Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Be Water ;)



robertfork
27-02-2012, 07:56
Nun schaut euch mal, die Texte und Sprüche von Bruce Lee an...be water my friend, formlos, usw usw...danach schaut euch mal das dao de jing an, ihr kennt ja bestimmt das prinzip, was hochfliegt, kommt auch wieder runter, aber was ist mit, was runter geht, kommt auch wieder hoch? meiner meinung nach weisen alle texte wenn man nicht zuviel nachdenkt, ganz klar darauf hin, dass es sich um den menschen selber handelt....es hat bestimmt nichts mit einer formlosigkeit im sinne von, besser reagieren zu können, wenn man keinen ablauf hat zutun...es geht hier bestimmt viel mehr um das nicht sein, den sinn wie es im dao de jing steht. und wenn man sich zhan zhuang anschaut, übt man da nicht schon diese formlosigkeit? und fehlt da nicht nur noch die bekämpfung des ich seins? ;). des handelns durch nichthandeln? keine absicht haben, nichts sein...flüssig, formlos wie wasser, dann sinkt das körpergewicht nach unten.

mich interessieren wirklich eure meinungen ;)

lucyinthesky
27-02-2012, 18:50
Wenn du Wasser in einen Krug füllst, nimmt es die Form des Kruges an.

Towel
27-02-2012, 19:50
Sehe die Sache ebenso wie mein Vorredner, nämlich, dass sich das Wasser anpasst. Und genauso anpassungsfähig sollte man in seinen Aktionen bzw. genauer gesagt Reaktionen sein. Beziehen wir das auf die Kampfkunst ist damit gemeint, dass du - auch wenn du besser mit rechts zulangen kannst - die Linke benutzen solltest, wenn du deinen Gegner mit rechts nicht erreichen kannst.

Folge keinem Muster - be water ;)

lucyinthesky
27-02-2012, 23:40
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. (Bruce Lee)

Ich habe jetzt das gesamte Zitat von Lee gelesen. Das sehe ich anders. :gruebel: Das Wasser in der Flasche nimmt die Form der Flasche an, bleibt aber Wasser. Es ist nicht die Flasche oder die Teekanne.

Jin Rho
27-02-2012, 23:45
Also bleibt ne Flasche ne Falsche. Egal wieviel Wasser man in jemanden reinkippt.

lucyinthesky
27-02-2012, 23:49
Also bleibt ne Flasche ne Falsche. Egal wieviel Wasser man in jemanden reinkippt.

Eventuell zerplatzt dann die Flasche. :)

Quanfa
28-02-2012, 01:20
Also bleibt ne Flasche ne Falsche. Egal wieviel Wasser man in jemanden reinkippt.

Es ist die Sache der Flasche, ob sie das bleiben möchte, was sie ist.

Es ist nicht die Aufgabe des Wassers, die Flasche in eine andere Form zu zwingen.

Aber naja, wer weiss was sich die Flasche denkt, wenn sie vom Wasser gefüllt wird, vielleicht ist sie danach ja selbstentscheidend auch weniger Flasche. ;-)

chun tian
28-02-2012, 07:06
Ich denke Bruce Lees Aussage haben einen etwas tieferen Sinn.
Durch die Medien und unser Umfeld wir eine falsche Realität aufgedrängt, die nicht unsere ist, bzw. nicht unseren Vorstellungen entspricht. Menschen, die sich fürchten-ob vor der Zukunft oder vor der Vergangenheit-erzeugen diese Form von depressiver, niederdrückender Realität. Wenn du deinen Verstand leerst und offen für alles bist, wenn du dich vor nichts mehr fürchtest, sondern alles akzeptierst und daraus etwas positives machst formst du deine eigene Realität-bzw. die Realität anderer Menschen beeinflusst nicht mehr deine.
Metaphorisch ausgedrückt:
Die Ereignisse sind die verschiedenen Gefäße. Wasser bleibt Wasser und passt sich ihnen an, ohne sie oder sich selbst zu verändern.
Ich persönlich sehe darin den Sinn seiner Aussagen-wobei ich hier nichts tot interpretieren möchte!

Grüße

Kundalini
28-02-2012, 12:23
...und wenn du die Spühlung drückst, läuft das Wasser an der Kloschüssel hinunter...

Trinculo
28-02-2012, 12:39
Durch die Medien und unser Umfeld wir eine falsche Realität aufgedrängt, die nicht unsere ist, bzw. nicht unseren Vorstellungen entspricht. Das Maß für die Güte einer Realität soll sein, ob sie unseren VORSTELLUNGEN entspricht :gruebel:?


Menschen, die sich fürchten-ob vor der Zukunft oder vor der Vergangenheit-erzeugen diese Form von depressiver, niederdrückender Realität. Wie soll man sich denn vor der Vergangenheit fürchten? Alles, was einem zustoßen könnte, passiert doch in der Zukunft.


