Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sparring. Sparring? Sparring!



Incognibro
21-02-2012, 12:29
Ja ich weiss im Wt macht man keins, ich bin allerdings der überzeugung dass man schon vor dem 10tn schülergrad ein bisschen Arbeit am Mann und Stresstest machen sollte. Ich hab in meiner Schule noch 3 Mitstreiter gefunden die ebenfalls intensiver arbeiten wollen.

Meine Zielsetzung dabei ist für den Anfang:

- Flüssiges Bewegen, Schrittarbeit, sicheres Vorgehen um schnell am Mann zu sein (technisch)
- Abbauen von Hemmung nach vorne zu gehen, Dominanz aufbauen, Einstecken üben (eher mental)
-Einpauken der gleichzeitigen Moves (Tan sao+punch, pak sao+ punch, gan sao+punch, gam sao+punch, scheren- gan sao, kontertritte etc.) Ich finde die bringen es nur wenn die gleichzeitigkeit und der schritt sitzen, dann aber richtig!

Wie würdet ihr das aufziehen? Sparring mit Rollenverteilung? Pratzentraining? Nicht zuletzt würde ich mich sehr über die Hilfe von Vollkontaktlern aus anderen Stilen freuen.

El_Duderino
21-02-2012, 12:30
-

wc-klaus
21-02-2012, 12:33
Wie würdet ihr das aufziehen?

Ich würde den Lehrer fragen und machen, was er vorschlagen würde.


Macht man im WT wirklich kein Sparring bis zum 10. Grad?

Incognibro
21-02-2012, 12:37
Mit rollenverteilung, doch, aber nicht unter Druck. In der gegend zum 10ten kommen dann stresstests wo du von mehreren gegnern unter druck gesetzt und traktiert wirst und du musst dann eben lernen mit der Angst und dem Stress zu arbeiten.

3210
21-02-2012, 12:53
Nicht zuletzt würde ich mich sehr über die Hilfe von Vollkontaktlern aus anderen Stilen freuen.
Ja hier :cooolll:

Wie würdet ihr das aufziehen?
Ich vermute ihr seid alle eher Anfänger? Da würde ich vor allem auf die Intensität des Sparrings achten. Es soll zumindest so hart sein, dass man durch eine schlechte Deckung durchschlägt, aber nicht so hart, dass ein gut gedeckter sich nicht traut zurückzuschlagen. Also eine gute Deckung soll ein richtiges Schutzgefühl bieten, doch ein Volltreffer darf auch gerne einschlagen. Dieses Fenster für jeden zu finden ist meiner Meinung nach das wichtigste für den Anfang. Der Rest kommt mit der Zeit.

Sparring mit Rollenverteilung?
Es kann durchaus etwas bringen wenn einer mal nur verteidigt und der andere nur angreift. Das ist dann aber kein Sparring an sich sondern eher ein drill. So etwas wäre nicht meine erste Wahl, kann aber hin und wieder durchaus sinnvoll sein um etwas auszuprobieren, oder auch um erste Kontakterfahrungen zu sammeln.


-Einpauken der gleichzeitigen Moves (Tan sao+punch, pak sao+ punch, gan sao+punch, gam sao+punch, scheren- gan sao, kontertritte etc.) Ich finde die bringen es nur wenn die gleichzeitigkeit und der schritt sitzen, dann aber richtig!

Bei Gleichzeitigkeit wäre ich immer etwas vorsichtig, da man sich extremst anfällig für finten macht. Das soll heißen etwas auf teufel komm raus einzudrillen macht nicht immer Sinn.

Kampfkauz
21-02-2012, 12:58
Wie würdet ihr das aufziehen? Sparring mit Rollenverteilung? Pratzentraining? Nicht zuletzt würde ich mich sehr über die Hilfe von Vollkontaktlern aus anderen Stilen freuen.

Meine Meinung dazu:
close the gap-Drills üben, üben und üben. Heißt? Da WT in einer vergleichsweise kurzen Distanz arbeitet (wo auch die Gleichzeitigkeiten zum Tragen kommen), muss man erstmal da rein kommen, ohne (zu viel, zu hart) auf's Maul zu kriegen. Daher schnelle Distanzüberbrückung trainieren in Drills. Kann man UL-Variationen nutzen, wenn der Andere die Deckung weit vorschiebt, vielleicht mal kurz greifen, flankieren usw. und sofort (finde, dass im JKD die Arten des Angriffs sehr schön zusammengefasst (http://en.wikipedia.org/wiki/Jeet_Kune_Do#Five_ways_of_attack) sind, daran kann man sich orientieren). Würde die Drills progressiv machen, anfangs lässt der eine mehr gewähren, was im Laufe immer weniger wird bis er sich fast komplett unkooperativ verhält.
Beim Pratzentraining würde ich mich von den VKer inspirieren lassen. Thai-Pads sind mMn das beste Allround-Tool. Kann man schön Kombos gegen trainieren, kann auch Ellenbogen, Knie, div. Varianten an Kicks trainieren. Wichtig ist hierbei, dass viel Schrittarbeit eingebaut wird, Pratzenhalter kann auch selber immer mal wieder angreifen und die Deckungs-/Meidarbeit des Anderen testen. Ansonsten immer wieder Burpees und Sprawls einbauen (geht nett in die Cardio und trainiert gute Reflexe an).
Bei Schutzausrüstung spalten sich die Geister. MMn lieber weniger nehmen, und weniger hart zuschlagen. Beim Sparring sollten beide daran arbeiten, dass sie ihr Spiel spielen können. Distanz schließen, paar mitgeben, wieder raus. Man kann sich selber dann verschiedene Zielsetzungen machen, wenn man möchte. Wichtig ist, dass das Ganze möglichst egobefreit ist. Nützt beiden nichts, wenn der Eine irgendwann angepisst ist und dem Partner voll eine rein zimmert. Intensität absprechen, man kann den Mund auch zum Reden nutzen.


Macht man im WT wirklich kein Sparring bis zum 10. Grad?

Schul- und Schülerabhängig...

gatos
21-02-2012, 13:03
Ja ich weiss im Wt macht man keins,Es gibt Gallische Dörfer.


ich bin allerdings der überzeugung dass man schon vor dem 10tn schülergrad ein bisschen Arbeit am Mann und Stresstest machen sollte. Ich hab in meiner Schule noch 3 Mitstreiter gefunden die ebenfalls intensiver arbeiten wollen.Dann macht es, bist Du in meiner Gegend kann ich dir helfen. Ansonsten hilft das KKB ja weiter es gibt eine Menge Crossparring-Treffs, da ist es auch erstmal egal was Du machst und wie gut Du es machst.


