Vollständige Version anzeigen : Ismet Himmet Wudang Hongkong
WUDANG CHINA (http://himmet.magix.net/#WUDANG%20HONGKONG)
:)
Liebe grüße,
Shin
Oliver 101
13-02-2012, 12:00
Stylisch. :rolleyes:
Jadetiger
13-02-2012, 14:33
Irgendwie bekomm ich jedesmal eine Gänsehaut vor Ehrfurcht wenn ich den Mann sehe. Wieviele Leben ich wohl an Lehrzeit bräuchte, um mich so bewegen zu können?
Shenming
13-02-2012, 14:48
.
wudangdao
13-02-2012, 14:56
Höchstes Niveau! Mehr muss man dazu nicht sagen :)
Oliver 101
14-02-2012, 11:01
Höchstes Niveau! Mehr muss man dazu sagen :)
:rolleyes:
Im Land der Blinden, ist der einäugige König.
wudangdao
14-02-2012, 12:24
:rolleyes:
Im Land der Blinden, ist der einäugige König.
Und damit meinst du konkret?
das zeug sieht auf jedenfall cool aus
Oliver 101
14-02-2012, 12:29
Und damit meinst du konkret?
Such es dir aus. :cool:
Jochen Wolfgramm
14-02-2012, 12:44
Hier würde ich jetzt doch einfach mal offen sagen, was du denkst. Ich denke nämlich (glaub ich) das selbe.
Ich mags auch nicht. Es sind Bewegungsqualitäten zu sehen, ausser frage. Aber von "höchstem Niveau" (zu was in Relation überhaupt?) seh ich da nicht viel. Das heisst doch: Marketing und Selbstdarstellung auf höchstem Niveau, das ja. :rolleyes:
yiquanberlin
14-02-2012, 12:53
Aber von "höchstem Niveau" (zu was in Relation überhaupt?) seh ich da nicht viel. Das heisst doch: Marketing und Selbstdarstellung auf höchstem Niveau, das ja....
:thx:
Oliver 101
14-02-2012, 12:58
Wie recht du hast, Jochen.
wudangdao
14-02-2012, 13:21
Marketing und Selbstdarstellung auf höchstem Niveau, das ja. :rolleyes:
Vielleicht etwas, das dir bei deinen Videos fehlt? :rolleyes:
Ich frage mich manchmal, warum man bei Werbevideos kritisiert, dass sie zur Selbstdarstellung und zur Darstellung der eigenen Kunst marketingtechnisch benutzt werden. Bei der Axe-Werbung freuen sich die meisten auch über die hübsch anzusehenden Frauen, auch wenn die nicht direkt zum Produkt dazugehören...
Grüße
wudangdao
Kamenraida
14-02-2012, 13:29
Schöne Antwort. Obwohl ich meinen Sifu nur ungern mit einem Deo vergleichen würde.
wudangdao
14-02-2012, 13:37
obwohl ich meinen sifu nur ungern mit einem deo vergleichen würde.
Haha :D
Shenming
14-02-2012, 13:47
Hier würde ich jetzt doch einfach mal offen sagen, was du denkst. Ich denke nämlich (glaub ich) das selbe.
Ich mags auch nicht. Es sind Bewegungsqualitäten zu sehen, ausser frage. Aber von "höchstem Niveau" (zu was in Relation überhaupt?) seh ich da nicht viel. Das heisst doch: Marketing und Selbstdarstellung auf höchstem Niveau, das ja. :rolleyes:
:yeaha:
wudangdao
14-02-2012, 13:52
:yeaha:
Witzig, dass die Zustimmung von einem Anhänger der Rumhüpf-Tuishou-Fraktion kommt - Selbstdarstellung pur :rolleyes:
Wer im Glashaus sitzt Shenming... ;)
Jochen nimmt man das wenigstens ab, weil er sich selbst anders darstellt...
Grüße
wudangdao
Shenming
14-02-2012, 14:07
Witzig, dass die Zustimmung von einem Anhänger der Rumhüpf-Tuishou-Fraktion kommt - Selbstdarstellung pur :rolleyes:
Wer im Glashaus sitzt Shenming... ;)
Jochen nimmt man das wenigstens ab, weil er sich selbst anders darstellt...
Grüße
wudangdao
Hmm, ich sehe einen großen Unterschied darin, ob man beim Training gefilmt wird von Schülern und das reingestellt wird oder ob man solche oberflächlichen Promotionvideos selbst macht und veröffentlicht / veröffentlichen lässt. Und vom Niveauunterschied und Traditionsbewusstsein des einen und des anderen Gezeigten will ich hier gar nicht reden...