Wenn du deinen Verstand leerst und offen für alles bist, wenn du dich vor nichts mehr fürchtest, sondern alles akzeptierst und daraus etwas positives machst formst du deine eigene Realität-bzw. die Realität anderer Menschen beeinflusst nicht mehr deine.Die Realität anderer Menschen wird immer die eigene beeinflussen.


Metaphorisch ausgedrückt:
Die Ereignisse sind die verschiedenen Gefäße. Wasser bleibt Wasser und passt sich ihnen an, ohne sie oder sich selbst zu verändern. Gerade das Erlebte ändert einen. Wer sich nicht verändert, lernt nicht.

Simplicius
28-02-2012, 17:25
Wie soll man sich denn vor der Vergangenheit fürchten? Alles, was einem zustoßen könnte, passiert doch in der Zukunft.


manchmal holt einen die Vergangenheit ein, dann sieht die Zukunft düster aus.
Alles was passiert, passiert in der Gegenwart.

Dr.Satan
28-02-2012, 17:51
Schon faszinierend, ein bisschen Schulwissen über Wasser philosophisch angehaucht, und schön wird da Jahrzehnte lang drüber diskutiert.

lucyinthesky
28-02-2012, 18:10
http://www.smileyparadies.de/girls/smilie_girl_031.gif

hw75
28-02-2012, 19:02
Ich denke, das ist nicht sooo philosophisch gemeint. Rein bezogen aufs Kämpfen hat er doch öfter betont, daß er festgefahrene Übungen mit einstudierter Regelmäßigkeit und/oder Abläufen auf Dauer nicht gut findet. Daß diese Übungen scheitern bei einem "broken rhythm". Dieser "broken rhythm" (mir fällt nix ein wie mans am besten übersetzt) kommt durch das Unvorhersehbare, auch vor allem in bezug auf Timing. Deshalb muß man sich seinem Gegner halt irgendwie anpassen, ergo "keine fixe Form", wie Wasser, blabla und so weiter.

Das ist heute ja ein alter Hut, und für KKler die Sparring betreiben, keiner Rede Wert und alltäglich Brot. Geht halt nicht vorhersehbar nach Plan "wenn du A machst, mach ich B".

Soll ja auch eher ungewöhnlich bzw. was Neues gewesen sein (im Vergleich zu vielen anderen KKs in seiner Zeit), daß er sein Training auf sehr viel Sparring ausgelegt hat.


Hab ich aus Dokus und Interviews, wer's besser weiß kann gerne korrigieren ;)

Primo
28-02-2012, 19:09
Besser hätte man es nicht sagen können ! :halbyeaha



Gruss

Sojobo
28-02-2012, 20:09
"Be Water" heißt für mich: Sei geschmacklos! Ich bin darum schon ziemlich wässrig :D

Naja, ich hab das Tao Te King lange vor Tao of Jeet Kune Do gelesen. Bruce hat keine eigene Philosophie entwickelt, sondern bloß die Philosophie anderer (u.a. die der Taoisten) auf die Kampfkunst angewandt (teils wörtlich übernommen). Das sind philosophische Prinzipien, die sich eigentlich auf alles anwenden lassen. Klar ist damit der Mensch gemeint. Aber auch die Kampfkunst. Gemeint ist das Sein selbst - und halt das Nicht-Sein natürlich. Alles.

Im Kampf heißt es: Leere deinen Geist, denke nicht nach, reagiere. Das tut jeder Leistungssportler im Ring automatisch. Man nennt es auch "Konzentration". Philosophiert man darüber, klar, dann kann man zu dem Schluss kommen, dass man in diesem Zustand ein unbewusster Teil des Ganzen ist. Kann man sehen, wie man will. Technisch gesehen wollte er weg von den starren, festgefahrenen Formen, die abgehakt waren oder sind, hin zu fließenden Bewegungen. Philosophiert man darüber, klar, dann passt das ganze Konzept zusammen.

Tangkapan
29-02-2012, 00:28
Und wenn man es ganz genau betrachtet waren ca. 90% der bekannten und veröffentlichen Bruce Lee Statements nicht von Ihm direkt sondern vom Krishnamurti und anderen.

Mahmut Aydin
29-02-2012, 06:27
...water can flow or it can crash. Be water, my friend.

Man fließt wenns nötig ist man rammt sich durch wenn nötig...
Pass dich allem an.

ziehst du ne tür geht die eine auf, drückst du ne tür geht die andere auf...

lucyinthesky
29-02-2012, 11:06
Wasser ist fein und nachgiebig. Doch es zerstört das Harte. Nichts ist mit ihm zu vergleichen, das Harte zu bezwingen.
Fein und zärtlich bezwingen hart und grob. Nur weise Menschen verstehen die Essenz dieser Aussage...

