Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ein Test: Violine in der U-Bahn



scarabe
18-02-2012, 13:31
Der Violinist in der U-Bahn spielte in 45 Minuten 6 Stücke von Bach. Einige Kinder wollten zuhören, wurden jedoch von ihren Eltern zur Eile ermahnt. Insgesamt 6 Leute blieben eine kleine Weile stehen in den 45 Minuten nahm der Violinist 32 Dollar ein.
PS: Es war Rush-Hour und es kamen 1100 Menschen vorbei

Stop and Hear the Music - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=hnOPu0_YWhw)

Der Violinist ist Joshua Bell. In einem Konzert am Vortag waren die Karten für 100$ verkauft worden. Wenn die Menschen nicht einmal derartige Schönheit und Klasse in einer normalen Alltagssituation erkennen können, was entgeht uns dann tagtäglich an Lebenswertem?
(oder gefällt den meisten Menschen klassische Musik doch nicht so gut und sie gehen nur in die Konzerte, um als kultiviert zu gelten? ;))

Indariel
18-02-2012, 13:44
Ganz ehrlich wenn jemand irgendwo steht und spielt und das wirklich gut ist dann bleib ich auch mal ein paar Minuten stehen und höre zu und genieße. Egal ob das ganze jetzt von Bach oder wem auch immer ist.

Aber irgendwie konnte ich mich mit nur der Geige irgendwie nicht anfreunden, da finde ich dass hier doch ansprechender und tiefer.

Acl0w71SV1c

trick17
18-02-2012, 14:12
ich wäre auch nicht stehen geblieben auch wenn das der allerbeste geiger des gesamten universums gewesen wäre.
Warum?

Weil mir die musik nicht gefällt. Für jede 3. Klassige punkband wäre ich aber mit sicherheit ein paar minuten stehen geblieben :D

Phrachao-Suea
18-02-2012, 14:14
Weil mir die musik nicht gefällt. Für jede 3. Klassige punkband wäre ich aber mit sicherheit ein paar minuten stehen geblieben :D

Jawohl!
Am besten Irische Kneipenschlägermusik :D
Da pocht mein Herz :D

Handkerchief
18-02-2012, 15:15
Wenn die Menschen nicht einmal derartige Schönheit und Klasse in einer normalen Alltagssituation erkennen können, was entgeht uns dann tagtäglich an Lebenswertem?
(oder gefällt den meisten Menschen klassische Musik doch nicht so gut und sie gehen nur in die Konzerte, um als kultiviert zu gelten? ;))

Ich denke die Erklärung ist nicht so schwierig.
Ich kann mit klassischer Musik durchaus ein bißchen was anfangen - auch wen mein "Schwerpunkt" eher in Richtung Rock, Metal & Folk geht. Aber mir gefällt seltenst ein klassisches Stück von Vorne bis Hinten durchgehend (zumal die meist sehr lang sind). Irgendwo hat man immer einen Durchhänger, wo man denkt: "Hoffentlich wirds bald wieder besser." Geht zumindest mir so.

In einer U-Bahn, wo man gerade eigentlich etwas Anderes zu tun hat, wird man schwerlich darauf warten wollen. Wenn einem nicht gefällt was man gerade hört, geht man halt weiter und denkt sich: So gut spielt er nicht.

Wenn man in einem Konzert sitzt, dann hat man sich extra Zeit dafür genommen, man weiß was gespielt wird und daß es einem wohl gefallen wird. Das sind ganz andere Voraussetzungen.

scarabe
18-02-2012, 15:15
Das Ganze wurde als Test von einer großen Tageszeitung veranlaßt.

Da 1100 Menschen vorbeikamen, kann man davon ausgehen, daß schon auch ein paar Geigenliebhaber darunter waren.
Es ist auch was anderes, ein Instrument solo zu spielen, ein Konzertarrangement wie im 2. Video ist ja etwas völlig anderes...

Punkt
18-02-2012, 15:27
Jawohl!
Am besten Irische Kneipenschlägermusik :D
Da pocht mein Herz :D

Hört sich gut an - welche Bands aus diesem Genre gibts denn so? Kann man die Dropkick Murphys da auch dazu zählen (wobei das ist zuwenig Schlägerei mit dabei...)?!

Dudeson
18-02-2012, 15:44
ist auch was anderes ,ob man im alltagsstress ist, oder sich für einen ruhigen abend mal zeit nimmt. Klassische musik bedarf aufmerksamkeit, aktives hören. im vorbeigehen in der ubahn kann da auch für klassikliebhaber gedudel sein.

ist ein jämmerlicher test, der nichts über die hörgewohnheiten und den kulturschein aussagt.

