschüler zu unterrichten, da er Wing Chun nicht für massentauglich hält, finde ich hingegen passend und teile diese Ansicht sogar.

Allerdings frage ich mich, warum solche Leute wie dieser Matthias mit so einer Einstellung es nicht dabei belassen können, ihre Unterrichtsinhalte dann nicht auch "privat" zu halten, wenn sie es schon für ausgewählte "Privatschüler" machen?
Stattdessen ist es dann eben doch nicht so privat, wie zuerst deklariert wird, sondern man konfrontiert die Öffentlichkeit sowohl mit einer Webseite, mit einem Buch und mit zahlreichen Videos. Und sei mir bitte nicht böse, aber die gezeigten Inhalte sind von der Qualität des Wing Chuns wirklich nicht der Hit - ist aber nur meine subjektive Meinung.

So schön die ganze Theorie hinter *ing *un mit den eingedeutschten chinesischen Bezeichnungen (Bong, Tan, Fook, Sei Ping Ma, etc.), Zentrallinie, Philosophie, etc. ja sein mag und so sehr man sich daran aufbauen kann, es zählt hinterher doch als erstes die Praxis in Form von sauberen, kraftvollen und präzisen Ausführung der Bewegungen, Power, die Dynamik und Kampfkraft - das sollte schon stimmen, damit ein Video auch überzeugt. Und da fehlt hier etliches ...

Was Videos anbelangt, würde ich es mir persönlich heute dreimal überlegen, bevor ich wieder *ing *un-Videos von mir und anderen online stelle, da ich weiß, wie kritisch es ist, gute, knackige *ing *un-Sachen zu drehen, die nicht nur von dem ausgefeilten Schnitt und der Musik alleine leben, sondern vom gezeigten Inhalt!
Für das 2-Millionste schlechte *ing *un Video, mit der die Öffentlichkeit dann wieder belatschert wird, ist dann schon mal etwas Fingerkloppe angebracht, damit die Videoproduzenten endlich mal begreifen, dass das Gebiet komplett abgegrast ist und checken, dass die *ing *un-Szene endlich mal Powertraining mit Sparring / Cross-Sparring sehen will und nicht das übliche schlappe Feldenkrais-Chi Sao mit Sektionsgebimmel.

Im Übrigen: sobald die Öffentlichkeit hinzugezogen wird, ist mit Kritik zu rechnen - damit muss man rechnen und fertig werden, wenn man öffentlich auftritt. Sonst sollte man es lassen!

Dein Einsatz für Deinen Lehrer natürlich in allen Ehren - aber ich finde es amüsant, dass Du hier so in die Bresche für ihn springst und seine geistigen Produkte verteidigst. Er verzapft immerhin auf seiner Webseite schwer verständliche Mottos, die aus seiner und nicht Deiner Feder stammen und Du rechtfertigst diese, obwohl es - wenn überhaupt - sein Job wäre.

Ein guter Lehrer zeichnet sich meiner Meinung u.a. dadurch aus, dass seine Lehre nachvollziehbar, transparent und ehrlich ist. Und das vermisse ich hier .... sorry. Und da Du es wohl zu Deiner Aufgabe gemacht hast, 8PWC ins öffentliche Licht zu zerren, musst Du leider erleben, dass man daran herumkrittelt. Ist ja auch nicht wirklich was neues oder irgendeine Form von grandiosem Wing-Chun-Gral, was da gezeigt wird sondern nur wieder eine andere Eigeninterpretation des ewig gleichen.

Und da diese doch sehr komischen Mottos auch noch unter dem Begriff "Wing Chun" laufen, äußerst absurd formuliert sind, ist meine erste Reaktion leider erstmal ein lautes Lachen!

Und wie heißt es auf Wikipedia zum Lachen noch gleich:

Lachen ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Lachen)

Lachen ist

die natürliche Reaktion eines gesunden Menschen auf komische oder erheiternde Situationen,
erscheint auch als Entlastungsreaktion nach überwundenen Gefahren,
sowie als Abwehrmechanismus gegen spontane Angstzustände

Wer weiß, vielleicht habe ich bei den Mottos auf der Seite einfach nur spontane Angstzustände bekommen?

Gruß, Cord

P.s.: aber um Dich zu besänftigen - vermutlich werde ich mir das Buch von diesem Matthias mal bestellen. Ich urteile ja nicht gerne über etwas, was ich nicht näher betrachtet habe. Vielleicht ist's ja doch nicht der übliche Krempel nur neu aufbereitet. Ich berichte dann...

openmind
13-02-2012, 14:33
@openmind: wohl doch nicht so open, was? noch ein tip für die geistig armen: es hat etwas mit Schrittarbeit zu tun und teils mit dem langstock...

Sorry ich werde hier langsam unfreundlich, wenn man mich so behandelt und meinen lehrer ohne grund so durch den dreck zieht. Ich finde einige von den Cord Elsner Beiträgen im Niveau top, so wie auch manches von plaz und zwei oder drei anderen (der rest hier hat von WT keine ahnung, zumindest von denen, die oft schreiben). Auch @openmind schreibt m. E. durchaus weise Dinge, insbesondere in Bezug auf den Kampf. Aber dann kommen wieder Dinge, wo ich annehmen muss, dass man entweder absichtlich provoziert und sich dumm stellt, oder dass man wesentlich weniger ahnung von den dingen hat als es den anschein macht.

Ich bin für alles offengegeistet, dass nach "in der Realität vorstellbar" aussieht. Es gibt Leute, schöne chinesische Texte übersetzen und schöne Bewegungen studieren und es gibt solche hier:

eAY7yBQwP3c

Mit dem Video will ich nicht sagen, dass ich so aussehe oder mit einem von denen fertig werden würde. Ich will nur so trainieren, dass ich mit dieser Art zu kämpfen fertig werden würde. Und davon sehe ich bei euch nichts bis gar nichts. Als Betrachter hat man einfach den Eindruck, Ausdruckstänzer vor sich zu haben, die ihren Gefühlen freien Lauf lassen. Das ansich wäre überhaupt nicht schlimm. Wenn dann aber ständig von eurer Seite hier kommt, ihr würdet mit den ganz heftigen Brocken fertig werden, dann wirst Du mir zwar nicht verzeihen, dass ich mal ein bißchen kichern muß - ich kann es nur leider nicht unterdrücken.

Paradiso
13-02-2012, 14:35
Asiatische Kulturkreise, geprägt durch Buddhismus, Daoismus und Konfuzianismus, unterscheiden sich doch sehr von den westlichen Kulturkreisen, die eher von griechischer Philosophie u.a. geprägt wurden.

