Vollständige Version anzeigen : wird der weg immer länger?
Vollkorn84
03-03-2012, 19:43
hallo community.
mir is das was aufgefallen was ich gerne zur diskussion stellen würde.
Und zwar ist mir aufgefallen(und das völlig stilunabhängig.lässt sich also auf vt genauso wie aufs wt oder andre stile anwenden) das diejenigen, die nach china flogen um bsp bei wong oder ting zu lernen,nicht sehr lange (im vergleich)brauchten um eigene schüler zu unterrichten.während sich hier teilweise darüber aufgeregt wird,wie es sein kann das jemand nach drei jahren training bereits eine eigene gruppe/ schule leitet.sprich: keith,phillipp um mal 2 der bekanntesten zu nennen,verbrachten eine zeit x bei einem meister(ich unterstelle niemals länger als 2-3 jahre im ursprungsland am stück.darüber hinaus nur durch kurztrips und seminare.liege ich da richtig?)und geben und gaben es hier weiter.diejenigen die es hier lernen,brauchen jedoch erheblich länger bis sie uU eigene gruppen/schulen leiten(vorausgesetzt sie wollen)und sie benötigen dann immernoch die zustimmung ihres meisters.hat schonmal jemals ein hier unterrichteter schüler eigene "meisterschüler"(egal ob ihr den begriff verwendet.ihr wisst was gemeint ist)herborgebracht ohne die zustimmung seines lehrers?(auch im vt)
hat zb ferdi eigene schüler hervorgebracht die phillipp nie gesehn(oder selten gesehn) haben und dennoch mittlerweile eine eigene gruppe im vt leiten?(sorry ferdi,musstest jetzt fürs bsp herhalten)
warum ist das so?
bzw seht ihr das so? bzw ist das so?
lg
Hallo, streich mich besser. :)
Nein spass. Also der Reza hat bei mir angefangen und macht jetzt in Osna weiter. Hatte vorher auch in Osna eine Gruppe.
Aber mich kann man nicht so gut als Beispiel nehmen, weil ich ja nur eine Trainingsgruppe habe und selber nur langsam mache, weil ich nicht so häufig bei meinem Lehrer bin/sein konnte. Also nicht falsch verstehen, aber ich bin kein Maßstab für sowas. :)
mykatharsis
03-03-2012, 21:09
Das ist wohl auch eine Bedarfsfrage. Wo sonst keiner ist, muss man halt früher anfangen sich Leute zu brauchbaren Trainingskollegen auszubilden.
Vollkorn84
03-03-2012, 22:34
Ich wollte damit keineswegs die didaktik der lehrer in frage stellen.obwohl es bei dieser fragestellung nahe liegt.btw,dann warste doch ein gutes bsp du hast das gegenteil bewiesen.bist du in der andren annahme ebenfalls anderer meinung? Wie war das mit aus der quelle trinken und so. ..........
Ich wollte damit keineswegs die didaktik der lehrer in frage stellen.obwohl es bei dieser fragestellung nahe liegt.btw,dann warste doch ein gutes bsp du hast das gegenteil bewiesen.bist du in der andren annahme ebenfalls anderer meinung? Wie war das mit aus der quelle trinken und so. ..........
Ich bin nicht sicher, was du genau wissen möchtest. :D Ich bin schockiert vom KLITSCHKO Kampf... sorry. Kannst du die letzte Frage präzisieren?
netwolff
03-03-2012, 22:59
Kann es sein, dass die "Erstlinge" früher einfach angefangen haben Gruppen zu bilden ohne lange nach dusseligen Zertifizierungen etc. zu fragen? Was geiles gelernt, für gut befunden, ab dafür - anderen zeigen und gut und im Verlaufe selber weiter lernen und offen damit umgehen, dass man selber noch nicht Supermann ist.
Heute kommt halt irgend so ein Affe um die Ecke und fragt nach sonstwas für Ausbildungen etc.
Hallo Vollkorn84,
Worauf „genau“ willst Du hinaus? Klären wir doch einmal die Begriffe. Meisterschüler ist der (oder ein paar etwa gleichwertige) höchste Schüler des „Meisters“. Würde ein 6. SG sich von seinem Meister trennen und sich selbst zum Meister seines eigenen Stils oder seines eigenen Derivates machen, wäre er augenblicklich der Großmeister seiner eigenen Linie und sein fortgeschrittenster Schüler sein Meisterschüler, selbst wenn dieser in einem anderen Umfeld vielleicht den 4. SG oder hätte.
Andererseits haben jeweilige Goßmeister auch nach 100 Jahren immer nur wenige Schüler, die als fortgeschrittenste gelten und ihre Meisterschüler wären. So könnte auch eine Meisterschüler schon viele Jahre einer sein und so er kein Interesse daran hat, eine eigene Linie zu gründen, würde er halt Meisterschüler bleiben.
In einigen Strukturen werden aber auch sehr hohe Schüler zum Meister, auch zum Großmeister, so sie ensprechend eigene Schulen und Schüler haben und dort entsprechend qualifizierte Personen beschult haben.
Die Begriffe sind ja nicht einheitlich definiert und schon gleich gar nicht außerhalb der eigenen Linie gültig. es sind interne Übereinklünfte, auf die man auch verzichten kann - was einige Derivate auch tun.
Wichtig sich Rangbezeichnungen doch nur ein Mittel die Hierarchie tranparent zu halten, sie haben keine wahren Bedeutungen hinsichtlich des faktischen Könnens, obwohl ich dennoch glaube, daß einige sich so nennende Personen ihre selbst gewählte Bezeichnung nicht verdienen. Ich verknüpfe schon eine gewisse Erwartungshaltung an jeweilige Ränge. Aber das ändert nichts an den Beziehungen, die solche Rangbezeichnungen zum Ausdruck bringen.
Gruß, WT-Herb
timosend
04-03-2012, 11:23
Ich glaube du möchtest darauf hinaus, dass "Stilmitbringer" wie z.B. KRK schneller eine Graduierung erreichten als es danach möglich war. Diese Beobachtung kann ich so nur bejahen, dass ist nunmal so. Mein Trainer war (und ist) nach 36 Jahren 5. PG. KRK hat diese Graduierung wohl etwas schneller erreicht. Auch andere, die in China einige Wochen verbrachten, erhielten dort nach eigenen Aussagen viel mehr Trainingsinput als in Deutschland. Darüber kann man sich ärgern, aber ändern werden wir das nicht.
Cortalios
04-03-2012, 11:29
Ich glaube du möchtest darauf hinaus, dass "Stilmitbringer" wie z.B. KRK schneller eine Graduierung erreichten als es danach möglich war. Diese Beobachtung kann ich so nur bejahen, dass ist nunmal so. Mein Trainer war (und ist) nach 36 Jahren 5. PG. KRK hat diese Graduierung wohl etwas schneller erreicht. Auch andere, die in China einige Wochen verbrachten, erhielten dort nach eigenen Aussagen viel mehr Trainingsinput als in Deutschland. Darüber kann man sich ärgern, aber ändern werden wir das nicht.
Ist mit Sicherheit kein Ewto-Spezifikum, und auch nicht nur bei den *ing*ung Stilen zu beobachten. Wird genauso bei anderen Kampfkünsten betrieben.
Ich zweifle nicht an, dass es dadurch jemand mit viel Talent, der den ganzen Tag trainiert, natürlich weiter bringt als jemand mit mäßigemTalent, der in Europa 2x die Woche ins Training geht. Somit würde ich wirklich sagen, es hängt völlig von der Person ab, ob sowas sinn macht oder nicht.
Vollkorn84
04-03-2012, 14:15
@timosend und cortalios
genau darauf wollte ich hinaus.danke!
wer den thredtitel gelesen hat und ihn im kontext meines textes las hat das glaub ich auch verstanden.
natürlich kann man sagen dass das trainingspensum dort höher und uU höher ist.
bei wudang pai bsp wird ein trainingspensum von 9 std pro tag erreicht, was einem "normalen" pensum von 2-3 mal training in 1-2 jahren hier entspricht.
dennoch ist man hier dann vermutlich immernoch kein instructor oder ähnliches...
ich denke auch nicht das es ein wt spezifisches ding ist und auch nicht eine frage des talents.zeigt es nicht vielmehr die wahrheit hinter dem spruch mit der quelle?
aber um mal bei wt zu bleiben.
wäre jemand der nach HK reist um bei LT zu trainieren in einem jahr höher graduiert als jemand mit gleichem trainingspensum bei krk hier?
könnt das bsp auch gern auf andre stile übertragen wenn ihr mögt.
find den allein schon deshalb recht cool weils in kein stilgebashe ausarten kann,da es hier nicht um technik sondern um allg geht.
timosend
04-03-2012, 14:30
aber um mal bei wt zu bleiben.
wäre jemand der nach HK reist um bei LT zu trainieren in einem jahr höher graduiert als jemand mit gleichem trainingspensum bei krk hier?
Ich denke, dass derjenige dann sein eigenes Ding macht. Ich kann als Verband bur von der EWTO reden und dort sind die Wege halt sehr lang. Entweder zeitlich oder räumlich, sprich ehemals aufs Schloß. Dort wurden, ebenso wie in Livorno oder dem Milleniumausflug nach Südafrika, die Graduierungen schneller vergeben.
Vollkorn84
04-03-2012, 14:43
weil du beim meister selbst und nicht bei einem seiner schüler gelernt hast.richtig?
der,wie ich gerade erfuhr(hab mal in zongedas thread reingeschaut,nicht das erste aber das letzte mal),sich sein wissen größtenteils autodidaktisch vermittelte.denke das es bei ganz ganz vielen andren ähnlich war.... ;)
mykatharsis
04-03-2012, 14:54
Wichtig sich Rangbezeichnungen doch nur ein Mittel die Hierarchie tranparent zu halten, sie haben keine wahren Bedeutungen hinsichtlich des faktischen Könnens, obwohl ich dennoch glaube, daß einige sich so nennende Personen ihre selbst gewählte Bezeichnung nicht verdienen.
Da wird dir wohl niemand widersprechen.
mykatharsis
04-03-2012, 14:58
Man sagt, wenn man etwas 10.000 Stunden geübt hat, kann man es so richtig. Jetzt kommt's halt noch darauf an was man wie übt. Es gibt ja auch praktisch nutzloses Üben.
Hallo mykatharsis,
Es gibt ja auch praktisch nutzloses Üben. Na, gut, daß ich das in der EWTO nicht kenne. Wo müßte denn jemand hin, um nutzloses Üben zu praktizieren? Zu Dir?
Gruß, WT-Herb
BlackFist
04-03-2012, 15:31
Hi
Bei uns könnte es jeder, der wirkliches Interesse zeigt in kürzester Zeit auch unterrichten.
Er müßte halt das gleiche Engagement aufbringen wie unser Lehrer oder auch Hr. Bayer od. Hr. Kernspecht oder wer auch immer sich intensiv damit beschäftigt hat.
Mir fällt auf, dass die meisten gar nicht soviel Einsatz bringen wollen, in finanzieller als auch in zeitlicher Hinsicht.
Denn das herumreisen nach Hongkong, China, USA oder wo auch immer diese Personen gelernt haben, war sicher nicht umsonst. Hinzu kommen ja auch noch die Kosten für Unterricht un Unterkunft.
Diese oben genannten Personen haben sicher viele Opfer gebracht um es soweit zu bringen.
Zumal ja die Trainingszeit bei ihrem jeweiligen Lehrer mehr als nur ein oder zwei Mal die Woche eineinhalb Std. betrug.
Und nochwas. So viele von diesen "verrückten" und engagierten Leuten gibt es nun ja doch nicht.
StefanB. aka Stefsen
04-03-2012, 16:00
Ich denke nicht, dass "der Weg" immer länger wird. Nur Mangelt es m.M.n. an Zielen, die einem auf dem Weg helfen.
Vor Jahrzehnten war die Ausgangssituation nochmal ganz anders als heute. Ist doch klar, dass die Leute, die ihren Sifu in China hatten und somit nur vereinzelt die Gelegenheit hatten intensiv von ihm zu lernen, dies umso enthusiastischer machten und dementsprechend auch zuhause jede Gelegenheit nutzten, Trainingspartner zu gewinnen und auszubilden.
Damals war imho das Ziel Wing Chun "hier zu haben", also sich "nur" Wing Chun anzueignen, wohingegen heute andere Ziele mit Wing Chun erreicht werden wollen und können.
Die Motivation war damals ne Andere!
Wir sind heute in der "beneidenswerten" Lage, Wing Chun vor der Haustür zu haben, was zum einen dazu führen kann, es als reines Hobby ohne weitere Ambitionen auszuführen, oder aber mit diesem Hobby naheliegende Ziele in Angriff zu nehmen.