Viele Grüße
Shenming
Oliver 101
14-02-2012, 14:13
Das ganze Marketing ist schwer daneben.
Traditionelle Kampfkunst (das Gezeigte ist natürlich nicht/ nur teilweise traditionell) kann man, meiner Meinung nach,
eigentlich gar nicht vermarkten.
Ich finde es absolut anmaßend und taktlos, nach China zu gehen,
um den Chinesen ihre eigenen kulturellen Errungenschaften zu verkaufen.
Da fehlt mir ganz klar die Demut.
Was sein Können angeht, höchstens unteres Mittelmaß.
Besser, im traditionellen Sinne, wird er auch nie werden, mit seinem Verhalten hat er sich alle Wege verbaut.
Naja, der hat/ findet schon seine Kunden.
Denen wünsche ich viel Spaß. :rolleyes::D
Witzig, dass die Zustimmung von einem Anhänger der Rumhüpf-Tuishou-Fraktion kommt - Selbstdarstellung pur :rolleyes:
Wer im Glashaus sitzt Shenming... ;)
Jochen nimmt man das wenigstens ab, weil er sich selbst anders darstellt...
Grüße
wudangdao
Wer sitzt im Glashaus?
Und seit wann hat sich Shenming in irgend einer Weise "selbst dargestellt"?
Ich für meinen Teil fand die Körpergeschmeidigkeit etc.des Mannes auf den Videos sehr gut (wie "gut" im eigentlichen Sinne er ist, kann ich aber nicht beurteilen, da ich ihn noch nie getroffen habe), aber gewisse Dinge haben mich dann doch irritiert, wie zB.das Vorführen auf einer öffentlichen Strasse in Hong Kong. Auch das plötzliche Erscheinen der Einfingerhand im letzten Video (glaub ich) war überraschend - ein Element, das ich so noch nie punkto Wudang, Xing Yi etc.gesehen hab.
Das ganze Marketing ist schwer daneben.
Traditionelle Kampfkunst (das Gezeigte ist natürlich nicht/ nur teilweise traditionell) kann man, meiner Meinung nach,
eigentlich gar nicht vermarkten.
Ich finde es absolut anmaßend und taktlos, nach China zu gehen,
um den Chinesen ihre eigenen kulturellen Errungenschaften zu verkaufen.
Da fehlt mir ganz klar die Demut.
Was sein Können angeht, höchstens unteres Mittelmaß.
Besser, im traditionellen Sinne, wird er auch nie werden, mit seinem Verhalten hat er sich alle Wege verbaut.
Naja, der hat/ findet schon seine Kunden.
Denen wünsche ich viel Spaß. :rolleyes::D
Er hat die Erlaubnis von seinem Chinesischen Lehrer bekommen in China zu unterrichten, sonst wäre er wohl nicht gegangen.
Am sonsten finde ich landen wir hier bei einer Frage wieder. Was ist Traditionell und was ist es nicht ? Wer kann das noch unterscheiden ?
Ich finde da bewegt man sich leicht auf wackeligen Boden. Wer zweifelt das Ismet traditionell unterrichtet, hat seinen Unterricht schon erlebt, noch kennt er seine Ausbildung ?
Außerdem was ist Traditionelles Training der Form nach und was ist es dem Wesen nach ?
Meiner Erfahrung nach können das meißt nur jene beurteilen die selber Traditionelles Training genossen haben.
Liebe Grüße,
Shin
Oliver 101
14-02-2012, 14:46
Meiner Erfahrung nach können das meißt nur jene beurteilen die selber Traditionelles Training genossen haben.
Richtig.
Das Problem ist, dass Viele die glauben traditionellen Unterricht zu erhalten, keine Ahnung haben, dass sie doch nur Selbstgebasteltes lernen.
Ich meine, die ganze Wudang Pai Geschichte ist doch höchst fragwürdig.
Dazu würde ich gerne mal Hermann hören.
Hermann, vielleicht bist du ja so nett, und klärst uns ein bisschen auf.
T. Stoeppler
14-02-2012, 15:01
Oliver,
Hast Du denn mit Ismet mal trainiert? Wenn Du sagst "Können höchstens unteres Mittelmaß" dann wirst Du das sicher mit in-Person Erfahrung begründen können.