Phrachao-Suea
18-02-2012, 16:04
Hört sich gut an - welche Bands aus diesem Genre gibts denn so? Kann man die Dropkick Murphys da auch dazu zählen (wobei das ist zuwenig Schlägerei mit dabei...)?!

Grade die Dropkick-Murphys! Ich sage nur Warriors-Code!
Ansonsten...hm..ich höre viel sowas wie Madball,Terror....
oder sowas wie Trivium beim Training :)

Trinculo
18-02-2012, 16:22
Um 7:51 morgens ist einfach eine bescheuerte Zeit für einen derartigen Test. Aus gutem Grund gibt Herr Bell seine Konzerte auch abends.

BillaP
18-02-2012, 16:35
Find ich aber weitaus besser als diese zigeuner mit ihren akkordeons :D.

paka
18-02-2012, 16:50
In ein Konzert zu gehen etc. hat auch eine bestimmte Atmosphäre, ich hol mir auch nicht aus dem feinsten Steakhouse schnell was "auf die Hand" auch wenns billig wäre,
ich kann nicht wenn ich gerade in Eile bin stehen bleiben um die Musik zu genießen, aber bewundere das wenn es jemand kann

KAJIHEI
23-02-2012, 20:43
Och, sehr viele Leute gehen nicht auf Austellungen oder Konzerte weil es ihnen gefällt, aber irgendwie muß man doch zeigen das man ach so kultiviert ist wenn der Schrank voll mit ungelesenen Büchern schon nicht reicht..:D

Quanfa
23-02-2012, 21:40
Der Violinist in der U-Bahn spielte in 45 Minuten 6 Stücke von Bach. Einige Kinder wollten zuhören, wurden jedoch von ihren Eltern zur Eile ermahnt. Insgesamt 6 Leute blieben eine kleine Weile stehen in den 45 Minuten nahm der Violinist 32 Dollar ein.



32 Dollar ist doch ganz okay.

Ich finde er hätte sich auch schönere Lieder aussuchen können. Ohne Orchester wirken die nicht so gut. Es gibt bessere, die mehr dazu geneignet sind, wenn man sie komplett alleine spielt.

Ein ähnliches Experiment hat man auch mal mit David Garrett gemacht. Er, sowie auch dein Violinist, haben mehr gemacht als übliche Strassenviolinisten.

Von daher:

Man erkennt schon, wenn jemand meisterlich spielt! :)

BFM09
23-02-2012, 21:41
Das Experiment ging dadrum, dass die Menschen keine Zeit haben und ihren Terminplan haben und sich deswegen nciht auf andere Sachen konzentrieren können oder wollen.
Sie sind ja nicht zum Spaß in der U Bah, sondern damitse irgendwo hinkommen.

Es ging dadrum, dass auch ein sehr guter Musiker der Weltbeste Stücke spielt, einfach ignoriert wird, weil es den Leuten einfach nicht auffällt, weil sie zu sehr mit sich slebst beschäftigt sind.

Die Frage am Ende des Experiments war dann: Wenn uns sowas schon entgeht, was für viele Sachen entgehen uns dann sonst noch, ohne dass wir es merken?

Das ist der Kontext hinter der Sache.

Gast
23-02-2012, 22:39
Das Experiment ging dadrum, dass die Menschen keine Zeit haben und ihren Terminplan haben und sich deswegen nciht auf andere Sachen konzentrieren können oder wollen.
Sie sind ja nicht zum Spaß in der U Bah, sondern damitse irgendwo hinkommen.

Es ging dadrum, dass auch ein sehr guter Musiker der Weltbeste Stücke spielt, einfach ignoriert wird, weil es den Leuten einfach nicht auffällt, weil sie zu sehr mit sich slebst beschäftigt sind.

Die Frage am Ende des Experiments war dann: Wenn uns sowas schon entgeht, was für viele Sachen entgehen uns dann sonst noch, ohne dass wir es merken?

Das ist der Kontext hinter der Sache.

Denn Leuten fällt es einfach nicht auf weil sie keine Zeit haben. Selbst wenn es einem auffällt, wenn ich Termine einhalten muss kann ich nicht einfach stehen bleiben und dem tollen Violinisten zuhören. Termin ist nunmal Termin.
Das Experiment wäre interessant gewesen wenn es an einem Ort durchgeführt worden wäre wo die Leute auch Zeit gehabt hätten.

