Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Was ist der Unterschied zwischen ITF und WTF ?



Friedensengel
21-02-2012, 12:42
Hallo,

ich schreibe gerade eine Facharbeit, welche Kampfkünste thematisiert. Da ich auch etwas über Taekwondo schreibe, habe ich die Frage, was der Unterschied zwischen ITF und WTF ist und was das genau ist.
Mir wurde gesagt, dass das sehr wichtig ist, weil das ganze sonst zu ungenau wird.
Wär lieb, wenn mir das erkjlärt werden könnte.

Liebe Grüße. ;)

Dudeson
21-02-2012, 13:19
Ohne unfreundlich erscheinen zu wollen:

Wenn du eine Facharbeit über kampfkünste schreibst, kannst du doch wenigstens erstmal Wikipedia bedienen oder?

Taekwondo ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Taekwondo)


und wenn du danach nicht weiter weißt, frag doch nochmal ;)

BFM09
21-02-2012, 13:27
Wobei Wikipedia nicht als Quelle in Facharbeiten akzeptiert wird, da sollteste dran denken.

Lordnikon27
21-02-2012, 13:29
Wobei Wikipedia nicht als Quelle in Facharbeiten akzeptiert wird, da sollteste dran denken.

Deswegen nimmt man für Facharbeiten ja auch die Quellen als Angabe, die untehalb von jedem Wikipedia-Artikel stehen :D

Friedensengel
21-02-2012, 13:56
Deswegen nimmt man für Facharbeiten ja auch die Quellen als Angabe, die untehalb von jedem Wikipedia-Artikel stehen :D

Wikipedia ist nicht so gut bzw. gern gesehen als Quelle.
Ich möchte aber bitte nur ernsthafte Antworten und keine Diskussion über Wikipedia. Dankeschön ;)

Lordnikon27
21-02-2012, 14:00
Wikipedia ist nicht so gut bzw. gern gesehen als Quelle.
Ich möchte aber bitte nur ernsthafte Antworten und keine Diskussion über Wikipedia. Dankeschön ;)

Wie gesagt, man gibt nicht Wikipedia als Quelle an, sondern Qikipedias Quellen. Das sind in der Regel nämlich Fachmagazine, Bücher, Online-Artikel, ... und somit akzeptierte Quellen.

Ansonsten: Eine Facharbeit soll dir wissenschaftliches Arbeiten beibringen, wenn du da schon am Herausarbeiten der Unterscheide ITF WTF scheiterst, sehe ich da irgendwie schwarz :D
Kleiner Tipp: Wenn man bei Google "ITF WTF" eintippt, findest man locker 20 Seiten/Artikel, die sich genau damit beschäftigen.

Achja: "Das hat jemand im KKB so gesagt" ist keinen Deut besser, als Wikipedia als Quelle :D

Friedensengel
21-02-2012, 14:05
Wie gesagt, man gibt nicht Wikipedia als Quelle an, sondern Qikipedias Quellen. Das sind in der Regel nämlich Fachmagazine, Bücher, Online-Artikel, ... und somit akzeptierte Quellen.

Ansonsten: Eine Facharbeit soll dir wissenschaftliches Arbeiten beibringen, wenn du da schon am Herausarbeiten der Unterscheide ITF WTF scheiterst, sehe ich da irgendwie schwarz :D
Kleiner Tipp: Wenn man bei Google "ITF WTF" eintippt, findest man locker 20 Seiten/Artikel, die sich genau damit beschäftigen.

Achja: "Das hat jemand im KKB so gesagt" ist keinen Deut besser, als Wikipedia als Quelle :D

Das wäre ja nur ne Randnotiz. Ich habe fast die ganze Facharbeit nur mit Personen als Quelle gearbeitet, kaum gegoogled, geschweige denn Wikipedia verwendet. In Bezug auf Kampfkünste taugen Internetquellen wenig, weil da viel Blödsinn steht. Wenn hier mehrere das gleiche antworten würden, wäre das ein klarer Indikator dafür, dass das stimmt ;)

Kirp
21-02-2012, 15:09
Welche Literatur hast du denn verwendet?
Gerade auf die geschichtlichen Hintergründe geht A Killing Art ein.

Friedensengel
21-02-2012, 15:24
"Kempo- die Kunst des Kampfes" und so ein Buch über viele Kampfsportarten/Kampfkünste "Das große Buch vom Kampfsport" da waren viele allgemeine Infos drin.
In dem Teil über Taekwondo hab ich nicht mehr Bücher verwendet. Kann ja auch maximal eine Seite über Taekwondo schreiben.

