Vollständige Version anzeigen : Mittel gegen schlimmen Muskelkater
Cashblast
23-02-2012, 10:05
Ich habe extreme Schmerzen in den Oberschenkeln (Muskelkater), anscheinend bin ich das harte Training nicht mehr gewöhnt.
Jetzt wollte ich mich mal erkundigen, was für Hausmittelchen es so gibt, und mit welchen Ihr Erfahrungen gesammelt habt.
DANKE für Eure Hilfe.
DerLenny
23-02-2012, 10:14
Kirschsaft ist die Wunderwaffe gegen Muskelkater - SpecialMove.de das Kampfsport und Fitnessblog (http://www.specialmove.de/ratschlag/kirschsaft-ist-die-wunderwaffe-gegen-muskelkater/)
Funktioniert. Kein Plazebo, kein Gag. Einfach nur genial. Und so einfach.
Cashblast
23-02-2012, 10:22
Kirschsaft ist die Wunderwaffe gegen Muskelkater - SpecialMove.de das Kampfsport und Fitnessblog (http://www.specialmove.de/ratschlag/kirschsaft-ist-die-wunderwaffe-gegen-muskelkater/)
Funktioniert. Kein Plazebo, kein Gag. Einfach nur genial. Und so einfach.
Super, danke für den Tip. Dann mal ab in den Supermarkt und Kirschsaft kaufen. :)
oder eine richtig dosierte massage ;)
Massagen, richtig dosiert, helfen gegen Muskelkater | Fitness, Sportler und Wellness Blog (http://www.sport-blog.org/?p=703)
DerLenny
23-02-2012, 10:34
Bei akutem Muskelkater hilft Kirschsaft auch, allerdings würde ich hier eher Wärmebehandlung empfehlen.
Massage kann helfen (bei korrekter Stärke) aber das ganze auch deutlich schlimmer machen (bei zuviel Druck). Man sollte wirklich nur ganz sanft massieren... und hier die richtige Balance zu finden ist nicht leicht. Daher eher ein warmes Bad, Sauna, oder ähnliches.
Sauna.
Wirkt bei mir wunder(bar).
Was ist mit dem Zucker in den Säften? Geht es auch mit Nektar?
Welche Marke sollte man nehmen? Biosaft? Reformhaus? Geht auch Kirschen
essen? Wenn ja wie viele ? Fragen über Fragen. :D
Kartoffel
23-02-2012, 19:49
Test 2: Liegestütze
20 Sätze mit je 50 Liegestützen beim Fernsehschauen. Immer 2 Sätze mit möglichst kurzer Pause, dann eine längere Pause. Trizeps und Schulter waren etwas “müde” am Tag danach, sonst keine Probleme. Allerdings sind Liegestütze auch etwas, das ich recht häufig mache – wenn auch nicht in der Menge.
Ich konnte mal um die 80 am Stück und war zufrieden. Kenne einen der macht 3x140, aber 20x50? Das ist krass... :ups:
Phrachao-Suea
23-02-2012, 20:08
Pferdesalbe wirkt auch wunder! :)
Jedenfalls bei mir :)
Was ist mit dem Zucker in den Säften? Geht es auch mit Nektar?
Welche Marke sollte man nehmen? Biosaft? Reformhaus? Geht auch Kirschen
essen? Wenn ja wie viele ? Fragen über Fragen. :D
Du hast noch Kirschlikör vergessen.;)
DerLenny
23-02-2012, 23:05
Ich hab bisher nur Nektar gefunden (60% war der höchste Anteil) aber 50% bekommt man recht gut.
Ich trink nen Glas (0.3) an leichten und 2x 0.3l an schweren Tagen. Tut ganz gut.
Ja, da ist Zucker drin. Wer eine kontrollierte Diät hat, der muss entweder einen Weg finden, Kirschsaft einzubauen, oder muss eben mit dem Muskelkater leben ;)
Chris-Aikidoka
24-02-2012, 00:07
Sauna ist immer gut wirkt bei mir ebenfalls
Das mit dem Kirschsaft kenne ich nicht (werde mal testen)
Franzbrandwein am besten mit Menthol ist bei mir echt am besten erst kühlt es etwas recht angehnem und danach wärmt es oder was ich dir auch empfehlen kann ein schönes heisses bad.
