PDA

Vollständige Version anzeigen : Bewustlose Person reagieren



DoggyX
26-02-2012, 21:16
Hay
ich soll mit einem trainingspartner die nächsten 2 wochen das jugendtraining machen
nur uns kam die frage auf wie wir reagieren fals jemand beim kämpfen ko geht
nicht das wir noch einen fehler machen
wie sollten wir reagieren ?

achtet am besten nicht auf meine rechtschreibung
habe eine starke lrs und keine lust mit jedem 3. darüber zu diskutieren

Wong Long
26-02-2012, 21:22
1)In die Stabile seitenlage bringen
2) Medizinisches Personal rufen würde ich jetzt mal sagen :)

DoggyX
26-02-2012, 21:25
1)In die Stabile seitenlage bringen
2) Medizinisches Personal rufen würde ich jetzt mal sagen :)

gewusst oder mal so vermutet ?

Dr.Satan
26-02-2012, 21:35
Erste Hilfe Lehrgang besuchen, oder vorher fragen ob irgendjemand da ist der sowas kann.

Schnueffler
26-02-2012, 21:37
Als erstes solltest du mal den Grund des KOs feststellen.
Danach richtet sich das weitere Prozedere.
Da du ja MA machst, stellt sich z.B. die Frage, hat der eine den Stock vor den Kopf bekommen?
Blutet er?
Wenn ja, wie?
Bei nein, fährst du das Standartprogramm der ersten Hilfe.

Trinculo
26-02-2012, 21:38
Hay
ich soll mit einem trainingspartner die nächsten 2 wochen das jugendtraining machen
nur uns kam die frage auf wie wir reagieren fals jemand beim kämpfen ko geht
nicht das wir noch einen fehler machen
wie sollten wir reagieren ?

achtet am besten nicht auf meine rechtschreibung
habe eine starke lrs und keine lust mit jedem 3. darüber zu diskutieren

Erste-Hilfe-Kurs absolvieren. Ansonsten wäre es wirklich fahrlässig.

DoggyX
26-02-2012, 21:38
Erste Hilfe Lehrgang besuchen, oder vorher fragen ob irgendjemand da ist der sowas kann.

ich habe selbst schon einen erstehilfe lehrgang gemacht
nur da war nichts darüber wen jemand bewustlos ist
da war nur krankenwagen rufen und wie man einen aus dem auto ziet und reanimiert
verbandszeuchs war natürlich auch dabei

aber nichts bei bewustlosichkeit

Lordnikon27
26-02-2012, 21:40
Die Bundeswehr hat mir beigebracht:

Ansprechen, Schmerzreiz setzen (zwicken in die Innenseite vom Oberarm)

Mund leermachen (Mundschutz ?!)

(Bodycheck, könnt ihr euch sparen, Ihr wisst ja, was für Verletzungen der jenige hat)

stabile Seitenlage mit leicht überstrecktem Hals (zwecks Zunge verschlucken) und Kopf auf Hand liegend (Zwecks an Kotze ersticken)

auf Fachpersonal warten und regelmäßig checken, ob derjenige noch atmet, Notfalls wiederbeleben, bis die Sanis kommen

Aber ich garantiere für nichts, ist ne Weile her :D

Schnueffler
26-02-2012, 21:40
Bei Bewußtlosigkeit den Grund feststellen, ggf. Reanimation, ansonsten stabile Seitenlage, 5W Anruf.

Phrachao-Suea
26-02-2012, 21:41
Du bist 17,ich kauf dir das alles nicht ab.
Geh auf nen Lehrgang oder mach mit jemand anderes das Training.

Schnueffler
26-02-2012, 21:41
Die Bundeswehr hat mir beigebracht:

Ansprechen, Schmerzreiz setzen (zwicken in die Innenseite vom Oberarm)

Mund leermachen (Mundschutz ?!)

(Bodycheck, könnt ihr euch sparen, Ihr wisst ja, was für Verletzungen der jenige hat)

stabile Seitenlage mit leicht überstrecktem Hals (zwecks Zunge verschlucken) und Kopf auf Hand liegend (Zwecks an Kotze ersticken)

auf Fachpersonal warten und regelmäßig checken, ob derjenige noch atmet, Notfalls wiederbeleben, bis die Sanis kommen

Aber ich garantiere für nichts, ist ne Weile her :D

Ist echt ne Weile her! ;)

Trinculo
26-02-2012, 21:41
ich habe selbst schon einen erstehilfe lehrgang gemacht
nur da war nichts darüber wen jemand bewustlos ist
da war nur krankenwagen rufen und wie man einen aus dem auto ziet und reanimiert
verbandszeuchs war natürlich auch dabei

aber nichts bei bewustlosichkeit

Muss ja ein Hardcore-Kurs gewesen sein ... klinisch Tote werden behandelt, Bewusstlose ignoriert. Einfach dieses Diagramm einprägen:

Kurse in Erster Hilfe- DRK (http://www.drk.de/angebote/erste-hilfe-und-rettung/kurse-in-erster-hilfe.html)

Lordnikon27
26-02-2012, 21:44
Ist echt ne Weile her! ;)

Jap.