Soweit ich verstanden und erfahren habe, schätzt man in westlichen Kulturkreisen klare Aussagen, anstatt verklausulierte mehrdeutige und unklare Ausdrucksweisen zu benutzen, die nur für Eingeweihte verständlich sind.

Grüß Gott, Cord. Gott sei Dank sagt mal jemand das wir von den Griechen geprägt wurden.
Pfui Teufel, wenn ich immer lesen muß, wir Europäer hätten keine aufgeklärte Kultur, Gott ist tot, der Papst bald auch, und andere Gotteslästerer... zu Hölle mit ihnen, die griechische Philosophie und die moderne Physik wird sie zum Teufel jagen !

Mal ehrlich, der christliche Erlösungsgedanke prägt unsere Kultur bestimmt so stark wie die griechische Aufklärung.
Vielleicht sucht man ja deshalb in so was nebensächlichen wie Wing Chun, das ultimative moralisch wie körperlich " die Heerscharen der Hölle" zerstörende
Allheilmittel.

Misanthropist
13-02-2012, 15:27
Dass auf der Homepage nicht alles erklärt wird liegt daran, dass der Autor auch sein Buch verkaufen will. Er hätte natürlich auch gleich das ganze Buch online stellen können, an dem viele Leute 3 Jahre lang gearbeitet haben.

Und was die Videos betrifft: wenn der Matthias mit seiner privaten Kamera an seinem privaten PC in seiner Freizeit neben dem Trainieren, Unterrichten und Bücher schreiben ein paar Videos macht, mit denen er sein komplettes System der Öffentlichkeit zugänglich macht sollte, man vielleicht andere Maßstäbe anlegen?

Man kann auch Videos machen wie Thomas Braun, wäre überhaupt kein Problem, aber genau diesen Eindruck will Matthias wohl eher nicht erwecken. Für die, die ihn kennen / kennen lernen stellen sich die Fragen nach dem Realitätsbezug / Kampf sowieso nicht mehr.

Also zeigt er auf den Videos lieber die künstlerische Seite des wing chun und auf den Lehr-Videos geht es sowieso um Übungen und nicht um Kampf.

Aber was mache ich hier eigentlich? Ich rechtfertige mich? Irgend etwas läuft hier falsch. Man kann "Kritik" neutral ausdrücken. Lernt das gefälligst!

Sich über etwas lustig machen ist aber etwas ganz anderes. Es zeigt allen, dass man überheblich ist.

Raging Bull
13-02-2012, 15:53
aber du siehst auch, was man mit leuten macht, die hier wissen preisgeben: es wird für falsch erklärt, lächerlich gemacht und am ende als gefälschtes zitat gegen einen selbst verwendet. und zwei jahre später, wenn die leute es dann zufällig endlich kapiert haben, unterrichten sie es selbst so, aber sie nennen es natürlich dann anders, sonst könnte man sie vielleicht überführen.

Ich mach das zum Teil für Matthias (als Werbung für sein Buch, was so ziemlich das einzige ist wo er mit wing chun ein bischen Geld dazuverdient) und zum Teil für Leute, die Antworten suchen und so wie ich bis vor kurzem sie von niemandem bekommen. Jetzt hab ich gerade nachgesehen: ich bin jetzt schon ein gutes jahr hier (oh mann, übel!) und das positive feedback kommt nur per PN. keiner traut sich zuzustimmen.

100 stille mitleser wissen, dass es stimmt, haben aber angst vor den drei trollen, die jeden von oben bis unten mit sch....e beschmieren, der es wagt egal was gut zu finden.

Entschuldige bitte, aber ich sehe nicht "was mit den Leuten hier gemacht wird"
Und es ist auch nicht unbedingt ein gutes Zeichen für positives Feedback, wenn man dieses den Kritikern vorenthält.

Ich bin da eher der Verfechter des offenen Diskurses.

Aber statt Kritik von Basherei einfach zu trennen (ohne das Kritik immer konstruktiv sein muss), sehe ich auf WT-Seite häufig nur ein "Mimmimmimi...die lästern alle!". Ich finde das kindisch und ziemlich albern.

Sicher, nicht alle Posts hier sind sinnvoll, aber warum glaubt eigentlich jeder, dass ein eingestelltes Video nur belobhudelt werden muss? Und man sieht durchaus am Beispiel der Weng Chuner, dass auch *ing*ung positive Kritiken bekommen kann.

Würde ich aber als Boxer die gleiche Sensibilität wie viele WTler hier im Forum zeigen, müsste ich bei der vielen öffentlichen und teils sehr harschen Kritik an den Klitschkos regelmäßig in Weinkrämpfe verfallen. Tu ich aber nicht. Ich kann da differenzieren und ich muss auch nicht jedem mit den Titeln von denen auf die Nerven gehen, wenn mal einer "Waldi" oder "Vitali" sagt. Noch weniger kram ich das StGB hervor bloß weil jemand "Dr. Jähzorn" schreibt. Unter WTlern ist das mittlerweile leider Usus.

Aber die eigenen Nase ist für manchen leider unerreichbar.

Misanthropist
13-02-2012, 16:45
du unterschätzt mich, es läßt mich persönlich ziemlich kalt. aber es macht mir viel spaß und mancher lernt vielleicht etwas dabei, wenn ich mir gewisse frechheiten nicht einfach gefallen lasse.

aber so ein stupider spaß wird natürlich nach dem dritten mal auch langweilig. Daher werd ich mich wohl auch bald wieder zurückziehen hier. Mehr als ein Jahr ist fast ein Jahr zu viel hier in dieser Verblödungsgruppe.

Misanthropist
13-02-2012, 16:47
Dein zweites Trinculo-Zitat ist übrigens nicht von mir, wäre nett, wenn du das änderst.

ups, sorry, habs korrigiert.
die übersetzung würde ich dennoch nicht als forschungsarbeit sehen. wohl aber die geschichten mit den beschleunigungs und positionssensoren, die publiziert wurde.

blacky83
13-02-2012, 17:33
Ich bin für alles offengegeistet, dass nach "in der Realität vorstellbar" aussieht. Es gibt Leute, schöne chinesische Texte übersetzen und schöne Bewegungen studieren und es gibt solche hier:

eAY7yBQwP3c

Mit dem Video will ich nicht sagen, dass ich so aussehe oder mit einem von denen fertig werden würde. Ich will nur so trainieren, dass ich mit dieser Art zu kämpfen fertig werden würde. Und davon sehe ich bei euch nichts bis gar nichts. Als Betrachter hat man einfach den Eindruck, Ausdruckstänzer vor sich zu haben, die ihren Gefühlen freien Lauf lassen. Das ansich wäre überhaupt nicht schlimm. Wenn dann aber ständig von eurer Seite hier kommt, ihr würdet mit den ganz heftigen Brocken fertig werden, dann wirst Du mir zwar nicht verzeihen, dass ich mal ein bißchen kichern muß - ich kann es nur leider nicht unterdrücken.

