kontakt karate/ Kudo daido juku [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : kontakt karate/ Kudo daido juku



karate_71
17-02-2012, 21:01
Hallo Leute,

wollt mal fragen ob irgendjemand in Deutschland diesen Stil ( Kudo) unterrichtet.

Bin schon länger auf der suche nach einem Dojo oder ähnliches wo man Kudo oder Kontakt Karate trainieren kann.
Können auch Seminare sein...
Oder gibt's vielleicht noch Interessenten die auf sowas Lust hätten ???

Komme übrigens aus Bayern:)

Vielen dank im Vorraus

Osu

Brazilian_Kick
17-02-2012, 23:46
Gibts in Bayern (glaube ich) nicht. Aber schau dich mal nach Kyokushin-Budokai oder Sei-Budokai um. Diese Stile sind ziemlich ähnlich zu Kudo.

Joe-7
18-02-2012, 00:44
In Deutschland gibt es noch keine Federation, oder Vertretung für Kudo.

[daidojuku] Official site of the International Kudo Federation Daidojuku (http://www.daidojuku.com/eng/daidojuku/history_1990.html)

FireFlea
18-02-2012, 09:16
Der Ansprechpartner für Deutschland ist Thomas / CryingDevil.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/daido-juku-seminar-114762/

In Bayern würde ich mal hier schauen - kein Kudo aber man muss nehmen, was man kriegt. :D

Sei-Budokai Karate (http://sei-budokai.com/)

Samurais Nürnberg e.V Sei Budokai (http://www.samurais-nbg.de/sei-budokai/)

kyokushin budo kai - kampfkunstschule eisheuer - landshut (http://www.kyokushinkai.de/)

KeineRegeln
18-02-2012, 13:57
@FireFlea: Die Bilder sind sehr Sympathisch. Wenn Ihr wieder sowas macht, gib im Forum Bescheid. Das Menü und Bier (solang es kein Binding ist!!!) hats mir angetan :p ;)

Gruß
KeineRegeln

FireFlea
18-02-2012, 15:05
Wenn Ihr wieder sowas macht

Mit der Orga hatte ich nix zu tun. Ich war aber glaube ich der einzige deutsche Karateka dort beim Lehrgang. Schon etwas enttäuschend, da jeder Kudo geil findet aber wenn dann mal der Chef kommt, ist keiner da. :cool:

KeineRegeln
20-02-2012, 07:54
musst das nächste mal Bescheid geben. Werde mir dann erstmal überlegen, ob ich bereit bin (Lehrgang, nicht Turnier!) schläge zu kassieren, für ein Buffet und Bier ;)

Ansonsten, wenns wieder in Ffm statt findet, habe ich auf jeden Fall schon mal Übernachtungsmöglichkeiten :)

Gruß
KeineRegeln

cross-over
20-02-2012, 08:58
musst das nächste mal Bescheid geben. Werde mir dann erstmal überlegen, ob ich bereit bin (Lehrgang, nicht Turnier!) schläge zu kassieren, für ein Buffet und Bier ;)

Ansonsten, wenns wieder in Ffm statt findet, habe ich auf jeden Fall schon mal Übernachtungsmöglichkeiten :)

Gruß
KeineRegeln

Hier sind noch Bilder (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/videos-kudo-bzw-daidojuku-135251/index3.html#post2633823) von dem ersten Lehrgang in D-Land/ Braunschweig. War auch übers KKB angekündigt. Ist alles privat organisiert. In Braunschweig hat keiner Schläge kassiert ;-)

KeineRegeln
20-02-2012, 09:13
*lach*

Ist auf jeden Fall einer der Karate-Stile die mich am meisten interessieren. Danke für den Link.

Gruß
KeineRegeln

karate_71
21-02-2012, 22:06
ja...hm hab es leider viel zu spät gelesen und mit Thomas hab ich auch schon gemailt....Leider gibts echt in Deutschland keine Möglichkeit solche Trainingseinheiten bzw Seminare zu besuchen...

karate_71
21-02-2012, 22:08
ja der Mr. Myagi ist echt cool :-)

ZoMa
21-02-2012, 22:57
Warum trainiert ihr nicht bei euch im Dojo nach ähnlichem Reglement? Helme und Handschuhe kann man kaufen, Rest ist easy.
Machen wir doch auch so..