LohanDisciple
24-02-2012, 09:03
Morgen
genies doch dein muskelkater. das it ein gefühl der bestötigung für deine mühe!
ansonsten hilft etwas sehr gut!
MEHR TRAINING
Cashblast
24-02-2012, 10:57
Morgen
genies doch dein muskelkater. das it ein gefühl der bestötigung für deine mühe!
ansonsten hilft etwas sehr gut!
MEHR TRAINING
Ja kar, ich genieße es.
Jedoch ist es ein Problem, wenn ich DI trainiere und Do wieder Training habe und mich kaum bewegen kann. :D
Ich weiß, dass es mit mehr Training besser wird, aber mit Muskelkater zu trainiern ist auch nicht das Cleverste, oder?
DerLenny
24-02-2012, 11:07
Mit Muskelkater zu trainieren verzögert ggf. die Regeneration. Dein Ansatz ist schon richtig. Probier den Kirschsaft und (wenn dann noch nötig) Wärme.
Chris-Aikidoka
24-02-2012, 13:21
Mit Muskelkater Mehr zu Trainieren ist Total FALSCH
Muskelkater sind kleine Kuskelfaserrisse und gesund ist das sicherlich nicht
Grinsekatze
24-02-2012, 17:05
Roter Tiger Balsam....
Der Kirschsaft wirkt wirklich Wunder. Heute noch mittelstarken Muskelkater gehabt, vor 2 Stunden ein halbes Glas Sauerkirschnektar gekippt (*uarghs*) und jetzt schon kaum nach was zu spüren.
Der Placeboeffekt nachgewiesenermaßen klinisch wirksamer Medikamente kickt schon ordentlich. :D
DerLenny
26-02-2012, 12:49
Hm... 2h klingt schon verdammt schnell ;)
Freu mich aber, dass es Dir besser geht.
Pferdesalbe wirkt auch wunder! :)
Jedenfalls bei mir :)
+ 1
:halbyeaha
Kann dir nur zustimmen.
MfG Ralph
Oha, ich war gestern beim Probetraining und hab heute den ultimativen Ganzkörpermuskelkater. Vor allem die Oberschenkel bereiten mir Schmerzen.:(
Was ist deNn wohl in Kirschsaft besonderes drin was gegen Muskelkatze hilft?
Kann leider dank Fructoseintoleranz kein Kirschsaft trinken.
Also ich hau mir heute schon paar mal am Tag Schüssler Salz Nr. 3 und 9 rein, die dagegen helfen sollten. Ich merk aber noch nix.
Vielleicht finde ich noch Tiegerbalsam:)
Trinculo
26-02-2012, 19:40
Also ich hau mir heute schon paar mal am Tag Schüssler Salz Nr. 3 und 9 rein, die dagegen helfen sollten. Ich merk aber noch nix.
Vielleicht finde ich noch Tiegerbalsam:)
Du denkst wohl auch "Placebo ist Placebo" :p
(Der Balsam ist keiner :))
Psssst! Placebo-Effekt ist doch ok. :)
Hab grad noch uralten roten Balsam gefunden. Mhh, riecht gut und scheint zumindest oberflächlich die Durchblutung anzukurbeln. Dienstag wollt ich wieder trainieren, hoffe bis dahin ist wieder alles gut.:rolleyes:
DerLenny
26-02-2012, 20:37
Placebo ist klasse (aber Kirschsaft war in der Doppelblindstudie deutlich besser als die Placebogruppe, die nur ein Getränk mit Kirschsaftgeschmack bekommen haben - was dir aber auch nicht helfen dürfte. Keine Ahnung, ob es ein Präperat mit dem Wirkstoff gibt)
Trinculo
26-02-2012, 20:39
Auch wenn es so klang - die Wirkung des Kirschsaftes zweifle ich nicht an ;) Werd's mal nach meiner Slow Carb Phase ausprobieren :D
Kartoffel
26-02-2012, 21:17
Was ist denn das für eine Studie? Konnte bisher leider keinen Effekt feststellen.:(
Trinculo
26-02-2012, 21:21
Was ist denn das für eine Studie? Konnte bisher leider keinen Effekt feststellen.:(
Die hier ;)
Efficacy of a tart cherry juice blend in preventing the symptoms of muscle damage -- Connolly et al. 40 (8): 679 -- British Journal of Sports Medicine (http://bjsportmed.com/content/40/8/679.abstract)
Kartoffel
26-02-2012, 21:27
Werde es nochmal testen.;)
Trinculo
26-02-2012, 21:30
Womit hast du denn getestet ... Capri Sonne Kirsch ;)?