Deine Einstellung drängt sich regelrecht auf. Ich finde auch, dass du hier nichts im wing tsun forum zu suchen hast, wenn du alles so ins lächerliche ziehst. Wie du siehst gibt es hier leute die sich beleidigt fühlen. Ich finde da hört es dann irgendwo auch mal auf. Es ist deine Sache, ob du es geil findest, wenn sich die Leute blutend aufs Maul schlagen bis zur Bewustlosigkeit. Ich gehe auch nicht ins mma Forum und poste nur Mist. Bleib einfach etwas sachlicher und alles ist in Ordnung.

Cord
13-02-2012, 18:45
*edit*

Nite
13-02-2012, 18:54
Aber finde ich natürlich gut, dass er - wie Du hier sagst - sein KOMPLETTES SYSTEM der Öffentlichkeit zugänglich machen wird. Ich bin darauf gespannt...

Das ist auch wieder so eine Sache.
In der großen Masse der KK/KS da draußen ist das gang und gäbe dass das "komplette System" öffentlich zugänglich ist, meistens sogar kostenfrei. Ob es jetzt Muay Thai, BJJ, Judo oder Karate ist. Hier im *ing*ung wird so getan als sei es eine Revolution.
Hat trotzdem noch keinen Trainer arbeitslos gemacht, denn alleine vom Bücherlesen, Videos schauen und Bilder anschauen lernt man keine KK. Man braucht trotz Internet noch einen Trainer der einen anleitet und korrigiert.

Cord
13-02-2012, 19:21
*edit*

openmind
13-02-2012, 20:59
Deine Einstellung drängt sich regelrecht auf. Ich finde auch, dass du hier nichts im wing tsun forum zu suchen hast, wenn du alles so ins lächerliche ziehst. Wie du siehst gibt es hier leute die sich beleidigt fühlen. Ich finde da hört es dann irgendwo auch mal auf. Es ist deine Sache, ob du es geil findest, wenn sich die Leute blutend aufs Maul schlagen bis zur Bewustlosigkeit. Ich gehe auch nicht ins mma Forum und poste nur Mist. Bleib einfach etwas sachlicher und alles ist in Ordnung.

Habe ich gesagt, dass ich das geil finde? Ich wüßte nicht...
Es geht darum, den Unterschied aufzuzeigen, zwischen Leuten, die den Kampf und ihr Training dafür ernst nehmen und Leuten, die etwas...nennen wir es schöngeistiger oder blumiger an die Sache gehen.

Die Schöngeister sollen doch machen, was immer ihnen Spaß macht. Das ist mir doch völlig egal. Und wenn sie Spaß am Training und am trauten Zusammensein haben - wunderbar! Es sei ihnen unbenommen und gegönnt. Aber man kann hier nicht im Ernst mit diesen Videos vorstellig werden und den Leuten erzählen, die Menschen da, insbesondere dieses völlig selbstbesoffen, ja fast überheblich lachende Mädchen, würden alles auseinanderboxen, was ihnen in die Quere kommt. Wird es wohl noch gehen?

Eine Schlägerei ist eine vollasoziale und dreckige Angelegenheit. So siehts aus. Das sieht nicht schön aus, das ist eine wilde Angelegenheit, bei der Menschen aufeinander einprügeln. Keiner spielt da die Spielchen, die wir auf den Videos sehen. Da gibts auf die Fresse. Und ich sehe auf den Videos nichts, aber auch gar nichts, was die Leute darauf vorbereiten würde. Und das Problem ist, dass ihnen genau das aber scheinbar erzählt wird.

Gast
13-02-2012, 21:06
Und das Problem ist, dass ihnen genau das aber scheinbar erzählt wird.

Eigentlich ist es nur ihr Problem wenn sie es denn glauben wollen und es sich völlig kritiklos erzählen lassen.

lucyinthesky
13-02-2012, 21:11
Eine Schlägerei ist eine vollasoziale und dreckige Angelegenheit. So siehts aus. Das sieht nicht schön aus, das ist eine wilde Angelegenheit, bei der Menschen aufeinander einprügeln. Keiner spielt da die Spielchen, die wir auf den Videos sehen. Da gibts auf die Fresse.

Man sollte viel mehr Menschen, insbesondere Mädchen, ins KKB einladen, dann erfahren sie etwas darüber.

Cord
13-02-2012, 21:18
*edit*

Misanthropist
13-02-2012, 21:26
Und ich sehe auf den Videos nichts, aber auch gar nichts, was die Leute darauf vorbereiten würde. Und das Problem ist, dass ihnen genau das aber scheinbar erzählt wird.

dann rennen in Wien zwei Skins herum, die sich nur einbilden, von ihr verprügelt worden zu sein...

immer schön über andere leute spekulieren, die man nicht kennt. wenn du etwas ahnung von dem background der menschen hättest, würdest du nicht so schreiben.

auch wenn du mal ein training bei uns mitmachen würdest, würdest du nachher nicht mehr solche töne spucken. das auf dem video gezeigte ist das, was Matthias für geeignet hält, ins internet zu stellen, ohne seinen ruf oder den seiner frau zu gefährden, die zwei sind nämlich hauptberuflich nicht kampfkunst lehrer.

bei uns geht es manchmal auch wesentlich härter zur sache, als die videos suggerieren. andererseits ist es kein qualitätsmaßstab für kampfkunst, wie viel man sich im training weh tut. also kämpfen wir im training nicht und versuchen verletzungen zu vermeiden. Aber vor allem im Bodenkampf ist ein Knochen schnell gebrochen, es muß natürlich jeder selbst wissen, wie weit er im sparring geht.

blacky83
13-02-2012, 21:27
Habe ich gesagt, dass ich das geil finde? Ich wüßte nicht...
Es geht darum, den Unterschied aufzuzeigen, zwischen Leuten, die den Kampf und ihr Training dafür ernst nehmen und Leuten, die etwas...nennen wir es schöngeistiger oder blumiger an die Sache gehen.

Die Schöngeister sollen doch machen, was immer ihnen Spaß macht. Das ist mir doch völlig egal. Und wenn sie Spaß am Training und am trauten Zusammensein haben - wunderbar! Es sei ihnen unbenommen und gegönnt. Aber man kann hier nicht im Ernst mit diesen Videos vorstellig werden und den Leuten erzählen, die Menschen da, insbesondere dieses völlig selbstbesoffen, ja fast überheblich lachende Mädchen, würden alles auseinanderboxen, was ihnen in die Quere kommt. Wird es wohl noch gehen?