Gruss, Thomas
Oliver 101
14-02-2012, 15:05
Oliver,
Hast Du denn mit Ismet mal trainiert? Wenn Du sagst "Können höchstens unteres Mittelmaß" dann wirst Du das sicher mit in-Person Erfahrung begründen können.
Gruss, Thomas
Zugegeben, eine Ferndiagnose.
Aber wo soll es denn herkommen?
Von seinen Wudang Lehrer- Darstellern?
Ich sage auch nicht dass er grundsätzlich schlecht ist,
der kann bestimmt was.
Aber das hat nicht viel mit traditionellem Wushu zu tun.
T. Stoeppler
14-02-2012, 15:34
Keine Ahnung.. vielleicht mal Ismet selbst fragen? Der ist hier im Forum. Liest vielleicht auch mit und macht grad einen höchst traditionellen double-facepalm.
Ich finde seine Videos immer gut, gutes, ehrliches Training. Ein bischen rocken muss man in den Medien, sonst kann man KK nicht als Beruf betreiben. Das sollte jeder wissen und akzeptieren.
Obs jetzt dem eigenen Empfinden schmeichelt oder nicht, darüber kann man streiten. Und auch nur darüber, ausser man hat direkt persönliche Erfahrung.
Gruss, Thomas
Eskrima-Düsseldorf
14-02-2012, 15:39
Bei der Axe-Werbung freuen sich die meisten auch über die hübsch anzusehenden Frauen, auch wenn die nicht direkt zum Produkt dazugehören...
Grüße
wudangdao
Wie !!!! nicht???
wudangdao
14-02-2012, 16:29
Das ganze Marketing ist schwer daneben.
Traditionelle Kampfkunst (das Gezeigte ist natürlich nicht/ nur teilweise traditionell) kann man, meiner Meinung nach,
eigentlich gar nicht vermarkten.
Ich finde es absolut anmaßend und taktlos, nach China zu gehen,
um den Chinesen ihre eigenen kulturellen Errungenschaften zu verkaufen.
Da fehlt mir ganz klar die Demut.
Hallo Oliver,
es ging ja hier konkret um seine Videos, nicht um seinen gesamten Außenauftritt. Wie und wo er unterrichtet, das muss Ismet selbst entscheiden, da mische ich mich nicht ein.
Was sein Können angeht, höchstens unteres Mittelmaß.
Oh da bin ich aber gespannt, ob es ein Video von dir gibt, wo man sieht, wie man es richtig macht :rolleyes:
Das Problem ist, dass Viele die glauben traditionellen Unterricht zu erhalten, keine Ahnung haben, dass sie doch nur Selbstgebasteltes lernen.
JEDER von uns lernt Selbstgebasteltes. Alle Wushu-Stile sind selbstgebastelt, manche älter, manche jünger.
Ansonsten schließe ich mich der Argumentation von Thomas an.
Wie !!!! nicht???
Ich hab mich nach dem Kauf auch geärgert, dass die Frauen nicht mit dabei waren :D
Grüße
wudangdao
Simplicius
14-02-2012, 17:59
Bei der Axe-Werbung freuen sich die meisten auch über die hübsch anzusehenden Frauen, auch wenn die nicht direkt zum Produkt dazugehören...
Ich hab mich nach dem Kauf auch geärgert, dass die Frauen nicht mit dabei waren :D
Und worüber ärgert man sich nach dem Kauf des hier beworbenen Produkts?
Oliver 101
14-02-2012, 18:02
@wudangdao:
Ich habe keine Lust mit dir zu diskutieren, mach was du willst.
Um Ismet´s Können als mittelmäßig zu erkennen, muss man es nicht zwangsläufig selbst besser können.
Man muss nur die Erfahrung gemacht haben, was es heißt mit wirklich hochklassigen Leuten zu trainieren.
Ich brauchte mir nur das letzte Video mit den "Xingyiquan" Partnerübungen anzusehen, danach hatte ich keine Fragen mehr.
Seine Formen sind "leer" und "blumig".
Das einzige was er wohl richtig macht, und was ihn von der Masse der anderen "Neijia" Schulen hierzulande unterscheidet, ist seine Bereitschaft hart und anwendungsbezogen zu trainieren.
Wenn das alleine reichen würde, hätten sich traditionelle Kampfkünste niemals entwickelt.
T. Stoeppler
14-02-2012, 18:11
Jetzt reichts aber mit den Ferndiagnosen.
***Closed***
Sollte Ismet selbst noch mal ein Statement dazu abgeben wollen - PN bitte an mich.
Gruss, Thomas
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.