Hatte vielleicht auch gute Gründe, warum ich bei Sani-Übungen meistens abgeteilt war, Verletzte und Tote durchs Schiff zu schleppen :D

DoggyX
26-02-2012, 21:45
er war nunmal ein scheiß schuldurchgequetsche in der vorhabenwoche
ich weiß selber das der lückenhaft war

wen ich das jetzt alles richtig verstanden habe
-bewustsein prüfen
-mund leeren
-stabiele seitenlage

noch etwas ?

und fals man mir da snicht abkauft dan ist es euer problem

Dr.Satan
26-02-2012, 21:50
er war nunmal ein scheiß schuldurchgequetsche in der vorhabenwoche
ich weiß selber das der lückenhaft war

wen ich das jetzt alles richtig verstanden habe
-bewustsein prüfen
-mund leeren
-stabiele seitenlage

noch etwas ?

und fals man mir da snicht abkauft dan ist es euer problem

Fachpersonal verständigen, das qualifiziert ist.
Anleitung zur Ersten Hilfe (http://www.medcontrol.de/eEH/mc-eEH-haupt.htm)

Schnueffler
26-02-2012, 21:52
er war nunmal ein scheiß schuldurchgequetsche in der vorhabenwoche
ich weiß selber das der lückenhaft war

wen ich das jetzt alles richtig verstanden habe
-bewustsein prüfen
-mund leeren
-stabiele seitenlage

noch etwas ?

und fals man mir da snicht abkauft dan ist es euer problem

Hast du gelesen, was Trinculo und ich geschrieben haben?

DoggyX
26-02-2012, 21:57
Fachpersonal verständigen, das qualifiziert ist.
Anleitung zur Ersten Hilfe (http://www.medcontrol.de/eEH/mc-eEH-haupt.htm)

wäre es den erstmals ok wen wir in der reihenfolge vorgehen
1. person sicher
2.stabiele seitenlage (mundschutz entfernen)
3. den trainingspartner hilfe holen lassen während ich bei der bewustlosen person bleibe

Dr.Satan
26-02-2012, 22:02
Das sind alles Fragen die in einem Erste Hilfe Kurs beantwortet werden, und nebenbei sollte man euren Trainer fragen ob er noch alle Latten am Zaun hat, tut mir leid das ich das jetzt so krass sage. Aber stell dir mal vor da passiert vielleicht noch was schlimmeres als das jemand KO geht, eröffnest du dann auch einen Thread im KKB?
Denk mal drüber nach.

DoggyX
26-02-2012, 22:06
was sollte den noch passieren ?
ich kann mit knochenbrücken, ausgekugelten gelenken und starken blutungne umgehen
wusste nurnicht wie ich am besten bei einem bewustlosen reagiere

Trinculo
26-02-2012, 22:08
was sollte den noch passieren ?
ich kann mit knochenbrücken, ausgekugelten gelenken und starken blutungne umgehen
wusste nurnicht wie ich am besten bei einem bewustlosen reagiere

Offensichtlich verfügst du nicht über eine Erste-Hilfe-Ausbildung, die einem Übungsleiter angemessen wäre. Welchen Kurs sollst du denn leiten, und wo?

DoggyX
26-02-2012, 22:11
für die nächsten 2 wochen soll ich mit einem trainingspartner das jugentraining leiten
das ist eher noch testweiße und asl übungszweck
bei schweren fällen müsste ich 20m laufen um fachpersonal zu bekommen

einen trainerschein besitze ich jedoch nicht

Trinculo
26-02-2012, 22:16
bei schweren fällen müsste ich 20m laufen um fachpersonal zu bekommen

Klingt schon besser :)

DoggyX
26-02-2012, 22:32
Klingt schon besser :)

das ist doch klar
man kann ja keinen minderjärigen mit einem etwas jüngeren trainingspartner eine jugentgruppe leiten lassen
ich dahcte soetwas wäre selbstverständlich :P

shenmen2
07-03-2012, 19:31
bei schweren fällen müsste ich 20m laufen um fachpersonal zu bekommen

:ups: Besorgt euch ein Handy ! Wenn wirklich jemand bewusstlos ist, ruft gleich einen Krankenwagen an - sagt Bescheid, dass jemand bewusstlos ist, nicht "nur" verletzt (dann wird ein Notarzt mitgeschickt, falls er intubiert werden muss).
Auch falls derjenige aufwacht, bevor der Krankenwagen kommt, "blamiert" ihr euch nicht, er muss auf jeden Fall von einem Arzt durchgecheckt werden.
Aber zum Glück kommen so schwere Unfälle im normalen Training sehr selten vor.

Keyaki_
07-03-2012, 20:17
Also ich persönlich als Rettungssanitäter würde wie viele schon geschrieben haben reagieren:

Mundschutz raus falls einer drinnen is.

Atmung bzw. Kreislauf checken (es reicht der Check der Atmung, wer Atmet hat einen Kreislauf.)