Meine Zielsetzung dabei ist für den Anfang:
- Flüssiges Bewegen, Schrittarbeit, sicheres Vorgehen um schnell am Mann zu sein (technisch)
- Abbauen von Hemmung nach vorne zu gehen, Dominanz aufbauen, Einstecken üben (eher mental)
-Einpauken der gleichzeitigen Moves (Tan sao+punch, pak sao+ punch, gan sao+punch, gam sao+punch, scheren- gan sao, kontertritte etc.) Ich finde die bringen es nur wenn die gleichzeitigkeit und der schritt sitzen, dann aber richtig! Stück für Stück, versuch die Techniken die Du bisher gelernt hast auch so im Sparring umzusetzen, immer eine nach der anderen. Wenn es auf Dauer für Dich nicht klappt, musst Du dir sowieso eine andere KK suchen.


Wie würdet ihr das aufziehen? Sparring mit Rollenverteilung? Pratzentraining? Nicht zuletzt würde ich mich sehr über die Hilfe von Vollkontaktlern aus anderen Stilen freuen.Sparring mit Rollenverteilung ist meistens Bullshit wenn Du wirklich mit Druck arbeiten willst. Es ist meist von vornherein klar das es eine Unterlegene Rolle gibt und „mach mir mal den Boxer“ ist einer der ältesten Witze in der KK-Welt. Pratzentraining ist sinnvol wenn der andere die Eigenheiten deines Stils kennt und auch weiß wie man Pratzen hält um dich sinnvoll zu vordern.

C-MO
21-02-2012, 13:17
Mit rollenverteilung, doch, aber nicht unter Druck. In der gegend zum 10ten kommen dann stresstests wo du von mehreren gegnern unter druck gesetzt und traktiert wirst und du musst dann eben lernen mit der Angst und dem Stress zu arbeiten.

und was ist mit 1 vs 1 und beide hauen sich aufs maul OHNE rollenverteilung sondern beide wollen quasi "gewinnen" ?

openmind
21-02-2012, 13:24
und was ist mit 1 vs 1 und beide hauen sich aufs maul OHNE rollenverteilung sondern beide wollen quasi "gewinnen" ?

Das geht nicht.

C-MO
21-02-2012, 13:25
Das geht nicht.

warum ?

Tyquu
21-02-2012, 13:30
also ich kann nur sagen, in meinem Ving-Tsun haben wir damals sowas immer eingebaut. Es ist SEHR gut!! Nur so lernt man das ganze auch mal ernsthaft kennen und auch in schnellen stressigen Situationen zu verwenden!

Ich kann also von meiner Seite aus nur empfehlen, dass Ihr euch wirklich darum bemüht das einzuführen. Eine sehr gute Idee! :halbyeaha

Incognibro
21-02-2012, 13:42
Erst mal dickes Merci für eure Beiträge, sehr konstruktiv das ganze :D

Vielen Dank schon mal dafür :D
Also Anfänger sind 2 von uns nicht mehr, ich hab im Judo (4 jahre) und Kickboxen (3 jahre) schon einige erfahrung Sammeln können und beherrsche meine Kicks noch zum großteil ;) Mein Kollege hat 8 jahre lang Yoseikan Budo gemacht, er hat also ein ähnliches Technik-repertoire wie ich.

Beim drill hab ich mich an Reaktions-Drills für MMA-ler orientiert, zB. gegner hebt die hände, ich tauche ab für TD, gegner öffnet deckung weit, ich schiesse mit geraden nach vorne etc.

Die Gleichzeitigkeit ist tatsächlich mit Vorsicht zu geniessen aber es gibt sachen die mMn nur so funktionieren und anders kompletter nonsens wären.
Ein Pak Sao+ Punch mit schritt nach links aussen ist ne super Sache so lange es eine Bewegung ist. Und nicht: Arm wegschieben-gucken-schlagen.
Ein Scheren-Gan Sao auf eine Finte wäre natürlich fatal^^

Equipment wäre auch noch ne Frage.. ThaiPads halte ich auch für sinnvoll, vielleicht noch Tatami für Würfe :cool: ...

Gast
21-02-2012, 13:45
und was ist mit 1 vs 1 und beide hauen sich aufs maul OHNE rollenverteilung sondern beide wollen quasi "gewinnen" ?
Wieso können beide eigentlich nicht gewinnen wollen mit Rollenverteilung??

Kakunochi
21-02-2012, 13:47
Bei Schutzausrüstung spalten sich die Geister. MMn lieber weniger nehmen, und weniger hart zuschlagen. Beim Sparring sollten beide daran arbeiten, dass sie ihr Spiel spielen können. Distanz schließen, paar mitgeben, wieder raus. Man kann sich selber dann verschiedene Zielsetzungen machen, wenn man möchte. Wichtig ist, dass das Ganze möglichst egobefreit ist. Nützt beiden nichts, wenn der Eine irgendwann angepisst ist und dem Partner voll eine rein zimmert. Intensität absprechen, man kann den Mund auch zum Reden nutzen.



:halbyeaha

@Incognibro

Meine Zielsetzung dabei ist für den Anfang:

1. Flüssiges Bewegen, Schrittarbeit, sicheres Vorgehen um schnell am Mann zu sein (technisch)
2. Abbauen von Hemmung nach vorne zu gehen, Dominanz aufbauen, Einstecken üben (eher mental)
3. Einpauken der gleichzeitigen Moves (Tan sao+punch, pak sao+ punch, gan sao+punch, gam sao+punch, scheren- gan sao, kontertritte etc.)

Vergiss mMn diese Unterscheidung zw. technisches "Arbeiten" und kämpferisches "Arbeiten" (also eher unsauber)!

auch im Sparring bemüht man sich um korrekte Positionen, Haltung etc.!!!

1. und 3. kannst du mit Pratzentraining oder Drillübungen machen wie bereits von anderen beschrieben.

du meinst wahrscheinlich eher dass du die von dir genannten Mittel im rechten Augenblick ohne vorherige Absprache einsetzen möchtest.;)

"lockeres zielgerichtetes ausprobieren der Techniken am Mann, wobei der Gegenüber sich wehrt und gleichzeitig selber an seine defensive arbeitet."

- Dabei lernst du sicherer zu werden mit dem Schrittarbeit, weil sonst du eine reinkriegst:D
- Baust Hemmungen ab, da dein Partner dir "Widerstand" leistet

fG

openmind
21-02-2012, 13:55
warum ?

WTler würden aufgrund ihrer Weichheit immer voneinander abgleiten.

C-MO
21-02-2012, 14:09
Wieso können beide eigentlich nicht gewinnen wollen mit Rollenverteilung??

den grund hab ich schonmal erläutern in einem anderen thread wo du wenn ich mich richtig erinnere auch dabei warst ....kein bock alles wieder zu schreiben vorallem da du mich eh nie verstehst oder verstehen willst ...denk dir einfach deinen teil und fertig ....gehst mir eh genug aufn sack

auf jeden fall ist es schwachsinn "sparring mit rollenverteilung" überhaupt als sparring zu betiteln.....wenn dann ist es ne partnerübung oder drill aber kein richtiges sparring (ich weiß sparring ist auch ne partnerübung aber sparring = freikampf ohne rollenverteilung oder sonstiges und es sollte vk ablaufen was schon grund genug ist es von anderen drills und übungen zu trennen weil es da schön auf die fresse gibt)

Paradiso
21-02-2012, 14:15
das effektivste Sparring machst du mit einem Lehrer/Trainer der

1. Das Sparring am Zeitpunkt wo es sinnloses Geholze wird, unterbricht.
2. Nach einer Unterbrechung die Aktionen bespricht und Tipps gibt.
3. Themen vorgibt ohne eine Rollenverteilung vorzugeben.
Prinzipiell willst du im Sparring ja die Techniken die dein Stil beinhaltet, an den Mann bringen und das bei freien und unkooperativen Aktionen des Gegners, zugleich sollte sich Schlagintensität langsam an einen echten Kampf nähern, also auch deine Nehmerqualitäten schulen.