Laotse, Tao Te King

Trinculo
29-02-2012, 11:11
Immer diese Kalendersprüche :) Wo zerstört denn Wasser etwas Hartes? Entweder dauert es ewig, oder das Wasser muss mit ungeheurer Energie beschleunigt werden. In jedem Falle hätte etwas anderes Hartes dieses Harte genauso schnell zerstört, in der Regel deutlich schneller. Wenn jemand eine Nuss knacken möchte, oder einen Holzklotz spalten, oder einen Stein zertrümmern ... oder ... oder ... dann nimmt er dafür bestimmt kein Wasser ;)

hw75
29-02-2012, 13:16
Wo zerstört denn Wasser etwas Hartes? Entweder dauert es ewig

Durch Erosion. Vielleicht ist das auch der Trick hinter den KFS - durch 10000e davon kommt es zum langsamen Erodieren des Gegners :D

Trinculo
29-02-2012, 13:18
Oder er verkalkt :)

Simplicius
29-02-2012, 13:49
Immer diese Kalendersprüche :)


Nur weise Menschen verstehen die Essenz dieser Aussage...

:p

Björn Friedrich
29-02-2012, 14:55
_BSKfFTCiZM

Wenn man jemals im Flow war, dann macht jedes dieser Zitate Sinn und man weiß was er meint, weil man es gefühlt hat.

Es ist keine trockene Philosophie was er da gesagt hat, es ist Ausdruck eines Gefühls, das man erlebt, wenn man jenseits des bewussten Denkens ist.

Tschüß
Björn Friedrich

Mahmut Aydin
03-03-2012, 22:00
Immer diese Kalendersprüche :) Wo zerstört denn Wasser etwas Hartes? Entweder dauert es ewig, oder das Wasser muss mit ungeheurer Energie beschleunigt werden. In jedem Falle hätte etwas anderes Hartes dieses Harte genauso schnell zerstört, in der Regel deutlich schneller. Wenn jemand eine Nuss knacken möchte, oder einen Holzklotz spalten, oder einen Stein zertrümmern ... oder ... oder ... dann nimmt er dafür bestimmt kein Wasser ;)

schon mal gesehen wie aluplatten geschnitten werden? oder was so ne tsunamiwelle alles anstellen kann? und um etwas hartes mit etwas hartem kaput zu machen braucht man genau ebenfals energie, aber bestenfall wird das andere harte nur leicht beschädigt... siebst du einen wasserstrahl da duch, sammelt es sich und kann mit der selben qualität noch weitere 100 male verwendet werden...

wasser ist sowohl die ruhe überhaupt, als auch der totale zerstörer, wie man es nimmt, hat was damit zu tun was es macht...

Trinculo
03-03-2012, 22:11
schon mal gesehen wie aluplatten geschnitten werden?Das funktioniert nicht, weil das Wasser so weich und formlos ist, sondern weil es extrem beschleunigt wird und unter irrsinnigem Druck auftrifft. Keinerlei Relevanz für den Kampf, da derartige Energien und Geschwindigkeiten nicht erreicht werden. Jede andere Substanz mit der gleichen Wucht hätte den gleichen Effekt.


oder was so ne tsunamiwelle alles anstellen kann? Selbes Thema. Wäre die Welle aus Gesteinsbrocken, würde sie ebenfalls enormen Schaden anrichten. Der Schaden kommt von der Masse und Wucht.


und um etwas hartes mit etwas hartem kaput zu machen braucht man genau ebenfals energie, aber bestenfall wird das andere harte nur leicht beschädigt... Klar, deshalb funktionieren Schusswaffen auch nicht :)


wasser ist sowohl die ruhe überhaupt, als auch der totale zerstörer, wie man es nimmt, hat was damit zu tun was es macht...Wie gesagt, alles eine Frage der Masse und Wucht. In dem Kraftdimensionen, von denen wir in einer körperlichen Auseinandersetzung sprechen, ist die Zerstörungskraft von Wasser irrelevant. Können wir gerne ausprobieren: Du kriegst einen Eimer mit 10 Liter Wasser, ich nehme ein gleichschweres Stahlrohr ;)

ToeDai
03-03-2012, 22:15
Man fließt wenns nötig ist man rammt sich durch wenn nötig...
Pass dich allem an.

ziehst du ne tür geht die eine auf, drückst du ne tür geht die andere auf...
ganz genau... und wasser kann ausserdem hart wie stahl sein. also ist es legitim zu sagen "BE WATER" denn wasser ist stärker als feuer

Trinculo
03-03-2012, 22:18
ganz genau... und wasser kann ausserdem hart wie stahl sein.

Nur unter Bedingungen, die kein Mensch nachbilden kann. 6000 bar und bis zu 1000 m/s.

ToeDai
03-03-2012, 22:49
Nur unter Bedingungen, die kein Mensch nachbilden kann. 6000 bar und bis zu 1000 m/s.ich meinte damit das wasser als symbol zur beschreibung des perfekten kämpfers. wobei der perfekte kämpfer ein ideal ist das man anstreben aber niemals erreichen kann.