Eine Schlägerei ist eine vollasoziale und dreckige Angelegenheit. So siehts aus. Das sieht nicht schön aus, das ist eine wilde Angelegenheit, bei der Menschen aufeinander einprügeln. Keiner spielt da die Spielchen, die wir auf den Videos sehen. Da gibts auf die Fresse. Und ich sehe auf den Videos nichts, aber auch gar nichts, was die Leute darauf vorbereiten würde. Und das Problem ist, dass ihnen genau das aber scheinbar erzählt wird.


Ich behaupte auch nicht, dass das gezeigte im Video gut ist. Ich enthalte meine Meinung da mal und gehe davon aus, dass das Video nicht wirklich ernst gemeint war. Auf der einen Seite kann ich schon verstehen was du meinst. Ich bin selber oft der Meinung, dass vieles was ich im Internet sehe nicht wirklich hinhauen kann. Es fällt halt nur auf, dass du ständig über alles was mit ing ung zu tun hat herziehst^^

Ich für meinen Teil mache auch genug Sparring zwischendurch um mir selber immer wieder zu verdeutlichen was ich gut kann und was noch besser werden muss. Die Härte ist auch nicht gerade ohne. (Kein Mädchensparring). Werde ich getroffen, merke ich das auch. Dazu kommt intensives Krafttraining um gewisse bewegungen zu verstärken. Ich für meinen Teil lasse mich oft genug von Schülern unter Druck setzen die Boxerfahrung oder andere Kampfsportarten gemacht haben. Ich bin also kein Träumer. Dafür muss man viel trainieren. keine Frage. Das viele nur 2 -4 Stunden in der Woche damit verbringen ihre Fähigkeiten steigern zu wollen ist deren Problem. Oftmals fehlt es vielen Tatsächlich an Realität. Nichts für ungut. Aber steck bitte einfach nicht alle von uns in einen Topf. Mehr will ich ja gar nicht.

Cord
13-02-2012, 21:42
Also zeigt er auf den Videos lieber die künstlerische Seite des wing chun

Ich hätte jetzt immer noch ein wirklich ernsthaftes Interesse an einer Erklärung, was die künstlerische Seite des Wing Chun für Euch ist.

Tigr
13-02-2012, 22:05
bei uns geht es manchmal auch wesentlich härter zur sache, als die videos suggerieren.

Ja ne, ist klar :D

Exzellent
13-02-2012, 23:40
dann rennen in Wien zwei Skins herum, die sich nur einbilden, von ihr verprügelt worden.

Immer wieder diese Räuberpistolen, von misteriösen Schlägereien, Hausbesuchen..etc..diese Märchen haben im WT ja echt Tradition.

Das wurde mir schon vor 15 Jahren erzählt...

Nichts gegen das Mädel...aber jeder der nur einen Funken Ahnung von Selbstverteidigung hat....Siehts das Sie sich nicht gut bewegt....und damit soll Sie zwei Wiener Skins aufgemischt haben...:ups:...

Tu Dir einen Gefallen und disqualifizier Dich bitte nicht schon wieder.....


Greetz

P.S. Ich hoffe mal Du bist Matthias..nicht das der sich erschreckt...was Ihm da alles aufgebürdet wird...

Raging Bull
14-02-2012, 01:43
dann rennen in Wien zwei Skins herum, die sich nur einbilden, von ihr verprügelt worden zu sein...

immer schön über andere leute spekulieren, die man nicht kennt. wenn du etwas ahnung von dem background der menschen hättest, würdest du nicht so schreiben.

auch wenn du mal ein training bei uns mitmachen würdest, würdest du nachher nicht mehr solche töne spucken. das auf dem video gezeigte ist das, was Matthias für geeignet hält, ins internet zu stellen, ohne seinen ruf oder den seiner frau zu gefährden, die zwei sind nämlich hauptberuflich nicht kampfkunst lehrer.

bei uns geht es manchmal auch wesentlich härter zur sache, als die videos suggerieren. andererseits ist es kein qualitätsmaßstab für kampfkunst, wie viel man sich im training weh tut. also kämpfen wir im training nicht und versuchen verletzungen zu vermeiden. Aber vor allem im Bodenkampf ist ein Knochen schnell gebrochen, es muß natürlich jeder selbst wissen, wie weit er im sparring geht.

Autsch....

Raging Bull
14-02-2012, 01:46
Eigentlich ist es nur ihr Problem wenn sie es denn glauben wollen und es sich völlig kritiklos erzählen lassen.

Seh ich anders...
Woher will denn der Laie erkennen, was was taugt? Insbesondere wenn ne gut ausgeklügelte Werbemaschine dahinter steht. Da "will" dann auch schon mal ein ansonsten vielleicht intelligenter Mensch einen "totalen Krieg".

Ist schon wichtig, dann Leuten auch klarzumachen, wenn sie belogen werden. Fällt zwar selten auf fruchtbaren Boden, aber der Versuch ist halt die Ehre.

Zhijepa
14-02-2012, 03:23
Immer wieder diese Räuberpistolen, von misteriösen Schlägereien, Hausbesuchen..etc..diese Märchen haben im WT ja echt Tradition.

....und damit soll Sie zwei Wiener Skins aufgemischt haben...:ups:...

Ich hoffe mal Du bist Matthias..nicht das der sich erschreckt...was Ihm da alles aufgebürdet wird...

Dem wird echt ein Bärendienst erwiesen :D

openmind
14-02-2012, 08:28
dann rennen in Wien zwei Skins herum, die sich nur einbilden, von ihr verprügelt worden zu sein...


Ich verstehe.
Waren bestimmt solche hier:

8fitl4ARpIc

Und beide auf einmal.
Ich muß mich geirrt haben.
Scheint doch einiges bei euch zu lernen zu geben.

Kampfsport-Bochum
14-02-2012, 08:43
Zitat Misanthropist:
die zwei sind nämlich hauptberuflich nicht kampfkunst lehrer.
...Das glaub ich sofort und ungeprüft....

Gast
14-02-2012, 08:50
Seh ich anders...
Woher will denn der Laie erkennen, was was taugt? Insbesondere wenn ne gut ausgeklügelte Werbemaschine dahinter steht. Da "will" dann auch schon mal ein ansonsten vielleicht intelligenter Mensch einen "totalen Krieg".

Ist schon wichtig, dann Leuten auch klarzumachen, wenn sie belogen werden. Fällt zwar selten auf fruchtbaren Boden, aber der Versuch ist halt die Ehre.