Ein guter Trainer der das Sparring moderiert und reflektiert, ist der größte Garant für Fortschritte.
Im Gegenteil kann ein Sparring ohne Trainer zum Stillstand und falschen Schlüssen führen.

Kakunochi
21-02-2012, 14:18
Wichtig ist, dass das Ganze möglichst egobefreit ist. Nützt beiden nichts, wenn der Eine irgendwann angepisst ist und dem Partner voll eine rein zimmert. Intensität absprechen, man kann den Mund auch zum Reden nutzen.


ach ja. Intensität absprechen und sich daran auch halten. also nicht nachschlagen sondern Treffer verdauen;)

und nicht während des Sparrings auf einmal Cross/Haken/TD probieren. Dann lieber stoppen und von neuem beginnen.:) ohne Aufsicht ist das so eine Sache...

Edit_: @Paradiso war schneller (und auch genauer)

@Incognibro

ist doch schön wenn du KK Background hast. Dann müsstest du eigentlich wissen wie man sparrt:confused:

Dann könnt ihr Cross-sparring betreiben (noch besser!)

Incognibro
21-02-2012, 14:18
@ kakunochi: Vielen dank Sihing :D

@Openmind http://ts1.mm.bing.net/images/thumbnail.aspx?q=1549659289504&id=068890c804361f0dc0eeaee86550fa39&url=http%3a%2f%2fimages2.fanpop.com%2fimages%2fpho tos%2f5100000%2f60-s-Batman-and-Robin-batman-5193218-1024-768.jpg

Heilige MutterGottes.. Batman, das ist der größte ForenTroll den ich je gesehen habe :O!

Nein im Ernst jetzt: fang bitte nicht an, du kriegst gerne jetzt schon den Titel als Bester bescheidwisser und stärkster Kämpfer des Planeten. Ich will ihn nicht. Könnte ihn auch nie besitzen, fehlt mir die Zeit und Geduld.
DU bist der Größte <3<3<3

Harpo
21-02-2012, 14:22
WTler würden aufgrund ihrer Weichheit immer voneinander abgleiten.

http://95erforum.de/wcf/images/smilies/brueller.gif sehr schön!

Incognibro
21-02-2012, 14:26
@ C-Mo: Da hast du Recht, ist dann eigentlich ein Drill. Sparring sollte man am ende einer TrainingsEinheit (die Drills beinhaltete) einfach nachschieben, dann sind die drills ja noch frisch im kopf. Oder?

@@Kakunochi: Im Judo ist es ja einfach Randori mit am kragen packen, ähnlich realistisch wie chi-sao^^ Und im kickboxen gabs halt einfach behscränkungen regeltechnisch und an sonsten war es einfach holzen ohne nachfolgende analyse und feedback. Waren einfach zu viele Leute da für zu wenig Trainer.

Kakunochi
21-02-2012, 14:49
@Incognibro

aha. und du meinst zu dritt werdet ihr, was immer ihr da macht:) besser analysieren:rolleyes:

wer gibt dann feedbacks? ich schlage vor: mach mal Video-Aufnahmen.

Antwort:die kkb-forenuser:D

gatos
21-02-2012, 14:54
Also Jungs was soll das?
Da findet ein WTler den Weg ins ernsthaftere Kontakttraining und ihr fallt über ihn her. Spaß muss sein aber wir können ihm ja auch mit ein paar nützlichen Tips zur seite stehen oder?

Incognibro
21-02-2012, 15:06
Ich hoffe doch.
Das mit den videos spar ich mir glaub ich, ausser vielleicht so ein best of zusammenschnitt ;)

fang_an
21-02-2012, 15:11
Kampfkauz hat schon viel gesagt.
ich würde mind. 14OZ Boxhandschuhe nehmen, 30% schlagstärke (daraus werden von alleine 50%), mundschutz und dann ein bischen schauen was geht ;) - vlt. ein paar einfache techniken aus blitzdefence usw.
klar ist man damit "beschränkt" aber das ist auch gut so.
auf jeden fall nicht zu schnell auf greiffhandschuhe (MMA) wechseln wegen augenstiche.

openmind
21-02-2012, 15:13
..., also auch deine Nehmerqualitäten schulen.


Wie machst Du das so?
Ich stelle mich immer gerade hin und lasse mich ins Gesicht schlagen.

Paradiso
21-02-2012, 15:27
Wie machst Du das so?
Ich stelle mich immer gerade hin und lasse mich ins Gesicht schlagen.

Warum so brutal, du mußt dich nur nach der Seife bücken...............

Gast
21-02-2012, 15:28
den grund hab ich schonmal erläutern in einem anderen thread wo du wenn ich mich richtig erinnere auch dabei warst ....kein bock alles wieder zu schreiben vorallem da du mich eh nie verstehst oder verstehen willst ...denk dir einfach deinen teil und fertig ....gehst mir eh genug aufn sack

auf jeden fall ist es schwachsinn "sparring mit rollenverteilung" überhaupt als sparring zu betiteln.....wenn dann ist es ne partnerübung oder drill aber kein richtiges sparring (ich weiß sparring ist auch ne partnerübung aber sparring = freikampf ohne rollenverteilung oder sonstiges und es sollte vk ablaufen was schon grund genug ist es von anderen drills und übungen zu trennen weil es da schön auf die fresse gibt)

Hmm anscheinend war die Frage zu hoch, ich werd sie noch mal genauer stellen vl bist dann in der Lage sie zu verstehen.:rolleyes:
Was hindert die Protagonisten daran bei einer Rollenverteilung gewinnen zu wollen bzw das ganze VK zu machen?? Gibt es dazu ein physikalischen Gesetz, das sowas verhindert, irgendeinen logischen Grund der das unmöglich macht??
Oder liegt wieder mal die typische die WTler machens also muss es Kacke sein Haltung zu Grunde??

