Vollständige Version anzeigen : Welche Kampfkunst
Seikinoko
12-02-2012, 20:53
Hallo
ich bin neu hier und möchte gerne mit einer Kampfsportart/-kunst anfangen.
Ich bin 17 jahre alt ca. 175cm gross und 65kg schwer.
hab hier mal die fragen beantwortet
- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
region bern, schweiz
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
zweitrangig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
wichtig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
nichts
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Bisschen Schmerz darf schon sein
Du musst dich entscheiden sv oder schöne bewegung beides geht nicht
Bruce Li
13-02-2012, 01:03
Doch gibt es, schöne bewegungen & SV gibt es in den südlichen stilen des shaolin kung fu(Formen & ähnliches)
einfach mal umsehen
Schnueffler
13-02-2012, 05:55
Doch gibt es, schöne bewegungen & SV gibt es in den südlichen stilen des shaolin kung fu(Formen & ähnliches)
einfach mal umsehen
Na das wage ich mal zu bezweifeln, ob es bei der Anwendung noch so aussieht.
Doch gibt es, schöne bewegungen & SV gibt es in den südlichen stilen des shaolin kung fu(Formen & ähnliches)
Kung Fu ist im Großteil der Fälle für das Selbstverteidigungstraining ungeeignet.
Du musst dich entscheiden sv oder schöne bewegung beides geht nicht+1/2
normalerweise richtig.meistens sind die besonders "coolen" techniken in der SV mist.
mein universaltipp:
teste vereine in deiner nähe durch und entscheide einfach danach, was dir am meisten spass macht.
alles andere ist mist...
was hilft es dir, wenn du sv lernst, aber keinen bock zum training hast...
dann lieber umgekehrt...
Bruce Li
13-02-2012, 14:21
Jo Schnueffler, hast schon recht kommt halt auch oft auf den anwender und die situation an, ich muss aber sagen das es bei erfahrenen Leuten sehr oft ganz "bescheiden" aussieht
Kung Fu ist im Großteil der Fälle für das Selbstverteidigungstraining ungeeignet.
Tut mir leid, da habe ich ganz andere erfahrungen gemacht, mir hat die KK in sachen SV eine menge geholfen! ;) Aber wem sage ich das, dem streetfighter no1 der über alles ein urteil abgeben kann :o
Außerdem, was ist den "Kung fu" für dich?
Meiner (natürlich subjektiven) Meinung nach sind besonders VK Stile gut für die Sv also Muay-Thai, MMA, Kickboxen, Boxen wobei ich immernoch zu den reinen Stand sachen grappling dazu nehmen würde.
Seikinoko
13-02-2012, 20:02
Also wenn SV und Ästhetik nicht beides geht dann nehm ich SV.
Hab mich mal umgeschaut welche von den erwähnten Kampfkünsten in meiner Umgebung so angeboten werden. Muay thai und Kickboxen ist ganz in der Nähe, MMA zu weit weg und Boxen gefällt mir nicht da ich schon eine Kampfkunst erlernen möchte welche auch Kicks beinhaltet. Zum Kung Fu, gibt es da auch VK Stile oder irgendetwas ähnliches das in Richtung SV geht? Und gibt es auch noch andere Kampfkünste welche sinnvoll zur SV benutzt wedern können?
Danke schon mal für die Antworten
Schnueffler
13-02-2012, 20:34
Zur SV:
KM, Alpha, JJ, KAPAP, KFM, FMA usw.
Tut mir leid, da habe ich ganz andere erfahrungen gemacht, mir hat die KK in sachen SV eine menge geholfen! ;)
Und von deinem Einzelfall soll man jetzt Ableitungen auf die Allgemeinheit treffen können?
Gibt immer mal ein paar Ausreißer nach oben/Ausnahmen, die die Regel bestätigen.
Das ändert nichts am Wahrheitsgehalt meiner Aussage: Das, was in Deutschland an Kung Fu/Wushu/traditioneller chinesischer Kampfkunst gelehrt wird, ist für das SV-Training größtenteils ungeeignet.
Aber wem sage ich das, dem streetfighter no1 der über alles ein urteil abgeben kann :o
Ja, in der Tat. :D
Außerdem, was ist den "Kung fu" für dich?
S.o.
______________
Zum Kung Fu, gibt es da auch VK Stile oder irgendetwas ähnliches das in Richtung SV geht?
VK ist als Bezeichnung nicht ganz treffend, denn das bezeichnet die Härte im Wettkampf, den es ja bei den traditionellen chinesischen Kampfkünsten so nicht gibt. Es gibt aber im Dingsbums-Bereich einige Schulen, in denen recht hart trainiert wird. Das ist dann SV-kompatibel. Musste aber suchen, gibt es nicht an jeder Ecke. :)
Bruce Li
14-02-2012, 01:54
Ich glaube du stellst dir Kung fu wie in den Filmen vor Mr Sokolo, deshalb würd ich sagen du hällst nichts vom "kung fu" in sachen sv usw...
Und Einzellfall schonmal gar nicht gibt mehrere Tausend andere die sich dank ihrer KK im ernstfall verteidigen könnten.
Ich glaube du stellst dir Kung fu wie in den Filmen vor Mr Sokolo, deshalb würd ich sagen du hällst nichts vom "kung fu" in sachen sv usw...
Und Einzellfall schonmal gar nicht gibt mehrere Tausend andere die sich dank ihrer KK im ernstfall verteidigen könnten.
was mir aufgefallen ist:
irgendwie sagen imme alle ie Kung Fu machen, dass sei super zur SV und alle die es nicht machen sagen es sei nix...
woran das wohl liegt?
bei anderen KKs ist das durchaus anders:
z.B.; gegen Krav Maga, JJ sagt kaum einer etwas..auch diejenigen, die es nicht betreiben halten es für sv tauglich...
sind das alles haltlose vorurteile gege Kung Fu? oder ist vielleicht was dran?
nix gegen Kung Fu. ich schätze das als KK sehr..glaube nur, zur SV gibt es zumindest einiges was besser ist.
Doc Norris
14-02-2012, 08:27
was mir aufgefallen ist:
irgendwie sagen imme alle ie Kung Fu machen, dass sei super zur SV und alle die es nicht machen sagen es sei nix...
woran das wohl liegt?
mangelnde erfahrung.... is wie mit Kobudo...
viele sagen.: "äh, damit kannste nicht kämpfen.."
doch jeder hat angst vorm "Tonfa-mann" :)
irgendwie sagen imme alle ie Kung Fu machen, dass sei super zur SV und alle die es nicht machen sagen es sei nix...
woran das wohl liegt?
An der Definition von SV ;)
Um gegen "den Durchschnittsschläger" auf "der Strasse" oder in "der Disco" nicht ganz mies auszusehen, bietet eigentlich jede KK eine gute Grundlage einfach weil man sich gedanklich grob mit so einer Situation auseinandersetzt.
Wenn man seine Chancen gegen jemanden, der nicht nur besoffen Schwinger austeilt sondern einem richtig ans Leder will, erhöhen will sollte man sich möglichst mit Sparring und Training mit (mehr als Leicht-)Kontakt beschäftigen.
Wenn man diese Chancen auch noch bei schlechtem Licht mit Gegenständen und unter Einbezug Dritter (ob Kumpel/Freundin/Oma oder Kumpane des Bösewichts) und evtl. sogar mit Waffen zumindest theoretisch nicht ganz verschwinden sehen will, eigent sich am besten Szenariotraining (und ggf. eine gewisse Paranoide Grundeinstellung).
Je nachdem, wofür man "Vorbereitet" sein will, sieht man also seine KK als geeignet oder ungeeignet an.
Das alles ist natürlich meine ganz private Meinung ohne jegliche impirische Grundlage ;)
DerLenny
14-02-2012, 09:44
Ich finde, dass KFM und die FMA/ Silat eigentlich sehr schöne Bewegungen haben, aber durchaus SV geeignet sind.