Vollkorn84
04-03-2012, 16:13
das ist mit sicherheit ein nicht zu unterschätzender faktor stefan.
wer solche mühen auf sich nimmt,macht das nicht um ein besserer hobbysportler zu werden.
das heißt der enthusiasmus spielt eine wichtige rolle.(gut das wussten wir auch schon vorher....)
in der tat hab ich gary lam völlig in der aufzählung vergessen,der eigentlich in dieser hinsicht echt ne ausnahme ist.
die level ob bei ihm oder bei seinen schülern stehen mit denselben zeitangaben und zu lernenden inhalten drin.das lässt er sich zwar auch gut bezahlen,aber das ist ja auch sein gutes recht.
dass das geld nicht jeder hat,hat mMn nichts mit weniger enthusiasmus zu tun,wie blackfist das implizit zu verstehen gab,sondern einige habens einfach nich.
Hallo mykatharsis,
Na, gut, daß ich das in der EWTO nicht kenne. Wo müßte denn jemand hin, um nutzloses Üben zu praktizieren? Zu Dir?
Jup, im eigenen Verband ist alles perfekt, es wird nie etwas falschgemacht, Korrekturen sind deshalb nötig weil...*uhm, ja* :rolleyes:
Warum ist es im *ing *ung eigentlich nicht möglich ganz normale Kritik an einem Verband zu üben, wie bei allen anderen großen Verbänden, ob sie jetzt DTU, DJB oder DJJV heißen, auch?
Interessanterweise wird bei den von mir angesprochenen Verbänden Kritik meist aus den eigenen Reihen vorgebracht, und trotzdem artet es nicht in Schlammschlachten aus oder es wird "Basher" gebrüllt. Klar gibt es auch hier den ein oder anderen Weißen Ritter der für den Ruf des Verbands ins Feld zieht, nur im Gegensatz zum *ing *ung-Mikrokosmos ist die Anzahl derer so klein dass man sie getrost ignorieren kann.
StefanB. aka Stefsen
04-03-2012, 16:33
Jup, im eigenen Verband ist alles perfekt, es wird nie etwas falschgemacht, Korrekturen sind deshalb nötig weil...*uhm, ja* :rolleyes:
Keine Korrekturen...Verbesserungen! Luft nach oben gibt es immer und überall und es gehört mit zur Vielosophie des Wing Tsun, sich ständig zu überprüfen, zu hinterfragen und ggf. eigene "Heilige Kühe zu schlachten".
@WT-Herb:
Na...so in etwa, oder? :D
...so in etwa. Nur das mit den heiligen Kühen sehe ich ein wenig anders. Die Kuh ist nicht heilig, sondern ein Nutztier. Erfüllt ein Galloway besser den angestrebten Nutzen, wird halt der auf die Weide gestellt. Aber deswegen gleich die Kuh zu schlachten, sie hat ihren bis dahin erfüllten Nutzen doch nicht verloren. Sie steht halt mit dem Galloway dann gemeinsam auf der Wiese. Vielleicht stirbt die Kuh ja irgendwann eines natürlichen Todes, oder wird vom Bauern nebenan übernommen, der dann das Tier in seinen Stall stellt. Erleben wir doch immer wieder, wie andere Linien Inhalte von den größere Bauernhöfen übernehmen.
Gruß, WT-Herb
StefanB. aka Stefsen
04-03-2012, 17:21
...so in etwa. Nur das mit den heiligen Kühen sehe ich ein wenig anders. Die Kuh ist nicht heilig, sondern ein Nutztier. Erfüllt ein Galloway besser den angestrebten Nutzen, wird halt der auf die Weide gestellt. Aber deswegen gleich die Kuh zu schlachten, sie hat ihren bis dahin erfüllten Nutzen doch nicht verloren. Sie steht halt mit dem Galloway dann gemeinsam auf der Wiese. Vielleicht stirbt die Kuh ja irgendwann eines natürlichen Todes, oder wird vom Bauern nebenan übernommen, der dann das Tier in seinen Stall stellt. Erleben wir doch immer wieder, wie andere Linien Inhalte von den größere Bauernhöfen übernehmen.
Gruß, WT-Herb
Echt jetzt? Kann ich nicht gutheissen soetwas! Egal in welche Richtung.
Das mit der "heiligen Kuh" stammt übrigens aus "Vom Zweikampf", aber egal.
Leider fehlt es imho an einer Überprüfung, ob "die Kuh" den Nutzen denn tatsächlich erfüllt.
Sobald die Milch immer säuerliche wird sollte man die Kuh auf der Weide lassen und ihr das verdiente Gnadenbrot geben. Es soll natürlich Bauern geben die, mit beachtlichen Erfolg, die Kundschaft an saure Milch gewöhnt haben. Ist halt eine Frage was für einen Hof man betreiben will. Das beides seine Existenzberechtigung hat hab ich ja schon öfter erwähnt. Solange „saure Milch“ auf der Flasche steht ist ja auch alles in Ordnung.
Also in den „paar Wochen“ Kampfsport habe ich schon einiges gesehen und erlebt. Die mit Abstand größte Unverfrorenheit war eine meisterliche Graduierung aufgrund meiner zukünftigen Verdienste um die Verbreitung der betreffenden KS. Das hat rein gar nichts China zu tun gehabt. Das ist einfach Ausdruck einer menschlichen Schwäche auf ganz simple Art und Weise ausgenutzt wird.
Wird der Weg nun länger? Die Frage ist warum sollte er den länger werden? Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
a) Die Nachkommenden Schüler:
1) sind blöder.
2) sind Fauler.
3) sind körperlich gebrechlicher.
4) sind untalentierter.
b) Der Erstgraduierte:
1) ist als Lehrer eine Pfeife.
2) hat verdammt viel Pech bei der Auswahl der Schüler.
3) dehnt die Inhalte um mehr Geld zu verdienen.
4) fügt mehr Inhalte dazu da er die Weisheiten mit Löffeln gefressen hat.
5) braucht selber Zeit um das Gelernte zu kapieren und bremst erst mal die anderen.
You do the Math.
Ec
Das mit der "heiligen Kuh" stammt übrigens aus "Vom Zweikampf", aber egal.
WT-Herb schreibt sowas auch beizeiten:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/wt-look-on-the-bright-side-135229/index7.html#post2629152
_
BlackFist
04-03-2012, 18:29
@Vollkorn
Es ist sicher richtig, dass nicht jeder das geld hat, aber auch eure Lehrer mußten sich das Geld sicher erst ersparen bzw. sich von der Bank einen Kredit nehmen um sich das erkaufen zu können, das sie wollten. Aber dazu gehörte ja trotzdem Enthusiasmus, denn sonst hätte man das alles nicht auf sich genommen.
Heute ist das Geld schon auch da, nur man möchte mit seinem Geld einen schnellen Erfolg kaufen, was eben in unserer KK nicht möglich ist.
Ohne Arbeit und schwitzen gehts halt nicht und ebenso ohne Geduld.
Die Leute die zu uns kommen wollen nicht an sich arbeiten. (die wenigsten)
Sie wollen es gezeigt bekommen und dann sofort können und da haperts halt.
Das sind dann die, die einmal im Monat kommen und dann sagen, ich mach jetzt schon so lange Ving Tsun und trotzdem funktioniert es nicht.
Daraus wird dann ein langer Weg der in Enttäuschung endet, weil sie es sich nicht erkaufen konnten.
BlackFist
04-03-2012, 18:32
P.S. Bei uns bekommt jeder auch mit dem normalen Beitrag sein Ving Tsun. Er müßte halt nur ins Training kommen.
mykatharsis
05-03-2012, 00:23
Hallo mykatharsis,
Na, gut, daß ich das in der EWTO nicht kenne. Wo müßte denn jemand hin, um nutzloses Üben zu praktizieren? Zu Dir?
Ich könnte zahlungskräftigen Kunden sicher eine sehr nutzloses Trainingsprogramm aufstellen und verkaufen. Dank gilt hier der EWTO, die mich viel in diesem Bereich gelehrt hat.
Nur das mit den heiligen Kühen sehe ich ein wenig anders. Die Kuh ist nicht heilig, sondern ein Nutztier. Erfüllt ein Galloway besser den angestrebten Nutzen, wird halt der auf die Weide gestellt. Aber deswegen gleich die Kuh zu schlachten, sie hat ihren bis dahin erfüllten Nutzen doch nicht verloren. Sie steht halt mit dem Galloway dann gemeinsam auf der Wiese. Vielleicht stirbt die Kuh ja irgendwann eines natürlichen Todes, oder wird vom Bauern nebenan übernommen, der dann das Tier in seinen Stall stellt. Erleben wir doch immer wieder, wie andere Linien Inhalte von den größere Bauernhöfen übernehmen.
Eine heilige Kuh hat den Zweck den Gott zu preisen. Das nicht als Nutzen anzuerkennen ist Ketzerei!
Apropos große Bauernhöfe. Da breitet sich der Rinderwahn sowie Maul-und-Klauenseuche leichter aus. Man holt also seine heiligen Rinderlenden besser vom Biohof aus der Gegend als von der Systemgastronomie.
mykatharsis
05-03-2012, 00:24
Er müßte halt nur ins Training kommen.
Immer diese Fangklauseln... ;)
Ich glaube nicht, dass der Weg länger wird.
Das Ziel, im Wing Chun sich möglichst schnell verteidigen zu können, bleibt wo es ist.
Der Weg wird nur immer detaillierter.
Dies führt natürlich dazu, dass der Weg jetzt länger erscheint.
Insbesondere bei Personen, die bereits üben.
Also erst den alten Weg vor Augen hatten.
In Verbindung mit Graduierungen/Prüfungen etc. kann dies natürlich frustrierend sein und auch höhere Kosten verursachen.
Zu behaupten, dass es nur aus Profitstreben geschieht, würde das Vertrauensverhältnis Lehrer-Schüler/Schüler-Lehrer total untergraben.
Selten führt es dazu, dass eine Graduierung schneller oder langsamer erreicht wird, da die meisten Schulen eine Wartezeit zwischen den Graduierungen eingebaut haben.
Dass, z.B. in der EWTO, ein Lehrer nach 25 Jahren und der andere nach 35 Jahren den 5.PG erreicht hat, liegt nicht am Programm.
(Vergleiche mit der IWTA sind übrigens schon lange nicht mehr möglich.)
Während ein Lehrer seine gesamte Zeit, Energie und natürlich auch Einkommen in das WT stecken will/kann - kann oder will das ein anderer eben nicht.
Insgesamt betrachtet, erreicht man in den meisten Wing Chun Stilen schneller eine sogenannte höhere Graduierung, als z.B. im Karate.
Dass diese Graduierungen nicht oder nur schlecht miteinander vergleichbar sind, ist dem Laien ja nicht bekannt.
Aber das ist ja nicht Thema hier.
Gruß
F.
BlackFist
05-03-2012, 08:24
@Myka
Ja, das ist die schlimmste Klausel im Vertrag.
Besser ging es wie bei Matrix. Da muß man nicht selbst arbeiten sondern wird nur angeschlossen.:hehehe:
Misanthropist
05-03-2012, 11:13
Ein talentierter Schüler und ein didaktisch guter Meister können den "Knowledge Transfer" (also das weiter geben des kompletten Systems) sicherlich leicht in 3 bis 5 Jahren vollziehen, wenn der Schüler nicht nur talentiert ist, sondern auch schon mal ein wenig Grundkenntnisse hat, kann das vielleicht sogar in 2-3 Jahren ablaufen.
Aber in der Regel wird leider nur das wing chun System weiter gegeben und nicht die didaktischen Fähigkeiten. Es ist auch nicht gesagt, dass jemand, der für wing chun talentiert ist, auch talentiert zum unterrichten ist.
Dann kommt noch dazu, dass jemand, der einen großen Verband aufmacht und die Massen unterrichtet, vor allem finanziellen Gewinn im Auge hat und nicht die Qualität.
Dazu kommt noch, dass ein talentierter viele Erklärungen nie gehört hat, weil er sie selbst nicht gebraucht hat. Was aber für einen Lehrer total selbstverständlich ist, vergißt er leicht seinen Schülern zu sagen.
Ein Hobby-Lehrer wird sich in der Regel kein großes Unterrichtssystem ausdenken und nur besonders talentierte Schüler annehmen. Wenn die genauso weiter machen, passt alles. Aber sobald einer die große Kohle riecht und versucht Otto-Normalverbraucher ohne ausgeklügeltes Unterrichtssystem und ohne saugute Didaktik zu unterrichten, und darüber hinaus auch noch so schnell wie möglich selbst zum "Lehrer" zu machen, damit das Pyramidenspiel in die Gänge kommt, ist es aus mit wing chun.