Dann sollte man das aber Flächendeckend machen und sich nicht denn einen Stil rauspicken. Viel Mist wird überall erzählt.
Und auch wenn ne große Werbemachinerie dahinter steht, Vergleiche sind heut ganz einfach möglich. Das I-Net bietet ne einfache und bequeme Möglichkeit sich weitere Meinungen einzuholen.
Und ja selber Schuld wenn man alles glaubt was einem die Werbung suggeriert. Sowas sind für mich ehrlich gesagt keine intelligenten Menschen.

Big Bart II
14-02-2012, 10:32
Dann sollte man das aber Flächendeckend machen und sich nicht denn einen Stil rauspicken. Viel Mist wird überall erzählt.

Hier taucht so ziemlich alles auf, was bei YouTube auftaucht.
Wer mehr Videos produziert, über den wird mehr diskutiert. Und wer mehr Mist produziert, der wird mehr kritisiert.


Und auch wenn ne große Werbemachinerie dahinter steht, Vergleiche sind heut ganz einfach möglich. Das I-Net bietet ne einfache und bequeme Möglichkeit sich weitere Meinungen einzuholen.
Und ja selber Schuld wenn man alles glaubt was einem die Werbung suggeriert. Sowas sind für mich ehrlich gesagt keine intelligenten Menschen.

Und genau dafür gibt es ein Forum wie dieses.

Gast
14-02-2012, 10:51
Hier taucht so ziemlich alles auf, was bei YouTube auftaucht.
Wer mehr Videos produziert, über den wird mehr diskutiert. Und wer mehr Mist produziert, der wird mehr kritisiert.
Ja nur das was nicht unter Youtube auftaucht fliegt quasi unter dem Radar und kann seinen Mist seelenruhig weiter verkaufen. Wie heißt es so schön, aus den Augen aus den Sinn.:rolleyes:
Und komischerweise gibts bei weiten net so viele Threads mit Kung Fu, diversen Karate Stilen, Hapkido, Ju Jutsu, Systema ... obwohl dort auch genügend Schmarrn verkauft wird der angesprochen werden könnte. Stattdessen wird der gefühlte 1000 Thread eröffnet in den man über WTprinzipen bzw den Titel von Kernie diskutiert.
Wenn man schon Weltverbesserer spielt sollte man allen "Scharlatanen" die gleiche Aufmerksamkeit Angedeihen lassen bzw. auch mal vor der eigenen Haustüre kehren.


Und genau dafür gibt es ein Forum wie dieses.
Ja und schon genügend Threads wo man nachlesen kann bzw. andere Foren wo man nachlesen kann.

Big Bart II
14-02-2012, 11:23
Ja nur das was nicht unter Youtube auftaucht fliegt quasi unter dem Radar und kann seinen Mist seelenruhig weiter verkaufen. Wie heißt es so schön, aus den Augen aus den Sinn.:rolleyes:

Hier taucht auch oftmals was aus anderen Quellen als YouTube auf. Und ansonsten kann man sich ja immer noch an budomafia.de wenden, die decken alles auf.


Und komischerweise gibts bei weiten net so viele Threads mit Kung Fu, diversen Karate Stilen, Hapkido, Ju Jutsu, Systema ... obwohl dort auch genügend Schmarrn verkauft wird der angesprochen werden könnte. Stattdessen wird der gefühlte 1000 Thread eröffnet in den man über WTprinzipen bzw den Titel von Kernie diskutiert.
Wenn man schon Weltverbesserer spielt sollte man allen "Scharlatanen" die gleiche Aufmerksamkeit Angedeihen lassen bzw. auch mal vor der eigenen Haustüre kehren.

Vielleicht befasst man sich ja auch nur mit den Dingen, zu denen man irgendeinen Bezug hat? Geht zumindest mir in der Hinsicht so.


Ja und schon genügend Threads wo man nachlesen kann bzw. andere Foren wo man nachlesen kann.

Was irgendwann vor fünf Jahren mal geschrieben wurde, liest doch heute kein Mensch mehr. Von daher kein gutes Argument, zumal ja auch immer wieder neues Material veröffentlicht wird, das sich zu besprechen lohnt.

Gast
14-02-2012, 11:37
Hier taucht auch oftmals was aus anderen Quellen als YouTube auf. Und ansonsten kann man sich ja immer noch an budomafia.de wenden, die decken alles auf.
Wie gesagt nicht in diesem Umfang wie im Ing Ung Forum. Obwohl genug Material vorhanden wäre.


Vielleicht befasst man sich ja auch nur mit den Dingen, zu denen man irgendeinen Bezug hat? Geht zumindest mir in der Hinsicht so.
Hat wohl auch was mit dem momentanen Trend zu tun. Ist auch verständlich, nur hats halt immer diesen persönlichen Beigeschmack vor allem wenn man Dinge anprangert die wo anders genau gleich gehandhabt werden dort aber toleriert werden.


Was irgendwann vor fünf Jahren mal geschrieben wurde, liest doch heute kein Mensch mehr. Von daher kein gutes Argument, zumal ja auch immer wieder neues Material veröffentlicht wird, das sich zu besprechen lohnt.
Gegen neues Material sag ich nix. vieles ist aber nicht neu sondern immer wieder ein Aufguss. In anderen Unterforen ist es auch möglich auf die SuFu zu verweisen.

Big Bart II
14-02-2012, 11:54
Hat wohl auch was mit dem momentanen Trend zu tun. Ist auch verständlich, nur hats halt immer diesen persönlichen Beigeschmack vor allem wenn man Dinge anprangert die wo anders genau gleich gehandhabt werden dort aber toleriert werden.

Naja wie gesagt. Wenn ich noch nie was mit Systema am Hut habe, häng ich wahrscheinlich nicht so oft bei denen im Forum rum. Und wenn mir doch mal was unterkommt, werde ich mir das nicht so genau ansehen wie wenn es was aus dem Wing Chun-Bereich ist, was ich persönlich bspw. selbst 5 Jahre lang trainiert habe.


Gegen neues Material sag ich nix. vieles ist aber nicht neu sondern immer wieder ein Aufguss. In anderen Unterforen ist es auch möglich auf die SuFu zu verweisen.

Ach, es taucht doch fast schneller neuer Kram auf, als hier neue Threads geöffnet werden können. Auch wenn man nur bei YouTube guckt.