Daher wären dies auch meine Vorschläge für den TE.
Vrooktar
14-02-2012, 10:02
Ich finde, dass KFM und die FMA/ Silat eigentlich sehr schöne Bewegungen haben, aber durchaus SV geeignet sind.
Im Regelfall schließt sich das gegenseitig aus.
Wobei, so ein ansatzloser Schlag gegen die Kehle mit anschließendem Gesichtsausdruck hat auch irgendwie nen ästhetischen Wert.
Aber den sehen Aussenstehende meist irgendwie nich so....
was mir aufgefallen ist:
irgendwie sagen imme alle ie Kung Fu machen, dass sei super zur SV und alle die es nicht machen sagen es sei nix...
woran das wohl liegt?
Naja auch interessant aus welcher Richtung dieses Kung Fu taugt nix meistens kommt. Meist aus dem KSbereich.
Ein Grund wird wohl sein, dass die die schlechte Erfahrungen gemacht haben es nicht mehr trainieren und die die gute gemacht haben dabei geblieben sind.
Bzw. manche denken wohl zu sehr in Schubladen und haben wohl wirklich immer das Filmkung Fu im Kopf.
bei anderen KKs ist das durchaus anders:
z.B.; gegen Krav Maga, JJ sagt kaum einer etwas..auch diejenigen, die es nicht betreiben halten es für sv tauglich...
Gutes Marketing und zum Teil gleiche Grundlagen bzw keine Filme drüber wo Leute durch die Luft fliegen. Dazu haben Kung Fu Wettkämpfe wohl auch nicht so dieses mediale Aufmerksamkeit wie andere Stile. Dann kann man schnell glauben Kung Fu bestehe nur aus schönen Ausladenden Bewegungen und Formen obwohl das nur ein Teil des ganzen ist.
sind das alles haltlose vorurteile gege Kung Fu? oder ist vielleicht was dran?
nix gegen Kung Fu. ich schätze das als KK sehr..glaube nur, zur SV gibt es zumindest einiges was besser ist.
Zum Teil. Es wird viel Mist verkauft, das lässt sich nicht abstreiten, einfach weil man im Kielwasser von Filmen den Leuten viel Mist verkaufen kann.
Leute die es praxisnah trainieren sehen das ganze meist sehr nüchtern. Für die ist Film, Film und Realität was ganz anderes.
Noch dazu gibts ja nicht "das" Kung Fu sondern eine große Fülle von Stilen mit verschiedenen Ansprüchen. Der eine mehr, der andere weniger SVtauglich.
Gute Lehrer sind auch bei weitem kein Einzelfall und Stümper gibts überall, und das nicht zu wenige.
Wenns wirklich um reine SV geht und das so schnell wie möglich würd ich aber auch eher eine darauf spezialisierten Stil empfehlen wie Keysi, KM, Alpha ...
Es kann sich aber durchaus sehr lohnen nach guten Kung Fu zu suchen.
DerLenny
14-02-2012, 11:01
Im Regelfall schließt sich das gegenseitig aus.
Wobei, so ein ansatzloser Schlag gegen die Kehle mit anschließendem Gesichtsausdruck hat auch irgendwie nen ästhetischen Wert.
Aber den sehen Aussenstehende meist irgendwie nich so....
Also ich finde, das sieht doch recht gut aus:
Gy2v1QxxANQ
Und das hier gefällt mir eigentlich auch optisch ganz gut:
IQltqe2FFcE
Vrooktar
14-02-2012, 11:38
Ohne dazu jetzt allzu viel speziell zu sagen.
Die meisten die von schönen Techniken sprechen meinen das meiner Erfahrung nach auf ner anderen Ebene.
Schnueffler
14-02-2012, 11:48
Ohne dazu jetzt allzu viel speziell zu sagen.
Die meisten die von schönen Techniken sprechen meinen das meiner Erfahrung nach auf ner anderen Ebene.
Und auf welcher Ebene?
Vrooktar
14-02-2012, 12:05
Auf der Ebene vom Kranich, mit dreifachem Salto, Schmetterlingssprung und eingedrehtem Sprungtritt.
Ich glaube du stellst dir Kung fu wie in den Filmen vor Mr Sokolo, deshalb würd ich sagen du hällst nichts vom "kung fu" in sachen sv usw...
Nö, ich stelle mir das Mehrheits-"Kung Fu" so vor, wie es mir hier im KKB präsentiert wird. Und da sehe ich eben sehr viel Schlechtes. Das fängt bei den Sparrings-/Übungskampfvideos an, wo sich die Leute meist auf dem technischen Niveau einer Schulhofprügelei bewegen. Geht weiter mit Übungsvideos, wo Leute nur mit Armkraft gegen Pratzen schlagen und das bei dünnen Spargeln, die sie das mit Sicherheit nicht erlauben können, wenn sie Wirkung erzielen wollen.
Und es hört auf beim esoterischen Gefasel völlig verblendeter Lehrer, die ihren Bullshit a la "für's Kämpfen braucht man keine Kraft" auch noch als "Wissenschaft" verkaufen wollen (wie das viele Esoteriker heute gerne tun).
Ich behaupte nicht, dass es überall so wäre. Es gibt sehr löbliche Ausnahmen und ich hoffe, dass sich diese weiter verbreiten.
Und vielleicht ist ja im "südlichen Shaolin-KungFu", das Du meinst, alles ganz anders. Kannst ja mal ein Video posten, wo sich ein paar Vertreter dieser Kunst ordentlich bolzen. :)
Naja auch interessant aus welcher Richtung dieses Kung Fu taugt nix meistens kommt. Meist aus dem KSbereich.
Nö, die Kritik kommt eigentlich von überall her, von Kampfsportlern, SV-Hybridlern oder Kampfkünstlern, am lautesten jedoch von Dingsbumslern, die sich weiterentwickelt haben und sich ärgern, nun mit dem Mist in einen Topf geworfen zu werden. ;)
Die Kampfsportler (Boxer, Thaiboxer, Judoka, Grappler etc.pp.) stellen halt die Mehrheit der Forenteilnehmer im KKB. Vielleicht entsteht daher der Eindruck, dass das Bashing nur aus dieser Ecke käme.
Nö, die Kritik kommt eigentlich von überall her, von Kampfsportlern, SV-Hybridlern oder Kampfkünstlern, am lautesten jedoch von Dingsbumslern, die sich weiterentwickelt haben und sich ärgern, nun mit dem Mist in einen Topf geworfen zu werden. ;)
Also die meiste Kritik kommt eindeutig von Kampfsportlern, vor allem gern von Boxern, MTlern und MMAlern.
Von anderen Stilisten lese ich sehr viel weniger harsche Kritik.
Die Kampfsportler (Boxer, Thaiboxer, Judoka, Grappler etc.pp.) stellen halt die Mehrheit der Forenteilnehmer im KKB. Vielleicht entsteht daher der Eindruck, dass das Bashing nur aus dieser Ecke käme.
Ich hab ja nix von Bashing gesagt. Ich verstehe gewisse Kritik ja auch, wie gesagt es wird viel Mist verkauft. Das aber überall so.
Nö, ich stelle mir das Mehrheits-"Kung Fu" so vor, wie es mir hier im KKB präsentiert wird. Und da sehe ich eben sehr viel Schlechtes.
Hmm nur, dass das KKB bei weiten nicht die Mehrheit abbildet und Youtube nicht allwissend ist. Hab durchaus mMn. schon sehr gutes Kung Fu gesehen, hier und vor allem im real Live und KSler die wie bessere Wirtshausschläger ausgesehen haben.;)
Und es hört auf beim esoterischen Gefasel völlig verblendeter Lehrer, die ihren Bullshit a la "für's Kämpfen braucht man keine Kraft" auch noch als "Wissenschaft" verkaufen wollen (wie das viele Esoteriker heute gerne tun)
Ja gibt es, wobei mir sowas auch noch nie begegnet ist, dazu hab ich wohl noch zu wenig gesehen. Es gibt aber auch die anderen, und die bei weiten net so wenig wie manchmal hier vermittelt wird. Man muss nur bisl die Augen offen halten.
