Vollständige Version anzeigen : Kampfkunst trotz Übergewicht
15andre04
03-03-2012, 20:24
Hey Leute,
mein Name ist André, ich bin 23 Jahre alt und lebe in Ludwigshafen am Rhein.
Den einzigen Kampfsport den ich in meiner jugend betrieben hab war
Tae Kwon Do.
Bei einer Körpergröße von etwa 1,73m habe ich bis vor einiger Zeit noch etwa 135kg gewogen, also definitiv zu viel meiner Meinung nach.
Mittlerweile spiele ich seid etwa 8 Jahren American Football und dabei war mein Gewicht nie wirklich ein großes Problem und hin und wieder sogar auch eine kleine hilfe. Jedoch wollt ich so nicht mehr weiter machen und hab nun seid etwa mitte letzten Jahres angefangen mein Leben zu ändern. Mit Hilfe einer Ernährungsumstellung und mehr Training, unter anderem auch wieder im Fitness Studio habe ich es geschafft bis jetzt etwa 22kg abzunehmen :D
Natürlich bin ich damit noch nicht am Ende angekommen und versuche noch fleißig weiter abzunehmen.
Meine Begeisterung für den Kampfsport habe ich bis heute eigentlich nicht verloren und will mich
auch jetzt sehr gerne an einer neuen Kampfkunst versuchen.
Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage ob es für meine momentanen 113kg eine geeignete Kampfkunst gibt
oder ob ich lieber noch warten und versuchen soll mehr abzunehmen? :gruebel:
Also ich hoffe das ihr mir hierbei mit euren Ratschlägen wirklich weiter helfen könnt.
Anbei habe ich eben noch die Fragen miteingestellt die ich hier im Forum gefunden hab um ein wenig was von mir noch dazu zu schreiben ^_^
- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
67071 Ludwigshafen am Rhein;
über angebotene KK/KS habe ich mich noch nicht informiert.
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Wichtig
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Anfangs eher zweitrangig, später vielleicht mehr;
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Wichtig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Zweitrangig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Zweitrangig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört überhaupt nicht
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein zur Zeit nur das Übergewicht
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Bisschen Schmerz darf schon sein
Freue mich schon auf eure Antworten :D
Durakier
03-03-2012, 21:15
Erstmal herzlichen Glueckwunsch fuer die 22 verlorenen Kilos. Lob und Anerkennung! :-)
Ich bin auf einem aehnlichen Pfad und moechte einige Kilos verlieren. Bei mir sind es aber erst 12. Ich habe mit dem Taekwondo angefangen. Ich habe in diesen Foren gelesen, dass viele TKD nicht fuer eine geeignete SV halten, ich allerdings sehe das nicht so. Da du ja schon mal TKD gemacht hast, weisst du ja ungefaehr, worum es dort geht. Wenn es dir Spass gemacht hat, warum nicht weiterhin TKD. Wichtig ist vor allem, dass es dir Spass macht und dir der Verein alles das "gibt", was du dir vorstellst. Was bringt dir die beste SV, wenn es dir im Verein/Schule keinen Spass macht. Ich konnte, wie schon erwaehnt, einige Kilos beim TKD verlieren und es macht mir Spass.
Suche also in deiner Naehe einen KK/KS Verein/Schule und mache einfach ein Probetraining mit. Dann siehst du, ob es dir taugt oder nicht.
Gruss
Durakier
@Andre
Du kannst auch mit Übergewicht jede Kampfkunst/Kampfsportart betreiben. (American Football ist doch letztlich auch nichts anderes als Gruppenkampfsport mit Alibiball, oder? :p)
Bei deiner Ausrichtung (SV, später möglicherweise Wettkampf-Teilnahme) würde ich dir zu Boxen, Thaiboxen oder MMA raten. Kyokushin-Karate oder Sanda wären auch Optionen, wenn's das bei dir gibt.
Hey Leute,
mein Name ist André, ich bin 23 Jahre alt und lebe in Ludwigshafen am Rhein.
Den einzigen Kampfsport den ich in meiner jugend betrieben hab war
Tae Kwon Do.
Bei einer Körpergröße von etwa 1,73m habe ich bis vor einiger Zeit noch etwa 135kg gewogen, also definitiv zu viel meiner Meinung nach.
Jedoch wollt ich so nicht mehr weiter machen und hab nun seid etwa mitte letzten Jahres angefangen mein Leben zu ändern. Mit Hilfe einer Ernährungsumstellung und mehr Training, unter anderem auch wieder im Fitness Studio habe ich es geschafft bis jetzt etwa 22kg abzunehmen :D
Freue mich schon auf eure Antworten :D
Respekt für den Kampfgeist.:beer:
Mach einfach was dir Spaß macht, das ist das wichtigste dabei.;)
Ein paar Sachen ausprobieren und da bleiben wo es dir zusagt.