Und auf die Suchfunktion zu verweisen, ist der größte Krampf, den die Internetforen hervorgebracht haben. Egal wonach man googlet, man findet erst mal 20 Suchergebnisse, in denen irgendwelche oberschlauen "RTFM", "Einfach mal die Suchfunktion benutzen" oder "Guck mal bei Google" antworten. Ganz ehrlich wer ist so Sch****, dass er den ganzen Tag in irgendwelchen Foren rumhängt, nur um auf jede Frage mit "Einfach mal die Suchfunktion benutzen" zu antworten.
Noch besser sind nur die, die dann sagen "Na guck mal hier, ich hab direkt 10 Themen gefunden" und dann munter eine Reihe Links kopieren, in denen jeweils 5 Mal mit "Einfach mal die Suchfunktion benutzen" oder "Guck mal bei Google" geantwortet wird.
Sorry für Offtopic, aber das regt mich echt regelmäßig auf. :D

Raging Bull
14-02-2012, 20:19
Dann sollte man das aber Flächendeckend machen und sich nicht denn einen Stil rauspicken. Viel Mist wird überall erzählt.
Und auch wenn ne große Werbemachinerie dahinter steht, Vergleiche sind heut ganz einfach möglich. Das I-Net bietet ne einfache und bequeme Möglichkeit sich weitere Meinungen einzuholen.
Und ja selber Schuld wenn man alles glaubt was einem die Werbung suggeriert. Sowas sind für mich ehrlich gesagt keine intelligenten Menschen.

Ich kreide Mist an, wo ich ihn sehe.
Wie kommst Du darauf, dass ich das nur beim WT mache?

Nimm das Video von openmind....
Viel schlechter hätten die Polizisten hier nicht handeln können. Taktisch mies, strategisch blöd und das KK/KS-Training ist ziemlich offensichtlich nicht ernst genommen worden.
Die können froh sein, dass die Glatzköppe selbst mehr Angst wie Vaterlandsliebe hatten...

Gast
14-02-2012, 22:08
Ich kreide Mist an, wo ich ihn sehe.
Wie kommst Du darauf, dass ich das nur beim WT mache?
Ich habe nicht direkt dich gemeint sondern einen Zustand hier im Forum angesprochen. Das Ing Ung Forum hat nicht um sonst einen speziellen Ruf.
Mit der Dummheit der Kunden wird auch zu genüge in anderen Stilen gespielt, im Ing Ung muss man das aber immer und immer wieder anprangern. Bei den anderen viel weniger. Das ist auffallend.

Raging Bull
14-02-2012, 22:48
Ich habe nicht direkt dich gemeint sondern einen Zustand hier im Forum angesprochen. Das Ing Ung Forum hat nicht um sonst einen speziellen Ruf.
Mit der Dummheit der Kunden wird auch zu genüge in anderen Stilen gespielt, im Ing Ung muss man das aber immer und immer wieder anprangern. Bei den anderen viel weniger. Das ist auffallend.

Ich lese nicht alle Threads, aber kann es vielleicht daran liegen, dass da weniger Leute den Bockmist auch noch vehement auf pseudo-wissenschaftliche Art verteidigen?

Ich hab mich sowohl beim Kickboxen, als auch jetzt beim Ju Jutsu jeglichen Gürtelprüfungen verweigert. In meinen Augen reine Geldmacherei.

Wenn ich das da sage, dann höre ich halt oft, dass viele Leute den Gurt halt gern haben wollten. Das wird meist nicht weiter gerechtfertigt und ich auch nicht genötigt, welche zu machen. Da ist die Diskussion meist schnell beendet.

Im WT kommt man dann gerne mal mit der "ausgeklügelten Didaktik" oder whatsoever

Und Onkel Kernspecht und seine WT-Welt bieten natürlich auch ne gewisse Angriffsfläche. Der Mann polarisiert nun mal einfach. Ähnlich wie die Klitschkos.

shin101
14-02-2012, 23:02
Da ich in einigen Threads auf für mich verwirrende und scheinbar widersprüchliche Aussagen gestoßen bin, frage ich an dieser Stelle nochmal kurz und knapp nach.

Wo kommen die Wing Tsun WT Prinzipien her? Und sind es überhaupt Prinzipien oder "nur Mottos?" (Wäre natürlich interessant zu erfahren wo da der Unterschied liegt. Ist vielleich einen eigenen Thread wert oder man erklärts in diesem kurz und bündig.)


Hat Dr. Leung Ting sie erfunden?

Hat Prof. h.c. Prof. h.c. Dr. h.c. Dr. h.c. Kernspecht sie erfunden?

Hat Yip Man diese Prinzipien erfunden?

Oder sind die "Prinzipien" nur eine Übersetzung der "Mottos" die auch in anderen Wing Chun Stilen bekannt sind?


Danke.


Von allem etwas und zu einem großen Teil aber der letze Punkt. Zumindest von dem was Kernspecht und Leung Ting Wissen. Ich verweiße da immer auf Leung Tings Buch Roots of Wing Tsun.


Liebe Grüße,
Shin

mrx085
14-02-2012, 23:04
Ragging Bull Nun ja in der Theorie ist die WT Didaktik auch sehr ausgeklügelt. Sie versucht einen systematisch auf die SV situation vorzubreiten und das finde ich super im vergleich zu anderen Trainingslehren. Wo man mehr oder weniger gleich in den Kampf geworfen worden ist, nach der Trail Error Methode. Und als natürlicher Friedfisch, geht man in so einem System natürlich eher unter im Vergleich zu den Leuten die bereits natürlich äußerst agressiv sind und keine >Probleme haben den anderen eine aufs Maul zu hauen. Die müsse nur noch lernen wie man das technisch richtig macht. Ich musste mir erst den nötigen Kampfgeist aneignen, und ein skrupeloser "Killer" bin ich immer noch nicht, aber ich habe dank meiner Boxerzeit zumindest keine Probleme mehr zuzuschlagen. Zugeben mehr schlecht als recht, aber das ist egal.

Aber jetzt zurück zur TW Didaktik. Die Frage ob man mit der wissenschaftlichen wT Methode bestens auf einen Kampf vorbereitet wird, kann ich natürlich nicht absoluter Sicherheit beanworten, aber tendiere eher zu nein. Theorie und Praxis sind zwei unterschiedliche Dinge. Wenn man die WT Didakaktiv aber wieder mit mehr kämpferischen Elementen aufpeppen würde, so wie es angeblich in den 70er und 80er Jahren war, wo man mehr gekämpft hat, könnten aus dem WT durchaus ein paar brauchbare Kämpfer hervor gehen.

Tigr
15-02-2012, 19:33
*** edit ***

openmind
16-02-2012, 13:56
Wo kommen die Wing Tsun WT Prinzipien her?

Und jetzt die interessante Frage: Wo gehen sie hin?

Zongeda
16-02-2012, 21:15
Es ist bezeichnend, dass sich nach sieben Seiten Thread immer noch nichts substantielleres herauskristallisiert hat, als eine Meinung.


Soviel ich weiß sind die Kraftprinzipien und die Kampfprinzipien jeweils ein Motto. ...

Ich vermute, dass Kernspecht die zu Prinzipien erhoben hat oder das chinesische Wort für Motto zum deutschen Wort Prinzip "übersetzt" hat, und ich vermute außerdem, dass er von LT damals einfach nicht mehr bekommen hat.
...
Also um die Eingangsfrage zu beantworten: Punkt 4 - Es sind Mottos.