Bei keinem Kreislauf -> Rettung alarmieren -> Reanimation starten

Kreislauf vorhanden -> stabile Seitenlage -> Rettung alamieren -> evtl. Blutungen stillen -> wärme erhaltung (zudecken) -> ca. alle 2 min Atmung/Kreislauf checken

und joa eben auf die Einsatzkräfte warten.

Und wenn der Patient in der Zwischenzeit aufwacht soll er trotzdem liegen bleiben bzw. sich in die Position begeben die für ihn am bequemsten ist.

splash2k5
11-03-2012, 14:07
Also ich persönlich als Rettungssanitäter würde wie viele schon geschrieben haben reagieren:

Mundschutz raus falls einer drinnen is.

Atmung bzw. Kreislauf checken (es reicht der Check der Atmung, wer Atmet hat einen Kreislauf.)

Bei keinem Kreislauf -> Rettung alarmieren -> Reanimation starten

Kreislauf vorhanden -> stabile Seitenlage -> Rettung alamieren -> evtl. Blutungen stillen -> wärme erhaltung (zudecken) -> ca. alle 2 min Atmung/Kreislauf checken

und joa eben auf die Einsatzkräfte warten.

Und wenn der Patient in der Zwischenzeit aufwacht soll er trotzdem liegen bleiben bzw. sich in die Position begeben die für ihn am bequemsten ist.



ich habe selbst schon einen erstehilfe lehrgang gemacht
nur da war nichts darüber wen jemand bewustlos ist
da war nur krankenwagen rufen und wie man einen aus dem auto ziet und reanimiert
verbandszeuchs war natürlich auch dabei

aber nichts bei bewustlosichkeit

Also vorab: Ich bin unter anderem staatl. geprüfter Rettungssanitäter


Zum einen ist es ein "Drecks Erstehilfe Kurs" wenn keine Bewusstlosigkeit vorkommt des anderen muss man zwischen LSM (Lebensrettende Sofortmaßnahmen und Erste Hilfe unterscheiden!)

Prinzipiell hat Schnueffler schon die ersten richtigen Anläufe gegeben, nahezug perfekt.

* Ein richtigen Erste Hilfe Kurs aufsuchen und ruhig den Leiter fragen (allerdings muss ich dazu anmerken, das JEDER der 7 Tage einen Kurs gemacht hat Erste Hilfe ausbilden darf OHNE das dieser im Rettungsdienst o.ä ist)


* Was ist geschehen?

Zum Unfallherpunkt ist u.a ein geschultes Auge notwendig.
In jenem Fall auch u.a ist die Anamnese wichtig, walls Wissenhaft irgendwelche Vorerkrankungen vorliegen sollten im Regelfall die Trainer darüber Kenntnis haben. (z.B Epilepsie, Diabetes mellitus, Herzerkrankungen [KHK, Angina Pectoris] ....)

Ist jemand "ohne Schlag, Tritt umgekippt"?

Dann ist es naheliegend das jemand eher ein internistisches Problem hat, sprich was mit dem Herzen z.B, Schlaganfall, Hirnaneurysma usw

Ist jemand "mit Schlag oder Tritt umgekippt"?

Eine Ferndiagnose ist schwer, je nach Trittstärke usw könnte ein SHT /Gehirnerschütterung je nach Stärke eingetreten sein.
Bei SHT3, Schädelhirntrauma Stufe 3, Compressio cerebri oder Gehirnquetschung, kann es zu blutigen Augen kommen.

Nunja, da aber die meisten Laien sind, hier die Basics bei Bewusstlosen Personen.


Der größte Fehler, ist NICHTS zu tun!

Erkennen

1) Patient ansprechen, schütteln im Zuge der Notfallkompetenz ist es nicht mehr erlaubt einen Schmerzreiz auszulösen (aber wenn es um Leben geht scheißt man drauf)

2) Muskulatur erschlafft

Die Maßnahmen bei einer vorhandenen Atmung


1) Ansprechen -> keine Reaktion -> Punkt 2
2) Trainingspartner oder ggf. Leute zu Hilfe rufen, max. 2 Leute sollten sich darum kümmern sonst artet das aus und die Hektik besiegt euch, je nach Unfallgröße
3) Atmung prüfen!
4) -> normale Atmung vorhanden, stabile Seitenlage, 112 alarmieren mit möglichst vielen Informationen (vorerst kurz halten, 5W Methode*²)
5) ggf. zudecken, eine Unterkühlung bei Bewusstlosigkeit ist häufig oder auf warmen Boden ablegen
6) Atemweg freimachen durch Neigen des Kopfes nach hinten bei gleichzeitigem Anheben des Kinns (reklinieren), vorsicht Eigenschutz geht vor möglichst nicht mit eigenen Fingern da "rum wühlen" einmal Kiefer zu (reflex) ist der Finger möglicherweise weg ...
Atmung bitte mind. 10 Sek prüfen, Brustkorb senkt hebt sich?
7) stabile Seitenlage, auf Rettungsdienstwarten (Regelalarmzeit 5Min die verdammt lange dauern können im ernstfall)



Die Maßnahmen bei KEINER Atmung
Herz-Lungen-Wiederbelebungsmaßnahmen

Erkennen wie auch oben.