Mahmut Aydin
04-03-2012, 04:01
Klar, deshalb funktionieren Schusswaffen auch nicht :)

Wie gesagt, alles eine Frage der Masse und Wucht. In dem Kraftdimensionen, von denen wir in einer körperlichen Auseinandersetzung sprechen, ist die Zerstörungskraft von Wasser irrelevant. Können wir gerne ausprobieren: Du kriegst einen Eimer mit 10 Liter Wasser, ich nehme ein gleichschweres Stahlrohr ;)

Ok und wie funktioniert das mit der schusswaffe? mit ner ganzen menge druck...

Ich bin sicher das BL nicht wollte, dass wir alle zu Aquamans werden, sondern die Metapher sollte einfach zeigen wie etwas "friedliches", etwas kampftaugliches werden kann, und das anpassung das a und o sind...

Tangkapan
04-03-2012, 10:58
Ok und wie funktioniert das mit der schusswaffe? mit ner ganzen menge druck...

Ich bin sicher das BL nicht wollte, dass wir alle zu Aquamans werden, sondern die Metapher sollte einfach zeigen wie etwas "friedliches", etwas kampftaugliches werden kann, und das anpassung das a und o sind...

Sorry Mahmut
Du bist ganz schön auf dem Holzweg

Trinculo
04-03-2012, 11:06
Ok und wie funktioniert das mit der schusswaffe? mit ner ganzen menge druck...

Du hattest doch behauptet, mit etwas Hartem könnte man nicht so zerstören wie mit Wasser ...

Der einzige Grund, weshalb man bei diesen Hockdrucktrennverfahren Wasser einsetzt, ist, dass man damit einen kontinuierlichen Strom erzeugen kann, was bei einem Feststoff nicht ginge.

Mahmut Aydin
04-03-2012, 11:31
Sorry Mahmut
Du bist ganz schön auf dem Holzweg

klär mich auf...

Bearcat44
04-03-2012, 11:44
Es geht doch einfach nur um die Wandelbarkeit/Anpassbarkeit des Elementes Wasser, die von den vorliegenden Begebenheiten diktiert wird. Es ist einfach eine passende Metapher für das ideale Verhalten eines Kämpfers in einer Kampf-/Selbstverteidigungssituation.

Dass es härtere Elemente gibt, die mit identischer Masse und Beschleunigung größere Zerstörungskraft besitzen, dürfte eigentlich jedem klar sein, genauso wie die Tatsache, dass Wasser sowohl Segen als auch Fluch sein kann.

Irgendwie ist diese Diskussion hier ziemlich müßig... ;)

Trinculo
04-03-2012, 12:38
Es geht doch einfach nur um die Wandelbarkeit/Anpassbarkeit des Elementes Wasser, die von den vorliegenden Begebenheiten diktiert wird.

Yep, andere haben dafür Ausdrücke wie "wie ein Fisch im Wasser" oder "wie eine Flagge im Wind" benutzt :) Keine vorgefertigten Techniken, die nicht auf die Situation passen, sondern angemessene, instinktive Reaktionen. Darum geht es.

FCVT
04-03-2012, 17:41
Es geht doch einfach nur um die Wandelbarkeit/Anpassbarkeit des Elementes Wasser, die von den vorliegenden Begebenheiten diktiert wird. Es ist einfach eine passende Metapher für das ideale Verhalten eines Kämpfers in einer Kampf-/Selbstverteidigungssituation.

Irgendwie ist diese Diskussion hier ziemlich müßig... ;)

Echt? Man passt sich einfach so an?
Glaub ich ned. Ich denke, ich spiel mein eigenes Spiel. Mir ist egal, was der andere macht. Bin ich schlechter, verliere ich, bin ich besser, gewinne ich. Aber ich passe mich doch ned an...

Bearcat44
04-03-2012, 18:52
Ich weiß nicht, was du unter "Anpassbarkeit" verstehst, aber deinem Post nach zu urteilen, geht es stark in Richtung passiver Unterwerfung und um rein reaktive, gespiegelte Aktionen, die explizit auf den Gegner bezogen sind.

...dass das nicht gemeint sein kann und sollte, darauf könnte man selbst kommen. Vielleicht ist es auch einfach nicht das beste (deutsche) Wort dafür, weshalb ich auch "Wandelbarkeit" noch hinzugenommen habe, wobei das auch nicht ganz treffend ist.

Mit Anpassbarkeit ist ein schnelles, angemessenes Agieren und Reagieren bezüglich eines Gegners aber auch bezüglich der vorliegenden Situation gemeint. Metaphorisch ausgedrückt: Offenbart der Becher ein Loch, wird das Wasser durch dieses fließen. Wird das Loch gestopft, sucht sich das Wasser automatisch den nächsten Haarriss, dringt durch diesen hindurch und reißt es zu einem neuen Loch auf, usw... Ganz ähnlich ist es mit dem Deckungsverhalten beim Gegner. Seine Stärken meiden und seine Schwachstellen nutzen... zieht er ein Messer, nehme ich den Spaten zu Hilfe der neben mir im Boden steckt. Ähnlich ist es mit dem passenden Agieren/Reagieren bezüglich des Kontextes. Regnet es, halte ich mich fern vom glitschigen Kopfsteinpflaster, wenn ich die Wahl habe. Greifen mich zwei an, sehe ich zu, dass mir höchstens einer zu einem Zeitpunkt gegenüber steht, usw...