C-MO
21-02-2012, 15:44
Hmm anscheinend war die Frage zu hoch, ich werd sie noch mal genauer stellen vl bist dann in der Lage sie zu verstehen.:rolleyes:
Was hindert die Protagonisten daran bei einer Rollenverteilung gewinnen zu wollen bzw das ganze VK zu machen?? Gibt es dazu ein physikalischen Gesetz, das sowas verhindert, irgendeinen logischen Grund der das unmöglich macht??
Oder liegt wieder mal die typische die WTler machens also muss es Kacke sein Haltung zu Grunde??

nein die frage war nicht zu hoch aber anscheinend war meine antwort zu hoch für dich

ich habe deine frage schon verstanden aber um ehrlich zu sein müsste jeder mensch der halbwegs logisch denken kann und sparring betreibt deine frage selbst beantworten können

ich habe hier nicht die aufgabe dir etwas erklären zu müssen und ich habe einfach nur den TE etwas gefragt und du bist mir dann mit einer gegenfrage gekommen obwohl ich dich garnicht angesprochen bzw. angeschrieben habe und mit dir hier rumzustreiten darauf hab ich kein bock da ich auf so online kinderkacke kein bock habe ....die gründe dafür sind

1.du bist eh sturr und denkst du weißt alles besser 2. ich wünschte wir könnten real miteinander reden dann würdest du ganz anders mit mir reden jedoch hier kannst du den dicken machen was mir zu blöd ist 3. mir ist egal was du denkst 4. in diesem thread geht es nicht um uns beide 5. ich habe keine lust mich 1000 mal widerholen zu müssen ....das was du von mir wissen willst habe ich wie schon gesagt in einem anderen thread beantwortet

also schreib du doch am besten was zum thema

schreib z.b was du an rollenspielchen so toll findest

openmind
21-02-2012, 15:45
Warum so brutal, du mußt dich nur nach der Seife bücken...............

Selfedit (der Misanthrop fands peinlich)

Misanthropist
21-02-2012, 15:57
oh mein gott ist das peinlich. vor allem für den lehrer. wer ist denn der lehrer?

Gast
21-02-2012, 16:05
...

Anscheinend hast du meine Frage nicht verstanden oder du kannst keine Grund nennen.
Also lern bitte mal das gelesene auch zu verstehen, daran scheinst nämlich echt zu hapern. Vor allem solltest du dich aber mal mit Szenariotraining und Co wirklich auseinandersetzen und wie das durchgeführt werden kann. Es ist nämlich nicht von vornherein festgelegt, dass der Aggressor verlieren muss, dass ich nicht VK machen darf und, dass der Aggressor sich nur nach Schema X bewegen muss. Es gibt auch nichts was das verhindern könnte, nur dass ich es vorher so festlege was aber im Gegensatz dazu steht, dass ich mich realistisch auf die SV vorbereiten will.
Du hast aber recht, im reinen Sparring macht eine Rollenverteilung keinen Sinn. Das hab ich auch nicht bestritten und nicht gefragt.
Und darüber das andere hier den Dicken machen brauchst du dich nicht aufregen.

Incognibro
21-02-2012, 16:30
@ misanthropist: Richtet sich deine Frage an mich?

Misanthropist
21-02-2012, 17:05
ja.

gatos
21-02-2012, 17:06
Was hindert die Protagonisten daran bei einer Rollenverteilung gewinnen zu wollen bzw das ganze VK zu machen??Limitierung der technischen Möglichkeiten. Dem TE ging es um Training mit mehr Druck.


Gibt es dazu ein physikalischen Gesetz, das sowas verhindert, irgendeinen logischen Grund der das unmöglich macht??Wenn Du schon in deiner ursprünglichen KK auf der Suche nach den Grenzen deiner Möglichkeiten bist wirst Du kaum eine andere spezielle Rolle erfüllen können.


Oder liegt wieder mal die typische die WTler machens also muss es Kacke sein Haltung zu Grunde??Jeder der versucht etwas zu sein was er nicht ist, ist zum scheitern verurteilt.

Hoffe das bringt es auf den Punkt und hilft gleichzeitig dem TE weiter. Eigentlich hatte ich es schon in meinem Post weiter oben geschrieben.

@Incognibro
Lass dich nicht provozieren. Die Forentrolle hier sind nur hinter der Tastatur stark.

Incognibro
21-02-2012, 17:20
Also ich fand Maddins Ansatz jetzt nicht so schlecht? Er sagt doch nur dass man auch mit rollenverteilung engagiert und mit Nachdruck kämpfen kann, man streicht nur zum zwecke des fokussierten übens bestimmte techniken weg, damit man andere intensiver üben kann.

@Misanthropist: Warum möchtest du das wissen? Was ist ein Misanthropist?

3210
21-02-2012, 17:29
Also ich fand Maddins Ansatz jetzt nicht so schlecht? Er sagt doch nur dass man auch mit rollenverteilung engagiert und mit Nachdruck kämpfen kann, man streicht nur zum zwecke des fokussierten übens bestimmte techniken weg, damit man andere intensiver üben kann.


Das läuft dann aber nicht unter Sparring, sondern unter einem drill. ;)
Ich finde das kann man hin und wieder mal machen und man zieht bestimmt ein paar Lehren daraus.
Allzu oft sollte man sowas aber auch nicht machen, sonst wird ein falsches Verhalten antrainiert, da nicht auf alles geachtet werden muss. Das soll heißen drills sind schön und gut, aber nichts geht über völlig freies Sparring!

Macabre
21-02-2012, 17:36
Das läuft dann aber nicht unter Sparring, sondern unter einem drill. ;)
Ich finde das kann man hin und wieder mal machen und man zieht bestimmt ein paar Lehren daraus.
Allzu oft sollte man sowas aber auch nicht machen, sonst wird ein falsches Verhalten antrainiert, da nicht auf alles geachtet werden muss. Das soll heißen drills sind schön und gut, aber nichts geht über völlig freies Sparring!

+1
seh ich auch so.

TheCrane
21-02-2012, 18:33
Als erste Übung würde ich auch mit Rollenverteilung anfangen.

Z.B. folgende Aufgabenstellung. Nur Einzelangriffe (d.h. Schlag, kurz abwarten, dann wieder Schlag). Einer hat die Aufgabe, die Distanz zu überbrücken, der andere ist dann eher aufs Kontern beschränkt.

Wer dabei trifft und getroffen wird ist völlig offen.

Diese Aufgabenstellung ist ziemlich einfach. Die meisten werden sich hier nach kurzer Zeit ganz sicher fühlen.

Danach wird gesteigert, d.h. es sind auch Kombinationen erlaubt.

Das kann dann beliebig ausgebaut werden (gibt da 1000 Variationen) bis man schließlich evtl. nur die Vorgabe hat, einer eher defensiv, einer eher offensiv, bis zu keiner Vorgabe.

Mahmut Aydin
21-02-2012, 19:26
die beste variante zu schauen ob chi-sao nur im drill funktioniert doer im kampf.. ob blitzdefense ebenso funktioniert ist eine stinknormale sparringssituation.

am besten ihr zieht euch ne jeanshose an am besten nochn kapuzenpulli oder irgendwas, was euch einfach straßentechnisch ausbildet...

sparring ist finde ich das beste was man machen kann (ab einem bestimmten know how) es stellt eine reale situation dar im gegensatz zu dem trainingskampf...

