PDA

Vollständige Version anzeigen : Kostenstruktur beim WT



domo77
22-02-2012, 15:10
Habe bei wikipedia folgendes gelesen:


Kommerzialisierung
Viele Schulen der EWTO arbeiten als Franchising-Unternehmen, welche von dieser stellenweise auch Gebietslizenzen nach Postleitzahlen für ein regionales Monopol erwerben können.
Alle lizenzierten Schulen lehren nach dem standardisierten EWTO-Programm, wobei der Lernfortschritt strikt in verschiedene Grade unterteilt ist. Da die meisten Schulen die Grade getrennt voneinander unterrichten, ist ohne ein kostenpflichtiges Aufsteigen im Grad keine neue Wissensvermittlung gegeben. Je nach Schule fallen dabei für einen Schüler bis zum Erreichen des 12. Schülergrades deutlich über tausend Euro an Gebühren an.


ist das wirklich wahr?
klingt für mich ein wenig wie:

Gewinnstreben [Bearbeiten]Der Produktcharakter ***********s ist ökonomisch ausgeformt.[134] Eine Gewinnorientierung ***********s wird von ***********-Gegnern häufig als Vorwurf vorgebracht.[135] Diese Profitorientierung stünde dem „abendländischen Religionsverständnis“ entgegen.[136] Die deutsche Bundesregierung schloss sich 1998 der Ansicht des Bundesarbeitsgerichtes von 1995[137] an, dass *********** weder Religions- noch Weltanschauungsgemeinschaft sei. Ziel der Organisation sei vielmehr Gewinnerzielung, was mit dem Status einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft unvereinbar sei.[138] Hubbard, so Stephen A. Kent, habe *********** nur den Deckmantel einer „Religion“ umgehängt, um Steuern zu sparen und auf potenzielle Mitglieder attraktiver zu wirken.[139] Kent vermutet aber, dass viele Mitglieder ihr Engagement selbst als religiös betrachten.[140]

In der deutschen Rechtsprechung hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim 2003 unter Bezugnahme auf wissenschaftliche Erkenntnisse die Meinung geäußert, dass sich „keine greifbaren Anhaltspunkte dafür ergeben, dass die Lehre des ***********-Gründers L. Ron Hubbard als bloßer Vorwand für eine Wirtschaftstätigkeit benutzt wird“.[141] Renate-Maria Besier und Johannes Neumann konstatieren hier „immer häufiger Konflikte zwischen der politischen Willensbildung und der Judikativen“.[141]

Die Produkte und Dienstleistungen ***********s werden häufig als überteuert bemängelt, wenn auch die meisten ************ ihnen diesen Wert beimessen.[50] Ein E-Meter kostete 1998 bei der Church of *********** etwa 4.000 US-Dollar.[142] Einführungs- und Demonstrationsauditing kostete 1990 umgerechnet ca. 200 Euro für 12½ Stunden, auf einer höheren Stufe können es 3.500 Euro oder mehr sein.[143] Der Weg zur „völligen Freiheit”, also bis hin zur höchsten OT-Stufe, kostet den ************ laut dem Religionspsychologen Benjamin Beit-Hallahmi, der eine Pressequelle von 1998 zitiert, $376.000 (etwa 270.000 Euro).[144]



achtung: das soll kein angriff eurer KK sein..
Ich war nur so schockiert von dem oben genannten text, dass sich mir die paralelen sofort aufzeigten.
ich hoffe, dass es nicht so schlimm ist, wie ich es oben lesen muss.
bitte um erläuterung!

StaySafe
22-02-2012, 15:19
Das ist doch nichts neues :rolleyes:

Man kann über die Unterrichts- und Kostenstruktur geteilter Meinung sein. Es gibt diverse Gründe dafür und genauso viele dagegen.

gast
22-02-2012, 15:23
Zitat von wikipedia
Kommerzialisierung
... Da die meisten Schulen die Grade getrennt voneinander unterrichten, ist ohne ein kostenpflichtiges Aufsteigen im Grad keine neue Wissensvermittlung gegeben. Je nach Schule fallen dabei für einen Schüler bis zum Erreichen des 12. Schülergrades deutlich über tausend Euro an Gebühren an.

Das ist zumindest so gedacht, also ja. Jedoch wird das von einigen Schulleitern nicht so extrem Eng gesehen. D.h. wenn du den 4. Schülergrad hast, bekommst du den Stoff bis zum 5. vermittelt und dann halt je nach Schulleiter auch schon ab und zu was vom 6. oder gar 7. Aber irgendwo wird auch da abgeblockt. Ohne Prüfung kommst du da nicht weiter, dafür ist gesorgt.

netwolff
22-02-2012, 15:24
Ich verstehe gerade nicht in Ansätzen, wovon du denn geschockt bist bei dem oben genannten Text.
Ich verstehe noch viel weniger, wie du, alleine dich auf den oberen Text beziehend, irgendwelche Ähnlichkeiten zu *********** siehst.