Maßnahmen bei keiner Atmung

1) fester Untergrund keine weiche Matte oder so, direkt Notruf absetzen 112 Stichwort "reanimationspflichtige Person"
2) Kleidung im Brustbereich öffnen
3) mit Herzdruckmassage anfangen 30* Drucktiefe 5cm, wenn es knackt weiter drücken ...
http://www.dolacek.de/1helf.jpg
4) 2 mal Atmung
5) Herzdruck und Atemspende bis zum eintreffen des Rettungsdienstes im Wechsel durchführen!




Falls ein AED vorhanden ist, benutzen ist kinderleicht!
http://shop.strato.de/WebRoot/Store15/Shops/61365188/48C9/7398/143B/02ED/F2B8/C0A8/28BA/C401/AED_0020_Littel_0020_Anne.jpg


5W Methode*²

Wo? - Genaue Bezeichnung des Notfallorts
Was? - Kurze Beschreibung der Notfallsituation
Wieviel? - Wieviele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen ?
Welche? - Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Betroffenen ?
Warten auf Rückfragen - Die Leitstelle beendet das Gespräch !





Wichtig: Bewusstseinsverlust ist immer ein Indikator für einen RTW und NEF Notruf! Sprich Notarzt und Rettungswagen



Hoffe es bringt das was du dir vorgestellt hast....

punktpunktpunkt
11-03-2012, 14:28
Was haltet ihr von Taschenkarten?

http://www.erste-hilfe-infoflip.de/inhalt_bild3.jpg

Infoflip (http://www.erste-hilfe-infoflip.de/)
BW Taschenkarte Erste Hilfe - Infoflip | ausgeruestet.com (http://www.ausgeruestet.com/2009/06/bw-taschenkarte-erste-hilfe-infoflip.html)

splash2k5
11-03-2012, 15:02
Was halter ihr von Taschenkarten?

http://www.erste-hilfe-infoflip.de/inhalt_bild3.jpg

Infoflip (http://www.erste-hilfe-infoflip.de/)
BW Taschenkarte Erste Hilfe - Infoflip | ausgeruestet.com (http://www.ausgeruestet.com/2009/06/bw-taschenkarte-erste-hilfe-infoflip.html)

+1
Obwohl Erste Hilfe Kurse für Trainer sollten auch schon sein ;)

Durakier
12-03-2012, 11:32
Tut mir leid, dass ich vielleicht etwas hart klinge aber wenn kein ausgebildeter Trainer vorhanden ist, sollte das Training ausfallen.
Mit 17 Jahren sollte man nicht der Verantwortung ausgesetzt sein, falls etwas schief geht. Es sei denn man ist ausgebildet.
Mach erst deinen Trainer-Schein und deinen Erste-Hilfe Kurs bevor du dir das antust. Sowas hat schon seinen Sinn.
Ich finde es allerding sehr lobenswert, dass du dich schon im Vorfeld mit der Problematik beschäftigst. Das zeigt, dass du auf dem richtigen Weg bist.

Gruß

Durakier

ELporcoLOCO
12-03-2012, 12:18
was ist das für eine Frage???

Welche Antwort wird erwartet? Etwa wenn bewusstlos als weiter drauf??
Natürlich aufhören und evtl sogar Krankenwagen hollen. Eine Kopfverletzung kann so schnell kommen.
Andernfalls Erste Hilfe Kurs wie beim Führerschein

Sensei-T
12-03-2012, 14:59
Mach erst deinen Trainer-Schein und deinen Erste-Hilfe Kurs bevor du dir das antust.

Wie gut, dass der 1. Hilfe-Schein zwischenzeitlich Voraussetzung zur Erlangung eines Trainer-Scheins ist...

@TE: Alle hier genannten Infos sollten Dich nicht von einem Besuch eines 1. Hilfe-Kurses abhalten. Sicher ist es besser, etwas (wenn auch u. U. Falsches) zu tun als gar nichts, ein Kurs bietet Dir dennoch zumindest ein wenig mehr Sicherheit, denn mit keinerlei Erfahrung ist die Schwelle überhaupt etwas zu tun noch höher, denn dann spielt Angst wieder eine (nicht unerhebliche) Rolle.

BTW: Bei uns werden alle ÜL und ÜL-Helfer alle zwei Jahre durch uns (dem Verein) geschult, ich meine durch einen Rettungsdienst, aber auf Initiative durch den Verein. Denkt da mal drüber nach!

In der Hoffnung, dass NICHTS passiert und Du Dir keinen psychischen Knacks holst, im Falle wenn...