...das "Anpassen" sollte man also nicht als blindes Kopieren des Gegners betrachten, sondern mehr als ein effizientes und effektives Agieren/Reagieren in der Komplexität der jeweiligen Situation (Gegner + Kontext).

lucyinthesky
04-03-2012, 21:52
Fein und zärtlich ist das Wasser. :)

Bearcat44
04-03-2012, 22:04
...yin und yang...

Spieltheoretiker
05-03-2012, 02:39
dass Bruce Lees Philosophie stark vom Daoismus durchtränkt ist, ist doch kein Geheimnis und auch kein Wunder schließlich hat er zunächst Yip Man Wing Chun gelernt. Auch hat er angeblich gerne mal Zen Geschichten erzählt. Daoistische Konzepte kann man u.a. körperlich Ausrücken, als Kampfstrategie, in der Technik, als geistiges Konzept, als Lebensphilosophie, eben ganzheitlich. Sei wie Wasser bedeutet nicht nur anpassungsfähig und formlos zu sein sondern z.B. auch Druck aufbauen zu können, selbstlos zu sein, sich alle Dinge nutzbar zu machen, ganz einzudringen, am tiefsten Punkt sich zu sammeln usw. usf. Das Wasser ist eher als Sinnbild für das Dao zu verstehen. Einfach mal das Tao te king in verschiedenen Transkriptionen lesen oder auch das wahre Buch des südlichen Blütenlandes lesen um nur die größten Klassiker der daoistischen Literatur zu erwähnen. Bruce Lee hat sich sehr verdient gemacht für die Bekanntheit der chinesischen Philosophie im Westen.

edit: hab ja praktisch ähnliches geschrieben wie der TE sehe ich gerade. Naja es gibt eben auch trübe und seichte Gewässer ^^
Na wichtig war mir nur herrauszustellen dass Wasser gerne als Bildnis für das unbegreifliche Dao verwendet wird.

Simplicius
05-03-2012, 07:26
Nur unter Bedingungen, die kein Mensch nachbilden kann. 6000 bar und bis zu 1000 m/s.

schon mal unglücklich vom 10m-Turm gefallen? :D

Trinculo
05-03-2012, 10:15
schon mal unglücklich vom 10m-Turm gefallen? :D

Hey, nur weil ich eine Slow Carb Diät mache, heißt das nicht, dass ich auf 10m auf 1000 m/s beschleunige :-§

Simplicius
05-03-2012, 14:18
Hey, nur weil ich eine Slow Carb Diät mache, heißt das nicht, dass ich auf 10m auf 1000 m/s beschleunige

Würd ich nie behaupten, ich meinte nur, dass Wasser auch bei 11m/s schon ziemlich zwiebeln kann.

Wenn sich die Erde mit einer Beschleunigung 5000g auf Dich zubewegte, dann hättest Du wohl ein nennenswertes Schwerefeld entwickelt.:cool:

USOlzWfcXEA

lucyinthesky
06-03-2012, 18:39
http://www.smileyparadies.de/girls/smilie_girl_145.gif

Trinculo
06-03-2012, 19:07
Auch eine Art der Attraktivität :baeehh:

KeineRegeln
06-03-2012, 19:11
auf manches sogar sehr mächtig :D

Trinculo
06-03-2012, 19:16
Ja, auf Neider :p

FCVT
08-03-2012, 08:38
Ich weiß nicht, was du unter "Anpassbarkeit" verstehst, aber deinem Post nach zu urteilen, geht es stark in Richtung passiver Unterwerfung und um rein reaktive, gespiegelte Aktionen, die explizit auf den Gegner bezogen sind.

...dass das nicht gemeint sein kann und sollte, darauf könnte man selbst kommen. Vielleicht ist es auch einfach nicht das beste (deutsche) Wort dafür, weshalb ich auch "Wandelbarkeit" noch hinzugenommen habe, wobei das auch nicht ganz treffend ist.

Mit Anpassbarkeit ist ein schnelles, angemessenes Agieren und Reagieren bezüglich eines Gegners aber auch bezüglich der vorliegenden Situation gemeint. Metaphorisch ausgedrückt: Offenbart der Becher ein Loch, wird das Wasser durch dieses fließen. Wird das Loch gestopft, sucht sich das Wasser automatisch den nächsten Haarriss, dringt durch diesen hindurch und reißt es zu einem neuen Loch auf, usw... Ganz ähnlich ist es mit dem Deckungsverhalten beim Gegner. Seine Stärken meiden und seine Schwachstellen nutzen... zieht er ein Messer, nehme ich den Spaten zu Hilfe der neben mir im Boden steckt. Ähnlich ist es mit dem passenden Agieren/Reagieren bezüglich des Kontextes. Regnet es, halte ich mich fern vom glitschigen Kopfsteinpflaster, wenn ich die Wahl habe. Greifen mich zwei an, sehe ich zu, dass mir höchstens einer zu einem Zeitpunkt gegenüber steht, usw...