Kirp
21-02-2012, 15:42
"Kempo- die Kunst des Kampfes" und so ein Buch über viele Kampfsportarten/Kampfkünste "Das große Buch vom Kampfsport" da waren viele allgemeine Infos drin.
In dem Teil über Taekwondo hab ich nicht mehr Bücher verwendet. Kann ja auch maximal eine Seite über Taekwondo schreiben.

Wieviel du über ein Thema schreiben willst, schränkt ja nicht die Anzahl der Quellen ein ;-)

Ich vermute das ist eine schulische Facharbeit?
Bei mir an der Uni landet eine wissenschaftliche Arbeit á 30 Seiten mit weniger als 20 Quellen direkt im Müll ;-)

Nite
21-02-2012, 15:49
Was ist überhaupt das Thema, bzw. der inhaltliche Aufbau deiner Arbeit?
Und davon ausgehend: was soll im Abschnitt über Taekwondo thematisiert werden?
Willst du die politischen Konstellationen und Entwicklungen welche zur Entstehung der beiden Verbände geführt haben darstellen, oder geht es dir rein um die technischen Unterschiede zwischen den beiden Stilen welche sich über die Jahrzehnte herausgebildet haben?
Bei beiden Themen ist eine Seite übrigens gerade mal ausreichend um an der Oberfläche zu kratzen

Alfons Heck
21-02-2012, 15:57
"Kempo- die Kunst des Kampfes"
Herr Dolins Buch ist jetzt nicht gerade für historisch belegte Faktentreue bekannt:p


Gruß
Alfons.

Friedensengel
21-02-2012, 16:02
Ich schreibe über Budopädagogik (pädagogische Anwendung von Kampfkünsten). Erst stelle ich die Budopädagogik allgemein vor und dann 6 Kampfkünste in der Budopädagogik. Beim Taekwondo schreib ich erst etwas über allgemeine Dinge, also wo es entstand, wer als Begründer gilt, über Wettkämpfe etcpp.
Will den Unterschied zwischen ITF und WTF so kurz wie möglich halten, da ich max. 12 Seiten schreiben darf (also über alles).
Insgesamt habe ich natürlich mind. mehr als 30 Quellen. Und ja, es ist eine schulische Facharbeit, die bei meine Schultyp notwendig ist um ein Abschlusszeugniss in die Hand zu bekommen. ;)

Friedensengel
21-02-2012, 16:03
Herr Dolins Buch ist jetzt nicht gerade für historisch belegte Faktentreue bekannt:p


Gruß
Alfons.

Hab da eher dieses Spirituelle, Ettikette u.ä. raus. Mit dem historischen versuch ich mich soweit wie es geht sehr zurückzuhalten oder dazu zu schreiben, wenn es nur zweifelhafte Quellen gibt. - so als alter Perfektionist :D

Nite
21-02-2012, 16:29
Ich schreibe über Budopädagogik (pädagogische Anwendung von Kampfkünsten). Erst stelle ich die Budopädagogik allgemein vor und dann 6 Kampfkünste in der Budopädagogik. Beim Taekwondo schreib ich erst etwas über allgemeine Dinge, also wo es entstand, wer als Begründer gilt, über Wettkämpfe etcpp.
Will den Unterschied zwischen ITF und WTF so kurz wie möglich halten, da ich max. 12 Seiten schreiben darf (also über alles).
Insgesamt habe ich natürlich mind. mehr als 30 Quellen. Und ja, es ist eine schulische Facharbeit, die bei meine Schultyp notwendig ist um ein Abschlusszeugniss in die Hand zu bekommen. ;)
Zur Entstehung des TKD kann ich die Artikelserie 'Storming the Fortress' nur empfehlen (link (http://fightingarts.com/reading/get_articles.php?cat=Korean%20Arts%3A%20Taekwondo) ). Weiterhin wurde ja schon das Buch "A Killing Art" genannt, wobei ich mich hierzu eines Kommentars enthalte da ich bisher noch nicht die Zeit hatte das Buch zu lesen.
Allerdings wage ich zu bedenken dass eine Seite nicht sehr viel Platz ist, insofern würde ich die Beschreibung auf das wesentliche (vor allem die 5 Disziplinen) beschränken und mich eher darauf konzentrieren inwiefern TKD mit "Budopädagogik" zu tun hat (das Thema Budo-Pädagogik ist ja ebenfalls durchaus kontrovers).
Für Feinheiten wie unterschiede zwischen Stilen und Verbänden sehe ich bei lediglich einer Seite keinen Platz.