Der Trainer, die Leute und das angebotene müssen dir gefallen.
Können wir nicht für dich entscheiden.
Viel Erfolg weiterhin.
15andre04
04-03-2012, 09:35
@Durakier
Danke danke für die Glückwünsche und auch mal ein Lob an dich für
deine verlorenen Kilos :-)
Ja TKD hat mir in meiner Jugend wirklich Spaß gemacht aber ich denke das ich
mich nun an einer neuen Kampfkunst versuchen möchte fürs erste.
Ich selbst denke aber auch das TKD durchaus als gute SV dienen kann und ich weiß zwar
noch ungefähr worums geht aber hab auch vieles wieder vergessen :-)
@Sokolo
Ist das denn so? okay nun das freut mich natürlich sehr zu hören! und ja du hast recht, eigentlich ist American Football wirklich eine art Gruppenkampfsport mit Alibiball :-D
Und ich will dir auch für deine Vorschläge danken und werd mal schauen
welche dieser KK´s hier in der nähe bei mir angeboten werden.
@icken
Danke danke :-)
Ja ich werd mir mal anschauen was angeboten wird von den Empfehlungen die Sokolo mir gegeben hat und dann werd ich auch schauen was mir nach einem Probetraining am meisten Spaß gemacht hat.
Jetzt hab ich aber noch eine Frage zum Thema Wettkampf. Mein Alter wird da keine Schwierigkeiten machen oder? ich mein immerhin fange ich ja doch recht spät wieder an und weiß auch um ehrlich zu sein gar nicht wie da die regelungen sind, sicher sind die von KK zu KK auch unterschiedlich aber wenn ihr mir darüber vielleicht etwas erzählen könntet, wäre das wirklich klasse :D
evtl. auch mal beim JJ vorbeischaun da gibts auch ne ordentliche Wettkampfbreite und es ist recht weit verbreitet.
Alter und Gewicht würde ich nicht als Hinderungsgrund für nen Wettkampf hernehmen...
bin mittlerweile 29 und habe mit 24 mit Kampfsport angefangen ... so what ;)
Wichtiger ist eher, dass du Spass daran hast weil es dann neben den ganzen anderen Beschränkungen die du dir auferlegst leichter fällt auch hinzugehen und man nicht so schnell Ausreden findet warum man nicht da sein sollte.
15andre04
04-03-2012, 12:00
Hey Balthus, danke für deinen Tipp und ich werd mir auch mal
JJ anschauen und sehen ob das was für mich sein könnte :-)
Okay das klingt gut und da du ja auch erst mit 24 angefangen hast
seh ich das es da wohl wirklich keine Grenzen gibt und das freut mich doch sehr :D
Jetzt muss ich nur noch schauen welche KK´s in meiner Umgebung angeboten werden und welche Schulen da zu empfehlen sind.
[...]
Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage ob es für meine momentanen 113kg eine geeignete Kampfkunst gibt
oder ob ich lieber noch warten und versuchen soll mehr abzunehmen? :gruebel:[...]
Der Titel müsste eigentlich heißen "Kampfkunst gerade wegen Übergewicht". Du wirst wohl mit kaum einer anderen Sportart soviel Erfolg erzielen beim Abnehmen wie mit ner KS. ;)
Könntest mal bei nem Vollkontakt-Karate vorbeischauen. Ansonsten kann man sagen, dass sich spirituelle Entwicklung / Philosophie i.d.R. schlecht vereinbaren lässt mit dem SV-Aspekt.
15andre04
04-03-2012, 13:43
Oh wirklich? Okay das klingt natürlich noch besser wenn ich dank KS schnell und gut weiter abnehmen kann :)
Mhh okay Vollkontakt Karate klingt auch nicht schlecht, sollte ich in meine Liste der zu verfolgenden KS aufnehmen und mich darüber schlau machen.
Na gut das mit der spirituellen Entwicklung / Philosophie ist im vergleich zu den anderen Punkten nicht ganz so wichtig~
Durakier
04-03-2012, 19:00
Was fuer KK/KS gibt es denn bei dir in der Naehe? Wir koennen dir soviele KK/KS aufzaehlen aber wenn es nicht in deiner Naehe ist, dann bringt es dir leider gar nichts.
Jede KK/KS ist zu empfehlen, es muessen nur die Leute und der Trainer gut sein, so dass du deinen Spass hast.