Und vielleicht ist ja im "südlichen Shaolin-KungFu", das Du meinst, alles ganz anders. Kannst ja mal ein Video posten, wo sich ein paar Vertreter dieser Kunst ordentlich bolzen.
Haubentaucher gibt es dort wie hier. Man kann sich auch einfach nach solchen Leuten umsehen.
DeepPurple
14-02-2012, 15:19
Das ist ein Zeitgeist-Phänomen. Keiner hat mehr Zeit, also muss es schnell gehen.
Ein SV-System gilt nur dann als solches, wenn es dich in einem halben Jahr SV-fähig macht, alles andere ist verlorene Zeit.
Jeder wie er mag, aber die Aussage "taugt nicht" ist so pauschal schlicht falsch. Vor allem wenns richtig trainiert wird.
Vrooktar
14-02-2012, 19:03
Das ist ein Zeitgeist-Phänomen. Keiner hat mehr Zeit, also muss es schnell gehen.
Ein SV-System gilt nur dann als solches, wenn es dich in einem halben Jahr SV-fähig macht, alles andere ist verlorene Zeit.
Jeder wie er mag, aber die Aussage "taugt nicht" ist so pauschal schlicht falsch. Vor allem wenns richtig trainiert wird.
Ich persönlich vermisse oftmals die Erläuterung wofür etwas überhaupt taugen soll.
Da wird behauptet Stil xy wäre "gut" und Technik FL wäre "schlecht" und Methode PQ sei "sinnlos", ohne dass da überhaupt näher auf den Maßstab eingegangen wird.
Und wenn sich dann zwei treffen, die sich nicht einig werden kommen die Totschlagargumente "Ja aber wenn man es richtig trainiert" oder "Die die du kennst, können das alle bloß nicht" oder mein persönlicher Favorit "Die, die das wirklich beherrschen kämpfen bloß nicht damit".
An der Definition von SV ;)
Um gegen "den Durchschnittsschläger" auf "der Strasse" oder in "der Disco" nicht ganz mies auszusehen, bietet eigentlich jede KK eine gute Grundlage einfach weil man sich gedanklich grob mit so einer Situation auseinandersetzt.
Wenn man seine Chancen gegen jemanden, der nicht nur besoffen Schwinger austeilt sondern einem richtig ans Leder will, erhöhen will sollte man sich möglichst mit Sparring und Training mit (mehr als Leicht-)Kontakt beschäftigen.
Wenn man diese Chancen auch noch bei schlechtem Licht mit Gegenständen und unter Einbezug Dritter (ob Kumpel/Freundin/Oma oder Kumpane des Bösewichts) und evtl. sogar mit Waffen zumindest theoretisch nicht ganz verschwinden sehen will, eigent sich am besten Szenariotraining (und ggf. eine gewisse Paranoide Grundeinstellung).
Je nachdem, wofür man "Vorbereitet" sein will, sieht man also seine KK als geeignet oder ungeeignet an.
Das alles ist natürlich meine ganz private Meinung ohne jegliche impirische Grundlage ;)
absolute zustimmung!
vor allem deshalb lautet normalerweise mein universaltipp:
probiere mehrer KKs aus und mach die, die dir am meisten spass macht!
SV ist nice to have..aber spass ist wichtiger!
absolute zustimmung!
vor allem deshalb lautet normalerweise mein universaltipp:
probiere mehrer KKs aus und mach die, die dir am meisten spass macht!
SV ist nice to have..aber spass ist wichtiger!
Spass ist wichtiger? Das ist doch ein Scherz, ich mach doch keine KK
nur weils Spass macht, aus Spass kannst ins Ballett gehen IoI
Doc Norris
15-02-2012, 15:56
Spass ist wichtiger? Das ist doch ein Scherz, ich mach doch keine KK
nur weils Spass macht, aus Spass kannst ins Ballett gehen IoI
mit spaß, wird der lern-erfolg jedoch ein anderer sein..:)
mit spaß, wird der lern-erfolg jedoch ein anderer sein..:)
Klar das schliesse ich nicht aus, aber es geht um die Hauptsache!
Man geht ja nicht in die Armee um Spass zu haben, man weiss genau
das man jemanden Töten will. Der Vorwand andere zu Beschützen ist
Schwachsinn, da das das jeweilige Land selbst Schützen kann.
Ich mein jemand der Techniken entwickelt/erfunden hat, hat sich bestimmt
kein Spass daraus gemacht seine ganzen Lebensjahre darin zu Investieren.
Aber Spasses halber lass ichs hier gut sein ;)
Bruce Li
15-02-2012, 16:11
mit spaß, wird der lern-erfolg jedoch ein anderer sein..:)
Leider sehen das hier in berlin viele anders :/
Mich stört in dieser community oft das man sich seehr schnell über etwas ein urteil erlauben kann ... oft wird hier über andere KK Trainer gelästert, weil sie schlicht und einfach schöne und powervolle Bewegungsformen zeigen, daraus schließen so manche hier das der man nicht richtig trainieren kann und bewerten seine bewegungen mit schlecht bis "mittelmaß" ich muss bei manchen kommentaren echt immer wieder schmunzeln und ab und zu hört man das "kung fu" nichts taugen soll, wenn man diese Menschen dann fragt was sie sich unter kung fu vorstellen und weshalb sie zu dieser behauptung gekommen sind, bekommt man dann leider keine antwort mit schlagfertigen argumenten.
Leider sehen das hier in berlin viele anders :/
Mich stört in dieser community oft das man sich seehr schnell über etwas ein urteil erlauben kann ... oft wird hier über andere KK Trainer gelästert, weil sie schlicht und einfach schöne und powervolle Bewegungsformen zeigen, daraus schließen so manche hier das der man nicht richtig trainieren kann und bewerten seine bewegungen mit schlecht bis "mittelmaß" ich muss bei manchen kommentaren echt immer wieder schmunzeln und ab und zu hört man das "kung fu" nichts taugen soll, wenn man diese Menschen dann fragt was sie sich unter kung fu vorstellen und weshalb sie zu dieser behauptung gekommen sind, bekommt man dann leider keine antwort mit schlagfertigen argumenten.
Doch man bekommt doch auch eine Antwort. Oft aber leider ala "was ich hier am Board und unter Youtube gesehen habe":rolleyes:
Aber das mit den schmunzeln kann ich bestätigen, tu ich oft wenn KBB und Realität aufeinanderprallen. ;)
Doc Norris
15-02-2012, 16:50
Leider sehen das hier in berlin viele anders :/
Mich stört in dieser community oft das man sich seehr schnell über etwas ein urteil erlauben kann ... oft wird hier über andere KK Trainer gelästert, weil sie schlicht und einfach schöne und powervolle Bewegungsformen zeigen, daraus schließen so manche hier das der man nicht richtig trainieren kann und bewerten seine bewegungen mit schlecht bis "mittelmaß" ich muss bei manchen kommentaren echt immer wieder schmunzeln und ab und zu hört man das "kung fu" nichts taugen soll, wenn man diese Menschen dann fragt was sie sich unter kung fu vorstellen und weshalb sie zu dieser behauptung gekommen sind, bekommt man dann leider keine antwort mit schlagfertigen argumenten.
so ist es halt, viele vergessen halt den grds. "beobachten ohne zu bewerten"
& bevor eine bewertung erfolgt, sollten "eigene" erfahrungen gemacht werden.. :)
Vrooktar
15-02-2012, 17:56
Es vermischen auch schnell mal eigene Erfahrungen mit denen anderer.
Wenn man die Inhalte ner kompletten Generalüberholung unterzieht mag sich das ändern, aber das Kung Fu, was ich aus erster Hand kenne taugt für keine SV, obwohl die Individuen die es ausübten durchaus den Biss gehabt hätten harte Gegner zu sein.