Gruß,

Miyamoto_Musashi
12-03-2012, 15:50
Andernfalls Erste Hilfe Kurs wie beim Führerschein

Beim Führerschein muss man lediglich den "Lebensrettende Sofortmaßnahmen"-Kurs machen. Der "Erste Hilfe"-Kurs ist nochmal was Anderes.

kanken
12-03-2012, 15:56
Das wichtigste überhaupt und mehr als 99% machen:

ILxjxfB4zNk

oder für diejenigen, die es eher hübsch mögen:

n5hP4DIBCEE

einfach 999, bzw. 911 durch 112 ersetzen, den Kopf schön nach hinten überstrecken und an den Beat denken...

Grüße

Kanken

Cillura
13-03-2012, 06:11
:D Bei uns gibts auch Kurse, die vom Verein her initiiert werden. Donnerstag und Freitag ists wieder so weit. Dann gehen alle ÜL zusammen zum Kurs. Wird bestimmt wieder lustig :D Irgendwann im Sommer gibts dann noch den erweiterten Kurs "Erste Hilfe bei Sportverletzungen". :)

Durakier
13-03-2012, 09:31
Wie gut, dass der 1. Hilfe-Schein zwischenzeitlich Voraussetzung zur Erlangung eines Trainer-Scheins ist...



Vielleicht hört sich das in deinen Ohren doppelt gemoppelt an, aber für viele ist dieser Zusammenhang nicht selbstverständlich. Es gäbe nämlich die theoretische Möglichkeit, dass er nur einen Erste-Hilfe Kurs macht und dann ein Training leitet. Rein rechtlich benötigt er aber einen Trainerschein, um abgesichert zu sein. Man bedenke, er ist nicht volljährig und kann so keine Verantwortung für Minderjährige übernehmen, wenn er nicht speziell dafür ausgebildet wurde.

Das Training sollte er nur zusammen mit einem ausgebildeten Trainer abhalten. Leider ermutigen ihn die Leute hier, in dem sie ihm angebliche Tipps geben, die er aber im Notfall unter Stress nicht drauf hat. Auch bei Erster Hilfe gilt: Üben, üben, üben!

Gruß

Durakier

enraged_Clown
13-03-2012, 10:24
ich habe selbst schon einen erstehilfe lehrgang gemacht
nur da war nichts darüber wen jemand bewustlos ist
da war nur krankenwagen rufen und wie man einen aus dem auto ziet und reanimiert
verbandszeuchs war natürlich auch dabei

aber nichts bei bewustlosichkeit
aha, ein eh lehrgang ohne ein so unwichtiges thema wie der umgang mit bewusstlosen. oh man.
kurzform:


ansprechen
atmung kontrollieren
wenn atmung vorhanden:seitenlage
wenn keine atmung reanimation

oder besser noch, besuche wirklich mal einen eh kurs!!!!

enraged_Clown
13-03-2012, 10:27
Das wichtigste überhaupt und mehr als 99% machen:

ILxjxfB4zNk

oder für diejenigen, die es eher hübsch mögen:

n5hP4DIBCEE

einfach 999, bzw. 911 durch 112 ersetzen, den Kopf schön nach hinten überstrecken und an den Beat denken...

Grüße

Kanken
fast, bei uns gilt bei der reanimation weiterhin die atemspende. das heißt 30 mal drücken, 2 mal beatmen.

kanken
13-03-2012, 11:17
Warte auf die neuen guidelines, die ERC-Aktualisierung braucht immer etwas.

Die Variante der AHA und der BHA wird auch Dtld. für den Basic Life Support kommen.

Sensei-T
13-03-2012, 11:52
Hi Kanken,

diesen "Beat" hatten wir schon vor ca. 2 Jahren im EHK... - wenn ich mich recht entsinne! Oder hat sich schon wieder etwas geändert?

Gruß,

Edit: ah, guckst Du hier: AHA (http://www.american-heart.at/aktuelles/cpr_faq/)

Sensei-T
13-03-2012, 13:10
Vielleicht hört sich das in deinen Ohren doppelt gemoppelt an, aber für viele ist dieser Zusammenhang nicht selbstverständlich. Es gäbe nämlich die theoretische Möglichkeit, dass er nur einen Erste-Hilfe Kurs macht und dann ein Training leitet. Rein rechtlich benötigt er aber einen Trainerschein, um abgesichert zu sein. Man bedenke, er ist nicht volljährig und kann so keine Verantwortung für Minderjährige übernehmen, wenn er nicht speziell dafür ausgebildet wurde.

Das Training sollte er nur zusammen mit einem ausgebildeten Trainer abhalten. Leider ermutigen ihn die Leute hier, in dem sie ihm angebliche Tipps geben, die er aber im Notfall unter Stress nicht drauf hat. Auch bei Erster Hilfe gilt: Üben, üben, üben!

Gruß

Durakier

Mein Post soll nicht gut heißen, dass ein unerfahrener Helfer zum Training "verdonnert" wird. Das mit dem rechtlichen "Problem" lassen wir jetzt mal außen vor, denn da gibt's bestimmt den ein oder anderen Punkt. Leider wird ein unerfahrener Trainer in einem Notfall meist doch eher einen psychischen Knacks erleiden und ihm anstelle des eigentlich Verantwortlichen (Haupttrainer, Vorstand) der "Prozess" z. B. von Eltern eines Kindes gemacht werden.