Alfons Heck
21-02-2012, 17:52
Hab da eher dieses Spirituelle, Ettikette u.ä. raus....und genau deren Zusammenhänge mit dem Kampf sind eben historisch nicht belegbar. Kampf war früher ÜBERLEBEN und nicht Kunst.


Gruß
Alfons.

Friedensengel
21-02-2012, 18:51
Zur Entstehung des TKD kann ich die Artikelserie 'Storming the Fortress' nur empfehlen (link (http://fightingarts.com/reading/get_articles.php?cat=Korean%20Arts%3A%20Taekwondo) ). Weiterhin wurde ja schon das Buch "A Killing Art" genannt, wobei ich mich hierzu eines Kommentars enthalte da ich bisher noch nicht die Zeit hatte das Buch zu lesen.
Allerdings wage ich zu bedenken dass eine Seite nicht sehr viel Platz ist, insofern würde ich die Beschreibung auf das wesentliche (vor allem die 5 Disziplinen) beschränken und mich eher darauf konzentrieren inwiefern TKD mit "Budopädagogik" zu tun hat (das Thema Budo-Pädagogik ist ja ebenfalls durchaus kontrovers).
Für Feinheiten wie unterschiede zwischen Stilen und Verbänden sehe ich bei lediglich einer Seite keinen Platz.

Soweit hab ich das ja schon geschrieben. Ich weiß, dass dafür noch Platz. Ich würde euch auch darum bitten nicht über Sin und Platz zu schreiben. Das hilft mir leider nicht weiter. Bitte ab jetzt nur noch Kommenatre, die auf meine Frage antworten. Dankeschön

Mrbaked
21-02-2012, 22:14
Ich kann dir mal, die groben unterschiede, in rein technischer Hinsicht und vom Regelwerk her nennen:

-Die Formen sind anders, statt Hyong oder Poosme (Ich hoffe nicht falsch geschrieben), werden Tuls gelaufen.
Diese, sind teilweise andere Bewegungen und im ITF, wird als Grundprinzip eine Sinuswelle vor jeder Bewegung,in den Tuls, gemacht um noch mehr Beschleunigung zu erzeugen und das Körpergewicht mit in die Techniken zu nehmen.
Zudem sind die Angriffe und Blocktechniken gelenkschonender gestaltet und jede Technik ist genau festgelegt und niedergeschrieben.
Ich habe kein WTF betreiben aber gehört ,dass es dort teilweise nicht so ist aber da müssten die WTF treibenden was zu sagen können.

-Wettkampfdisziplinen sind neben dem Formenlauf, Freikampf, Bruchtest und Pre Arranged Sparring(show mit Partner und Akrobatikelementen) .

-Unterschiede im Kampfsystem: Bei Itf wird bis geldgürtel im Punktstoppmodus gekämpf. Später Leichtkontakt mit einsatz von Fäusten auch zum Gesicht, allerdings keine Haken erlaubt.
Bei WTF kämpft man mit einer Brustweste, Vollkontakt und Fäuste dürfen nicht ins Gesicht geschlagen werden.

Ansonsten die Schreibweise Taekwondo (WTF) und Taekwon-Do (ITF) ,der begründer des ITF wollte somit das DO (der geistige Weg) hervorheben.

Wenn du weitere Fragen hast immer raus damit.

Metal
21-02-2012, 22:49
Ganz einfach:

Im Punkte Wettkampf gehst du z.B. folgendermaßen vor:

Du ergoogelst dir die Website des Mitgliedsverbandes der WTF in Deutschland.

Du ergoogelst die Website der deutschen Vertretung der ITF. (Und achtest dabei darauf, dass du die richtige findest, bzw. wirst dadurch auf die Zersplitterung der ITF aufmerksam.)

Lädst dann auf beiden Websites die Wettkampfordnungen herunter und arbeitest dann anhand dieser die Unterschiede heraus.


Vorher solltest du dir aber erstmal anschauen wie man wissenschaftlich arbeitet, wie man korrekt zitiert und wie man Quellen korrekt angibt.