Tigr
21-02-2012, 20:27
Ey kommt ihr noch klar? Wenn zwei WTler die beide wahrscheinlich viel Zeit und Geld in ihr Hobby investiert haben dann rollenverteiltes Sparring machen, was denkt ihr kommt raus?

a) die Angriffe werden konsequent durchgezogen, beide sind frustriert

b) es werden Angriffe gemacht auf die der WTler elegant antworten kann

So schwer ists nicht oder?

Gast
21-02-2012, 23:03
Limitierung der technischen Möglichkeiten. Dem TE ging es um Training mit mehr Druck.

Nicht unbedingt. Ist immer die Frage was für Rollen verteilt werden. Zu sagen du machst denn "Boxer" macht keinen Sinn ist ja klar. Zu sagen, du bist der Aggressor weil man das in ein typisches SVszenario einbetten will kann durchaus Sinn machen um z.B. zu üben, aus einer ungünstigen Situation bzw. aus einer deeskalierenden Haltung zu agieren. Und Aggressor muss nicht automatisch a) Verlierer heißen, b) nach bestimmten Schemata angreifen.
Meine Frage war ja warum der Verlierer bei sowas schon feststehen muss, dafür gibst eigentlich keinen Grund.

Wenn Du schon in deiner ursprünglichen KK auf der Suche nach den Grenzen deiner Möglichkeiten bist wirst Du kaum eine andere spezielle Rolle erfüllen können.
Du sollt auch keine andere Rolle erfüllen, du sollst nur angreifen und gewinnen wollen. Wie gesagt nur eine Frage was für Rollen ich verteile.

Jeder der versucht etwas zu sein was er nicht ist, ist zum scheitern verurteilt.
Angreifen und gewinnen wollen ist aber echt nicht schwer. Ich glaub das bekommen die meisten hin.;) Und wie gesagt es muss ja nicht vorgegeben sein wie sie angreifen müssen.

Hoffe das bringt es auf den Punkt und hilft gleichzeitig dem TE weiter. Eigentlich hatte ich es schon in meinem Post weiter oben geschrieben.
Ich verstehe deine Ansatz. Im Endeffekt erklärst du aber nur wie man so ein Szenario nicht aufbauen sollte. Erklärst aber nicht warum man es nicht anders aufbauen kann ohne diese Fehler zu machen. Wahrscheinlich weils keine Gründe gibt.

@TE
Was ich hier beschreibe wird wohl langläufig als Szenariotraining betitelt. Eine Rollenverteilung im Sparring macht keinen Sinn. Da gehts darum so frei wie möglich zu agieren.
Mein Tipp wäre nicht von 0 auf 100 zu wollen sondern es erstmal langsam anzugehen. Am Anfang reicht es oft schon wenn der andere sich nicht abgesprochen verhält um unter Stress zu kommen. Wenn das geht kann man das Tempo hochdrehen.
VKSzenairotraining ist mMn. für die SV noch ein zusätzliches wichtiges Tool. Hier aber auf gewisse Dinge achten die oben schon besprochen wurden, nämlich keine Rollenverteilung ala du Verlierer, ich Gewinner oder "mach mal den Boxer".

Macabre
22-02-2012, 01:49
Sparring ist vor allem MACHEN, nicht labern.
:-§

TheCrane
22-02-2012, 04:37
Wichtig ist noch, dass die Angriffe zwar mit reduzierter Schlagkraft aber immer mit maximaler Geschwindigkeit geschlagen werden.

Der Begriff "bedingtes Sparring" kommt eher aus dem Boxen. Am Anfang macht es überhaupt keinen Sinn ohne Vorgaben aufeinander einzuprügeln.

Als Anmerkung. Für einen Kickboxer ist normales Boxsparring auch bedingtes Sparring, da er ja nicht treten darf.

Asahibier
22-02-2012, 06:07
@TE: 1. Ignoriere lieber den Menschenfeind (Misantroph oder griech. Miesmuschel), der ist ein ganz arger hartkeks :D

2. Offenbare doch einfach in welchem der vielen schönen Ecken unseres Landes Du wohnst. Sind die Götter Dir wohlgesonnen finden wir da jemanden mit dem Du sparren kannst und der Dich konstruktiv an die ganze Sache heranführt.

Misanthropist
22-02-2012, 07:44
@TE: 1. Ignoriere lieber den Menschenfeind (Misantroph oder griech. Miesmuschel), die ist ein ganz arger hartkeks :D


danke für die Blumen :D

@TE: warum ich das wissen will? damit ich nie den fehler mache, die schule irgendwem zu empfehlen!!! gerne auch per PN.

Ich werde sehr oft gefragt, welche Schule ich in der Gegend XY empfehlen kann. (Oft gar keine, weil ich die Leute nicht kenne.) Aber in vielen Schulen war ich schon oder ein mitschüler war schon dort. Kein ordentliches sparring ist ein absolutes no-go für mich. luftgymnastik darf man weder SV noch irgendwas mit Kampf im Namen nennen. und auch nix mit *in **un (jetzt verwende ich auch mal die sternchen variante).

Wie du an dem Thread hier schön sehen kannst, gibt es ganz viele Meinungen, wie man sparren sollte (und noch mehr wie man nicht sollte). Aber kaum echtes Wissen. Mag schon sein, dass das was die Leute hier schreiben für ihre Schule gelten. Aber ohne zu Wissen was für eine Schule du besuchst, was für einen wing chun stil du lernst, ist das alles ziemlich sinnfrei.

Solltest du EWTO wing chun machen: da gibt es keine offizielle guideline zum thema sparring, außer, dass es wohl nicht so wichtig sei, neuerdings. Als hätte man nicht schon genug Leute verloren, die es ernst nehmen.
Da würde ich mal Emin Botztepe, Mario Janisch, Matthias oder vielleicht noch den Mannes besuchen. Von denen weiß ich, dass sie sinnvolles Sparring machen.

Ohne Anleitung von einem erfahrenen Kämpfer wird das aber nicht sehr effizient, ganz egal wieviele tipps du hier liest.

PS: sei dir auch darüber im klaren, dass viele der "weisen ratschläge" hier von 12 bis 16 jährigen kommen (muß man nur ein paar posts von den leuten lesen, dann merkt man es recht schnell), die irgendetwas halb verstandenes weitererzählen und als eigene schlauheit zu verkaufen versuchen.

Masterp
22-02-2012, 07:59
Ja ich weiss im Wt macht man keins,

Informier Dich mal richtig. Ich kenne mindestens zwei Schulen persönlich, die das machen.

Phrachao-Suea
22-02-2012, 08:03
Diskutiert ihr immer soviel?
Sparring heißt machen,am besten schon ab dem ersten Monat!
Ich bin grade mal 4 Wochen in dem neuen Verein und hab schon 4 mal Sparring gehabt...ich versteh das ganze nicht so recht...
Langsam anfangen und dann steigern. Fertig.

WCBX
22-02-2012, 08:32
diskutiert ihr immer soviel?
Sparring heißt machen,am besten schon ab dem ersten monat!
Ich bin grade mal 4 wochen in dem neuen verein und hab schon 4 mal sparring gehabt...ich versteh das ganze nicht so recht...
Langsam anfangen und dann steigern. Fertig.