Hilfreich vllt. mal für alle eine Information des LSB NRW zum Thema "Rechtsfragen für ÜL (http://www.vibss.de/recht/besondere-rechtsthemen/rechtsfragen-fuer-uebungsleiterinnen/wie-soll-ich-mich-verhalten/#c3503)" und genau genommen...

EDIT: Zum Thema "Minderjährige ÜL eine Gruppe leiten lassen: schriftliche Einverständnis-Erklärung der Erziehungsberechtigten": siehe mal hier (http://www.vibss.de/recht/besondere-rechtsthemen/rechtsfragen-fuer-uebungsleiterinnen/wie-soll-ich-mich-verhalten/#c3513)



Leider gab es bis vor ca. 3-4 Jahren keine Verpflichtung der ÜL-Anwärter, sich einem gesonderten EHK zu unterziehen. Daher kann auch ein "ausgebildeter" Trainer keine Erfahrungen im Umgang mit Erste-Hilfe-Situationen haben. Ich gebe Dir Recht, dass man(n) und Frau sich der Verantwortung bewusst sein sollte, mit welchem Verantwortungen sich ein(e) Trainer/In aussetzt und vor allem, dass, wie ich finde, der Verein bei der Auswahl der ÜL in der Pflicht steht auch auf diese Dinge zu achten.

Bedingt durch meine ÜL-Tätigkeit und auch in/bei der Aufgabe als betrieblicher Ersthelfer bin ich eigentlich fast im Jahreswechsel mal über den Arbeitgeber als auch durch den Verein bei einem EHK (nur letztes Jahr nicht)...

"3x Klopf auf Holz", ich kann mich an keinen Fall erinnern, in dem bei uns im Dojo jemals eine ernste EH-Situation aufgetreten ist. Und das kann ich jedem anderen ÜL auch nur Wünschen!

BTW: Ich habe bisher keine Infos über ein Mindestalter bei der Ausbildung zum ÜL im LSB gefunden; selbiges gilt für Recherchen im DOSB. Lediglich kann ich für den DKV berichten, dass ÜL-C-Ausbildungen ein Mindestalter von 16 Jahren besteht. Sofern ich noch etwas in Erfahrung bringe, poste ich es hier...

enraged_Clown
13-03-2012, 13:53
Warte auf die neuen guidelines, die ERC-Aktualisierung braucht immer etwas.

Die Variante der AHA und der BHA wird auch Dtld. für den Basic Life Support kommen.
Und bis dahin behalten die alten ERC Guidelines ihre Gültigkeit.

Durakier
13-03-2012, 14:16
Mein Post soll nicht gut heißen, dass ein unerfahrener Helfer zum Training "verdonnert" wird. Das mit dem rechtlichen "Problem" lassen wir jetzt mal außen vor, denn da gibt's bestimmt den ein oder anderen Punkt. Leider wird ein unerfahrener Trainer in einem Notfall meist doch eher einen psychischen Knacks erleiden und ihm anstelle des eigentlich Verantwortlichen (Haupttrainer, Vorstand) der "Prozess" z. B. von Eltern eines Kindes gemacht werden.

Hilfreich vllt. mal für alle eine Information des LSB NRW zum Thema "Rechtsfragen für ÜL (http://www.vibss.de/recht/besondere-rechtsthemen/rechtsfragen-fuer-uebungsleiterinnen/wie-soll-ich-mich-verhalten/#c3503)" und genau genommen...

EDIT: Zum Thema "Minderjährige ÜL eine Gruppe leiten lassen: schriftliche Einverständnis-Erklärung der Erziehungsberechtigten": siehe mal hier (http://www.vibss.de/recht/besondere-rechtsthemen/rechtsfragen-fuer-uebungsleiterinnen/wie-soll-ich-mich-verhalten/#c3513)



Leider gab es bis vor ca. 3-4 Jahren keine Verpflichtung der ÜL-Anwärter, sich einem gesonderten EHK zu unterziehen. Daher kann auch ein "ausgebildeter" Trainer keine Erfahrungen im Umgang mit Erste-Hilfe-Situationen haben. Ich gebe Dir Recht, dass man(n) und Frau sich der Verantwortung bewusst sein sollte, mit welchem Verantwortungen sich ein(e) Trainer/In aussetzt und vor allem, dass, wie ich finde, der Verein bei der Auswahl der ÜL in der Pflicht steht auch auf diese Dinge zu achten.

Bedingt durch meine ÜL-Tätigkeit und auch in/bei der Aufgabe als betrieblicher Ersthelfer bin ich eigentlich fast im Jahreswechsel mal über den Arbeitgeber als auch durch den Verein bei einem EHK (nur letztes Jahr nicht)...

"3x Klopf auf Holz", ich kann mich an keinen Fall erinnern, in dem bei uns im Dojo jemals eine ernste EH-Situation aufgetreten ist. Und das kann ich jedem anderen ÜL auch nur Wünschen!