SKA-Student
22-02-2012, 06:39
Warum trainiert ihr nicht bei euch im Dojo nach ähnlichem Reglement? Helme und Handschuhe kann man kaufen, Rest ist easy.
Machen wir doch auch so..

Richtig: wenn man etwas will, sollte man einfach damit anfangen es zu tun. Wer härteres Sparring will, sollte vor dem Vereinswechsel einfach mal ein paar Dojo-Kollegen fragen, ob sie nicht Lust auf ein paar extra Einheiten haben. Das sollte man aber machen, wenn eiserne Stil-Reinheits-Verfechter-Trainer/Schwarzgurte nicht mehr anwesend sind, sonst gibt's dumme Sprüche.

Helme: mit Helmen habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Das verleitet viele dazu, zu 150% durchzuziehen, was mehr aua macht als ein wenig Kontrolle, die im VK-Training zum Kopf mE vorhanden sein sollte.

KeineRegeln
22-02-2012, 07:32
Ich glaub so einfach ist das leider nicht überall. Wenn der/die Trainer nicht mit einverstanden sein sollten, müsste man ein anderes Dojo/Trainingsplatz finden.

Aber ansonsten finde ich, dass man ruhig reden kann, wenn man dabei auch was macht^^.

SKA-Student
22-02-2012, 07:51
Ich glaub so einfach ist das leider nicht überall. Wenn der/die Trainer nicht mit einverstanden sein sollten, müsste man ein anderes Dojo/Trainingsplatz finden.


Ich meinte zB nach dem Training - falls die Halle noch frei ist.

cross-over
22-02-2012, 07:59
Warum trainiert ihr nicht bei euch im Dojo nach ähnlichem Reglement? Helme und Handschuhe kann man kaufen, Rest ist easy.
Machen wir doch auch so..

Rest easy? Würfe und Bodenkampf? Ganz so einfach nun doch nicht. Matten müßten dann auch noch verhanden sein

KoryukanChemnitz
22-02-2012, 09:30
Rest easy? Würfe und Bodenkampf? Ganz so einfach nun doch nicht. Matten müßten dann auch noch verhanden sein

Wo ein Wille ist, kann auch ein Weg gefunden werden ;)

Man muß ja auch nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Für den Anfang reicht doch den Kontakt und die Intensität zu steigern. Wenn der Vollkontaktmodus halbwegs klappt, kann man ja weitergehen.

In den meisten Sporthallen sind doch Matten vorhanden. Zumindest ist das in unserer Region der Fall.
Wer noch nie mit Würfen und demzufolge mit Fallschule zu tun hatte, sollte zuerst an dieser Baustelle arbeiten. Natürlich erst Fallschule ;)

Wo bekommt man das Wissen her? Nun, wenn man selbst keinen Ringer-,Judo, (B)JJ-Hintergrund hat, sollte man sich jemanden suchen, der einen solchen hat.
Vom Video kann man zwar lernen, aber eine direkte Einweisung ist immer besser.

cross-over
22-02-2012, 10:20
Wo ein Wille ist, kann auch ein Weg gefunden werden ;)

Man muß ja auch nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Für den Anfang reicht doch den Kontakt und die Intensität zu steigern. Wenn der Vollkontaktmodus halbwegs klappt, kann man ja weitergehen.

In den meisten Sporthallen sind doch Matten vorhanden. Zumindest ist das in unserer Region der Fall.
Wer noch nie mit Würfen und demzufolge mit Fallschule zu tun hatte, sollte zuerst an dieser Baustelle arbeiten. Natürlich erst Fallschule ;)

Wo bekommt man das Wissen her? Nun, wenn man selbst keinen Ringer-,Judo, (B)JJ-Hintergrund hat, sollte man sich jemanden suchen, der einen solchen hat.
Vom Video kann man zwar lernen, aber eine direkte Einweisung ist immer besser.