Hier einfach so in einem Forum zu fragen was der Unterschied ist ist doch echt lachhaft...


Also seit Guttenberg will wohl keiner mehr wissenschaftlich arbeiten... :ups::D

Friedensengel
22-02-2012, 09:01
Ganz einfach:

Im Punkte Wettkampf gehst du z.B. folgendermaßen vor:

Du ergoogelst dir die Website des Mitgliedsverbandes der WTF in Deutschland.

Du ergoogelst die Website der deutschen Vertretung der ITF. (Und achtest dabei darauf, dass du die richtige findest, bzw. wirst dadurch auf die Zersplitterung der ITF aufmerksam.)

Lädst dann auf beiden Websites die Wettkampfordnungen herunter und arbeitest dann anhand dieser die Unterschiede heraus.


Vorher solltest du dir aber erstmal anschauen wie man wissenschaftlich arbeitet, wie man korrekt zitiert und wie man Quellen korrekt angibt.

Hier einfach so in einem Forum zu fragen was der Unterschied ist ist doch echt lachhaft...


Also seit Guttenberg will wohl keiner mehr wissenschaftlich arbeiten... :ups::D

Ich brauch wie schon mehrmals (!) geschrieben nur den groben Unterschied. Deshalb frage ich mal kurz hier, um das genau zu verstehen. Natürlich lese ich auch dann nochmal nach Richtigkeit nach. Ich benutze für alle Infos 2 Quellen. Somit kann ich recht gut Fehler umgehen.
Zudem weiß ich, wie ich formal zu arbeiten habe, danke für deinenn Hinweis. :rolleyes:

Greenarrow1337
22-02-2012, 22:41
Wenn du nur eine Seite hast reicht es über die Sinuswelle die es im ITF tkd gibt zu schreiben. Im WTF gibt es keine Welle.

WEnns nur grob sein muss würd ich noch über die Doboks schreiben, die Anzüge unterscheiden sich und wie schon erwähnt die Formen und die Techniken. WTF ist olympische diziplin, itf nicht.

Auch die Meisterabstufungen unterscheiden sich. Bei ITF ist man erst ab 7.Dan Meister und ab 8. Dan Großmeister. Im WTF glaub schon mit erstem? oder 4tenDan? (kann dazu keine genaue Aussage treffen, ist jedenfalls wesentlich früher als beim ITF).

Das Buch " A killing Art" kann ich nur empfehlen. Einer der besten geschichtlichen Quellen über TKD wie ich finde. Ist leider in englischer Sprache.


Bis dahin Grüße,
Martin

Friedensengel
23-02-2012, 11:55
Vielen Dank für die tollen Antworten. Also sehe ich das richtig, wenn ch behaupte, dass sich die ITF eher auch das Taekwondo als Kampfkunst bezieht und die WTF auf den Kampfsport, wie der DJB im Judo ?

Eskrima-Düsseldorf
23-02-2012, 16:12
Herr Dolins Buch ist jetzt nicht gerade für historisch belegte Faktentreue bekannt:p


Gruß
Alfons.

Das habe ich auch gerade gedacht ;) wenn ich mich recht erinnere stand da so einiges wirres Zeug drin ;)

Nite
23-02-2012, 16:51
Vielen Dank für die tollen Antworten. Also sehe ich das richtig, wenn ch behaupte, dass sich die ITF eher auch das Taekwondo als Kampfkunst bezieht und die WTF auf den Kampfsport, wie der DJB im Judo ?
Nein, kann man nicht.
Wenn man die Unterteilung in Kunst und Sport schon vornehmen will, so betreiben beide Verbände beides.
Sowohl in der ITF und der WTF wird Kampfsport als Wettkampf betrieben, während in beiden Verbänden die grosse Masse der Mitglieder Breitensportler ohne Wettkampfambitionen sind. Hinsichtlich der Gewichtung geben sich ITF und WTF hier nicht sehr viel, weswegen deine Schlussfolgerung so nicht haltbar ist.
Anders sieht es da schon im sogenannten "traditionellen" TKD aus, z.B. nach Kwon Jae-Hwa. Hier existieren keine Wettkämpfe, es wird prinzipiell ohne Kontakt trainiert.