Gruss
Durakier
Savateur73
04-03-2012, 19:31
Hey Balthus, danke für deinen Tipp und ich werd mir auch mal
JJ anschauen und sehen ob das was für mich sein könnte :-)
Okay das klingt gut und da du ja auch erst mit 24 angefangen hast
seh ich das es da wohl wirklich keine Grenzen gibt und das freut mich doch sehr :D
Jetzt muss ich nur noch schauen welche KK´s in meiner Umgebung angeboten werden und welche Schulen da zu empfehlen sind.
Mach doch mal ein Probetraining im Krav Maga.
Das könnte dir auch gefallen.
15andre04
04-03-2012, 19:55
Ja da hast du recht Durakier, also ich hab mal im internet gestöbert und
in meiner näheren umgebung wird folgendes angeboten:
-Ninjutsu
-Tae Kwon Do
-Wing Tsun
-Muay Thai, BJJ/Grappling und MMA
-Boxen,Kickboxen
-Karate
-Judo
-Aikido und Ken-jutsu
-allgemein hab ich jetzt auch nur wenig, also fast nichts über andere
Kung Fu Arten abgesehen vom Wing Tsun gefunden.
Jetzt stellt sich mir eben die Frage welche der KK/KS eher zu mir passen würden
damit ich mich bei der suche nach einem Studion auch besser darauf konzentrieren kann :)
15andre04
04-03-2012, 19:57
Okay über Krav Maga weiß ich leider nur wenig aber ich werd mir
dazu mal ein paar Infos suchen, danke für den Tipp Savateur73 :-)
BJJ!
Ich glaube gerade zum Abnehmen ist Bodenkampf ziemlich gut geeignet. Ich denke du wird der Körper als ganzes Komplex am meisten beansprucht.
Alternativ wäre vielleicht auch Judo was.
Wenn du aber noch zusätzlich zum Bodenkampf ein bisschn den Stand-Up erkunden willst, dann wäre vielleicht MMA etwas für dich? Oder eine JKD, bzw. JKD-Concepts Schule, die auch den Bodenkampf ausreichend behandelt!
Wenn du den Bodenkampf nie cool, oder ansprechend fandest, würde ich dir raten das nochmal zu überdenken. Am Anfang fand ich das auch ganz und gar nicht cool, aber bei näherer Betrachtung, ist Bodenkampf unfassbar cool! =D
15andre04
04-03-2012, 20:32
Hallo QuanFa und danke für deinen Ratschlag! :-)
BJJ? okay das klingt natürlich auch interessant genau wie Judo wobei ich eigentlich nicht unbedingt nur Bodenkampf machen wollte.
Ich hab nichts dagegen aber dennoch möchte ich auch etwas Stand-Up dabei haben.
JKD ist hier in meiner Umgebung glaub ich nicht so bekannt und ich bin
auch nicht sicher ob das hier angeboten wird obwohl auch das sicher
seine reize hat.
MMA finde ich auch nicht verkehrt aber meines erachtens nach brauch man doch schon eine gewisse grundfitness um dort mithalten zu können oder?
Bodenkampf finde ich definitiv nicht uncool, denn ich denke das dieser zum Abnehmen wohl wirklich gut helfen kann da der komplette Körper arbeitet und zur SV ist es doch auch sinnvoll zu wissen was man tut wenn man mal am Boden sein sollte :D
15andre04
08-03-2012, 16:25
Hey liebe KKB Gemeinde,
ich wollte nochmal eine kurze zusammenfassung machen da ich noch
immer etwas im dunkeln tappe und unsicher bin. Also es geht mir noch
darum eine für mich richtige KK/KS zu finden die mich beim abnehmen unterstützt, mir hilft meinen Körper in Form zu bringen und mir auch als SV dient.
In meinem direkten Umfeld und der näheren Umgebung werden folgende Arten angeboten:
-Ninjutsu
-Tae Kwon Do
-Wing Tsun
-Muay Thai,
-BJJ/Grappling
-MMA
-Boxen,
-Kickboxen
-Karate
-Judo
-Aikido
-Ken-jutsu
-allgemein hab ich jetzt auch nur wenig, also fast nichts über andere
Kung Fu Arten abgesehen vom Wing Tsun gefunden
Und nun hoffe ich das ihr mir helfen könnt die auswahl etwas einzugrenzen
damit ich dann bei ein paar der KK ein Probetraining dann machen kann um
zu sehen ob mir das liegt ^^
Liebe Grüße
Savateur73
08-03-2012, 16:39
Karate wäre eine Option und Kickboxen.
-Ninjutsu
-Tae Kwon Do
-Wing Tsun
-Muay Thai,
-BJJ/Grappling
-MMA
-Boxen,
-Kickboxen
-Karate
-Judo
-Aikido
-Ken-jutsu
Muay Thai, Boxen und MMA sind für Selbstverteidigungstraining eigentlich immer geeignet. Vollkontakt-Kickboxen ebenfalls. Judo und BJJ sind geeignet, sofern Du sie mit einer schlagenden Sportart kombinierst.
