PDA

Vollständige Version anzeigen : Unterschied der Kata in der JKA & im DJKB



ドミニク
28-02-2012, 16:38
Hallo Leute,

da heute endlich mein neues Kata-Buch kam (ist auch neu, sieht nur leider nicht so aus :( ) ist mir aufgefallen, dass es schon unterschiede gibt.

Jetzt habe ich einmal gehört, dass manche Kata im DJKB näher an der SKIF ist als an der JKA.

Wenn ich mir jetzt die JKA-Version angewöhne, kann ich dann eigentlich dafür "bestraft" werden bei DJKB-Prüfungen/Tunieren ?

Zingultas
28-02-2012, 22:29
Ja mit Strafliegestütze oder Hampelmänner kannst du im DJKB bestraft werden.

Innerhalb DJKB macht es nichts aus. Es sind eh meist nur Nuancen die werden dir gewährt. Persönlöicher Ausdruck.
International gibt es auch Rahmen in dennen es sein sollte, je nach Verband

cross-over
29-02-2012, 07:37
Ist die Frage was Du mit der Kata vor hast.

Prüfung? Da sollte das kein Problem darstellen - ist aber Prüferabhängig
Turnier? Machen wie von Ochi gelehrt!
Für Dich? Machen was Dir sinnvoll erscheint von den Varianten welche Dir bekannt sind

Von welchen Buch sprichst Du?
Die einzigen Bücher welche die aktuelle JKA Interpretation darstellen sind die hier:
Japan Karate Association :: Books & videos (http://www.jka.or.jp/english/goods/goods.html)
Karate-Do Kata 1 Budoten (http://www.budoten.com/karate-do-kata-1-japan-karate-association-shihankai-uebersetzt-von-andreas-pingel/p/2081003/userid=1375088)

ドミニク
29-02-2012, 12:00
Ja mit Strafliegestütze oder Hampelmänner kannst du im DJKB bestraft werden.

War eher gemeint durchfallen wegen "falscher" Kata in der Prüfung oder beim Tunier sehr schlecht bewerten :D


Prüfung? Da sollte das kein Problem darstellen - ist aber Prüferabhängig
Das ist schonmal gut zu wissen, aber d.h. je nach Prüfer kann das sehr wechselhaft sein? Kann man im Zweifel auf das Buch verweisen bzw. würde es bei den meisten etwas bringen ?


Turnier? Machen wie von Ochi gelehrt!
Leichter gesagt als getan :D Ich hoffe mal, dass die mein Kata-Trainer so macht, denn mir wurde auch schon im Training gesagt, dass ich es anderes machen soll/kann wie Glad, Perchhold und Chess es mir bei Lehrgängen gezeigt haben.


Von welchen Buch sprichst Du?
Das deutsche bei Budoten (ist bei Amazon billiger ;) ), die beiden Bänder direkt aus Japan waren mir zur Zeit zu teuer :(

SKA-Student
29-02-2012, 12:22
... Kann man im Zweifel auf das Buch verweisen bzw. würde es bei den meisten etwas bringen ?
...

Nachfragen, wo das Problem liegt, geht fast immer.
Diskutieren ist mit den meisten grundsätzlich schlecht, vor allem so lange man noch einen bunten Gürtel trägt.

Michael1
29-02-2012, 13:08
Diskutieren während einer Prüfung ist im Allgemeinen sowieso schlecht, egal mit welcher Gürtelfarbe. Wenn solche Fragen auftauchen klärt man das am besten vorher.

Luaith
29-02-2012, 13:36
Meine Erfahrung:

Auf Turnieren ist's relativ egal. Da die meisten inzwischen stilübergreifend offen sind und eh jeder sein eigenes Ding trainiert (alt, neu, bunkai-beeinflusst, formtreu, blabla) habe ich es bisher fast immer erlebt, dass explizit die Ansprache kam: "Leute, lauft eure Formen so, wie ihr es im Dôjô tut!" Wenn's dann gut aussieht gibt's gute Punkte, aber niemandem wird was abgezogen, weil er jetzt vom Pflüger abweicht, z.B.

Auf Prüfungen: GANZ böse. Ich wäre im DKV fast durch meine Dan-Prüfung gefallen, weil ich meine Kankû dai gemäß meinem Bunkai eher in Richtung der JKA-Ausführung gemacht habe. Junge, hat mich der Karamitsos zusammengestaucht ...

lG
L.

Luce Bree
29-02-2012, 18:48
Auf Prüfungen: GANZ böse. Ich wäre im DKV fast durch meine Dan-Prüfung gefallen, weil ich meine Kankû dai gemäß meinem Bunkai eher in Richtung der JKA-Ausführung gemacht habe. Junge, hat mich der Karamitsos zusammengestaucht ...

lG
L.

Du hast bei Eftemios Deine Dan-Prüfung gemacht?
Reschpekt ;)

Spricht dann aber nicht unbedingt für seine damalige Stimmungslage, dass er Dich "zusammengestaucht" hat :D
Aber is ja anscheinend jut jejange ;)

Ganz davon abgesehen kann ich manchmal mit seinem Bunkai nicht immer 100%ig leben...
Ich erinnere mich da an seine Version des Bunkai zur Jion...hhmmm, was soll ich sagen :rolleyes:
Aber BT sticht halt immer :D

ドミニク
29-02-2012, 19:13
Diskutieren während einer Prüfung ist im Allgemeinen sowieso schlecht, egal mit welcher Gürtelfarbe. Wenn solche Fragen auftauchen klärt man das am besten vorher.