Das kann wohl niemand entkräften, bestätigen oder ergänzen?

Raging Bull
17-02-2012, 08:08
Es ist bezeichnend, dass sich nach sieben Seiten Thread immer noch nichts substantielleres herauskristallisiert hat, als eine Meinung.



Das kann wohl niemand entkräften, bestätigen oder ergänzen?

Sieht nicht so aus.

Wäre aber doch mal n tolles Thema für´ne WT-Doktorarbeit.

mrx085
17-02-2012, 08:33
Zongeda Naja mal ehrlich welche Antworten hast du den erwartet. Warum sollte jemand genau wissen woher die ganzen Prinzipien kommen? Jede KK hat doch irgendwelche Prinzipien auf die sie beruht. Nur weiß man bei denen noch wo genau diese Prinzipien herkommen? Wer hat denn zb die Prinzipien von Boxen erfunden? Vom Muy Thai, vom Ringen usw? Weißt du das vielleicht? Vermutlich nicht, aber bei diesen KKs interssiert es auch niemanden wer das schlußendlich erfunden hat.. Nur warum ist das beim Ings Bums so viel anders?

Ist das vielleicht eine Art Retourkutsche dafür das WT die Sache mit dem Kampf so angebllich wissenschaftlich angeht? Meiner Meinung nach haben solche pseudointellektuellen Diskussionen in einer KK nichts verloren. Das passt eher in andere wissenschaftliche Rubriken. KRK hat sich und INs Bums mit seiner wissenschaftlichen Art wahrlich keinen Gefallen getan. :( Seine Art fordert solche in meinen Augen sinnfreie Diskussionen ja geradezu heraus. Nur WT ist nicht die Evolotionstheorie über die man Stundenlang diskutieren kann, welche These jetzt stimmt, sondern eine KK, die man lieber praktisch ausüben sollte, anstatt darüber zu disktutieren.

Zongeda
17-02-2012, 08:44
@ mrx085

Deine Meinung sei dir gelassen. Nur verstehe mich bitte nicht falsch. Du vermutest hinter meiner Frage einen rhetorischen Trick bei dem ich in sokratischer Weise meine eigene Antwort beim Gegenüber induziere.
Das tue ich aber nicht.

Im Ausgangsthread steht klar und deutlich: Meine Frage kam auf, weil in diesem Forum unterschiedliche Ansichten zu diesen Prinzipien herrschten.

Dann kam die konkrete Nachfrage: hat Prof. h.c. Prof. h.c. Dr. h.c. Dr. h.c. Kernspecht diese Mottos (die altbekannt sind und nicht nur im Wing Tsun WT vorkommen) in Prinzipien übersetzt?

Meine Frage impliziert natürlich die Idee, dass Wing Tsun WT in seiner Vergangenheit keine prinzipiengesteuerte Kampfkunst ist wie sie heutzutage vermarktet wird. Es könnte ja sein, dass die Mottos in den Stand von Prinzipien erhoben wurden und für mich deutet atm alles darauf hin.

Ein User hat eine klare Vermutung geäussert und niemand hat dieser klar widersprochen. Damit steht diese Ansicht für mich im Raum und ist auf jeden Fall von Interesse. Damit würde natürlich auch deine Idee von "Boxprinzipien" ad absurdum geführt werden können. Prinzipien gibt es in jeder Kampfkunst, die Japanischen Kampfkünste sind dafür ja bekannt. Sie erheben die Prinzipien aber nicht in den höchsten Stand und stellen sie als alleinige Grundlage des Systems dar.

Nite
17-02-2012, 08:46
Nur weiß man bei denen noch wo genau diese Prinzipien herkommen? Wer hat denn zb die Prinzipien von Boxen erfunden? Vom Muy Thai, vom Ringen usw?

Das Prinzip von Boxen ist wohl so alt wie die Menschheit: dem anderen eine Verplätten, ohne selbst eine Abzubekommen. Selbiges gilt für MT.
Was ich damit ausdrücken will: der Vergleich hinkt, da weder im Boxen noch im MT oder Ringen ständig mit Prinzipien argumentiert wird, das ist eine Eigenart des WT. Weiterhin zeigt ja dieses Topic wie schwammig diese Prinzipien formuliert sind, so dass sie alles oder nichts bedeuten können.



Ist das vielleicht eine Art Retourkutsche dafür das WT die Sache mit dem Kampf so angebllich wissenschaftlich angeht? Meiner Meinung nach haben solche pseudointellektuellen Diskussionen in einer KK nichts verloren. Das passt eher in andere wissenschaftliche Rubriken. KRK hat sich und INs Bums mit seiner wissenschaftlichen Art wahrlich keinen Gefallen getan. :( Seine Art fordert solche in meinen Augen sinnfreie Diskussionen ja geradezu heraus. Nur WT ist nicht die Evolotionstheorie über die man Stundenlang diskutieren kann, welche These jetzt stimmt, sondern eine KK, die man lieber praktisch ausüben sollte, anstatt darüber zu disktutieren.
Solche "pseudointellektuellen Diskussionen" wie du es nennst sind ein Resultat dessen dass sich gewisse Leute hier den Mantel der wissenschaftlichkeit überstülpen wollen indem man pseude-wissenschaftliche Editorials verfasst und obskure Studiengänge anbietet.
Wissenschaftliche Herangehensweise an das Thema KK sieht anders aus.
Wissenschaftliche Herangehensweise an das Thema KK kann man im Leistungssport, sei es im Profi-Boxen, im MMA oder im olympischen Ringen, Judo, Taekwondo sehen wo nach neuesrten sportwissenschaftlichen und medizinische Erkenntnissen trainiert wird.

mrx085
17-02-2012, 08:52
Nite Naja Boxen und die Abarten davon sind aber alles andere als natürlich. Da muss sich schon jemand irgendwann mal darüber Gedanken gemacht haben um diese unatürlichen Bewegungen zu kultivieren. Von selbst kommt niemand auf die die Idee seinen Körper beim Schlag so zu verdrehen, und qausi wie eine Feder aufzuziehen. Und wird das moderne Boxen nicht auch als Fechten mit den Fäusten bezeichnet? Also auch etwas das sich künstlich entwickelt hat. Und du irrst dich. Auch Boxen und die Abarten davon haben Prinzipien, sie werden vielleicht nicht als solche bezeichnet, aber sie sind da. Die Körperotation beim Schlagen ist auch ein Kamfprinzip usw. Und warum sollte der Vergleich hinken? 'Viele Kampfkünste werden einfach so hingenommen wie sie sind, ohne zu hinterfragen woher das ganze Zeug her kommt und wer es erfunden hat? Nur beim Ings Bums ist das so wichtig und das checke ich nicht.