Friedensengel
23-02-2012, 21:17
Das habe ich auch gerade gedacht ;) wenn ich mich recht erinnere stand da so einiges wirres Zeug drin ;)

neija... wirr... man muss es halt verstehen :D

Greenarrow1337
25-02-2012, 09:17
itat von Friedensengel Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die tollen Antworten. Also sehe ich das richtig, wenn ch behaupte, dass sich die ITF eher auch das Taekwondo als Kampfkunst bezieht und die WTF auf den Kampfsport, wie der DJB im Judo ?


kommt auf den Verband + Trainer an. Taekwondo ist für sehr viel unterschiedliche Leute geeignet. Jung, wie alt. Für Leute die ein bisschen Fitness wollen, abschalten wollen, ein guter wettkämpfer in formen oder Kämpfen werden will, sich gut verteidigen lernen will usw.

Das ist eben den der vorteil an tkd im vergleich zu boxen oder kickboxen. eide Systeme bieten bei weiten nicht so viele Techniken oder varianten oder möglichkeiten andere Schwerpunkte zu setzen. Mit tkd hast du sicherlich ne lebensaufgabe ;). Ob mans als kunst betreibt oder als sport, hängt also von einem selbst ab.

TKD-Dragon
26-02-2012, 14:58
Auch die Meisterabstufungen unterscheiden sich. Bei ITF ist man erst ab 7.Dan Meister und ab 9. Dan Großmeister.


fixed :)

Greenarrow1337
27-02-2012, 20:36
ne ab 8ten Dan. o0


Evlt is da nen unterschied zw. ITF-D und ITF-NAG unter Choi ? kp evtl steh ich auch aufn schlauch, hast dun link für die Unterteilung, müsste nochma genau nachschauen, bin mir aber eigentlich sicher dass man das ab dem 8ten dan ist.

Grüße :-)

Sabum-Nym
23-03-2012, 03:31
Falsch!

1. bis 3. Dan = Boo-Sabum (national Instructor) - Ranstufe: gelb/weiß/gelb
4. bis 6. Dan = Sabum (international Instructor) - Rangstufe: gelb/schwarz/weiß/gelb
7. Dan = Sahyun (Master) - Rangstufe: gelb/rot/schwarz/weiß/gelb
8. Dan = Sonym-Sahyun (Senior-Master) - Rangstufe: grün/rot/scharz/weiß/gelb
9. Dan = Sasung (Grandmaster) - Rangstufe: blau/rot/schwarz/weiß

Eine Grandmasterstufe ab dem 8. Dan hat es noch nie gegeben. - oftmals eine unwissende Interpretation!

Greenarrow1337
23-03-2012, 20:02
warum schreibt dann Meister lee das auf seine urkunden drauf ;) !?!?
müsste mich schon stark irren ... evtl ist das bei euch im Verband anders, bei der itf unter choi muesste es wirklich so sein o0.


fahr aber morgen aufn lehrgang in holland von ihm da werd ich nochmal nachfragen sofern ichs nich vergess.

Sabum-Nym
25-03-2012, 01:05
Entschuldige bitte aber ich bin schon seit vielen Jahrzehnten in der legitimen ITF des Generals (heute Chang Ung) und ebenso vom General mehrfach Graduiert. - ich weiß von was ich spreche!

Erst einmal zur Klarstellung: Meister Lee, Ki-Yung ist kein Meister, sondern Senior-Master des 8. Dan. Er wurde seinerzeit Anfang der 90er Jahre vom General höchstpersönlich ausgezeichnet.
Jedoch wurde er unmittelbar danach entlassen und hatte seine Taekwon-Do Schule Lee in Kassel (inkl. allen Verträgen und Lizenzen) an seinen Schüler Sefettin Eryörük, 6. Dan verkauft. - er ist also etwa 18 Jahre ohne fachlichen Background!
Meister Lee (heute 75 Jahre), so wie wir ihn alle in den 80er Jahren höflich nannten, hat also überhaupt keine Lizenzrechte, um für den Weltverband die Diplome auszustellen. Er druckt seine eigenen Urkunden und verwendet sogar noch seinen Namen "Taekwon-Do Schule Lee", obwohl er offiziell seine Rechte daran vor zig Jahren verkauft hatte und diese auch nicht auf seine Urkunden verwenden darf! Nur aus Respekt vor seinem alten Meister lässt ihn der eigentliche Schulinhaber in seinem Tun gewähren.