Ich rede hier von studierten Physikern und Mathematikern, die Kneiftechniken als effektive SV darstellen wollten und "gewusst" haben, dass man als übelster Abgeher ein Schwert mit den Händen aufhalten können soll.
Und das bei einem Stil, der den Ruf hatte besonders "hart" und tendenziell straßentauglich zu sein.
Und da ich bei allen anderen Gruppierungen, die ich nur flüchtig kennen gelernt habe, unzählige Gemeinsamkeiten und fast vernachlässigbare Unterschiede sah und jede weitere Quelle diesen Umstand nur unterstreicht ist die Sache für mich vom Tisch, bis es ernsten Anlass gibt umzudenken.
Da liegt auch nicht das Problem.
Das Problem ist, wenn einer von solchen Erfahrungen liest und sie ohne jede eigene Kenntnis vollkommen absorbiert.
Der schreibt dann wieder davon und ein anderer liest es und erzählt von "einem Typen den er kennt", der irgendwas meint und adaptiert das wieder für sich.
Und eh man es sich versieht haben 99% keine persönlichen Erfahrungen, schließen sich der groben Masse aber an und glauben dabei noch die einzigen zu sein, die keine Erfahrung aus der Praxis hätten.
Und was man überhaupt unter SV versteht ist bis dahin eh keinem mehr klar.
Bruce Li
15-02-2012, 18:56
Okay, kann deine Meinung jetzt nachvollziehen, aber dir ist schon bewusst das eine KK/KS nicht SV untauglich sein kann?
Ich meine es gibt immer KK und KS vereine, die ihren Schülern versprechen sich im ernstfall verteidigen zu können wenn sie bei ihnen trainieren, was auch eig auch bei vielen stimmt, nur hängt es würd ich mal sagen zu 90% vom anwender ab.
Man darf wirklich nicht alles unter einen kamm scheren.
chun tian
15-02-2012, 19:14
Wenn du beim Gung Fu nur Formen trainierst kannst du SV vergessen.
es gibt Vereine wo auch Vollkontakt trainiert wird-ich bezweifle aber dass das die Mehrheit ist.
Erstmal normalen Standup trainieren. Im Klartext:
Boxgrundlagen lernen, dann die wichtigsten Kicks + Grappling.
Grüße
Vrooktar
15-02-2012, 21:53
Okay, kann deine Meinung jetzt nachvollziehen, aber dir ist schon bewusst das eine KK/KS nicht SV untauglich sein kann?
Ich meine es gibt immer KK und KS vereine, die ihren Schülern versprechen sich im ernstfall verteidigen zu können wenn sie bei ihnen trainieren, was auch eig auch bei vielen stimmt, nur hängt es würd ich mal sagen zu 90% vom anwender ab.
Man darf wirklich nicht alles unter einen kamm scheren.
Das ist ein einfaches Missverständnisproblem.
Wenn jemand sagt, dass ein Spaten ungeeignet ist einen Nagel in die Wand zu schlagen, dann heisst das nicht es ist unmöglich.
Wenn jemand darin geübt ist muss es nichtmal schwierig sein.
Ändert aber nichts dran, dass es ineffizient ist.
An eine SV setzte ich der Definition jetzt nicht die Anforderung, dass es nur irgend möglich sein muss sich damit zu verteidigen (Und das sollte auch sonst niemand tun, andernfalls kann man sich den Begriff auch sparen).
Es müssen, um den Begriff zu rechtfertigen, viele Faktoren zutreffen, die dem Selbstverteidigungsaspekt zuträglich sind.
Diese sind meiner Meinung nach besonders im pädagogischen Bereich essentiell. Und gerade in diesem Bereich versagen klassische KKs oftmals kläglich, weil ihre Trainingsmethoden praxisfern und ihre Übungen oft zu isoliert sind. Geistig wird man dort kaum auf eine Konfrontation vorbereitet.
Das muss nicht schlecht sein.
Wer eine KK einer SV vorzieht tut das meist aus einem bestimmten Grund.
Aber die Ergebnisse zu leugnen bringt keinen weiter.
Diese sind meiner Meinung nach besonders im pädagogischen Bereich essentiell. Und gerade in diesem Bereich versagen klassische KKs oftmals kläglich, weil ihre Trainingsmethoden praxisfern und ihre Übungen oft zu isoliert sind. Geistig wird man dort kaum auf eine Konfrontation vorbereitet.
Das muss nicht schlecht sein.
Das hat weniger mit dem Stil und viel mehr mit dem Trainer und/oder den anderen Ausübenden zu tun.
Eine KK ist nichts von Natur aus praxisfernes und nur weil wo Hybrid draufsteht ist es nicht automatisch effektiv.
Es stimmt aber, dass es Tendenzen in den verschiedenen Stilen in bestimmte Richtungen gibt.
Ich rede hier von studierten Physikern und Mathematikern, die Kneiftechniken als effektive SV darstellen wollten und "gewusst" haben, dass man als übelster Abgeher ein Schwert mit den Händen aufhalten können soll.
Ich kann nicht sagen woran es liegt, dass ich so ganz andere Erfahrungen gemacht habe. Vl bin ich wirklich privilegiert und hab einen der wenigen Lehrer gefunden die einen sehr realistischen Zugang zu dem ganzen haben.
Vrooktar
15-02-2012, 22:46
Das hat weniger mit dem Stil und viel mehr mit dem Trainer und/oder den anderen Ausübenden zu tun.
Eine KK ist nichts von Natur aus praxisfernes und nur weil wo Hybrid draufsteht ist es nicht automatisch effektiv.
Es stimmt aber, dass es Tendenzen in den verschiedenen Stilen in bestimmte Richtungen gibt.
Ich kann nicht sagen woran es liegt, dass ich so ganz andere Erfahrungen gemacht habe. Vl bin ich wirklich privilegiert und hab einen der wenigen Lehrer gefunden die einen sehr realistischen Zugang zu dem ganzen haben.
Von Natur aus ist fast gar nichts realitätsfern.
Der Ansatz bringt einen nicht weiter.
Es gibt bei sowas inhomogenem immer endlos heftige Varianzen.
Da kann man um allgemeine Aussagen zu treffen nicht viel mehr machen als den Durchschnitt als Basis zu wählen.
Dass nicht alles SV ist wo SV drauf steht ist auch klar.
Oft ist in nem MMA-Verein mehr SV drin als in nem SV-Hybriden.
Aber irgendnen Maßstab muss man eben anlegen.
Die einzige Alternative wäre gar nich drüber zu reden.
Aber irgendnen Maßstab muss man eben anlegen.
Die einzige Alternative wäre gar nich drüber zu reden.
Man kann schon drüber reden nur halt differenziert bzw im Kontext.
Wie gut ein Stil auf was vorbereitet hängt meist vom Trainer und seinem Trainingsschwerpunkt ab. Du kannst KKs SVmässig trainieren oder nur Formenlauf betreiben oder die Ringvariante trainieren. Du kannst KS nur als Fitnesstraining machen und und und und ...
Aber es ist hat wohl auch ein Problem der heutigen Zeit, dass jeder alles sein will.
Ich hab ja nix von Bashing gesagt. Ich verstehe gewisse Kritik ja auch, wie gesagt es wird viel Mist verkauft. Das aber überall so.
Nein, es wird nich überall "viel" Mist verkauft. Jedenfalls nicht, wenn mit "viel" die Ausmaße im Dingsbums-Bereich gemeint sind.
Es gibt Stilrichtungen, in denen dermaßen viel Bullshitsu unterrichtet wird, dass man die guten Schulen mit der Lupe suchen muss. Und es gibt Stile, da findet man so etwas eher selten.