Wirklich Diskutieren wollte ich auch wenn nicht, denn entweder man besteht oder nicht. Es war vielleicht etwas schlecht ausgedrückt. Ich meinte eher, dass wen z.B. wegen der Kata gefragt wird, dass man dan auf das Buch verweist. Vielleicht kann es der Prüfer ja dann eher nachvollziehen.



Auf Prüfungen: GANZ böse. Ich wäre im DKV fast durch meine Dan-Prüfung gefallen, weil ich meine Kankû dai gemäß meinem Bunkai eher in Richtung der JKA-Ausführung gemacht habe. Junge, hat mich der Karamitsos zusammengestaucht

Ich kenne ihn zwar nicht, aber das finde ich persönlich nichtwirklich profesionell. Nach Hören/Sagen hätte ich etwas mehr in so einer Situation erwartet. Aber wie gesagt, nur meine Meinung und ich kenne Karamitsos nicht, deswegen kann/möchte ich auch nichts negatives Berichten. Dazu kann man es etwas verstehen in seiner Situation als Bundestrainer Kata im DKV, dass er nicht über die "Konkurenz" begeistert ist.

DerSchleifer
29-02-2012, 20:03
Meine Erfahrung:
Auf Prüfungen: GANZ böse. Ich wäre im DKV fast durch meine Dan-Prüfung gefallen, weil ich meine Kankû dai gemäß meinem Bunkai eher in Richtung der JKA-Ausführung gemacht habe. Junge, hat mich der Karamitsos zusammengestaucht ...


Hm, also ich habe sowohl meine 1. Dan als auch meinen 2. Dan bei Efthimios abgelegt und meine Kata immer anders ausgeführt, d. h. meinem Bunkai entsprechend in Nuancen etwas anders gemacht. Aber ich hab dafür nie irgendwie nen Anpfiff bekommen. Vor allem kann ich mir das bei Efthimios sowieso überhaupt nicht vorstellen. Den hab ich immer als sehr liberal erlebt.

Aber gut, jeder hat mal nen schlechten Tag. :D

Viele Grüße!

Mathias

Luce Bree
29-02-2012, 20:30
Hm, also ich habe sowohl meine 1. Dan als auch meinen 2. Dan bei Efthimios abgelegt und meine Kata immer anders ausgeführt, d. h. meinem Bunkai entsprechend in Nuancen etwas anders gemacht. Aber ich hab dafür nie irgendwie nen Anpfiff bekommen. Vor allem kann ich mir das bei Efthimios sowieso überhaupt nicht vorstellen. Den hab ich immer als sehr liberal erlebt.

Aber gut, jeder hat mal nen schlechten Tag. :D

Viele Grüße!

Mathias

Oh...sorry...der gute Mann heißt natürlich Efthimios :ups:
Asche auf mein Haupt...;)

Da sind dann also schon zwei aus der "Frankfurter Schule" :D

SKA-Student
29-02-2012, 21:50
Wirklich Diskutieren wollte ich auch wenn nicht, denn entweder man besteht oder nicht. Es war vielleicht etwas schlecht ausgedrückt. Ich meinte eher, dass wen z.B. wegen der Kata gefragt wird, dass man dan auf das Buch verweist. Vielleicht kann es der Prüfer ja dann eher nachvollziehen.


Mach's doch einfach so, wie du es im Training lernst.
Und wenn dich jemals jemand darauf anspricht, sagst du: so habe ich das im Verein gelernt.

Was dann fast der Wahrheit entspricht. :D
Denn du machst es in den ersten Jahren nie genau so wie du denkst oder wie es sein soll. Das ist ganz normal, und es wird hoffentlich immer besser.
Gerade in den ersten Jahren hält man gerne eigene Fehler für "Systemfehler"...

Luaith
29-02-2012, 22:43
Aber ich hab dafür nie irgendwie nen Anpfiff bekommen.
Vielleicht stand er auch unter Zugzwang, denn es war ein Bundeslehrgang mit 5 hochrangigen DKV-Prüfern. Nur er hatte den Vorsitz und war offiziell ausgeschrieben. Ergo war es quasi sein Alleingang, auch wenn noch 4 andere am Tisch saßen.


Den hab ich immer als sehr liberal erlebt.
Es hieß strikt und ohne Schnörkel: "Deine Kata ist falsch!" Dann hat er mir gesagt, was "man" wie wo anders macht und das sollte ich dann nochmal "richtig" zeigen. Mit wehleidigem Blick und Entrüstung in der Stimme hat er's dann "mit einem zugedrückten Auge" durchgehen lassen, wie er es nannte. Keine Begründung, keine Erklärung oder Begründung der Abweichungen von mir verlangt.

Und bevor jetzt wieder die Spezis ankommen - Kata war zur damaligen Zeit noch mein Spezialgebiet, auf dem ich bis zum Erbrechen und auch für Turniere trainiert habe. Es lag also gewiss nicht an der allgemeinen Ausführung an sich ;)

Aber was soll's, das ist viele Jahre her.

lG
L.

odayaka
16-03-2012, 13:11
Was bemerkenswert ist, ist die Tatsache, dass man im DJKB national die Kata anders macht, als wenn man auf internationale Wettkämpfe geschickt wird.
Da bekommt man extra im Kadertraining eine Unterweisung, wie man seine Heian Godan oder die Bassai-Dai etc. anzupassen hat, damit man nicht als provinziell etc. weniger Punkte bekommt. Schon lustig.
Es scheint also so zu sein, dass Ochi-Sensei eine etwas, sagen wir eigene, Auffassung hat, die nicht unbedingt die offizielle der JKA sein muss.
Reine Spekulation, natürlich ;-)