Nichts desto Trotz, sind die o. g. Angaben nicht eine Erfindung von (vielleicht unserem) Verband, sondern es sind die Vorgaben des Generals - dem Schöpfer des Taekwon-Do!
Die Reihenfolge ist doch logisch, denn nach dem Master kommt ganz natürlich der Senior-Master!
In der Frühzeit bürgerte sich jedoch der Begriff Meister Lee feste ein, weil er bist dato noch 7. Dan war. Die meisten seiner Schüler änderten an diesem Titel nichts, weil Lee seinen Senior-Master Status nicht mehr ausleben konnte, da er ja unmittelbar danach als Funktionär des General-Sekretär der ITF entlassen wurde. Tatsächlich wissen wenige hohe Danträger die realen Bezeichnungen aus reiner Unwissenheit nicht.

Greenarrow1337
25-03-2012, 17:03
Komme gerade vom Seminar wieder, war echt klasse ma wieder mit so vielen hohen Dangraden zu trainieren. du hattest natürlich von Anfang an Recht :-). War aufgrund der Urkunde etwas verwirrt. Ich weiß dass er Seniormeister ist, nur wie nennen (nannten) ihn immer Meister Lee ;).


hat also überhaupt keine Lizenzrechte, um für den Weltverband die Diplome auszustellen.

hat er auch nicht, er ist ja in keinem verband und nichts mehr, dh. vergibt er Gürtel sowie ich oder jeder andere Depp es auch könnte. Genau wie jeder taekwondo nach itf regeln unterrichten darf, egal aus welchem verband. Man kann deswegen keinen anzeigen o.ä. Es gibt auch keine Patentrechte soweit ich weiß, NUR der springende Punkt ist die Anerkennung der Gürtel !

Ich denke wirklich, dass sein Sohn nicht zum Nachfolger ernannt wurde, was auch immer das für Gründe hatte .. aber ich denke auch dass der Gründer seinem Sohn als menschverziehen hat. Ich heatte an seiner Stelle auch einen anderen Verband aufgemacht, die Frage ist ja welche Linie dichter an dem Begründer dran ist und sozusagen sein Erbe weiter vortführt.

1.irgendjemand der von den Auswählenden ernannt wurde (chang ung).

2.oder der leibliche Sohn der wirklich sein ganzes Herzblut in die Weitergabe des Taekwondo und Verbesserung steckt. Gerade der zweite Punkt is sehr wichtig und bezeichnend für die junge Geschichte des Taekwondo.

Verbieten kann man ihm die Ausübung des Taekwondo sicher nicht, wär ja genauso als wenn man sagt: jeder der nicht von der ITF Chang ung legitimisiert ist darf nicht unterrichten oder Urkunden ausstellen bzw eine tkdschule nach itf art haben ;)

Alfons Heck
25-03-2012, 20:16
...dh. vergibt er Gürtel sowie ich oder jeder andere Depp es auch könnte...

Da ist schon ein kleiner aber wichtiger Unterschied. Jemand der sich ein Anshehen erworben hat (auch wenn er in keiner Organisation ist) wird geachtet und seine Gürtel (Urteile) haben einen Wert.


Gruß
Alfons.

Sabum-Nym
25-03-2012, 21:27
Na ja, nur weil Choi, Jung-Hwa der Sohn ist, macht ihn das nicht zu einem besseren Großmeister. - auch ich schätze ihn sehr, kenne aber auch seine exessive (andere) Lebensweise!
Die Problematik bei ihm ist die fehlende Struktur einer festen und einzigen NGB. Stattdessen erlaubt er mehrere NGBs in seinem Verband, die alle ein einziges Land vertreten. - und die mögen sich unereinander auch nicht gerade gut leiden.
Das finde ich bei Chang Ung mit nur einer NGB etwas klarer geordnet, in dem die Leute gemeinsam miteinander arbeiten und sich verstehen.

Greenarrow1337
25-03-2012, 22:12
Na ja, nur weil Choi, Jung-Hwa der Sohn ist, macht ihn das nicht zu einem besseren Großmeister.

Das stimmt :) !!



kenne aber auch seine exessive (andere) Lebensweise!

hatte die sein Vater nicht auch :). was politisch vorgeallen ist, ob nun die sache mit dem s.koreanischen Präsidenten oder mit seinem Vater ist mir durchaus bewusst, jedoch nicht so wichtig wie seine Fähigkeiten als Lehrer und der Wille taekwondo weiter bekanntzumachen und zu verbessern. Du bist ja schon etwas länger dabei als ich :) ... nur ich habe ihn als sehr erfahrene Person kennengelernt die aus Fehlern gelernt hat und meines Erachtens auch sehr viel weiterzugeben hat und v.a auch möchte und sowie ich meine nichts tun würde was taekwondo oder dem Erbe seines Vaters schaden würde, auch wenn er nicht der rechtmäßig erwählte Nachfolger ist nach der Chang ung Gruppe.