Beim Karate und Taekwondo ist es durchwachsen. Beim Kyokushin-Karate wird ordentlich gebolzt, da gibt's nichts zu meckern. Beim Shotokan ist die Wellness- und Bullshitsu-Quote deutlich höher. Aber auch da gibt's anständiges, muss man gucken. Sport-Taekwondo vernachlässigt leider meistens die Faustarbeit und disqualizifiert sich damit selbst.
Ken-Jutsu ist Schwertkampf, nicht dein Thema.
Ninjutsu, Akido und Wing Tsun sind für die Selbstverteidigung ungeeignet.
Durakier
09-03-2012, 13:28
Ich möchte doch Sokolo hinsichtlich seiner Auffassung zum Taekwondo (WTF) widersprechen. Es werden sehr wohl Fausttechniken gelehrt und man nimmt auch gerne die allgemeine Kampfstellung, wie im Karate und Kickboxen ein. Ok, der Wettkampf ist sehr fußlastig aber Taekwondo ist nicht nur Wettkampf. TKD ist aus dem Karate entstanden und ist für mich ein koreanischer Karatestil. Es hat die gleichen Schläge, Blöcke und noch mehr Tritte als Karate.
@15andre04
Nun zu deinem Thema. Wenn es ein Verein ist und du deinen Schwerpunkt auf Abnehmen legst, ist Kickboxen das welches. Ich gehe hier nur von dem KS aus, nicht von irgendeinem Verein. KB-Training ist mörderisch. Es bietet wirklich viel. Auch der SV-Aspekt ist nicht zu verachten! Wenn dir die Leute und der Trainer zusagen, dann würde ich mich für KB entscheiden. Falls der Verein einer Organisation (z.b. WKA [URL="http://http://www.wka-magazin.com/module/ueber_die_wka_wka_pruefungen/daten/wkakickboxingprogramm2008_102.pdf"] ) angehört, bieten die auch ein Graduierungssystem an und von einem System weiß ich, daß man bei der Gürtelprüfung seine Fitness unter Beweis stellen muß. Also ein zusätzlicher Ansporn, um fit zu werden. Vor allen Dingen kannst du auch ein bißchen auf altbewährtes (deinem TKD aus der Jugend) zurückgreifen. Wenn es mit dem Verein paßt, hast du ein super Fitness und SV-Programm. Und wenn du dann meinst, du möchtest noch was anderes lernen, kannst du leichter in KK mit Bodenkampf einsteigen.
Das ist natürlich das, was ich machen würde. Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei deiner Wahl und beim Abnehmen.
Gruß
Durakier
Flotte_Motte
09-03-2012, 16:20
Naja, die Handtechniken werden im TKD im vergleich zu den Beintechniken doch sehr Stiefmütterlich behandelt. Finde ich aber nicht so schlimm, Kicken macht finde ich auch viel mehr Spass :)
Ob es so sinvoll ist steh auf einem anderen Blatt...
Ich möchte doch Sokolo hinsichtlich seiner Auffassung zum Taekwondo (WTF) widersprechen. Es werden sehr wohl Fausttechniken gelehrt und man nimmt auch gerne die allgemeine Kampfstellung, wie im Karate und Kickboxen ein. Ok, der Wettkampf ist sehr fußlastig aber Taekwondo ist nicht nur Wettkampf. TKD ist aus dem Karate entstanden und ist für mich ein koreanischer Karatestil. Es hat die gleichen Schläge, Blöcke und noch mehr Tritte als Karate.
"Auch gelehrt" reicht aber nicht. Gutes Selbstverteidigungstraining basiert auf 'nem stabilen Stand und gut trainierten Fäusten. Wer das vernachlässigt, schießt sich selbst ins Abseits.
Und ja, TKD ist koreanisches Karate (auch wenn das die Koreaner nicht gern hören) und hätte eigentlich alles, was man braucht. Aber von hätte und könnte kannste dir nichts kaufen. Kann ich ja nichts dafür, dass sich das olympische TKD durch die selbst gewählten Regeln (keine Schläge zum Kopf, keine Tritte zu den Beinen) selbst verstümmelt.
Für kampfkunst-/selbstverteidigungsorientiertes TKD gilt was anderes. Deswegen schrieb ich ausdrücklich "Sport-Taekwondo".
15andre04
11-03-2012, 08:15
OKay leute bis jetzt konnte ich dank eurer Hilfreichen Antworten meine
Liste ja wieder um einiges verkleinern und stehe wohl endlich kurz davor
die für mich richtige KK zu finden :)
Mittlerweile bezieht sich meine Liste eigentlich nur noch auf
-Muay Thai,
-MMA,
-Boxen,
-Kickboxen,
-Karate,
BJJ und Judo hab ich rausgenommen da ich dazu ja noch ne schlagende Sportart hinzufügen wollte aber ich denke 2 Kampfsportarten gleichzeitig
zu lernen wird nicht sonderlich gut sein für einen Einsteiger wie mich oder?