Dieses Problem existiert aber nicht nur in Mitteleuropa. Traurigerweise muß man sagen, dass inzwischen wohl 99.9% aller wing chun Schulen weltweit fast völlig nutzlos sind. Nicht nur, dass die letzte Generation, (die aktuellen Schüler) nichts kann, auch die Nachwuchs-Lehrer-Generation kann so gut wie nichts und (vor allem dank der EWTO) wurde auch die Meistergeneration so verwässert mit Halbwissen, untalentierten Leuten, Anti-Didakten und Trainingsfaulen, dass man als normal-sterblicher kaum eine Chance hat, gutes wing chun zu lernen; schlicht und einfach weil man es nicht finden kann unter dem ganzen Müll.
Sorry, aber irgendwer mußte das ja mal aussprechen!
Cortalios
05-03-2012, 11:18
E
Dieses Problem existiert aber nicht nur in Mitteleuropa. Traurigerweise muß man sagen, dass inzwischen wohl 99.9% aller wing chun Schulen weltweit fast völlig nutzlos sind. Nicht nur, dass die letzte Generation, (die aktuellen Schüler) nichts kann, auch die Nachwuchs-Lehrer-Generation kann so gut wie nichts und (vor allem dank der EWTO) wurde auch die Meistergeneration so verwässert mit Halbwissen, untalentierten Leuten, Anti-Didakten und Trainingsfaulen, dass man als normal-sterblicher kaum eine Chance hat, gutes wing chun zu lernen; schlicht und einfach weil man es nicht finden kann unter dem ganzen Müll.
Sorry, aber irgendwer mußte das ja mal aussprechen!
99,9% !!!??? Da lehnst du dich aber sehr weit aus dem Fenster.
Kampfkauz
05-03-2012, 11:22
99,9% !!!??? Da lehnst du dich aber sehr weit aus dem Fenster.
Kritischer ist, dass sich jeder für die 0,1% hält... ;) :D
Ich glaube gatos hat es ganz gut auf den Punkt gebracht.
BlackFist
05-03-2012, 11:29
@Misanthropist
Das würde ich auch so unterstreichen.
Die 99 % sind zwar etwas hoch gegriffen, aber wenn man sich die Vielzahl derer die Ving Tsun in jeglicher Form unterrichten und lernen anschaut, ist es bestimmt nicht weit davon entfernt.
Misanthropist
05-03-2012, 11:50
@Misanthropist
Das würde ich auch so unterstreichen.
Die 99 % sind zwar etwas hoch gegriffen, aber wenn man sich die Vielzahl derer die Ving Tsun in jeglicher Form unterrichten und lernen anschaut, ist es bestimmt nicht weit davon entfernt.
ich fürchte eben auch. ich fürchte sogar, dass es noch großzügig geschätzt ist.
Sogar dieses Forum hier spiegelt das Versagen des modernen wing chun Unterrichts deutlich wieder. Was hier an Fragen und Dogmen auftaucht ist schon haarsträubend. Vor allem, wenn es von Leuten kommt, die schon in einer wing chun Schule waren. Das kann nicht sein, dass die alle zu dumm und zu untalentiert sind, da sind schon auch Lehrer im Spiel, die zu dumm und/oder zu untalentiert sind.
Kürzlich hier gelesen:
"Flexibel, nachgiebig und den Situationen angepasst soll man durch Chi-Sao werden. Das konnten weder ich noch andere umsetzen und auch nicht beobachten. Nirgends und bei niemandem. Der besagte Effekt sich spontan auf den jeweiligen Angriff einzulassen und Situationsgerecht zu reagieren wurde und - ich prophezeie da ein wenig - wird auch nicht aus diesem Lager irgendwo bewiesen werden können."
Also offensichtlich jemand, der sehr wohl nach wing chun gesucht hat, und wohl auch ein wenig Zeit investiert hat, und enttäuscht wurde. Und ich denke so ist es vielen gegangen, vor allem solchen, die die hübschen Bewegungen nicht zum Selbstzweck üben wollen (den anderen fällt ja oft nie auf, dass sie total nutzloses Zeug üben).
Um Chi Sau Fähigkeiten im Kampf einsetzen zu können (und das ist nun mal einer der Kernpunkte des wing chun) braucht man ja schon als talentierter, intelligenter Mensch mit einem guten Lehrer, der ein geschicktes Unterrichtssystem hat (also entweder mit Sektionen oder hauptsächlich im Privatunterricht) einige Jahre. Bei weniger guten Voraussetzungen also gar nicht mehr sinnvoll, das überhaupt zu versuchen.
Und die meisten Schüler sind nun mal untalentiert für wing chun. Und die meisten Lehrer sind unterqualifiziert und unterrichten wirklich jeden Idioten - müssen sie auch, da heutzutage - auch wenn einige das nicht kapieren wollen nur weil ein paar Pioniere damit reich geworden sind - Kung Fu Lehrer einfach kein Beruf mehr ist, mit dem man sich einen vernünftigen Lebensstandard (mit Altersvorsorge) sichern kann.
Ergebnis: Haufenweise enttäuschte EX-wing chun Leute, die es allen anderen mies machen. Haufenweise Leute, die meinen wenn sie Boxen und Ringen kombinieren hätten sie was besseres (dabei ist wing chun selbst MMA, das waren mindestens 3 verschiedene Stile ursprünglich). Und vor allem Haufenweise wing chun Lehrer, die ständig neue sinnlose Geheimübungen und -Programme erfinden, um sich finanziell über Wasser zu halten.
Und ein internet board, in dem es zu geht wie in einem Affenrudel auf PCP. :D
Cortalios
05-03-2012, 11:55
Du gehörst also zu den 0,1%... welch wunder.
Du gehörst also zu den 0,1%... welch wunder.
oder doch nur anmaßend....?
Vollkorn84
05-03-2012, 12:15
kannst du deine thesen(die belegbaren) auch begründen oder stellst du nur behauptungen auf?
bsp:
(dabei ist wing chun selbst MMA, das waren mindestens 3 verschiedene Stile ursprünglich).
aus welchen stilen hat es denn mal bestanden?
(den anderen fällt ja oft nie auf, dass sie total nutzloses Zeug üben).
warum soll ihnen das nicht auffallen?glaubst du sie üben nicht richtig?
Und die meisten Schüler sind nun mal untalentiert für wing chun
wie kommst du darauf?
wc ist ein stil der durchweg mit unnatürlichen bew mustern arbeitet.
der eine hat zb durch vorerfahrung oder besonders gute vernetzung der entsprechenden hirnareale vllt ein bisschen glück.allen andren unkenntniss zu unterstellen ist aber mehr als frech,zumal man sich selbst damit ja besser stellt.
natürlich hat jeder den heiligen gral des wc inne,keine frage.
warum wetterst du eigentlich immer so gegen die ewto?
dein lehrer ist selbst mitglied und hegt offensichtlich keinen groll gegen sie.
warum du?du scheinst von deinem lehrer so begeistert zu sein,übernimm doch einfach mal seine grundhaltung die er nach außen vertritt.
ich würde btw nicht sagen das der weg deshalb länger wird weils mehr unfähige leute auf der welt gibt wie vor 20 jahren.das ist einfach nur dreist.
Kampfkauz
05-03-2012, 12:18
Du gehörst also zu den 0,1%... welch wunder.
Wen überrascht es?
oder doch nur anmaßend....?
Unrecht hat er anscheinend ja nicht... Es gibt ja scheinbar schon eine statistische Signifikanz, wenn WCler (egal welcher Couleur/welches Kürzel) von KSlern bei ca. gleicher Trainingszeit meistenteils im Sparring, Vergleichskämpfen und Wettkämpfen dominiert werden. Jetzt könnte man sich an die Ursachensuche machen, ich habe da meine Favoriten, die sind aber rein subjektiv. :)
warum soll ihnen das nicht auffallen?glaubst du sie üben nicht richtig?
Ein Stichwort: Inzucht.
Um Chi Sau Fähigkeiten im Kampf einsetzen zu können (und das ist nun mal einer der Kernpunkte des wing chun) braucht man ja schon als talentierter, intelligenter Mensch mit einem guten Lehrer, der ein geschicktes Unterrichtssystem hat (also entweder mit Sektionen oder hauptsächlich im Privatunterricht) einige Jahre. Bei weniger guten Voraussetzungen also gar nicht mehr sinnvoll, das überhaupt zu versuchen.
wenn du daran glaubst dann muss ich mich schon fragen warum du dann so ein system überhaupt trainierst ?
dann ist wing chun im prinzip als sv system vollkommen ungeeignet
die chance so ein system dann überhaupts jemals erfolgreich im kampf einsetzten zu können ist für die meisten hobby kkler quasi gegen 0
ich halte diese aussage aber für grundlegend falsch und auch den grund warum der weg immer länger wird
wing chun wird in vielen stilen und vor allem im gbv vollkommen falsch unterrichtet, das grundverständnis fehlt bei vielen schülern zu quasi 100%
der kopf wird mit kampfunrelevanten Infos zugepumpt so das am ende vom wing chun nur relativ wenig übrig bleibt
was man in den wing chun formen lernen sollte halte ich auch für nix wing chun spezifisches sondern in seiner grundessenz eigentlich sogar für kk übergreifend richtig, das ganze findet sich auch in anderen kks, nur eben anderst verpackt
Genau, außer 8PWC kann man eigentlich alles in die Tonne treten :D
Genau, außer 8PWC kann man eigentlich alles in die Tonne treten :D
:megalach:
Dang Fong Hung Kuen
05-03-2012, 13:29
Ich hab jetzt ned alles durchgelesen, aber ich glaube sowohl KRK als auch PHB Sifu kann man das nicht nachsagen. KRK hat erst Wing Chun gelernt. Wie lange hat es gedauert, bis er eine richtige eigen Schule gehabt hat ? Ich glaube von das waren schon ein paar Jahre. Und PHB hat auch erst ein paar Jahre ing ung gelernt. So schnell wie der TE geschrieben hat, geht es auch nicht.
Noch dazu sollte man nicht vergessen, das eine Stunde bei einem Meister maximal 0,2 Stunden eines hier ansässigen Trainings ist. Schon dadurch bedingt, das sich ein Sifu hier um viel mehr Schüler kümmern muss, als wenn man quasi Privatunterricht hat. Natürlich muss man das gezeigte dann auch trainieren, keine Frage. Aber das ist wohl der Grund, warum es hier etwas länger dauert als zB in Hong Kong oder China.
openmind
05-03-2012, 14:12
Traurigerweise muß man sagen, dass inzwischen wohl 99.9% aller wing chun Schulen weltweit fast völlig nutzlos sind. Nicht nur, dass die letzte Generation, (die aktuellen Schüler) nichts kann, auch die Nachwuchs-Lehrer-Generation kann so gut wie nichts und (vor allem dank der EWTO) wurde auch die Meistergeneration so verwässert mit Halbwissen, untalentierten Leuten, Anti-Didakten und Trainingsfaulen, dass man als normal-sterblicher kaum eine Chance hat, gutes wing chun zu lernen; schlicht und einfach weil man es nicht finden kann unter dem ganzen Müll.
Hier die 0,01%:
2HCD6M8r_88&feature=related
:megalach:
Die Slowmotions sind ja der Hammer.
Misanthropist
05-03-2012, 14:40
"Ein paar Jahre" ist meines Erachtens in der Regel zu wenig um sich Großmeister zu nennen bzw. eine Schule anzuführen. Selbst bei großem Talent und Fleiß. Wenn ihr das Thema schon wieder auf 8PWC bashing lenken wollt, kann ich euch auch gleich sagen, dass Matthias 20 Jahre "gewartet" (bei 4-6 Stunden Training am Tag) hat, bis er mit 8PWC an die Öffentlichkeit trat, und er dennoch auch heute nur eine kleine Gruppe Privatschüler unterrichtet. Dafür, dass er so ein kleines Licht ist regen sich manche hier aber ganz schön über ihn auf :D
Einen ganz wichtigen Punkt hat der Vorposter noch erwähnt: schon möglich, dass man wing chun in "ein paar jahren" LERNEN kann, aber das reicht nie und nimmer zum Unterrichten. (also vielleicht um Anfänger zu unterrichten, aber nicht darüber hinaus) Man brauche ERFAHRUNG, zum Beispiel durch Kämpfe, Wettkämpfe und durch Unterrichten an der Seite des eigenen Lehrers. Also auch Unterrichtserfahrung.