...das "Anpassen" sollte man also nicht als blindes Kopieren des Gegners betrachten, sondern mehr als ein effizientes und effektives Agieren/Reagieren in der Komplexität der jeweiligen Situation (Gegner + Kontext).

Also das machen in meinen Augen beinahe alle Stilisten. Was ist das besondere dann und warum hat Bruce das so propagiert? ;)

Bearcat44
08-03-2012, 09:19
Also das machen in meinen Augen beinahe alle Stilisten. Was ist das besondere dann und warum hat Bruce das so propagiert? ;)

Ich bin nicht hier, um auf rhetorische Fragen Antworten zu geben. Was der Unterschied damals von JKD zu vielen Kampfkünsten war und auch heute immer noch ist, wenn auch nicht mehr in dem krassen Ausmaß, weißt du selbst genau. Dafür kennst du dich mit der Materie genügend aus.

:rolleyes:

Tangkapan
08-03-2012, 13:45
Echt? Man passt sich einfach so an?
Glaub ich ned. Ich denke, ich spiel mein eigenes Spiel. Mir ist egal, was der andere macht. Bin ich schlechter, verliere ich, bin ich besser, gewinne ich. Aber ich passe mich doch ned an...

Was viele Leute immer wieder ignorieren ...
Der Ursprung dieser Zitate ist etwas anderes als dass was man einfach wörtlich übersetzen kann.
So geht es fast mit allen dieser Zitate ..

BL nutzte sie von der Quelle.. Zen oder was auch immer.. Er verstand den genauen Sinn.
Später wurde das alles ins englische übersetzt und dann auch noch ins Deutsche.

Da ist dann so einiges unter den Tisch gefallen...

Mit dem Be Water Zitat ist mit Sicherheit nicht das Anpassen physischer Art gemeint. Ich denke das "Anpassen" eher als "Verstehen" zu interpretieren ist.

Wenn mein Gegner etwas macht passe ich mich nicht an sondern versuche daraus meinen Nutzen zu ziehen. Ist er Weich bin ich vielleicht hart und umgekehrt. Dieses Anpassen steht für mich im verstehen der anderen Seite und die Möglichkeit daraus meinen Nutzen zu ziehen.
Meiner Meinung nach wird sich einfach zu sehr auf einzelne Zitate gestürzt ohne dabei die GEsamtheit des GAnzen zu erfassen. Nach dem Motto den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen.

FCVT
09-03-2012, 07:07
Mit dem Be Water Zitat ist mit Sicherheit nicht das Anpassen physischer Art gemeint. Ich denke das "Anpassen" eher als "Verstehen" zu interpretieren ist.

Wenn mein Gegner etwas macht passe ich mich nicht an sondern versuche daraus meinen Nutzen zu ziehen. Ist er Weich bin ich vielleicht hart und umgekehrt. Dieses Anpassen steht für mich im verstehen der anderen Seite und die Möglichkeit daraus meinen Nutzen zu ziehen.
Meiner Meinung nach wird sich einfach zu sehr auf einzelne Zitate gestürzt ohne dabei die GEsamtheit des GAnzen zu erfassen. Nach dem Motto den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen.

Hast du die Zeit in einer SV Situation? Oftmals haben wir gar ned die Möglickeit des Anpassens... Weil du die Zeit der Analyse nicht hast. Barry Lee sagte: If you have to think, its to late...

Gin Lai
09-03-2012, 07:31
Denkt Wasser darüber nach, was es tun muss, oder wo es hin will?
;)

salurian
09-03-2012, 10:11
Denkt Wasser darüber nach, was es tun muss, oder wo es hin will?
;)

:klatsch:

Tangkapan
13-03-2012, 09:24
Hast du die Zeit in einer SV Situation? Oftmals haben wir gar ned die Möglickeit des Anpassens... Weil du die Zeit der Analyse nicht hast. Barry Lee sagte: If you have to think, its to late...

Völlig Korrekt, Du kannst nur so reagieren wie Du trainierst.
Der Rest ist meist idealisiertes Wunschdenken

Bearcat44
15-03-2012, 10:59
Wunschdenken hin oder her...

...das Thema hier ist nunmal eine idealisierte Kampfstrategie, die von Bruce Lee metaphorisch verpackt wurde.

Auch ein Bruce Lee hat es nie auf die Ebene der Anpassungsfähigkeit von Wasser geschafft, behaupte ich jetzt einfach mal so. ;)

...und dass es andere viel weniger schaffen, muss man nicht extra erwähnen.

Tangkapan
15-03-2012, 23:40
NOchmal... das ist wie bei "Stille Post"

ICh bin mir sicher das bei einigen seiner Aussagen nur Er wirklich wusste was gemeint war....