Beim MMA und Muay Thai bin ich leider auch unsicher ob ich momentan nicht einfach noch zu unfit bin um damit anzufangen, denk ich denk mal ne gewisse Grundfitness sollte man für die beiden KK´s schon haben oder?
Mit Boxen könnte ich mich super anfreunden und ich denk für die Fitness ist es auch super aber nur die Fäuste zu trainieren ist vielleicht zu einseitig oder?
BJJ und Judo hab ich rausgenommen da ich dazu ja noch ne schlagende Sportart hinzufügen wollte aber ich denke 2 Kampfsportarten gleichzeitig
zu lernen wird nicht sonderlich gut sein für einen Einsteiger wie mich oder?
Oh, da scheiden sich die Geister. Der Trend geht ja immer mehr zum MMA und das ist ja nichts anderes als die Kombination von schlagenden und ringenden Sportarten. Die einen sagen, fang mit beidem gleichzeitig an, die anderen, fang erst eins an und ergänz dann das andere. Kommt auch darauf an, wie oft Du trainierst. Ab 4 TE pro Woche kann man m.E. beides machen und wird schnell Fortschritte sehen.
Ich würd sagen, schau dir alles mal an, guck was und wie's dir am meisten Spaß macht und leg dann entsprechende Schwerpunkte.
Beim MMA und Muay Thai bin ich leider auch unsicher ob ich momentan nicht einfach noch zu unfit bin um damit anzufangen, denk ich denk mal ne gewisse Grundfitness sollte man für die beiden KK´s schon haben oder?
Nö, die benötigte Fitness kommt von selbst. Wenn man völlig untrainiert ist, fühlt man sich halt entsprechend tot nach den ersten TE, aber das ist ja überall so. Und mit 8 Jahren Football dürftest Du durchaus über dem Durchschnitt liegen, was die Fitness anbelangt.
Mit Boxen könnte ich mich super anfreunden und ich denk für die Fitness ist es auch super aber nur die Fäuste zu trainieren ist vielleicht zu einseitig oder?
Tja, zu einseitig...dem amtierenden UFC-Schwergewichtschampion JDS wird gern vorgeworfen, er kämpfe zu einseitig, weil er ja fast "nur" boxe. Damit hat er wohlgemerkt 14 von 15 Profikämpfen gewonnen. :D
Was natürlich nicht heißen soll, dass für's MMA nur Boxen reichen würde. Aber es ist eine sehr gute kämpferische Grundlage.
Schau, was dir Spaß macht!
Durakier
11-03-2012, 18:52
Für kampfkunst-/selbstverteidigungsorientiertes TKD gilt was anderes. Deswegen schrieb ich ausdrücklich "Sport-Taekwondo".
Nun ja, das mit dem Sport-Taekwondo ist halt etwas, mit dem ich nicht warm werde. Die Regeln vom "Olympia-Taekwondo" sind halt aufgestellt worden, weil angeblich die Verletzungsgefahr so hoch ist. Fast jede KK hat im SV-Bereich z.b. Tritte gegen das Knie. Die findest du aber in keinem Wettkampf, weil die wirklich zu gefaehrlich sind. Danach koennte man seine Kampfsport-Karriere eh vergessen. Was ich sagen will ist, im Taekwondo hast den Bereich Wettkampf, SV, Formen usw. Aber das machst du in einem Verein/Schule und nicht hier ein bisschen Sport-Taekwondo und dort ein bisschen SV.
Es waere schoen, wenn nicht jeder TKD als Sport sieht, bei dem die Akteure eine Duracell in den Hintern geschoben bekommen und dann unkontrolliert mit den Fuessen zappeln und rumkicken und von anderen Kampfsportlern nur ein auf die Glocke bekommen, weil die Arme aufgrund des Untertrainings sinnlos am Koerper herunterhaengen. :sport069:
Da du ja Lineman warst (vermute ich mal an Hand deiner Körpermaße) solltest du ja schon einiges mitbringen. Immerhin bist dus gewöhnt im engen Kontakt mit dem Gegner um eine dominante Position zu ringen um ihn zu bewegen bzw zu Fall zu bringen. Damit hast du schon einen guten Einstieg in eine Grappling KK/KS wenn du das jetzt noch mit Boxen/Kickboxen (Du willst ja anscheinend auch zuschlagen) kombinierst bist du bei MMA, ich denke das wird dir von deinen bereits eintrainierten Bewegungsabläufen am weitesten entgegen kommen.