Wenn ich jemanden zum Dingsbums schicke, der primär SV will, kann er großes Glück haben und in eine Schule kommen, die sich weit genug von dem EWTO-Blödsinn emanzipiert hat, das was taugliches rausgekommen ist. (Und von der EWTO stammen letztlich fast alle Dingsbums-Schulen/-Stile in direkter Linie ab.) Wahrscheinlicher ist aber, dass er Pech hat und bei der EWTO landet. Oder bei einer Schule, die sich nur dem Namen nach von der EWTO unterscheidet. Blöd gelaufen.
Hmm nur, dass das KKB bei weiten nicht die Mehrheit abbildet und Youtube nicht allwissend ist.
YT ist nicht allwissend, aber es wäre schon etwas kurios, wenn ausgerechnet nur die Nichtskönner ihre Videos ins Netz stellen würden und die, die was können, schweigen bzw. machen keine Werbung für sich. ;)
Nein, es wird nich überall "viel" Mist verkauft. Jedenfalls nicht, wenn mit "viel" die Ausmaße im Dingsbums-Bereich gemeint sind.
Oh doch gibts genug andere Stile die die gleichen Ausmaße haben. Die haben halt nur keine EWTO. Deswegen gibst viel weniger Threads darüber und deswegen könnte man das glauben.
Es gibt Stilrichtungen, in denen dermaßen viel Bullshitsu unterrichtet wird, dass man die guten Schulen mit der Lupe suchen muss. Und es gibt Stile, da findet man so etwas eher selten.
Nein man muss nur wirklich interessiert sein und danach suchen.
Wenn ich jemanden zum Dingsbums schicke, der primär SV will, kann er großes Glück haben und in eine Schule kommen, die sich weit genug von dem EWTO-Blödsinn emanzipiert hat, das was taugliches rausgekommen ist. (Und von der EWTO stammen letztlich fast alle Dingsbums-Schulen/-Stile in direkter Linie ab.) Wahrscheinlicher ist aber, dass er Pech hat und bei der EWTO landet. Oder bei einer Schule, die sich nur dem Namen nach von der EWTO unterscheidet. Blöd gelaufen.
Wie gesagt hat nix mit Glück zu tun nur was mit gesunden Menschenverstand und man muss halt die Augen aufmachen. Gibt genügend die absolut nix mit der EWTO zu tun haben.
Und vor allem darf man KKB nicht mit Realität verwechseln.
YT ist nicht allwissend, aber es wäre schon etwas kurios, wenn ausgerechnet nur die Nichtskönner ihre Videos ins Netz stellen würden und die, die was können, schweigen bzw. machen keine Werbung für sich. ;)
Nein ist gar nicht kuriös gibt es zur Genüge. Werbung machen die trotzdem nur nicht in einem Forum (wozu auch). Sie drehen nicht die ganze Zeit Werbeclips und lassen nicht jedesmal die Kamera beim Training mitlaufen. Ist aber auch hier überall so.
Nein, es wird nich überall "viel" Mist verkauft. Jedenfalls nicht, wenn mit "viel" die Ausmaße im Dingsbums-Bereich gemeint sind.
Oh doch gibts genug andere Stile die die gleichen Ausmaße haben. Die haben halt nur keine EWTO. Deswegen gibst viel weniger Threads darüber und deswegen könnte man das glauben. Vor allem ist es auch Region abhängig.
Es gibt Stilrichtungen, in denen dermaßen viel Bullshitsu unterrichtet wird, dass man die guten Schulen mit der Lupe suchen muss. Und es gibt Stile, da findet man so etwas eher selten.
Nein man muss nur wirklich interessiert sein und danach suchen.
Wenn ich jemanden zum Dingsbums schicke, der primär SV will, kann er großes Glück haben und in eine Schule kommen, die sich weit genug von dem EWTO-Blödsinn emanzipiert hat, das was taugliches rausgekommen ist. (Und von der EWTO stammen letztlich fast alle Dingsbums-Schulen/-Stile in direkter Linie ab.) Wahrscheinlicher ist aber, dass er Pech hat und bei der EWTO landet. Oder bei einer Schule, die sich nur dem Namen nach von der EWTO unterscheidet. Blöd gelaufen.
Wie gesagt hat nix mit Glück zu tun nur was mit gesunden Menschenverstand und man muss halt die Augen aufmachen. Gibt genügend die absolut nix mit der EWTO zu tun haben.
Und vor allem darf man KKB nicht mit Realität verwechseln.
YT ist nicht allwissend, aber es wäre schon etwas kurios, wenn ausgerechnet nur die Nichtskönner ihre Videos ins Netz stellen würden und die, die was können, schweigen bzw. machen keine Werbung für sich. ;)
Nein ist gar nicht kuriös gibt es zur Genüge. Werbung machen die trotzdem nur nicht in einem Forum (wozu auch). Sie drehen nicht die ganze Zeit Werbeclips und lassen nicht jedesmal die Kamera beim Training mitlaufen.
Es spielt sich einfach so vieles unter dem Radar von Youtube ab.
Bruce Li
16-02-2012, 01:09
....
In deinem ersten Beitrag zu diesem Thema hast du allerdings das ganze verallgemeinert mit der begründung, dass du hier im Forum sehr viel schlechtes über die Chinesischen KK gehört hast
Wie Maddin schon angedeutet hatte, oder wie man es sich eig selber denken müsste... darf/sollte man nicht das KKB mit der Realität vergleichen.
Vrooktar
16-02-2012, 11:00
Man kann schon drüber reden nur halt differenziert bzw im Kontext.
Wie gut ein Stil auf was vorbereitet hängt meist vom Trainer und seinem Trainingsschwerpunkt ab. Du kannst KKs SVmässig trainieren oder nur Formenlauf betreiben oder die Ringvariante trainieren. Du kannst KS nur als Fitnesstraining machen und und und und ...
Aber es ist hat wohl auch ein Problem der heutigen Zeit, dass jeder alles sein will.
Also wählt man doch einen Maßstab.
Letztlich tut das auch jeder.
Nur wählt jeder einen anderen.
Mein Maßstab ist da klar definiert und orientiert sich an der logisch schlüssigen Unterteilung die jemand mal aufgestellt hat.
SV ist SV, Feierabend.
Wenn eine SV den Maßstab nich erfüllt isses ein Gymnastikverein oder was auch immer.
Wenn einer ne Marmelade auf den Markt schmeisst und die "Käse" nennt ist es trotzdem Marmelade.
Da fang ich auch nicht auf einmal an zwischen "Käse" und "Käse der in Wirklichkeit Marmelade ist" zu differenzieren.
SV ist SV, Feierabend.
Stimmt und du kannst Kung Fu auch SVlastig trainieren. Mehr gibts dazu nicht mehr zu sagen.
Doc Norris
16-02-2012, 11:31
Stimmt und du kannst Kung Fu auch SVlastig trainieren. Mehr gibts dazu nicht mehr zu sagen.
:p, jemand der seine KK auf den kampf-gemünzt trainiert brauch keine SV...
(vorausgesetzt, der trainer hat ahnung von "kampfdynamik" & gibt sein wissen weiter...)
Vrooktar
16-02-2012, 14:37
:p, jemand der seine KK auf den kampf-gemünzt trainiert brauch keine SV...
(vorausgesetzt, der trainer hat ahnung von "kampfdynamik" & gibt sein wissen weiter...)
Das ist so ein Satz wie "Jemand der sein Auto zum Rennauto umgebaut hat, braucht kein Rennauto."
Eine Technik, die auf den echten Kampf gemünzt ist ist eine SV.
Doc Norris
16-02-2012, 14:44
Das ist so ein Satz wie "Jemand der sein Auto zum Rennauto umgebaut hat, braucht kein Rennauto."
Eine Technik, die auf den echten Kampf gemünzt ist ist eine SV.
na gut, dann nenn uns doch mal techniken /(edit) methoden, die "nicht" kampfrelevant(*) sind..;)
*ausgenommen.:
schmetterlings sprünge, mit eingedrehter todesrolle..
angriffe auf "einzelne" - "nierensteine"
1080° / 720° / 590° tritte - jeglicher art..
oder gesichts-schmelzer - schläge...
power stiche, um brustkörbe zu spalten..
formenlauf
e.t.c....