Genau, außer 8PWC kann man eigentlich alles in die Tonne treten
Schön, dass du das erkannt hast. Ich würde es allerdings nicht ganz so eng sehen. Man kann aber sicher tendenziell fast alles in die Tonne treten, was in großen kommerziellen Verbänden organisiert ist. Es gibt aber noch ein paar Leute, die es so machen wie Matthias. Man muß sie nur finden.
wenn du daran glaubst dann muss ich mich schon fragen warum du dann so ein system überhaupt trainierst ?
ich bin so auch schon recht gut überlebensfähig, aber ich will halt das system lernen, weil ich sehe, was es für vorteile bringt. wenn ein 50 Kilo Zwerg mit ungefähr gleich viel Kampfkunst- und Kampferfahrung mich so locker aufmischen kann wie mein Lehrer, MUSS ja was dran sein. Und inzwischen - nach vielen Erklärungen, weiß ich auch warum. Und da will ich hin. Ich hab aber Zeit.
dann ist wing chun im prinzip als sv system vollkommen ungeeignet
die chance so ein system dann überhaupts jemals erfolgreich im kampf einsetzten zu können ist für die meisten hobby kkler quasi gegen 0
ja sicher. Außer Kernspecht hat doch hoffentlich nie einer behauptet es wäre "schnell für jedermann zu erlernen"? Es heißt schließlich Kung Fu, nicht McDojo.
@Vollkorn: auch wenn ich deinen post für provokation halte, muß ich doch darauf eingehen, insbesondere wegen der folgenden haarsträubenden Behauptung: "wc ist ein stil der durchweg mit unnatürlichen bew mustern arbeitet."
Was zum Henker ist ein natürliches Bewegungsmuster? Ich meine außer Aufstehen, hinlegen, Rennen, Laufen, Gehen, Fressen und Sch... ich meine Sitzen? Beruht Zähneputzen auf natürlichen Bewegungsmustern? Oder eine Leiter hoch klettern? Oder Liegestütze?
Diese Diskussion über natürliche und unnatürliche Bewegungsmuster ist genauso Sinnfrei wie die Diskussion über den genauen Winkel eines Bong Sau. Alles, was ich erst mal üben muß, kann man als unnatürliches Bewegungsmuster bezeichnen. Spätestens wenn ich dazu ein Gelenk dislozieren muss, würde ich das sogar als beweisbar unnatürlich bezeichnen.
Aber wenn nun ein Urmensch mit dem Speer oder mit Pfeil und Boden ein Tier erlegt, mußte er das auch erst üben. Ist das dann auch ein unnatürliches Bewegungsmuster? Und was ist, wenn eine Krähe mit einem kleinen Ast Larven aus einem Loch im Baum herausfischt?
Und was schwafelst du von Thesen meinerseits? Dir wird vielleicht das Ausbleiben von Richtigstellungen seitens Plaz und WT-Herb aufgefallen sein. Aber extra für Dich trotzdem ein paar kleine Gratis-Brocken:
Was denkst du wo zum Beispiel der Langstock her kam? Von der Story wirklich noch nie gehört?
Warum den Leuten nicht auffällt, dass sie sinnloses Zeug üben, das hat der Kampfkauz bereits hervorragend beantwortet.
Wie ich darauf komme, dass die meisten Schüler untalentiert für wing chun sind: Das ist nicht schwer festzustellen, wenn man einmal erkannt hat, was man eigentlich an Talent benötigt bzw. was man sich mühsam erarbeiten muss wenn man es nicht im Blut hat. Weiter unten ersetzt du dann aber einfach das Wort "Talent" mit "Unkenntnis unterstellen". Bitte versuch über die Dauer einer Antwort so bei der Sache zu bleiben, dass du nicht mittendrin das Thema wechselst, sonst könnte man dir unterstellen, dass du versuchst anderen Aussagen unterzujubeln, die sie nie getätigt haben.
Außerdem habe ich nie behauptet, ich wäre talentiert. Sonst würde ich mich nach 15 Jahren nicht wie ein Anfänger fühlen.
warum wetterst du eigentlich immer so gegen die ewto? dein lehrer ist selbst mitglied und hegt offensichtlich keinen groll gegen sie. warum du?
Erstens wettere ich nicht gegen die EWTO sondern wage es, gewisse Fakten kritisch zu beleuchten. Interessant, dass Du hier Widerstand leistest, nicht jedoch Leute wie WT Herb oder plaz mit ihrer Umfangreichen EWTO Erfahrung.
Zweitens bin ich selbst EWTO Mitglied.
Und Drittens: woher willst Du wissen ob Matthias einen Groll gegen die EWTO hegt oder nicht? Ich weiß das ja selbst nicht.
du scheinst von deinem lehrer so begeistert zu sein,übernimm doch einfach mal seine grundhaltung die er nach außen vertritt.
Das kannst Du gerne machen, aber ich bin kein Lemming. Nur weil mir sein Unterricht gefällt muß ich nicht alles nachmachen.
ich würde btw nicht sagen das der weg deshalb länger wird weils mehr unfähige leute auf der welt gibt wie vor 20 jahren.das ist einfach nur dreist.
Viel sinnentfremdeter hätte ich meine Aussage auch nicht mehr komprimieren können... Obwohl es sicher mehr unfähige Leute gibt als vor 20 Jahren (der Lebensstandard nimmt im Schnitt überall zu, damit nimmt leider die natürliche Auslese auch ab) ist das nicht der Grund, den ich gemeint habe.
In Einfach (das vergesse ich viel zu oft): "der weg wird länger" weil Leute Kohle machen wollen mit dem Zeug und keinen Bock haben, eine handvoll Schüler intensiv privat zu unterrichten für fast nix.
PS @ openmind: danke, dass du immer wieder unsere Videos re-postest! Wenn ich das selbst tun würde, hätte man mich schon lange wegen SPAM gesperrt :rofl:
"Ein paar Jahre" ist meines Erachtens in der Regel zu wenig um sich Großmeister zu nennen bzw. eine Schule anzuführen. Selbst bei großem Talent und Fleiß. Wenn ihr das Thema schon wieder auf 8PWC bashing lenken wollt, kann ich euch auch gleich sagen, dass Matthias 20 Jahre "gewartet" (bei 4-6 Stunden Training am Tag) hat, bis er mit 8PWC an die Öffentlichkeit trat, und er dennoch auch heute nur eine kleine Gruppe Privatschüler unterrichtet. Dafür, dass er so ein kleines Licht ist regen sich manche hier aber ganz schön über ihn auf :D
Ich glaube über ihn regt sich hier keiner auf.
Höchstens nimmt man das nicht ernst was er macht.
Viele regen sich aber über dich auf, was aber kein Wunder ist, wenn man beachtet was du so alles von dir gibst.
BlackFist
05-03-2012, 14:50
Ich versteh es nicht !
Ihr interpretiert in Misanthros Post etwas hinein, was da gar nicht steht.
Selbst wenn er zu den o,1 % gehört spielt es keine Rolle. Es geht doch um ganz etwas anderes in diesem Thread.
Es geht doch darum warum manche so lange brauchen und andere wiederum nicht und da hat er nunmal Recht.
,
Einen ganz wichtigen Punkt hat der Vorposter noch erwähnt: schon möglich, dass man wing chun in "ein paar jahren" LERNEN kann, aber das reicht nie und nimmer zum Unterrichten. (also vielleicht um Anfänger zu unterrichten, aber nicht darüber hinaus) Man brauche ERFAHRUNG, zum Beispiel durch Kämpfe, Wettkämpfe und durch Unterrichten an der Seite des eigenen Lehrers. Also auch Unterrichtserfahrung.
So ein Blödsinn.... schau dir mal eure Videobotschaften an....gerade um Anfänger zu unterrichten braucht man Erfahrung, sonst kommt man aus dem Anfängertum, wie gesehen, nicht hinaus.
Odysseus22
05-03-2012, 16:54
"Ein paar Jahre" ist meines Erachtens in der Regel zu wenig um sich Großmeister zu nennen bzw. eine Schule anzuführen. Selbst bei großem Talent und Fleiß. Wenn ihr das Thema schon wieder auf 8PWC bashing lenken wollt, kann ich euch auch gleich sagen, dass Matthias 20 Jahre "gewartet" (bei 4-6 Stunden Training am Tag) hat
:ups: Ich glaube, man kann mit der halben Zeit weitaus bessere Ergebnisse erzielen, sowohl mit Kungfu als auch anderen Kampfkünsten.
(dabei ist wing chun selbst MMA, das waren mindestens 3 verschiedene Stile ursprünglich).
Nicht alles wo Stile kombiniert werden ist MMA...
Jede moderne Kampfkunst hat sich in der Regel aus mehreren Quellen gespeist, deshalb ist es noch lange kein MMA.
Vollkorn84
05-03-2012, 17:50
Hallo Phillipp,schön das du dich auch zu wort meldest(zumal ich dich ja auch genannt hab als bsp,ob nun berechtigt oder nicht musst du entscheiden :D )
glaubst du das du bei wong schneller,intensiver, ect gelernt hast als du es hier an deine schüler weitergeben kannst?sprich: lernt man beim lehrer des lehrers schneller? glaubst du du hast schneller gelernt als deine schüler heute?wie lange warst du eigentlich insgesamt dort?wie lange hats gedauert bis du dir selbst sagen konntest(ob die intention zu unterrichten schon da war spielt bei dieser fragestellung erstmal keine rolle) ok,ich hab alles verstanden und trainiere jetzt die feinheiten(so wie du es heute denke ich immernoch machst)?oder anders formuliert: wie lange haste gebraucht, nicht nur die formen, sondern auch alle dazugehörigen Übungen, sparrings ect bis du sagen konntest "ich hab das system durch"(man hats nie durch,stetiges lernen,verbessern usw....ich weiß)?
@ misanthropist
mich nervt nich dein lehrer.mich nervt dein dauerndes "wir im sixpack wing chun..."usw und das dauernde glorifizieren deines lehrers und gleichzeitiger diffamierung aller andren lehrer(und wie man hier sehen kann auch aller schüler,unter andrem der diffamierung des lehrers deines lehrers.ein witz meiner meinung nach....). nunja,über seine einstellung zur ewto kann man nix lesen und das is auch gut so.wär ja noch schöner wenn er auch noch gegen seinen lehrer wettern würde....
Was zum Henker ist ein natürliches Bewegungsmuster?
-enge ellenbogen
- die hüftstellung (außer steve urkel kenn ich keinen der die hüfte im "normalfall" soweit vorne hat)
-zuerst die hüfte zum ausrichten des körpers zu nutzen und eben nicht über den oberkörper zu rotieren
- manche reflexe abschalten,neue konditionieren
nur mals als bsp aber das macht ihr doch bestimmt anders richtig?
ect
Noch dazu sollte man nicht vergessen, das eine Stunde bei einem Meister maximal 0,2 Stunden eines hier ansässigen Trainings ist. Schon dadurch bedingt, das sich ein Sifu hier um viel mehr Schüler kümmern muss, als wenn man quasi Privatunterricht hat. Natürlich muss man das gezeigte dann auch trainieren, keine Frage. Aber das ist wohl der Grund, warum es hier etwas länger dauert als zB in Hong Kong oder China.
wie kommst du darauf das eine stunde bei einem "meister" 0,2% eines hier ansässigen lehrers ausmachen?
manche großen schulen arbeiten mit mehreren hundert schülern. und es sind dennoch auch hier in europa anerkannte lehrer.klar lernt man im privatunterricht uU schneller,besser...aber wer sagt das sich bsp wong bei besuch seiner westlichen schüler immer 1 zu1 um sie gekümmert hat?
das kann phb besser beantworten. ich hab keine ahnung wieviele leute da beim training anwesend waren.auf bildern und trainingsmitschnitten sieht mir das aber nich nach reinem one to one training aus,sondern eher nach "normalem" gruppentraining.
Es geht doch darum warum manche so lange brauchen und andere wiederum nicht und da hat er nunmal Recht.
ich kann mir den aussagen auch was anfangen.im grunde unterstützt er/sie ja meine aussage.nur die begründungen finde ich recht zweifelhaft.
openmind
05-03-2012, 18:40
PS @ openmind: danke, dass du immer wieder unsere Videos re-postest! Wenn ich das selbst tun würde, hätte man mich schon lange wegen SPAM gesperrt :rofl:
Mach ich doch gerne.
Großartiges Wing Chun und beinharte Fighter
kann man sich eben nicht oft genug angucken!
:D
.
@Misanthropist: Ich hoffe, du gehst mit dir selber, deinem Lehrer und eurem Wing Chun ähnlich hart ins Gericht, wie mit anderen. Ansonsten ist das was, du schreibst, an Lächerlichkeit und Anmaßung kaum mehr zu überbieten.