Kartoffel
26-02-2012, 21:44
Jo, genau.;)
Nee, den aus'm Rewe. War der einzige Nektar mit 50%, den ich finden konnte.
Trinculo
26-02-2012, 21:46
Habe leider (außer im Internet) auch nix besseres gefunden ... vielleicht im Reformhaus oder so :)
Kartoffel
26-02-2012, 21:53
What shells, ich probiers einfach nochmal und versuche da mit noch mehr Frömmigkeit dran zu gehen.
Kartoffel
11-03-2012, 10:39
So habe es jetzt noch ein paar mal ausprobiert und kann beim besten Willen keinen Effekt feststellen. Leider...:(
splash2k5
11-03-2012, 11:03
Angeblich soll Kirschsaft helfen...
Gegen Muskelkater ansonsten Franzwantbrein, ist immer schön weil es die Durchblutung unterstützt.
Wenn es nur eine bestimmte Stelle ist, leg ein mit Essig eingetunktes Tuch auf die Stelle.
Warmes Bad gegen Muskelrelaxation ggf. mit Rosmarin.
Magnesium Drink / Banane ... (obwohl Banane nur in der ersten Instanz hilft)
Ilsebill
12-03-2012, 10:11
Ganz ehrlich?
Weiter trainieren!!
Das hilft am Allerbesten. Klar ist so eine heiße Dusche oder ein heißes Bad toll, aber so richtig Besserung habe ich immer erst wenn ich dann wieder auf der Matte stehe.
Die ersten Minuten tun noch weh, aber dann passt es wieder....
Wayne Juckts
12-03-2012, 21:45
Nee, den aus'm Rewe. War der einzige Nektar mit 50%, den ich finden konnte.
Der aus dem REWE hat bei mir aber recht gut geholfen. Vielleicht liegt es am Zeitpunkt zu dem Du den Saft trinkst?
Ich habe am Abend vor dem Training ein Glas (ca 300ml) getrunken. Am Morgen des Trainingstages noch ein Glas und dann noch eines nach dem Training.
Bei mir fiel der Muskelkater DEUTLICH weniger intensiv aus, als üblich. Beim Ju Jutsu hab ich mich an das Training ja schon gewöhnt, aber nach dem Luta Livre bin ich bis heute ziemlich hinüber :)
Direkt nach dem Training habe ich auch schon mit kaltem Wasser (Bad oder Dusche) gute Erfahrungen gemacht - scheint aber nur unmittelbar nach dem Training was zu bringen, wenn die Muskeln noch richtig warm sind.
Später kommt dann Wärme ganz gut.
Gibt es die Pferdesalbe eigentlich in der Apotheke? Ich hab das Zeug noch nirgends gesehen, aber hier schon an zig Stellen gelesen, dass die gegen alles mögliche Wunder wirken soll - in jedem Fall interessant genug, um das mal auszuprobieren.
Kartoffel
12-03-2012, 22:33
Habe den Kirschsaft mal morgens, abends, vor dem Training, nach dem Training oder verschiedene Zeiten kombiniert getrunken und konnte wie gesagt leider nichts feststellen. Kaltes Duschen nach dem Training konnte mich da eher überzeugen. Habe auch keine Lust jeden Tag einen halben Liter Zuckerplörre zu trinken, wenns noch nicht einmal wirklich hilft. Weiß jetzt nicht so recht, ob ich nun weiter trinken soll oder nicht...