Vrooktar
16-02-2012, 15:05
Da wirds dann so langsam interessant.
Grundsätzlich muss man zwischen zwei "nicht kampfrelevanten" Typen unterscheiden.
Wobei ich SV-untauglich als Wort besser finde.
Die Techniken, die selbst SV-untauglich sind.
Und die deren Ausführung SV-untauglich ist.
Nehmen wir den Kettenfauststoß.
Der kann ein tolles Werkzeug sein.
Nur wird er von manchen Anwendern (Oder deren Trainern) so fehlanalysiert, dass sich selbige angewöhnen SV-untaugliche Aktionen damit zu veranstalten.
Nun wolltest du aber Techniken haben, die grundsätzlich untauglich sind.
Derer gibt es wenige, weil die meisten Techniken nach Anpassungen und im richtigen Kontext tauglich sein können.
Techniken die grundsätzlich untauglich sind wären zum Beispiel der Skorpionstritt, Schläge mit der Handinnenkante oder mit ausgestreckten Fingern, der Guilliotine Shoke oder auch der Axttritt.
Da fielen mir wahrscheinlich noch so einige ein.
Oh doch gibts genug andere Stile die die gleichen Ausmaße haben. Die haben halt nur keine EWTO. Deswegen gibst viel weniger Threads darüber und deswegen könnte man das glauben.
"Genug andere Stile" ist nicht dasselbe wie "überall". Dass auch andere in hohem Maße Dreck verkaufen, macht die Sachen im Dingsbums-Sektor nicht besser.
Und überall ist der Dreck durchaus nicht dominant. Im Thaiboxen z.B. gibt es jede Menge schlechte Schulen und Trainingsmethoden - all das was Du gern als Rechtfertigung für die Misstände im Dingsbums anführst - Bullshitsu wirst Du nicht finden. Gibt es einfach nicht. Mit dem, was gezeigt wird, kann man kämpfen.
Gibt genügend die absolut nix mit der EWTO zu tun haben.
Sie entstammen fast alle der EWTO. Die hat das Dingsbums hier verbreitet. Dass sie heute nix mehr mit den Schulen zu tun hat, ändert nichts an der Ursprungsgeschichte.
Und vor allem darf man KKB nicht mit Realität verwechseln.
Ausflüchte. Das Internet ist ein Kommunikationsmedium, das realen Menschen, die in der Realität wirken, zum Austausch von Informationen dient.
Warum sollte hier alles ganz anders sein als im realen Leben?
Nein ist gar nicht kuriös gibt es zur Genüge.
Es ist nicht kurios, dass nur die Nulpen und Nichtskönner ihr Zeug ins Netz stellen, während die schweigende Mehrheit (?) der Könner zulässt, dass ihre Kunst in den Dreck gezogen wird?
Doch, das fänd ich schon ein bisschen kurios. Klingt für mich nach einer Schutzbehauptung. :)
mit der begründung, dass du hier im Forum sehr viel schlechtes über die Chinesischen KK gehört hast
Gehört? Nö, gesehen. Ich habe die schlechten Sparringsvideos als Beispiel angeführt und dich nach vernünftigen gefragt. Kam nix als Erwiderung. Ich war nicht überrascht.
Ich hab extra noch mal nach Shaolin-Zeug geguckt, weil Du das ja speziell empfohlen hattest. Von dem was ich gesehen habe, hab ich Augenkrebs bekommen. Soviel dazu.
Bruce Li
16-02-2012, 16:38
"
Gehört? Nö, gesehen.
@Sokolo
Unter anderem hast du ist das Wort auch "gehört" im bezug darauf verwendet siehe Seite 2 oder 3, jetzt versuch ich schon dich daran zu erinnern was du geschrieben hast ;)
Solltest mehr auf dich auf eigene Erfahrungen und dem realen Leben beziehen wenn du schon ich drücks mal harmlos aus mist von dir gibst.
Unter anderem hast du ist das Wort auch "gehört" im bezug darauf verwendet siehe Seite 2 oder 3, jetzt versuch ich schon dich daran zu erinnern was du geschrieben hast ;)
Meine Güte - nein, habe ich nicht. :rolleyes:
Ich schrieb:
Nö, ich stelle mir das Mehrheits-"Kung Fu" so vor, wie es mir hier im KKB präsentiert wird. Und da sehe ich eben sehr viel Schlechtes. Das fängt bei den Sparrings-/Übungskampfvideos an, wo sich die Leute meist auf dem technischen Niveau einer Schulhofprügelei bewegen. Geht weiter mit Übungsvideos, wo Leute nur mit Armkraft gegen Pratzen schlagen und das bei dünnen Spargeln, die sie das mit Sicherheit nicht erlauben können, wenn sie Wirkung erzielen wollen.
Und es hört auf beim esoterischen Gefasel völlig verblendeter Lehrer, die ihren Bullshit a la "für's Kämpfen braucht man keine Kraft" auch noch als "Wissenschaft" verkaufen wollen (wie das viele Esoteriker heute gerne tun)
Nix, "ich habe gehört, dass..."
Du versuchst offensichtlich, mir Blödsinn in den Mund zu legen.
Die ohnehin fruchtlose Diskussion mit dir ist daher von meiner Seite beendet.
"Genug andere Stile" ist nicht dasselbe wie "überall". Dass auch andere in hohem Maße Dreck verkaufen, macht die Sachen im Dingsbums-Sektor nicht besser.
Und überall ist der Dreck durchaus nicht dominant. Im Thaiboxen z.B. gibt es jede Menge schlechte Schulen und Trainingsmethoden - all das was Du gern als Rechtfertigung für die Misstände im Dingsbums anführst - Bullshitsu wirst Du nicht finden. Gibt es einfach nicht. Mit dem, was gezeigt wird, kann man kämpfen.
Ich rechtfertige hier gar nichts, ich Verurteile den Mist genauso. Ich sage nur, Mist wird in vielen Stilen trainiert und das nicht zu knapp und, dass man immer aber wirklich immer kritisch sein sollte und sein Hirn net bei der Eingangstür abgeben nur weil KM, MT, MMA ... drauf steht.
Und von dominant hab ich schon mal gar nichts gesagt.
Sie entstammen fast alle der EWTO. Die hat das Dingsbums hier verbreitet. Dass sie heute nix mehr mit den Schulen zu tun hat, ändert nichts an der Ursprungsgeschichte.
Dieser Satz zeigt leider leider leider wie wenig Ahnung du hast. Es gibt genug was absolut gar nicht der EWTO entspringt.
Ausflüchte. Das Internet ist ein Kommunikationsmedium, das realen Menschen, die in der Realität wirken, zum Austausch von Informationen dient.
Nur das KKB ist nicht das ganze Internet. Und niemand ist verpflichtet das WWW zu nutzen noch dazu kann jeder jeden Mist reinschreiben ohne Kontrolle. Wenn du alles unkritisch annimmst ok, ich tue es nicht und gleiche lieber mit der Realität ab. Aber es ist interessantes Phänomen, dass heute dank Inet jeder ein Spezialist ist.:rolleyes:
Warum sollte hier alles ganz anders sein als im realen Leben?
Weil es vieles gibt was nicht in Netz gestellt wird oder stellst du jeden Pfurz online?? Ich tus nicht und ich kenn viele die es auch nicht tun.
Es ist nicht kurios, dass nur die Nulpen und Nichtskönner ihr Zeug ins Netz stellen, während die schweigende Mehrheit (?) der Könner zulässt, dass ihre Kunst in den Dreck gezogen wird?
Nein weil es Leute gibt die ihr Training nunmal nicht ausschließlich digital abhalten bzw alles filmen. Außerdem sollte man auch ein Video mal analysieren und vor allem die Hintergründe feststellen. Wenn 90% der schlechten Videos von WT + Ableger kommen die aber bei weiten nicht 90% der gesamten Stilfamilie ausmachen, könnte es das Bild wohl etwas verzehren.