Yangshuo
23-02-2012, 23:29
.

lucyinthesky
23-02-2012, 23:56
Gestern Abend hat ein Geigenspieler in der Fußgängerzone gespielt. Ich wäre an ihm vorbei gegangen, aber dann hat er "The Gael" vom letzten Mohikaner gespielt. Da habe ich zugehört und nicht mehr an die Zeit gedacht.

0YK417iwhtE

Simplicius
24-02-2012, 05:49
Denn Leuten fällt es einfach nicht auf weil sie keine Zeit haben. Selbst wenn es einem auffällt, wenn ich Termine einhalten muss kann ich nicht einfach stehen bleiben und dem tollen Violinisten zuhören. Termin ist nunmal Termin.



Ihr habt die Uhren,
wir haben die Zeit:p

Offensichtlich konnte der Typ nicht genug fesseln und ist wahrscheinlich normalerweise überbezahlt.
Man kann das Experiment ja nochmal durchführen, mit einer ansehnlichen Stripperin, oder George Clooney/Brad Pitt/ so einem Vampierdarsteller (natürlich ohne Geige) und dann schauen, wieviele Leute ihren Zug verpassen.:D

Trinculo
24-02-2012, 06:23
Das Experiment ging dadrum, dass die Menschen keine Zeit haben und ihren Terminplan haben und sich deswegen nciht auf andere Sachen konzentrieren können oder wollen.
Sie sind ja nicht zum Spaß in der U Bah, sondern damitse irgendwo hinkommen.

Es ging dadrum, dass auch ein sehr guter Musiker der Weltbeste Stücke spielt, einfach ignoriert wird, weil es den Leuten einfach nicht auffällt, weil sie zu sehr mit sich slebst beschäftigt sind.

Die Frage am Ende des Experiments war dann: Wenn uns sowas schon entgeht, was für viele Sachen entgehen uns dann sonst noch, ohne dass wir es merken?Wenn es darum geht, rechtzeitig zur Arbeit zu kommen, dann ist es auch sinnvoll, Dinge auszublenden, die diesem Ziel nicht unbedingt förderlich sind. In diesem Zustand kann man ohnehin keine Kunstwerke genießen. Ich würde da auch nicht stehen bleiben, nur damit ich zwei Minuten aus meinem Lieblingsfilm sehen kann, weil es einfach keinen Sinn hat.


Gestern Abend hat ein Geigenspieler in der Fußgängerzone gespielt. Ich wäre an ihm vorbei gegangen, aber dann hat er "The Gael" vom letzten Mohikaner gespielt. Da habe ich zugehört und nicht mehr an die Zeit gedacht.Ja, abends kann man das machen. Morgens nur bei bestimmten Berufen.

Teddle
24-02-2012, 06:33
http://www.youtube.com/watch?v=amfCqFUMBkY

Trinculo
24-02-2012, 06:58
Kann ich jetzt nicht anhören, muss zur Arbeit :D

domo77
24-02-2012, 07:56
Ganz ehrlich wenn jemand irgendwo steht und spielt und das wirklich gut ist dann bleib ich auch mal ein paar Minuten stehen und höre zu und genieße. Egal ob das ganze jetzt von Bach oder wem auch immer ist.


das problem ist, dass man im alltag meistens keine zeit hat..wenn man ins konzert geht hat man sich die zeit ja reserviert.
ich finde nicht, dass wir deshalb kulturbanausen sind.
das ist einfach die "geschwindigkeit unserer Gesellschaft" der wir das zu verdanken haben...wenn ich zeit habe und mir die musik gefällt, bleibe ich auch dort..

manche haben aber auch vielleicht angst, dass sie was spenden müssen, wenn sie zu lange zuhören..

Simplicius
24-02-2012, 07:59
manche haben aber auch vielleicht angst, dass sie was spenden müssen, wenn sie zu lange zuhören..

Wenn irgendwo einer steht und mit seiner Kunst mein Herz erfreut, dann spende ich auch was, wenn ich nur vorbei gehe.

Teddle
24-02-2012, 08:01
Wenn irgendwo einer steht und mit seiner Kunst mein Herz erfreut, dann spende ich auch was, wenn ich nur vorbei gehe.

geht mir bei strassenmusikern welche im winter bei eisiger kaelte ihre gitarre spielen so, ich weiss wie furchtbar es ist mir kalten haenden halbwegs vernuenftig spielen zu wollen ... da fliegen dann gerne mal 2-3 euro rein!

domo77
24-02-2012, 08:21
Wenn irgendwo einer steht und mit seiner Kunst mein Herz erfreut, dann spende ich auch was, wenn ich nur vorbei gehe.

leider gibt es auch viele, die mit ihrer musik nur meine ohren beleidigen...
da sollte man dann das geld aus dem hut nehmen dürfen..