Misanthropist
05-03-2012, 20:09
@Kaybee: Auch der erste Satzteil kann nicht wegmachen, dass du eigentlich der Meinung bist, dass meine Äußerungen an Lächerlichkeit und Anmaßung kaum mehr zu überbieten sind. Danke, ich hoffe Du gehst mit Dir selber auch so hart zu Gericht wie mit mir (aber nicht mit gewissen anderen Leuten, komisch), ansonsten bist du an Voreingenommenheit und Unreife als Mod kaum zu übertreffen.
so besser?
@Vollkorn84: ich weiß was du meinst, aber das würde ich nicht "unnatürliche Bewegungen" nennen. Und wer auch immer zuerst wing chun gemacht hat, hat sicher nicht erst irgendwelche "neuen Reflexe" einkonditioniert (was wissenschaftlich betrachtet übrigens ziemlicher Humbug ist, wenn dann kann man Automatismen antrainieren und andere Automatismen unterdrücken lernen) sondern hat von selbst (also "von Natur aus") zu diesen Bewegungsmustern gefunden. Die heutigen Unterrichtssysteme ermöglichen VIELLEICHT eine Abkürzung, aber vielleicht ist das auch rein nur Talent, dass manche das in weniger als 20 Jahren drauf haben.
Nebenbei: Ich wüßte nicht, wo ich meinen Lehrer glorifiziert hätte, aber du wirst sicher ein Zitat finden, in dem es so rüberkommt. Und ich diffamiere niemand einzelnen, sondern stets nur unbestimmte Mengen von mit bestimmten Attributen ausgestatteten Menschen. Wer sich da angesprochen fühlt ist selbst schuld.
@Nite: ok, mein Irrtum, ich kenne mich mit MMA nicht aus. Ich dachte immer nur das wäre das, was Bruce Lee gemacht hat, nämlich das Ergänzen einer tatsächlichen oder gedachten Schwäche eines Stiles durch einen anderen Stil. Aber vielleicht gibt es da eine andere Definition.
@Odi: zeig mir ein Beispiel, bei dem ich nicht lachend aus dem Sessel falle... Noch besser: zeig mir ein Video von dir selbst, wenn es mich überzeugt, vielleicht komme ich ja dann zu dir oder zu deinem lehrer.
@Philip Bayer: es wundert mich nicht, dass sich manche deiner Schüler hier aufführen wie Kindergartenkinder. Bei dir haben sich wohl die richtigen zusammengefunden. Nach so 4 Seiten thread, ist das einzige was Dir einfällt sich der Meute anzuschließen und mal eben einen beleidigenden OT Kommentar abzugeben. Das ist schon bezeichnend.
@BlackFist: über ein Thema ernsthaft zu diskutieren und dabei (oft aus betroffenheit überzogen wahrgenommene) nicht perfekt neutrale Aussagen zu ignorieren ist viel zu langweilig (ich wollte jetzt noch anfügen bis zu einem gewissen Alter. Aber einzelne beweisen, dass dies nicht mit dem Alter zusammenhängen muss)
ich hoffe Du gehst mit Dir selber auch so hart zu Gericht wie mit mir (aber nicht mit gewissen anderen Leuten, komisch), ansonsten bist du an Voreingenommenheit und Unreife als Mod kaum zu übertreffen.
Ja, das tue ich durchaus und wenn dú meine eigenen Beiträge hier mal verfolgst, dann wirst du merken, dass mir hier niemals eine solch anmaßende Behauptung entglitten wäre. Ich habe dir nicht unterstellt, dass du dich selber zu den übriggebliebenen Prozent bei deiner "großzügigen" Schätzung zählst aber du unterstellst fast der gesamten *ing *un-Szene völliges Unvermögen. Ich gebe zu, dass man viel, oder meinetwegen sehr viel zu sehen bekommt, was sehr fragwürdig, um es mal verharmlosend zu formulieren, ist aber dennoch würde ein wenig Bescheidenheit der eigenen Sache gut zu Gesicht stehen. Den Satz, den ich oben geschrieben habe, hätte ich so unverändert jedem geschrieben, der sich so dermaßen weit aus dem Fenster lehnt.
Und ob ich als Mod voreingenommen bin, keine Ahnung. Mach doch ne Umfrage, wie das andere sehen. ;) Ich denke, nein, ich weiß sogar, dass ich auch als Mod berechtigt bin, meine persönliche Meinung zu schreiben auch wenn sie nicht mit einer anderen Meinung konform geht. Wir sind nicht ausschließlich dazu da, in bunter Schrift an die Boardregeln zu erinnern, zu editieren etc. sondern dürfen uns durchaus auch an kontroversen Themen beteiligen.
Gruß, Kai
Trinculo
05-03-2012, 20:37
Man brauche ERFAHRUNG, zum Beispiel durch Kämpfe, Wettkämpfe und durch Unterrichten an der Seite des eigenen Lehrers.
Na dann schieß mal los.
Na dann schieß mal los.
Wat biste heute wieder für ne fiese Möp.:D
@misotroph
Deine Haltung und Wahrnehmung gegenüber kaybee als mod ist so ziemlich daneben um nicht zu sagen lächerlich.. da sieht man mal wieder das du einfach schiesst ohne darüber nach zu denken.. ich würde mal sagen kaybee ist einer der fairsten mods hier an Board..
Misanthropist
05-03-2012, 20:51
...aber du unterstellst fast der gesamten *ing *un-Szene völliges Unvermögen...
Nein, ich unterstelle fast der gesamten SICHTBAREN wing chun welt gewinnsucht. Ich habe sofort im Anschluß auch eingeschränkt, dass ich durchaus der Meinung bin, dass es auch einige Schulen gibt, wo das nicht so ist. Und sollte vielleicht noch hinzufügen: auch in den großen kommerziellen Verbänden ist das nicht ausgeschlossen. Streng genommen ist Matthias ja auch ein EWTO Lehrer, auch wenn er heute eine andere Didaktik benutzt.
...aber dennoch würde ein wenig Bescheidenheit der eigenen Sache gut zu Gesicht stehen.
wieso, hab ich irgendwo behauptet ich sei der beste? oder soundso gut? hab ich irgendwo behauptet, Matthias sei der beste?
Ich denke, nein, ich weiß sogar, dass ich auch als Mod berechtigt bin, meine persönliche Meinung zu schreiben auch wenn sie nicht mit einer anderen Meinung konform geht.
Sicher, aber deine Meinung zum Thema, das ist etwas anderes als deine Meinung zu einem einzelnen User. Da würde dir etwas Neutralität als Mod schon gut anstehen. Wenn ich mod wäre, würde ich mir Personenbezogenen Meldungen - selbst wenn es gut gemeinte Kritik wäre - verkneifen, und schon erst recht beleidigende (Boardregeln?), und genauso wenn ohnehin schon alle anderen über den herziehen. Dann ist es doch eigentlich echt nicht mehr nötig, nicht?
marius24
05-03-2012, 20:52
@Misanthropist: Ich hoffe, du gehst mit dir selber, deinem Lehrer und eurem Wing Chun ähnlich hart ins Gericht, wie mit anderen. Ansonsten ist das was, du schreibst, an Lächerlichkeit und Anmaßung kaum mehr zu überbieten.
Meine Rede!
Cheng Peng
05-03-2012, 21:04
@Misanthropist
Außer Kernspecht hat doch hoffentlich nie einer behauptet es wäre "schnell für jedermann zu erlernen"?
Ich bin mir nicht sicher ob sich in den letzten Jahren viel geändert hat, aber 88 als ich mit WT in der EWTO angefangen hab, sagte man uns immer "Es ist schwer mit reinem WT zu kämpfen, deswegen auch Lat-Sao um schneller Kampfstark zu werden. Also da war nix mit schnell.
dass Matthias 20 Jahre "gewartet" (bei 4-6 Stunden Training am Tag) hat, bis er mit 8PWC an die Öffentlichkeit trat
Mal ganz ehrlich. Wenn ich nach so langer Zeit, entschuldige meine Audrucksweise, so herumstolpere, dann ist irgendwas schiefgelaufen. Entweder ist Mathias nie vernünftig unterrichtet worden oder er hat zu lange ohne korrekturen "sein" WC gemacht. Sorry aber wenn du schon über andere herziehst, solltest du erst mal bei euch anfangen.
Naja und mit eurer Schrittarbeit, zieht ihr auch nicht gerade die Wurst vom Brot. Wo soll den da die Kraft herkommen.
marius24
05-03-2012, 21:12
"Ein paar Jahre" ist meines Erachtens in der Regel zu wenig um sich Großmeister zu nennen bzw. eine Schule anzuführen. Selbst bei großem Talent und Fleiß. Wenn ihr das Thema schon wieder auf 8PWC bashing lenken wollt, kann ich euch auch gleich sagen, dass Matthias 20 Jahre "gewartet" (bei 4-6 Stunden Training am Tag) hat, bis er mit 8PWC an die Öffentlichkeit trat, und er dennoch auch heute nur eine kleine Gruppe Privatschüler unterrichtet. Dafür, dass er so ein kleines Licht ist regen sich manche hier aber ganz schön über ihn auf :D
Ja hat er in den 20 Jahren auch trainiert? Irgendwie kann das einfach nicht sein! Auf den Videos fehlt es an jeglicher Basic. Sogar die WTler, mit denen ich nicht immer einer Meinung bin, dürften das bestätigen.
Man darf ruhig sehr begeistern sein, von dem was man tut, ich bin es auch.
Man sollte aber auch auf dem Boden bleiben...
Macht es dir Spass? Gut, hast du Freunde dort? Gut.
Verkauf es aber nicht als die KK und viel besser als WT etc. nicht hier in diesem Forum, wo es Leute hat, die etwas Ahung von der Materie haben.
Mar
@Misanthropist:
Nein, ich unterstelle fast der gesamten SICHTBAREN wing chun welt gewinnsucht....
Das trifft vermutlich auf sehr viele zu. Leider. Aber lies dir auch hier nochmal deinen letzten Absatz durch. http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/weg-immer-l-nger-142427/index3.html#post2760129
wieso, hab ich irgendwo behauptet ich sei der beste? oder soundso gut? hab ich irgendwo behauptet, Matthias sei der beste?
Ich schrieb ja oben bereits, dass ich dir das nicht unterstelle. Dennoch kommt es im Kontext und auch im Kontext einiger deiner sonstigen Beiträge etwas so rüber.
Sicher, aber deine Meinung zum Thema, das ist etwas anderes als deine Meinung zu einem einzelnen User. Da würde dir etwas Neutralität als Mod schon gut anstehen. Wenn ich mod wäre, würde ich mir Personenbezogenen Meldungen - selbst wenn es gut gemeinte Kritik wäre - verkneifen, und schon erst recht beleidigende (Boardregeln?), und genauso wenn ohnehin schon alle anderen über den herziehen. Dann ist es doch eigentlich echt nicht mehr nötig, nicht?
Ob Thema oder Personen: Wo ist da der Unterschied was meine persönliche Meinung anbelangt? Wenn ich der Meinung bin,dass ein anderer user da gerade gewaltig übers Ziel hinausschießt, dann darf ich da auch etwas im normalen userstatus zu sagen. Außerdem: Wie es in den Wald heineinschallt, so kommts eben auch manchmal. zurück. Ich gebe ja zu, dass mein Ton nicht ganz sanft war, aber ich denke, du kannst das ab. ;) Bist doch auch nicht ganz zimperlich in letzter Zeit.
Gruß, Kai
Ich glaue ja das Misanthropist das alles nicht erst meint oder sogar ein 'Agent Provocateur' ist - mal ganz erhlich, DIE Aussagen kombiniert mit DEN Videos ... dagegen sind ja Ute & Long echte Kampfkanten.
BTT: Ich bin ja kein Dingsbumsler, aber zum Beispiel hat mein aktueller Lehrer wesentlich schneller Fortschritte im 'System' gemacht als ich. Er hat aber auch über große Strecken intensiver trainiert und hatte die Intention alle Formen, Techniken usw. zu lernen und zu meistern, während meine Intention seit Jahren nur ist ein möglichst effektiver, abgerundeter Kämpfer zu werden (deswegen ja auch das Grappling-Training).
Ich denke mal dass es so ähnlich wohl auch bei KRK, Phillip Bayer usw. war - mehr Trainingszeit, ein Talent dafür und die Intention das System möglichst vollständig und gut zu lernen. Sonst hätten sie sich ja wohl eher nicht dafür entschieden es dann weiterzugeben.
Und ihre Schüler werden wohl in den meisten Fällen nie die Intention entwickeln selber zu lehren, daher sich vermutlich auch nicht so sehr reinhängen alles zu lernen was fürs lehren notwendig ist (was nicht heißen muss das sie schlechtere Kämpfer sind), nicht so viel Geld und Zeit investieren.