BTW: Ich habe bisher keine Infos über ein Mindestalter bei der Ausbildung zum ÜL im LSB gefunden; selbiges gilt für Recherchen im DOSB. Lediglich kann ich für den DKV berichten, dass ÜL-C-Ausbildungen ein Mindestalter von 16 Jahren besteht. Sofern ich noch etwas in Erfahrung bringe, poste ich es hier...

Das Alter ist leider bei dem jungen Herren ein großes Problem. Ich als rechtlich Erwachsener kann Kinder in meine Obhut nehmen und auch trainieren. Als Jungendlicher ist das nur mit Trainerschein möglich. Er ist leider minderjährig. Folglich darf er, und in seinem Interesse, sollte er kein Training leiten. Die Unfälle passieren immer dann, wenn unglückliche Zufälle und Umstände zugegen sind.

Die Frage, die ich mir halt stelle ist "Würde ich meinem Kind in dieser Situation sowas erlauben?". Die Antwort ist nein und das gebe ich auch so weiter damit er das auch begreift. Er soll sich nicht unglücklich machen. Wenn alles gut geht, heißt es super. Wenn es aber schief geht, was dann?

splash2k5
13-03-2012, 14:32
was ist das für eine Frage???

Welche Antwort wird erwartet? Etwa wenn bewusstlos als weiter drauf??
Natürlich aufhören und evtl sogar Krankenwagen hollen. Eine Kopfverletzung kann so schnell kommen.
Andernfalls Erste Hilfe Kurs wie beim Führerschein

Rettungswagen, Krankenwagen wäre kontraproduktiv.
(Sry musste sein)

Sensei-T
13-03-2012, 15:40
Jo, er sollte (unausgebildet) kein Training leiten in dem Alter - ist auch meine Meinung. Vielmehr sollte er kein Training geleitet haben ohne Aufsicht, denn der Thread-Start ist ja nun schon genau diese zwei Wochen her.

Es gab mal eine Broschüre des LSB NRW, ähnlich dem Link, den ich in meinem vorherigen Post beigetragen habe. Da gab es eine Frage 11 mit Antwort:


Frage:"Darf jemand unter 18 Jahren eine Übungsstunde leiten?"

Antwort: "Ja, wenn die Person geeignet ist.
Lizenzen, andere Qualifikationsnachweise und Entwicklungsstand/Reife sind
Hinweise für eine Eignung. Außerdem muss der Vorstand die Beauftragung
aussprechen. Die Erziehungsberechtigten des/der ÜL müssen gefragt werden
und ihre Erlaubnis schriftlich erteilen."


Was andere Qualifikationsnachweise sind, weiß ich an dieser Stelle nicht.



Ich als rechtlich Erwachsener kann Kinder in meine Obhut nehmen und auch trainieren.

Bitte, bitte nicht persönlich nehmen, ich meins nämlich allgemein: Das Alter hat erstmal gar nichts damit zu tun, ob man Kinder/Jugendliche oder auch Erwachsene trainieren kann, denn das hängt von der notwendigen Handlungskompetenz ab, die man nicht (allein) mit dem Alter sondern mit den (eigenen) Erfahrungen erlangt. Wenn z. B. einem 30-jährigen die notwendige Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz fehlt, würde ich auch dieser Person mein Kind nicht zum Training "in die Finger geben". Ebenfalls gebe ich mein Kind keinem noch so erfahreren Erwachsenen an die Hand, wenn ich weiß, dass andere "soziale Disbalancen" bei demjenigen existieren (halt auch keine Sache des Alters)!



Als Jungendlicher ist das nur mit Trainerschein möglich.

...und halt mit einigem mehr: siehe u. a. Kompetenzen, die es gilt, z. B. bei einem ÜL-Schein-Lehrgang weiter auszubauen.



Wenn es aber schief geht, was dann?

Dann ist "Land unter", sagte ich ja bereits...

Nun, nachdem jetzt wirklich die zwei Wochen rum sind, würde ich doch mal gerne wissen, was aus unserem TE und seinem "Training leiten", geworden ist..., Wobei wir bis heute nicht wissen, wer die Personen in "20 m Entfernung" waren (andere ÜL einer anderen Gruppe, vielleicht anderer Sport)

dermatze
13-03-2012, 17:58
Die kommende Empfehlung für Laienreanimation wird wohl keine Atemspende mehr beinhalten, weil man davon ausgeht, dass die für Laien sehr unwahrscheinlich adäquat auszuführen ist. Drücken ist erstmal wichtiger zumal man dabei auch passiv Luftvolumen bewegt.

Simplicius
13-03-2012, 21:32
Die kommende Empfehlung für Laienreanimation wird wohl keine Atemspende mehr beinhalten, weil man davon ausgeht, dass die für Laien sehr unwahrscheinlich adäquat auszuführen ist. Drücken ist erstmal wichtiger zumal man dabei auch passiv Luftvolumen bewegt.