Pferdesalbe gibts manchmal im Aldi, ansonsten im Drogeriemarkt.
Wayne Juckts
12-03-2012, 23:30
Habe auch keine Lust jeden Tag einen halben Liter Zuckerplörre zu trinken, wenns noch nicht einmal wirklich hilft.
Der hohe Zuckeranteil stört mich auch, aber weil es bei mir ziemlich gut hilft, nehme ich Kirschsaft zumindest um das Luta Livre Training herum ein. Ju Jutsu geht nach knapp 2 Jahren Training auch ohne :)
Pferdesalbe gibts manchmal im Aldi, ansonsten im Drogeriemarkt.
Danke - werd mal Ausschau danach halten.
kalte bäder nach der sportlichen belastung ist der neuste trend ;)
DerLenny
13-03-2012, 08:33
Ich dachte klate Bäder wären schon wieder aus der Mode?
Was den Kirschsaft angeht: Wenn er um die sportliche Betätigung herum getrunken wird, dann hilft er ganz gut vorbeugend. Wenn man ihn am Tag danach trinkt, dann wird Tag 2 zumindest nicht so schlimm.
Wer Kreatin nimmt, kann das ganze ja verbinden, da Kreatin ja in einem Getränk mit viel KH gelöst werden soll.
Ansonsten würde ich die Menge aufteilen (0.15-0.2l mit Wasser vor dem Training, die gleiche Menge danach) in der Hoffnung, dass die KH dann wenigstens einen Zweck erfüllen ;)
Meiner Erfahrung nach sind kalte Bäder nach dem Training am Besten, haben als einziges wirklich merklich geholfen!
Warm/heiß baden ist auch super, aber hat bei mir nie den gleichen Effekt erzielt.
Wayne Juckts
14-03-2012, 01:23
Was mir gerade einfällt: Eigentlich sollten Sauerkirschen aus dem Glas doch genauso gut helfen. Nachdem was ich zu Kirschsaft gelesen habe, hat der rote Farbstoff der Sauerkirsche entzündungshemmende Eigenschaften, welche für den weniger intensiven Muskelkater verantwortlich sein sollen.
Die komplette Frucht sollte doch eigentlich deutlich mehr davon enthalten, als der aus ihr gepresste Saft, den man dann noch mit Wasser verdünnt hat.
Außerdem sind Kirschen im Glas doch meist ungesüßt - die von Kartoffel monierten Unmengen an Kristallzucker, die so ziemlich jedem Fruchsaft beigemischt werden, würde man auf diese Art einfach einsparen.
Ich werd das auf jeden Fall mal ausprobieren. Nach dem Training einfach lecker Quark mit ganzen Sauerkirschen :)
Die meisten "Kirschen im Glas" sind stark gesüßt. Dann lieber TK-Kirschen.
Treibholz
14-03-2012, 17:32
Huhu....
Also Kreatin und BCAA´s (Aminosäuren... evtl. vermehrt auch in Kirschen???) können etwas die Regenerationszeit der Muskeln verkürzen. Ist allerdings wohl eher was für Leute, die keine Freizeit mehr zum Regenerieren haben, weil deren Trainingsplan zu voll ist.
Wie oben schon erwähnt gehört ne Regenerationspause sicher dazu.
Lies diesbezüglich mal was über Superkompensation bei Wikipedia.
Da Du, wie Du schon erwähnt hattest die Oberschenkelmuskulatur länger nicht mehr in dem Maß Trainiert hast, ist der Muskelkater sicherlich bei nem Intervall von zwei Aufeinanderfolgenden Tagen mit einem Tag Regeneration in ca. einem Monat komplett kein Thema mehr (was die Oberschenkel betrifft).
Ich bin auch Kampfsportneuling aber gehe seit 2 Jahren 3*3 Stunden die Woche zum Bouldern und von daher kann ich sagen, dass sich der Körper recht schnell an solche Belastungen gewöhnt.
liebe Grüße
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.