Ronny Wolf
24-02-2012, 08:35
Wenn die Menschen nicht einmal derartige Schönheit und Klasse in einer normalen Alltagssituation erkennen können, was entgeht uns dann tagtäglich an Lebenswertem?

Die Antwort darauf ist ganz einfach: Eine ganze Menge.
Wenn das eigene Ego schreit kann man Gott nicht hören. Aber das können nur die wenigsten Menschen verstehen, da die Meisten sich damit überhaupt nicht auseinandersetzen.

Trinculo
24-02-2012, 08:47
Die Antwort darauf ist ganz einfach: Eine ganze Menge.
Wenn das eigene Ego schreit kann man Gott nicht hören. Aber das können nur die wenigsten Menschen verstehen, da die Meisten sich damit überhaupt nicht auseinandersetzen.

Ach, Käse. Was hat das mit einem schreienden Ego zu tun, wenn die Leute damit beschäftigt sind, zur Arbeit zu kommen? Wenn ich arbeite, arbeite ich, und wenn ich Musik höre, höre ich Musik. Und jetzt tut hier doch nicht alle so, als könntet ihr Joshua Bell von irgendeinem anderen Geiger am Hören unterscheiden. Dieses "Experiment" ist nichts als eine Werbeaktion für Herrn Bell und den Autor des Artikels. ICH bestimme, wann ich Musik höre, und welche Musik ich höre. Da muss irgendso ein Geiger nicht beleidigt sein, wenn ich es nicht zulasse, dass er mich bei dem unterbricht, was ich gerade tue.

Leute, die Gott hören, sollte man ohnehin besser wegschließen ... die richten meist nur Unheil an.

Wie jemand am Anfang des Threads anhand des Vergleichs mit gutem Essen bereits dargelegt hat, genießt man am besten, wenn man sich den geeigneten Rahmen schafft. Kunstgenuss ist immer auch ein Stück weit Ritual. Wer den Unterschied zwischen einer ordentlich aufgebrühten Tasse Espresso (serviert in einer wirklichen Tasse oder einem Glas) in angenehm kaffeeduftender Umgebung mit genügend Zeit zum hektikfreien Genuss und heißer, schwarzer Plörre in einem plastikversiegelten Pappbecher nicht wahrnimmt, der mag meinetwegen auch 2 Minuten eines klassischen Stücks bei miserabler Akustik, Stimmengebrabbel, kreischenden Zugbremsen, Geschubse und Lautsprecherdurchsagen "genießen", aber er sollte anderen nicht vorwerfen, dass sie seine Vorlieben nicht teilen.

Simplicius
24-02-2012, 09:56
Wer den Unterschied zwischen einer ordentlich aufgebrühten Tasse Espresso (serviert in einer wirklichen Tasse oder einem Glas) in angenehm kaffeeduftender Umgebung mit genügend Zeit zum hektikfreien Genuss und heißer, schwarzer Plörre in einem plastikversiegelten Pappbecher nicht wahrnimmt

Es soll ja auch schon ausgemachte Weinkenner gegeben haben, die im Härtetest einen "edlen" Tropfen nicht von einem "Bahndamm, Schattenseite" aus dem Discounter unterscheiden konnten. :D

KAJIHEI
25-02-2012, 10:01
Kunst Genuss ist immer eine Form von Ritual.
Kommt darauf an. Ich seh mir lieber kurz etwas Erstklassiges unter mässigen Bedigungen an als meine Ohren und Augen durch schlechtes Zeugs in einer Gallerie oder einem Konzertsaal zu quälen.
Auch Schönheit kann man im Vorbeigehen wahrnehmen, siehe Regenbögen etc.
Einem bleibt auch häufig Nichts anderes übrig, denn Kunst ist meist schnell vergänglich.

30Shadow11
25-02-2012, 10:18
Egal um was es bei dem Test gegangen ist, sei es ob man sich Zeit für etwas "Schönes" (Schönheit liegt halt mal im Auge des Betrachters) nimmt oder ob man permanent nur im Stress mit Scheuklappen durch die Gegend rennt, ich wäre da auch nicht stehen geblieben und hätte mir das Gedudel angehört!