Amen ;) !!!

Zongeda
22-02-2012, 08:46
Informier Dich mal richtig. Ich kenne mindestens zwei Schulen persönlich, die das machen.

Kannst du die vielleicht mit Namen und Adressen benennen?

Incognibro
22-02-2012, 12:42
Mein Lehrer bringt mir halt das bei was die Ewto ihm vorschreibt und damit haben wir auch im Moment genug zu tun. Anscheinend hatten er und seine mittunterrichtenden Schüler Sparring vor paar jahren eingeführt aber die leute hätten sich dann wohl vor der Tür noch weitergefetzt weil keiner klein beigeben wollte also kam es wieder weg.(...)
Ich teile die Meinung aber dass die Leute die ihre Komfort-zone nicht verlassen wollen auch kein nennenswertes Wachstum verzeichnen können, deshalb heisst es für mich: er gibt mir Techniken und Konzepte, was ich daraus mache ist mein Ding.
Ich fände es hinterhältig seinen namen hier preiszugeben damit sich irgendwelche Leute die noch nie bei ihm waren sich das Maul über ihn zerreissen können auf Grund von Erkenntnissen die sie aus Forenbeiträgen ziehen, ich bitte um Verständnis.

(Trotzdem respektiere ich meinen Lehrer als Kämpfer, wir haben ihn alle hin und wieder mal herausgefordert und er hat echt ein super Technik, Timing und Beinarbeit, das hat nie lange gedauert^^ ER meint allerdings das Sparring für ihn nicht funktioniert, weil er einfach sobald er Handschuhe anhat mit KFS nach vorne läuft, alles andere wie zu langes abwarten, abtasten, keine tiefen Tritte, wieder vom Gegner ablassen etc widerspreche halt dem was er gelernt hat. Daher meine Frage wie man das Sparring beschränken kann um einen Lerneffekt daraus zu ziehen. Klar könnt ihr jetzt alle sagen wir sind Flaschen usw, niemand von uns sieht aus wie Brock Lesnar, No-Pudding-in-tha-fridge etc :rolleyes: )

Incognibro
22-02-2012, 12:44
PS. er macht sich auch nie weich, sondern reisst einem quasi arme und beine aus^^

Asahibier
22-02-2012, 13:15
Das Du Deinen Trainer nicht bloßstellst finde ich gut.

Ja das Konzept KFS und Vor war vor 20 jahren der Knaller, heute können allerdings viele damit umgehen, ...;)

Solange Du nicht preisgeben magst an welchem Ort Du Partner suchst kommt der Thread nicht weiter, das bringt so nix...

Incognibro
22-02-2012, 13:20
Ich hab 3 partner innerhalb des Vereins,alle mit mehr oder weniger kk erfahrung, hinzu mach ich manchmal cross mit meinem bruder (16, boxen) einem Kollegen (22, Gojo-ryu) und besuch wenn ich kein WT hab mal meinen alten Judo-verein. Genug Partner fürs erste, wollte halt nur wissen wie ich aus der Zeit mit denen am meisten für mich/uns raushole. Ich wohn in RLP an der grenze zu Lux.

rukola
22-02-2012, 13:20
EDIT: Hat sich erledigt!

Falls ihr ohne Trainer Sparring macht, müsst ihr halt euer Ego zurückhalten, also nicht mit der Einstellung rangehen, ich muss auf jeden Fall gewinnen. Im Sparring geht es ums lernen, fürs Gewinnen gibt es Wettkämpfe.

angHell
22-02-2012, 14:36
Ich wünsche mir nun neben dem eight pattern Wing chun Bodenkampfvideo auch noch ein 8pwc Sparringsvideo! :blume:

Misanthropist
22-02-2012, 16:57
(Trotzdem respektiere ich meinen Lehrer als Kämpfer, wir haben ihn alle hin und wieder mal herausgefordert und er hat echt ein super Technik, Timing und Beinarbeit, das hat nie lange gedauert^^
nur weil er seine eigenen schüler vermöbeln kann ist er noch lange kein kämpfer.



ER meint allerdings das Sparring für ihn nicht funktioniert, weil er einfach sobald er Handschuhe anhat mit KFS nach vorne läuft, alles andere wie zu langes abwarten, abtasten, keine tiefen Tritte, wieder vom Gegner ablassen etc widerspreche halt dem was er gelernt hat.
es wird immer peinlicher. hätte er jemals mit jemandem gesparrt, der ein wenig erfahrung hat, hätte er mit KFS ganz schön alt ausgesehen.



Daher meine Frage wie man das Sparring beschränken kann um einen Lerneffekt daraus zu ziehen.
bei uns sieht das so aus: wenn die schüler mit sparring beginnen sollen, werden erstmal sparring vorübungen gemacht. zum beispiel zieht man sich helm und handschuhe an und schaut mal, wie sich das so anfühlt wenn man eine frontal auf die nase bekommt vs. dem gefühl wenn man gleich fest eine seitlich oder von unten auf's kinn bekommt usw. Man muss zuerst mal ein feeling entwickeln bei welchem trainingspartner man wie fest zuschlagen kann, so dass er auch am nächsten tag noch mit dir trainieren will.
außerdem muss man ein gefühl für die eigene trefferwirkung bekommen: wie fest muß ich bei welcher art von treffer zuschlagen, um eine bestimmte wirkung zu erzielen.

dann kommen angriffe durch den Lehrer, teils abgesprochen teils nicht, bei denen der Schüler in voller schutzausrüstung ist, im idealfall haben noch beide kleidung an, an der man reißen kann (wie z.B. im Judo). Da geht es mal darum sich unter eingeschränkter sicht, mit klamotten und schutzausrüstung und unter stress zu bewegen. meist bleibt da schon nur noch ein winziger bruchteil der technik übrig.

dann folgen abgesprochene(!) angriffe mit einem trainingspartner (z.B. es kommt entweder direkt ein rechter haken, oder zuerst ein linker täuscher und dann ein rechter haken, also abgesprochen heißt nicht vorherbestimmt, sondern es gibt immer noch mindestens 2 möglichkeiten)

und dann kann man sich an richtiges sparring wagen. davor ist meistens sinnlos.

und richtiges sparring heißt für mich vor allem zwei dinge:

1. austausch mit fremden stilen. also sollte man ein paar Leute mit wettkampferfahrung haben. Ganz toll wären Thaiboxer oder zumindest Kickboxer, Boxer und Ringer. Je mehr verschiedene Leute und Stile umso besser.

2. vorbereitung auf den straßenkampf. also sollte man leute mit echter kampferfahrung haben (eigene schüler vermöbeln ist keine kampferfahrung!!!). Da geht es weniger um Technik, sondern um stress, um das unerwartete Auftauchen von zusätzlichen Kämpfern und Waffen, das vortäuschen von trefferwirkung und andere finten usw. usw.

wie der TE mit ein paar kumpels das alles organisiert kriegen will frag ich mich schon, aber ich wünsche viel glück.
M. E. wäre es Aufgabe eines jeden KK Lehrers für solche Rahmenbedingungen zu sorgen. Ansonsten produziert er nur Kamikaze Piloten.