Was dir im Endeffekt Spaß macht kannst nur du selbst wissen, also ausprobieren
Wayne Juckts
12-03-2012, 21:24
@TS: Wie hier bereits geschrieben wurde, ist prinzipiell jede KK/KS geeignet, deine Wehrhaftigkeit zu erhöhen.
Wenn es in den SV-Bereich gehen soll, würde ich an Deiner Stelle darauf achten, dass die Bereiche Atemi-Techniken ("Hauen und Treten") und der Bodenkampf abgedeckt sind.
Da die meisten Schlägereien im Stand beginnen, ist es sicherlich nicht ganz abwegig, sich mit Schlägen und Tritten zu befassen. Als angenehmen Nebeneffekt wird man dabei auch lernen, diese Angriffe zu blocken, ihnen auszuweichen oder diese notfalls auch aufzunehmen (je nach KK/KS).
Auf den Bodenkampf würde ich auch nicht verzichten wollen, weil man sich in einer SV-Situation schneller am Boden wiederfinden kann, als einem lieb ist (Es reicht ja schon, wenn Dir jemand von hinten ohne Vorwarnung ins Kreuz springt).
Auch die Fallschule sollte meiner Meinung nach zumindest in Grundzügen unterrichtet werden. Wenn Du stolperst oder Dein Gegner Dich tatsächlich mal wirft, ist es sicher kein Nachteil verletzungsfrei (oder zumindest verletzungsarm) fallen zu können.
==> Ausgehend von Deiner letzten Liste lande ich unter diesen Prämissen beim MMA
Muay Thai, Boxen, Kickboxen und Karate haben soweit ich weiß keinen Bodenkampf (Falls ich mich irren sollte, darf man mich gern korrigieren ;) ) und da Du Judo und BJJ als potenzielle Ergänzungen ausgeschlossen hast, bleibt aus meiner Sicht nur MMA.
Soweit ich weiß wird MMA außerdem im Vollkontakt trainiert, was aus SV-Sicht wohl nur zu begrüßen ist.
wwjd28041982
14-03-2012, 11:55
Mach dir da mal keinen kopf drüber. Ich habe einen Kampfsportfreund der ist auch etwas Kräftiger gebaut und der kann besser als Kampfsport als ich.
bin stolz auf diesen Menschen. also Kampfsport geht auch mit Übergewicht gar kein Thema.
beste grüsse
wwjd
Jim Street
14-03-2012, 20:00
Wenn du auch im Stand kämpfen möchtest probier es doch mal mit MMA!!!
Ich kenne Leute mit dennen ich auch mal gekämpft habe, die etwas mehr auf den Rippen hatten.
Das kann auch seine Vorteile haben, dass ist nicht immer schlecht.
Du würdest zwar im Schwergewicht fighten, aber das ist halb so tragisch!! =)
Mach dir da also keinen Kopf, probier es aus und wenn es dir Spaß macht, dann hau rein. ;)
Hallo erstmal :)
Eure Tipps sind wirklich super und Glückwunsch zu der Entscheidung zur KK. Eine Sache die geschrieben wurde möchte ich jedoch kritisieren. Und zwar, dass sich Philosophie in der KK nicht mit SV in Einklang bringen lässt. Nur durch die Philosophie kann eine umfangreiche, in jeder Situation anwendbare KK bei DIR entstehen. Du musst entscheiden, was diese Entscheidung zur KK oder dem KS für dein Leben bedeuten soll. Ist es nur ein Lückenfüller auf einer Etappe deines Lebens oder soll es mehr werden. Je nachdem würde ich die KK / den KS wählen. Das Gewicht ist ohne Belang.
Viel Spaß bei der Wahl, Gruß :)
Durakier
15-03-2012, 10:55
Das hast du schön gesagt! :)
15andre04
15-03-2012, 16:19
So Leute vorab nochmals ein großes Dankeschön an euch das ihr euch die
Zeit nehmt um mir hier zu helfen :)
@Sokolo
Oh, da scheiden sich die Geister. Der Trend geht ja immer mehr zum MMA und das ist ja nichts anderes als die Kombination von schlagenden und ringenden Sportarten. Die einen sagen, fang mit beidem gleichzeitig an, die anderen, fang erst eins an und ergänz dann das andere. Kommt auch darauf an, wie oft Du trainierst. Ab 4 TE pro Woche kann man m.E. beides machen und wird schnell Fortschritte sehen.
Ich würd sagen, schau dir alles mal an, guck was und wie's dir am meisten Spaß macht und leg dann entsprechende Schwerpunkte.