mrx085
17-02-2012, 08:55
Zongeda Gut dann habe ich vielleicht falsch eingeschätzt. Aber deine Posts über WT die man kaum erst nehmen kann, und dann noch die KK Beschreibung in deinem Profil lassen für mich keinen anderen Schluss zu als den, dass du Ings Bums einfach nur veralbern möchtest. Wenn dem nicht so sein sollte, entschuldige ich mich natürlich dafür. :cool:

Und was die Prinzipien betrifft sollte man sich die chinesische KK als ganzes anschauen. Vielleicht hat wirklich KRK oder irgendjemand anders die Prinzipien konkretisiert und sie beim Namen genannt, aber es ist nicht auszuschließen das sie schon immer da waren. Auch andere chinesische KK und auch so manche Okinawa Karatedo Stilrichtungen die ja auch Quan Fa basieren scheinen da ähnliche Prinzipien zu verfolgen wie das Ings Bums. Wenn man zb das Kleben bleiben und anhaften bedenkt. In den okinawischen KK heißt das nur nicht Chi Sao sondern Kakie. Bin aber in dem Berreich alles andere als ein Experte, habe nur bestimmte Sachen, durch I Net Nachforschungen aufgeschnappt. Aber es dürfte sich lohnen in dieser Richtung weiter nachzuforschen.

Misanthropist
17-02-2012, 09:39
Das Wort kleben hat eigentlich sowieso nichts in dem motto verloren, aus dem die "Kampfprinzipien" gemacht wurden. "Ist der Weg nicht frei, bleib kleben" ist m. E. der sinnfreieste Teil überhaupt der so genannten Prinzipien und kommt aus einer sehr simplistischen Kochbuch-Denke, über die sich Kernspecht selbst zum Glück schon vor Jahrzehnten hinausentwickelt hat, nur hat er es uns halt nicht gesagt, sondern den alten Käse weiter und weiter wiederholt, nur nicht zugeben, dass man mal jünger und dümmer war... :D

Die erträglichste Übersetzung von "Loy lau, hoy sung, lat sao, jit jeung" ist m. E. immer noch diese: "Stay with what comes, follow as it retreats, thrust forward when the hand is freed"

mrx085
17-02-2012, 09:43
Das Wort kleben hat eigentlich sowieso nichts in dem motto verloren, aus dem die "Kampfprinzipien" gemacht wurden. "Ist der Weg nicht frei, bleib kleben" ist m. E. der sinnfreieste Teil überhaupt der so genannten Prinzipien und kommt aus einer sehr simplistischen Kochbuch-Denke, über die sich Kernspecht selbst zum Glück schon vor Jahrzehnten hinausentwickelt hat, nur hat er es uns halt nicht gesagt, sondern den alten Käse weiter und weiter wiederholt, nur nicht zugeben, dass man mal jünger und dümmer war... :D


Dann käre es mal auf aus was die Kamprinzipien genau gemacht worden. Das würde mich wirklich interssieren.

Nite
17-02-2012, 09:54
Nite Naja Boxen und die Abarten davon sind aber alles andere als natürlich. Da muss sich schon jemand irgendwann mal darüber Gedanken gemacht haben um diese unatürlichen Bewegungen zu kultivieren. Von selbst kommt niemand auf die die Idee seinen Körper beim Schlag so zu verdrehen, und qausi wie eine Feder aufzuziehen.

Ich für meinen Teil halte die boxerische Schlagmechanik für weitaus natürlicher als die in den chinesischen Stilen kultivierte.
Was die Körperrotation, und damit der Einsatz des gesamten Körpers für den Schlag betrifft: da kommt man sehr wolh von selbst drauf, wenn man etwas experimentiert wie man die größte Power in den Schlag bekommt.
Das diese Form der Schlagmechanik dann entsprechend kultiviert wird ist nur logisch, Effektivität setzt soch nun einmal durch.



Und wird das moderne Boxen nicht auch als Fechten mit den Fäusten bezeichnet? Also auch etwas das sich künstlich entwickelt hat.

Der Satz "Fechten mit der Faust" spielt darauf an dass Boxen ein hochentwickelter, taktisch anspruchsvoller Sport ist der weitaus mehr erfordert ein stumpes dreinschlagen. Nicht mehr und nicht weniger. Von diesem Statement eine Aussage über künstliche Entwicklung abzugeben halte ich für bestenfalls gewagt.



Und du irrst dich. Auch Boxen und die Abarten davon haben Prinzipien, sie werden vielleicht nicht als solche bezeichnet, aber sie sind da. Die Körperotation beim Schlagen ist auch ein Kamfprinzip usw.

Niemand postuliert derartiges als "Kampfprinzipien", es sind schlicht und einfach technische Grundlagen welche sich im laufe der Jahre durchgesetzt haben. Im Gegenteil, in vielen KS wird der Begriff "Prinzipien" noch nicht einmal verwendet.



Und warum sollte der Vergleich hinken? 'Viele Kampfkünste werden einfach so hingenommen wie sie sind, ohne zu hinterfragen woher das ganze Zeug her kommt und wer es erfunden hat? Nur beim Ings Bums ist das so wichtig und das checke ich nicht.

Wie gesagt, woanders werden keine hochgeistigen Prinzipien postuliert, sondern es wird einfach gemacht, und waas Erfolg hat setzt sich durch.

mrx085
17-02-2012, 09:57
Nite eigentlich finde ich ja einen geraden Schlag wesentlich natürlicher als die boxerischen Verkenkungen.Aber das hängt von der Person ab denke ich. Ich hatte lange damit zu kämpfen um mich daran zu gewöhnen. Und von welchen Hochgeistigen Prinzipien redest du bitte? Ich denke wir reden da gewaltig andeinander vorbei. Aber macht ja nichts. Unter Prinzipien verstehe anwenden im Kampf wie eine bestimmte Technik taktisch richtig ausgeführt. Und das täuschen, meiden usw, sind auch Kamprinzipien die Boxen zum Boxen machen. Auch die Körperatation beim Schlag ist ein Kampfprinzip. Mit hochgestig hat das eigentlich nichts zu tun.

Aber das ist nur meine ganz persönliche Definition davon. Könnte auch falsch sein.

Misanthropist
17-02-2012, 09:58
Dann käre es mal auf aus was die Kamprinzipien genau gemacht worden. Das würde mich wirklich interssieren.
bist du schwer von begriff, ich hab meine persönliche theorie in diesem thread schon mindestens 2 mal erwähnt und auf der aktuellen seite hat sie jemand zitiert....!