Und komischerweise ist der gute Ruf einiger Vertreter ungebrochen, da können noch so viele schlechte Videos der gleichen Stilfamilie auftauchen. Diese Leute überzeugen halt im Training und die haben keine Lust einen digitalen Glaubenskrieg zu führen. Wozu auch.
Und wie gesagt man sollte dem KKB nicht zuviel Macht zugestehen was Meinungsmache angeht.
Doch, das fänd ich schon ein bisschen kurios. Klingt für mich nach einer Schutzbehauptung. :)
Wirst du wohl nie herrausfinden. Dazu müsstest dich wirklich schlau machen und gewisse Leute besuchen.
Gehört? Nö, gesehen. Ich habe die schlechten Sparringsvideos als Beispiel angeführt und dich nach vernünftigen gefragt. Kam nix als Erwiderung. Ich war nicht überrascht.
Sanda, Weng Chun, nur 2 Beispiele von Kung Fu Stilen die auch Turnier gekämpft werden und sehr brauchbar sind. Zu Weng Chun gibts sogar nette Videos am Board. Sonst einfach im Unterforum danach suchen.
Delta Cup wäre auch so ein nettes Beispiel, aber die können dir Killermaschine wahrscheinlich alle nicht das Wasser reichen.:rolleyes:
Ich hab extra noch mal nach Shaolin-Zeug geguckt, weil Du das ja speziell empfohlen hattest. Von dem was ich gesehen habe, hab ich Augenkrebs bekommen. Soviel dazu.
Gut ich hab auch schon genug Augenkrebs von diversen MMAveranstaltungen bekommen und das nicht zu knapp. Und was sagt des jetzt aus??
Doc Norris
16-02-2012, 17:06
@Sokolo / Bruce Li / Maddin.G & alle anderen...
hab mal ein thema gestartet... da könnt ihr euch über "techniken" austoben..:)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f16/kampfrelevante-techniken-and-deren-anwendung-141788/
Dieser Satz zeigt leider leider leider wie wenig Ahnung du hast. Es gibt genug was absolut gar nicht der EWTO entspringt.
Okay, welche in Mitteleuropa verbreiteten Wing-Chun-Stilrichtungen entspringen ursprünglich nicht der Leung-Ting-Linie? Sprich, der Begründer war selbst in China oder hat jemanden aus China hergeholt, der es ihm beibringt.
Nur das KKB ist nicht das ganze Internet.
Das KKB ist die größte deutschsprachige Quelle, die es im KK-Bereich gibt. Wenn Du irgendwas kampfkunstspezifisches bei Google eingibst, landest Du mit hoher Wahrscheinlichkeit im KKB.
Wenn du alles unkritisch annimmst ok, ich tue es nicht und gleiche lieber mit der Realität ab.
Was heißt "unkritisch annehmen"? Du arbeitest mit Unterstellungen.
Ich bezog mich im Wesentlichen auf die Sparringsvideos. Die sagen ziemlich viel über die Qualität einer Schule aus.
Außerdem sollte man auch ein Video mal analysieren und vor allem die Hintergründe feststellen. Wenn 90% der schlechten Videos von WT + Ableger kommen die aber bei weiten nicht 90% der gesamten Stilfamilie ausmachen, könnte es das Bild wohl etwas verzehren.
Das ist zumindest mal eine plausible Erklärung.
Nur wenn es sich so verhalten sollte, stellt sich dann immer noch die Frage, warum die anderen den Ruf ihrer Kunst nicht aufpolieren.
Wenn ich "Wing Chun" bei YT eingebe und fast nur Dreck präsentiert bekomme, muss man sich doch nicht wundern, wenn ein gewisser Eindruck entsteht, oder?
Sanda, Weng Chun, nur 2 Beispiele von Kung Fu Stilen die auch Turnier gekämpft werden und sehr brauchbar sind.
Sanda ist ein Hybrid und hat fast nichts mit traditioneller chinesischer Kampfkunst zu tun. Weng Chun, joa, das ist eins der positiven Beispiele, deren Existenz ich immer wieder betont habe.
Delta Cup wäre auch so ein nettes Beispiel, aber die können dir Killermaschine wahrscheinlich alle nicht das Wasser reichen.:rolleyes:
Und wieder eine haltlose Unterstellung. Junge, Du lässt deine Angepisstheit etwas zu sehr raushängen. ;)
Ich hab ja nirgendwo behauptet, dass Du oder dein Dingsbums scheiße wären. Wie auch, ich kenn euch ja nicht. Ich habe nur etwas über die Verbreitung von Bullshitsu im mitteleuropäischen Kung Fu geschrieben.
Und da sieht's nunmal dank der EWTO und ihren Abspaltungen ziemlich düster aus. Dafür kann ich ja nichts, beschwer dich bei GM Kernspecht. ;)
Bruce Li
16-02-2012, 18:46
...
Willst du mich verarschen? ^^
Du hast den Beitrag definitiv editiert hattest zuvor sowas in der art stehen gehabt: "Was ich so vom KKB bisher darüber gehört habe..." Aber sehen wir es mal positiv, hast es getan weil dir bewusst war das es dumm ist :)
Also versuch du lieber nicht dir selber Blödsinn in den Mund zu schieben. :rolleyes:
Willst du mich verarschen? ^^
Du hast den Beitrag definitiv editiert hattest zuvor sowas in der art stehen gehabt: "Was ich so vom KKB bisher darüber gehört habe..." Aber sehen wir es mal positiv, hast es getan weil dir bewusst war das es dumm ist :)
Also versuch du lieber nicht dir selber Blödsinn in den Mund zu schieben. :rolleyes:
Argh! :narf:
Dir ist schon klar, dass Edits nach Verstreichen einer Minute nach dem Abschicken mit Zeitangabe registriert werden, oder?
Oh man, Leute gibt's... :rolleyes:
Bruce Li
16-02-2012, 19:20
Argh! :narf:
Dir ist schon klar, dass Edits nach Verstreichen einer Minute nach dem Abschicken mit Zeitangabe registriert werden, oder?
Oh man, Leute gibt's... :rolleyes:
Bei mir erscheints nachdem ich 2x editiert hab ob es nun nach 1 minute ist weiss ich nicht :) womit ich mir aber ziemlich sicher bin kannst du einen beitrag davor lesen ;)
Okay, welche in Mitteleuropa verbreiteten Wing-Chun-Stilrichtungen entspringen ursprünglich nicht der Leung-Ting-Linie? Sprich, der Begründer war selbst in China oder hat jemanden aus China hergeholt, der es ihm beibringt.
Pin San oder Lee Shing Wing Chun, VT nach WSL, Wing Chun nach Donald Mak um nur 3 zu nennen.
Das KKB ist die größte deutschsprachige Quelle, die es im KK-Bereich gibt. Wenn Du irgendwas kampfkunstspezifisches bei Google eingibst, landest Du mit hoher Wahrscheinlichkeit im KKB.
Ich kenne genug Leute die vom KKB noch nix gehört haben und Trainer die hier nicht registriert sind und kaum bis gar net aufscheinen.
Was heißt "unkritisch annehmen"? Du arbeitest mit Unterstellungen.
Ist aber so anscheinend sonst würdest du nicht die ganze Zeit mit Klischees arbeiten oder denken du könntest daraus absolute Rückschlüsse über alle Vertreter eines Stils ableiten.
Ich bezog mich im Wesentlichen auf die Sparringsvideos. Die sagen ziemlich viel über die Qualität einer Schule aus.
Ja über die jeweilige Schule aber nicht über den ganzen Stil und alle seine Vertreter. Vor allem über nicht über die, die keine Videos online stellen.
Das ist zumindest mal eine plausible Erklärung.