Hobby vs. Beruf halt :)
...wesentlich schneller Fortschritte ... gemacht
...hat aber ... trainiert
du meinst doch nicht etwa, da gäbs irgend einen Zusammenhang? :D
Niemals! Er hat nur einfach mehr Chi als ich! :-§
Mein Hauptpunkt war aber auch eigentlich das es auch große Unterschiede machen kann mit welcher Motivation man ein System trainiert. Vorallem ein System das soviele Formen und andere Übungen enthält die nicht direkt was mit dem Kampf zu tun haben.
Da ich z.B. schon seit Jahren keine Formen mehr trainiere, mache ich keine Fortschritte mehr 'im System', aber wohl in den Kampffähigkeiten. Denke mir das wird im Dingsbums nicht anders sein.
Hallo Phillipp,schön das du dich auch zu wort meldest(zumal ich dich ja auch genannt hab als bsp,ob nun berechtigt oder nicht musst du entscheiden :D )
glaubst du das du bei wong schneller,intensiver, ect gelernt hast als du es hier an deine schüler weitergeben kannst?sprich: lernt man beim lehrer des lehrers schneller? glaubst du du hast schneller gelernt als deine schüler heute?w
Nein, bei mir gings langsamer.
1. Verletzung (mit einer Hand gehts halt nicht so einfach)
2. Sprache (Wong Shun Leung sprach zunächst kein englisch und ich kein kantonesisch)
3. Das schwierigste war diese WT-Zeugs loszuwerden... allein das kostete gut 2 Jahre bei fast täglichem Training.
4. Distanz (und die damit bereitzustellenden Geldmittel)
Hätt ich das alles vorher gewußt, hätt ich nie damit angefangen... Letztendlich aber war es die Person Wong Shun Leung, die mich überzeugte durchzuhalten. Auch ohne Ving Tsun war er ein aussergewöhnlicher Mensch.
Motivation ist der Schlüssel... mit der richtigen Motivation lernt man schnell.
Der wichtigste Punkt aber ist, dass man seiner Lehrer sehen muss, wie er Ving Tsun umsetzt, wie er sich bewegt - und zwar in Höchstgeschwindigkeit und völlig frei.. Erst dadurch weiss man, wie Ving Tsun umgesetzt werden soll und wie es in "Echtzeit" aussieht.
Als weiteren Punkt ist das richtige ChiSao anzuführen... man muß den Druck des Lehrers spüren, in die Beine lenken... mit ihm austauschen. Die Trainingszeit und Pausen spielen auch eine Rolle... allerdings gibts Leute, die mit weniger Stunden mehr erreichen als andere, die mehr trainieren... alles sehr individuell und wie im "richtigen Leben".
Allein dieses idiotische 1:1 Formenanwenden und dieses drucklose Rumgerolle machen den Weg zum Kämpfer unendlich lang,-
siehe diesen Vollprofi hier am Board... in seinen Videos erkennt man sofort: Der kommt nie an... der entwickelt sich entgegengesetzt...
mykatharsis
06-03-2012, 01:07
Der wichtigste Punkt aber ist, dass man seiner Lehrer sehen muss, wie er Ving Tsun umsetzt, wie er sich bewegt - und zwar in Höchstgeschwindigkeit und völlig frei.. Erst dadurch weiss man, wie Ving Tsun umgesetzt werden soll und wie es in "Echtzeit" aussieht.
Ja, man muss das richtige Bild im Kopf haben um zu wissen, wohin es gehen soll. Falsches Bild -> falsche Ziele -> unendlich langer Weg. Und irgendwo muss es einen Zusammenhang geben zwischen den Bildern an der Wand und denen im Kopf...
@Philip Bayer: es wundert mich nicht, dass sich manche deiner Schüler hier aufführen wie Kindergartenkinder. Bei dir haben sich wohl die richtigen zusammengefunden. Nach so 4 Seiten thread, ist das einzige was Dir einfällt sich der Meute anzuschließen und mal eben einen beleidigenden OT Kommentar abzugeben. Das ist schon bezeichnend.
Also wenn du mich oder meine Freunde beleidigen willst, du also Streit mit mir suchst, dann mach das auf dem richtigen Weg... und eier nicht rum.
Deine Koordinaten für mein Navi nehme ich als PN entgegen..
Philipp Bayer
P.S. Alle deine Beiträge sind beleidigend!
@Ph B
3. Das schwierigste war diese WT-Zeugs loszuwerden Das halte ich für ein Gerücht.
... allein das kostete gut 2 Jahre bei fast täglichem Training. Das halte ich fast für üble Nachrede - oder für das Eingeständnis einer besonderen Unfähigkeit, denn es geht schließlich nicht um ein gänzlich anderes System, sondern um eine andere Interpretation des gleichen Systems. Selbst erwachsene TKDler haben in der Umstellung sehr viel weniger Probleme.
Hätt ich das alles vorher gewußt, hätt ich nie damit angefangen... Dann wärst Du beim Wing Tsun geblieben?
Als weiteren Punkt ist das richtige ChiSao anzuführen... Es gibt kein richtiges und falsches Chi-Sao. Chi-Sao ist Fühlen lernen. Es kommt dann darauf an, was Du damit anfängst, was Du fühlst, wenn Du was fühlst. Je größer der Duck, desto weniger fühlt man die Details, auf die es ankommt. Großer Druck dient einzig die eigenen Starrheit zu bedienen. Das verlangsamt das Lernen des Chi-Sao enorm.
allerdings gibts Leute, die mit weniger Stunden mehr erreichen als andere, die mehr trainieren... alles sehr individuell Das ist richtig und ist nicht nur eine Frage der Begabung. Es ist auch eine Frage der Offenheit dem Lehrer gegenüber. Es gibt auch Schüler, die dem Lehrer gegenüber das „Eigene“ nicht loslassen wollen, um dem „anderen“ (andersartigen) Verhalten sich frei zu nähern. Solche Hügel sind für Manchen Alpen.
Allein dieses idiotische 1:1 Formenanwenden Naja, Beispiele helfen, Verständnis für Bewegungen herzustellen. Eins zu Eins geht auch gar nicht, weil stets die akute Situation die genaue Bewegung vorgibt.
und dieses drucklose Rumgerolle machen den Weg zum Kämpfer unendlich lang Erstens kennst Du das gar nicht, Du hast das nie gelernt und zweitens stimmt es nicht, denn es verkürzt den Weg.
Vollprofi hier am Board... in seinen Videos Ah, die Videokompetenz spricht mal wieder.
Also wenn du mich oder meine Freunde beleidigen willst, du also Streit mit mir suchst, dann mach das auf dem richtigen Weg... und eier nicht rum.
Deine Koordinaten für mein Navi nehme ich als PN entgegen..Du mußt mal lernen zwischen Kritik und Beleidigung zu unterscheiden. Insbesondere in Deinen eigenen Beiträgen. Und Du mußt lernen, „anständig“ damit umzugehen, anstatt in Proletenmanier den Leuten Schläge anzudrohen, weil Dir deren Aussagen nicht passen. Wir sind doch hier nicht im Kindergarten.
Gruß, WT-Herb
mykatharsis
06-03-2012, 03:06
Das halte ich für ein Gerücht.
Ich glaube ihm, auch wenn du ihn der Lüge bezichtigst.
Das halte ich fast für üble Nachrede - oder für das Eingeständnis einer besonderen Unfähigkeit, denn es geht schließlich nicht um ein gänzlich anderes System, sondern um eine andere Interpretation des gleichen Systems. Selbst erwachsene TKDler haben in der Umstellung sehr viel weniger Probleme.
Das ist ja gerade das Problem. Etwas komplett anderes würde weit weniger im Weg stehen. So muss das Glas erst mal geleert werden.
Es gibt kein richtiges und falsches Chi-Sao. Chi-Sao ist Fühlen lernen. Es kommt dann darauf an, was Du damit anfängst, was Du fühlst, wenn Du was fühlst. Je größer der Duck, desto weniger fühlt man die Details, auf die es ankommt. Großer Druck dient einzig die eigenen Starrheit zu bedienen. Das verlangsamt das Lernen des Chi-Sao enorm.
Wenn dich eine bestimmte Form des Übens nicht zu einem besseren Kämpfer macht, dann ist sie wohl nicht gut.
Chisao ohne Druck kann es eigentlich nicht geben. Es würden nur lappige Gliedmaßen aneinander gehalten werden. Eine Seite muss also Druck geben und die andere muss zumindest etwas dagegen halten. Sonst gibt es nix zu fühlen.
Die Bezeichnung "Druck" wird hier auch falsch verwendet. Die Frage ist nicht viel oder wenig Druck, sondern wie willig ist man seine Position für eine andere aufzugeben. Der ideale Kämpfer ist schnell und flexibel und unnachgiebig und stark. Je nach Situation. Lässt man eines von beidem weg, fehlt was.
Naja, Beispiele helfen, Verständnis für Bewegungen herzustellen. Eins zu Eins geht auch gar nicht, weil stets die akute Situation die genaue Bewegung vorgibt.
Eure Form der Didaktik ist nicht gerade berühmt dafür Verständnis zu erzeugen. KRK selbst sieht das wohl so und ändert deswegen regelmäßig etwas. Mal von ehemals protegierten Musterschülern abgesehen, denen später Unverständnis nachgesagt wurde...
Wir sind doch hier nicht im Kindergarten.
Seniorengruppe. :D
Ich will mich ja ungern einmischen wenn das Thema mal wieder schön Offtopic geführt wird aber irgendwann ist diese pseudosubtile Nummer, so daneben und gegen jede Logik, dass jeder vernünftige Sportler sich mit beleidigt fühlt.
Das halte ich fast für üble Nachrede - oder für das Eingeständnis einer besonderen Unfähigkeit, denn es geht schließlich nicht um ein gänzlich anderes System, sondern um eine andere Interpretation des gleichen Systems. Selbst erwachsene TKDler haben in der Umstellung sehr viel weniger Probleme.Ich halte diese Aussage für die Offenbarung völliger Ahnungslosigkeit und echt traurig. Je ähnlicher sich Bewegungen und Thema sind und je intensiver sie eingeschliffen sind, desto schwieriger wird das Lehren/Lernen eines andersartigen Ansatzes. Nun ich weiß, aus deinen anderen Aussagen, dass es mit Bewegungslehre bei Dir, nicht zum besten steht, aber hier reden wir schon von absoluten Basics. Immerhin noch ein Grund aus dem Du lieber nicht deinen Namen erwähnen solltest. Ich hoffe für Dich und deine Schüler, das ist nur der Verbandsbeissreflex, so etwas hanebüchenes hab ich schon lange nicht mehr gelesen und ich bin hab mich schon an einiges aus der Ecke gewöhnt.
Es gibt kein richtiges und falsches Chi-Sao. Chi-Sao ist Fühlen lernen. Es kommt dann darauf an, was Du damit anfängst, was Du fühlst, wenn Du was fühlst. Je größer der Duck, desto weniger fühlt man die Details, auf die es ankommt. Großer Druck dient einzig die eigenen Starrheit zu bedienen. Das verlangsamt das Lernen des Chi-Sao enorm.Du wirfst ihm vor seine Interpretation von Chi-Sao vor, hältst aber deine dagegen. Nun hier meine Interpretation ,das einzige Detail, das von mir jemals per Chi-Sao-Gefühle zu erfühlen war, war ein Satz heiße Ohren. Alles Wichtige war schon vorher passiert. Das Thema VT vs. WT Chi-Sao hatten wir schon 33.746 mal. Was soll das? Kannst mir ja mal gerne zeigen oder bei immer noch vorhandener Anonymität, in einem anderen Thread darlegen, was Ihr so alles bei einem Jab oder einer Jab-Cross Kombination so alles zu erfühlen glaubt (bitte belegen). Ich meine als WTler würde ich einen echt großen Bogen um das Thema machen. Das Schadet der ganzen Szene.
...Du mußt lernen, „anständig“ damit umzugehen, anstatt in Proletenmanier den Leuten Schläge anzudrohen, weil Dir deren Aussagen nicht passen.a) Für mich, der Deutsch nicht als Muttersprache gelernt hat, hat „Anständig“ sehr viel mit Stand und Stehen zu tun. Mit seinem Namen für deine Aussagen einstehen ist auch eine Art Anstand aber hey, das ist eine freie/tolerante Welt. Philipp steht schon mal mit seinem Namen dafür. Das kann man nicht von jedem behaupten.
B) Bowler bowlen, Schwimmer schwimmen und Leute die kämpfen... beweisen wilde Theorien oft mit Ausprobieren, sprich Kämpfen und gehen danach einen Trinken. Ich kenne weit und breit nur eine Fraktion die sich durch die Ausübung dessen was sie angeblich so meisterlich beherrschen, zu tiefst beleidigt und angegriffen fühlen. Willst Du mal raten?