Ich habe einfach keinen Sinn für solche Musik und sie gefällt mir nicht!
Also wäre ich nicht mal stehen geblieben wenn ich den Rest meines Lebens nichts mehr zu tun hätte!
Ich kann demnach auch nicht verstehen, welche Aussage man mit solch einem Test machen will bzw. welches Ziel damit erreicht werden soll?!

Ob man diese Musik schön findet, ist Geschmackssache und bei Dingen, die man eben nicht schön findet, wird man auch nicht aufmerksam!
Eigentlich eine ganz einfache Sache!

Trinculo
25-02-2012, 11:47
Ich seh mir lieber kurz etwas Erstklassiges unter mässigen Bedigungen an als meine Ohren und Augen durch schlechtes Zeugs in einer Gallerie oder einem Konzertsaal zu quälen.Aha. Du hörst dir also "kurz" mal ein 7-8 minütiges Stück auf dem Weg zur Arbeit an (eigentlich dauert es ja noch länger, wenn wir nicht annehmen möchten, dass du zufällig exakt zu Beginn des Stückes eintriffst). Wahrscheinlich stehst du absichtlich immer eine halbe Stunde früher auf, damit du keine zufälligen Kunstgenüsse im öffentlichen Nahverkehr verpasst ;) Und weshalb soll das Zeug im Konzertsaal schlecht sein? Du weißt vorher, wer spielt, was er spielt, und wie die Akustik ist. Finde nicht, dass eine U-Bahn da besser abschneidet.

Lass mich raten ... du fährst im Firmenwagen zur Arbeit, natürlich mit angemessener HiFi-Ausstattung ;)?

KAJIHEI
26-02-2012, 07:32
Tja Trinculo, genau das mach ich partial. Nebenbei kann ein Misthaufen sein, ich nehm trotzdem den Duft der Rose wahr.
Auch selektive Wahrnehmung kann man üben.
Und ja, ich geh meistens einwenig früher los um für solche Spielerein Zeit zu haben.
Ich steh nunmal auf dem blöden Standpunkt das Leben ist teilweise beschissen genug, also nehm ich Alles mit was Schön ist auf den ersten Eindruck. Ist´s ein Blender, na dann bin ich halt ratzefatze wieder weg.

Sich drauf zu kaprizieren das man sagt "Alles nur an seinem Ort" läst einen viele schöne Dinge ungenossen zurücklassen. Zu sagen "Macht nix, das gibt´s nochmal" : eine fatale Fehleinschätzung. Viele Sachen sind in ihrem Augenblick einzigartig. Die kommen eben nicht nochmal, egal wie lange du wartest.

Übrigens was den passenden Ort angeht : Das meinte ich ebenfalls so. Du glaubst nicht was für eine Müll man sich in Galerien auf´s Feinste präsentiert teilweise ansehen darf. Minderqualitativer Mist mit grauenhaften fehlerhaften Beschreibungen.
Da stolper ich lieber in weniger gute Atmosphäre über ein Meisterwerk ( das darf man wörtlich nehmen ), auch wenn die Beleuchtung vielleicht nicht so dolle ist und der Besitzer nach drei Tage alten Knoblauch stinkt.
Sowas lernt man nach einigen Jahren im Kunstgeschäft....
Mann lernt ebenfalls , das fast die Hälfte aller vollmundigen Ankündigungen leider nur zur absoluten Genervtheit führen.
Tolle Aufführung mit xyz. mag ja sein, wenn der Rest aber eine Pfeifenansammlung ist, nun ja.
Oder wie wär es damit : Fröhliche Tanzmusik im Konzertsaal. Die Leute fassen die Intention richtig auf, sie sitzen da wie frisch erschossene Pinguine ! Da würde sich der Komponist aber drüber entzücken....Ziel erreicht ! Publikum ist freudlos entschlummert...

Also wenn nun nur deine Kopplung Sinn machen würde, müßte ich also großenteils nur mit Mist leben...
Danke, keinen Bedarf.

Allerdings muß ich voller Neid Eines sagen : Ein Mensch wie du Trinculo, der soviele schöne Dinge offensichtlich wegen Marginalien verschmäht muß reich sein an diesen. Beneidenswert, in der Tat.

xcris
26-02-2012, 09:04
Man will ja damit zeigen, dass dort irgendeine schöne Sache war, welche aufgrund der heutigen Hektik nicht wahrgenommen wurde.
Aber ganz im ernst, selbst wenn alle Leute die da vorbeigegangen sind, gewusst hätten wer das war, glaube ich nicht, dass viel mehr stehen geblieben wären.