Kakunochi
22-02-2012, 18:58
[QUOTE]bei uns sieht das so aus: wenn die schüler mit sparring beginnen sollen, werden erstmal sparring vorübungen gemacht.

ok.

zum beispiel zieht man sich helm und handschuhe an und schaut mal, wie sich das so anfühlt wenn man eine frontal auf die nase bekommt vs. dem gefühl wenn man gleich fest eine seitlich oder von unten auf's kinn bekommt usw. Man muss zuerst mal ein feeling entwickeln bei welchem trainingspartner man wie fest zuschlagen kann, so dass er auch am nächsten tag noch mit dir trainieren will.

hää? heißt das ich ziehe meinen helm an und lass mir vom lehrer rechts und links eine reinhauen?:rolleyes:

lieber kriege ich währenddessen von dem Gegenüber einpaar treffer. dann weiß ich wie sich das anfühlt.

dieses "feeling" wie fest du bei wem schlägst kommt auch mit der Zeit. außerdem ist das meistens optisch erkennbar;)


außerdem muss man ein gefühl für die eigene trefferwirkung bekommen: wie fest muß ich bei welcher art von treffer zuschlagen, um eine bestimmte wirkung zu erzielen.


meinst so was wie "feedback". erkennen kann man das auch "mittendrin". etwa wenn derjenige sich wegdreht, aua-autsch-ahh von sich gibt:D


dann kommen angriffe durch den Lehrer, teils abgesprochen teils nicht, bei denen der Schüler in voller schutzausrüstung ist, im idealfall haben noch beide kleidung an, an der man reißen kann (wie z.B. im Judo). Da geht es mal darum sich unter eingeschränkter sicht, mit klamotten und schutzausrüstung und unter stress zu bewegen. meist bleibt da schon nur noch ein winziger bruchteil der technik übrig.

hört sich nach szenario-drills an. was macht ihr? reißt ihr gegenseitig euer Klamotten vom Leib:ups:


dann folgen abgesprochene(!) angriffe mit einem trainingspartner (z.B. es kommt entweder direkt ein rechter haken, oder zuerst ein linker täuscher und dann ein rechter haken, also abgesprochen heißt nicht vorherbestimmt, sondern es gibt immer noch mindestens 2 möglichkeiten)

geil. abgesprochen aber nicht vorherbestimmt. lass mich raten der gg macht einen rechten Haken:D


und dann kann man sich an richtiges sparring wagen. davor ist meistens sinnlos.

ok.

und richtiges sparring heißt für mich vor allem zwei dinge:

1. austausch mit fremden stilen [...]

ok.

2.
vorbereitung auf den straßenkampf. also sollte man leute mit echter kampferfahrung haben (eigene schüler vermöbeln ist keine kampferfahrung!!!).

du unterstellst den Lehrer von TE dass er kein Kampferfahrung hat. (kann sein, muss aber nicht)


Da geht es weniger um Technik, sondern um stress, um das unerwartete Auftauchen von zusätzlichen Kämpfern und Waffen, das vortäuschen von trefferwirkung und andere finten usw. usw.


1. super strategie.
2. finten kann man auch im normalen Sparring machen.;)



M. E. wäre es Aufgabe eines jeden KK Lehrers für entsprechende Rahmenbedingungen zu sorgen.

ok. falls er trotzdem in seiner Freizeit sparren möchte spricht trotzdem nix dagegen.

Incognibro
22-02-2012, 21:32
@Misanthropist

Das ist genau das was ich meine, du machst dir ein Urteil darüber ohne ihn zu kennen.
"Nur weil er seine Schüler vermöbeln kann ist er noch lange kein Kämpfer"
Bitte? Wir sind doch keine leichten Gegner nur weil Wing Chun für uns neu ist?
Einer von uns wiegt 120 kg. Einer hat sein eigenes Karate Dojo. Mein Sparringpartner hat 8 jahre Yoseikan Budo gemacht und ist immer noch durchtrainiert. Ich hab im Kickboxen 3 jahre lang 1 mal die woche gefightet. Und "Strassenerfahrung" hab ich genug für meinen Geschmack.
Du gehst aber einfach davon aus dass wir irgendwelche Luschen sind.
Uncool. Wirklich uncool Mann.

Zongeda
23-02-2012, 00:26
Einer von uns wiegt 120 kg. Einer hat sein eigenes Karate Dojo. Mein Sparringpartner hat 8 jahre Yoseikan Budo gemacht und ist immer noch durchtrainiert. Ich hab im Kickboxen 3 jahre lang 1 mal die woche gefightet. Und "Strassenerfahrung" hab ich genug für meinen Geschmack.
Du gehst aber einfach davon aus dass wir irgendwelche Luschen sind.
Uncool. Wirklich uncool Mann.

Mit diesem Gewicht und eurer Erfahrung wollt ihr jetzt auch noch sagen, ihr lernt beim Wing Tsun WT jetzt das Kämpfen?
Wieso wundert es mich nicht, dass keine Wing Tsun WT Schule genannt werden kann, die auch regelmässig sparrt?

Ich will euch eins nur am Rande mitteilen, auch wenn ihr es vielleicht nicht glaubt: es gibt fliegende Elefanten. Nur weil ihr noch keinen gesehen habt, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht existieren.

TheCrane
23-02-2012, 06:11
Einer von uns wiegt 120 kg. Einer hat sein eigenes Karate Dojo. Mein Sparringpartner hat 8 jahre Yoseikan Budo gemacht und ist immer noch durchtrainiert. Ich hab im Kickboxen 3 jahre lang 1 mal die woche gefightet. Und "Strassenerfahrung" hab ich genug für meinen Geschmack.
Du gehst aber einfach davon aus dass wir irgendwelche Luschen sind.
Uncool. Wirklich uncool Mann.
Bei der Erfahrung wundert es mich, dass du einen Thread mit einer Anfrage stellst, wie man sparren soll...

fang_an
23-02-2012, 07:56
Anscheinend hatten er und seine mittunterrichtenden Schüler Sparring vor paar jahren eingeführt aber die leute hätten sich dann wohl vor der Tür noch weitergefetzt weil keiner klein beigeben wollte also kam es wieder weg.(...)


:hammer:
coole begründung. muß ich mir merken.
scheint echt eine gefährliche gegend, voll mit testosteron bei euch zu sein.

um sparring konstruktiv zu machen müsst ihr eine bestimmte stimmung finden - die leere eben - trotz des kampf-stresses gelassen und aufmerksam bleiben - es hilft da ein lehrer zu haben der das pflegt - es ist das gegenteil von verwirrtes hetzten ...

Misanthropist
23-02-2012, 11:03
Schließe mich den letzten drei posts an.



Bitte? Wir sind doch keine leichten Gegner nur weil Wing Chun für uns neu ist?

Nein, aber weil ihr den Lehrer als euren Lehrer akzeptiert habt. Das heißt ihr haltet ihn für gut, und werdet ihn gar nicht so angreifen WOLLEN, dass er ein Problem kriegt.