1. EWTO betreibt stinknormales Franchising mit Gebietsschutz wie tausende andere Unternehmen auch
2. Es gibt ein standardisiertes und mit Prüfungen durchzogenes Programm - wie beim Karate oder Judo oder Subway auch
3. Kosten fallen an

Und weiter?

DarthNeo
22-02-2012, 15:25
Das ist Blödsinn. Ich habe bisher verschiedene WT Schulen besucht und in keiner war es so, dass mir irgendetwas aus dem waffenlosen WT nicht beigebracht worden ist, nur weil ich den passenden Schüler, bzw Technikergrad nicht hatte.Richtig ist natürlich, dass Du für Deine jeweilige Prüfung ein bestimmtes Programm hast und ferner einen bestimmten Leistungsstand hast. Deswegen bietet es sich an, dass du mit anderen, gleichgraduierten Schülern zusammen trainierst. Man sollte die Leute ja auch nicht überfordern.. Aber es kommt sehr oft vor, dass auch mal ein TG mit einem SG trainiert, oder weil die Konstellation einfach passt ein SG mal ein paar fortgeschrittene Techniken erlernt. Die meisten Lehrer sehen das nicht so eng.

Das WT Geld kostet steht außer Frage. Habe aber noch nie gehört, dass jemand bis zum erreichen des 12. Schülergrades (ohne den monatlichen Beitrag den es auch woanders gibt) deutlich über 1000€ bezahlen musste, außer man macht pro Jahr drölfmilliarden Lehrgänge, nimmt Privatstunden, Übungsleiter ect pp.

Ich möchte bitte ab sofort ein eigenes Unterforum in dem ich mich darüber beschweren kann, dass Mc Donalds als Franchiseunternehmen für seine Burger Geld verlangt!

plaz
22-02-2012, 15:32
Sehr viele Gemeinsamkeiten bestehen zwischen den 2 Texten nicht. Warum ca. 1000 Euro für 3 Jahre Training oder mehr so schlimm sein soll, verstehe ich auch nicht ganz. Das wären 27,77 pro Monat.
Die SG-Programme werden nicht so streng genommen, wie es der Artikel andeutet. Es stimmt jedoch, dass man auf lange Sicht ohne die Prüfungen nicht weiter kommt. Das ist organisatorisch so vorgesehen und kein Problem. Ich weiß nicht, warum manche Leute so große Probleme damit haben, sich an Regeln zu halten, die sie freiwillig akzeptiert haben.

BillaP
22-02-2012, 15:42
Wenn das jemanden zu teuer ist kann er auch einfach zum Bayer VT gehen. Dort lernt man soweit ich weiß das ganze system ohne prüfungen. Ansonsten soll es jeder so machen wie er es möchte. Man wird ja nicht dazu gezwungen sich anzumelden sondern geht aus freiwilligen stücken dahin.

wc-klaus
22-02-2012, 16:05
Warum ca. 1000 Euro für 3 Jahre Training oder mehr so schlimm sein soll, verstehe ich auch nicht ganz.

Vielleicht ist mit den Gebühren dasjenige Geld gemeint, das zusätzlich zum normalen Schulgeld aufgebracht werden muss. Prüfungsgebühren, Geld für besondere Kleidung, "rote Umschläge", kostenpflichtige Sparringsgruppe, und was weiß ich.

1000 Euro für 3 Jahre Training (Schulgeld) finde ich günstig - bei 10 Stunden Training die Woche :)

angHell
22-02-2012, 16:06
danach gehts auch erst richtig los, hier die kosten bei Reimers:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/wing-tsung-ewto-bedeutet-132853/index5.html#post2585001





_

plaz
22-02-2012, 16:10
Vielleicht ist mit den Gebühren dasjenige Geld gemeint, das zusätzlich zum normalen Schulgeld aufgebracht werden muss.
Nein, das kann nicht gemeint sein, dafür wären die 1000 Euro deutlich zu hoch angesetzt.
Also natürlich KANN man das ausgeben, wenn man sich sehr viel Kleidung kauft oder an sehr vielen Lehrgängen teilnimmt - ich hab aufgrund meines Trainingseifers sicher deutlich mehr aufgewandt (und es war mir jeden Cent davon Wert) - aber man MUSS es nicht, um bis zum 12. SG zu kommen.

wc-klaus
22-02-2012, 16:13
2. Es gibt ein standardisiertes und mit Prüfungen durchzogenes Programm - wie beim Karate oder Judo oder Subway auch


Beim Karate wirste geprüft, beim großen Verband nicht, habe ich hier gelesen und wurde mir erzählt. Also ist das mit den Judo- und Karate-Prüfungen nicht so ganz vergleichbar. Diese kosten auch nur 5 Euro und beinhalten kein Pflichtseminar.

Bei manchen Franchise-Ketten gibt es Qualitätskontrollen. Gibts die auch in diesem Verband oder darf jeder Lehrer machen, was er will?

plaz
22-02-2012, 16:16
Die Lehrgänge sind unter anderem Teil einer Qualitätskontrolle (neben dem Zweck, mit den Schülern ein Schwerpunktthema intensiver zu behandeln).

Ich kenne übrigens Sportvereine (Kampfsport), wo man 25,- Euro für eine Prüfung bezahlt. Das entspricht den maximalen Kosten für eine WT-Schülerprüfung (die ersten 4 kosten 15,- die nächsten 20,- und die letzten 25,-).

angHell
22-02-2012, 16:16
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/wing-tsung-ewto-bedeutet-132853/index5.html#post2584970

auch interessant.

DarthNeo
22-02-2012, 16:19
danach gehts auch erst richtig los, hier die kosten bei Reimers:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/wing-tsung-ewto-bedeutet-132853/index5.html#post2585001

Der, im übrigen nichts mit der EWTO zu tun hat. ;)

Genauso interessant die folgende Auflistung:McDonald's Tabelle (http://www.koepfer.de/index.php/administratorhelp/mcd)

wc-klaus
22-02-2012, 16:22
Die Lehrgänge sind unter anderem Teil einer Qualitätskontrolle (neben dem Zweck, mit den Schülern ein Schwerpunktthema intensiver zu behandeln).

12 Schülergrade * (20 Euro für Prüfung + 20 Euro für Lehrgang (??) ) = 480 Euro.

Und wer macht die Qualitätskontrolle bei den Lehrern?

plaz
22-02-2012, 16:24
12 Schülergrade * (20 Euro für Prüfung + 20 Euro für Lehrgang (??) ) = 480 Euro.

Nein, die Lehrgänge kosten üblicherweise (eintägig) 40,- Euro. Dafür bekommt man ja auch viel geboten und lernt viel.



Und wer macht die Qualitätskontrolle bei den Lehrern?
Der Prüfer, der den Lehrgang leitet.

Paradiso
22-02-2012, 16:24
Ich weiß nicht, warum manche Leute so große Probleme damit haben, sich an Regeln zu halten, die sie freiwillig akzeptiert haben.

Klar, so läuft es nun mal im Kapitalismus, wenn du unterschreibst.
Da sollte man das Kleingedruckte im Kleingedruckten in seiner ganzen Tragweite visionär auf die nächsten Jahre transzendieren.
Und wenn man lange genug über die Klauseln im Vertrag meditiert, weiß man mehr über den Verein, als der Verein über sich selbst.

Ich meine:
Zum einen sollte ein Verein über die ganz normale Entwicklung die ein Schüler hat Bescheid wissen (und da ist eine mögliche Frustration und Orientierung weg vom Verein völlig normal) und kurzfristige Ausstiegsklauseln möglich machen, ohne gleich über seine langfristigen Planungszwänge zu heulen.

Zum anderen..... befreie dich von deiner Kraft! Gerade ein Verein der so hohe moralische und ethische Grundsätze als sein höchstes Trainingsziel setzt, sollte sich nicht in den Niederungen der Geldverdienens so geizig zeigen.

angHell
22-02-2012, 16:26
Natürlich sind nur die extra Kosten zusätzlich zum Monatsbeitrag gemeint.

12 SG, Prüfungslehrgang (der außer in 3 von 1000 Schulen in Dtl nötig ist) mal 50 sind schon 600 € (dass 1 und 2 oft zusammen gemacht werden übergehe ich) + wieviel sinds im Momment? 25 € + SG 1-4 und 40 € SG 5-12 = 420 € = 1020 € ohne eine Privatstunde. Ganz normal im WT.

DarthNeo
22-02-2012, 16:31
12 Schülergrade * (20 Euro für Prüfung + 20 Euro für Lehrgang (??) ) = 480 Euro.

Und wer macht die Qualitätskontrolle bei den Lehrern?

Genauso wie bei Euch. Jemand, der es kann.

angHell
22-02-2012, 16:34
Der, im übrigen nichts mit der EWTO zu tun hat. ;)




Nein, überhaupt nichts. Er war nur jahrzehnte lang der Münchener (war doch München?) EWTO Schulleiter mit Lamborghini, der für sich unterrichten lies...

netwolff
22-02-2012, 16:39
Also ehrlich, das ist doch unglaublich albern.

Das Thema wurde schon x Mal durchgekaut.
Ich habe selber meine Erfahrungen mit WT gemacht und mich dazu entschieden, mir das nicht mehr anzutun, aber dieser wirklich billige Versuch schon wieder Stimmung zu machen, mit 2 Texten die inhaltlich gar nichts miteinander zu tun haben, muss nicht sein.

"Kapitalismus ist die Freiheit Verträge einzugehen" steht in einem interessanten Buch und so falsch ist das nicht.

Kann man günstiger Kampfkunst lernen als beim WT? Sicher.
Kann man teurer Kampfkunst lernen als beim WT? Sicher auch.
Sollte man Verträge lesen, die man unterschreibt? Sicher.

Hat das etwas mit Sektentum oder Religion zu tun, wie im Ausgangsthread sehr eindeutig angedeutet? Nein.

DarthNeo
22-02-2012, 16:39
Natürlich sind nur die extra Kosten zusätzlich zum Monatsbeitrag gemeint.

12 SG, Prüfungslehrgang (der außer in 3 von 1000 Schulen in Dtl nötig ist) mal 50 sind schon 600 € (dass 1 und 2 oft zusammen gemacht werden übergehe ich) + wieviel sinds im Momment? 25 € + SG 1-4 und 40 € SG 5-12 = 420 € = 1020 € ohne eine Privatstunde. Ganz normal im WT.

Man kann auch Prüfungen ablegen, ohne einen Lehrgang zu besuchen.

Wenn Ihr ganz genau sein wollt, dürft ihr natürlich nicht vergessen der EWTO auch noch die Bezinkosten für die Fahrt zum Training, Getränkekosten, Pflaster ect anzukreiden. Dann sind wir sicherlich bei einem noch höheren Betrag.. omg:p

Wie dem auch sei, ich bezahle gerne für mein WT. Bin da sicherlich nicht alleine.

Beim Phillip (VT) habe ich im übrigen auch 30 € für nen Lehrgang geblecht. Gibt nix für lau.

angHell
22-02-2012, 16:45
In den wenigsten Schulen kann man Prüfungen ohne Lehrgänge machen. Ich weiß von 3 (München ist ja wohl nicht mehr dabei) von 1300 Schulen. Lass es 10 sein...

UNd v.a. wirds danach erst richtig teuer, Privatstunden (fast überall nötig, min. 50 € pro Stunde), Laufzettel, Sektionen ( 1. TG a 250 € 3 oder 4 Stück, später teurer) usw... Aber wenn die Reimerspreise so anders sind, dürft ihr gerne posten was es derzeit in der EWTO kostet!

DarthNeo
22-02-2012, 16:51
Nein, überhaupt nichts. Er war nur jahrzehnte lang der Münchener (war doch mÜnchen?) EWTO Schulleiter mit Lamborghini, der für sich unterrichten lies...

Ist er aktuell Mitglied der EWTO? Ja? Ne, eher nicht, wa?:D

Lass mich raten, Du fährst keinen Lambo? Ich würd ihn Dir gönnen.

Wenn der Herr wirklich so doller Typ ist, wie Du schreibst (NOT) dann ist es ja um so besser, dass er die EWTO verlassen hat...?
Wie dem auch sei, er war mal drinnen ist es aber nicht mehr. Deswegen hat der von Dir gepostete Link des fremden Verbandes nichts mit der EWTO zu tun.

angHell
22-02-2012, 17:12
Außer der ähnlichen (gleichen?) Kostenstruktur, ähnlichem Inhalt und der jahrzehntelangen Mitgliedschaft, sowie dem Lernen des Geschäfts WT hat es überhaupt nichts mit der EWTO zu tun. :p

KT96
22-02-2012, 17:27
Nein, die Lehrgänge kosten üblicherweise (eintägig) 40,- Euro. Dafür bekommt man ja auch viel geboten und lernt viel.


Moin,
hhm also das kann ich so nicht bestätigen. Als ich auf 3 Lehrgängen war um meine Prüfungen zu machen, standen wir Schüler sortiert nach unseren Graden zusammen und haben unser Programm gemacht. Ab und an kam dann mal der Sifu vorbei und meinte ja das macht ihr ganz gut,aber viel gelernt habe ich da nicht, wie du es schreibst. Ich habe mein Programm gemacht was ich in meiner Schule gelernt habe. Und was meinst du mit: Man bekommt was geboten?

Gruß
KT96

Ma Shao-De
22-02-2012, 17:53
Dieses Thema haben wir gefühlte 10'000 mal durchgekaut. Da gibt's nix Neues mehr. Desshalb *** closed ***

Ansonsten wie immer PN - Danke!