Ich hab das noch so gelernt, dass das keine Reanimation ist, sondern dazu dient, denjenigen mit Sauerstoff zu versorgen.
Also solange durchführen bis Hilfe kommt oder man eben nicht mehr kann.
Ist eine ausreichende Sauerstoffauffnahme schon durch die Druckmassage gegeben?
Es muss ja nicht nur Luftvolumen bewegt, sondern auch ausgetauscht werden.

splash2k5
14-03-2012, 08:53
Ich hab das noch so gelernt, dass das keine Reanimation ist, sondern dazu dient, denjenigen mit Sauerstoff zu versorgen.
Also solange durchführen bis Hilfe kommt oder man eben nicht mehr kann.
Ist eine ausreichende Sauerstoffauffnahme schon durch die Druckmassage gegeben?
Es muss ja nicht nur Luftvolumen bewegt, sondern auch ausgetauscht werden.

Hallo,
diese Behauptung, von "dermatze" das die Laienreanimation keine Atemspende beinhaltet ist quatsch und mich würde es echt gerne interessieren woher man diese Information hat?

Zu dir Simplicius:

Du hast recht, dies in Frage zu stellen.
Eine ausreichende Atmung gehört zum Körperkreislauf und ist Unentbehrlich.
Es besteht ein Residualvolumen, dies ist die Luft die permanent in der Lunge vorgehalten wird, dies entspricht etwa 1,5 Liter.
Nach ca. 3 Herzdruckmassagen ist das Reservevolumen aufgebraucht, so und wo soll jetzt bitte schön der Sauerstoff herkommen der das Herz (ein Muskel da Myokard) versorgt?

Sorry aber mitunter ist das der dümmste Beitrag von Unwissenheit, wir reden im Ernstfall von Menschen Leben nicht um irgendwelche Probanten.

dermatze
14-03-2012, 17:13
Ich hab das noch so gelernt, dass das keine Reanimation ist, sondern dazu dient, denjenigen mit Sauerstoff zu versorgen.
Also solange durchführen bis Hilfe kommt oder man eben nicht mehr kann.
Ist eine ausreichende Sauerstoffauffnahme schon durch die Druckmassage gegeben?
Es muss ja nicht nur Luftvolumen bewegt, sondern auch ausgetauscht werden.

Naja, so die Begründung, die ich hörte. Tatsächlich erzeugt man so sicherlich ein entsprechendes Minutenvolumen, liegt allerdings an der Frequenz.
Persönlich denke ich, dass man da hauptsächlich bissel was an Luft hin und her schaukelt.
So oder so, die Empfehlung wird wohl so aussehen. Und letztlich nützt die gespendete Luft wenig, wenn es denn überhaupt klappt, wenn das Blut nicht bewegt wird.

dermatze
14-03-2012, 17:16
splash, warte einfach auf die kommenden Empfehlungen, okay. Dann reden wir weiter.

Die Behauptung war übrigens nicht, dass sie aktuell keine Atemspende beinhaltet, sondern, dass die Kommende voraussichtlich keine beinhalten wird. Man wird damit übrigens auf Studienergebnisse reagieren.

kanken
14-03-2012, 21:25
Die Atemspende wird auch in den aktualisierten Richtlinien in Deutschland wegfallen, die Studienergebnisse sind da eindeutig. Die AHA und die BHA haben eben schneller reagiert.

Nur drücken ist im BLS aus verschiedenen Gründen effektiver. Zum einen besserer Kreislauf durch weniger Unterbrechung der Cardiokompression und zum anderen auch eine deutlich geringere Hemmschwelle mit der Laienreanimation anzufangen.

Und eben weil es um das Leben anderer geht, sollte man sich "Compression only" angewöhnen, weil es aktuell für Laien die effektivste Maßnahme ist jemanden am Leben zu erhalten bis wir Profis da sind!

Grüße

Kanken

Schnueffler
14-03-2012, 21:31
Die Atemspende wird auch in den aktualisierten Richtlinien in Deutschland wegfallen, die Studienergebnisse sind da eindeutig. Die AHA und die BHA haben eben schneller reagiert.

Nur drücken ist im BLS aus verschiedenen Gründen effektiver. Zum einen besserer Kreislauf durch weniger Unterbrechung der Cardiokompression und zum anderen auch eine deutlich geringere Hemmschwelle mit der Laienreanimation anzufangen.

Und eben weil es um das Leben anderer geht, sollte man sich "Compression only" angewöhnen, weil es aktuell für Laien die effektivste Maßnahme ist jemanden am Leben zu erhalten bis wir Profis da sind!

Grüße

Kanken

Deswegen sollte man immer den Einwegschutz für die Atemspende dabei haben und auch im Dojo liegen haben!

dermatze
14-03-2012, 21:41
Jep, daher wird in manchen Lehrgängen mittlerweile auch beigebracht: Kippt die Omi bei Aldi an der Kasse um, dann drücken... keine Pulssuche etc.
Wehrt sie sich, braucht man nicht weitermachen, wehrt sie sich nicht, dann hat sie es sich verdient.:D