Einer von uns wiegt 120 kg. Einer hat sein eigenes Karate Dojo. Mein Sparringpartner hat 8 jahre Yoseikan Budo gemacht und ist immer noch durchtrainiert. Ich hab im Kickboxen 3 jahre lang 1 mal die woche gefightet.

sorry, aber das heißt alles nicht viel für mich.



Und "Strassenerfahrung" hab ich genug für meinen Geschmack.

Das ist natürlich etwas ganz anderes. Hätte ich aber nie vermutet, mit der Fragestellung.

Und so frage ich mich nun eben schon sehr, wie jemand mit so einem background so eine Frage stellen kann. Aber wenn deine Angaben oben stimmen, wundert es mich auch nicht, wenn die meisten EWTO Lehrer ein Problem damit haben werden, wenn ihr sparren wollt :-) Wie gesagt, besucht mal den Mario Janisch, Emin Botztepe oder den Thomas Mannes, die können euch sicher weiter helfen. So wie ich das sehe, wird man euch mit ein paar Ratschlägen hier nicht genügend weiter helfen können. Denn die Ratschläge, die bisher gekommen sind, sollten für euch mit der Erfahrung ein alter Hut sein.

Masterp
23-02-2012, 11:32
Kannst du die vielleicht mit Namen und Adressen benennen?

Klar.

WingTsun Akademie Hannover: Selbstverteidigung Kampfkunst Hannover - WingTsun Akademie (http://www.wingtsun-hannover.de)

und

WingTsun Akademie Frankfurt: Willkommen bei der WingTsun Akademie Frankfurt bei wingtsun-frankfurt.de (http://www.wingtsun-frankfurt.de/)

Masterp
23-02-2012, 11:36
ER meint allerdings das Sparring für ihn nicht funktioniert, weil er einfach sobald er Handschuhe anhat mit KFS nach vorne läuft, alles andere wie zu langes abwarten, abtasten, keine tiefen Tritte, wieder vom Gegner ablassen etc widerspreche halt dem was er gelernt hat. Daher meine Frage wie man das Sparring beschränken kann um einen Lerneffekt daraus zu ziehen. Klar könnt ihr jetzt alle sagen wir sind Flaschen usw, niemand von uns sieht aus wie Brock Lesnar, No-Pudding-in-tha-fridge etc :rolleyes: )


Komische Aussage. Bei einem Sparring macht man selbst für EWTO Verhältnisse, keine Kettenfauststösse mehr. Mein Sifu sagt: Kettenfauststösse nur dann, wenn Euch nichts einfällt. Wir haben schliesslich mehr zu bieten.

Incognibro
23-02-2012, 12:19
Die Fragestellung ist ja nicht wie man Sparring an sich betreibt, sondern wie man WT-spezifisch einen Lerneffekt daraus destillieren kann. Ich finde so selbsterklärend ist das gar nicht. Kicken und Schlagen ok. Kennen wir. Ich würd mich ja gern in meinen Möglichkeit weiterentwickeln. Sonst würd ich ja bei den mir bekannten stilen bleiben.

@ Misanthrop: Das Argument mit den Lehrer als Lehrer akzeptieren muss ich gelten lassen, ich glaub ehrlich gesagt auch dass das dabei mitspielt.
Und ich finde schlägereien machen mich jetzt nicht zum spezialist in trainingsdidaktik ;) Aber vielleicht stimmt ja was nicht mit mir :D

Incognibro
23-02-2012, 12:23
@ masterp: hab ich auch mal gesagt und er hat gemeint: Destso simpler destso besser.

Masterp
23-02-2012, 12:25
@ masterp: hab ich auch mal gesagt und er hat gemeint: Destso simpler destso besser.

Komische Sichtweise hat er wenn er nach den Vorgaben der EWTO lehrt. Frag ihm mal wann seine letzte Privatstunde beim Kernspecht war.

Misanthropist
23-02-2012, 13:59
Komische Sichtweise hat er wenn er nach den Vorgaben der EWTO lehrt. Frag ihm mal wann seine letzte Privatstunde beim Kernspecht war.

nie?

@Incognibro
ich verstehe. wie gesagt, gerade das wird hier sehr schwierig sein.

Normalerweise, wenn die grundlegende Sparringsfähigkeit mal gegeben ist, orientiert sich das Sparring ein wenig an den aktuellen lerninhalten, und geht teils gezielt auf bestimmte Techniken ein, aber gerade so etwas kann man halt nicht gut ohne physischen Kontakt erklären.

Am besten mal ins Auto hüpfen und einen WT Lehrer aufsuchen, der Sparring anbietet.

Es ist schon traurig, als ich das erste mal WT begonnen hatte, gab es außer sparring nicht viel, jetzt ist es umgekehrt. Aber zum Glück gibt es wie erwähnt nach wie vor Leute, die WT zum kämpfen benutzen wollen.

Incognibro
23-02-2012, 14:56
Vor 2 Wochen war er paar Tage in Kiel um mit KRK zu arbeiten( teil der prüfung zum 5PG oder ist das noch ein TG?), er ist Schüler von Michael Schwartz, und wie gesagt sein technisches repertoire ist völlig in Ordnung, daran mangelt es garantiert nicht. Er beherrscht die weichen Methoden usw, er sagt nur dass man mit Front-kick, KFS und Nase-zu-Nase Prinzip ausreichend dominieren kann. Er macht das jetzt seit fast 20 jahren und hat die ganzen Versionen von WT gesehn, hart, weich, hat mit salih avci in aachen bodenkampf gemacht und von michael schwartz das weiche konzept erlernt. Ich halte es einfach nicht möglich dass irgendjemand nach dieser Zeit mit diesen Leuten nix drauf hat^^

Ich danke an dieser Stelle erst mal für eure Beiträge , ich hab jetzt fürs erste einen Anfang mit dem ich arbeiten kann. Ich geb irgendwann noch mal ein Update wie es gelaufen ist.

Incognibro
23-02-2012, 14:59
PS: Gibts den eine WT-Schule die Sparring betreibt in RLP?

fang_an
23-02-2012, 15:29
viel erfolg!
du hast jetzt vlt. das problem erkannt: das WT hat unheimlich viel wissen, ist sehr vielseitig, kennt unterschiedliche ausprägungen, usw. ... aber es gibt kaum leute die wirklich mit dem wissen kämpfen, weil die ganze schöne theorie nicht so leicht bei unkooperative gegener in der praxis umzusetzen ist - dann verlässt man sich auf einfache tools wie Front-kick, KFS, ...

Misanthropist
23-02-2012, 15:31
ich kenn in der gegend von den WT Leuten nur wenige.

Ich würde aber vermuten, dass dieser hier (hoffentlich) sparring macht, wenn er das zeug in seinem job wirklich braucht:

WingTsun-Schule Mayen .:. Schulleiter Thorsten Heiligensetzer (http://www.wt-mayen.de/index.php?call=ausbilder)