Gut da hast du Recht, MMA beinhaltet ja beides das stimmt schon...aber leider werd ich wohl keine 4 Tage unter der Woche die Zeit finden um zu trainieren weswegen ich ja meinte das es schwierig wäre zum beispiel BJJ und Kickboxen gleichzeitig zu beginnen. Deswegen wäre ich auch eher einer derjenigen die eines beginnen und dann später mit einem anderen Ergänzen es sei denn ich würde direkt mit MMA anfangen.
Und ich muss sagen das ich schon erleichtert bin wegen dem was du mit der Fitness sagst. Hast Recht, bin dank dem Football ja nicht ganz unfit weswegen ich MMA, Muay Thai und Kickboxen durchaus in betracht ziehen kann :)
Tja, zu einseitig...dem amtierenden UFC-Schwergewichtschampion JDS wird gern vorgeworfen, er kämpfe zu einseitig, weil er ja fast "nur" boxe. Damit hat er wohlgemerkt 14 von 15 Profikämpfen gewonnen.
Was natürlich nicht heißen soll, dass für's MMA nur Boxen reichen würde. Aber es ist eine sehr gute kämpferische Grundlage.
Okay das wusste ich jetzt auch noch nicht :ups:
Also gut naja etwas zu einseitig zu sehen ist wohl doch auch etwas engstirnig :)
@max
Da du ja Lineman warst (vermute ich mal an Hand deiner Körpermaße) solltest du ja schon einiges mitbringen. Immerhin bist dus gewöhnt im engen Kontakt mit dem Gegner um eine dominante Position zu ringen um ihn zu bewegen bzw zu Fall zu bringen. Damit hast du schon einen guten Einstieg in eine Grappling KK/KS wenn du das jetzt noch mit Boxen/Kickboxen (Du willst ja anscheinend auch zuschlagen) kombinierst bist du bei MMA, ich denke das wird dir von deinen bereits eintrainierten Bewegungsabläufen am weitesten entgegen kommen.
Was dir im Endeffekt Spaß macht kannst nur du selbst wissen, also ausprobieren
Jap als Lineman bin ich das wirklich gewohnt und so wie du das siehst hab ichs auch noch nicht gesehen aber ist ne gute Ansichtsweise.
Ja ich will unbedingt auch ne schlagende/tretende Kunst dazutun und da läufts wohl auch wieder auf MMA heraus nehm ich mal an, aber man soll mich bitte aufklären wenn es noch ähnliche Künste in der Richtung gibt die ich mir anschauen kann.
@Wayne Juckts
@TS: Wie hier bereits geschrieben wurde, ist prinzipiell jede KK/KS geeignet, deine Wehrhaftigkeit zu erhöhen.
Wenn es in den SV-Bereich gehen soll, würde ich an Deiner Stelle darauf achten, dass die Bereiche Atemi-Techniken ("Hauen und Treten") und der Bodenkampf abgedeckt sind.
Da die meisten Schlägereien im Stand beginnen, ist es sicherlich nicht ganz abwegig, sich mit Schlägen und Tritten zu befassen. Als angenehmen Nebeneffekt wird man dabei auch lernen, diese Angriffe zu blocken, ihnen auszuweichen oder diese notfalls auch aufzunehmen (je nach KK/KS).
Auf den Bodenkampf würde ich auch nicht verzichten wollen, weil man sich in einer SV-Situation schneller am Boden wiederfinden kann, als einem lieb ist (Es reicht ja schon, wenn Dir jemand von hinten ohne Vorwarnung ins Kreuz springt).
Auch die Fallschule sollte meiner Meinung nach zumindest in Grundzügen unterrichtet werden. Wenn Du stolperst oder Dein Gegner Dich tatsächlich mal wirft, ist es sicher kein Nachteil verletzungsfrei (oder zumindest verletzungsarm) fallen zu können.
==> Ausgehend von Deiner letzten Liste lande ich unter diesen Prämissen beim MMA
Muay Thai, Boxen, Kickboxen und Karate haben soweit ich weiß keinen Bodenkampf (Falls ich mich irren sollte, darf man mich gern korrigieren ) und da Du Judo und BJJ als potenzielle Ergänzungen ausgeschlossen hast, bleibt aus meiner Sicht nur MMA.
Soweit ich weiß wird MMA außerdem im Vollkontakt trainiert, was aus SV-Sicht wohl nur zu begrüßen ist.
Auch ein dankeschön an deine Worte und So wie du das alles da schreibst läufts wirklich auf MMA hinaus.
Und ich wüsste jetzt auch nicht das Muay Thai, Boxen, Kickboxen und Karate einen Bodenkampf haben :confused:
Judo und BJJ wollte ich ja nicht komplett ausschließen aber wie gesagt hab ich wohl keine 4 Tage unter der Woche die Möglichkeit sie als Ergänzung mit reinzunehmen obwohl ich das gerne machen würde wenn ich eine Bodenlose Kampfkunst als erstwahl hätte.