Wenn alle gewusst hätten, dass eine Karte normalerweise 100 Euro kostet, dann wären sie natürlich stehen geblieben, denn dann hätten sie ja eine Art Vorteil bzw. Geld gespart, dass ist dann ein triftiger Grund stehen zu bleiben. Kurzes Beweisfoto und schon wären die trotzdem schnell wieder weg gewesen:D

Also ein total sinnloser Test

Trinculo
26-02-2012, 11:28
Allerdings muß ich voller Neid Eines sagen : Ein Mensch wie du Trinculo, der soviele schöne Dinge offensichtlich wegen Marginalien verschmäht muß reich sein an diesen. Beneidenswert, in der Tat.

Vom mir habe ich überhaupt nicht gesprochen :) Ich verschmähe überhaupt nichts, und ich kann es mir in der Regel auch erlauben, eine halbe Stunde später im Büro aufzukreuzen. Allerdings kann ich dir nicht einmal versprechen, dass ich wegen eines hochgejubelten Stargeigers länger stehen bleiben würde, als wegen eines betrunkenen ukrainischen Akkordeonspielers.

Und ich habe nichts dagegen, wenn jemand z.B. am liebsten Vivaldi gemischt mit Presslufthammerlärm von der Baustelle hört. Aber einen "Test" zu inszenieren, bei dem man ein klassisches Repertoire Leuten präsentiert, die auf dem Weg zur Arbeitplatz sind und diesen auch am liebsten noch eine Weile behalten möchten, und ihnen dann vorwirft, dass sie nicht das gleiche Interesse zeigen wie wohlhabende Konzertbesucher in einer völlig anderen Situation, ist für mich reines Aufmerksamkeitsgeheische. Weshalb z.B. das Experiment nicht am Feierabend machen? Wahrscheinlich, weil nichts "Schockierendes" dabei herausgekommen wäre.

KAJIHEI
26-02-2012, 13:53
Na ja es hörte sich so an als ob es deine pesöhnliche Einstellung wäre.
Tja Stargeiger : Mir wurscht. Entweder das Produkt stimmt oder nicht, da ist es mir egal wer da am werkeln ist. ich hab Spitzenkünstlerarbeiten gesehen die waren grotoid und Dinger im genauen Gegenteil.
Also nur auf die Person zu reduzieren ; Dürftig, weil es sind auch nur Menschen mit schlechten und guten Tagen.

Was aber den Vorwurf angeht , da bleib ich dabei ! Man sollte sich immer und immer wieder die Zeit nehmen Schönes mitzunehemen. Wenn man es pecunär nicht kann, dann halt auf anderem Wege.
Sich da auf Presslufthämmer herauszureden ; nu ja, siehe letzten Kommentar.

Trinculo
26-02-2012, 14:30
Was meinst du, weshalb man Konzerte nicht werktags um 7:30 abhält? Hältst du das Experiment wirklich für aussagekräftig?

Simplicius
26-02-2012, 15:14
Was meinst du, weshalb man Konzerte nicht werktags um 7:30 abhält?

in den Abendstunden sind die Banausen für hohe Kunst auch nicht empfänglicher, selbst wenn die grade eh in der Schlange stehen und nix zu tun haben:D:

Ex1qzIggZnA

Simplicius
26-02-2012, 15:27
Das kam eventuell besser an:


SXh7JR9oKVE

Mahmut Aydin
26-02-2012, 18:06
ganz einfach jemand der 100$ für ne konzertkarte ausgibt um sich ein stück von bach anzuhören, fährt nicht mit der u-bahn somit ist die interessen gemeinschaft schon mal schwach. auserdem sind menschen an der u-bahn meist beschäftigt oder in eile, noch ein grund wieso das wenigere leute hören.

hätte er in einer einkaufsstraße oder ähnlichem gespielt sähe dass mit sicherheit anders aus...

(und nur weil jemand da einen test gemacht hat, der vollkomen schwachsinnig ist, heißt es nicht das menschen etwas verpassen)

KAJIHEI
26-02-2012, 18:18
Was meinst du, weshalb man Konzerte nicht werktags um 7:30 abhält? Hältst du das Experiment wirklich für aussagekräftig?

Nö, wo hab ich das gesagt ?

Trinculo
26-02-2012, 18:43
Dann sind wir uns ja einig ;)