Bearcat44
16-03-2012, 06:10
Wer weiß, wer weiß... vielleicht ist die Antwort manchmal auch einfach näher, als man wirklich denkt. :)

VT-Neuss
16-03-2012, 10:23
Hast du die Zeit in einer SV Situation? Oftmals haben wir gar ned die Möglickeit des Anpassens... Weil du die Zeit der Analyse nicht hast. Barry Lee sagte: If you have to think, its to late...

Eigentlich heißt es, "If you have to stop and think, it's too late" ;)

hw75
17-03-2012, 05:43
Wasser ist naß.
Wasser ist geschmacklos.
Wasser löscht Feuer.
Wasser kann verdampfen.

Ich wette, einer der Küchenphilosophen kann dazu auch locker eine Verbindung zum Kampf herstellen, man muß einfach nur den Sinn der anfänglichen Aussage komplett vergessen, dann paßt das auch :D

FCVT
17-03-2012, 10:10
Wasser ist naß.
Wasser ist geschmacklos.
Wasser löscht Feuer.
Wasser kann verdampfen.

Ich wette, einer der Küchenphilosophen kann dazu auch locker eine Verbindung zum Kampf herstellen, man muß einfach nur den Sinn der anfänglichen Aussage komplett vergessen, dann paßt das auch :D

sei dampf. :D sei immer um den Gegner rum und bedecke ihn mit schlägen, wie dampf der auf ihm klebt :D

Incognibro
17-03-2012, 16:39
Man sollte bei allen Aussagen die Bruce gemacht hat nicht vergessen dass seine zeit lange vor dem fall der udssr, vor internet, vor ufc, vor moderner sportwissenschaft etc war. Die Aussage "in seinem verhalten flexibel und nicht voreingenommen und nicht an seinen stil verhaftet" zu sein, war für diese Zeiten wirklich fortschrittlich und relevant. Wie als Galileo sagte die Welt sei rund.. Für uns sind das dann keine wirklichen news mehr ;)
Ausserdem war er chinese und kannte den daoismus, die wasser matapher findet man da auf alle Lebenslagen angewendet.

Trinculo
17-03-2012, 18:09
Wie als Galileo sagte die Welt sei rund.. Für uns sind das dann keine wirklichen news mehr ;)

Man wusste seit den alten Griechen, dass die Erde (nicht die Welt ...) eine Kugel (annähernd) war. Bei Galileo ging es um das heliozentrische Weltbild ;)

Björn Friedrich
17-03-2012, 18:14
Ich finde das Statement eigentlich ganz klar zu verstehen.

Be like Water, formlos sein. Nicht Wing Chun mit Boxen und Kali mischen, oder BJJ mit Ringen und Muay Thai, nix kombinieren, sondern FORMLOS SEIN.

Nicht die Landkarte benutzen, sondern die Landschaft selber. Bewegungen erschaffen, die wirklich in dem Moment passen. Den eigenen Widerstand auflösen und wirklich frei handeln.

Tschüß
Björn Friedrich

Incognibro
17-03-2012, 18:43
@Trinculo: Da hast du recht, es schmälert aber nicht den Sinn meiner Aussage :)

Trinculo
17-03-2012, 19:20
@Trinculo: Da hast du recht, es schmälert aber nicht den Sinn meiner Aussage :)

Keineswegs :) Ist wie bei Freud: damals in einigen Punkten durchaus innovativ, heute kalter Kaffee.

Incognibro
17-03-2012, 21:03
Meine Mutter macht grad ne ausbildung zur Psychotherapeutin und regt sich über Freuds Anteil an der modernen Psychologie auf. Immer nur Penisneid und ödipale Komplexe, als erklärung für alle noch so Komplexen Probleme ^^ Und das nur weil er damals polarisiert hat und alle ihn supercool fanden^^

Trinculo
17-03-2012, 22:46
In der modernen Psychologie spielt er eigentlich keine Rolle mehr, nur noch historisch unter "Psychoanalyse" :)

Bruce Lee könnte ja froh sein, dass seine Anregungen auf fruchtbaren Boden gefallen sind ;)

hw75
18-03-2012, 04:10
sei dampf. :D sei immer um den Gegner rum und bedecke ihn mit schlägen, wie dampf der auf ihm klebt :D

haha nicht schlecht... be steam, my friend :D

Tangkapan
21-03-2012, 11:43
Ich finde das Statement eigentlich ganz klar zu verstehen.

Be like Water, formlos sein. Nicht Wing Chun mit Boxen und Kali mischen, oder BJJ mit Ringen und Muay Thai, nix kombinieren, sondern FORMLOS SEIN.

Nicht die Landkarte benutzen, sondern die Landschaft selber. Bewegungen erschaffen, die wirklich in dem Moment passen. Den eigenen Widerstand auflösen und wirklich frei handeln.