Nur wenn es sich so verhalten sollte, stellt sich dann immer noch die Frage, warum die anderen den Ruf ihrer Kunst nicht aufpolieren.
Nun, weil niemand für eine ganze Stilfamilie verantwortlich ist. Meinen Trainer geht nur an was in seiner Schule passiert. Für den Rest ist er nicht verantworlich.
Wenn ich "Wing Chun" bei YT eingebe und fast nur Dreck präsentiert bekomme, muss man sich doch nicht wundern, wenn ein gewisser Eindruck entsteht, oder?
Dagegen sag ich auch nix nur wenn man daraus absolute Aussagen ableiten will.
Sanda ist ein Hybrid und hat fast nichts mit traditioneller chinesischer Kampfkunst zu tun. Weng Chun, joa, das ist eins der positiven Beispiele, deren Existenz ich immer wieder betont habe.
Kung Fu muss nicht unbedingt traditionell sein. Das ist wieder ein typisches Klischee. Zu Kämpfern aus diversen Kung Fu Stilen die nach Sanda Regelwerk kämpfen können dir aber sicher andere User mehr sagen.
Und wieder eine haltlose Unterstellung. Junge, Du lässt deine Angepisstheit etwas zu sehr raushängen. ;)
Kommt in deiner Art aber teilweise rüber. Ich entschuldige mich wenn ich es zu harsch aufgefasst habe. Aber wenn du sagst es gibt nur Scheiße und diese Videos sind allgemein bekannt muss ich leider annehmen, dass du das gezeigt scheiße findest.
Ich hab ja nirgendwo behauptet, dass Du oder dein Dingsbums scheiße wären. Wie auch, ich kenn euch ja nicht. Ich habe nur etwas über die Verbreitung von Bullshitsu im mitteleuropäischen Kung Fu geschrieben.
Dagegen sag ich auch nix. Wenn einer aber schreibt er findest es nicht SV tauglich und versucht das mit Youtubevideos zu untermauern muss ich leider annehmen das er sich a) nicht wirklich damit beschäftigt hat und b) wieder nur Klischees breittreten will. Ich habe auch nix gegen dich persönlich.
Und da sieht's nunmal dank der EWTO und ihren Abspaltungen ziemlich düster aus. Dafür kann ich ja nichts, beschwer dich bei GM Kernspecht. ;)
Erstens ist die EWTO nicht alles Kung Fu, nicht mal alles Wing Chun. Und 2tens schreib ich nicht mit Kerni hier sondern mit dir.
Pin San oder Lee Shing Wing Chun, VT nach WSL, Wing Chun nach Donald Mak um nur 3 zu nennen.
Und wie verbreitet sind die so, im Vergleich zu den Linien, die von Leung Ting abstammen?
Frage aus echtem Interesse, eine Schätzung wär hilfreich. Bin aufgrund der Verbreitungsgeschichte des Wing Chun in Deutschland davon ausgegangen, dass die meisten Linien der EWTO entstammen und sich die Begründer nach dem Clash mit Kerni anderen Dingen zugewandt bzw. den Stil weiterentwickelt haben.
Dass hier auch andere Missionare außer LT/Kerni unterwegs waren, war mir nicht bekannt.
Ist aber so anscheinend sonst würdest du nicht die ganze Zeit mit Klischees arbeiten oder denken du könntest daraus absolute Rückschlüsse über alle Vertreter eines Stils ableiten.
Ich habe aber in keinem Beitrag in diesem Faden absolute Schlüsse gezogen.
Meine Botschaft war immer nur: "Die Mehrheit lehrt Dreck und es gibt eine Minderheit, die es nicht tut."
Die Einschätzung mag richtig oder falsch sein, in jedem Fall ist sie nicht absolut und niemand muss sich angegriffen fühlen, der keinen Dreck lernt oder lehrt. ;)
Dagegen sag ich auch nix. Wenn einer aber schreibt er findest es nicht SV tauglich und versucht das mit Youtubevideos zu untermauern muss ich leider annehmen das er sich a) nicht wirklich damit beschäftigt hat und b) wieder nur Klischees breittreten will.
Ich bleib dabei, dass ich YT-Videos für eine recht gute Quelle halte, sich einen Überblick zu verschaffen.
Aber muss durchaus nicht dabei bleiben. Wenn Du eine Möglichkeit kennst oder vermitteln kannst, im Berliner Raum mal einem guten Ing Ung/Kung Fu - Sparring beizuwohnen oder vielleicht auch mitzumachen, wäre ich gern dabei. Bin immer dafür, meinen Horizont zu erweitern. :)
____________
Bei mir erscheints nachdem ich 2x editiert hab ob es nun nach 1 minute ist weiss ich nicht :) womit ich mir aber ziemlich sicher bin kannst du einen beitrag davor lesen ;)
Ach Jungchen, statt einfach zuzugeben, dass Du dich verlesen hast, was an sich kein Ding wär, behauptest Du lieber, ich wäre ein Lügner.
Ich widerlege deinen Anwurf und Du kommst mit einer lächerlichen Schutzbehauptung ("Bei mir funktioniert das Forum ganz anders als bei dir.")
Nicht satisfaktionsfähig. :rolleyes:
Und wie verbreitet sind die so, im Vergleich zu den Linien, die von Leung Ting abstammen?
Gut EWTO und Co sind in Dland wohl wirklich die Mehrheit. VT ist aber auch sehr verbreitet. Pin San gibt es mehrmals in Österreich, Duncan Leung ist wohl in der Schweiz sehr verbeitet und Donald Mak im Osten ne große Nummer. Und es gibt auch noch andere.
Absolute Zahlen kann ich dir nicht nennen aber das ist durchaus ein sehr positiver Aspekt im KKB, man kann die Schulen in seiner nähe mal Googlen und sich Meinunge dazu einholen.;)
Frage aus echtem Interesse, eine Schätzung wär hilfreich. Bin aufgrund der Verbreitungsgeschichte des Wing Chun in Deutschland davon ausgegangen, dass die meisten Linien der EWTO entstammen und sich die Begründer nach dem Clash mit Kerni anderen Dingen zugewandt bzw. den Stil weiterentwickelt haben.
Die meisten, hmm wohl ja. Alternativen gibts aber meist einige wennst net im letzen Dorf wohnst.
Ich habe aber in keinem Beitrag in diesem Faden absolute Schlüsse gezogen.
Meine Botschaft war immer nur: "Die Mehrheit lehrt Dreck und es gibt eine Minderheit, die es nicht tut."
Die Einschätzung mag richtig oder falsch sein, in jedem Fall ist sie nicht absolut und niemand muss sich angegriffen fühlen, der keinen Dreck lernt oder lehrt. ;)
Ja sorry, dass war wohl falsch aufgenommen. Es ist aber so rüber gekommen, dass quasi 98% Mist unterrichten im Bereich Kung Fu. Das wäre übertrieben.
Da habe ich mich wohl in der Diskussion etwas verrannt.
Ich bleib dabei, dass ich YT-Videos für eine recht gute Quelle halte, sich einen Überblick zu verschaffen.
Ich halte sie gut für einen Ersteindruck. Man kann sich schlau machen auf was man achten muss. Sie geben aber mMn. kein ganzheitliches Bild eines Stiles wieder können aber durchaus zum nachdenken anregen.
Aber muss durchaus nicht dabei bleiben. Wenn Du eine Möglichkeit kennst oder vermitteln kannst, im Berliner Raum mal einem guten Ing Ung/Kung Fu - Sparring beizuwohnen oder vielleicht auch mitzumachen, wäre ich gern dabei. Bin immer dafür, meinen Horizont zu erweitern. :)
Puh Berlin ist jetzt nicht meine Baustelle. In Graz und Wien hätte ich durchaus was nennen können.
Aber einfach mal im jeweiligen Unterforum nachfragen.
Vrooktar
17-02-2012, 13:42
Es lebe die mit wohl strukturierten Argumenten angereicherte Diskussion!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.