@wwjd28041982
Mach dir da mal keinen kopf drüber. Ich habe einen Kampfsportfreund der ist auch etwas Kräftiger gebaut und der kann besser als Kampfsport als ich.
bin stolz auf diesen Menschen. also Kampfsport geht auch mit Übergewicht gar kein Thema.
Okay danke das freut mich zu hören und gibt mir noch mehr selbstvertrauen mit Kampfsport zu beginnen und einen neuen weg einzuschlagen :)
@Jim Street
OKay gut zu wissen, naja ich war eben unsicher und dachte das MMA eben nur von relativ fitten und trainierten leuten betrieben wird und man es als übergewichtiger Sportler schwer hat nen guten Einstieg zu finden :)
Ich denk mit der Klasse wäre das auch fürs erste ja okay aber ewig will ich auch nicht in der Klasse bleiben! immerhin will ich ja abnehmen und noch fitter werden :)
@Timl
Hallo erstmal
Eure Tipps sind wirklich super und Glückwunsch zu der Entscheidung zur KK. Eine Sache die geschrieben wurde möchte ich jedoch kritisieren. Und zwar, dass sich Philosophie in der KK nicht mit SV in Einklang bringen lässt. Nur durch die Philosophie kann eine umfangreiche, in jeder Situation anwendbare KK bei DIR entstehen. Du musst entscheiden, was diese Entscheidung zur KK oder dem KS für dein Leben bedeuten soll. Ist es nur ein Lückenfüller auf einer Etappe deines Lebens oder soll es mehr werden. Je nachdem würde ich die KK / den KS wählen. Das Gewicht ist ohne Belang.
Viel Spaß bei der Wahl, Gruß
Da schließ ich mich mal Durakier an, denn das ist wirklich schön gesagt! :)
@Durakier
Dir will ich auch nochmal für die weitere Erläuterung zum Thema TKD danken, das es so gesehen und eingeteilt werden kann wusste ich nämlich auch nicht.
Jetzt muss ich auch etwas Glück haben und Schulen in meinem Umfeld finden die Dienstags, Donnerstags und Freitags unterrichten, da das eigentlich die einzigen Tage sind an denen ich unter der Woche was machen kann. Wochenende wäre auch noch möglich :)
Durakier
15-03-2012, 17:30
Jap als Lineman bin ich das wirklich gewohnt und so wie du das siehst hab ichs auch noch nicht gesehen aber ist ne gute Ansichtsweise.
Ja ich will unbedingt auch ne schlagende/tretende Kunst dazutun und da läufts wohl auch wieder auf MMA heraus nehm ich mal an, aber man soll mich bitte aufklären wenn es noch ähnliche Künste in der Richtung gibt die ich mir anschauen kann.
Hallo 15andre04,
zu Obrigen wollte ich noch folgende Anmerkung machen. MMA-aehnlich: Ju Jutsu, Jiu Jitsu, Hap Ki Do, Sambo, auch BJJ.
Viel Spass
Durakier
terror-toastii
19-03-2012, 17:24
Also MMA kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen! Ich hab da vor 1 Monat oder so angefangen und ich fühl mich echt wohl in dem Sport! Dieses ganze Ringen, Schlagen, Treten bringt wirklich spaß!
Zu dem Fitness Aspekt kann ich nur folgendes Sagen:
Nach ca. 3 Wochen gewöhnt man sich dran! Und unabhängig davon, wie anstrengend es sein sollte kann man sich auch ein bisschen durchschummeln wenn man will...Ich persönlich mache das nicht, weil ich einfach was lernen will und wie du auch abnehmen will! Mein Kumpel der das auch macht z.B. strengt sich nicht so an wie ich. Er lacht nur weil ich dolle schwitze und rot anlaufe beim Training. Er sagt immer es ist einfach für ihn doch das liegt daran, dass er einfach nicht alles gibt! Heißt ja nicht umsonst "Workout"!
Naja das sollte dir mal nen' kleinen Einblick geben und wenn du Fragen hast kannst du mich gerne fragen ;)
15andre04
19-03-2012, 21:15
Hey Durakier, vielen dank für die ergänzungen und die erklärungen
das ist wirklich gut zu wissen! :)
Vielen dank auch für deinen Post und das klingt wirklich gut!
MMA klingt immer interessanter für mich und ich würde gern noch viel mehr wissen also wenn es dir nichts ausmacht mir mehr davon zu erzählen :)
können das ja dann gern über Private Nachrichten oder auch hier machen.
Also ich freue mich gern einiges zu hören, vorallem über den Trainingsablauf und so
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.