Tschüß
Björn Friedrich

Na endlich.... :-)

robertfork
31-03-2012, 15:13
Ich denke Bruce Lees Aussage haben einen etwas tieferen Sinn.
Durch die Medien und unser Umfeld wir eine falsche Realität aufgedrängt, die nicht unsere ist, bzw. nicht unseren Vorstellungen entspricht. Menschen, die sich fürchten-ob vor der Zukunft oder vor der Vergangenheit-erzeugen diese Form von depressiver, niederdrückender Realität. Wenn du deinen Verstand leerst und offen für alles bist, wenn du dich vor nichts mehr fürchtest, sondern alles akzeptierst und daraus etwas positives machst formst du deine eigene Realität-bzw. die Realität anderer Menschen beeinflusst nicht mehr deine.
Metaphorisch ausgedrückt:
Die Ereignisse sind die verschiedenen Gefäße. Wasser bleibt Wasser und passt sich ihnen an, ohne sie oder sich selbst zu verändern.
Ich persönlich sehe darin den Sinn seiner Aussagen-wobei ich hier nichts tot interpretieren möchte!

Grüße

Mir gefällt dein Zitat, es kommt dem sehr nahe. ich bin mir eig sehr sicher, das er mit dem satz be water my friend, das entwicken von kraft durch einsetzen keiner kraft gemeint ist. ausserdem das erlangen von geistiger und körperlicher stille. wenn die kraft daruch entsteht, im wahrsten sinne des wortes nichts zu tun, warum noch bewegen? bei jeder bewegung entfernt man sich meiner meinung nach vom eigentlichen ziel. das ist ein text, den ich damit stark in verbindung bringe ;)

Die Zen Philosophie



Das Bewusstsein des Ichs ist das grösste Hindernis.

Es gilt nicht die Ausbildung eines bestimmten Bereichs, der mit dem totalen verschmilzt, sondern die Ausbildung des Totalen, das diesen Bereich durchdringt und mit sich vereinigt.

Habe kein Ich, denke nichts, ergreife nichts und behalte nichts. Nichtsein kann nicht erklärt werden. Die Lokalisierung des Sinnes bedeutet seine Erstarrung.

Das geistig Unbewegliche ist Konzentration und Sichsammeln. Entscheidend ist das Tun und nicht die Ausführung.

Kämpfe nicht für oder gegen etwas, wenn du die Wahrheit erkennen willst. Passe dich dem Negativen an, mache dich mit ihm vertraut, so wirst du es auch los.

Lebe bescheiden und nicht für die Anstrengung.

Gründe nichts, was sich nur auf sich selbst bezieht.

Füge dich dem Unvermeidlichen und renne nicht davon. Was du suchst wird kommen, aber wenn es kaum mehr erwartet wird.

Tue alles, als ob du es nicht wirklich tun willst.

Trinculo
31-03-2012, 16:52
ich bin mir eig sehr sicher, das er mit dem satz be water my friend, das entwicken von kraft durch einsetzen keiner kraft gemeint ist.

Ja, wahrscheinlich, deshalb hat er auch wie ein Verrückter Krafttraining gemacht.

robertfork
31-03-2012, 17:10
Ja, wahrscheinlich, deshalb hat er auch wie ein Verrückter Krafttraining gemacht.

klar muss er kraft einsetzen..sicher...aber warum das yin yang symbol bei seiner kampfkunst? tun = kraft nicht tun= nicht denken ;P

Trinculo
31-03-2012, 17:27
Das Taijitu bedeutet bestimmt nicht "keine Kraft" ;) Man muss wissen, wann man Kraft erfolgreich einsetzen kann ... aber das ist nicht nur im JKD so :)

Spieltheoretiker
31-03-2012, 18:37
7ijCSu87I9k

der Kern von dem was BL da erzählt ist eine altbekannte Zen Geschichte. Er drückt sich doch klar aus, wie er es versteht.

Trinculo
31-03-2012, 19:32
Ist übrigens ein Film und kein Ausbildungsvideo, also nicht überbewerten.

Spieltheoretiker
31-03-2012, 19:35
Ist übrigens ein Film und kein Ausbildungsvideo, also nicht überbewerten.

:D true dat
ich glaube die story erzählt er auch im bekannten interview. Er hat aber afaik darauf bestanden diese Szene im Film unterzubringen, soll seine Idee gewesen sein. edit: oder er hatte sie nebenbei erzählt und der regisseur wollte sie unbedingt im film haben. Ich glaube so war es.

Trinculo
31-03-2012, 19:39
Hast schon recht :) Die Botschaft ist klar: nicht zehn Züge vorausplanen, sondern auf das reagieren, was kommt.

robertfork
31-03-2012, 21:55
Hast schon recht :) Die Botschaft ist klar: nicht zehn Züge vorausplanen, sondern auf das reagieren, was kommt.

Ich gebe euch mal diesen link ;)

Rare Bruce Lee Interview - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=sRq7TJYLzK0&feature=related)

Ab 5 min 14 Sek erklärt er genau, was er mit handeln durch nicht handeln meint. durch dieses video bin ich eigentlich erst auf die idee gekommen.