Das finde ich bei Chang Ung mit nur einer NGB etwas klarer geordnet, in dem die Leute gemeinsam miteinander arbeiten und sich verstehen.

da könnte was dran sein, kann ich aber leider nicht beurteilen (weil noch nicht solange dabei :-) )


Da ist schon ein kleiner aber wichtiger Unterschied. Jemand der sich ein Anshehen erworben hat (auch wenn er in keiner Organisation ist) wird geachtet und seine Gürtel (Urteile) haben einen Wert.


Leider gibt es genug Leute die den Trainer nicht hinterfragen und blauäuig bei einem selbsternannten 9ten Dan trainieren der irgendwelche märchen erzählt die die leute glauben.

Nite
25-03-2012, 23:38
er ist also etwa 18 Jahre ohne fachlichen Background!

Jemandem den fachlichen Background abzusprechen weil er nicht mehr in einem Verband ist halte ich doch für sehr gewagt ;).



Nichts desto Trotz, sind die o. g. Angaben nicht eine Erfindung von (vielleicht unserem) Verband, sondern es sind die Vorgaben des Generals - dem Schöpfer des Taekwon-Do!

Gelten aber trotzdem nur in der ITF (oder einer der ITFs?). Wobei mich die Diskussion um die korrekte Benennung einzelner Dan-Grade doch etwas belustigt, als ob es nichts wichtigeres gäbe.

Greenarrow1337
26-03-2012, 12:46
Soweit ich weiß hat Meister Lee tatsächlich keinen Draht mehr, tkd entwickelt sich weiter, auch die Formen + Bewegungsabläufe. So ist es sicher gemeint von sabum, dass er ein guter Lehrer und Kampfkünstler ist steht außer Frage.


Die Bezeichnung belustigt dich ;) ? ... Das ist ein Forum, und ab einem gewissen Grad sollte man die Bezeichnung schon drauf haben, dh. nochma thx Sabum für die Aufklärung :).

Und ja!, natürlich gilt das nur für die itf, evtl gibts ja einen verband wo der Vorsteher den 11.Dan im XYZ Taekwondo hat. Aber wen juckt das ...wer einigermaßen Ahnung von tkd hat wird nicht zu so einen Scharlatan hingehen.

Nite
26-03-2012, 20:04
Soweit ich weiß hat Meister Lee tatsächlich keinen Draht mehr, tkd entwickelt sich weiter, auch die Formen + Bewegungsabläufe. So ist es sicher gemeint von sabum, dass er ein guter Lehrer und Kampfkünstler ist steht außer Frage.

Natürlich entwickelt sich TKD weiter, nur ist die Entwicklung der großen Verbände nicht zwangsläufig der einzig richtige Weg. Darauf wollte ich hinaus, und daher halte ich es wie gesagt für Vermessen einem Mann wie Lee den "Background" abzusprechen. Vermutlich entwickelt sich sein TKD mit ihm auch weiter, nennen wir es einfach einmal "Lee-TKD". Das Lee-TKD nun nicht mehr dem aktuellen Stand der ITF entspricht, so what? Dadurch wird es nicht unbedingt schlechter.



Die Bezeichnung belustigt dich ;) ? ... Das ist ein Forum, und ab einem gewissen Grad sollte man die Bezeichnung schon drauf haben, dh. nochma thx Sabum für die Aufklärung :).

Ja ;), da derartige Bezeichnungen in anderen Verbänden (z.B. WTF) keine Rolle spielen. ;)



Und ja!, natürlich gilt das nur für die itf, evtl gibts ja einen verband wo der Vorsteher den 11.Dan im XYZ Taekwondo hat. Aber wen juckt das ...wer einigermaßen Ahnung von tkd hat wird nicht zu so einen Scharlatan hingehen.
Natürlich, wobei das wieder ein eigenes Thema ist.

>Sushi<
27-03-2012, 05:53
....sind die Vorgaben des Generals - dem Schöpfer des Taekwon-Do!


oh geheiligt seist Du mein Schöpfer:verbeug::verbeug: