Vollständige Version anzeigen : zu hartes training???
thainavid
23-02-2012, 05:05
hallo,
mein sohn 5jahre hat 3x in der woche thaiboxen...
d.h. 1400laufen,200-300x seilspringen, dannach technik und paartneruebungen
zum schluss koordination und spiele..
das alles mit relativen spass..jeden sonntag ist sparring siehe..
kindergarten boxen,fighting child with 5years, ko kinderkampf, thaiboxen brutale kinder, - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=PjQT7V-L8L4&feature=channel)
frage: 1. genug schutz beim kampf?
2. training zu hart?
danke
Harrington
23-02-2012, 07:39
kann nicht verstehen, was 5 jährige kinder beim thaiboxen zu suchen haben...
Viel zu jung. Meiner Meinung nach sollte man MT frühestens ab 14 trainieren. Man kann Kinder ja gerne vorher andere KKs trainieren lassen.
Jui Juitsu, Judo, Ringen, BJJ, Krav Maga Kindertraining oder WT Kids wenn es unbedingt will. Aber MT.... nein.
captainplanet
23-02-2012, 07:56
Aha. Und wieso nicht?
Harrington
23-02-2012, 08:11
kämpfen im vollkontaktmodus bei fünfjährigen muss man noch erklären? respekt!
Es ist sicherlich sinnvoll, ein Kind so früh wie möglich mit einer Sportart anfangen zu lassen. Der Körper und Bewegungsapparat ist noch sehr lernfähig und stellt sich in diesen Jahren sehr gut auf Bewegungsabläufe und die Anforderungen der Kampfkunst ein. 14 ist fast schon zu spät....
Allerdings muss ich mich meinem Vorredner anschliessen: Ziemlich viele Kampfkünste sind dazu geeignet den Bewegungsapparat und die Reflexe zu schulen und zu trainieren, vielleicht auch mal in Hinsicht auf Thaiboxen, aber für Kinder in dem Alter würde ich auch eher für eine Kindgerechte Kampfkunst mit dem entsprechenden Training plädieren. In diesem Alter muss der pädagogische Teil einen grossen Teil des Trainings einnehmen, in dem der verantwortungsvolle Umgang mit den erlernten Techniken im Vordergrund steht. Was in dem Video zu sehen ist, hat mit kindgerechter Kampfkunst nichts mehr zu tun.
captainplanet
23-02-2012, 08:17
Kinder prügeln sich nun mal. War immer so und wird immer so sein. Besser, sie tun es mit Schutzausrüstung und in einem kontrollierten Umfeld.
Harrington
23-02-2012, 08:43
man muss unterscheiden zwischen thaiverhältnissen und den hiesigen, ganz klar. schau dir mal an, wie die kleinen in thailand kämpfen, ist oftmals härter, als wenn 2 männer gegeneinander antreten.. ich konnte dem noch nie was abgewinnen. die jungs dort kämpfen allerdings, um zu essen.
wenn hierzulande mancher papi seinen fünfjährigen sohn beim thaiboxen abgibt und es gibt dort nur hartes, kein kindgerechtes training, ist das ganz einfach unverständlich und auch unverantwortlich für mich.
MikePike
23-02-2012, 08:48
Kinder prügeln sich nun mal. War immer so und wird immer so sein. Besser, sie tun es mit Schutzausrüstung und in einem kontrollierten Umfeld.
Eben weil sie sich prügeln, und das auf Grund ihres Alters oft nicht "können" ist es nicht besonders sinnvoll ihnen das beizubringen (auf Schlagen und Treten bezogen, einfach wegen der höheren Verletzungsgefahr). Die werden das ja nicht nur in einem kontrollierten Umfeld belassen...
Und Aggressionsabbau gibts beim Judo, JJ o.ä. auch.
Paul2102
23-02-2012, 08:55
Kindgerechte Kampfkunst .
KINDGERECHTE KAMPFKUNST?
Was soll das sein?
Ich weine gleich.
Ahja, Karate, oder Judo?. Denn diese Kampfkünste wurde ja zum Glück - im Gegensatz zum MT, nicht dazu konzipiert, den gegenüber zu töten
Merke:
Muay Thai ist böse, aber Judo/Karate/BJJ/Ringen sind okay.
Eben weil sie sich prügeln, und das auf Grund ihres Alters oft nicht "können" ist es nicht besonders sinnvoll ihnen das beizubringen (auf Schlagen und Treten bezogen, einfach wegen der höheren Verletzungsgefahr
Genau! Die riesige Verletzungsgefahr beim MT.
Schonmal dran gedacht, wieviele Kinder ins Fussballtraining gesteckt werden? Meinst du, da fragt ein einziger nach der Verletzungsgefahr??
Mr. Niceguy
23-02-2012, 09:01
hallo,
mein sohn 5jahre hat 3x in der woche thaiboxen...
d.h. 1400laufen,200-300x seilspringen, dannach technik und paartneruebungen
zum schluss koordination und spiele..
das alles mit relativen spass..jeden sonntag ist sparring siehe..
kindergarten boxen,fighting child with 5years, ko kinderkampf, thaiboxen brutale kinder, - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=PjQT7V-L8L4&feature=channel)
frage: 1. genug schutz beim kampf?
2. training zu hart?
danke
Frag mal einen Kinderarzt was für Schäden ein Vollkontakt bei Kindern verursachen kann und dann überleg dir ob du das deinem Kind antun willst.
Harrington
23-02-2012, 09:08
kindgerechtes training einer kampfkunst, würde ich es umformulieren.
auch muay thai kann man kindgerecht trainieren - in meiner alten schule wird das zb. ganz hervorragend gemacht, ich habe allerdings schon andere gesehen, wo die kids das gleiche trainingspensum der erwachsenen hatten, inkl. hartem sparring mit blutigen nasen etc. wem´s als vater gefällt, mir nicht.
Kampfsport-Bochum
23-02-2012, 09:09
Das Training selbst find ich sehr geeignet, auch für Kinder, meinetwegen auch für 5 jährige.... Aber Sparring???? Da sagt einem doch schon der logische Menschenverstand dass das komplett kontraproduktiver und gefährlicher Unsinn ist.....
Kusagras
23-02-2012, 09:12
hallo,
mein sohn 5jahre hat 3x in der woche thaiboxen...
d.h. 1400laufen,200-300x seilspringen, dannach technik und paartneruebungen
zum schluss koordination und spiele..
das alles mit relativen spass..jeden sonntag ist sparring siehe..
kindergarten boxen,fighting child with 5years, ko kinderkampf, thaiboxen brutale kinder, - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=PjQT7V-L8L4&feature=channel)
frage: 1. genug schutz beim kampf?
2. training zu hart?
danke
Es gibt auch Kinder die mit 5 zum TKD oder Karate gehen, da sehe ich nicht so das Problem. Dieses weitgehend schon sehr frühe, eher unkontrollierte aufeinander eindreschen schon eher. MT ist in Thailand aber "Nationalsport" und Kulturerbe, ich denke man kann da nicht den gleichen Masstab anlegen.
14 ist fast schon zu spät....
Mit 14 ist man ein mündiger Minderjähriger und darf gewisse Sachen selbst entscheiden.
Man kann ja darunter gerne sein Kind LK Kickboxen oder ähnliches trainieren lassen. Oder Muay Thai "für Kinder passend" trainieren.
Aber einen so jungen Menschen (unter 14) im Vollkontakt auf den Kopf schlagen zu lassen (Sparring usw.) halte ich für unverantwortlich.
30Shadow11
23-02-2012, 09:59
Also ich finde, dass man mit 5 durchaus MT machen kann, allerdings halte ich in dem Alter VOLLkontakt definitiv für FALSCH!!!
Man kann die Techniken und Sparring auch machen, ohne die Partner KO zu schlagen oder richtig draufzudreschen!
Und selbst Kinder können mit einiger Übung sowas steuern. Eventuell sogar besser als Erwachsene, weil sie in dem jungen Alter einfach sehr sehr lernfähig sind und die Dinge viel schneller aufnehmen als Erwachsene.
Zum Thema Schutz beim "Kampf":
Welchen Schutz soll es noch mehr geben?
Kopfschutz, Tiefschutz, Schienbeinschoner und Mundschutz! Eventuell noch einen Körperschutz, wobei ich den als unnötig empfinde.
Und ob das Training bzw. der Umfang zu viel oder zu hart ist, kannst du sehr gut daran erkennen, wie dein Kind darauf reagiert:
Wenn er es durchmachen kann, ohne zwischendurch lange Pausen zu brauchen oder nach dem Training total fertig zu sein und dabei auch noch Spass hat, sehe ich eigentlich keine großen Probleme!
Wenn er allerdings während oder nach dem Training auf dem Zahnfleisch geht, ist es wohl zu viel!
Aber mal etwas Offtopic:
Ich wäre mittlerweile froh, wenn meine Eltern mich mit 5 Jahren zum MT geschickt hätten und nicht ins Judo (Begründung: Judo ist nicht so gefährlich!).
Also denke ich mal, wenn dein Sohn Spass dabei hat, lass alles so wie es ist. Wenn es ihm nicht gefällt, aufhören!
captainplanet
23-02-2012, 10:06
Die Kinder werden in unserer Gesellschaft eh viel zu sehr in Watte gepackt. Das tut ihnen nicht gut, da kriegen sie einen seelischen Knacks und treten später der FDP bei... sollen sie sich doch ein bisserl klopfen, wenn es ihnen Spaß macht. Ich finds gut. :)
RAMON DEKKERS
23-02-2012, 10:32
Die Kinder werden in unserer Gesellschaft eh viel zu sehr in Watte gepackt. Das tut ihnen nicht gut, da kriegen sie einen seelischen Knacks und treten später der FDP bei... sollen sie sich doch ein bisserl klopfen, wenn es ihnen Spaß macht. Ich finds gut. :)
Du bist mir in diesem Thread richtig Sympathisch geworden.
Ist ja schon fast grausam wie manche Leute hier rumheulen. Muay Thai ist sooo schlimm, lass das Kind lieber Karate machen. Habe selten so einen Schwachsinn gehört. Am besten Kyokushin, weils so ungefährlich ist :rolleyes:
Ganz davon unabhängig, dass solche Schläge von den kleinen kaum wehtun, kommt es in allererste Linie auf das Kind an, darauf ist hier anscheinend noch niemand gekommen. Ohne prahlen zu wollen : Ich war sehr talentiert im Karate, habe ab dem Alter von 7 , 6 mal die Woche trainiert, unter anderem auch sehr hart. Für andere Eltern die gesehen haben wie ich trainiert habe, war das sicherlich überraschend , die haben auch gedacht was mein Vater mit mir macht, damit ich 6 mal die Woche trainieren gehe. Das war aber nur mein Wunsch, so Kinder soll es auch geben, ja :D
Das Fußballbeispiel hat ja sicherlich schon jemand gebracht, denke ich :D
Da sagt nämlich niemand was, wenn sich die Kinder gegenseitig die Beine weghacken und sich wohlmöglich noch die Fußgelenke brechen. Aber ein blaues Auge von Thaiboxen ist ja wirklich unglaublich Schlimm.
StoicOne
23-02-2012, 11:31
mit 5 jahren muss das nich sein.da sind die knochen und gelenke noch so am wachsen dass es nich gesund sein kann sie dieser belastung auszusetzen. wie shon gesagt wurde.judo , ringen , jujitsu , gibt viele andere möglichkeiten...aber thaiboxen? selbst die champions in thailand fangen normalerweise erst mit ca 8 an und das is für jemand der ncih darauf angewiesen is in meinen augen ncoh zu früh....
ELporcoLOCO
23-02-2012, 11:46
Ich kann mich hier nur anschließen, mit 5 Jahren sollte wirklich nicht in solch einer Inetnsion trainiert werden.
Gelenke,Knochen,Sehnen etc werden dies früher oder später danken!!!
Alternativ denke ich sind auch ersteinmal wenn überhaupt leichte KKs von Vorteil.
Sportarten die viel in die Koordination gehen und dem erlernen von Kombinationen. So hat das ganze auch noch einen tollen Nebeneffekt für das Koordinative Gedächtnis...
Aber mit 5 sich schon verdreschen zu lassen, das geht gar nicht.
Aber jedem das seine, ich würde noch einige Jährchen warten und dan ersteinmal langsam mit etwas sanfteren anfangen.
Ich habe mit 14 angefangen und muß sagen das ist eigentlich ein gutes Alter.
30Shadow11
23-02-2012, 12:00
die kinder werden in unserer gesellschaft eh viel zu sehr in watte gepackt. Das tut ihnen nicht gut, da kriegen sie einen seelischen knacks und treten später der fdp bei... Sollen sie sich doch ein bisserl klopfen, wenn es ihnen spaß macht. Ich finds gut. :)
+1!!!!!
Caramujo
23-02-2012, 12:09
Wenn das Training entsprechend gestaltet wird ist fast jeder Sport auch für Kinder geeignet. Wichtig ist , dass im Training auf die Bedürfnisse der Kinder (körperliche Belastungsgrenze, evlt. noch eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit etc.) eingegangen wird.
Ich hab da grad 2 Bilder im Kopf - beide aus Dokus:
Ein 6jähriges Mädchen das so richtig Spaß am Motorcross fahren hat, erfolgreich fährt und deren Eltern das in einem angemessenen Rahmen fördern. Bei der kam richtig gut rüber, dass sie das total gerne macht und momentan einfach nix anderes machen will.
Das andere in China. Eine Turnklasse in einer "Kaderschmiede". 3 / 4jährige die dort stellenweise bis zu 8 Stunden am Tag trainieren und weit über die Schmerz- und Belastungsgrenzen gehen müssen.
Es kommt nicht primär auf die Sportart an, sondern wie unterrichtet wird.
Caramujo
thainavid
23-02-2012, 12:56
danke fuer die Antworten,
beim sparren gibt es regeln z.b keine ellenbogen und tritte zum kopf,
er hat zwei trainer (canada und thai) die training ueberwachen.
wenns ihm stinkt kann er sich voll aufs klavier konzentrieren will aber lieber zum thai boxen.... wenn er mit 7 nach deutschland kommt wirds halt etwas ruhiger beim training es sei denn...
Caramujo
23-02-2012, 13:31
Ich finde aber 1400m zum Aufwärmen für einen 5jährigen schon zu viel :ups:
Und dann geht es auch noch um die Länge des Trainings.
Die Konzentration hält bei einem 5-jährigen nicht so lange und mit sinkender Konzentration erhöht sich das Verletzungsrisiko.
Und wenn das Aufwärmprogramm schon auf 1400m und 200-300x Seilspringen ausgelegt ist, ist das Training bestimmt nicht nach 45 Minuten oder 60 Minuten zu Ende. Und das ist für ´nen 5-jährigen schon ´ne lange Zeit in der er "da" sein muss.
In der Altersklasse finde ich es besser, wenn sich die Kinder noch "warmspielen" dürfen. Ein findiger Trainer kann auch hier ein gutes Konditionstraining einbauen.
Caramujo
Trainieren JA
KÄMPFEN NEIN
Kartoffel
25-02-2012, 11:33
Also mit 5 habe ich begeistert Lego gebaut und Kassetten gehört. Wessen Motivation wird dahinter stecken, wenn ein Kind KampfSPORT macht? "Konditionstraining", "Technik", "Sparring"...Hallo? Ich find's abartig, ganz im Ernst. In dem Alter haben andere Dinge Vorrang, z.B. einfach mal Kind zu sein.
Also mit 5 habe ich begeistert Lego gebaut und Kassetten gehört. Wessen Motivation wird dahinter stecken, wenn ein Kind KampfSPORT macht? "Konditionstraining", "Technik", "Sparring"...Hallo? Ich find's abartig, ganz im Ernst. In dem Alter haben andere Dinge Vorrang, z.B. einfach mal Kind zu sein.
:yeaha:
BoobSapp
25-02-2012, 11:39
er hat zwei trainer (canada und thai) die training ueberwachen.
na dann frag die beiden, wieso postest du hier?
http://www.theeestory.com/files/TrollSprayBillyMays.jpg?__SQUARESPACE_CACHEVERSION =1286985952413
NuKeSiDe
25-02-2012, 11:49
Wie es schon vorher gesagt wurde, das Training ist in Ordnung , aber es kommt darauf an in welchem Ausmaß.
Generell ist es ok wenn man sein kind ( nur wenn es das wirklich will) zum kampfkunst/sport training schickt. Aber man sollte wirklich dabei beachten das das kind spaß und lust darauf hat. Generell bei dem Training sollte man aufjedenfall aufpassen das es nicht zu viel wird. Denn der Körper ist noch im Wachstum und wenn man dann schon anfängt alles mögliche zu Trainieren kann das den Körper auf Dauer schaden.
RAMON DEKKERS
25-02-2012, 12:09
Also mit 5 habe ich begeistert Lego gebaut und Kassetten gehört. Wessen Motivation wird dahinter stecken, wenn ein Kind KampfSPORT macht? "Konditionstraining", "Technik", "Sparring"...Hallo? Ich find's abartig, ganz im Ernst. In dem Alter haben andere Dinge Vorrang, z.B. einfach mal Kind zu sein.
Genau das meinte ich. Ich hab mit 5 viel trainiert, war mit meinen Eltern laufen, hab Katas geübt wie ein verrückter , das kam aber zu 100 % von mir aus. Wenn das anders ist und man von den Eltern oder jmd anderem dazu gezwungen wird ist das natürlich absolut inakzeptabel .
Also mit 5 habe ich begeistert Lego gebaut und Kassetten gehört. Wessen Motivation wird dahinter stecken, wenn ein Kind KampfSPORT macht? "Konditionstraining", "Technik", "Sparring"...Hallo? Ich find's abartig, ganz im Ernst. In dem Alter haben andere Dinge Vorrang, z.B. einfach mal Kind zu sein.
Gibt auch Kinder die gern Fußball spielen , warum nicht Muay Thai?
Also mit 5 habe ich begeistert Lego gebaut und Kassetten gehört. Wessen Motivation wird dahinter stecken, wenn ein Kind KampfSPORT macht? "Konditionstraining", "Technik", "Sparring"...Hallo? Ich find's abartig, ganz im Ernst. In dem Alter haben andere Dinge Vorrang, z.B. einfach mal Kind zu sein.
+ 1
:halbyeaha
MfG Ralph
Frag mal einen Kinderarzt was für Schäden ein Vollkontakt bei Kindern verursachen kann
Woher soll der denn das wissen?
Das Training selbst find ich sehr geeignet, auch für Kinder, meinetwegen auch für 5 jährige.... Aber Sparring???? Da sagt einem doch schon der logische Menschenverstand dass das komplett kontraproduktiver und gefährlicher Unsinn ist.....
Also wer mal in egal welchem Kampfsport schonmal 5jährige beim Sparring gesehen hat weiß dass das eher lustig als hart und brutal ist. Ich glaube die meisten haben da falsche Vorstellungen. Man sollte wie bei allem die Vernunft walten lassen und das abwiegen. Wenns einem Kind Spaß macht ist es nicht verkehrt. Gefährlich ist es sicher nicht wenn man mal sieht wie wenig kraft die normalerweise noch haben. Meinen Sohn würde ich kein Sparring gegen gleichaltrige machen lassen da er schon sehr hart zuschlagen kann und er hätte keinen Spaß dran, das passt einfach noch nicht in seine Welt, er will nur spielen, er darf mich ko-schlagen, bis 10 zählen, die arme hochreißen und das soll auch so bleiben
Ich find es nicht schlimm wenn kinder zum MT geschickt werden und dort pratzentraining, richtigen schritt, richtig schlagen und treten und auch mal am boxsack dürfen. Aber wenn die hartes sparring machen um vielleicht mit 7 oder 8 jahren in den ring gehen (ja hab ich schon hier auf einer K1 veranstalltung in deutschland gesehen) find ich das ein wenig übertrieben. Vorweg, das ist meine meinung und ich bin kein arzt der weiß ob das gut ist oder nicht.
Judo oder ringen fänd ich vielleicht besser weil dort die kinder lernen wie sie fallen müssen (was kinder sehr oft tun) ohne sich zu verletzen. Zudem wurde früher auf dem schulhof mehr gerangelt als geschlagen.
Als Vater würde ich mein kind aber zu aller erst in ein schwimmverein stecken, denn schwimmen sollte somit das wichtigste sein was ein kind lernen sollte!
Also mit 5 habe ich begeistert Lego gebaut und Kassetten gehört. Wessen Motivation wird dahinter stecken, wenn ein Kind KampfSPORT macht? "Konditionstraining", "Technik", "Sparring"...Hallo? Ich find's abartig, ganz im Ernst. In dem Alter haben andere Dinge Vorrang, z.B. einfach mal Kind zu sein.
:halbyeaha
Ich persönlich bin gegen VK bei Kindern - ab 14/16 J. ist das imo völlig in Ordnung, darunter aber nicht. Sicher kann man das ganze nicht mit Erwachsenen oder Jugendlichen Training vergleichen - trotzdem halte ich es für falsch + überflüssig.
Aber das ganze ist halt Ansichtssache.
Keine Ansichtssache sind die gesundheitlichen Aspekte dieser Thematik
Brainmelter
28-02-2012, 10:05
Ahoi.
Das Thema scheint nicht ganz so einfach zu sein. Hier, in unseren Breitengraden, ist es sicher das Beste danach zu gehen, was das Kind möchte und was ihm Spaß macht.
Wie viele schon schrieben, in Thailand ist das sicher anderes (Nationalsport/Möglichkeit aus ärmlichen Verhältnissen rauszukommen).
Hab' keine Ahnung von der Materie, aber bei dem Video hatte ich das Gefühl, als würde ich bei 'nem Hahnenkampf zugucken.
Soll keine Verurteilung sein, aber schön fand ich's nicht und würde es für meinen fast 5 Jahre alten Sohn nicht wollen.
Ich denke auch, dass Prügeleien unter Kindern normal sind (sehe ich auch im Kindergarten meines Sohnes immer wieder).
Denke aber schon, dass es 'n Unterschied macht, ob sie mehr oder weniger unkontrolliert auf sich einhauen oder ob dann auf ein mal ein Kind dabei ist, was über einen längeren Zeitraum gelernt hat, wie und wo man hinschlagen/-treten muss.
Denke auch, dass Kinder in dem Alter geneigt sind, diese Fähigkeiten zu ihrem Vorteil auszunutzen. Dass das dann der charakterlichen Entwicklung zuträglich ist, bezweifle ich. Daher würde ich, wenn ich meinen Sohn Kampfsport/-kunst machen lasse, verstärktes Augenmerk darauf legen und darauf achten, dass der verantwortungsvolle Umgang mit diesen Fähigkeiten im Training wichtiger Bestandteil ist....so wie's ja generell sein sollte.
Ausschließen würde ich für meinen Sohn generell nichts, hängt ja von mehreren Faktoren ab, ob man's für geeignet hält. (Kind selbst, Gestaltung des Trainings)
Nun war das ja zu 90% offtopic, sry dafür.
Zu hart finde ich es dann, wenn es mehr ist, als das Kind machen möchte (nicht auf einzelne Trainingseinheiten bezogen, sondern insgesamt).
Denn wie schon geschrieben worden ist, in erster Linie Kind sein und nicht schon auf 'ne Karriere programmiert werden.
Ich sehe da überhaupt keine Probleme wichtig ist nur das drauf geachtet wird das kein Vollkontakt gemacht wird, dies sollte wirklich erst so mit 12-14 Jahre geschehen da die Knochen relativ weich sind und Verformungen der Knochen vor allem im Bereich der Wirbelsäule sehr schnell passieren kann in dem Alter.
Zu dem Thema ist es zuviel das lässt sich einfach überprüfen wenn sich bei deinem Sohn klar Muskeln abzeichnen... ja dann ist es zuviel solang er "nur" ein Sportlichen Aussehen hat mach dir kein Kopf ... aber am besten ist eh man fragt ihn und geht vor allem auf seine Wünsche wenn er mal sagt nein er hat keine Lusten drauf ein
Genau das meinte ich. Ich hab mit 5 viel trainiert, war mit meinen Eltern laufen, hab Katas geübt wie ein verrückter , das kam aber zu 100 % von mir aus.
Es ist mMn. völlig egal von wem aus es kommt, du kannst keinem 5 Jährigen die Entscheidung über seine Gesundheit überlassen, verstehe überhaupt nicht, was es da zu diskutieren gibt.
Und für mich gibt es schon riesen Unterschiede zwischen den Kampfsportarten, beim Judo werden sich die Kids anfangs wohl kaum gegenseitig auf die Zwölf hauen, deshalb halte ich die meisten Griff-/Wurfkampfsportarten wie BJJ, Ringen, Judo für deutlich ungefährlicher als MT. Desweiteren macht es sehr wohl einen Unterschied, ob sich die Kinder beim Fußball mal ein Bein brechen (was bei den meisten aber ihr Leben lang nicht vorkommt) oder ob sie sich regelmäßig auf den Schädel schlagen.
Abgesehen davon hat das Video nur wenig mit MT zu tun, für mich ist das einfach Rauferei in Schutzanzügen. Wenn du unbedingt die Kampfsportart für ein Kind auswählen möchtest, dann beschränk dich doch auf intensiveres Techniktraining, Schatten-/Sandsackboxen.
LG
Die Kinder werden in unserer Gesellschaft eh viel zu sehr in Watte gepackt. Das tut ihnen nicht gut, da kriegen sie einen seelischen Knacks und treten später der FDP bei... sollen sie sich doch ein bisserl klopfen, wenn es ihnen Spaß macht. Ich finds gut. :)
Post of the year!:halbyeaha
RAMON DEKKERS
01-03-2012, 16:04
@Towel: Nur weil du sagst, dass es gefährlich und schlecht für Kinder ist, heißt es noch lange nicht, dass es so ist.
Hab ich dich richtig verstanden , du findest es weniger schlimm, wenn sich das Kind beim Fußball ein Bein bricht(Du sagst, dass kommt kaum vor, keine ahnung wo du das aufgeschnappt hast, ich kenne keine Person der in seiner Fußballkarriere keine ernsthafte verletzung hatte), als wenn es sich beim Thaiboxen weh tut ?
Na dann stell ich mich mal vor,
ich hab..13 Jahre Fußball gespielt, das einzige was ich mir mal zugezogen hab war eine leichte Bänderdehnung im Alter von 13..und aus meinem Verein hatte soweit ich weiß auch niemand je was wirklich ernstes. Aber mir ist natürlich klar, dass beim Fußball auch einiges passieren kann.
Und ja, das hast du genau richtig verstanden, da bei einem Beinbruch in der Regel keine bleibenden Schäden entstehen. Bei ständigen Schlägen auf den Kopf wiederrum schon, gerade im Kindesalter.
Dass regelmäßige Gewalteinwirkung auf den Kopf im Kindesalter bleibende Schäden mit sich zieht ist auch keine haltlose Behauptung von mir, sondern eine Tatsache. Das sinnvollste wäre wohl, wenn du dich mal mit einem Arzt zusammensetzt, der wird dir das bis ins Detail erklären können.
Versteh mich nicht falsch, Kampfsport bei Kindern halte ich für eine richtig gute Sache, allerdings muss es eben richtig umgesetzt werden. Sparring halte ich für schädlich und den Sinn dahinter verstehe ich auch nicht ganz.
.....
Versteh mich nicht falsch, Kampfsport bei Kindern halte ich für eine richtig gute Sache, allerdings muss es eben richtig umgesetzt werden. Sparring halte ich für schädlich und den Sinn dahinter verstehe ich auch nicht ganz.
Merkst Du was?;)
Kampfkunst/Kampfsport ist ja nicht nur "auf die Fresse :sport069:"
Ich selbst habe mit 8 Jahren Taekwondo angefangen.
Daher finde ich es falsch generell zu sagen unter 10 Jahren lieber nicht (oder ähnliche Aussagen).
Gerade die fernöstlichen traditionellen Kampfkünste bieten einiges mehr was den Charakter formt und einen Menschen sein Leben lang positiv beeinflusst. :respekt:
Ich habe auch das Gefühl ihr vergesst das wir hier in Europa und nicht in Asien sind. In Asien ist der Hintergrund wieso Kinder so früh anfangen ein ganz anderer. In DE als Beispiel wird keiner als Kind anfangen bzw. gezwungen weil es sonst nicht oder nur schwer überleben wird!
Zusammengefasst:
Wenn das Kind eine der fernöstlichen traditionellen Kampfkünste ausübt sehe ich da GAR KEINE Probleme!
Ja, Muay Thai kommt auch aus Asien und hat eine lange Tradition, ist hier aber nicht gemeint da es in Europa oft mit dem Ziel VK Wettkampf unterrichtet wird :halbyeaha
Kampfsport würde ich davon abhängig machen wie es trainiert wird und was der Trainer für ein Typ ist (Beraten lassen, zugucken, eigenes Kind begleiten und beim Training beobachten)
Merkst Du was?;)
Nein, wieso sollte ich? Da steht Kampfsport gut, Sparring(bei Kindern) schlecht für den Fall, dass dir der Satzbau zu komplex war.
Nein, wieso sollte ich? Da steht Kampfsport gut, Sparring(bei Kindern) schlecht für den Fall, dass dir der Satzbau zu komplex war.
Nö, ist mir nicht zu komplex.. scheinbar ist Dir der Sinn von Sparring aber zu komplex! Begründe doch mal warum Kids unter Aufsicht nicht sollten.. wo liegt die besondere Gefahr für Leib und Seele? Ich sehe immer nur lachende Gesichter wenn unsere Kids mal sparren dürfen!
"ich verstehe den Sinn dahinter nicht" sollte soviel heißen wie "da ist kein Sinn", vielleicht sagt dir die Formulierung mehr zu. Der einzige Pro Grund wäre, wie du grad erwähnt hast, dass einige Kinder sicher Spaß daran haben. Aber als Gegengrund könnte ich mir genauso gut vorstellen, dass auch einige dabei sind, die ein wenig bammel vor stärkeren Mitschülern haben.
Aber den Hauptgrund hab ich eben denke ich doch erläutert, oder?
Dass regelmäßige Gewalteinwirkung auf den Kopf im Kindesalter bleibende Schäden mit sich zieht ist auch keine haltlose Behauptung von mir, sondern eine Tatsache. Das sinnvollste wäre wohl, wenn du dich mal mit einem Arzt zusammensetzt, der wird dir das bis ins Detail erklären können.
Aufsicht ist ja schön und gut, aber das macht ständige Schläge auf den Kopf noch lange nicht gesund. Aber jeder muss selbst wissen, was er seinen/anderen Kindern zumutet. ;-) Ich halte es definitiv für zu früh, aufgrund von mehrmals bereits genannten und eigentlich sehr einleuchtenden Gründen.
Liebe Grüße
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.