Man hätte auch gerne die Substanz von PHBs Post aufnehmen können aber nein es muss ja noch hinter der sicheren Tastatur nachgetreten werden.... das nenne ich Kindergarten.
@Misanthopist
Ich fand ja eins zwei Punkte mal gar nicht so schlecht. Was Du aber auch hier wieder machst ist, der schon fast alberne Versuch dich gegen alle anderen abzugrenzen und zu differenzieren. Ja wir habens langsam kapiert ihr seit besonders anders Anders. Damit erreicht man, wie auch hier schön zu sehen ist, oft das Gegenteil und zieht jeden vernünftigen Satz den man gebracht hat auch gleich mit in den Mist.
Wo und weshalb kannst Du dir gerne per PN oder persönlich abholen... und nein Du musst nicht mit Haue, Todschlag oder sonst was Böses rechnen. Ich will hier nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen.
Big Bart II
06-03-2012, 07:21
Du mußt mal lernen zwischen Kritik und Beleidigung zu unterscheiden. Insbesondere in Deinen eigenen Beiträgen. Und Du mußt lernen, „anständig“ damit umzugehen, anstatt in Proletenmanier den Leuten Schläge anzudrohen, weil Dir deren Aussagen nicht passen. Wir sind doch hier nicht im Kindergarten.
Nein, wir sind alle spießige Opis, die endlos lang pseudointellektuell rumschwadronieren und reihenweise unterschwellige Beleidigungen und Hochnäsigkeiten vom Stapel lassen, dabei noch ständig anderen das Wort im Mund herumdrehen, alles mutwillig falsch verstehen und die eigenen schwammigen Aussagen nach der Antwort des Gesprächspartners immer so auslegen, wie es gerade passt, nicht wahr? Außerdem winken wir immer wieder gerne von unserem hohen Ross mit dem Moralzeigefinger.
@Ph B
Das halte ich für ein Gerücht.
Das halte ich fast für üble Nachrede - oder für das Eingeständnis einer besonderen Unfähigkeit, denn es geht schließlich nicht um ein gänzlich anderes System, sondern um eine andere Interpretation des gleichen Systems. Selbst erwachsene TKDler haben in der Umstellung sehr viel weniger Probleme.
Dann wärst Du beim Wing Tsun geblieben?
Es gibt sicherlich ein paar Leute hier, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten, sprich sich WT abzugewöhnen... vielleicht melden die sich ja noch.
btw. Üble Nachrede kam und kommt nur aus eurer Richtung!
Soll ich aufzählen... soll ich deine Briefe von damals posten? Üble Nachrede bis in private Bereiche? Sags mir und ich poste!
Ich hatte dir doch schon zig mal angeboten meine Unfähigkeiten kennenzulernen und dein Superkönnen an mir auszuprobieren... Angebot steht noch.
Ich wäre nie beim WT geblieben... menschlich seid ihr eine Katastrophe gewesen... Habt alles und jeden denunziert...
Ich wäre zurück zum TaeKwonDo... mit meinen Kicks war ich euch eh überlegen :ups:
Selbst wenn deine Anschuldigungen stimmen sollten - findest du es dann besonders vernünftig, jetzt in einem Forum zu beweisen, dass du und deine Vasallen im Denunzieren NOCH besser seid?
Findest du es nicht erstrebenswert zu versuchen, es besser zu machen und die Stänkereien zu beenden?
Selbst wenn deine Anschuldigungen stimmen sollten - findest du es dann besonders vernünftig, jetzt in einem Forum zu beweisen, dass du und deine Vasallen im Denunzieren NOCH besser seid?
Findest du es nicht erstrebenswert zu versuchen, es besser zu machen und die Stänkereien zu beenden?Ich muss plaz absolut recht geben. Das wäre kein guter Stil. Lass ihnen den ersten Platz!
Da kann ich Philipp nur zustimmen.
Habe ich gestern mal wieder beim Training gemerkt,
wenn ich andere(die vorher keine WT gemacht haben, oder schon länger her) beim Üben beobachtet habe. Habe ich vorallem gesehen wie knackig es bei denen zugeht. Bei meinem Bruder und mir ist immer noch dieses ständige einfrieren da.
Ich denke auch das kommt immer noch von dieser eingeprügelten "Genauigkeit"
Ein Millimeter zu weit runter, hoch , nach links oder rechts schon falsch!
So viele Stunden und so viel Geld einfach so verschwendet, für nichts und wieder nichts. Bzw um das ganze jetzt wieder los zu werden.
Echt ärgerlich!
Naja, damit muss man nunmal rechnen, wenn man zwischen 2 Stilen wechselt. Umgekehrt wäre es wahrscheinlich auch nicht viel besser. :)
Mit Sicherheit.
Jedoch ist Herb der jenige, der behauptet Philipp würde Lügen.
Es gibt sicherlich ein paar Leute hier, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten, sprich sich WT abzugewöhnen... vielleicht melden die sich ja noch.
ja, stand (hinteres bein), raus drehen,....um nur 2 zu nennen.
2 jahre hat es bei dir gedauert.... :(
ey, bange machen gilt nicht! ;)
Nun, das kann ich schwer beurteilen, ich war damals nicht dabei. Einerseits weiß ich ebenso wie WT-Herb, dass viele Leute, z.B. aus dem Taekwondo, keine großen Umstellungsschwierigkeiten haben. Andererseits kann ich mir vorstellen, dass gerade die Ähnlichkeiten (und ganz gleich darf man es eben doch nicht machen) bei manchen zu Problemen führen können.
Wieder andererseits war PHB ja sicher nicht gerade ein eingefleischter WTler, sondern wohl eher einer, der es ohnehin nur halbherzig betrieben hat. Insofern sollte er eigentlich auch kaum sehr viel verinnerlicht haben, das sein VT stören würde.
Und die Probleme mit WT können aus mangelnder Anpassungsfähigkeit an neue Situationen resultieren - was auch sein Scheitern im WT selbst erklären könnte. Aber wie gesagt - das sind nur mögliche Erklärungen - ich war nicht dabei.
Mit Sicherheit.
Jedoch ist Herb der jenige, der behauptet Philipp würde Lügen.
bei dem, was man hier so lesen darf, scheint das doch noch das geringste zu sein.
meine bescheidene meinung dazu....
ich habe bislang an 2 orten ving tsun trainiert.
an beiden orten habe ich gute schüler und typen kennen gelernt.
die atmosphäre ist kameradschaftlich bis freundschaftlich.
für mich, ist das eine ganze menge!
andere dürfen gerne reden, von mir aus lügen....
ich möchte trainieren, das system lernen.
wie lange es auch dauern mag....
back to basics.
um ehrlich zu sein, hat mich nach beschäftigung mit der gesamten entwicklung im wt vieles abgestoßen.
mein entschluss war, mich dem ving tsun anzuschließen.
nur, jedem muss die freie entscheidung gegeben sein.
DeepPurple
06-03-2012, 09:26
Mit Sicherheit.
Jedoch ist Herb der jenige, der behauptet Philipp würde Lügen.
Also in Punkto "der Lüge bezichtigen" seh ich das über die gesamten Beiträge hier etwas anders :rolleyes:
Am klügsten wäre es, wenn alle Beteiligten darauf verzichten würden, sich bei jedem Thread zu jedem Thema an die Gurgel zu gehen oder zu Privatstreitereien nachzulegen.
Wieder andererseits war PHB ja sicher nicht gerade ein eingefleischter WTler, sondern wohl eher einer, der es ohnehin nur halbherzig betrieben hat.
Und die Probleme mit WT können aus mangelnder Anpassungsfähigkeit an neue Situationen resultieren - was auch sein Scheitern im WT selbst erklären könnte. Aber wie gesagt - das sind nur mögliche Erklärungen - ich war nicht dabei.
und trotzdem maßt du dir ganz nette dinge an...
warum so selbstherrlich?
Richtig,wir waren nicht dabei. ;) Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass es auch auf die Leute ankommt. Ich habe aber selber zwei Schüler, die WT gemacht haben (einer Ende der 80'er, ein anderer Avci WT vor gut 10 Jahren) und beide hatten am Anfang besonders die Schwierigkeit, sich nicht rauszuwenden. Nur meine Erfahrung und das habe ich auch bei anderen Leuten beobachtet, die bei meinem Lehrer angefangen haben und die auch aus dem WT kamen. Meine besagten Schüler haben das nicht sehr lange betrieben (zwei, oder drei Jahre), bei MK sind /waren aber schon welche mit TG-Rang.
Grundsätzlich ist es mit Sicherheit nicht leicht, umzulernen. Für Boxer oder Karateka ist es ungewohnt, mit vertikaler Faust zu schlagen. Für WT'ler ist es vielleicht tatsächlich die Schwierigkeit, dass man denkt, "Na ja, Bong Sao, Wendung...klar, das kenne ich" und dann sofort die einmal antrainierten Bewegungsmuster zutage kamen. Und ich denke, dafür muss man kein eingefleischter WT'ler mit 10 Jahren Trainingspensum gewesen sein. Ist meine Überlegung.
Gruß, Kai
So und nun bitte ich alle Beteiligten nachdrücklich, wieder sachlich zu werden, die persönlichen Angriff bleiben zu lassen und auch nochmal die Streitfrei-Vorgaben ins Gedächtnis zu rufen! Danke.
MikeFababa
06-03-2012, 09:36
Ich hab Philipp als ehrlichen, sehr direkten Menschen kennen und schätzen gelernt. Ich kenne Philipp nun seit ca. 3 Jahre, und selbst heute habe ich noch Probleme den WT Stuss abzulegen, zum Glück können PhB und seine Schulleiter, die Fehler schnell erkennen und ausmerzen.
Was die Beleidigungen uns, seine Vasalen betrifft, die können sich welche gerne quer stecken.
Alephthau
06-03-2012, 09:51
Deine Koordinaten für mein Navi nehme ich als PN entgegen..
Du solltest dir mal langsam überlegen ein neues Navi zu kaufen, heute kann man da schon Strassen und Ortsnamen eingeben! :D
Gruß
Alef
mykatharsis
06-03-2012, 09:53
Wieder andererseits war PHB ja sicher nicht gerade ein eingefleischter WTler, sondern wohl eher einer, der es ohnehin nur halbherzig betrieben hat.
Hmmm...er ist trotz Handicap nach Hongkong geflogen um sich einen ordentlichen Meister zu suchen...
mykatharsis
06-03-2012, 09:54
Du solltest dir mal langsam überlegen ein neues Navi zu kaufen, heute kann man da schon Strassen und Ortsnamen eingeben! :D
PhB ist Pilot. ;)
Kampfkauz
06-03-2012, 10:08
Falsches Bild -> falsche Ziele -> unendlich langer Weg
Interessante These :)
Hallo Leute,
Eure Aufregung ist völlig unbegründet.
@mykatharsis
Ich glaube ihm... Ich nicht.
... du ihn der Lüge bezichtigst. Das tue ich nicht.
Etwas komplett anderes würde weit weniger im Weg stehen. So muss das Glas erst mal geleert werden. Na, damit haben wir doch schon einmal die Aussage, daß Wing Tsun und Ving Tsun eben nicht „koplett anders“ (unterschiedlich) ist, was ja bisher stets verneint wurde. Aber bitte: Ich kann Dich ja damit bei Gelegenheit zitieren. Zudem muß hier einmal festgehalten werden, in welcher Phase PhB die EWTO verlassen hatte. Das war BEVOR weiches Chi-Sao eingeführt wurde, just in dieser Umstellungsphase. Die bis zu seiner Zeit in der EWTO praktizierte Interpretation unterschied sich in diesem Punkt eben nur marginal. Die weichere Interpretation wurde genau in dieser Zeit nämlich eingeführt, er selbst hat sie gar nicht mehr gelernt.
Wenn dich eine bestimmte Form des Übens nicht zu einem besseren Kämpfer macht, dann ist sie wohl nicht gut. Richtig, dann ist das nicht gut. Dann muß zunächst analysiert werden, woran es liegt. Wenn es bei den Meisten zu einem besseren Kampfverhalten führt, liegt die Ursache dann wohl woanders.
hisao ohne Druck kann es eigentlich nicht geben. Es gibt kein Chi-Sao ohne Druck. Wie kommst Du darauf?
Die Bezeichnung "Druck" wird hier auch falsch verwendet. Die Frage ist nicht viel oder wenig Druck, sondern wie willig ist man seine Position für eine andere aufzugeben. Genau das ist eine Frage der Interpretation. Das Wort „aufgeben“ impliziert eine Verschlechterung der Situation. Die Strategie des Wing Tsuns ist eine Verbesserung der eigenen Situation durch eigene Veränderung zu erreichen.
