chuckybabe
04-02-2004, 06:11
Folgendes fand ich auf der Seite www.thaibox.de unter "Muay-Thai in Europa":
...
Da Muay-Thai aus dem Profi- und Amateurbereich besteht, mußte natürlich auch etwas für die Profis getan werden. Jahrelang war eine Zusammenarbeit der Profis in Europa und Thailand nicht möglich, da man sich nicht auf einheitliche Regeln einigen konnte. 1998 war es dann aber soweit. Mit der Gründung der European Professional Muay-Thai Federation (E.P.M.T.F.) hatte man einen internationalen Verband in Europa gegründet,der die volle Unterstützung aus Thailand bekam. Sowohl vom World Muay-Thai Council in Bangkok, als auch von der International Professional Muay-Thai Federation wurde die E.P.M.T.F. als einziger europäischer Verband anerkannt. 33 Länder in Europa schlossen sich bisher diesem Verband an und man sieht eine Vielzahl von Profi Veranstaltungen, die auch von thailändischer Seite Anerkennung und Unterstützung finden. Viele der deutschen Muay-Thai Profis kämpfen in der Muay-Thai Superleague regelmäßig auf internationalem Parkett und etliche Kämpfer der E.P.M.T.F. verdienen sich eine goldene Nase. Der Muay-Thai Bund Deutschland ist die einzige Organisation in unserem Länd, welche das Originale Muay-Thai im Profi-, wie auch Amateurbereich, offiziell anbieten darf und auch von thailandischer Seite sehr stark unterstützt wird.
(Zitat Ende)
Davon mal ganz abgesehen, dass ich den Inhalt des Textes ganz amüsant finde, gerade was den letzten Satz anbelangt, so bin ich doch sehr erstaunt, dass Kämpfer der E.P.M.T.F. sich eine goldene Nase auf internationalem Parkett verdienen - fetter Respekt. :megalach:
Aber nun mal ehrlich, gibt es außerhalb des Boxens irgendwo eine Thaiboxliga, wo die Kämpfer richtig Kohle verdienen - ich glaube nicht? Noch nicht einmal in der auf DSF ausgestrahlten Superleague von Markus Bauer, die nichts mit der oben erwähnten Muay-Thai Superleague zu tun hat, verdienen sich die Kämpfer ein goldenes Näschen.
Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat, dann bin ich gespannt auf eure Antworten.
Bis dann
Chuckybabe
...
Da Muay-Thai aus dem Profi- und Amateurbereich besteht, mußte natürlich auch etwas für die Profis getan werden. Jahrelang war eine Zusammenarbeit der Profis in Europa und Thailand nicht möglich, da man sich nicht auf einheitliche Regeln einigen konnte. 1998 war es dann aber soweit. Mit der Gründung der European Professional Muay-Thai Federation (E.P.M.T.F.) hatte man einen internationalen Verband in Europa gegründet,der die volle Unterstützung aus Thailand bekam. Sowohl vom World Muay-Thai Council in Bangkok, als auch von der International Professional Muay-Thai Federation wurde die E.P.M.T.F. als einziger europäischer Verband anerkannt. 33 Länder in Europa schlossen sich bisher diesem Verband an und man sieht eine Vielzahl von Profi Veranstaltungen, die auch von thailändischer Seite Anerkennung und Unterstützung finden. Viele der deutschen Muay-Thai Profis kämpfen in der Muay-Thai Superleague regelmäßig auf internationalem Parkett und etliche Kämpfer der E.P.M.T.F. verdienen sich eine goldene Nase. Der Muay-Thai Bund Deutschland ist die einzige Organisation in unserem Länd, welche das Originale Muay-Thai im Profi-, wie auch Amateurbereich, offiziell anbieten darf und auch von thailandischer Seite sehr stark unterstützt wird.
(Zitat Ende)
Davon mal ganz abgesehen, dass ich den Inhalt des Textes ganz amüsant finde, gerade was den letzten Satz anbelangt, so bin ich doch sehr erstaunt, dass Kämpfer der E.P.M.T.F. sich eine goldene Nase auf internationalem Parkett verdienen - fetter Respekt. :megalach:
Aber nun mal ehrlich, gibt es außerhalb des Boxens irgendwo eine Thaiboxliga, wo die Kämpfer richtig Kohle verdienen - ich glaube nicht? Noch nicht einmal in der auf DSF ausgestrahlten Superleague von Markus Bauer, die nichts mit der oben erwähnten Muay-Thai Superleague zu tun hat, verdienen sich die Kämpfer ein goldenes Näschen.
Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat, dann bin ich gespannt auf eure Antworten.
Bis dann
Chuckybabe