Ja wo ein Wille ist ist immer ein Weg. Hast ja aufgezeigt :halbyeaha
Die meisten bei uns in der Region trainieren Karate in Schulsporthallen und da kann das Thema Matten schon ein Problem werden. Aber zur Not fällt man eben auf den guten Schingboden :teufling:

SKA-Student
22-02-2012, 11:06
Ach Quatsch, keine Matten zu haben verbessert die Verteidigung gegen Würfe viel besser! :D

matz21
22-02-2012, 11:49
Ich glaube, dass Kudo / Daido Juku mittlerweile deutlich bekannter in Deutschland ist und somit auch die Teilnahme an einem Seminar deutlich größer wäre.

Viele finden diesen Stil und die Art zu kämpfen reizvoll und ich würde mich freuen, wenn jemand den Mut und die Kraft aufbringt ein Seminar 2012 in Deutschland auszurichten.

Wir haben doch soviele gute Kyokushin-Lehrer in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Da müsste es doch möglich sein, eine Fortbildung in Richtung Kudo zu machen und dann als zweite Kampfkunst in den Kyokushin Vereinen Kudo mitanzubieten.

Ich hoffe wirklich, dass es einige geben wird die diesen Weg einschlagen werden. Den Zuspruch eurer Schüler hättet ihr bestimmt. :)

KeineRegeln
22-02-2012, 12:42
Das ist halt aber unter anderem auch immer eine Frage des Geldes. Wenn man ein Seminar Privat veranstaltet/organisiert ist es nie billig. Alleine schon der Flug von Japan nach BRD für mehrere Personen wird schon eine Menge kosten. :(

matz21
22-02-2012, 13:22
Bei den letzten zwei Seminaren wurde dieses Problem vermutlich durch eine kleine Europa-Seminarreise der Referenten gelöst. So wurden die Flugkosten auf mehrere Veranstalter verteilt. Andere Option wäre Referenten aus den Nachbarländern (Frankreich, Holland, Polen) einzuladen.

Wer hat denn die letzten beiden Seminare in Deutschland organisiert?

Doc Norris
22-02-2012, 13:26
Ach Quatsch, keine Matten zu haben verbessert die Verteidigung gegen Würfe viel besser! :D

jop, ist praktisch wie "nichtschwimmer" auf kriegsschiffen zu platzieren...die verteidigen das schiff auch viel länger...:D

karate_71
22-02-2012, 19:23
das ist eben auch mein Problem...der Sensei ist strikt auf Kata training orientiert und die anderen Leuete auch. deswegen such ich ja ausserhalb eine Möglichkeit das auszuüben was ich gern mag....

ZoMa
22-02-2012, 21:25
Ja ist immer blöde, wenn alle so weichgespült rumlaufen, aber häufig findet man ja den ein oder anderen der mal Lust drauf hat. Vielleicht erstmal Kyokushin-Like anfangen, dann irgendwann Helme dazu und die Techniken am Boden sowie die Übergänge ausbauen. Aber wenn ihr Würfe macht, erst Fallschule lernen! Und vorallem sich das adäquat beibringen lassen.

War ja bei uns eigentlich nicht anders.

SKA-Student
23-02-2012, 06:45
...der Sensei ist strikt auf Kata training orientiert ...

Verein wechseln.

KeineRegeln
23-02-2012, 07:42
mal abgesehen davon dass ich meinen Verein auf keinen Fall wechseln will (finde ihn einfach spitze und fühl mich wohl dort), gibt es meines Wissens gar kein Vollkontaktverein in Duisburg selber.

Oder weiß da jemand mehr als ich? Für mich kommt ausserhalb Duisburg erstmal nichts in Frage. Daher denke ich, dass Lehrgänge erstmal die einzigen Möglichkeiten für mich sind.

Gruß
KeineRegeln

cross-over
23-02-2012, 09:14
mal abgesehen davon dass ich meinen Verein auf keinen Fall wechseln will (finde ihn einfach spitze und fühl mich wohl dort), gibt es meines Wissens gar kein Vollkontaktverein in Duisburg selber.

Oder weiß da jemand mehr als ich? Für mich kommt ausserhalb Duisburg erstmal nichts in Frage. Daher denke ich, dass Lehrgänge erstmal die einzigen Möglichkeiten für mich sind.

Gruß
KeineRegeln

So auf die Schnelle:
Trainer und Betreuer (http://www.muay-thai-duisburg.de/index.php?option=com_content&view=article&id=61&Itemid=62&65ad15f24fb2c524dcd9079d93445d7c=3d92eebdec7badb99 67e855da6a172c0)

Ich weiß. Steht kein Karate drauf sondern Muay Thai aber der Trainer war ja Belgischer Vizemeister Vollkontakt– Karate 2002. Die scheinen aus die klassische Form des Thai Boxen das Muay Boran.
Sieht für mich sehr vielversprechend aus.

KeineRegeln
23-02-2012, 10:27
Danke!
Werde im April/Mai sicher mal vorbei gehen. Vorher habe ich aber etwas anderes im Auge^^

Gruß
KeineRegeln

cross-over
23-02-2012, 10:56
Danke!
Vorher habe ich aber etwas anderes im Auge^^

Gruß
KeineRegeln

Eine Faust oder einen Fuß? :rofl:

KeineRegeln
23-02-2012, 11:06
im Auge hoffentlich nie^^, aber am Auge kann schon mal vorkommen ;)

Schwarzgold
29-04-2012, 09:18
Wir verfolgen hier genau den Ansatz des "Langsam-selbst-entwickelns."

Wir sind ein klassisches Karate-Dojo, das in seinen Ansätzen aber sehr modern und vielfältig ist: Hübsch dreckige SV, sportlicher Wettkampf, Kataspezialisten - für alles gibt es Vertreter.

Und in der Oberstufe der Schülergrade finden sich grad diejenigen zusammen, die gerne mal mit mehr Freiheit, mehr Wumms und mehr Dimensionen (auch mal horizontal :D) sparren möchten. Zu diesem Zweck wollen wir uns in den nächsten Monaten jenseits der Trainingszeiten treffen und dann gemeinsam ein System entwickeln, dass uns passt.

Letztlich wird es sehr ähnlich wie Kudo aussehen, vermute ich, denn das ist ungefähr die Vorstellung von der wir alle kommen. Und wer weiß, wenn wir dann dahingehend vorgearbeitet haben und ein sinnvolles Regelwerk/Trainingskonzept haben, das mehr Leute überzeugt - vielleicht wird es dann mal Teil des Trainingsplanes. Wenn nicht, kloppen wir uns halt im kleinen Kreis weiter. :D

Sojobo
29-04-2012, 17:40
Wir verfolgen hier genau den Ansatz des "Langsam-selbst-entwickelns."

Wenn du Goju Ryu und FF machst, wird das wohl in dieselbe Richtung gehen, in die ich mich auch bewege. Irikumi/Tegumi ist ja quasi Valetudo.
Wie viele seid Ihr denn im Verein, die Ihr Euch außerhalb des regulären Trainings trefft/treffen wollt? Macht Ihr nebenher denn auch MMA, oder experimentiert Ihr nur karateintern herum?

Schwarzgold
29-04-2012, 18:03
Die Kerngruppe sind 3-4 Leute, die das entwickeln wollen; potentielle Interessenten im Verein sehe ich zwischen 10 und 20.

Mit der Unterscheidung "MMA oder nur karateintern" tue ich mich sehr schwer. So wie ich Karate verstehe, sind Kihon und Kata Wege und Instrumente, um beim freien Kämpfen in verschiedensten Formen anzukommen. Wenn man an diesem Punkt ist, beginnen sich die Techniken aber wieder stark zu ähneln, egal woher man kommt. Ein Beispiel, das das deutlich macht, findet sich hier:

Practical Kata Bunkai: Age-uke, Gyaku-zuki and Leg Scoop Takedown - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=E_bO-Wi-EZs)

Die Techniken kommen klassisch von Age Uke und Gyaku-zuki, sind am Ende aber dann etwas, das ein MMAler auch machen würde.

Mit persönlich geht es gerade um diesen Effekt: Wie transformiert die Anforderung des freien Sparrens mein altes Unter- und Mittelstufenkarate in etwas Praktikables? Tut es das überhaupt?

Sojobo
29-04-2012, 19:09
Mit persönlich geht es gerade um diesen Effekt: Wie transformiert die Anforderung des freien Sparrens mein altes Unter- und Mittelstufenkarate in etwas Praktikables? Tut es das überhaupt?

Brauchst du mir nicht zu erzählen. Ich hab mit genau derselben Motivation angefangen, mein Karate in diese Richtung zu verändern.
Aber wenn Karateka unter sich bleiben, läuft man 1. Gefahr, sich auf bestimmte Muster festzufahren und 2. weiß ich ja nicht, wie Euer reguläres Karatetraining aussieht. Wie hoch ist z.B. Euer Bodenkampf-Anteil oder trainiert Ihr überhaupt Ne Waza? Und wie viel Erfahrung habt Ihr mit Vollkontakt-Sparring?

zocker
01-05-2012, 21:35
Hallo Leute,

wollt mal fragen ob irgendjemand in Deutschland diesen Stil ( Kudo) unterrichtet.

Bin schon länger auf der suche nach einem Dojo oder ähnliches wo man Kudo oder Kontakt Karate trainieren kann.
Können auch Seminare sein...
Oder gibt's vielleicht noch Interessenten die auf sowas Lust hätten ???

Komme übrigens aus Bayern:)

Vielen dank im Vorraus

Osu


meister kwon min bum in münchen unterrichtet immer noch in der richtung, soweit ich weiss.
hatten wir hier schon mal.
hat auch ne homepage.
passt halt nicht so ins gängige (karate)bild.

gruss

Schwarzgold
02-05-2012, 19:09
Brauchst du mir nicht zu erzählen. Ich hab mit genau derselben Motivation angefangen, mein Karate in diese Richtung zu verändern.
Aber wenn Karateka unter sich bleiben, läuft man 1. Gefahr, sich auf bestimmte Muster festzufahren und 2. weiß ich ja nicht, wie Euer reguläres Karatetraining aussieht. Wie hoch ist z.B. Euer Bodenkampf-Anteil oder trainiert Ihr überhaupt Ne Waza? Und wie viel Erfahrung habt Ihr mit Vollkontakt-Sparring?


Bodenkampf gibt es praktisch nicht, aber einige Leute interessieren sich stark dafür - da kann hoffentlich bald mal was aus anderen Disziplinen rüberschwappen. Vollkontakt ebensowenig, aber das basteln wir uns selbst. :D

Und dann irgendwann in mittelweiter Zukunft Crosstraining mit Leuten aus anderen Richtungen .... *seufz*

Aber erstmal klein anfangen. :D

Sojobo
02-05-2012, 19:53
Bodenkampf gibt es praktisch nicht, aber einige Leute interessieren sich stark dafür - da kann hoffentlich bald mal was aus anderen Disziplinen rüberschwappen.

Mein Tipp: entsprechende Lehrgänge mitmachen! Jetzt ganz aktuell zu empfehlen: Int. Sommerlehrgang 2012 (http://yuishinkan.de/termine/int-sommerlehrgang-2012)
Das ist Goju Ryu und dort gibt der Thomas Richtsteig immer Einheiten zu Bodenkampf. Das wäre perfekt für Euch als Einstieg!!! Auf die Weise hab ich auch meinen ersten richtigen Kontakt zum technischen Bodenkampf bekommen - und es hat geholfen, als ich mit Sambo angefangen hab. Müsst Euch aber schnell anmelden, weil die Frist am 10.5. abläuft. Ab dann schön separat Grappling trainieren, am Besten noch zusätzlich irgendwo im Verein, auch wenn "nur" Judo oder Ringen in Eurer Gegend angeboten werden. Dann kann das auch wirklich was werden :)


Vollkontakt ebensowenig, aber das basteln wir uns selbst. :D


So haben wir auch angefangen (überhaupt erinnert mich alles, was du schreibst an mich vor 2 Jahren^^).
Halte ich für weniger gut. Wahrscheinlich werdet Ihr die Semikontakt-Motorik haben. "Unsere" ersten Sparrings, die wir ohne Vollkontakterfahrung gemacht haben, haben mir die aller übelsten Verletzungen beschert. Gut, allesamt von nem 2 Köpfe größeren Muskelmann, der keine Kontrolle hatte, aber generell ist es ein Problem, wenn man, wie beim SK, von weiten Distanzen in den Gegner/Sparringpartner reinspringt und auch noch keine passende Deckung antrainiert hat.
Mein Tipp: Basics beim Boxen, Kickboxen, Muay Thai oder Ähnlichem sammeln. Ihr sollt nicht boxen, aber durch die Erfahrung unter Anleitung von VK-Spezialisten könnt Ihr Euer Karate sinnvoll an das MMA anpassen.



Und dann irgendwann in mittelweiter Zukunft Crosstraining mit Leuten aus anderen Richtungen .... *seufz*

Aber erstmal klein anfangen. :D

Das klingt gut! :)

SKA-Student
02-05-2012, 21:25
...

Das klingt gut! :)

Finde ich auch.
Unterstütze auch Sojobos Vorschlag des Crosstrainings in anderen Clubs, unbedingt machen!
Es ist ein großer Unterschied, ob ihr als Karateka im VK-Modus aufeinander losgeht, oder das gleich mit Leuten macht, die das können. Ein Vierteljahr einmal in der Woche oder länger/öfters zum Muay Thai oder VK KB ist wahrscheinlich lehrreicher.
Selbiges - und noch mehr - gilt für den Bodenkampf. Ganz andere Welt, macht aber richtig Spaß. Noch mehr, wenn einer daneben steht und einem Tipps geben kann, was man denn jetzt aus der Position machen kann, sowohl defensiv als auch offensiv.

Schwarzgold
03-05-2012, 08:49
Ooooh ja. Ich werde nie vergessen, wie ich dachte, ich "könnte" eine ganz akzeptable linke Gerade.

Bis mal ein Boxer zum Training kam und ein wenig über Straights erzählt hat. Junge, hab ich viel gelernt in dieser einen Stunde. :D

karate_71
04-05-2012, 17:01
Warum trainiert ihr nicht bei euch im Dojo nach ähnlichem Reglement? Helme und Handschuhe kann man kaufen, Rest ist easy.
Machen wir doch auch so..
Weil unserer Meister eher traditionell eingestellt ist und Vollkontakt oder alles was nicht traditionell ist nicht gern in seinem dojo sieht:mad:

karate_71
04-05-2012, 17:05
da hast du Recht, des ist wahrscheinlich die letzte Möglichkeit...

Sprawler
07-05-2012, 16:47
Weil unserer Meister eher traditionell eingestellt ist und Vollkontakt oder alles was nicht traditionell ist nicht gern in seinem dojo sieht:mad:

Lass mich raten: Alles außer dummen Kata-laufen ist untraditionell? :rolleyes: Mein Beileid...


@schwarzgold: wo seid ihr nochmal ansässig? ^^

Schwarzgold
08-05-2012, 08:00
Hier (http://maps.google.de/maps?um=1&ie=UTF-8&q=karate+club+seelze&fb=1&gl=de&hq=karate+club&hnear=0x47b0712b6fa0caa5:0x9322ef57df80ae09,Seelze&cid=0,0,11269140394910267455&ei=OMSoT6T9E8_ssgb80cjtBA&sa=X&oi=local_result&ct=image&resnum=1&ved=0CAkQ_BIwAA)

NayaFighting
18-08-2012, 21:46
dem nächst hast Du die Möglichkeit, schau bei
facebook-nayafighting karate-hamburg

gruß aus Hamburg