Der ideale Kämpfer ist schnell und flexibel und unnachgiebig und stark.Das ist eine persönliche Definition. Meine Definition ist: Der bessere Kämpfer ist der, der seinen Kampf mit geringerem eigenen Aufwand gewinnt.
Eure Form der Didaktik ist nicht gerade berühmt dafür Verständnis zu erzeugen. Sicherlich nicht bei allen, sonst hätte PhB die EWTO ja auch nicht verlassen.
KRK selbst sieht das wohl so und ändert deswegen regelmäßig etwas. Tja... was ist Regelmäßig? Alle 15 Jahre? Und warum sollte er auf Grund gewachsener Erkenntnisse nicht bessere Methoden gebrauchen und dessen Gebrauch einführen? Gut, manche haben vielleicht keine eigene Erkenntnisse, weil sie sich weigern, danach zu streben. Das ist nicht unser Problem.
Je ähnlicher sich Bewegungen und Thema sind und je intensiver sie eingeschliffen sind, desto schwieriger wird das Lehren/Lernen eines andersartigen Ansatzes. Das ist richtig. Hier wurde aber von zwei Jahren bei täglichem Training geschrieben. DAS ist albern.
Nun ich weiß, aus deinen anderen Aussagen, dass es mit Bewegungslehre bei Dir, nicht zum besten steht, Sachlich zwar richtig, das „Beste“ hat auch noch keine andere Institution erreicht, weswegen die Forschung noch nicht als abgeschlossen gilt. Ansonsten ist dies eine polemische Aussage, wie auch die beiden folgenden Sätze.
Du wirfst ihm vor seine Interpretation von Chi-Sao vor, hältst aber deine dagegen. Nein, lese bitte genau. Ich halte ihm nicht eine andere Interpretation vor. Er kann Chi-Sao interpretieren wie er will - was er ja auch tut. Nur ist es falsch, daß es „falsches“ Chi-Sao geben könne. Chi-Sao ist das Wahrnehmen des Gegners im Kontakt. Entweder nimmt man ihn wahr oder nicht. Entweder arbeitet man mit Chi-Sao-Fähigkeit oder nicht. Mehr sagt es nicht aus. Die Interpretation beginnt in der Art und Weise, auf diese information zu reagieren - hart, weich, nachgebend, brechend etc..
Thema VT vs. WT Chi-Sao hatten wir schon 33.746 mal. Was soll das? Frage PhB, er hat es thematisiert.
Kannst mir ja mal gerne zeigen oder bei immer noch vorhandener Anonymität, in einem anderen Thread darlegen, was Ihr so alles bei einem Jab oder einer Jab-Cross Kombination so alles zu erfühlen glaubt Das wurde schon dargelegt.
Ich meine als WTler würde ich einen echt großen Bogen um das Thema machen. Ich nehme an, Du bist kein Wing Tsunler. Dann kannst Du Dir ja den Bogen sparen und Dich dem Thema widmen.
... Mit seinem Namen für deine Aussagen einstehen ist auch eine Art Anstand aber hey, das ist eine freie/tolerante Welt. Philipp steht schon mal mit seinem Namen dafür. Ah, wieder etwas gelernt. Mit Namen versehen darf man unanständig sein.
Bowler bowlen, Schwimmer schwimmen und Leute die kämpfen... beweisen wilde Theorien oft mit Ausprobieren, sprich Kämpfen und gehen danach einen Trinken. Ich kenne weit und breit nur eine Fraktion die sich durch die Ausübung dessen was sie angeblich so meisterlich beherrschen, zu tiefst beleidigt und angegriffen fühlen. Willst Du mal raten?Nun aber, welche Fraktion kann denn die Funktionalität ihres Systems mit realen Kämpfen in statistisch eindeutiger Auswertung belegen? Das kann selbst MMA nicht, auch nicht Boxen, Nicht einmal JJ, DEM Polizeisystem. Wir wissen doch alle, daß wir „anstreben“, uns ein besseres Verhalten im Kampf anzueignen, mit den uns vernünftig erscheinenden Methoden, die auch unter wissenschaftlichen Betrachtungen „vernünftig“ sind. Im Realfall ist alles personifiziert - mit allen Wenn und Aber. Jedes System löst sich im Realfall einer Selbstverteidigungssitutation auf. Da bewegt sich jeder als Individualist. So er dabei die Prinzipien des Wing Tsuns benutzt, macht er Wing Tsun. Das ist alles.
Man hätte auch gerne die Substanz von PHBs Post aufnehmen können Hätte man... welche meinst Du?
@Big Bart II
Nein, wir sind alle spießige Opis, die endlos lang pseudointellektuell rumschwadronieren und reihenweise unterschwellige Beleidigungen und Hochnäsigkeiten vom Stapel lassen, dabei noch ständig anderen das Wort im Mund herumdrehen, alles mutwillig falsch verstehen und die eigenen schwammigen Aussagen nach der Antwort des Gesprächspartners immer so auslegen, wie es gerade passt, nicht wahr? Außerdem winken wir immer wieder gerne von unserem hohen Ross mit dem Moralzeigefinger. In Deiner Agenda steht doch Thaiboxen. Nein, Du brauchst Dich nicht in deren Ecke zu stellen. :D
@Ph B
Es gibt sicherlich ein paar Leute hier, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten, sprich sich WT abzugewöhnen... vielleicht melden die sich ja noch. Und? Haben diese genauso lange gebraucht, bei täglichem Training, bei 3malig wöchentlichem Training dann 4 Jahre? Ich bestreite nicht, daß Du Dich umgewöhnen mußtest, ich glaube Dir nur nicht, daß es zwei Jahre bei täglichem Trianing gebraucht hat, zumal ich Dir auch das tägliche Training in damaliger Zeit nicht glaube.
btw. Üble Nachrede kam und kommt nur aus eurer Richtung! Na, Du kennst Dich sicherlich.
Ich wäre nie beim WT geblieben... menschlich seid ihr eine Katastrophe gewesen... Wer - wir? Hallo? Deine Verallgemeinerungen sind für sich schon eine Herausforderung an Toleranz.
Habt alles und jeden denunziert... Nö. Haben „wir“ nicht und haben wir nicht.
Ich wäre zurück zum TaeKwonDo... mit meinen Kicks war ich euch eh überlegen Meinst Du Tick, Trick oder Kick? Dein Kick war zwar toll, hat aber niemanden wirklich erschreckt. Zumal Du genau deswegen doch erst zum Wing Tsun gekommen bist. Wäre das alles so toll im TKD gewesen, wärst Du doch dort geblieben.
@Vlad
Jedoch ist Herb der jenige, der behauptet Philipp würde Lügen. Nein.
Halllooo... Ich schreibe, daß ich die eine Aussage für ein Gerücht halte und erkläre auch, warum.
Gruß, WT-Herb
Da kann ich Philipp nur zustimmen.
Habe ich gestern mal wieder beim Training gemerkt,
wenn ich andere(die vorher keine WT gemacht haben, oder schon länger her) beim Üben beobachtet habe. Habe ich vorallem gesehen wie knackig es bei denen zugeht. Bei meinem Bruder und mir ist immer noch dieses ständige einfrieren da.
Ich denke auch das kommt immer noch von dieser eingeprügelten "Genauigkeit"
Ein Millimeter zu weit runter, hoch , nach links oder rechts schon falsch!
So viele Stunden und so viel Geld einfach so verschwendet, für nichts und wieder nichts. Bzw um das ganze jetzt wieder los zu werden.
Echt ärgerlich!
Das ist weil du wenn überhaupt nur 1 x in der Woche zum Training kommst :P
Bei mir hat es übrigens 9 Monate gedauert bist ich mir wt weg trainiert habe..
KingAndy25
06-03-2012, 11:28
Das tue ich nicht.
Du sagst, du glaubst ihm nicht. Im Umkehrschluss, sagst du also das er lügt.
Na, damit haben wir doch schon einmal die Aussage, daß Wing Tsun und Ving Tsun eben nicht „koplett anders“ (unterschiedlich) ist, was ja bisher stets verneint wurde.
Äusserlich sind sie sich ähnlich. Aber die Umsetzung ist ne andere. Also würde ich sagen. Sie sind sich ähnlich, aber auch wieder nicht.
Wenn gesagt wird, sie sind sich NICHT ähnlich, glaube ich ist das meist auf die Umsetzung bezogen.
Hier allerdings sind die äußeren einflüsse gemeint, da sind sie sich schon ähnlich.
Nö. Haben „wir“ nicht und haben wir nicht.
Hat KRK nicht mal ein Buch geschrieben mit dem Titel " Karate, Tae-kwon-do, Jiu-Jitsu - Warum normale Selbstverteidigungs Systheme nicht funktionieren können." Oder so ähnlich?
Na wenn das nicht mal denunzierend ist.
Ist auch der Grund gewesen, warum ich nie zum WT gegangen bin.
zumal ich Dir auch das tägliche Training in damaliger Zeit nicht glaube.
Warum nicht? Gibt doch genug die jeden Tag trainieren....
FRIEDE,
Andi
MikeFababa
06-03-2012, 11:37
@ Herb kannst noch was anderes als Leuten das Wort im Mund umzudrehen?
es ist nur peinlich, auch dieses ständige denuzieren geht mir sowas von auf den Sack. Ihr seit ne einzig große Werbekampange, mehr nicht.
Für einen ehrlichen Sieg muss man Leistung bringen und zeigen, und sich nicht in Foren und hinter nem Rechner verstecken.
grüße
Hallo MaFyA,
Bei mir hat es übrigens 9 Monate gedauert bist ich mir wt weg trainiert habe.. Ich halte solche Aussagen für unseriös. Es geht doch um eine stete Veränderung, einen Entwicklungsprozess. Da kann man nicht sagen: jetzt lege ich den Schalter um, jetzt, nach 9 Monaten, ist alles anders. Man verändert sich zunehmend. Und jeder wird auch nach noch so vielen Jahren Verhaltensweisen haben, die schon in seiner Kindheit begründet sind, sogar solche, die genetisch bedingt beeinflussen. Wir sind letzten Endes keine Maschinen, die nur mal anders programmiert werden müssen und eine solche Progammierung dann irgendwann abgeschlossen sei. So funktioniert der Mensch nicht. Sicherlich „merkt“ man oder „glaubt noch zu merken“, das es bedingte Lernschwierigkeiten gibt. Diese aber eindeutig zuzuweisen ist auf Grund der Komplexität des Lernens von körperlichen Verhaltensweisen gar nicht möglich. Das spielen nicht nur Faktoren des Bewegungsapparates eine Rolle, sondern auch individuelle mentale, wie kognitive Fähigkeiten.
@KingAndy25
Du sagst, du glaubst ihm nicht. Im Umkehrschluss, sagst du also das er lügt.Der Umkehrschluß ist unzulässig. Würde ich annehmen, er habe gelogen, würde ich es Lüge nennen. Ich gehe - schon auf Grund seiner Begabung - davon aus, daß diese Aussage unzutreffend ist. Ob sich PhB dabei irrt, ober er bewußt eine falsche Auskunft gibt, oder hier nur eine Empfindung oder etwas anderes Subjektives mitteilt, das bewerte ich nicht.
Sie sind sich ähnlich, aber auch wieder nicht. Die grundlegenden Prinzipien sind in allen Derivaten die gleichen. Ob nun Wing Tsun, Wing Chun, Ving Tsun... Die Interpretationen und Handlungsdominanten sind verschieden.
Na wenn das nicht mal denunzierend ist. Was ist denn daran denunzierend? Lese bitte betreffende Passagen durch, dann wirst Du feststellen, wie Recht er mit seinen Aussagen hat. Er schreibt das doch nicht unbegründet, sondern zeigt sehr deutlich und konkret auf, warum er dieser Meinung ist. Hingegen sind Aussagen wie.... „die haben alles und jeden denunziert“, „alle menschliche Katastrophen“.... Denunzierungen erster Güte, pauschal, unbegründet und unwahr.
Gruß, WT-Herb
@ MikeFababa:
Wir sind hier nicht im Assi-Training, sondern in einem Forum. Hier wird verbal diskutiert.
@ MikeFababa:
Wir sind hier nicht im Assi-Training, sondern in einem Forum. Hier wird verbal diskutiert.und beleidigt?
Nachdem sich die Diskussion nun wieder in bekannter Form auf alleseits bekannte Nebenkriegsschauplätze verlagert hat und auch jeder nochmal seine Sicht der Dinge posten konnte, wird es hier Zeit für einen Schlussstrich. Wer noch konkret etwas zur Ausgansgfrage sagen möchte, PN wie immer.
****Closed****
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.